18.05.2013 Aufrufe

Staa tlich gepr rüfter r EDV V-Füh hrersc chein n

Staa tlich gepr rüfter r EDV V-Füh hrersc chein n

Staa tlich gepr rüfter r EDV V-Füh hrersc chein n

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modul 3:Textverarbeitung Grundlagen<br />

So sollte Ihre<br />

Tabelle<br />

anschließend<br />

aussehen:<br />

4.9.2 Tabellen<br />

Zur übersich<strong>tlich</strong>en Darstellung von Aufstellungen bieten Ihnen Tabellen<br />

noch weitaus größere gestalterische Möglichkeiten als die Tabulatoren.<br />

Eine Tabelle besteht aus rechteckigen Zellen. Diese sind waagerecht in Zeilen<br />

und senkrecht in Spalten angeordnet.<br />

Wir benutzen die Grundtabelle aus dem vorherigen Abschnitt und gestalten<br />

diese jetzt mit der Tabellenfunktion von WORD.<br />

Name Vorname Wohnort<br />

Müller Ulrike Dortmund<br />

Meyer Claudia Witten<br />

Herbst Karin Bochum<br />

Sommer Elke Hattingen<br />

Baumert Herbert Unna<br />

Künert Alfred Essen<br />

Klicken Sie im Reiter Einfügen der Multifunktionsleiste in der Gruppe<br />

Tabelle auf den Button Tabelle und wählen Sie hier den Eintrag Tabelle<br />

einfügen.<br />

In dem jetzt eingeblendeten Menü müssen Sie mit der Maustaste die<br />

Anzahl der Zeilen und Spalten festlegen: 3 Spalten und 7 Zeilen. Alternativ<br />

können Sie auch mit der Maus die benötigten Spalten und Zeilen mit der<br />

Maus über das Quadratmuster auswählen (siehe folgende Abbildung).<br />

Textverarbeitung mit Word 2007 Version B 1.0 Seite 54/75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!