16.05.2013 Aufrufe

2011 - Sächsische AufbauBank - Freistaat Sachsen

2011 - Sächsische AufbauBank - Freistaat Sachsen

2011 - Sächsische AufbauBank - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

3. Ertragslage<br />

Die wesentlichen Ertrags- und Aufwandskomponenten haben sich wie folgt entwickelt:<br />

Das Zinsergebnis verringerte sich im Vergleich zum<br />

Vorjahresniveau deutlich, was hauptsächlich auf<br />

das weiterhin niedrige Zinsniveau sowie auf Anpassungen<br />

des Zinsbuches an neue aufsichtsrechtliche<br />

Vorgaben zurückzuführen ist. Demgegenüber<br />

konnte das Provisionsergebnis auch aufgrund<br />

von Einmaleffekten erhöht werden.<br />

Der Personalaufwand erhöhte sich hauptsächlich<br />

aufgrund weiterer Aufgabenübertragungen sowie<br />

bedingt durch das bankweite Projekt zur Erneuerung<br />

der DV-Unterstützung. Dies hatte auch Auswirkungen<br />

auf den Sachaufwand, welcher ebenfalls<br />

gegenüber dem Vorjahr anstieg.<br />

Die Position „sonstiges Ergebnis“ beinhaltet sonstige<br />

betriebliche Erträge (3,9 Mio. €) und<br />

sonstige betriebliche Aufwendungen (2,0 Mio. €).<br />

Das neutrale Ergebnis setzt sich insbesondere<br />

aus der Auflösung von Rückstellungen in Höhe von<br />

1,5 Mio. € und aus Erträgen zum Ausgleich finanzieller<br />

Nachteile in Höhe von 2,4 Mio. € zusammen.<br />

<strong>2011</strong><br />

(Mio. €)<br />

2010<br />

(Mio. €)<br />

Zinsergebnis 78,8 104,4<br />

Provisionsergebnis 56,4 52,1<br />

Ordentliche Aufwendungen, davon:<br />

- Personalaufwand<br />

- Sachaufwand (inkl. Absetzung für Abnutzung)<br />

-82,8<br />

-54,2<br />

-28,6<br />

-75,7<br />

-51,2<br />

-24,5<br />

Sonstiges Ergebnis 1,9 2,4<br />

Betriebsergebnis vor Risikovorsorge 54,3 83,2<br />

Neutrales Ergebnis 3,9 6,0<br />

Außerordentliches Ergebnis 0,0 0,6<br />

Bewertungsergebnis 12,2 1,9<br />

Bildung von Vorsorgereserven für allgemeine Bankrisiken gem. § 340f HGB -9,0 -50,0<br />

Zuführung zum Fonds für allgemeine Bankrisiken gem. § 340g HGB (2010: Entnahme) -60,0 200,0<br />

Jahresergebnis 1,4 241,7<br />

Aufgrund von Rückflüssen aus dem Kreditgeschäft<br />

konnte die erforderliche Risikovorsorge<br />

insgesamt um 12,2 Mio. € reduziert werden.<br />

Im Berichtsjahr wurden der Vorsorgereserve für<br />

allgemeine Bankrisiken gemäß § 340f HGB<br />

9,0 Mio. € und dem Fonds für allgemeine Bankrisiken<br />

gemäß § 340g HGB 60,0 Mio. € zugeführt.<br />

Das Jahresergebnis beträgt 1,4 Mio. €. Der Betrag<br />

wird in Höhe von 0,3 Mio. € den satzungsmäßigen<br />

Rücklagen sowie in Höhe von 1,1 Mio. €<br />

den anderen Gewinnrücklagen zugeführt.<br />

Die Cost-Income-Ratio, d.h. das Verhältnis der<br />

ordentlichen Aufwendungen zum Zins- und Provisionsergebnis,<br />

liegt bei 61,2 %. Der deutliche Anstieg<br />

zum Vorjahr resultiert aus dem Rückgang<br />

des Zinsergebnisses bei gleichzeitig gestiegenen<br />

ordentlichen Aufwendungen, welche wesentlich<br />

aus dem bankweiten Projekt zur Erneuerung der<br />

DV-Unterstützung resultieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!