04.05.2013 Aufrufe

Gruppendynamische Veranstaltungen 2008/2009 - Hermann Josef ...

Gruppendynamische Veranstaltungen 2008/2009 - Hermann Josef ...

Gruppendynamische Veranstaltungen 2008/2009 - Hermann Josef ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40<br />

Sensitivity für Führungskräfte<br />

Sensitivity für Führungskräfte<br />

Neuntägige Weiterbildung in drei Workshops<br />

September <strong>2009</strong> – Mai 2010<br />

Inhalt:<br />

Wirkung auf andere wahrnehmen, an Einfluss<br />

gewinnen, Rollenverhalten bewusster gestalten,<br />

schwierige Gespräche üben.<br />

Termine:<br />

Selbst- und Fremdwahrnehmung:<br />

02.09.- 04.09.<strong>2009</strong><br />

■ Wie wirke ich auf andere?<br />

■ Wie wirken andere auf mich?<br />

■ Wie, was und wann kann und/oder muss ich<br />

tun, um meine Wirkung zu verändern?<br />

Führungsrolle und persönliche Kernrolle:<br />

03.02.- 05.02.2010<br />

■ Wie reagiere ich auf die Erwartungen, die an<br />

mich als Führungskraft gerichtet sind?<br />

■ Welche Fähigkeiten habe ich dafür in meiner<br />

Herkunftsfamilie gelernt?<br />

■ Was will ich dazulernen?<br />

Die direkte Kommunikation:<br />

26.05.-28.05.2010<br />

■ Wie rede ich mit Vorgesetzten, Kollegen und<br />

Mitarbeitern?<br />

■ Welche Werkzeuge kann ich entdecken und<br />

ausprobieren, um Gespräche so zu beginnen,<br />

durchzuführen und zu beenden, dass ich<br />

meine Ziele erreiche?<br />

Leitung: Rita Riedmuller, Gerd Schüning<br />

GTF<br />

GRUPPENTRAINING<br />

TRAINING UND<br />

FORTBILDUNG<br />

Leitung: Rita Riedmüller<br />

Ort:<br />

Hotel Zentlinde, 64756 Mossautal<br />

Kosten:<br />

2.700,00 €, zzgl. ca. 660,00 € fur Ü und V (EZ)<br />

und VP) und MwSt.<br />

Zertifikat: Die Teilnahme wird mit einem Zertifikat<br />

bescheinigt.<br />

Workshop<br />

Der persönliche Interventionsstil.<br />

Die Teilnehmer untersuchen die Wirkung von Interventionen,<br />

mit denen sie Gruppenprozesse steuern<br />

wollen. Sie erhalten Feedbacks bezüglich der Impulse,<br />

Ideen und Aktionen, die sie mit ihren Interventionen<br />

bewirken. Interventionen und<br />

Antriebsquellen und der biographische Hintergrund<br />

werden erarbeitet. Ziel ist, das Interventionsspektrum<br />

zu erweitern und Alternativen zu ungünstigen<br />

Interventionen zu finden und zu erproben.<br />

Leitung:<br />

Elke Häußler-Carl, Rita Riedmüller<br />

Termin und Ort:<br />

20.03.-22.03.<strong>2009</strong><br />

Hotel Zentlinde 64756 Mossautal<br />

Kosten:<br />

900,00 € zzgl ca. 200,00 € für Ü + V (EZ, VP)<br />

und MwSt. Für Mitarbeiter von sozialen Einrichtungen<br />

und in begründeten Einzelfällen Ermässigung<br />

auf Anfrage möglich.<br />

GTF<br />

Hinterwaldweg 52<br />

63069 Offenbach/M.<br />

Telefon 069 / 84 35 90<br />

Fax 069 / 84 50 67<br />

riedmueller@gtf.de<br />

www.gtf.de<br />

Fortbildung in der Leitung von Gruppen<br />

Fortbildung in der Leitung von Gruppen<br />

Eineinhalbjährige berufsbegleitende Fortbildung<br />

nach den Rahmenrichtlinien der Sektion Gruppendynamik<br />

im DAGG (Mai <strong>2009</strong> bis Oktober 2010).<br />

Ziele:<br />

Weiterentwicklung der Fähigkeiten, die nötig sind,<br />

um Gruppenprozesse personen- und zieladäquat<br />

steuern zu können, bezogen auf die Mitglieder der<br />

Gruppe, den Leiter und das System, in dem sie arbeiten.<br />

Zielgruppe:<br />

Personen mit Leitungsaufgaben in Aus-, Fort- und<br />

Weiterbildung, in Beratung und Therapie, in Abteilungen<br />

und Projekten, in Wirtschaft, Verwaltung<br />

und sozialen Einrichtungen.<br />

Leitung:<br />

Elke Häußler-Carl: Dipl.Psych., Supervisorin (BDP);<br />

Rita Riedmüller: Dipl.Päd., Supervisorin (DGSv), Beraterin;<br />

Gerd Schüning: Dipl. Soz., Dipl. Supervisor<br />

(DGSv), Berater. (alle Leiter sind Trainer für Gruppendynamik<br />

im DAGG)<br />

Elemente:<br />

3 Trainings, 4 Workshops, 10 Tage Gruppensupervision<br />

(27 Seminartage und 10 Supervisionstage)<br />

Termine:<br />

15.05.- 17.05.<strong>2009</strong><br />

Erwartungen, Ziele, Möglichkeiten.<br />

06.07.- 10.07.<strong>2009</strong><br />

Die Person in der Gruppe<br />

GTF<br />

GRUPPENTRAINING<br />

TRAINING UND<br />

FORTBILDUNG<br />

Leitung: Rita Riedmüller<br />

02.10.- 04.10.<strong>2009</strong><br />

Betriebliche Strukturen und persönlicher<br />

Einfluß<br />

25.01.- 29.01.2010<br />

Berufsrolle und persönliche Kernrolle<br />

12.03.- 14.03.2010<br />

Der persönliche Interventionsstil<br />

07.06.- 11.06.2010<br />

Person und Leitung im Gruppenprozeß<br />

08.10.- 10.10.2010<br />

Bilanz, Abschluss und Perspektive<br />

Ort:<br />

Hotel Zentlinde, 64756 Mossautal.<br />

Die Supervisionstermine werden abgesprochen,<br />

Orte sind Köln, Nürnberg und/oder Offenbach<br />

Kosten:<br />

Pro Seminartag: 200,00 €, pro Supervisionstag:<br />

300,00 €, (Gesamtpreis: 8.400,00 €). Selbstzahler:<br />

pro Seminartag: 140,00 €, pro Supervisionstag:<br />

200,00 € (Gesamtpreis: 5.780,00 €). Zzgl.<br />

ca. 90,00 € für Ü+V (EZ und VP) pro Seminartag<br />

und und einmalige Bearbeitungsgebühr 100,00 €<br />

. Alle Preise zzgl. MwSt. Ermäßigung für Mitarbeiter<br />

sozialer Einrichtungen und in begründeten Einzelfällen<br />

nach Absprache möglich.<br />

Zertifikat:<br />

Die Teilnahme wird mit einem Zertifikat bescheinigt.<br />

GTF<br />

Hinterwaldweg 52<br />

63069 Offenbach/M.<br />

Telefon 069 / 84 35 90<br />

Fax 069 / 84 50 67<br />

riedmueller@gtf.de<br />

www.gtf.de<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!