03.10.2012 Aufrufe

Postwurfsendung – Alle – - Treenespiegel

Postwurfsendung – Alle – - Treenespiegel

Postwurfsendung – Alle – - Treenespiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handball-Talente sogar als Torhüter. Nach etlichen<br />

Probewürfen und jeder Menge Autogramme stürmten<br />

die Kids schließlich lauthals und begeistert in<br />

die Ferien.<br />

Mit dem Besuch des norwegischen Nationalspielers<br />

löste die SG Flensburg-Handewitt den ersten Teil<br />

ihres Versprechens ein. Ex-Manager Fynn Holpert<br />

hatte bei der Sporthallen-Einweihung Anfang des<br />

Jahres versprochen, das neue Handball-Förderkonzept<br />

des TSV Sieverstedt und der Schule im Autal<br />

mit einer Ballspende zu unterstützen.<br />

Mit Beginn des Schuljahres wird den Sieverstedter<br />

Schülern im Rahmen der betreuten Ganztagsschule<br />

auch Handball angeboten.<br />

Für Ende des Monats war zudem ein Besuch der<br />

Bundesliga-Mannschaft der SG Flensburg-Handewitt<br />

in Sieverstedt geplant. Im Anschluss an ein<br />

öffentliches Training stand eine ausgedehnte Autogrammstunde<br />

auf dem Programm.<br />

Erste-Hilfe-Auffrischungskurs<br />

Erste-Hilfe-<br />

Kurs für<br />

Kinder<br />

Am 18. September wurde<br />

vom DRK-Ortsverein<br />

Sieverstedt ein Erste-<br />

Hilfe-Kurs für Kinder<br />

angeboten. Es war ein<br />

sehr gelungener Nachmittag<br />

mit einer großen<br />

Beteiligung.<br />

Unter der fachkundigen<br />

und kindgerechten Leitung<br />

von Frau Polzin<br />

lernten die Kinder, wie<br />

man richtig Pflaster und<br />

Verbände gegenseitig<br />

anlegt.<br />

Auch erfuhren die Kinder,<br />

wie man sich bei<br />

einem Unfall oder bei<br />

Am 6. und 13. Oktober fand ein Erste-Hilfe-Auffrischungskurs des DRK-Ortsvereins<br />

Sieverstedt statt. Dabei hat Herr Teindl (2. v. l.), der Leiter der Rettungswache<br />

Eggebek, u. a. die Kurs-Teilnehmer in der Handhabung des Defibrillators<br />

unterwiesen.<br />

Verletzungen eines anderen zu verhalten hat. Es wurde über Notruf und Hilfeleistung aller Art gesprochen.<br />

Es hatten alle sehr viel Spaß, und so ist es geplant, im kommenden Jahr wieder einen derartigen Kurs anzubieten.<br />

Auch für die allgemeine Arbeit des Roten Kreuzes interessierten sich die teilnehmenden Kinder sehr.<br />

Frau Polzin berichtete auch über das Jugendrotkreuz, welches ja für die Kinder ein Einstieg in die DRK-<br />

Arbeit ist, und die ist kostenlos. Marga Jensen , Elke Bahnsen, Vorstand<br />

18<br />

Konzentration und Geschicklichkeit zeigen die beiden jungen Teilnehmerinnen<br />

schon bei dieser Aufgabe: einen Verband anlegen<br />

Jugendfeuerwehr forderte Senioren heraus<br />

Löschangriff, Schnelligkeitsübung und Kugelstoßen standen im September bei<br />

den Freiwilligen Feuerwehren Sieverstedt-Stenderup und Süderschmedeby sowie<br />

der Jugendfeuerwehr Sieverstedt auf dem Dienstplan. Die Jugendfeuerwehr Sieverstedt<br />

forderte die Freiwilligen Feuerwehren Sieverstedt-Stenderup und Süderschmedeby<br />

zur Leistungsspangenübung heraus.<br />

Am Freitag trafen sich beide Wehren und die Jugendfeuerwehr auf dem Gelände<br />

der Biogasanlage in Sieverstedt, um die Leistungsspangenübung durchzuführen.<br />

Schon am Anfang der Übung sah man, dass die Jugendfeuerwehr Sieverstedt im<br />

Vorteil war. Der Einmarsch zum Übungsgelände sah sehr geordnet aus. Dieser<br />

gute Eindruck setzte sich auch beim Löschangriff fort. Beide Stammwehren hatten<br />

es hier mit starken jugendlichen Gegnern zu tun. In der Schnelligkeitsübung<br />

hatte die FF Süderschmedeby die besten Chancen, wobei die FF Sieverstedt-Stenderup<br />

am Ende nur knapp hinter dem Zeitergebnis ihrer Feuerwehrkameraden aus<br />

Süderschmedeby lag. Im Kugelstoßen gab es einen Gleichstand zwischen den drei<br />

konkurrierenden Wehren.<br />

Als Schiedsrichter stellte sich Bürgermeister Finn Petersen zur Verfügung, der<br />

jede Menge zu tun hatte und seine Augen überall haben musste.<br />

Nach der erfolgreichen Übung ging es ins Gerätehaus Sieverstedt. Der Bürgermeister<br />

gab seine Beurteilung ab, wobei die Jugendfeuerwehr Sieverstedt als Sieger<br />

hervorging und einen Pokal entgegennehmen konnte.<br />

Am Ende waren sich die beiden Wehren und die Jugendfeuerwehr einig, dass<br />

alle bei dieser Übung sehr viel Spaß hatten und der Wettkampf im nächsten Jahr<br />

wiederholt werden sollte.<br />

Seit über 25 Jahren in Tarp<br />

*zugelassen bei allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten<br />

*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!