03.05.2013 Aufrufe

Physik IV Prof. Dr. Michael Oestreich SS 2004

Physik IV Prof. Dr. Michael Oestreich SS 2004

Physik IV Prof. Dr. Michael Oestreich SS 2004

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24. Moleküle<br />

<strong>Physik</strong> <strong>IV</strong><br />

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Michael</strong> <strong>Oestreich</strong><br />

<strong>SS</strong> <strong>2004</strong><br />

24.1) H2 + -Ion<br />

24.2) LCAO-Methode<br />

24.3) Symmetrieeigenschaften zweiatomiger Moleküle<br />

24.4) Molekülorbitalfunktionen homonuklearer Moleküle im Grundzustand<br />

24.5) Excimere (Born-Oppenheimer-Näherung)<br />

24.6) Ursachen der Molekülbindung (Bindungstypen)<br />

24.6.1) H20-Molekül, Hybridisierung<br />

24.7) Rotation und Schwingung 2-atomiger Moleküle<br />

24.8) Spektren 2-atomiger Moleküle<br />

25. Experimentelle Methoden der Atom- und Molekülphysik<br />

25.1) Mikrowellenspektroskopie (Lock-In-Verstärker)<br />

25.2) Fourierspektroskopie<br />

25.3) Klassische Emissions- und Absorptionsspektroskopie<br />

25.4) Ramanspektroskopie (Stokes / Antistokes)<br />

25.5) Laser-Absorptionsspektroskopie<br />

25.6) Laserinduzierte Fluoreszenz<br />

25.7) Resonante-Zweistufen-Photoionisation<br />

25.8) Sättigungsspektroskopie<br />

25.9) Dopplerfreie Zweiphotonenspektroskopie<br />

26. Festkörperphysik<br />

26.1) Struktur von Festkörpern<br />

26.1.1) Symmetrien<br />

26.1.2) Gitterebenen<br />

26.2) Reziprokes Gitter<br />

26.3) Experimentelle Methoden zur Strukurbestimmung<br />

26.3.1) Bragg-Reflektion<br />

26.3.2) Laue-Beugung<br />

26.3.3) Debey-Scherrer-Verfahren<br />

26.3.4) Ergänzungen zur Röntgenbeugung<br />

26.4) Phononen<br />

26.4.1) Lineare Kette<br />

26.4.2) Optische und akustische Phononen<br />

26.5) Spezifische Wärme von Festkörpern<br />

26.5.1) Einstein-Modell der spezifischen Wärme


26.5.2) Debye-Modell der spezifischen Wärme<br />

26.6) Freies Elektronengas<br />

26.6.1) Elektronen im 1D-Potentialkasten (1D, 2D, 3D Zustandsdichte)<br />

26.6.2) Fermi-Dirac-Verteilung<br />

26.6.3) Spezifische Wärme der Elektronen<br />

26.7) Elektronen im periodischen Potential<br />

26.7.1) Modell fast freier Elektronen<br />

26.7.2) Blochfunktionen<br />

26.7.3) Energiebänder<br />

26.7.4) Elektrische Leitfähigkeit & Ohmsches Gesetz<br />

26.8) Supraleitung<br />

26.8.1) Die Phänomene(Meissner-Ochsenfeld-Effekt, Typ I und II, …)<br />

26.8.2) Erklärung der Supraleitung (Cooper Paare, WW Gitter-Elektronen, …)<br />

26.9) Halbleiter<br />

26.10) Halbleiteroptik (Absorption, Exziton, …)<br />

26.11) Halbleiterbauelemente (pn-Diode, Solarzelle, (MOSFET))<br />

27. Kernphysik<br />

27.1) Teilchen in der Kernphysik<br />

(Hadronen, Barionen, Mesonen, Leptonen, Nukleonen, Quarks)<br />

27.2) Der Atomkern<br />

27.2.1) Entdeckung<br />

27.2.2) Woraus besteht der Atomkern<br />

27.2.3) Kerndrehimpuls und magn. Momente<br />

27.2.4) Elektrisches Quadrupolmoment<br />

27.2.5) Bindungsenergien<br />

27.2.6) Nukleonenkonfiguration; Kern als Fermigas<br />

27.2.7) Tröpfchenmodell (Bethe-Weizäcker-Formel)<br />

27.3) Radioaktivität<br />

27.3.1) α-, ß-, γ-Zerfall<br />

27.3.2) Experimentelle Techniken<br />

(Spurendetektor, Zyklotron, Synchrotron, Speicherringe, Neutrinodetektor)<br />

27.4) Kernkräfte<br />

27.4.1) Das Deuteron<br />

27.4.2) Mesonen-Austauschmodell der Kernkräfte<br />

27.5.1) Elementarteilchenzoo<br />

27.5.2) Beispiel für die Vermessung eines Teilchens (π + -Pion)<br />

27.5.3) Das Quarkmodell<br />

27.6) Kontrollierte Kernfusion<br />

27.7) Kernreaktoren (Kernspaltung)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!