04.05.2013 Aufrufe

RATHAUSGALERIE - Nussbaum Medien

RATHAUSGALERIE - Nussbaum Medien

RATHAUSGALERIE - Nussbaum Medien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Hebel-Gymnasium hat eine schulinterne Regelung: Es<br />

dürfen jeweils nur die zwei oder drei besten Mathematikschüler<br />

pro Klasse antreten. Für die 75 ausgewählten Hebelianer ist es<br />

also eine besondere Ehre, ihre Klasse bei diesem schwierigen<br />

Mathewettbewerb vertreten zu dürfen. Es sind 30 ungewöhnliche<br />

Aufgaben (für Klassenstufe 5/6: 24 Aufgaben) unter Zeitdruck<br />

in 75 Minuten zu lösen. Die Fragen sind sehr kniffelig und<br />

entsprechen nicht den typischen Aufgaben aus dem Schulbuch<br />

– da sind logisches Quer-Denken, mathematische Kreativität<br />

und Nervenstärke gefragt.<br />

Das Hebel-Gymnasium ist zum siebten Mal dabei. Die Elternbeirätin<br />

Beate Marchewicz sowie die Mathematiklehrerinnen<br />

Monika Seiler und Annette Abendschein kümmern sich um die<br />

Organisation. Beate Marchewicz hatte die Sitzplätze im Speisesaal<br />

der Mensa sorgfältig und liebevoll vorbereitet. Die Teilnahmekosten<br />

übernahm der Elternbeirat<br />

Foto: Das „Hebel“ ganz im Zeichen der Mathematik: Während<br />

im Anbau die Abiturienten Mathematikaufgaben lösten, stellten<br />

sich in der Mensa 75 Hebel-Schüler der Herausforderung des<br />

„Mathe-Kängurus“.<br />

VHS Veranstaltungen vom 6. bis 11. Mai<br />

Als Naturkünstler unterwegs<br />

Waldtag für Kinder von 6-10 Jahren<br />

Samstag, 11.05., 10-13 Uhr im Oftersheimer Wald,<br />

Anmeldung bis 08. Mai<br />

Kreative Geschenkewerkstatt -<br />

Seife herstellen für Kinder von 6-10 Jahren<br />

Samstag, 11.05., 15-18 Uhr in der VHS,<br />

Anmeldung bis 09. Mai<br />

Ahnenforschung für Fortgeschrittene<br />

3 x mittwochs, ab 08.05., 10-12.15 Uhr in der VHS,<br />

Anmeldung bis 03. Mai<br />

Die Mutter-Sohn-Beziehung und ihre Auswirkung auf die<br />

Partnerschaft<br />

Dienstag, 07.05., 19.30-21 Uhr in der VHS,<br />

Anmeldung bis 02. Mai<br />

Stressbewältigung durch die Praxis der Achtsamkeit<br />

Info-Abend Montag, 06.05., 18-19.30 Uhr in der VHS, 7 x dienstags,<br />

ab 13.05.13, 18-20.30 Uhr im Atemraum Graze, 1 x samstags,<br />

06.07., 10-17.30 Uhr in der VHS, Anmeldung bis 02. Mai<br />

Führung zu den Gedenkstätten Schwetzingen und<br />

Sandhofen<br />

Mittwoch, 08.05., 15.30-19 Uhr, Anmeldung bis 02. Mai<br />

Perlen ... Ketten ... Perlen ... Ketten ...<br />

2 x montags, ab 06.05., 18-21 Uhr in der VHS,<br />

Anmeldung bis 30. April<br />

Nummer 16<br />

Freitag, 19. April 2013<br />

11<br />

Deutsch - einfach sprechen!<br />

Der Treff für Deutschlerner/innen<br />

Montag, 06.05.13, 18.30-20.00 Uhr in der VHS, Eintritt frei<br />

Erfolgreich kaufen und verkaufen mit eBay<br />

Samstag, 11.05., 9-14 Uhr in der VHS, Anmeldung bis 08. Mai<br />

Excel-Workshop 3 Analyse- und Matrixfunktionen<br />

2 x montags, ab 06.05., 17.30-19.45 Uhr in der VHS,<br />

Anmeldung bis 30. April<br />

Präsentieren mit PowerPoint 2007/2010<br />

1 x freitags, 10.05., 18-21 Uhr und 2 x samstags, ab 11.05.,<br />

9-15 Uhr, Anmeldung bis 07. Mai<br />

Ein Heilkräuterherbarium selbst herstellen - Medizin am<br />

Wegesrand, die nichts kostet<br />

Kostenloser Infoabend zum gleichnamigen Kurs. Drei Wildkräuterwanderungen<br />

zu den jeweiligen Sammelzeiten und drei<br />

Abende zum Herstellen eines eigenen Herbariums der Heilkräuter<br />

mit den genauen Angaben über Heilwirkung, Inhaltsstoffe<br />

und deren Verwendung. Diese Werte werden in Gruppenarbeit<br />

erarbeitet und notiert. Ein Abschlussabend über Heiltees rundet<br />

das neu gewonnene Wissen in der Anwendung ab. Die Abende<br />

sind sehr abwechslungsreich und benötigen von den Teilnehmer/innen<br />

Interesse, Konzentration auf Wesentliches und „disziplinierte<br />

Gelassenheit“.<br />

Dienstag, 07.05., 18-21 Uhr in der Schillerschule Brühl, Eintritt<br />

frei, Anmeldung bis 06. Mai<br />

Solistenkonzert mit Altsaxofon und Piano<br />

Prof. Jürgen Demmler, Altsaxofon und Peter Grabinger,<br />

Piano konzertieren in Schwetzingen<br />

Mit Jürgen Demmler, Altsaxofon und Peter Grabinger, Piano,<br />

konnte die Schwetzinger Musikschule für ihr nächstes Solistenkonzert<br />

gleich zwei hochkarätige Musiker gewinnen. Das<br />

Konzert findet am Sonntag, dem 05.05.2013, 17.00 Uhr im<br />

Franz-Danzi-Saal der Musikschule Schwetzingen, Mannheimer<br />

Str. 29, statt.<br />

Das Thema sollte viele Liebhaber finden, denn auf dem Programm<br />

stehen Werke für Altsaxofon und Piano.<br />

Weil das Image des Saxofons zunächst vom Jazz und der<br />

Unterhaltungsmusik geprägt war, fand es in Deutschland nach<br />

dem Zweiten Weltkrieg seltener in der klassischen Musik Verwendung.<br />

Erst nach und nach setzte sich das Saxofon als<br />

klassisches Holzblasinstrument durch, nicht zuletzt durch die<br />

verstärkte Öffnung deutscher Musikhochschulen gegenüber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!