03.10.2012 Aufrufe

Seminarprogramm - Ad Scopum GmbH

Seminarprogramm - Ad Scopum GmbH

Seminarprogramm - Ad Scopum GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Grundlagen<br />

Energiewirtschaft<br />

Seminar<br />

Das 1 x 1 der Energiewirtschaft I<br />

Starthilfe für Neu- und Quereinsteiger<br />

■ Datum<br />

21.02. - 23.02.<br />

Köln<br />

■ Ziel / Inhalt<br />

Das Seminar vermittelt das Handwerkszeug für Einsteiger<br />

und soll dazu beitragen, das grundlegende Verständnis für<br />

die Branche und die in der täglichen Arbeit häufig verwendeten<br />

Begriffe und Zusammenhänge der Energiewirtschaft zu<br />

erhöhen. Durch alltagsnahe Beispiele werden die abstrakten<br />

Zusammenhänge veranschaulicht.<br />

Ziel ist es, ein solides energiewirtschaftliches Basiswissen<br />

zu vermitteln und den Einstieg in die Unternehmen zu erleichtern.<br />

■ Programmschwerpunkte<br />

• Aufbau und Struktur der Energiewirtschaft in Deutschland<br />

und Europa<br />

• Wichtige Begriffe rund um Energie<br />

• Der Ordnungsrahmen im Überblick<br />

• Energiewirtschaft entlang der Wertschöpfungskette<br />

• Über den Tellerrand hinaus<br />

■ Zielgruppe<br />

Das anschaulich und praxisorientiert aufgebaute Seminar<br />

richtet sich an neue Mitarbeiter aus allen Bereichen des<br />

Konzerns, ohne technische bzw. spezifisch energiewirtschaftliche<br />

Vorbildung.<br />

■ Referent<br />

Rüdiger Winkler, ifed. Institut für Energiedienstleistungen<br />

<strong>GmbH</strong>, Lörrach<br />

■ Veranstaltungsort<br />

Park Inn Köln Belfortstraße<br />

■ Teilnahmebeitrag<br />

� 850,–<br />

(zzgl. Hotelkosten<br />

und MwSt.)<br />

■ Projektmanager<br />

Melanie Ständer,<br />

melanie.staender@ew-online.de<br />

Seminar<br />

Das 1 x 1 der Energiewirtschaft II<br />

Starthilfe für Neu- und Quereinsteiger<br />

(Netznutzung /Abrechnung, Recht,<br />

Preise / Produkte, Marketing)<br />

■ Ziel / Inhalt<br />

Das Energiewirtschaftsgesetz definiert Märkte, Organisa<br />

tion und Kundenorientierung neu. In diesem Seminar<br />

geben wir Einsteigern in der Branche einen Einblick in<br />

die veränderte Energiewirtschaft.<br />

■ Programmschwerpunkte<br />

• Energiewirtschaft im Überblick<br />

(Struktur, Netznutzung / Entgelt, erneuerbare Energien)<br />

• Rechtlicher Rahmen<br />

• Produkte, Preise<br />

• Marketing, Vertrieb<br />

■ Zielgruppe<br />

Mitarbeiter, die erst vor kurzem ihre Ausbildung<br />

abgeschlossen haben oder neu in der<br />

Energiewirtschaft sind.<br />

■ Referenten<br />

Jürgen Franke, EnBW Regional AG, Stuttgart<br />

Dr. Gregor Scholze, KERMEL Kanzlei von Rechtsan wälten,<br />

Berlin<br />

Günter Fischer, ifed. Institut für Energiedienstleistungen<br />

<strong>GmbH</strong>, Lörrach<br />

Rüdiger Winkler, ifed. Institut für Energiedienstleistungen<br />

<strong>GmbH</strong>, Lörrach<br />

■ Veranstaltungsort<br />

Mercure Hotel, Walsrode<br />

■ Teilnahmebeitrag<br />

� 950,–<br />

(zzgl. Hotelkosten<br />

und MwSt.)<br />

■ Datum<br />

21.03. - 23.03.<br />

Walsrode<br />

■ Projektmanager<br />

Melanie Ständer,<br />

melanie.staender@ew-online.de<br />

16 17<br />

1 Grundlagen<br />

Energiewirtschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!