03.10.2012 Aufrufe

Postwurfsendung – Alle – - Treenespiegel

Postwurfsendung – Alle – - Treenespiegel

Postwurfsendung – Alle – - Treenespiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Winterzauber im Weihnachtsdorf Wanderup<br />

Der 1. Advent ist nicht mehr weit weg und in Wanderup laufen die Vorbereitungen für das Wochenende bereits<br />

auf Hochtouren.<br />

Das 4. Weihnachtsdorf Wanderup öffnet am 27. November 2009 um 18 Uhr mit dem offiziellen „Lichter an“<br />

seine Tore und damit auch der 30. Weihnachtsmarkt der LandFrauen in der Weihnachtshalle.<br />

260 LandFrauen stellen jedes Jahr eine festlich geschmückte Weihnachtshalle vor. „Wer hätte damals gedacht,<br />

was sich daraus einmal entwickelt“ stellt die 1. Vorsitzende Maiken Johannsen-Ristau fest. „Wir freuen uns sehr,<br />

dass eine Ausstellerin und drei Waffelbäckerinnen dieses Jahr sogar das 30. Mal dabei sind. Das zeigt, dass<br />

das Herz für diese Veranstaltung schlägt.“<br />

Die LandFrauen und der Speicher mit Cafe sind durch anspruchsvolle Ausstellungen ein Begriff in der nördlichen<br />

Region geworden. Kunsthandwerker, Hobbykünstler und ein großes gemischtes Unterhaltungsprogramm ziehen<br />

Besucher aus ganz Schleswig-Holstein nach Wanderup.<br />

Diese Ausstellungen haben sich auf das ganze Dorf erweitert. Viele LandFrauen, die früher in der Weihnachtshalle<br />

ausgestellt oder geholfen haben, sind zum Weihnachtsdorf aus der Halle ‚ausgezogen’, um sich an<br />

der Weihnachtsmeile in festlich geschmückten Scheunen, Dielen und Garagen zu präsentieren. Die Besucher<br />

werden empfangen mit frisch gebackenen Waffeln, Punsch und deftigen Snacks. Kleine Mitbringsel und Weihnachtsgeschenke<br />

werden in den verschiedensten Varianten reichlich angeboten.<br />

Auch andere Vereine, viele Firmen, die Gemeinde und die Kirche haben sich diesem Geschehen angeschlossen<br />

und gemeinsam haben wir eine tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt. <strong>Alle</strong> ziehen an einem Strang und das<br />

zeichnet unsere gute Gemeinschaft aus.<br />

Walter Both, 1. Vorsitzender des neu gegründeten Vereins Weihnachtsdorf Wanderup e.V. berichtet, dass<br />

auch in diesem Jahr tolle Events geplant sind. „Ganz besonders freuen wir uns auf die Anwesenheit von zwei<br />

Rentieren, die bereits aus dem Fernsehen sehr bekannt sind. Die Besucher haben die Möglichkeit, sich mit den<br />

Tieren fotografieren zu lassen“<br />

Zum Markenzeichen des Weihnachtsdorfes ist der Weihnachtswichtel geworden. In diesem Jahr gibt es einen<br />

neuen Wichtel, der auch wieder zu Gunsten des Kinderhospizes in Flensburg gegen eine Spende von einem<br />

Euro abgegeben wird. Aber nicht nur im Rahmen des Weihnachtsdorfes, sondern auch jetzt schon in den<br />

Wanderuper Geschäften. Außerdem findet am Samstag eine Versteigerung von Weihnachtswichteln statt, die<br />

von LandFrauen in Schleswig-Holstein hergestellt wurden. Der Erlös geht zu Gunsten aller drei Kinderhospize<br />

in Schleswig-Holstein. „Aber nicht nur die LandFrauen unterstützen uns, sondern auch die SG Flensburg-Handewitt“<br />

erzählt Maiken Johannsen-Ristau. „Die Spieler haben einen Wichtel bemalt und mit Autogrammen verziert<br />

und einige Spieler werden vor Ort sein. Moderiert wird diese Aktion wieder von Carsten Kock von RSH.“ Auch<br />

das Team von „Der Landarzt“ mit Wayne Carpendale hat einen Wichtel für die Versteigerung gestaltet.<br />

Wichtig ist den Veranstaltern, dass die Besucher über die Weihnachtsmeile bummeln können, ohne dass sie<br />

alle paar Meter die Geldbörse öffnen müssen. Fast alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Unter anderem gibt der<br />

Kinderliedermacher „Grünschnabel“ am Samstag ein Konzert und freut sich auf die vielen kleinen und großen<br />

Zuhörer.<br />

Rund um das Heimatmuseum wird im Backofen von 1951 frisches Brot<br />

gebacken, im Räucherofen werden Forellen geräuchert, es gibt einen<br />

Käse- und einen Weinstand und der Drechsler zeigt, wie schon im<br />

15. Jahrhundert gedrechselt wurde. In der Dämpferhalle wird es eine<br />

lebendige Weihnachtskrippe geben und zweimal täglich findet ein<br />

Krippenspiel statt.<br />

Das Programm runden die verschiedenen Musikveranstaltungen am<br />

Abend ab, bei denen Besucher und Wanderuper gemeinsam feiern<br />

und die alle keinen Eintritt kosten.<br />

Also herzlich willkommen im Winterzauber im Weihnachtsdorf Wanderup!<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!