03.10.2012 Aufrufe

Postwurfsendung – Alle – - Treenespiegel

Postwurfsendung – Alle – - Treenespiegel

Postwurfsendung – Alle – - Treenespiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Kirchengemeinde dankt Harald Jessen für seine<br />

bisherige als Kirchenvorsteher geleistete Arbeit und<br />

freut sich auf eine weitere gute Zusammenarbeit.<br />

Unter schlichten Worten und einfältigen<br />

Fabeln - Texte von Martin<br />

Luther<br />

11.Nov. 2009, 19:00 Uhr St. Petri, Sieverstedt<br />

Lesung: Christian Seiffert<br />

Orgel: Michael Mages<br />

Eintritt frei - Spenden erbeten für die Arbeit des<br />

Kinderchores der Kirchengemeinde Sieverstedt<br />

Die Lesung bietet eine kleine Auswahl aus den vielfältigen<br />

Schriften Martin Luthers und möchte mit<br />

den Facetten seines Schaffens bekannt machen:<br />

Neben Textstellen seiner nicht nur für die (Schrift-)<br />

Sprache wegweisenden Bibelübersetzung werden<br />

Fabeln, Auszüge aus seinen Briefen, Predigten, dem<br />

großen Katechismus und seinen Thesen zu hören<br />

sein - verbunden durch Orgel-Improvisationen zu<br />

Luthers Liedern. Der Titel der Lesung entstammt<br />

einem Zitat Luthers, das besagt, dass man in Äsops<br />

Fabeln „die allerfeinste Le[h]re, Warnung und Unterricht“<br />

findet, wie man sich etwa „in und gegen<br />

der Obrigkeit und Untertanen schicken soll, auf daß<br />

man klüglich und friedlich unter den bösen Leuten<br />

in der falschen Welt leben müge.“<br />

Christian Seiffert<br />

Sprecherzieher (DGSS), freiberuflicher Lehrwerksautor<br />

und Deutsch-als-Fremdsprache-Lehrer<br />

Geboren 1971 in Herdecke (Ruhr), Studium (u. a.<br />

Deutsch und Philosophie) in Münster und Kassel.<br />

Abschlüsse in Sprecherziehung und Deutsch als<br />

Fremdsprache. Häufig literarische Lesungen und<br />

Teilnahme an Poetry Slams, Mitglied im Autorenkreis<br />

Tarp, Librettist des Musicals „Hermann. Das<br />

Musical“ (Aufführungen ab 2010 in Detmold).<br />

Neben Publikationen im Bereich Deutsch als<br />

Fremdsprache (u. a. bei Langenscheidt) literarische<br />

Veröffentlichungen in diversen Anthologien und Literaturzeitschriften.<br />

Michael Mages<br />

Kantor und Organist an St. Nikolai<br />

Geboren 1958 in Kaiserslautern/Pfalz. Studium der<br />

evangelischen Theologie in Marburg. Abschluss<br />

mit dem 1. Theologischen Examen. Studium der<br />

Kirchenmusik in Heidelberg, Abschluss mit dem<br />

Kirchenmusiker-A-Examen. Nach Berufsjahren in<br />

Heidelberg und Weinheim kam er 1993 als Kantor<br />

und Organist nach St. Nikolai, Flensburg. Arbeit<br />

mit dem SanktNikolaiChor und der Cappella St.<br />

Nikolai, musikalische Gestaltung der Gottesdienste.<br />

Betreuung des Neubaus und Restaurierung der großen<br />

St. Nikolaiorgel. Kreiskantor im Kirchenkreis<br />

Flensburg, stellvertr. Landeskirchenmusikdirektor<br />

und Orgelsachverständiger der Nordelbischen Kirche<br />

sowie Lehrbeauftragter für Orgel an der Universität<br />

Flensburg.<br />

erneuerung Heizungsanlage<br />

„Wir verbrennen die Zukunft unserer Kinder,<br />

wenn wir weiter auf fossile Brennstoffe setzen!“<br />

(Franz Alt)<br />

Unsere St.-Petri-Kirche wird seit Jahren über elektrische<br />

Nachtspeicheröfen beheizt. Da inzwischen<br />

die Hälfte der Öfen nur noch teilweise, bzw. gar<br />

nicht mehr funktioniert, muß die Heizung dringend<br />

erneuert werden. Da der Strompreis für Heizzwecke<br />

allein in den letzten 3 Jahren um rund 75% erhöht<br />

wurde, hat schon der letzte Kirchenvorstand, auch<br />

aus den schon in der Überschrift genannten Gründen,<br />

über Alternativen beraten.<br />

Eine Nutzung der Abwärme der örtlichen Biogasanlage<br />

konnte nicht realisiert werden.<br />

Um langfristig Kosten zu sparen und die Umwelt zu<br />

schützen, hat der Kirchenvorstand nun die Errichtung<br />

einer Heizzentrale am Pastorat beschlossen.<br />

Von hier aus werden dann das Pastorat, die Gemeinderäume<br />

und die Kirche mit Wärme versorgt. Die<br />

Heizungsanlage wird mit Holzpellets befeuert. Die<br />

alte Ölheizung wird demontiert. In der Kirche werden<br />

unter allen Bänken besondere Heizkörper mon-<br />

Gottesdienste im November<br />

Sonntag 01. Nov. 10.00 Uhr Prädikantin Frau Barbara Brodersen<br />

Sonntag 08. Nov. 18.00 Uhr Pastor von Fleischbein<br />

Mittwoch 11. Nov. 17.00 Uhr Andacht zum St. Martins-Tag mit ev. Kindergarten Clausenplatz<br />

anschließendem Laternenumzug<br />

Volkstrauertag 15. Nov. 10.00 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag 11.00 Uhr Gedenkfeier am Ehrenmal<br />

Buß- u. Bettag 18. Nov. 18.30 Uhr Regionaler Gottesdienst in der Kirche zu Wanderup<br />

Ewigkeitssonntag 22. Nov. 10.00 Uhr Pastor Neitzel mit Instrumentalensemble<br />

Donnerstag 26. Nov. 14.30-16.00 Uhr Kinderkirche mit Kindergottesdienstteam<br />

1.Advent 29. Nov. 10.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst mit Kirchenchor Tarp-Sörup - anschließend<br />

Kirchenkaffee<br />

„Gebt, so wird euch gegeben.“<br />

(Die Bibel: Lukas 6 Vers 38)<br />

Dieser Ausspruch Jesu steht wohl wie kaum ein anderer<br />

im Widerspruch zur Erfahrungswelt der meisten<br />

Menschen in unserer Zeit. Denn die meisten<br />

Menschen nehmen lieber als das sie etwas (ab)geben.<br />

Gerade deshalb können uns diese Worte zum<br />

Schlüssel des Evangeliums werden. Denn „Geben<br />

ist seliger als nehmen“! Weshalb? Jesus hat es uns<br />

vorgelebt. Er suchte nicht das Seine, sondern das,<br />

was andere nötig haben, befähigt durch die Liebe<br />

Gottes. Dabei geht es hier nicht nur um das Geld,<br />

34<br />

tiert. Durch eine Spezialregelung für Kirchengebäude<br />

wird einerseits sichergestellt, dass die Besucher<br />

der Gottesdienste eine wohlige Wärme spüren, andererseits<br />

die Kirche im Sinne des Denkmalschutzes<br />

nicht überheizt wird.<br />

Die Finanzierung der Sanierung ist durch Haushaltsmittel<br />

der Kirchengemeinde und durch eine<br />

großzügige Unterstützung des Kirchenkreises<br />

Schleswig-Flensburg sichergestellt. Sobald die letzte<br />

kirchenaufsichtliche Genehmigung vorliegt, wird<br />

mit den Baumaßnahmen begonnen werden.<br />

ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp<br />

24963 Tarp, Im Wiesengrund 1 · Tel. 04638-441, Fax 04638-80067<br />

e-mail: kirchengemeinde-tarp@t-online.de<br />

www.kirchengemeinde-tarp.de · www.kirchenmusik-tarp.de<br />

Öffnungszeiten Kirchenbüro Mo. + Di. 10.00-12.00 Uhr<br />

und Do. 16.00 - 18.00 Uhr<br />

sondern um eine Lebenseinstellung. Schenk anderen<br />

deine kostbare Zeit! Schenk Aufmerksamkeit,<br />

Liebe, Fürsorge, Vergebung. Umsonst, ohne aufzurechnen.<br />

Das lohnt sich auf jeden Fall. Denn Geben<br />

macht mehr Freude als Nehmen.<br />

Herzliche Grüße, Gemeindepastor Bernd Neitzel<br />

Mitteilungen<br />

aus dem allgemeinen Gemeindeleben<br />

ehrenamtlicher Fahrdienst zu den Gottesdiensten<br />

Wir haben einen ehrenamtlichen Fahrdienst zu unseren<br />

Gottesdiensten. Wer abgeholt werden möchte,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!