28.04.2013 Aufrufe

SGB II Grundsicherung

SGB II Grundsicherung

SGB II Grundsicherung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vor wort 5<br />

Vorwort<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser,<br />

Menschen eine neue Lebens- und Arbeitsperspektive zu<br />

geben und sie zu aktivieren ist ein Grundfeiler des Sozialstaats.<br />

Hier haben wir schon viel erreicht, aber wir müssen<br />

noch besser werden.<br />

Wir werden die Berechnung der Geldleistungen transparent<br />

gestalten und an der Entwicklung der Einkommens- und<br />

Verbrauchsdaten in Deutschland orientieren. Wir werden<br />

dabei einen besonderen Schwerpunkt auf die Bedürfnisse der Kinder legen. Dazu<br />

zählen nicht nur wohnen, schlafen, essen. Gerade gute Bildung und gesellschaft -<br />

liche Teilhabe gehören in unserem Sozialstaat zu den Grundbedürfnissen für ein<br />

menschenwürdiges Dasein. Hier werden Zukunftschancen für Kinder gelegt. Alle<br />

müssen von Anfang an die gleichen Startchancen haben. Sie müssen alle in der Schule<br />

mithalten und in der Freizeit mitmachen können – unabhängig vom Geldbeutel<br />

der Eltern. Das ist der Maßstab, an den wir die Reform der <strong>Grundsicherung</strong> ausrichten.<br />

Wir werden zudem die Jobcenter neu organisieren: Hilfe und Angebote aus einer<br />

Hand, mit allen Angeboten, die Vor-Ort da sind. Die Arbeitslosen werden durch<br />

bessere Betreuung davon profitieren. Das alles wollen wir zum 1.1.2011 umsetzen.<br />

Diese Broschüre zeigt Ihnen, welche Rechte und Pflichten Sie jetzt haben und welche<br />

vielfältigen Möglichkeiten und Hilfen Ihnen die <strong>Grundsicherung</strong> für Arbeitslose<br />

bietet. Unser vordringliches Ziel ist es, Arbeitslosigkeit zu verhindern. Und wenn<br />

doch jemand arbeitslos wird, muss er oder sie schnell wieder ins Erwerbsleben<br />

gebracht werden. Gleichzeitig müssen wir als Gesellschaft allen Beschäftigten und<br />

auch allen Arbeitslosen garantieren, dass auch im Fall einer längeren Zeit ohne<br />

Erwerbstätigkeit für das menschenwürdige Existenzminimum gesorgt ist: dass die<br />

Wohnung bezahlt wird und alles, was zum täglichen Leben dazu gehört.<br />

Mit der <strong>Grundsicherung</strong> für Arbeitslose geschieht genau das: Wir bieten Hilfen, um<br />

schnell aus der Arbeitslosigkeit raus zu kommen. Und wir unterstützen die Arbeits -<br />

losen und ihre Familien finanziell. Wer Leistungen des Staates, also der Steuerzahle-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!