30.04.2013 Aufrufe

Feuerwehr - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Feuerwehr - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Feuerwehr - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Ahorntal<br />

<strong>Feuerwehr</strong> Volsbach-Eichig<br />

Die höchste Auszeichnung für aktive<br />

<strong>Feuerwehr</strong>leute ist das Ehrenzeichen<br />

des Bayrischen Innenministers<br />

Joachim Herrmann. Gleich<br />

drei <strong>Feuerwehr</strong>männer konnte<br />

Kreisbrandmeister Waldemar<br />

Adelhardt zusammen mit Vizebürgermeister<br />

Thomas Nägel während<br />

der Hauptversammlung der <strong>Feuerwehr</strong><br />

Volsbach-Eichig im Gasthaus<br />

Neubauer auszeichnen. Das<br />

<strong>Feuerwehr</strong>ehrenzeichen in Silber<br />

für 25-jährige Dienstzeit erhielten<br />

Gemeinderat Jörg Neubauer, Stephan<br />

Neubauer und Winfried Lindner.<br />

Für 30-jährige aktive Dienstzeit<br />

konnte Kommandant Jochen Neubauer<br />

anschließend dritten Bürgermeister<br />

Stefan Neubig und Stefan<br />

Brendel auszeichnen und für<br />

zehn Jahre Anna Debuday. Bei den<br />

anstehenden Neuwahlen gab es bis<br />

auf den Schriftführerposten keine<br />

Veränderungen. Als Kommandant<br />

Die der Geehrten (mit den Urkunden) für 25 Jahre aktiven<br />

Dienst mit den Führungskräften und zweitem Bürgermeister<br />

Thomas Nägel (rechts). Foto: Weichert<br />

für die nächsten sechs Jahre wurde<br />

von den 27 anwesenden Aktiven bei<br />

jeweils einer Stimmenthaltung Jochen<br />

Neubauer bestätigt, als sein<br />

Stellvertreter Stephan Neubauer.<br />

Rainer Hammon wurde einstimmig<br />

als Vorsitzender wiedergewählt,<br />

Stephan Neubauer als dessen Stellvertreter.<br />

Kassier blieb Ottmar<br />

Putzker und neue Schriftführerin<br />

wurde Annalena Neubig, nachdem<br />

Johannes Müller für dieses Amt<br />

nicht mehr zur Verfügung stand.<br />

Wahlleiter war zweiter Bürgermeister<br />

Thomas Nägel.<br />

Im letzten Jahr wurde die Wehr zu<br />

einem Großbrand in Volsbach, zu<br />

neun technischen Hilfeleistungen<br />

Auerbach<br />

<strong>Feuerwehr</strong> Nitzlbuch<br />

Bei der Hauptversammlung am<br />

Freitag im Dorfzentrum berichtete<br />

Kommandant Wilfried Heberl, dass<br />

die Wehr inzwischen in die Alarmierung<br />

über Handynachricht eingebunden<br />

sei. Der Alarm erscheine<br />

ebenso wie Ort und Schadenssituation<br />

schon vor der Sirene auf dem<br />

Handydisplay. Die Ausrückzeit verbessert<br />

sich dadurch. Auch sei es<br />

möglich, dass auch Kameraden<br />

alarmiert werden, die den Sirenenalarmnichthören,soHeberl.<br />

Von der Stadt wurden 2012 ein<br />

Hohlstrahlrohr und eine Kübelspritze<br />

für die Wehr angeschafft. Investiert<br />

hat auch der <strong>Verein</strong>: Über<br />

der Eingangstür erleichtert jetzt ein<br />

Scheinwerfer mit Bewegungsmelder<br />

das Aufsperren bei Dunkelheit. Die<br />

Plane des <strong>Feuerwehr</strong>-Anhängers<br />

wurde beschriftet. Ferner wurden 15<br />

Warnschutzparkas gekauft. Als<br />

Grund gab der Kommandant an,<br />

dass die Schutzbekleidung nur be-<br />

Von Kommandant Wilfried Heberl ausgezeichnet wurden Lena<br />

Vogl (links) und Florian Trenz (rechts). Simon Albersdörfer<br />

(Mitte) präsentiert die neuen <strong>Feuerwehr</strong>jacken, die vor<br />

allem bei Verkehrsabsicherungen wertvolle Dienste tun.<br />

dingt dicht sei und dass die Posten<br />

bei Verkehrsregelungen in Dämmerung<br />

oder Dunkelheit besser zu<br />

sehenseien.<br />

In der aktiven Wehr engagieren sich<br />

derzeit drei Frauen und 26 Männer.<br />

Ferner werden elf <strong>Feuerwehr</strong>anwärter<br />

(vier Mädchen und sieben<br />

Jungen) ausgebildet. Im abgelaufe-<br />

nen Jahr hatte die <strong>Feuerwehr</strong> fünf<br />

Einsätze. Die Absicherung und Verkehrsregelung<br />

wurde bei zwei<br />

Sportveranstaltungen übernommen.<br />

Bei den Maffeispielen und der<br />

Bergwerksweihnacht kümmerte<br />

sich die Wehr -bei letzterer unterstützt<br />

von den Kameraden aus Auerbach,<br />

Michelfeld, Ranna und Zo-<br />

3<br />

und zu acht Sicherheitswachen gerufen.<br />

Insgesamt leisteten die 33<br />

Aktiven und drei Jugendlichen der<br />

Wehr 251 Einsatzstunden, hinzu kamen<br />

acht Übungen und ein Schulungsabend.<br />

Die Ausbildung zum<br />

Sprechfunker absolvierten Günter<br />

Rang, Annalena Neubig, Stefanie<br />

Hacker und Dominik Adelhardt. Im<br />

letzten Jahr erhielt die Wehr ein<br />

Handfunksprechgerät. Den Wissenstest<br />

legten alle drei Jugendlichen<br />

ebenso ab wie die Jugendflamme<br />

der Stufe drei. Zum Oberfeuerwehrmann<br />

beförderte Kommandant<br />

Neubauer Daniel Müller<br />

und zum Hauptlöschmeister Stephan<br />

Neubauer. Im Gerätehaus<br />

konnte die Bodenbeschichtung<br />

durch die Gemeinde Ahorntal abgeschlossen<br />

werden, in diesem Jahr<br />

muss die Erneuerung des Zauns am<br />

Löschweiher in Angriff genommen<br />

werden. tw<br />

genreuth - um Brandschutz und<br />

Verkehrsregelung. Die ursprünglich<br />

geplante Leistungsprüfung wurde<br />

auf 2013 verschoben, da heuer auch<br />

einige Jugendliche schon mitmachenkönnen.<br />

Aktiv war wieder die Jugendgruppe,<br />

die von Xaver Leipold und Thomas<br />

Pickel betreut wird. In umfangreichen<br />

Ausbildungseinheiten wurde<br />

das nötige Grundwissen in Theorie<br />

und Praxis vermittelt. Die Truppmannausbildung<br />

absolvierten Simon<br />

Albersdörfer, Florian Geyer,<br />

Bastian Lindner, Kai Schuster, Florian<br />

Trenz und Lena Vogl. Gemeinsam<br />

mit vier weiteren Ortswehren fand<br />

die Vorbereitung auf den Wissenstest<br />

der Jugendlichen statt. Erfolgreich<br />

waren dabei Lisa Albersdörfer,<br />

Linda Heberl und Tina Vogl (alle<br />

Silber), Simon Albersdörfer und<br />

Florian Geyer (beide Gold) sowie<br />

Bastian Lindner, Daniel Paulus und<br />

LenaVogl(alleUrkunde). bgr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!