04.05.2013 Aufrufe

Gruppendynamische Veranstaltungen 2008/2009 - Hermann Josef ...

Gruppendynamische Veranstaltungen 2008/2009 - Hermann Josef ...

Gruppendynamische Veranstaltungen 2008/2009 - Hermann Josef ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60<br />

<strong>Veranstaltungen</strong> <strong>2008</strong>/ <strong>2009</strong><br />

Tagungen<br />

Fachwerkstatt<br />

Bessere Zeiten! Vom kompetenten Umgang mit<br />

der Zeit<br />

Termin, Ort<br />

10. - 11.10.<strong>2008</strong> in München<br />

TOPS – Tage <strong>2009</strong><br />

Mehr erkennen – besser verstehen –<br />

erfolgreicher Beraten.<br />

Was leistet die Wissenschaft für den Berufsalltag?<br />

Termin, Ort<br />

24.-26.04.<strong>2009</strong>, Berlin-Wannsee<br />

<strong>Gruppendynamische</strong>s<br />

Training Teamkompetenz –<br />

Gruppenprozesse verstehen und nutzen<br />

Ob Sie als Führungskraft, Beraterln oder als Mitglied<br />

mit Gruppen zu tun haben - gruppendynamische<br />

Prozesse laufen immer ab. Beziehungen<br />

entstehen, Rollen werden verteilt und es entstehen<br />

Ansätze zu Hierarchien. Diese Entwicklungen können<br />

als Störung wirksam werden oder als produktive<br />

Unterstützung für die Arbeitsfähigkeit der<br />

Gruppe. Die Reflexion der entstehenden Gruppendynamik<br />

ist die Voraussetzung dafür, sie besser beeinflussen<br />

zu können.<br />

Ziele, Inhalte<br />

■ gruppendynamische Phänomene erkennen,<br />

Gruppendynamik und Selbstorganisation<br />

verstehen und beeinflussen lernen<br />

■ Erkennen des eigenen Interventionsverhaltens<br />

in Gruppen<br />

■ Instrumente zur Steuerung und Auswertung des<br />

Gruppenprozesses kennen lernen<br />

■ Transfer des Seminars in das eigene Berufsfeld<br />

Termin, Leitung<br />

27.-31.10.<strong>2008</strong><br />

Margarete Gerber-Velmerig, Sozialarbeiterin, Organisationsberaterin,<br />

Supervisorin (DGSv)<br />

Hubert Kuhn, Dipl.-Volkswirt, Supervisor (DGSv),<br />

Systemischer Therapeut und Berater (SG)<br />

Ort, Kosten<br />

Hotel Fährhaus, Woltersdorf bei Berlin.<br />

€ 550.- für SelbstzahlerInnen, € 950,- für<br />

VertreterInnen von Institutionen zzgl. ca. € 80.bis<br />

95.- /Tag EZ und VP<br />

Termin, Leitung<br />

5.-9.10.<strong>2009</strong><br />

Irmengard Hegnauer-Schattenhofer, Dipl.-Psych,<br />

Supervisorin (DGSv, DGSF), Familientherapeutin/<br />

systemische Therapeutin (DGSF)<br />

Carl Otto Velmerig, Dipl.-Päd., freiberuflicher<br />

Trainer und Organisationsberater<br />

Ort, Kosten<br />

Hotel Fährhaus, Woltersdorf bei Berlin.<br />

€ 600.- für SelbstzahlerInnen, € 1100.- für VertreterInnen<br />

von Institutionen zzgl. ca. € 80.- bis<br />

95.- /Tag EZ und VP<br />

Alle sind TrainerInnen für Gruppendynamik (DGGO)<br />

Information und Anmeldung:<br />

TOPS München-Berlin e.V.<br />

Alramstr. 21<br />

81371 München<br />

Telefon 089/ 72 06 94 80<br />

Telefax 089/ 72 06 94 79<br />

info@tops-ev.de<br />

www.tops-ev.de<br />

<strong>Veranstaltungen</strong> <strong>2008</strong>/ <strong>2009</strong><br />

<strong>Gruppendynamische</strong>s<br />

Training Soziale Kompetenz –<br />

Selbststeuerung und Führung<br />

Inhalt<br />

Schulung der Selbst- und Fremdwahrnehmung, eigene<br />

Verhaltensmuster in ihrer Wirkung erfahren<br />

und neue Möglichkeiten ausprobieren, Feedback<br />

geben und nehmen, die Wechselwirkung zwischen<br />

Individuum und Gruppe, zwischen Zugehörigkeit<br />

und Individualität, zwischen Führung und Selbststeuerung<br />

erleben, reflektieren und gestalten.<br />

Zielgruppe, Arbeitsformen<br />

Fach- und Führungskräfte, die ihre soziale Kompetenz<br />

kennen lernen und entwickeln wollen.<br />

<strong>Gruppendynamische</strong> Trainingsgruppe, Plenum,<br />

Lernpartnerschaften, Übungen, Theorievermittlung<br />

Termin<br />

9.03. – 13.03.<strong>2009</strong><br />

Leitung<br />

Susanne Holzbauer, Dipl.-Psych., Supervisorin<br />

(DGSv), psychol. Psychotherapeutin;<br />

Dr. Karl Schattenhofer, Dipl.-Psych., Leiter von TOPS<br />

München-Berlin e.V., Supervisor und Lehrsupervisor<br />

(DGSv), psychol. Psychotherapeut.<br />

Beide sind TrainerInnen für Gruppendynamik<br />

(DGG0)<br />

Gruppendynamik und Selbstorganisation<br />

Ort, Kosten<br />

Katholische Landvolkshochschule Petersberg bei<br />

Dachau<br />

€ 600.- für SelbstzahlerInnen, € 1100,- für VertreterInnen<br />

von Institutionen zzgl. ca. € 62,-/Tag<br />

EZ/VP<br />

<strong>Gruppendynamische</strong>s<br />

Training Vielfalt als Chance<br />

in Gruppen und Teams: diversitiy<br />

im Arbeiten und Lernen<br />

Dieses Training wendet sich an alle, die multikulturelle<br />

Teams beraten und/ oder leiten.<br />

Termin, Ort<br />

9.-13.09.<strong>2009</strong>, Bad Wörishofen<br />

Kosten<br />

€ 485,-/ 950,- zzgl. ca. € 330,00 Eur Ü/VP<br />

Leitung<br />

Heidi Ehrensperger, Dipl. Erwachsenenbildnerin HF,<br />

Organiationsentwicklung TRIGON, lösungsorientierte<br />

Beratung WILOB<br />

Hubert Kuhn, Dipl.-Volkswirt, Supervisor (DGSv),<br />

Systemischer Therapeut und Berater (SG)<br />

Beide sind TrainerInnen für Gruppendynamik<br />

(DGGO)<br />

Information und Anmeldung:<br />

TOPS München-Berlin e.V.<br />

Alramstr. 21<br />

81371 München<br />

Telefon 089/ 72 06 94 80<br />

Telefax 089/ 72 06 94 79<br />

info@tops-ev.de<br />

www.tops-ev.de<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!