04.05.2013 Aufrufe

Amtsblatt KW 51/52 - Neuler

Amtsblatt KW 51/52 - Neuler

Amtsblatt KW 51/52 - Neuler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erringen. Wer am Schluss die meisten Siege auf sein Konto vereinen<br />

konnte, war der Sieger. Bei insgesamt 7 Runden gelangen Nick<br />

Westendorf, Felix Kerner und Manuel Pölöskei jeweils 6 Siege, Timo<br />

Maier und Robert Weidenfelder folgten mit 4 gewonnenen Spielen.<br />

Da Nick ja ab dieser Saison für den TSV Hüttlingen spielt, wurde<br />

sein Mitwirken „außer Konkurrenz” gewertet, was bedeutete, dass<br />

nun Felix und Manuel den Sieg unter sich ausmachen mussten. Das<br />

Los ergab damit das Finalspiel Felix/Robert – Manuel/Timo. Hier<br />

konnten sich letztlich Felix und Robert den Sieg holen und Felix<br />

damit den Pokal.<br />

Beim anschließenden Pizzaessen ließ man die Feier gemütlich ausklingen.<br />

LIEBHERR Pokal-Finale, Stuttgart (Porsche-Arena)<br />

Am 29. und 30. Dezember 2012 findet in der Stuttgarter Porsche-<br />

Arena das Finale des Deutschen Tischtennis-Pokals 2012/2013<br />

statt. Der 1. FC Saarbrücken wird versuchen seinen Titel zu verteidigen,<br />

hat aber im Viertelfinal mit der Borussia aus Düsseldorf<br />

ein Hammerlos gezogen. Dieses Spiel ist mit Sicherheit das Highlight<br />

am Samstag, 29. Dezember. An diesem Tag wollen auch wir<br />

von der Tischtennis-Abteilung mit unseren Jugendlichen nach Stuttgart<br />

fahren. Wichtig: Für die Jungs und Mädels ist dieser Ausflug<br />

kostenlos!<br />

Abfahrt: 29. Dezember, 12.30 Uhr, TV-Halle<br />

Abschlussbericht Vorrunde<br />

Die Tischtennisabteilung blickt auf eine erfolgreiche Vorrunde 2012<br />

zurück. Mit den Herren I und II „überwintern”“ zwei Mannschaften<br />

auf dem dritten Platz, der zur Teilnahme an den Relegationsspielen<br />

am Saisonende berechtigt. Noch besser liest sich die Saisonbilanz<br />

der Herren III, die mit neun Siegen und einer Niederlage auf<br />

einem souveränen zweiten Platz stehen – sechs Punkte vor den<br />

Verfolgern.<br />

Unsere Jugendmannschaft steht mit Platz 5 nach der Vorrunde auf<br />

einem soliden Mittelfeldplatz, will aber in der Rückrunde noch zulegen.<br />

Gedankt werden muss sowohl den Mannschaftsführern für die gute<br />

und reibungslose Organisation der Aufstellungen an jedem Spieltag,<br />

aber auch den vermeintlichen Ersatzspielern, die doch das eine<br />

oder andere Spiel mehr machen mussten als geplant, dies aber<br />

bereitwillig getan haben. Auch den Betreuern bei unseren Jugendspielen<br />

sei vorab gedankt.<br />

Herren I<br />

Im Vergleich zum Vorjahr, als man sich zum Vorrundenschluss noch<br />

mit Platz 6 zufriedengeben musste, steht die erste Mannschaft dieses<br />

Jahr gut dar. Dank einer vor allem starken zweiten Saisonhälfte<br />

(4 Siege aus 5 Spielen) steht die Mannschaft derzeit auf dem<br />

Relegationsplatz. Das ist insofern eindrucksvoll, als man den verletzungsbedingten<br />

Ausfall von Kapitän Thomas Schreckenhöfer<br />

nach drei Saisonspielen hinnehmen musste. Durch die jederzeit<br />

vorhandene Bereitschaft der als Ersatzspieler eingeplanten Spieler<br />

wie Josef Vaas oder Sascha Brunner konnte dieser Ausfall jedoch<br />

weitgehend kompensiert werden. Zur Dauerlösung muss diese<br />

Ersatzregelung nicht werden, da Thomas seine Rückkehr in die<br />

Mannschaft zeitnah zum Rückrundenstart plant. Das wird auch dringend<br />

nötig sein, wenn man sich anschaut, wie dicht Lauchheim<br />

oder auch Hofherrnweiler auf den Fersen sind.<br />

*Für jeden Sieg gibt es 2:0 Punkte, für jede Niederlage 0:2. Ein Unentschieden<br />

wird mit 1:1 gewertet.<br />

Bilanzen: Schreckenhöfer (3 Spiele/4 Siege:2 Niederlagen), Schüll<br />

(8/8:8), Vaas (3/1:5), Brunner (3/4:2), Ott (9/11:3), Müller (6/2:5), Raab<br />

(8/7:4), Kutscherauer (5/4:3), Zenkert (8/5:5), Fischer (1/1:1)<br />

Herren II<br />

Die zweite Herrenmannschaft startete furios in die neue Saison. Sieben<br />

Punkte aus den ersten vier Spielen, vor allem auch der beeindruckende<br />

Erfolg gegen Aufstiegskonkurrent Jagstzell (9:5) zum<br />

Auftakt ließen schon früh auf eine vielversprechende Runde hoffen.<br />

Schließlich sollte man die einzige Mannschaft bleiben, die Jagstzell<br />

in der Vorrunde bezwingen konnte. Immer wieder waren dabei<br />

vor allem gute Auftritte im Doppel der Grundstein für den späteren<br />

Erfolg. Mit 20 Erfolgen im Doppel bei nur 8 Niederlagen hat man<br />

hier die beste Bilanz aller zehn Teams. Die gute Form der Anfangsspiele<br />

konnte man leider nicht durch alle Spiele hindurch halten. So<br />

verlor man gegen beide Wasseralfinger Teams wertvolle Punkte im<br />

Kampf um den Aufstieg. Der schmerzliche Tiefpunkt der Hinrunde<br />

folgte dann zweifellos im Heimspiel gegen Lippach, wo man mit<br />

9:2 eine deutliche Klatsche verpasst bekam. Dieses Ergebnis ist<br />

jedoch nicht nur das Resultat einer schlechten Tagesleistung, sondern<br />

schlicht auch der Ausgeglichenheit der Klasse geschuldet:<br />

Platz 2 und Platz 9 trennen nur 5 Punkte, allein die Plätze 5, 6 und<br />

7 trennen sogar nur wenige Spiele. Dieses enge Tabellenbild lässt<br />

schon jetzt den Schluss zu, dass es am Ende wohl auch auf das<br />

Spielverhältnis ankommen wird.<br />

Bilanzen: Erhard (9/9:9), Schwarzbäck (8/3:11), Fuchs (9/10:6), Fischer<br />

(8/6:8), Wagner (9/11:3), Gerstner (8/7:3), Schüll (3/1:3)<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!