14.05.2013 Aufrufe

1 Allgemeine Begründung der Planung - Stadt Salzgitter

1 Allgemeine Begründung der Planung - Stadt Salzgitter

1 Allgemeine Begründung der Planung - Stadt Salzgitter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

1 <strong>Allgemeine</strong> <strong>Begründung</strong> <strong>der</strong> <strong>Planung</strong> ................................................................. 3<br />

1.1 <strong>Planung</strong>serfor<strong>der</strong>nis ........................................................................................... 3<br />

1.2 <strong>Allgemeine</strong> Ziele und Zwecke <strong>der</strong> <strong>Planung</strong> ........................................................ 3<br />

1.3 Räumlicher Geltungsbereich und gegenwärtige Situation im Plangebiet ........... 3<br />

1.4 Bebauungsplan <strong>der</strong> Innenentwicklung ................................................................ 4<br />

2 Anpassung an die Ziele <strong>der</strong> Raumordnung und Darstellung im<br />

Flächennutzungsplan ......................................................................................... 4<br />

3 Flächenglie<strong>der</strong>ung .............................................................................................. 5<br />

4 Städtebauliches Konzept / Bebauungsstruktur ................................................... 5<br />

5 Inhalt des Bebauungsplans ................................................................................ 5<br />

5.1 Art <strong>der</strong> baulichen Nutzung .................................................................................. 5<br />

5.2 Maß <strong>der</strong> baulichen Nutzung................................................................................ 6<br />

5.3 Bauweise / überbaubare Grundstücksflächen .................................................... 6<br />

5.4 Flächen und Vorkehrungen zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen . 7<br />

6 Beson<strong>der</strong>e Aspekte <strong>der</strong> <strong>Planung</strong> ........................................................................ 9<br />

6.1 Verkehrliche Erschließung / Ver- und Entsorgung / ÖPNV-Anbindung .............. 9<br />

6.2 Archäologische Funde / Boden / Kampfmittel ..................................................... 9<br />

6.3 Naturschutz und Landschaftspflege ................................................................... 9<br />

6.4 Gestaltung .......................................................................................................... 9<br />

7 Verfahrensablauf und Abwägung ..................................................................... 10<br />

8 Eingriff in an<strong>der</strong>e <strong>Planung</strong>en ............................................................................ 10<br />

9 Durchführung und Kosten des Bebauungsplans .............................................. 10<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!