27.04.2013 Aufrufe

Alles Wirsch - bei der Kleinstädter-Bühne Sterkrade

Alles Wirsch - bei der Kleinstädter-Bühne Sterkrade

Alles Wirsch - bei der Kleinstädter-Bühne Sterkrade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Alles</strong> <strong>Wirsch</strong><br />

Oberhausen, 06.04.2008, Gerd Lepges<br />

Große und kleine Erdmännschen sind überall, auf <strong>der</strong> <strong>Kleinstädter</strong>-<strong>Bühne</strong><br />

<strong>Bühne</strong> und im Publikum. König Kalle ist <strong>der</strong> neue Held im Kin<strong>der</strong>stück, das <strong>bei</strong><br />

den Zuschauern mächtig gut ankam<br />

Kalle <strong>Wirsch</strong>, <strong>der</strong> König <strong>der</strong> Erdmännchen ist <strong>der</strong> Held des diesjährigen<br />

Kin<strong>der</strong>stückes, das die <strong>Kleinstädter</strong>-<strong>Bühne</strong> <strong>Sterkrade</strong> e.V. am Samstag im Lito-Palast<br />

aufführte. Für die WAZ beobachtete Alberich, <strong>der</strong> Nibelungen Herr, das Geschehen<br />

<strong>bei</strong> den ihm verwandten innerirdischen Völkern <strong>der</strong> <strong>Wirsch</strong>e, Wolde, Gilche, Trumpe<br />

und Murke. „Hehe, ihr <strong>Wirsch</strong>e, wie seid ihr niedlich”, möchte ich ausrufen, denn es<br />

ist toll, wie sich Groß und Klein in das Stück einbringen. Das betrifft nicht nur die von<br />

Senta Kämmerer angeleiteten Darsteller auf <strong>der</strong> <strong>Bühne</strong>, son<strong>der</strong>n auch die ganzen<br />

kleinen und großen Erdmännchen im Publikum. Wie sie mitgehen und mitdenken,<br />

Kalle <strong>Wirsch</strong> und seinen Gefährten den Weg weisen, das ist schon großartig. Doch<br />

zuerst will ich etwas über die Handlung des Stückes erzählen: Das Erdmännchen<br />

Zoppo Trump ( Phillip Ohse) will Kalle <strong>Wirsch</strong> (Diego Tenore) die Königswürde<br />

streitig machen und for<strong>der</strong>t ihn zum Zweikampf heraus. Kalle nimmt an, aber Zoppo<br />

will ihn mit Hilfe <strong>der</strong> Spinne (Lucy Bongartz) und <strong>der</strong> Ratte (Sabine Dymek) daran<br />

hin<strong>der</strong>n. Auf <strong>der</strong> Erde trifft Kalle die Kin<strong>der</strong> Jenny (Bianca Poersch) und Max<br />

(Alexan<strong>der</strong> Büschken), die ihn auf <strong>der</strong> Reise ins Erdinnere begleiten. Da<strong>bei</strong> gibt es<br />

viele Abenteuer zu bestehen, denn Zoppo will Kalle natürlich am rechtzeitigen<br />

Eintreffen zum Zweikampf um die Königswürde hin<strong>der</strong>n. Da ist <strong>der</strong> alte Fährmann<br />

(Heinz Muzik), <strong>der</strong> Kalle ertränken will; da sind die Echokugeln, die ins Ver<strong>der</strong>ben<br />

führen und da ist <strong>der</strong> mächtige Murrumesch (Clemens Filarsky), <strong>der</strong> den<br />

Erdmännchen den Ring des Nibelungen – ach was sage ich – die Wun<strong>der</strong>waffe des<br />

mächtigen Uransteins gestohlen hat. Die Fle<strong>der</strong>maus Tutulla (Helga Gaisenkersting)<br />

schließlich ist auf <strong>der</strong> Seite von Kalle <strong>Wirsch</strong> und so kommt es zum großen<br />

Zweikampf zwischen Kalle und Zoppo. Wer gewinnt? Nun, das will ich hier nicht<br />

verraten, seht euch dazu selbst die Aufführung im Lito-Palast an. Es lohnt sich. Mir


jedenfalls, <strong>der</strong> ich ja sonst im Bayreuther Festpielhaus mein (Un-)wesen treibe, hat<br />

dieses Kin<strong>der</strong>stück von Tilde Michels großen Spaß gemacht. Euer Alberich. Am 12.<br />

und 13. April, jeweils um 16 Uhr, gibt es noch zwei Aufführungen im Lito-PaLast.<br />

Karten zum Preis von 4 Euro (für Kin<strong>der</strong> ab 4 Jahre) bzw. 6 Euro (für Erwachsene)<br />

gibt es an <strong>der</strong> Tageskasse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!