04.05.2013 Aufrufe

Gruppendynamische Veranstaltungen 2008/2009 - Hermann Josef ...

Gruppendynamische Veranstaltungen 2008/2009 - Hermann Josef ...

Gruppendynamische Veranstaltungen 2008/2009 - Hermann Josef ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48<br />

Leiten und Beraten von Gruppen<br />

<strong>Gruppendynamische</strong> Zusatzqualifikation <strong>2009</strong> – 2011<br />

Gruppenleitungen haben es in vielerlei Bezügen<br />

mit der Dynamik in Gruppen zu tun, mit den bewussten<br />

und unbewussten Aufträgen und Rollenzuweisungen<br />

in Institutionen und Organisationen.<br />

Dies setzt ein Wissen um die Komplexität des Kooperations-<br />

und Kommunikationsgefüges der Organisationen<br />

voraus, sowie ein<br />

Verhaltensrepertoire, um damit flexibel und adäquat<br />

umgehen zu können.<br />

In den Trainings geht es – ausgehend vom eigenen<br />

Erleben – um die Auseinandersetzung mit unterschiedlich<br />

akzentuierten Gruppensituationen.<br />

Die Workshops integrieren erfahrungsbezogenes<br />

Lernen mit theoretischer Vertiefung.<br />

Zielgruppen<br />

Personen, die haupt-, neben- oder ehrenamtlich in<br />

der Leitung von Gruppen und Teams tätig sind.<br />

Informationstage<br />

16. August 08 oder 24.Oktober 08 oder ein Gespräch<br />

nach Vereinbarung.<br />

Termine<br />

1. Training, Die Person im Kontext der Gruppe<br />

(Sensitivity Training) 11. bis 15. Februar <strong>2009</strong>,<br />

kann einzeln gebucht werden. Beginn der Supervisionsgruppen<br />

nach dem Training.<br />

2. Workshop, Diagnose von Gruppenprozessen<br />

und Fallberatung<br />

11. bis 14. Juni <strong>2009</strong><br />

Monika Maaßen<br />

Michael Faßnacht<br />

3. Training, Prozesse in Gruppen<br />

18. bis 22. November <strong>2009</strong>, kann einzeln gebucht<br />

werden.<br />

4. Workshop, Interventionen in Gruppen und<br />

Fallberatung<br />

27. bis 30. Mai 2010<br />

5. Training, Strukturen und Prozesse in Organisationen<br />

10. bis 14. November 2010, kann einzeln gebucht<br />

werden.<br />

6. Workshop, Integration und Auswertung<br />

03. bis 06. Februar 2011<br />

Leitung<br />

Theo Niederschmid, Dr. Monika Maaßen, Michael<br />

Faßnacht und weitere TrainerInnen der Sektion,<br />

sowie externe SupervisorInnen<br />

Ort<br />

Kolping-Bildungsstätte Coesfeld<br />

Kosten<br />

Für MitarbeiterInnen der Telefonseelsorge:<br />

2.950,00 € Gesamtkosten (der Zuschuss der<br />

Dachverbände ist darin enthalten)<br />

Für MitarbeiterInnen anderer Träger: 4300,00 €<br />

Gesamtkosten<br />

Information/ Anmeldung bei:<br />

Telefonseelsorge Hamm<br />

Theo Niederschmid<br />

Postfach 25 44, 59015 Hamm<br />

Tel: 02381/28083<br />

Niederschmid@telefonseelsorgehamm.de<br />

„Was in Beziehungen Wirkung hat“<br />

Beziehungsgestaltung in pädagogischer<br />

und pastoraler Arbeit<br />

Inhalt<br />

Dieses gruppendynamische Training richtet sich an<br />

Menschen mit gruppendynamischen und theologischen<br />

Interessen, die in pädagogischen oder pastoralen<br />

Arbeitsfeldern tätig sind. Es ermöglicht<br />

Selbsterfahrung und Reflexion darüber wie Beziehung<br />

aufgenommen und gestaltet werden kann<br />

und welche Wirkungen auf eine Gruppe damit verbunden<br />

sind (z.B. Anerkennung, Neid, Zufriedenheit,<br />

Unruhe etc.). Das Training eröffnet den<br />

TeilnehmerInnen einen Experimentierraum sich<br />

selbst in ihrer jeweiligen Art in Beziehung zu treten<br />

zu erleben (Selbstwahrnehmung) und Rückmeldungen<br />

(Feedback) von den anderen GruppenteilnehmerInnen<br />

zu bekommen wie diese das<br />

Verhalten erleben (Fremdwahrnehmung). Außerdem<br />

kann untersucht werden, welche Wirkungen<br />

dieses Zusammenspiel von Selbst- und Fremdwahrnehmung<br />

auf den Prozess der einzelnen TeilnehmerInnen<br />

wie der ganzen Gruppe haben. Die<br />

Übertragung auf das berufliche Feld kann z.B. in<br />

einer besseren Einschätzung der eigenen Wirkung<br />

in Teams, Arbeitsgruppen, Gremien etc. liegen. Beziehungsgestaltung<br />

beinhaltet auch das Balancieren<br />

von Nähe und Distanz, dies dürfte gerade in<br />

pastoralen und seelsorgerlichen Berufsfeldern von<br />

großer Bedeutung sein. Zur Einordnung und Reflexion<br />

dieser gruppendynamischen Erfahrungen gibt<br />

es das Angebot von Arbeitsgruppen (ca. 2 Stunden/Tag),<br />

die auf der Grundlage biblischer Texte<br />

und theologischer Überlegungen dazu einladen,<br />

sich dem Thema „Beziehungen“ anzunähern.<br />

Monika Maaßen<br />

Michael Faßnacht<br />

Arbeitsformen<br />

Trainingsgruppen, Plenum, Lernpartnerschaften,<br />

Arbeitsgruppen<br />

Zielgruppe<br />

Erwachsenen- /Jugendbildner, Pfarrerinnen, Priester,<br />

Ordensangehörige, BeraterInnen, PastoralreferentInnen,<br />

LehrerInnen, Studierende der Theologie,<br />

ehrenamtlich tätige Personen<br />

Leitung<br />

Dr. Monika Maaßen, Dipl.-Pädagogin, Trainerin für<br />

Gruppendynamik DAGG, Supervisorin DGSv, freiberuflich<br />

tätig in eigener Praxis<br />

Michael Faßnacht, Dipl.-Psychologe, Dipl.-Theologe,<br />

Trainer für Gruppendynamik DAGG, Supervisor<br />

BDP, freiberuflich tätig in eigener Praxis<br />

Termin, Ort, Kosten<br />

Die Veranstaltung wird zwei Mal angeboten:<br />

24. – 28. Oktober <strong>2008</strong><br />

Kolpingbildungsstätte Coesfeld<br />

08. – 12. November <strong>2009</strong><br />

Kolpingbildungsstätte Coesfeld<br />

Gebühr pro Training 500,00 €, zzgl. gesetzl.<br />

MwSt. zzgl. Kosten für Übernachtungen und Mahlzeiten<br />

ca. 55,00 €/Tag<br />

Information und Anmeldung:<br />

Michael Faßnacht,<br />

Münsterstraße 16, 48291 Telgte<br />

Fon 0 25 04 / 73 95 96<br />

Fax 0 25 04 / 73 95 97<br />

info@tfbs.de<br />

www.tfbs.de<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!