02.05.2013 Aufrufe

Die Stadt im Internet: www.Mittenwalde.de 1. Bekanntmachung der ...

Die Stadt im Internet: www.Mittenwalde.de 1. Bekanntmachung der ...

Die Stadt im Internet: www.Mittenwalde.de 1. Bekanntmachung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Jahrgang <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong>, <strong>de</strong>n 18. Dezember 2008 Nummer 13<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong><br />

Inhaltsverzeichnis <strong>de</strong>s amtlichen Teils<br />

<strong>1.</strong> <strong>Bekanntmachung</strong> <strong>de</strong>r Beschlüsse <strong>de</strong>r Sitzung <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung vom 0<strong>1.</strong>12.2008<br />

2. Berichtigung <strong>de</strong>r <strong>Bekanntmachung</strong> <strong>de</strong>r „konstituieren<strong>de</strong>n Sitzung” <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong><br />

vom 27. Oktober 2008 bekanntgemacht <strong>im</strong> Amtsblatt Nr.12 vom 20.1<strong>1.</strong>2008<br />

3. Öffentliche <strong>Bekanntmachung</strong> <strong>de</strong>s Wahlleiters<br />

Lan<strong>de</strong>samt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Bran<strong>de</strong>nburg,<br />

4. Öffentliche <strong>Bekanntmachung</strong> eines Antrags nach § 9 Absatz 4 Grundbuchbereinigungsgesetz in <strong>de</strong>r Gemarkung Brusendorf <strong>im</strong> Bereich <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong><br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r amtlichen <strong>Bekanntmachung</strong>en <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong><br />

<strong>Die</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>im</strong> <strong>Internet</strong>: <strong>www</strong>.<strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Die</strong> <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> fasste in ihrer<br />

Sitzung am 0<strong>1.</strong>Dezember 2008 folgen<strong>de</strong> Beschlüsse:<br />

B 037/2008<br />

Nutzung von Räumlichkeiten durch die Senioren – beschlossen<br />

<strong>Die</strong> <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> beschließt, <strong>de</strong>n<br />

Senioren bzw. <strong>de</strong>m Seniorenbeirat <strong>de</strong>s OT Gallun die Nutzung <strong>de</strong>r ihr zugeordneten<br />

Räumlichkeiten <strong>de</strong>s Schützenhauses Gallun kostenlos zu gewähren.<br />

<strong>Die</strong> dabei anfallen<strong>de</strong>n Kosten sind von <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> zu übernehmen.<br />

B 038/2008<br />

Wahl <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Umlegungsausschusses, die nicht <strong>de</strong>r SVV<br />

angehören – beschlossen<br />

<strong>Die</strong> <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> stellt nach Wahl<br />

die Vertreter <strong>de</strong>s Umlegungsausschusses fest die nicht <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung<br />

angehören.<br />

Beschluss Nr.: 1<br />

Herr Jürgen Kuse, wohnhaft Jahnstraße 44 in 15758 Zernsdorf, <strong>de</strong>r<br />

die Befähigung zum höheren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst<br />

besitzt, wird zum Vorsitzen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Umlegungsausschusses <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> gewählt.<br />

Amtlicher Teil<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong><br />

<strong>1.</strong> <strong>Bekanntmachung</strong> <strong>de</strong>r Beschlüsse<br />

<strong>de</strong>r Sitzung <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung vom <strong>1.</strong>12.2008<br />

Beschluss Nr.: 2<br />

Frau Marion Degenhardt, wohnhaft Buschrosensteig 15 in 12347<br />

Berlin, die die Befähigung zum Richteramt besitzt, wird zur stellvertreten<strong>de</strong>n<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Umlegungsausschusses <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong><br />

gewählt.<br />

Beschluss Nr.: 3<br />

Herr Dr. Eberhard Lehmann, wohnhaft Am Moor 20 in 15741 Bestensee,<br />

<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Ermittlung von Grundstückswerten und sonstigen Wertermittlungen<br />

erfahren ist, wird zum Mitglied <strong>de</strong>s Umlegungsausschusses<br />

<strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> gewählt.<br />

Beschluss Nr.: 4<br />

Herr Prof. Christian Killiches, wohnhaft Waldpromena<strong>de</strong> 35 in 15738<br />

Zeuthen, <strong>de</strong>r die Befähigung zum höheren vermessungstechnischen<br />

Verwaltungsdienst besitzt, wird zum Stellvertreter von Herrn Kuse in<br />

<strong>de</strong>n Umlegungsausschuss <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> gewählt.<br />

Beschluss Nr.: 5<br />

Frau Roswitha Götze, wohnhaft Lahnsdorf 79 in 15926 Luckau die<br />

die Befähigung zum Richteramt besitzt, wird zur Stellvertreterin von Frau<br />

Degenhardt in <strong>de</strong>n Umlegungsausschuss <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> gewählt.


2 Amtsblatt für die <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong><br />

Beschluss Nr.: 6<br />

Herr Horst Skalda, wohnhaft Dorfaue 17 in 15738 Zeuthen, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r<br />

Ermittlung von Grundstückswerten und sonstigen Wertermittlungen erfahren<br />

ist, wird zum Stellvertreter von Herrn Dr. Lehmann in <strong>de</strong>n<br />

Umlegungsausschuss <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> gewählt.<br />

B 039/2008<br />

Wahl <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Umlegungsausschusses, die <strong>de</strong>r SVV angehören<br />

– beschlossen<br />

<strong>Die</strong> <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> stellt nach Wahl<br />

die Vertreter <strong>de</strong>s Umlegungsausschusses fest die <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung<br />

angehören.<br />

Beschluss Nr.: 1<br />

Herr Knuth wird in seiner Eigenschaft als Mitglied <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung<br />

zum Mitglied <strong>de</strong>s Umlegungsausschusses <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong><br />

gewählt.<br />

Beschluss Nr.: 2<br />

Herr Krause wird in seiner Eigenschaft als Mitglied <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung<br />

zum Mitglied <strong>de</strong>s Umlegungsausschusses <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong><br />

gewählt.<br />

Beschluss Nr.: 3<br />

Frau Buße wird in ihrer Eigenschaft als Mitglied <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung<br />

zum Stellvertreter <strong>de</strong>s Mitglie<strong>de</strong>s unter Nr. 1 <strong>de</strong>s<br />

Umlegungsausschusses <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> gewählt.<br />

Beschluss Nr.: 4<br />

Herr Wenzel wird in seiner Eigenschaft als Mitglied <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung<br />

zum Stellvertreter <strong>de</strong>s Mitglie<strong>de</strong>s unter Nr. 2 <strong>de</strong>s<br />

Umlegungsausschusses <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> gewählt.<br />

B 040/2008<br />

Ausschreibung <strong>de</strong>r Drehleiter DLK 23/12 – beschlossen<br />

<strong>Die</strong> <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> beschließt die<br />

<strong>de</strong>fekte Drehleiter DLK 23/12 <strong>de</strong>r Freiwilligen Feuerwehr <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong><br />

auszuschreiben.<br />

<strong>Die</strong> Drehleiter soll zum Höchstgebot verkauft wer<strong>de</strong>n.<br />

<strong>Die</strong> Angebote wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung vorgelegt.<br />

B 041/2008<br />

Überplanmäßige Ausgabe Gewerbesteuerumlage – beschlossen<br />

<strong>Die</strong> <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> beschließt die<br />

überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 115.400 € auf <strong>de</strong>r Haushaltsstelle<br />

9000-81000 Gewerbesteuerumlage.<br />

<strong>Die</strong> Deckung erfolgt aus <strong>de</strong>r Haushaltsstelle 9000-00300 Gewerbesteuer-<br />

Aufkommen.<br />

B 042/2008<br />

Überplanmäßige Ausgabe – Energiekosten Straßenbeleuchtung –<br />

beschlossen<br />

<strong>Die</strong> <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> beschließt die<br />

überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 5.000,00 € auf <strong>de</strong>r Haushaltsstelle<br />

6700 - 54100 Energiekosten für die Straßenbeleuchtung.<br />

<strong>Die</strong> Deckung erfolgt aus <strong>de</strong>r Haushaltsstelle 6700-15000 Erstattung von<br />

Energiekosten in Höhe von <strong>1.</strong>646,34 € und <strong>de</strong>r Haushaltsstelle Zinseinnahmen<br />

9100-20600 in Höhe von 3.353,66 €.<br />

B 043/2008<br />

Wahl eines Vertreters in die Verbandsversammlung <strong>de</strong>s KMS – beschlossen<br />

<strong>Die</strong> <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> beschließt, dass<br />

die <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> <strong>im</strong> Zweckverband Komplexsanierung mittlerer<br />

Sü<strong>de</strong>n -KMS- (nach Wahl) durch Frau Müller und bei Verhin<strong>de</strong>rung<br />

durch Herrn Wenzel vertreten wird.<br />

18. Dezember 2008<br />

B 044/2008<br />

Vertreterbestellung für <strong>de</strong>n Wasser- und Bo<strong>de</strong>nverband „Dahme -<br />

Notte“ – beschlossen<br />

<strong>Die</strong> <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> beschließt die<br />

Neubesetzung eines Sitzes in <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>rversammlung sowie <strong>im</strong><br />

Verbandsausschuss <strong>de</strong>s Wasser- und Bo<strong>de</strong>nverban<strong>de</strong>s „Dahme -<br />

Notte“.<br />

Folgen<strong>de</strong>r Kandidat <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> soll in <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>rversammlung<br />

<strong>de</strong>s Wasser- und Bo<strong>de</strong>nverban<strong>de</strong>s „Dahme - Notte“ die <strong>Stadt</strong> vertreten<br />

sowie <strong>im</strong> Verbandsausschuss mitwirken.<br />

Vertreter - Herr Wenzel<br />

B 045/2008<br />

Vertreterbestellung für die Gesellschafterversammlung <strong>de</strong>r<br />

MiWoBauGmbH – beschlossen<br />

<strong>Die</strong> <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> beschließt gemäß<br />

§ 7 Abs. 2 Nr. 5. <strong>de</strong>s Gesellschaftsvertrages die Neubesetzung von 2<br />

Sitzen in <strong>de</strong>r Gesellschafterversammlung <strong>de</strong>r <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong>r Wohnungsbau<br />

GmbH - MiWoBau-.<br />

In <strong>de</strong>r Gesellschafterversammlung <strong>de</strong>r MiWoBau GmbH wird die <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> vertreten durch:<br />

<strong>1.</strong> <strong>Stadt</strong>verordnete/r Stellvertreter<br />

Herr Hannig Herr Wenzel<br />

2. <strong>Stadt</strong>verordnete/r Stellvertreter<br />

Frau Fischer Frau Nedwed<br />

B 046/2008<br />

Vertreterbestellung für <strong>de</strong>n Aufsichtsrat <strong>de</strong>r MiWoBau GmbH –<br />

beschlossen<br />

<strong>Die</strong> <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> beschließt gemäß<br />

§ 8 Abs. 1 - 3 <strong>de</strong>s Gesellschaftsvertrages die Neubesetzung von 9<br />

Sitzen <strong>de</strong>s Aufsichtsrates <strong>de</strong>r <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong>r Wohnungsbau GmbH -<br />

MiWoBau -.<br />

Alle bisherigen Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Aufsichtsrates, die als Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

<strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung <strong>de</strong>m Aufsichtsrat angehörten, wer<strong>de</strong>n hiermit<br />

von ihrer Funktion entlastet.<br />

Der Aufsichtsrat <strong>de</strong>r <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong>r Wohnungsbau GmbH soll wie folgt besetzt<br />

wer<strong>de</strong>n:<br />

Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung:<br />

Fraktion: <strong>Stadt</strong>verordnete/r<br />

CDU Herr Dirk Neubert<br />

CDU Herr Dr. Claus We<strong>de</strong>meier<br />

SPD Herr Uwe Schmidt<br />

DIE LINKE Frau Carola Müller<br />

PRO-BÜRGER Herr Wolfgang Kroll<br />

Mitglie<strong>de</strong>r die nicht <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung angehören:<br />

Fachbereichsangaben: Vertreter<br />

Bauverwaltung <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> Herr Marek Kleemann<br />

GAAC - NL <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> Herr Dr. Henry Stock<br />

Geschäftsführer Viessmann Werke Berlin GmbH Herr Markus Püsch<br />

Mittelbran<strong>de</strong>nburgische Sparkasse Herr Dr. Reinhard Weller<br />

B 047/2008<br />

Abwägung B-Plan Bahnterminal-Güterverteilzentrum <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong><br />

– <strong>1.</strong> Än<strong>de</strong>rung – beschlossen<br />

<strong>Die</strong> <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung beschließt die Abwägung zu <strong>de</strong>n eingegangenen<br />

Stellungnahmen aus <strong>de</strong>r Beteiligung <strong>de</strong>r Träger öffentlicher Belange<br />

(TöB) zum Bebauungsplan Bahnterminal-Güterverteilzentrum <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong><br />

– <strong>1.</strong> Än<strong>de</strong>rung.


18. Dezember 2008 Amtsblatt für die <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> 3<br />

B 048/2008<br />

Beschluss zur frühzeitigen Bürgerbeteiligung Bebauungsplan „Erweiterung<br />

Golfplatz Motzen“ – beschlossen<br />

<strong>Die</strong> <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung billigt <strong>de</strong>n vorliegen<strong>de</strong>n Entwurf zum<br />

Bebauungsplan „Erweiterung Golfplatz Motzen“ und best<strong>im</strong>mt diesen zur<br />

frühzeitigen Beteiligung <strong>de</strong>r Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung wird beauftragt, die öffentliche Unterrichtung in Form<br />

einer Informationsveranstaltung durchzuführen.<br />

Der Geltungsbereich <strong>de</strong>r Satzung wur<strong>de</strong> in Folge <strong>de</strong>r konkretisierten Anlagenplanung<br />

um einen Überlappungsbereich mit <strong>de</strong>m bestehen<strong>de</strong>n<br />

Golfplatzgelän<strong>de</strong> erweitert.<br />

B 049/2008<br />

Beschluss zur frühzeitigen Bürgerbeteiligung Bebauungsplan<br />

„Apartmenthotel Motzen“ – beschlossen<br />

<strong>Die</strong> <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung billigt <strong>de</strong>n vorliegen<strong>de</strong>n Entwurf zum<br />

Bebauungsplan „Apartmenthotel Motzen“ und best<strong>im</strong>mt diesen zur<br />

frühzeitigen Beteiligung <strong>de</strong>r Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB. <strong>Die</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

wird beauftragt, die öffentliche Unterrichtung in Form einer<br />

Informationsveranstaltung durchzuführen.<br />

B 050/2008<br />

Beschluss zu einer geordneten städtebaulichen Entwicklung in<br />

<strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> – beschlossen<br />

<strong>Die</strong> <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> beschließt, zur<br />

Sicherung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung das Vorkaufsrecht<br />

für zukünftige Bedarfsflächen zur gewerblichen Entwicklung gegenüber <strong>de</strong>n<br />

Verkäufern, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Gemarkungen <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> und Schenkendorf gelegenen<br />

Flächen auszuüben. Grundlage sind die <strong>im</strong> Gemeinsamen Strukturkonzept<br />

Flughafenumfel<strong>de</strong>ntwicklung Berlin Bran<strong>de</strong>nburg International (GSK<br />

FU-BBI) <strong>de</strong>r Gemeinsamen Lan<strong>de</strong>splanung dargestellten Gewerbepotentialflächen<br />

sowie <strong>de</strong>r gewerblich - industrielle Vorsorgestandort (giV). <strong>Die</strong>se<br />

Flächen sind auch in <strong>de</strong>n <strong>im</strong> Aufstellungsverfahren befindlichen Gesamt -<br />

Flächennutzungsplan <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> übernommen wor<strong>de</strong>n.<br />

Eine Satzung soll erarbeitet wer<strong>de</strong>n.<br />

B 051/2008<br />

Gewerbesteuer - Antrag auf Aussetzung <strong>de</strong>r Vollziehung – beschlossen<br />

B 052/2008<br />

Grundstücksangelegenheit – beschlossen<br />

<strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong>, 08.12.2008<br />

Uwe Pfeiffer<br />

Bürgermeister<br />

2. Berichtigung <strong>de</strong>r <strong>Bekanntmachung</strong><br />

<strong>de</strong>r „konstituieren<strong>de</strong>n Sitzung” <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung<br />

<strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> vom 27. Oktober 2008<br />

bekanntgemacht <strong>im</strong> Amtsblatt Nr.12 vom 20.1<strong>1.</strong>2008<br />

Berichtigung:<br />

TOP 04: Wahl <strong>de</strong>s Vorsitzen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung und seiner zwei Stellvertreter.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> wählte<br />

Herr Michael Schiballa zum Vorsitzen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong>,<br />

zum <strong>1.</strong> Stellvertreter wur<strong>de</strong> Frau Carola Müller,<br />

zum 2. Stellvertreter wur<strong>de</strong> Herr Lutz Krause gewählt.<br />

B 036/2008<br />

Best<strong>im</strong>mung <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r und Stellvertreter <strong>de</strong>r Ausschüsse – beschlossen<br />

<strong>Die</strong> <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> stellt die Mitglie<strong>de</strong>r und Stellvertreter <strong>de</strong>s Ausschusses für Soziales, Kultur, Schule, Jugend,<br />

Senioren und Sport sowie Hallenvergabe fest:<br />

Fraktion Mitglied Stellvertreter<br />

CDU Herr Pehla Herr Knuth<br />

CDU Frau Buße Frau Gärtner<br />

SPD Frau Fischer Herr Wenzel<br />

Pro-Bürger Herr Kroll Herr Krause<br />

DIE LINKE Frau Schwarz Frau Müller<br />

<strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong>, 05.12.2008<br />

Uwe Pfeiffer<br />

Bürgermeister


4 Amtsblatt für die <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong><br />

3. Öffentliche <strong>Bekanntmachung</strong> <strong>de</strong>s Wahlleiters<br />

Mit <strong>de</strong>m 07. 10. 2008 hat Herr Uwe Pfeiffer Vertreter <strong>de</strong>r Christlich Demokratischen<br />

Union Deutschlands CDU <strong>de</strong>n Sitz zur <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung<br />

<strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> gemäß § 59 Abs.1 Nr.1 Bran<strong>de</strong>nburgisches<br />

Kommunalwahlgesetz - BbgKWahlG - durch Verzicht nicht<br />

angenommen.<br />

Gemäß § 60 BbgKWahlG - Berufung von Ersatzpersonen geht <strong>de</strong>r<br />

Sitz von Herrn Pfeiffer CDU, durch Erklärung § 51 BbgKWahlG mit Wirkung<br />

vom 13. 10. 2008, auf Frau Anke Nedwed über.<br />

Mit <strong>de</strong>m 08. 10. 2008 hat Frau Dr. Katrin Lottermoser Vertreter <strong>de</strong>r<br />

Sozial<strong>de</strong>mokratischen Partei Deutschlands SPD <strong>de</strong>n Sitz zur <strong>Stadt</strong>verord-<br />

18. Dezember 2008<br />

Berufung von Ersatzpersonen durch Nichtannahme <strong>de</strong>s Mandats<br />

zur <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> durch zwei Vertreter.<br />

netenversammlung <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> gemäß § 59 Abs.1 Nr.1 Bran<strong>de</strong>nburgisches<br />

Kommunalwahlgesetz - BbgKWahlG - durch Verzicht nicht<br />

angenommen.<br />

Gemäß § 60 BbgKWahlG - Berufung von Ersatzpersonen geht <strong>de</strong>r<br />

Sitz von Frau Dr. Lottermoser SPD, durch Erklärung § 51 BbgKWahlG<br />

mit Wirkung vom 15. 10. 2008, auf Herrn Michael Wenzel über.<br />

<strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong>, 18.1<strong>1.</strong>2008<br />

Schega<br />

Wahlleiter<br />

Lan<strong>de</strong>samt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Bran<strong>de</strong>nburg<br />

4. Öffentliche <strong>Bekanntmachung</strong> eines Antrags nach § 9 Absatz 4<br />

Grundbuchbereinigungsgesetz in <strong>de</strong>r Gemarkung Brusendorf<br />

<strong>im</strong> Bereich <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong><br />

Aktenzeichen: 09.53 - 990<br />

<strong>Die</strong> Firma VNG - Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft, Braunstraße 7 in 04347<br />

Leipzig, hat mit Datum vom 10. Juli 2007, hier eingegangen am 12. November<br />

2008, einen Antrag auf Bescheinigung von beschränkten persönlichen<br />

<strong>Die</strong>nstbarkeiten zum Besitz und Betrieb sowie zur Unterhaltung und<br />

Erneuerung einer bereits bestehen<strong>de</strong>n Fremdstromschutzanlage (FSA<br />

080.00/12: FSA Brusendorf) nebst Einrichtungen und Zubehör bzw. Neben-<br />

und Son<strong>de</strong>ranlagen für Grundstücke in <strong>de</strong>r Gemarkung Brusendorf in<br />

<strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> gestellt. <strong>Die</strong>ser Antrag wird hier unter <strong>de</strong>m Aktenzeichen<br />

09.53 - 990 geführt.<br />

Der Antrag wird hiermit gemäß § 9 Absatz 4 Satz 2 Grundbuchbereinigungsgesetz<br />

(GBBerG) vom 20. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2192), zuletzt geän<strong>de</strong>rt<br />

durch Artikel 93 <strong>de</strong>r Verordnung vom 3<strong>1.</strong> Oktober 2006 (BGBl. I S.<br />

2418), in Verbindung mit § 7 Absatz 1 <strong>de</strong>r Verordnung zur Durchführung<br />

<strong>de</strong>s Grundbuchbereinigungsgesetzes und an<strong>de</strong>rer Vorschriften auf <strong>de</strong>m<br />

Gebiet <strong>de</strong>s Sachenrechts (Sachenrechts-Durchführungsverordnung, SachenR-<br />

DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBl. I S. 3900) öffentlich bekannt gemacht.<br />

<strong>Die</strong> Antragsunterlagen können von <strong>de</strong>n Berechtigten innerhalb von vier<br />

Wochen nach <strong>de</strong>m ersten Tag <strong>de</strong>r Veröffentlichung <strong>im</strong> Lan<strong>de</strong>samt für Bergbau,<br />

Geologie und Rohstoffe Bran<strong>de</strong>nburg, Außenstelle Kleinmachnow (Haus<br />

5, 4. Etage), Stahnsdorfer Damm 77 in 14532 Kleinmachnow, nach Terminvereinbarung<br />

unter (033203) 36 - 823 (montags bis donnerstags in <strong>de</strong>r<br />

Zeit von 08.00 bis 15.00 Uhr und freitags in <strong>de</strong>r Zeit von 08:00 bis 12.00<br />

Uhr) - bzw. nach vorheriger Absprache auch außerhalb dieser Zeiten - eingesehen<br />

wer<strong>de</strong>n. <strong>Die</strong> Frage, ob ein Grundstück überhaupt (bzw. in welchem<br />

Ausmaß) betroffen ist, kann vorab telefonisch geklärt wer<strong>de</strong>n.<br />

Gemäß § 9 Absatz 1 Satz 1 GBBerG ist von Gesetzes wegen auf <strong>de</strong>m Gebiet<br />

<strong>de</strong>r ehemaligen DDR eine <strong>Die</strong>nstbarkeit für alle am 3. Oktober 1990<br />

genutzten und am 25. Dezember 1993 betriebenen Energieanlagen entstan<strong>de</strong>n.<br />

Durch diese beschränkte persönliche <strong>Die</strong>nstbarkeit wird <strong>de</strong>r Stand<br />

vom 3. Oktober 1990 dokumentiert. Deshalb ist ein Einverständnis mit <strong>de</strong>r<br />

vorhan<strong>de</strong>nen Belastung <strong>de</strong>s Grundstücks bzw. mit <strong>de</strong>r bestehen<strong>de</strong>n Energieanlage<br />

selbst nicht erfor<strong>de</strong>rlich. Alle danach eingetretenen Verän<strong>de</strong>rungen,<br />

die die Nutzung <strong>de</strong>s Grundstücks über das am 3. Oktober 1990 gegebene<br />

Maß hinaus beeinträchtigen, müssen durch einen zivilrechtlichen Vertrag<br />

zwischen <strong>de</strong>m Versorgungsunternehmen und <strong>de</strong>m Grundstückseigentümer,<br />

Erbbauberechtigten o<strong>de</strong>r sonstigen dinglich Berechtigten an <strong>de</strong>m Grundstück<br />

geregelt wer<strong>de</strong>n.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung:<br />

Ein eventueller Wi<strong>de</strong>rspruch kann durch <strong>de</strong>n Berechtigten (Grundstückseigentümer,<br />

Erbbauberechtigter usw.) innerhalb von vier Wochen nach<br />

<strong>de</strong>m ersten Tag <strong>de</strong>r öffentlichen <strong>Bekanntmachung</strong> eingelegt wer<strong>de</strong>n.<br />

Ein in <strong>de</strong>r Sache begrün<strong>de</strong>ter Wi<strong>de</strong>rspruch kann allerdings nur darauf<br />

gerichtet sein, dass die Anlage bzw. Leitung am 3. Oktober 1990 nicht<br />

genutzt und/o<strong>de</strong>r am 25. Dezember 1993 vom Energieversorgungsunternehmen<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>ssen Rechtsnachfolger nicht betrieben wor<strong>de</strong>n ist o<strong>de</strong>r dass<br />

die in <strong>de</strong>n Unterlagen dargestellte Leitungsführung fehlerhaft (also an<strong>de</strong>rs<br />

als vom Unternehmen) dargestellt ist.<br />

Kleinmachnow, 20. November 2008<br />

Im Auftrag<br />

(Grunenberg)<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s amtlichen Teils <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong><br />

Herausgeber: <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> – Der Bürgermeister<br />

Rathausstraße 8, 15749 <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong><br />

Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos <strong>im</strong> Verwaltungsgebäu<strong>de</strong> <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong>,<br />

– Paul-Gerhardt-Haus –, Rathausstraße 8, 15749 <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong>,<br />

vier Wochen lang nach Erscheinen erhältlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!