29.04.2013 Aufrufe

Bau eines selbstständigen Hovercrafts - Landrat-Lucas Gymnasium

Bau eines selbstständigen Hovercrafts - Landrat-Lucas Gymnasium

Bau eines selbstständigen Hovercrafts - Landrat-Lucas Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.1 Grundentwurf der ersten LOGO!-Schaltung<br />

Um unsere automatische Steuerung zu programmieren, mussten wir uns<br />

zunächst überlegen, wie das Hovercraft auf verschiedene äußere Einflüsse<br />

reagieren soll.<br />

Wir haben uns dafür entschieden, dass das Hovercraft erst dann einlenken soll,<br />

wenn sich die Lichtquelle neben ihm befindet. Dadurch reagiert es zwar recht<br />

spät auf ein Vorbeifahren an dieser, da es jedoch ohnehin nur in der Nähe der<br />

Lichtquelle fahren und diese nicht erreichen soll, ist dieses Verhalten nicht<br />

unerwünscht.<br />

Der Vorteil dieses späten Reagierens liegt vor allem darin, dass die Lüfter so<br />

nicht häufig kurz, sondern eher seltener über jeweils längere Zeiträume<br />

angesteuert werden. Ein kurzes Ansteuern der Lüfter wäre vermutlich ohnehin<br />

nahezu wirkungslos, da die Lüfter zunächst andrehen müssen. Es käme bei<br />

einer frühen Ansteuerung also vermutlich kaum zu nennenswerten Vorteilen,<br />

während die Lüfter wesentlich stärker abgenutzt würden.<br />

Wenn das Hovercraft keinen Lichtpunkt „wahrnehmen“ kann, soll der Antrieb<br />

abgeschaltet werden. Bei unklaren Situationen, die theoretisch nicht<br />

vorkommen können (z.B. alle LDRs gleichzeitig beleuchtet), soll es sich links<br />

herum drehen, bis wieder ein realistische Signal vorliegt.<br />

Aus diesen Bedingungen folgt folgende Wahrheitstabelle:<br />

LDR 1 LDR 2 LDR 3 LDR 4 Lüfter 1 Lüfter 2 Lüfter 3<br />

1 1 1 1 1 0 1<br />

1 1 1 0 1 0 1<br />

1 1 0 1 0 1 1<br />

1 1 0 0 0 1 1<br />

1 0 1 1 1 1 0<br />

1 0 1 0 1 0 1<br />

1 0 0 1 0 1 1<br />

1 0 0 0 0 1 1<br />

0 1 1 1 1 0 1<br />

0 1 1 0 1 0 1<br />

0 1 0 1 1 0 1<br />

0 1 0 0 1 0 1<br />

0 0 1 1 1 1 0<br />

0 0 1 0 1 0 1<br />

0 0 0 1 1 1 0<br />

0 0 0 0 0 0 0<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!