11.05.2013 Aufrufe

Novene 2013 - Renovabis

Novene 2013 - Renovabis

Novene 2013 - Renovabis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wem eigentlich soll es einleuchten, dass die Gründe, die nach<br />

der Geburt für eine Benachteiligung vollmundig abgelehnt<br />

werden, vor der Geburt für eine tötung sprechen? Die Auswirkungen<br />

dieser Entwicklung auf die Betroffenen sind nicht zu<br />

überhören. Christian Judith, ein Vorkämpfer in der Behindertenbewegung,<br />

spricht von der „Gnade der frühen Geburt“. Sehr<br />

bitter über die heutige Entwicklung lässt er seine Erleichterung<br />

Blindtext<br />

spüren, dass er zu einer zeit geboren ist, als seine Behinderung<br />

noch nicht pränatal erkannt werden konnte.<br />

(*Auszug aus: Bischof em. Franz Kamphaus, Die Mission behinderter Menschen,<br />

hier zit. nach einem <strong>Renovabis</strong> vom Autor überlassenen Manuskript, S. 2 f.)<br />

Anders bin ich und doch nicht<br />

Von Bernhard winter<br />

Anders bin ich und doch nicht<br />

anders, Schwestern und Brüder, als ihr<br />

Stumm bin ich und doch nicht<br />

stumm: Klingen und rufen in mir<br />

Blind bin ich und doch nicht<br />

blind: Bilder, Gesichter in mir<br />

fremd bin ich und doch nicht<br />

fremd: Hoffnung und Sehnsucht in mir<br />

Anders bin ich und doch nicht<br />

anders, Schwestern und Brüder: bleibt hier<br />

(aus: Thorsten Hinz, Hrsg., Worte überwinden Grenzen.<br />

Geschichten aus dem Leben von Menschen mit Behinderung<br />

und psychischer Erkrankung, Freiburg i. Brsg. 2012, S. 45)<br />

60 DAS LEBEN tEILEN | tExtE zUM NACHDENKEN<br />

Die künstlerinnen und künstler<br />

der Pfi ngstnovene<br />

Groupe Smirage<br />

Georgette<br />

Mouse Art<br />

Die Pfingstnovene<br />

wurde in diesem<br />

Jahr illustriert von<br />

körperbehinderten<br />

Menschen, die in den<br />

Kunstateliers der<br />

„Stiftung Pfennigparade“<br />

in München<br />

wirken.<br />

Menschen über die<br />

Kunst zu erreichen,<br />

zu bewegen, zu<br />

beeindrucken –<br />

und die Behinderung<br />

vergessen zu lassen:<br />

Das ist die Leitidee<br />

der Künstlerinnen<br />

und Künstler.<br />

wir danken der<br />

„Stiftung Pfennigparade“<br />

für die<br />

Abdruckgenehmigung<br />

der Kunstwerke.<br />

DIE KüNStLErINNEN UND KüNStLEr DEr PfINGStNoVENE 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!