04.05.2013 Aufrufe

Gruppendynamische Veranstaltungen 2008/2009 - Hermann Josef ...

Gruppendynamische Veranstaltungen 2008/2009 - Hermann Josef ...

Gruppendynamische Veranstaltungen 2008/2009 - Hermann Josef ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

Kooperationen<br />

Studientag „Gruppe“ –<br />

Einführung in Gruppenmethoden<br />

Die Leitung von Gruppen erfordert eine spezifische<br />

Kompetenz, die weder im Rahmen der üblichen<br />

Studienangebote in Hochschuleinrichtungen vermittelt<br />

werden kann, noch durch Methodenausbildungen,<br />

die auf die Arbeit mit Einzelnen ausgerichtet<br />

sind.<br />

Der DAGG veranstaltet einen Studientag, der einen<br />

Überblick über unterschiedliche methodische Ansätze<br />

in der Gruppenarbeit vermittelt. Die sechs<br />

Sektionen des DAGG stellen dafür ihre jeweiligen<br />

Arbeitsansätze vor. Dabei wird es sowohl um beraterische<br />

und therapeutisch/klinische Arbeitsfelder<br />

als auch um Supervision, Team- und Organisationsentwicklung<br />

gehen. Das Angebot richtet sich an<br />

Studierende und andere InteressentInnen aus Medizin,<br />

Psychologie, Bildung, Wirtschaft, Theologie<br />

und Gesundheitswesen.<br />

Termin:<br />

29.11. <strong>2008</strong>, 10.00 – 17.30 Uhr<br />

Ort: Ludwig-Maximilian-Universtität München<br />

Leitung: Dr. Monika Stützle-Hebel<br />

Mitwirkende:<br />

Sektion Analytische Gruppenpsychotherapie<br />

Sektion Gruppendynamik<br />

Sektion Gruppenmethoden in Klinik und Praxis<br />

Sektion Psychodrama<br />

Sektion Sozialtherapie und psychosoziale Praxis<br />

Sektion Intendierte dynamische Gruppenpsychotherapie<br />

Arbeitsformen:<br />

Vortrag, Workshops, Plenum<br />

Kosten:<br />

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei<br />

Infos und Anmeldung:<br />

bis 20.11.<strong>2008</strong> bei<br />

Geschäftsstelle des DAGG<br />

Frau Jutta Bohnhorst<br />

Landaustr. 18, 34121 Kassel<br />

Telefon: 0561-284567 (9.00 - 13.00 Uhr)<br />

Telefax: 0561- 284418<br />

geschaeftsstelle@dagg.de<br />

Kooperationen<br />

Vorankündigung Change trifft Teams II<br />

Spannungen – Konflikte – Widerstand<br />

21. - 22. Januar 2010 - Basel:<br />

Nach der erfolgreichen Durchführung der Tagung<br />

„Change trifft Teams“ im Januar <strong>2008</strong> wurde die<br />

Entscheidung gefällt, das Thema weiterzuverfolgen<br />

und dazu eine weitere Tagung anzubieten. Diese<br />

Tagung ist im Planungszustand, InteressentInnen<br />

können sich bereits den Termin vormerken.<br />

Riskante Differenzierungen in Teams<br />

Welche Chancen haben Teams unter Change-<br />

Bedingung Spannungen, Konflikte und Widerstand<br />

wirklich zu bearbeiten und zu klären?<br />

Mögliche Differenzierungen:<br />

■ Männer und Frauen oder wie gleich muss gleich<br />

heute noch sein?<br />

■ Deutsche und Schweizer oder wie angepasst<br />

darf Andersartigkeit sein?<br />

■ Drinnen und Draußen oder wie viel Exklusivität<br />

können Organisationen sich noch leisten?<br />

■ Etc.<br />

Information und Anmeldung<br />

Prof. Dr. Olaf Geramanis<br />

Telefon: 0041-61-3372788<br />

Olaf.geramanis@fhnw.ch<br />

Dr. Monika Stützle-Hebel<br />

Telefon: 08161-534728<br />

msh@dggo.de<br />

Eine Kooperationsveranstaltung der Hochschule für<br />

Soziale Arbeit FHNW mit der Deutschen Gesellschaft<br />

für Gruppendynamik und Organisationsdynamik<br />

DGGO und dem Berufsverband für Supervision,<br />

Organisationsberatung und Coaching BSO.<br />

Verantwortlich: Prof. Dr. Olaf Geramanis<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!