18.05.2013 Aufrufe

Staa tlich gepr rüfter r EDV V-Füh hrersc chein n

Staa tlich gepr rüfter r EDV V-Füh hrersc chein n

Staa tlich gepr rüfter r EDV V-Füh hrersc chein n

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul 3:Textverarbeiitung<br />

Grundlage en<br />

Hinweis<br />

AAufgabe<br />

12<br />

Hinweis<br />

4.3 Ausrichtungs<br />

sschaltfläächen<br />

AAufgabe<br />

13<br />

Ziehen Si ie den Pinssel<br />

mit ged drückter lin nker Maustaaste<br />

über den d Textbe-<br />

reich, der r die Formattierungen<br />

übernehmen<br />

ü n soll.<br />

Wenn Sie e mehrere BBereiche<br />

haben,<br />

die die ese Formatiierungen<br />

übernehmenn<br />

sollen, kli icken Sie zwweimal<br />

kur rz hinterein nander (Dopppelklick)<br />

auf a die For-<br />

mat-Über rtragen-Tastte.<br />

Jetzt können k Sie<br />

mehreree<br />

Textabschnitte<br />

mitt<br />

demselbe en Format formatiere en. Durch einen ernneuten<br />

Klic ck auf diee<br />

Schaltfläc che Format üübertragen<br />

oder o das Betätigen<br />

der Escape-Tas ste schaltenn<br />

Sie die Fo ormat-Überttragung<br />

wieder<br />

aus.<br />

Öffnen un nd bearbeitten<br />

Sie die Datei D Formatübertragungg.<br />

Beachten Sie für weeitere<br />

Mögli ichkeiten zu ur Gestaltuung<br />

und Formatierungg<br />

von Text unbedingt t auch die Modulunter<br />

M rlagen, die die Verwendung<br />

vonn<br />

Formatvo orlagen in WWORD<br />

vors stellen. Dies se Inhalte ffinden<br />

Sie in n der Dateii<br />

Textverar rbeitung VVertiefung<br />

sowie s im Zusatzmod<br />

Z dul Wissens schaf<strong>tlich</strong>ess<br />

Arbeiten.<br />

Die Ausr richtungsschhaltflächen<br />

finden Sie e in der MMultifunktionsleiste<br />

imm<br />

Reiter Sta art in der Gruppe Ab bsatz. Mithilfe<br />

dieser Schaltfläch hen könnenn<br />

Texte an einer e gedacchten<br />

Linie ausgerichte<br />

a et werden.<br />

Linksbün ndig<br />

Linksbün ndig bedeuutet,<br />

der Tex xt eines Abs satzes wirdd<br />

am linken n Rand aus--<br />

gerichtet, der rechte Rand bleibt<br />

unregelmä äßig (Flatteersatz).<br />

Zentriert bedeutet, dder<br />

Text wi ird in die Mitte M der Zeeile<br />

gesetzt. Dabei ent-<br />

stehen re echts und liinks<br />

Flattersätze,<br />

desh halb sollte mman<br />

lediglic ch einzelnee<br />

Textteile zentrieren. z<br />

Rechtsbü ündig bedeutet,<br />

der Text T eines Absatzes A wwird<br />

am rec chten Randd<br />

ausgerich htet, der linkke<br />

Rand ble eibt unregel lmäßig (Flatttersatz).<br />

Blocksatz z bedeutet, der linke und u der rech hte Rand wwerden<br />

bünd dig gesetzt. .<br />

WORD gleicht g die unterschie edlichen Ab bstände zwwischen<br />

de en Wörternn<br />

selbststän ndig aus. Daamit<br />

die Ab bstände nich ht zu groß wwerden,<br />

sol llten Sie auff<br />

jeden Fall<br />

bei Verweendung<br />

des s Blocksatze es eine geeiignete<br />

Silbe entrennungg<br />

durchfüh hren.<br />

Öffnen un nd bearbeitten<br />

Sie die Datei D Textau usrichtung.<br />

Textveerarbeitung<br />

mit Word 2007 Version V B 1.0<br />

Zentrie ert Rec chtsbündig<br />

Blocksatz<br />

Seite 29/755

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!