02.10.2012 Aufrufe

VERANSTALTUNGEN - Stadt Aalen

VERANSTALTUNGEN - Stadt Aalen

VERANSTALTUNGEN - Stadt Aalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufstellung der Gießerstatue, gesponsert von SHW Casting Technologies,<br />

gefeiert. Zur Entstehung der Figur haben maßgeblich<br />

Modelleur Alfred Neukamm, Wolfgang Seibold, Studenten der<br />

Fachhochschule <strong>Aalen</strong> und Mitarbeiter der SHW Casting Technologies<br />

GmbH beigetragen.<br />

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des TSV Wasseralfingen<br />

werden zahlreiche langjährige Mitglieder geehrt.<br />

Eine bunte Ostereierlandschaft mit über 4 500 Eiern, welche das<br />

Bezirksamt über die Aktion 60 plus organisierte, schmückt den Stefansplatz.<br />

Alle Amtsinhaber werden bei der Jahreshauptversammlung des<br />

Gesangvereins Glück Auf einstimmig wiedergewählt. Vorsitzender<br />

Erwin Binder blickt auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück.<br />

Beim Tag der offenen Tür zeigt die SHW Wergzeugmaschinen<br />

GmbH ihre Leistungsfähigkeit.<br />

Mit einem ansprechenden Repertoire begeistern die Bläserklassen<br />

der Karl-Kessler-Realschule und der Abtsgmünder Friedrich-von-<br />

Keller-Realschule die Besucher in der <strong>Stadt</strong>halle <strong>Aalen</strong>.<br />

Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Wasseralfingen<br />

der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) stehen<br />

Ehrungen für langjährige Vereinstreue und besonders die<br />

Ehrung für 50-jährige Mitgliedschaft des Ehrenvorsitzenden Wolfgang<br />

Vogel. Die Vorstandschaft wird komplett neu gewählt : Vorsitzender<br />

Joachim Hofmeister, Kassiererin Jana Ammon, zweiter Vorsitzender<br />

Sascha Burger, Materialwart Klaus Ammon, Jugendleiter<br />

Frank Sowa, Technischer Leiter Wolfgang Schmeisl, Stellvertretender<br />

Jugendleiter Sascha Hakuba, Schriftführerin Silvia Pugar, Joachim<br />

Feifel (Beisitzer), Werner Herdeg (Beisitzer) und Leiter der<br />

Öffentlichkeitsarbeit Daniele Di Paola.<br />

Erstmals seit der Ortskernsanierung von Wasseralfingen findet auf<br />

dem Stefansplatz ein Maibaumfest statt, organisiert vom Bezirksamt<br />

und den Maibaumfreunden. Musikalisch umrahmt wird das<br />

Fest von der Gruppe „Lombapack”.<br />

Mai<br />

Bei der Hauptversammlung der Viktoria Wasseralfingen erhalten<br />

Hubert Henn, Hans Hug, Erich Maier und Kurt Wengert den Viktoria-Ehrenbrief<br />

für über 50-jährige Treue.<br />

Im Rahmen der Firmvorbereitung in der katholischen Kirchengemeinde<br />

St. Stephanus findet auf dem Stefansplatz ein Sechsstundenrennen<br />

für funkgesteuerte Modellautos statt. Der Erlös von 700<br />

€ kommt der Arbeit in der Gemeinde- Caritas Wasseralfingen zugute.<br />

Ortsvorsteherin Hatam führt in allen Teilorten Wasseralfingens Bürgergespräche<br />

durch. Bis auf Treppach gibt es nun in allen Teilorten<br />

wieder einen Ortswart.<br />

Am Bildstöckle auf dem Braunenberg zelebrieren Pfarrer Helmut<br />

Gröninger, Monsignore Sieger Köder und Pfarrer Gebhard Lutz<br />

eine Bergmesse.<br />

Bereits zum fünften Mal organisiert der Förderverein „Echo” der<br />

Wasseralfinger Schloss- Schule im Innenhof der Schule ein Maifest.<br />

Die Besucher können dabei an einer Führung durch das Schloss<br />

und die Kapelle teilnehmen.<br />

Anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Skiclubs Braunenberg<br />

werden bei einem Ehrungsabend im Pfarrgemeindesaal in Hofen<br />

folgende Gründungsmitglieder ausgezeichnet: Franz Borts, Karl-<br />

Heinz Hahn, Willy Joas, Heinz Krauß, Alfons Merz, Wolfgang Ostertag,<br />

Helmut Quitte, Eugen Rettenmaier, Gerhard Rieger, Horst Roth,<br />

Brigitte Roth, Johann Salvasohn, Willi Schäffler und Reinhold Weiß.<br />

Zahlreiche Mitglieder erhalten für ihre langjährige Zugehörigkeit<br />

zum Verein die SCB- Ehrennadel in Bronze, Silber bzw. Gold.<br />

Mit einem großen Fest auf dem Stefansplatz wird das Bahnjubiläum<br />

„150 Jahre Remsbahn” gefeiert. Bei traumhaftem Wetter dreht eine<br />

Feldbahn ihre Runden um die Sankt Stephanuskirche. Zahlreiche<br />

Attraktionen, Auftritte, die Ausstellung im Museum Wasseralfingen<br />

„Moderne Zeiten- Wasseralfingen und 150 Jahre Remsbahn“ sowie<br />

4<br />

zum Abschluss ein Konzert des <strong>Aalen</strong>er Sinfonieorchesters tragen<br />

zum Erfolg des Festes bei.<br />

Bei den Tischtennis- Vereinsmeisterschaften des TSV Wasseralfingen<br />

sichert sich Dietmar Mezger zum dritten Mal in Folge den Einzeltitel<br />

der Aktiven.<br />

Das Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen veranstaltet in der<br />

<strong>Stadt</strong>halle <strong>Aalen</strong> ein großes Konzert mit sämtlichen Mittel- und<br />

Oberstufenensembles der Schule.<br />

Juni<br />

Etwa 40 Interessierte und viele Kinder lassen sich zum Auftakt der<br />

bundesweiten Naturschutzwoche das Biotop zwischen den beiden<br />

Kocherarmen in Wasseralfingen von Naturschutzwart Josef Abele<br />

erklären.<br />

Der SV Wasseralfingen feiert am Pfingstwochenende sein 50-jähriges<br />

Bestehen.<br />

Bei ihrem Sommerkonzert im Landratsamt zeigt die Karl- Kessler-<br />

Realschule einen Querschnitt ihres musikalischen Schaffens.<br />

Die Radio 7 Sun & Fun Tour auf dem Stefansplatz, mitorganisiert<br />

vom Bezirksamt Wasseralfingen und dem Touristik- Service <strong>Aalen</strong><br />

ist mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Comedy, Musik<br />

und Artistik trotz Regens ein großer Erfolg.<br />

Mit der Ausstellung von Klaus Ripper im Bürgersaal beginnen die<br />

40. Wasseralfinger Festtage. In der Buchhandlung Henne liest Ulrike<br />

Schweikert aus ihrem Buch „ Das Antlitz der Ehre”. Wie in jedem<br />

Jahr stellt der <strong>Stadt</strong>verband für Sport und Kultur mit seinen Vereinen<br />

und den Schulen ein abwechslungsreiches Festprogramm<br />

zusammen, welches Tausende von Besuchern aus der ganzen<br />

Region anzieht. Wegen der schlechten Wetterprognose muss das<br />

von der Talschule in Zusammenwirken mit dem Bezirksamt organisierte<br />

Kinderfest ausfallen.<br />

Ministerpräsident Kretschmann und Gäste aus aller Welt feiern den<br />

100. Geburtstag der Maschinenfabrik Alfing Kessler GmbH auf<br />

Schloss Fachsenfeld.<br />

Juli<br />

Margarete Flader, die seit zwölf Jahren im Annapark wohnt, wird am<br />

1. Juli 100 Jahre alt.<br />

Die Architektenkammer Baden-Württemberg zeichnet die Sporthalle<br />

Am Schäle als Vorbild für „beispielhaftes Bauen” aus.<br />

Christian Singer, Absolvent der Hochschule <strong>Aalen</strong> im Master- Studiengang<br />

Allgemeiner Maschinenbau erhält für seine Masterarbeit<br />

„Rechnerische Rückstellung von Baumaschinenachsen” den von<br />

den Firmen Maschinenfabrik Alfing Kessler (Mafa) und Alfing Kessler<br />

Sondermaschinen AKS ausgelobten Karl- Kessler- Preis.<br />

Der Kammerchor des Kopernikus-Gymnasiums erhält bei den 22.<br />

Schulchortagen Baden-Württemberg in Bühl den ersten Chorpreis<br />

deutscher Sprache. Er wird zudem vom SWR-Vokalensemble zu<br />

seinem ersten Patenchor ausgewählt.<br />

Eine mehrstündige Großübung der <strong>Aalen</strong>er Rettungs- und Hilfsorganisationen<br />

findet im Wasseralfinger Tunnel zwischen Nowintaund<br />

Südkreisel statt. Insgesamt sind etwa einhundert Retter und<br />

Helfer im Einsatz.<br />

Der Wasseralfinger Ortschaftsrat befürwortet einstimmig die Neukonzeption<br />

für das Innere des Tiefen Stollens. In derselben Sitzung<br />

besichtigt der Ortschaftsrat die Feuerwehr in der Maiergasse.<br />

Abteilungskommandant Christian Albrecht führt durch die Räumlichkeiten.<br />

Er erklärt die Ausstattung sowie Ausrüstung und Aufgaben<br />

der Wehr.<br />

In der Marienhöhe Wasseralfingen sind unter dem Thema „Malerei”<br />

60 Werke von Eckard Scheiderer zu sehen.<br />

Die Judoabteilung des Post-SV <strong>Aalen</strong> feiert ihr 50-jähriges Bestehen.<br />

Das Kindertheater „Waldemar das Waldmoppel” sorgt im Tiefen<br />

Stollen für riesigen Andrang.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!