03.10.2012 Aufrufe

Seminarprogramm - Ad Scopum GmbH

Seminarprogramm - Ad Scopum GmbH

Seminarprogramm - Ad Scopum GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Technik<br />

Aufbauseminar<br />

Betrieb von elektrischen<br />

Anlagen – wiederkehrende Unter -<br />

weisung für Schaltberechtigte<br />

nach BGV A1 § 4<br />

■ Ziel / Inhalt<br />

Die Unternehmen sind nach BGV A1 § 4 gesetzlich<br />

verpflichtet, ihre Mitarbeiter mit Schaltberechtigung<br />

mindestens einmal jährlich zu unterweisen über<br />

• auftretende Gefahren<br />

• Maßnahmen zu deren Abwendung<br />

• bestehende Vorschriften und Bestimmungen<br />

• Neuerungen und aktuelle Änderungen<br />

im Nieder- bis Hochspannungsbereich<br />

■ Programmschwerpunkte<br />

• Unfallverhütungsvorschriften BGV A1, A3, A8<br />

• DIN VDE 0105 - 100<br />

• DIN VDE 1000 - 10<br />

• Durchführen von Schalthandlungen<br />

• Störungen / Unfälle<br />

■ Zielgruppe<br />

Mitarbeiter von Energieversorgungsunternehmen, die als<br />

Anlagenverantwortliche und / oder verantwortliche Elektrofachkräfte<br />

die Schaltberechtigung besitzen.<br />

■ Referent<br />

Peter Vollborth, BSE Beratung und Seminare für Energieversorgungsunternehmen,<br />

Berlin<br />

■ Hinweis<br />

AGE empfiehlt die jährliche Teilnahme an dem Se minar,<br />

um den gesetzlichen Anforderungen nachzukommen.<br />

■ Veranstaltungsort<br />

Contel Hotel, Darmstadt<br />

■ Teilnahmebeitrag<br />

� 690,–<br />

(zzgl. Hotelkosten<br />

und MwSt.)<br />

■ Datum<br />

16.03. - 17.03.<br />

Darmstadt<br />

■ Projektmanager<br />

Volkmar Schödel,<br />

volkmar.schoedel@<br />

ew-online.de<br />

Grundseminar<br />

Schutztechnik<br />

in Mittelspannungsnetzen<br />

■ Ziel / Inhalt<br />

In diesem Seminar geht es um die Vermittlung theoretischer<br />

Grundlagen der Schutztechnik in Mittelspannungsnetzen.<br />

Der grundsätzliche Aufbau von Schutzeinrichtungen<br />

und deren Einsatz im Netz werden erklärt. Wartung,<br />

Einstellung und Prüfung werden ebenfalls behandelt.<br />

Übungen im Labor der Hochschule Darmstadt geben<br />

einen Einblick in die Praxis.<br />

■ Programmschwerpunkte<br />

• Schutz mit UMZ-Relais, Überstromrichtungsrelais,<br />

Distanzrelais<br />

• Automatische Wiedereinschaltung –<br />

AWE unterlagerter Vergleichsschutz<br />

• Schutz mit Differentialrelais<br />

• Erdschlussschutz<br />

• Aufbau, Unterbringung, Schutzprüfung und<br />

Störungs analyse<br />

• Schutz von Kleinkraftwerken<br />

• Parallelbetriebsbedingungen<br />

• Integration von Schutz und Steuerung<br />

■ Zielgruppe<br />

Techniker, Meister und Spezialmonteure, die mit der<br />

Betreuung von Schutzeinrichtungen befasst sind<br />

und die sich einen Einblick in die Schutztechnik verschaffen<br />

wollen.<br />

■ Referenten<br />

Erfahrene Referenten aus Energieversorgungsunternehmen,<br />

des BDEW und der Hochschule Darmstadt<br />

■ Veranstaltungsort<br />

Welcome Hotel, Darmstadt<br />

■ Teilnahmebeitrag<br />

� 1.590,–<br />

(zzgl. Hotelkosten<br />

und MwSt.)<br />

■ Projektmanager<br />

Volkmar Schödel,<br />

volkmar.schoedel@<br />

ew-online.de<br />

■ Datum<br />

10.04. - 15.04.<br />

Darmstadt<br />

72 73<br />

6 Technik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!