04.05.2013 Aufrufe

RATHAUSGALERIE - Nussbaum Medien

RATHAUSGALERIE - Nussbaum Medien

RATHAUSGALERIE - Nussbaum Medien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Susanne Obst konnte mit „Bob“ in der Ausbildungsstufe IPO<br />

A 1 ein zufriedenstellendes Ergebnis in der Fährte erreichen.<br />

Petra Filsinger und ihre Hündin hatten einen etwas schlechteren<br />

Tag erwischt und konnten ihre Fährte leider nicht bestehen. In<br />

der Ausbildungsstufe IPO 3 ging Sven Schuhmacher mit seiner<br />

Hündin an den Start. Sie erwischten einen guten Start in ihre<br />

aus drei Teilen bestehende Prüfung und konnten entspannt<br />

dem zweiten Teil der Prüfung entgegensehen. Die reinen Fährteprüfungen<br />

der schwierigsten Ausbildungsstufe FH 2 folgten<br />

sodann. Hier konnten alle Teilnehmer, Wolfgang Pfister mit<br />

„Eik“, Thorsten Stache mit „Romy“ und Peter Reinhard mit<br />

„Blubber“ exzellente Ergebnisse erzielen. Wieder zurück auf<br />

dem Vereinsgelände ging es nach einer kurzen Kaffeepause mit<br />

den Unterordnungen weiter. Zuerst waren die Prüflinge in der<br />

Sparte Begleithunde an der Reihe. Tanja Schuhmacher führte<br />

mit „Rise“ und Sven Schuhmacher mit „Checker“ das erlernte<br />

Können vor. Beide Teams konnten Leistungsrichter Wolfgang<br />

Kretzler überzeugen und so den ersten Teil der Prüfung bestehen<br />

und sich auf den Verkehrsteil freuen. Nachdem die Unterordnungen<br />

der Teilnehmer im Vierkampf gelaufen waren, war<br />

Sven Schuhmacher mit seiner Hündin ein weiteres Mal am Start<br />

um den zweiten Teil seiner IPO-Prüfung vorzuführen. Auch hier<br />

erwischte „Bounty“ einen guten Tag und ging mit einer guten<br />

Punktzahl vom Platz um sich kurz auszuruhen und sodann den<br />

letzten Teil ihrer Prüfung, den Schutzdienst, hinter sich zu bringen.<br />

Dass den Hunden der Schutzdienst, der als Spiel gesehen<br />

wird, am meisten Spaß macht, schlug sich bei „Bounty“ auch in<br />

der Punktzahl nieder, denn sie erzielte ein sehr gutes Ergebnis.<br />

Auch beim Verkehrsteil der Begleithunde konnte der Leistungsrichter<br />

keine Wesensmängel der Hunde feststellen und gratulierte<br />

beiden Teilnehmern zur bestanden Begleithundeprüfung.<br />

Nachdem alle Sparten der IPO beendet waren, ging es mit<br />

dem Vierkampf im Turnierhundebereich weiter. Nach den guten<br />

Unterordnungen konnte es mit den Laufdisziplinen weitergehen.<br />

Auch hier zeigten die Teilnehmer, dass nicht nur Schnelligkeit<br />

wichtig ist, sondern auch Gehorsam. Die Teilnehmer des Vierkampfes,<br />

Tanja Schuhmacher, Gasthundeführerin Ramona Bittmann<br />

und Thorsten Stache konnten mit ihren Ergebnissen und<br />

Platzierungen sehr zufrieden sein. Bei Sonnenschein ließ man<br />

den ereignisreichen Prüfungstag bei einem kühlen Getränk und<br />

einem leckeren Essen ausklingen.<br />

Die Badische Heimat Bezirk Schwetzingen-Wiesloch<br />

erweitert ihr Programm<br />

In den vergangenen Wochen sind Einladungen zu weiteren<br />

Veranstaltungen an den Verein ergangen, die wir gerne unseren<br />

Mitgliedern und der interessierten Öffentlichkeit auf diesem<br />

Wege zugänglich machen möchten.<br />

Große Landesausstellung<br />

Die Ortsgruppe Mannheim der Badischen Heimat bietet auf<br />

Nachfrage die Teilnahme an einer Führung durch die Große Landesausstellung<br />

„Durch Nacht zum Licht? Geschichte der Arbeiterbewegung<br />

1863 – 2013“ an. Die Führung unter der Leitung<br />

von Dr. Horst Steffens findet am Freitag, 19. April 2013, 16.00<br />

Uhr, im TECHNOSEUM, Museumsstraße 1, Mannheim, statt.<br />

Treffpunkt ist: um 15.45 Uhr im Foyer des TECHNOSEUMS. Wir<br />

bitten die Interessenten von außerhalb Mannheim sich zuvor mit<br />

Herrn Kai Budde, Tel. 0621/2 71 50, in Verbindung zu setzen.<br />

Hebelfest in Hausen im Wiesental<br />

Die Stadtverwaltung Schwetzingen, die Schwetzinger Zeitung<br />

und Regionaltouren laden ein, am traditionellen Festzug zu<br />

Ehren von Johann Peter Hebel in Hausen im Wiesental teilzunehmen.<br />

Der Heimatort des Dichters, Theologen und Pädagogen,<br />

der im Alter von 66 Jahren 1826 in Schwetzingen verstarb,<br />

gedenkt damit alljährlich am 10. Mai des Geburtstages. Außerdem<br />

verleiht das Land Baden-Württemberg im zweijährigen Turnus<br />

den Literaturpreis des Landes. Darüber hinaus steht auch<br />

ein Besuch im Hebelmuseum in Hausen auf dem Programm.<br />

All den Interessenten, die diese Veranstaltung gerne wieder<br />

einmal besucht hätten oder sie gerne kennen lernen möchten,<br />

sei die Teilnahme an dieser Reise empfohlen. Los geht die<br />

Fahrt um 7.15 Uhr am Alten Messplatz, Rückkehr ist für 19 Uhr<br />

geplant. Der Preis beträgt nur 15 Euro, Anmeldung unter Telefon<br />

06202/66 50 790 oder regionaltouren@aol.com.<br />

Nummer 16<br />

Freitag, 19. April 2013<br />

21<br />

Informationsnachmittag für Heimatmuseen<br />

Der Arbeitskreis Heimatpflege Regierungspräsidium Karlsruhe<br />

e.V. lädt zu einem Informationsnachmittag für Heimatmuseen<br />

am Donnerstag, den 16. Mai 2013, 14:30 bis 18 Uhr, Regierungspräsidium<br />

am Rondellplatz, Karl-Friedrich Str.17 76133<br />

Karlsruhe, ein. Anmeldungen werden bis Montag, den 06. Mai<br />

2013 bei der Geschäftsstelle des Arbeitskreises Heimatpflege<br />

Schlossplatz 1- 3, 76131 Karlsruhe, oder direkt an Frau Meergraf,<br />

Tel. 0721/926-2326, Doris.Meergraf@rpk.bwl.de, oder Frau<br />

Rupp, Tel. 0721/926-7999, Bettina.Rupp@rpk.bwl.de erbeten.<br />

Das Programm kann auf der Homepage des Vereins www.akheimatpflege-ka.de<br />

unter „Veranstaltungen“ eingesehen werden.<br />

Nicht nur wir Menschen mussten dieses Jahr lange auf den<br />

Frühling warten, auch den Amphibien war es bisher zu kalt, ihre<br />

Laichgewässer aufzusuchen. Jetzt aber ist es so weit und Kröten,<br />

Frösche und Molche lassen sich in den Tümpeln unserer<br />

Region beobachten. Der NABU bietet dieses Wochenende eine<br />

geführte Fahrrad-Exkursion zur Sule am Golfplatz an. Interessierte<br />

jeden Alters treffen sich am Sonntag, den 21. April, um<br />

10.00 Uhr mit Exkursionsleiter Gerhard Stelz an der Gaststätte<br />

„Schützenhaus“ (am Ortsrand von Oftersheim direkt an der<br />

Straße nach Waldorf). Bitte Fahrräder mitbringen. Bei Dauerregen<br />

findet die Exkursion nicht statt.<br />

Peter Rösch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!