03.10.2012 Aufrufe

Postwurfsendung – Alle – - Treenespiegel

Postwurfsendung – Alle – - Treenespiegel

Postwurfsendung – Alle – - Treenespiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sportmeldungen<br />

Peter Matzen: Ein Handballurgestein tritt kürzer<br />

Wenn nun mit Peter Matzen eine Handballinstitution<br />

kürzer treten will, dann verabschiedet sich damit<br />

ein Mann aus der ersten Reihe, der Jahrzehntelang<br />

mit dem Handball verbunden war. Bis 1973 spielte<br />

der am 19. Januar 1947 Geborene in der damals sehr<br />

leistungsstarken Mannschaft beim TSV Scheersberg.<br />

Zwischen 1973 und 1977 war er als aktiver<br />

Spieler beim TSB Flensburg. Seine aktive Spielerkarriere<br />

endete 1984 beim TSV Tarp. Bereits 1981<br />

übernahm er die Position des Handballobmannes im<br />

TSV Tarp und seit 1987 in der HSG Tarp-Wanderup.<br />

Er kümmerte sich in diesen vielen Jahren um alles<br />

von der Abgabe der Spielberichtsbögen, der Geldbeschaffung<br />

bis hin zur Besetzung der Trainerbänke<br />

für teilweise 35 Mannschaften.<br />

Nun will er „etwas kürzer treten und die Verantwortung<br />

Jüngeren überlassen“, wie er es ausdrückt. Gerne<br />

erinnert er sich an die großen Erfolge in seiner<br />

Dienstzeit. Zwei deutsche Vizemeisterschaften im<br />

Jugendbereich und zahlreiche Titel auf Norddeutscher<br />

und Landesebene gehören dazu. 1984 wurde<br />

die HSG mit dem „Grünen Band der Dresdner<br />

Bank“ für herausragende Jugendarbeit ausgezeichnet.<br />

In dieser Zeit gab es zahlreiche Fahrten mit dem<br />

Jugendtrainer Jürgen Bauer zu den Spielen bis nach<br />

Zwickau oder zum Bodensee. Zwei Mal stieg die 1.<br />

Männermannschaft in seiner Zeit in die 2. Bundesliga<br />

auf, spielte hier acht Jahre lang im Konzert gegen<br />

Mannschaften aus den Deutschen Metropolen mit.<br />

Die Frauenmannschaft spielte einige Jahre in der<br />

Regionalliga.<br />

In all diesen Jahren hat sich die Sparte Handball<br />

stark entwickelt. Während es am Anfang ein Dreierteam<br />

mit Jürgen Bauer als Jugendtrainer, Wolfgang<br />

Neumann und Peter Matzen richteten, wurde daraus<br />

eine Spielgemeinschaft, in der die Verantwortung<br />

nun auf sehr vielen Schultern ruht. <strong>Alle</strong> Jahre<br />

wieder bestand das größte Problem darin, den Etat<br />

für die Handballer zusammen zu bekommen. Auch<br />

hier hatte Peter Matzen entscheidende Ideen mit der<br />

Gründung des Club 99 oder mit der Ansprache der<br />

richtigen Helfer.<br />

In Zukunft wird Peter Matzen noch den Posten des<br />

Kassenwartes in der HSG Tarp-Wanderup ausfül-<br />

Neue Verantwortliche bei der HSG<br />

Mit einer neuen Führungsmannschaft will die HSG<br />

Tarp-Wanderup bestehendes Potential erhalten und<br />

im Jugendbereich an vergangene gute Zeiten anknüpfen.<br />

Die Handballinstitution Peter Matzen gab<br />

auf eigenen Wunsch die Spartenleitung am Ende der<br />

vergangenen Saison ab. Mit Anette Hesse als neuer<br />

Spartenleiterin und Torsten Möller als neuen 2.<br />

Vorsitzenden der HSG übernehmen jüngere Sportler<br />

Führungsaufgaben. <strong>Alle</strong>rdings ganz ohne Handball<br />

kann Peter Matzen dann doch noch nicht sein. Er<br />

möchte sich noch ein paar Jahre um die Finanzen<br />

der HSG kümmern und bleibt deshalb weiterhin im<br />

Vorstand als Kassenwart tätig.<br />

Wenn in Tarp in den letzten 27 Jahren etwas im<br />

28<br />

Handballbereich zu klären<br />

war, war der Anruf<br />

oder der Kontakt bei<br />

Peter Matzen immer<br />

richtig. Nun, mit 62<br />

Lebensjahren, war sein<br />

Wunsch, dass sich Jüngere<br />

an diesen Aufgaben<br />

beteiligen sollten. Auf<br />

Anette Hesse und<br />

Torsten Möller, hinten<br />

von links Gerhardt<br />

(Schorsch) Görrissen,<br />

Peter Matzen und Dieter<br />

Weide<br />

Peter Matzen<br />

len. Um die Zukunft der HSG Tarp-Wanderup ist<br />

ihm nicht bange: „Wir haben sehr viele engagierte<br />

und fähige Vorstandsmitglieder, Trainer, Betreuer<br />

und Förderer“.<br />

dem Parkplatz nach einem Trainingsabend sprach<br />

er Anette Hesse an, ob sie sich vorstellen könnte,<br />

die Spartenleitung zu übernehmen. „Das ist ja wohl<br />

nicht dein Ernst“, so ihre spontane Reaktion. Nach<br />

mehrmaligem Schlafen stimmte sie zu.<br />

Als weiterer langjähriger Mitstreiter im Bereich<br />

Handball gab Dieter Weide den Posten des 2. Vorsitzenden<br />

der HSG Tarp-Wanderup an Torsten<br />

Müller ab. Diese Aufgabe hatte Dieter Weide 1999<br />

übernommen. Er war ehemals Spieler im TSV Tarp,<br />

Handballtrainer verschiedener Mannschaften und<br />

Manager der 1. Männermannschaft der HSG gewesen.<br />

Nun ist er zum 1. Vorsitzenden des TSV Tarp<br />

aufgestiegen.<br />

Die 41-jährige Anette Hesse ist Diplom Pädagogin.<br />

Sie war jahrzehntelang aktive Spielerin und fünf<br />

Jahre lang Jugendwartin. Die letzten drei Jahre arbeitete<br />

sie als Co-Trainerin der ersten Frauenmannschaft<br />

in der Regionalliga und Trainerin der zweiten<br />

Frauenmannschaft. Seit diesem Sommer trainiert<br />

sie die männliche Jugend B im Verein. Nun hat sie<br />

als Spartenleiterin Führungsverantwortung auf anderer<br />

Ebene übernommen.<br />

„Ich habe zwar ein hartes Erbe von Peter Matzen<br />

angetreten, mache es aber gerne“, sagt sie. Mit dem<br />

Jugendwart Olaf Worm, dem für den Erwachsenen-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!