03.10.2012 Aufrufe

Auswirkungs- und Verträglichkeitsanalyse - Gemeinde Altenberge

Auswirkungs- und Verträglichkeitsanalyse - Gemeinde Altenberge

Auswirkungs- und Verträglichkeitsanalyse - Gemeinde Altenberge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.1 Betrachtung des Gesamtvorhabens<br />

Absatzwirtschaftliche Auswirkungen<br />

In der städtebaulichen Analyse der schützenswerten Bereiche innerhalb<br />

des Einzugsgebietes kann festgestellt werden, dass die Zentren die zugewiesenen<br />

Funktionen wahrnehmen.<br />

Die Nahversorgungssituation stellt sich insgesamt wie folgt dar:<br />

� Eine erfreuliche Vielfalt durch unterschiedliche Betriebstypen <strong>und</strong><br />

Betreiber<br />

� Eine überwiegend wohnungsnahe räumliche Lage der Anbieter<br />

� Eine angemessene Dimensionierung der Angebotsstrukturen an das<br />

örtliche Nachfragepotenzial<br />

Die städtebauliche Ausgangssituation ist somit als stabil <strong>und</strong> damit auch<br />

einigermaßen als widerstandsfähig gegenüber absatzwirtschaftlichen<br />

Auswirkungen zu betrachten.<br />

Darüber hinaus ist bei der Bewertung zu berücksichtigen, dass es sich<br />

bei der Planung um die Erweiterung einer bestehenden Betriebsstätte<br />

handelt.<br />

6.2 Exkurs: Planerische Einordnung<br />

Der Vorhabenstandort ist im Einzelhandelskonzept der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Altenberge</strong><br />

als (solitärer) Nahversorgungsstandort eingeordnet worden.<br />

Durch die vorliegende Planung sowie die mögliche Errichtung eines weiteren<br />

Anbieters nahversorgungsrelevanter Sortimente (Getränkemarkt)<br />

könnte jedoch möglicherweise in der Summe ein Standort entstehen, der<br />

über die Nahversorgung der umliegenden Bevölkerung hinausginge.<br />

Bei einer Realisierung beider Planungen wäre somit die planerisch Einordnung<br />

innerhalb des Zentrengefüges zu prüfen.<br />

6.3 Absatzwirtschaftliche Betrachtung (Saldenbetrachtung)<br />

Bei den modellhaften Betrachtungen werden in einem ersten Schritt die<br />

absatzwirtschaftlichen Leistungen zu Gr<strong>und</strong>e gelegt, die sich im Saldo<br />

aus den Erweiterungsplänen des Betreibers ergeben.<br />

Funktionsfähigkeit<br />

gegeben<br />

Beurteilungskriterien<br />

Stabile Ausgangssituation<br />

Bestandssicherung<br />

Mehr als nur Nahversorgungsstandort<br />

?<br />

Umsatzprognose<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!