03.10.2012 Aufrufe

Seminarprogramm - Ad Scopum GmbH

Seminarprogramm - Ad Scopum GmbH

Seminarprogramm - Ad Scopum GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Technik<br />

Seminar<br />

Projektierung und Anschluss<br />

von Photovoltaik-Anlagen<br />

■ Ziel / Inhalt<br />

Der Intensivkurs wendet sich speziell an Ingenieure,<br />

Techniker und Meister, die sich in der täglichen Praxis<br />

mit Solarstrom beschäftigen. In einem Kompaktprogramm<br />

werden Grundlagen vermittelt und technische Rahmenbedingungen<br />

erläutert.<br />

Anhand von Schrägdach-, Flachdach- und Fassadenanlagen<br />

wird die Praxis visualisiert.<br />

Die Teilnehmer erhalten ein umfangreiches Nachschlagewerk<br />

der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie.<br />

■ Programmschwerpunkte<br />

• Grundlagen<br />

• Strom aus Sonnenlicht<br />

• Modultechnik<br />

• Anlagenkonzepte<br />

• Netzgekoppelte Photovoltaikanlagen<br />

• Anlagenplanung<br />

• Förderung / Gesetze, Erneuerbare-Energien-Gesetz<br />

• Wirtschaftlichkeitsberechnungen<br />

• Einspeiseverträge<br />

■ Zielgruppe<br />

Techniker, Ingenieure und Planer im Netzbetrieb<br />

■ Referent<br />

Björn Hemmann, Projektingenieur Photovoltaik, Nürnberg<br />

■ Veranstaltungsort<br />

Fürther Hotel Mercure Nürnberg West, Fürth<br />

InterCityHotel, Gelsenkirchen<br />

■ Teilnahmebeitrag<br />

� 690,–<br />

(zzgl. Hotelkosten<br />

und MwSt.)<br />

■ Datum<br />

15.02. - 16.02.<br />

Fürth<br />

17.05. - 18.05.<br />

Gelsenkirchen<br />

■ Projektmanager<br />

Volkmar Schödel,<br />

volkmar.schoedel@<br />

ew-online.de<br />

Gütesicherung<br />

im Kabelleitungstiefbau<br />

und Querverbund<br />

Seminar<br />

■ Ziel / Inhalt<br />

Ihre Mitarbeiter sollen soweit zum Thema Gütesicherung<br />

im Kabelleitungstiefbau geschult werden, dass sie gegenüber<br />

Baufirmen als kompetente Gesprächspartner auftreten<br />

und Tiefbauarbeiten qualitätsseitig beurteilen können.<br />

■ Programmschwerpunkte<br />

• VOB – Übersicht<br />

• Verbau nach DIN 4420 / UVV Bauarbeiten<br />

• Verkehrsflächen mit Pflastern und Platten<br />

• Wiederherstellen von Randbefestigungen<br />

• Verkehrsflächen mit bitumenhaltigen Baustoffen<br />

• Erdbau und Kabellegetechnik<br />

• Verkehrssicherung<br />

• Bauleistungen, Baustellenübersicht und -koordinierung<br />

• Aktuelle Rechtsfragen<br />

■ Zielgruppe<br />

Mit diesem Seminar wendet sich die AGE an Mitarbeiter<br />

aus Energieversorgungsunternehmen, die<br />

• Baumaßnahmen planen und beaufsichtigen,<br />

• Ansprechpartner für Baufirmen und die zuständigen<br />

Behörden vor Ort sind.<br />

■ Referenten<br />

Erfahrene Referenten aus Energieversorgungsunternehmen,<br />

des BDEW, des Polizeipräsidiums Verkehrssicherheit<br />

Frankfurt, der Fachhochschule Mainz und der Philipp-<br />

Holzmann-Schule in Frankfurt / Main.<br />

■ Veranstaltungsorte<br />

InterCityHotel, Mainz<br />

Maritim Hotel, Mannheim<br />

■ Teilnahmebeitrag<br />

� 1.490,–<br />

(zzgl. Hotelkosten<br />

und MwSt.)<br />

■ Datum<br />

07.02. - 11.02.<br />

Mainz<br />

09.05. - 13.05.<br />

Mannheim<br />

■ Projektmanager<br />

Eileen Kiehlborn,<br />

eileen.kiehlborn@ew-online.de<br />

76 77<br />

6 Technik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!