04.05.2013 Aufrufe

Amtsblatt KW 51/52 - Neuler

Amtsblatt KW 51/52 - Neuler

Amtsblatt KW 51/52 - Neuler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Preis für ein Buch beträgt 24,00 Euro und kann ab sofort im Rathaus<br />

<strong>Neuler</strong>, Bürgerbüro erworben werden.<br />

Hinweis: Das Buch ist auch als Wehnachtsgeschenk geeignet!<br />

900-Jahr-Feier Gemeinde <strong>Neuler</strong><br />

Das Organisationskomitee bereitet sich auf Jubiläumsjahr der<br />

Gemeinde <strong>Neuler</strong> vor und beginnt mit den Werbemaßnahmen. Dazu<br />

wurde ein überdimensionales Schaukelpferd am Ortseingang von<br />

<strong>Neuler</strong>, aus Richtung Ellwangen kommend, aufgestellt. Ein Werbeplakat<br />

dient als Satteldecke. Das aktuelle Jahresprogramm und Bilder<br />

finden sie unter www.900jahreneuler.de.<br />

900 Jahr-Feier „Filmabende”<br />

Das Team Gerda Ladenburger/Hariolf Knecht/Norbert Pfitzer und<br />

Josef Schreckenhöfer haben über <strong>Neuler</strong> und seine Ortsteile Filme<br />

gedreht. Die Themen drehen sich um das jeweilige Dorf und ortspezifische<br />

Gegebenheiten. Die Bevölkerung hat immer tatkräftig mitgewirkt<br />

und so sind einmalige Dokumente entstanden.<br />

Erstmals werden Filmausschnitte anlässlich des Jubiläumsauftakts<br />

mit Neujahresempfang am Sonntag, 13. Januar 2013 um 15.00 Uhr<br />

in der Schlierbachhalle gezeigt.<br />

Danach folgen Abende an denen immer der Film aus einer Ortschaft<br />

gezeigt wird. Ganz zum Schluss der Runde findet ein lange Filmnacht<br />

in der Schlierbachhalle statt in der man alle Filme nacheinander<br />

ansehen kann.<br />

Es ist beabsichtigt, dass man die Filme nach der Vorführungsrunde<br />

auf einer CD gegen eine Spende erhalten kann. Nähere Einzelheiten<br />

werden hierzu noch veröffentlicht. Für weitere Fragen steht<br />

Ihnen das Bürgerbüro im Rathaus Tel 07961/9044010 zur Verfügung.<br />

Nachfolgend die Terminliste der Filmabende:<br />

Dienstag, 15. Januar 2013 und 19.30 Uhr<br />

Dienstag, 05. Februar 2013 Filmabend Ramsenstrut<br />

im Sängerheim Ramsenstrut<br />

Dienstag, 22. Januar 2013 19.30 Uhr<br />

Filmabend Leinenfirst im<br />

Bürgersaal des Rathauses<br />

Mittwoch, 30. Januar 2013 19.30 Uhr<br />

Filmabend Leinenfirst<br />

in der Brühlschule<br />

Dienstag, 19. Februar 2013 u. 19.30 Uhr<br />

Mittwoch, 27. Februar 2013 Filmabend Ebnat und Bronnen<br />

im Sängerheim Bronnen<br />

Do., 21. Februar 2013 und 19.30 Uhr<br />

Donnerstag, 07. März 2013 Filmabend Schwenningen in der<br />

Gaststätte Wagner<br />

in Schwenningen<br />

6<br />

Mittwoch, 06. März 2013 und 19.30 Uhr<br />

Mittwoch, 13. März 2013 Filmabend Gaishardt<br />

im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Gaishardt<br />

Donnerstag, 21. März 2013 19.30 Uhr<br />

Filmabend von <strong>Neuler</strong> Teil 1 in der Brühlschule<br />

Mittwoch, 10. April 2013 19.30 Uhr<br />

Filmabend von <strong>Neuler</strong> Teil 2<br />

in der Brühlschule<br />

Lange Filmnacht: Freitag, 19. April 2013, 19.00 Uhr in der<br />

Brühlschule <strong>Neuler</strong>.<br />

Die Termine sind auch im Internet unter www.900jahreneuler.de zu<br />

finden.<br />

Ablesung der Wasserzähler<br />

In den nächsten Tagen wird damit begonnen, die Wasseruhren in<br />

der Gemeinde abzulesen. Wir bitten Sie dafür zu sorgen, dass die<br />

Messeinrichtungen für die Ableserin Frau Amtsbotin IIg frei zugänglich<br />

sind. Frau IIg wird bei dieser Tätigkeit durch den Stellvertreter<br />

Herrn Martin Ilg unterstützt.<br />

Gleichzeitig erfolgt bei Brauchwassernutzung die Ablesung der<br />

Zisternenuhren, soweit solche vorhanden sind. Liegt keine Messung<br />

des Brauchwasserverbrauchs durch eine Zisternenuhr vor,<br />

so wird der Verbrauch pauschal mit 10 cbm/Person im Haushalt<br />

angesetzt. Sollten Sie während des Ablesezeitraums nicht zu Hause<br />

sein, bitten wir Sie, Ihre Wasseruhren selbst abzulesen und die<br />

Zählerstände dem Rathaus - telefonisch (07961/90440), schriftlich<br />

oder per Mail (gemeinde@neuler.de) zu melden.<br />

Soweit Sie Änderungen/Angaben zur Zisterne/Brauchwassernutzung<br />

vornehmen, so hat dies schriftlich unter Verwendung des nachfolgenden<br />

Formulars zu erfolgen. Das Formular kann auch unter<br />

www.neuler.de heruntergeladen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!