19.05.2013 Aufrufe

Nr. 50/2007 - Gemeinde Schmelz

Nr. 50/2007 - Gemeinde Schmelz

Nr. 50/2007 - Gemeinde Schmelz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachrichtenblatt<br />

<strong>Schmelz</strong><br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

mit den amtlichen Bekanntmachungen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> sowie der <strong>Gemeinde</strong>bezirke:<br />

<strong>Schmelz</strong> - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental<br />

Das Nachrichtenblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> mit den amtlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich und wird durch den Verlag allen Haushalten in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong><br />

unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber, Satz und Druck: Druck + Verlag Berthold Faber GmbH, 66399 Mandelbachtal, Otto-<br />

Walle-Straße 10. Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong>, Armin Emanuel, Rathaus, 66839 <strong>Schmelz</strong>, Tel. (0 68 87) 30 10. Internet: www.schmelz.de.<br />

Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Berthold Faber, 66399 Mandelbachtal, Otto-Walle-Str. 10, Tel. (0 68 03) 4 04, Fax 34 25, E-Mail: mail@verlag-faber.de, Internet: www.verlag-faber.de<br />

46. JAHRGANG FREITAG, 14. DEZEMBER <strong>2007</strong><br />

NUMMER <strong>50</strong><br />

Vortragsreihe<br />

<strong>50</strong> Jahre Saarland - 70 Jahre <strong>Schmelz</strong><br />

„Zukunft der Kommunen im Saarland“<br />

Für den letzten Vortrag der Reihe konnte der Saarländische Innenminister Klaus Meiser gewonnen werden.<br />

Er spricht über die Zukunft der Kommunen im Saarland.<br />

Sonntag, 16. Dezember <strong>2007</strong>, 11.00 Uhr, Sitzungssaal des Rathauses <strong>Schmelz</strong><br />

RV „Möve“ <strong>Schmelz</strong> e. V.<br />

Radquerfeldeinrennen<br />

im Rahmen des Deutschlandcup-Cross<br />

Samstag, 15.12.07, ab 12.30 Uhr<br />

in der Heide<br />

Näheres im Innenteil!<br />

Turn- und Leichtathletikverein<br />

Hüttersdorf<br />

18. Herbstlauf<br />

am 16.12.<strong>2007</strong>, 10.00 Uhr<br />

an der TLH-Hütte / Nähe Sodix-Hütte<br />

Nähere Infos im Innenteil, OT Hüttersdorf!<br />

Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei - Näheres im amtlichen Teil!<br />

Eröffnung<br />

des<br />

Geologischen Wanderweges<br />

Dorf im Bohnental<br />

Samstag, 15. Dezember <strong>2007</strong><br />

Treffpunkt: 10.00 Uhr, Alte Schule in Dorf<br />

Näheres im Innenteil!<br />

Kulturzentrum Bettinger Mühle<br />

Konzert des Männervokalensembles<br />

ORNAMENT<br />

aus Minsk/Weißrussland<br />

Dienstag, 18.12.07, 19.30 Uhr<br />

Näheres im Innenteil!<br />

Rathaus, Bauhof und Wasserwerk der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong><br />

geschlossen!<br />

Das Rathaus, der <strong>Gemeinde</strong>bauhof und das Wasserwerk sind vom<br />

24. Dezember <strong>2007</strong> bis einschließlich 01. Januar 2008 geschlossen.<br />

Das Standesamt ist an folgenden Tagen für die Beurkundung von Sterbefällen geöffnet:<br />

Donnerstag, 27. Dezember <strong>2007</strong>, von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

und Freitag, 28. Dezember <strong>2007</strong>, von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Das Wasserwerk ist nur in dringenden Fällen unter der Telefonnummer 0 68 87/9 21 88 zu erreichen.<br />

Redaktionsschluss für die letzte Ausgabe <strong>2007</strong><br />

Verwaltung und Verlag teilen mit, dass die letzte Ausgabe des Amtlichen Nachrichtenblattes der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> im Jahr <strong>2007</strong> (<strong>Nr</strong>. 51/52)<br />

am Freitag, 21. Dezember, erscheint. Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist am Montag, 17. Dezember, 12.00 Uhr, bei der <strong>Gemeinde</strong><br />

bzw. den Annahmestellen. Die 1. Ausgabe in 2008 (<strong>Nr</strong>. 1/2) erscheint am Freitag, 11. Januar 2008, mit dem üblichen Redaktionsschluss.<br />

Auf der Titelseite zu veröffentlichende Mitteilungen sind ausschließlich über die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung einzureichen!


<strong>Gemeinde</strong>verwaltung .......................................................... (06887) 3010<br />

Feuerwehr und Polizeinotruf ............................................. 110<br />

Bauhof .................................................................................. 9124455<br />

Bereitschaft Wasserwerk ..................................................... 92188<br />

Handy Rohrmeister Backes ...................................................... (0151) 58 22 75 45<br />

Handy stellv. Rohrmeister Birringer ........................................... (0151) 58 22 75 46<br />

Schiedsmänner der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong><br />

Bez. Bettingen: Ulrich Birringer, Ambetstr. 59 ........................ 88328<br />

Bez. Außen und Michelbach: Herbert Marx, Buchenheide 1 .. 92892<br />

Bez. Limbach u. Dorf i. B.: Hans-Josef Schmitt, Dorfstr. 171 . 7294<br />

Bez. Hüttersdorf u. Primswlr.: W. Müller, Zu den Eichen 9 ..... (06881) 516 49<br />

Polizei: Polizeiwache <strong>Schmelz</strong> ................................................ (06887) 92923<br />

Sollte die Polizeiwache <strong>Schmelz</strong> nicht besetzt sein, so ist<br />

die Polizeiinspektion Lebach zuständig .................................... (06881) <strong>50</strong><strong>50</strong><br />

Störungsdienst Erdgas (energis) ........................................ (0681) 9069-2610<br />

Störungsdienst Strom (energis). ........................................ (0681) 9069-2611<br />

Giftzentrale Saar ...................................... (0 68 41) 162516, 162846 und 162257<br />

Aids-Beratungsstelle, Staatl. Gesundheitsamt Saarlouis,<br />

Choisyring 5, Saarlouis ............................................................ (06831) 93443<br />

Gemeinnütziger Verein "Hilfen für Menschen<br />

mit dementiellen Erkrankungen und ihre Angehörige" ... (06831) 444249<br />

Anonyme Alkoholiker, Kontakt .............................. (06888) 1368 o. (06874) 441<br />

Beratungsstelle des Diakonischen Werkes für Arbeitslose:<br />

Lothringer Str. 25, Saarlouis .................................................. (06831)49721/46608<br />

Beratungszeiten: Montag 9.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch und<br />

Donnerstag, 14.00 - 16.00 Uhr oder nach telef. Vereinbarung.<br />

Arbeiterwohlfahrt, Arbeitsstelle für Integration, Beratung<br />

und Unterstützung bei der Integration behinderter Kinder in<br />

Regelkindergärten, Vaubanstr. 21 ........................................... (06831) 121721<br />

Beratungsstelle für junge Arbeitslose, Kath. Erwachsenenbild. e.V.,<br />

Hospitalstraße 7, 66798 Wallerfangen ..................................... (06831) 965646<br />

Caritasverband f. d. Region Saar-Hochwald e.V., Mottener Str. 61,66822 Lebach<br />

Sprechstunden nur nach telefonischer Vereinbarung!<br />

Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen: Mo., Mi., Do., (06881) 538661<br />

Beratungs- u. Koordinierungsst. für ältere Menschen: Mo.-Fr. (06881) 52006<br />

Psychosoziale Beratung: Mo.-Fr., Gruppe: Do., 17.00-18.30 Uhr (06881) 52524<br />

Insolvenz- und Schuldnerberatung: Mi., Fr. (halbtags) .......... (06881) 537102<br />

Kinderkleiderkammer: geöffnet Mo., 14.00-16.30 Uhr<br />

Krebs-Beratungs- und Koordinationsstelle<br />

des Gesundheitsamtes, Landratsamt Saarlouis,<br />

Ansprechpartnerin Anne-Marie Schäfer .................................... (06831) 444-724<br />

Sprechstunden täglich und nach vorheriger Vereinbarung<br />

Dtsch. Kinderschutzbund, Nachtweidstr. 23, Dillingen ......... (06831) 701570<br />

Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle<br />

des Bistums Trier, Pfarrgasse 9, Lebach ................................. (06881) 4065<br />

Anmeldung telefonisch zwischen 8.00 Uhr und 16.30 Uhr<br />

Gleichstellungsstelle für Frauen beim Landratsamt<br />

Saarlouis ............................................................................... (06831) 444-319<br />

Täglich nach vorheriger Vereinbarung.<br />

Kirchliche Sozialstation Lebach-<strong>Schmelz</strong>, Kranken- und<br />

Altenpflege im häuslichen Bereich, Pfarrgasse 9, Lebach .......... (06881) 4839<br />

Kostenlose Schülerhilfe im Grundschul- und Sekundarbereich in<br />

der Therapeutischen Schülerhilfe Lebach der Arbeiterwohlfahrt<br />

mit Eltern-/Familienberatung bei Schul-/Lernschwierigkeiten,<br />

Verhaltensauffälligkeiten usw. Schülerhilfe Grundschule,<br />

Schülerhilfe Sekundarbereich ................................................................ (0 68 81) 5 28 41<br />

Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte<br />

Frauen, Sbr., Nauwieser Str. 19 ............................................. (06 81) 3 67 67<br />

Mo. u. Do. von 14.00 bis 17.00 Uhr, Di. u. Fr. von 09.00 bis 12.00 Uhr.<br />

Sozialdienst Kath. Frauen e.V., Saarbrücker Str. 29, Lebach<br />

kostenlose Hilfe; Bürozeiten: Mo. - Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr ...... (06881) 4101<br />

Hilfen für Familien mit geistig Behinderten<br />

Familienentlastender Dienst (FED) der Lebenshilfe e. V.,<br />

66793 Saarwellingen,<br />

Telefon 8.00-16.00 Uhr ............................................................ (0 68 38) 98 27-70<br />

Telefon 16.00-8.00 Uhr ............................................................ (01 71) 3 87 51 24<br />

Telefonseelsorge Saarbr., rund um die Uhr gebührenfrei ...... 08 00 / 1 11 01 11<br />

Donum Vitae - Schwangerschaftskonfliktberatung e. V.,<br />

Termin nach Vereinbarung ...................................................... (0 68 31) 12 00 28<br />

Verband allein erziehender Mütter und Väter,<br />

Dagmar Holz ........................................................................... (0 68 27) 30 20 79<br />

Versichertenälteste in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong><br />

ANGESTELLTE - Deutsche Rentenversicherung Bund<br />

Arno Scheid, <strong>Schmelz</strong> (DAK Wadern) ....................................... (06871) 920410<br />

ARBEITER - Deutsche Rentenversicherung Saar<br />

Helmut Scherer, Jahnstr. 28, <strong>Schmelz</strong>-Primsweiler .................... (06881) 51581<br />

Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS)<br />

( Sprengel 8133: Außen, Bettingen, Michelbach, Limbach, Dorf)<br />

Dieter Leidinger, <strong>Schmelz</strong>, Stefanstraße 10 .............................. 6364<br />

Sprechzeiten: mittwochs, 16.00-18.00 Uhr, T. nach Vereinbarung<br />

Stellvertreter: Nikolaus Brachmann, Limbach, Willibrordstr. 22 ..... 1879<br />

Sprechzeiten: mittwochs, 16.00-18.00 Uhr, T. nach Vereinbarung<br />

Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS)<br />

(Sprengel 8134: Hüttersdorf-Primsweiler)<br />

Franz-Josef Herrmann, Am Alten Friedhof 5 .............................. 7267<br />

Sprechzeiten: nach telefonischer Vereinbarung<br />

Ärzte-Notfalldienst<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirke <strong>Schmelz</strong>, Hüttersdorf, Michelbach, Primsweiler<br />

Hintergrunddienst: Montag bis Donnerstag jeweils von 19.00 bis<br />

7.00 Uhr und Freitag von 19.00 Uhr bis Samstag, 8.00 Uhr.<br />

Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 7.00 Uhr.<br />

Notfallsprechstunde: samstags, 10.00 bis 11.00 Uhr, sonntags, 17.00<br />

bis 18.00 Uhr.<br />

Fr. 14.12. Dr. Wack, <strong>Schmelz</strong> ....................... Tel. 0 68 87 / 10 88<br />

Sa. 15.12. Dres. Schorr/Schenk/Piayda, <strong>Schmelz</strong> Tel. 0 68 87 / 88 84 57<br />

So. 16.12. Dr. Wack, <strong>Schmelz</strong> ....................... Tel. 0 68 87 / 10 88<br />

Mo. 17.12. Dres. Schirra /Labouvie, <strong>Schmelz</strong> ....... Tel. 0 68 87 / 9 29 29<br />

Di. 18.12. Hr. Backes, Hüttersdorf ................. Tel. 0 68 87 / 30 47 10<br />

Mi. 19.12. Dr. Jörg, Hüttersdorf .................... Tel. 0 68 87 / 17 71<br />

Do. 20.12. Fr. Kaas, <strong>Schmelz</strong> ............................ Tel. 0 68 87 / 71 17<br />

Fr. 21.12. Dr. Wack, <strong>Schmelz</strong> ....................... Tel. 0 68 87 / 10 88<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirke Limbach und Dorf im Bohnental<br />

... ab Samstag, 8.00 Uhr, bis Sonntag, 8.00 Uhr:<br />

15.12.-16.12. Dres. Haag/Jericho, Hasborn ........ Tel. 0 68 53 / 30 01 10<br />

Notfallsprechstunden von 10.00 bis 11.00 Uhr und von 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

... ab Sonntag, 8.00 Uhr, bis Montag, 7.30 Uhr:<br />

16.12.-17.12. Dr. Schneider/Donie, Theley ......... Tel. 0 68 53 / 20 18<br />

Notfallsprechstunden von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Stadt Lebach<br />

Sa. 15.12. Hr. Reinert .................................... Tel. 0 68 81 / 23 <strong>50</strong><br />

So. 16.12. Dres. Hertrich / Konietzke ............. Tel. 0 68 81 / 5 20 08<br />

Augenärztlicher Notfalldienst<br />

15./16.12. Dr. Diny, Saarlouis ........................ Tel. 0 68 31 / 4 29 49<br />

Notfalldienst Hals-, Nasen- und Ohrenärzte<br />

15./16.12. Dr. Pilorget, Lebach ...................... Tel. 0 68 81 / 5 24 44<br />

Kinderärztlicher Notfalldienst<br />

Sa. 15.12. Dr. Greff, Völklingen .................... Tel. 0 68 98 / 2 24 <strong>50</strong><br />

Dr. Cotta, Dillingen ...................... Tel. 0 68 31 / 7 88 05<br />

So. 16.12. Dr. Dutka, Püttlingen ................... Tel. 0 68 98 / 68 94 44<br />

Dr. Mößeler, Dillingen .................. Tel. 0 68 31 / 70 70 02<br />

Apotheken-Notdienst<br />

(Dienstbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag)<br />

Fr. 14.12. Diana-Apotheke, <strong>Schmelz</strong><br />

Sa. 15.12. Schützen-Apotheke, Lebach<br />

So. 16.12. St.-Michael-Apotheke, Hüttersdorf<br />

Mo. 17.12. Schaumberg-Apotheke, Dörsdorf<br />

Di. 18.12. Apotheke Am Rathausplatz, <strong>Schmelz</strong><br />

Mi. 19.12. Bahnhof-Apotheke, Lebach<br />

Do. 20.12. Limbacher Apotheke, Limbach<br />

Fr. 21.12. Winter’sche Apotheke, Lebach<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Notdienst sollte nur in Anspruch genommen werden, wenn Haustierarzt/ärztin<br />

nicht erreichbar ist. Wochenendnotdienst beginnt samstags um 13.00<br />

Uhr und endet montags um 7.00 Uhr.<br />

15./16.12. Tierarztpraxis Dr. Eifler, Lebach-Thalexweiler<br />

.................................................... Tel. 0 68 88 / 5 70 60<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

(nur in dringenden Fällen und nach vorh. telefonischer Vereinbarung)<br />

15./16.12. Hr. Hell, Lebach ............................ Tel. 0 68 81 / 28 11<br />

DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht)<br />

Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken ..................... Tel. 19222


Amtlicher Teil<br />

Geologischer Wanderweg<br />

Dorf im Bohnental wird eröffnet<br />

Im Steinbruch „Kirschholzberg“ findet man den „Mandelstein“.<br />

Der Bürgermeister informiert …<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

viele Bürger/innen der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Schmelz</strong> haben sich in letzter Zeit wieder<br />

vermehrt über bergbaubedingte Erdbeben<br />

- insbesondere in der „Primsmulde<br />

Nord“ - beschwert.<br />

Oftmals weiß man nicht, an wen man<br />

sich unmittelbar wegen seiner Beschwerde<br />

und eventueller Schäden wenden<br />

kann.<br />

Die Deutsche Steinkohle AG hat unter<br />

der Telefon-Nummer (0800) 1010204 eine kostenlose Hotline eingerichtet.<br />

Die Hotline ist montags bis freitags von 7.30 bis 16.00 Uhr<br />

und donnerstags von 7.30 bis 18.00 Uhr zu erreichen. Bitte wenden<br />

Sie sich bei Schäden durch bergbaubedingte Erdbeben direkt an<br />

diese kostenlose Hotline.<br />

Die Stabsstelle zur Vermittlung in bergbaubedingten Konflikten -<br />

Stabsstelle SBV - verfügt über eine eigene Internetadresse: http://<br />

www.svb.saarland.de. Diese Seite enthält Informationen über die<br />

Stabsstelle als solche, über die Möglichkeit einer Kontaktaufnahme<br />

zu ihr sowie Links zu einschlägigen Rechtstexten und anderen bergbaubezogenen<br />

Veröffentlichungen.<br />

Beim Regierungspräsidium Freiburg - Landesamt für Geologie, Rohstoffe<br />

und Bergbau - kann man sich unter der Domain http://<br />

www.lgrb.uni-freiburg.de aktuelle Erdbebeninformationen anzeigen<br />

lassen.<br />

Der Bürgermeister: Armin Emanuel<br />

Sitzung des Ortsrates Hüttersdorf<br />

Am Mittwoch, 19. Dezember <strong>2007</strong>, 19.00 Uhr, findet im Kulturhaus<br />

Hüttersdorf, Erdgeschoss, eine Sitzung des Ortsrates von Hüttersdorf<br />

statt.<br />

Tagesordnung<br />

A) Öffentlicher Teil<br />

1. Aussprache über die Niederschrift der letzten Ortsratssitzung<br />

vom 28. Oktober <strong>2007</strong> - öffentlicher Teil<br />

2. Antrag der CDU-Ortsratsfraktion auf Beratung und Beschlussfassung<br />

über Maßnahmen gegen Vandalismus und Grabschändungen<br />

auf dem Friedhof Hüttersdorf<br />

3. Antrag des Vereins für Deutsche Schäferhunde - Ortsgruppe<br />

<strong>Schmelz</strong>-Hüttersdorf - über die Aufstellung von zwei Hinweisschildern<br />

„Zum Hundeplatz“ in der Römerstraße<br />

4. Beratung und Beschlussfassung über weitere Baumaßnahmen<br />

im Kulturhaus Hüttersdorf<br />

5. Öffentliche Mitteilungen und Anfragen<br />

B) Nichtöffentlicher Teil<br />

6. Aussprache über die Niederschrift der letzten Ortsratssitzung<br />

vom 28. Oktober <strong>2007</strong> - nichtöffentlicher Teil<br />

7. Beratung und Beschlussfassung über den Verkauf von gemeindeeigenen<br />

Grundstücken in der Gemarkung Hüttersdorf<br />

8. Nichtöffentliche Mitteilungen und Anfragen<br />

Vor Eintritt in die Tagesordnung findet eine Bürgerfragestunde<br />

statt.<br />

Der Ortsvorsteher: Walter Krämer<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>50</strong>/<strong>2007</strong><br />

Mit öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen<br />

Vorstellung der neuen behindertengerechten Toilettenanlage in<br />

der Alten Schule in Dorf<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> lädt am Samstag, 15. Dezember <strong>2007</strong>, herzlich<br />

zur Eröffnung des Geologischen Wanderweges Dorf im Bohnental<br />

ein, der im Rahmen der Interkommunalen Dorfentwicklung<br />

Bohnental angelegt wurde. Vorgestellt wird auch der neu aufgelegte<br />

Flyer zum Wanderweg.<br />

Gleichzeitig wird die behindertengerechte Toilettenanlage offiziell<br />

in Betrieb genommen, die in einem Anbau der als Vereinshaus und<br />

Veranstaltungsraum genutzten Alten Schule eingerichtet wurde.<br />

Treffpunkt ist um 10.00 Uhr in der Alten Schule in Dorf.<br />

Im Anschluss an die Vorstellung der Projekte sind alle herzlich eingeladen,<br />

den neuen Weg in einer geführten Wanderung kennen zu<br />

lernen.<br />

Während der ca. dreieinhalbstündigen Wanderung ist für das leibliche<br />

Wohl bestens gesorgt. Das Küchenteam der Vereinsgemeinschaft<br />

bietet für 2,<strong>50</strong> Euro Erbsensuppe mit Wurst, und zwar nicht<br />

nur für die Wanderer, sondern in der Alten Schule für alle Einwohner.<br />

Im Anschluss an die Wanderung gibt es ab 15.00 Uhr Kaffee und<br />

Kuchen.<br />

Wir laden herzlich zu der Veranstaltung ein und würden uns freuen,<br />

wenn sich viele Wanderer einfinden würden.<br />

Armin Emanuel, Bürgermeister<br />

Friedhelm Reiter, Ortsvorsteher<br />

Sitzung der CDU-Ortsratsfraktion Hüttersdorf<br />

Am Mittwoch, 19. Dezember <strong>2007</strong>, findet um 18.00 Uhr im Kulturhaus<br />

Hüttersdorf (OG) eine Sitzung der CDU-Ortsratsfraktion Hüttersdorf<br />

statt.<br />

Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

Nicolas Lorenz, Fraktionsvorsitzender<br />

Sitzung der SPD-Ortsratsfraktion Hüttersdorf<br />

Am Mittwoch, 19. Dezember <strong>2007</strong>, findet um 18.00 Uhr im Kulturhaus<br />

Hüttersdorf (OG) eine Sitzung der SPD-Ortsratsfraktion Hüttersdorf<br />

statt.<br />

Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

Wolfram Lang, Fraktionsvorsitzender<br />

Sitzung der FW-FWG-Ortsratsfraktion Hüttersdorf<br />

Am Mittwoch, 19. Dezember <strong>2007</strong>, findet um 18.30 Uhr im Kulturhaus<br />

Hüttersdorf (EG) eine Sitzung der FW-FWG-Ortsratsfraktion<br />

Hüttersdorf statt.<br />

Interessierte Mitglieder und Freunde der FW-FWG sind hierzu herzlich<br />

eingeladen.<br />

Hans-Jürgen Schmidt, Fraktionsvorsitzender<br />

Vortragsreihe<br />

„<strong>50</strong> Jahre Saarland - 70 Jahre <strong>Schmelz</strong>“<br />

Einladung zur Veranstaltung mit Innenminister Klaus Meiser<br />

am 16. Dezember <strong>2007</strong> - In diesem Jahr feiert das Saarland<br />

seinen <strong>50</strong>. Geburtstag. Gleichzeitig besteht der Ortsteil <strong>Schmelz</strong><br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> seit 70 Jahren. Diese Ereignisse nimmt<br />

die <strong>Gemeinde</strong> zum Anlass, unter dem Titel „<strong>50</strong> Jahre Saarland<br />

- 70 Jahre <strong>Schmelz</strong>“ eine vierteilige Vortragsreihe im Rathaus<br />

<strong>Schmelz</strong> durchzuführen.<br />

Die letzte Veranstaltung der Reihe findet am Sonntag, 16. Dezember<br />

<strong>2007</strong>, 11.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses statt.<br />

Zu Gast ist der saarländische Innenminister Klaus Meiser, der<br />

in seinem Vortrag über die Zukunft der Kommunen im Saarland<br />

sprechen wird.<br />

Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.<br />

Turn- und Mehrzweckhallen<br />

für den Trainingsbetrieb geschlossen<br />

Während der Weihnachtsferien sind die gemeindeeigenen Turnhallen<br />

und die Turnhalle der Kettelerschule in der Zeit von Mittwoch,<br />

19. Dezember <strong>2007</strong>, bis einschließlich Sonntag, 06. Januar 2008,<br />

für den Trainingsbetrieb geschlossen.<br />

Die Talbachhalle ist von Donnerstag, 27. Dezember <strong>2007</strong>, bis einschließlich<br />

Dienstag, 01. Januar 2008, für den Trainingsbetrieb<br />

geschlossen.<br />

Die Primshalle ist von Donnerstag, 27. Dezember <strong>2007</strong>, bis einschließlich<br />

Freitag, 08. Februar 2008, für den Trainingsbetrieb geschlossen.<br />

Seite 3


Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>50</strong>/<strong>2007</strong>


Räumung von Schnee und Eis<br />

Die bevorstehende Winterzeit gibt dazu Anlass, auf die Bestimmungen<br />

des § 5 der Satzung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> über die Reinigung<br />

und Streuung der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze vom 11.<br />

März 1977 hinzuweisen.<br />

Danach sind bei Schneefall von den Anliegern der bebauten und<br />

unbebauten Grundstücke die Gehwege mit einer geringeren Breite<br />

als 1,00 m ganz, die übrigen mindestens in einer Breite von 1,00 m<br />

freizuhalten. Ist ein ausgebauter Gehweg nicht vorhanden, so ist<br />

ein ausreichend breiter Streifen neben der Fahrbahn oder, wo ein<br />

Seitenstreifen nicht vorhanden ist, am äußersten Rand der Fahrbahn<br />

freizuhalten. Ist über Nacht Schnee gefallen, so muss die Reinigung<br />

bis spätesten 8.00 Uhr durchgeführt sein.<br />

Straßenrinnen sind schnee- und eisfrei zu halten, um bei eintretendem<br />

Tauwetter den Abfluss des <strong>Schmelz</strong>wassers zu gewährleisten.<br />

Die von den Gehwegen geräumten Schnee- und Eismassen dürfen<br />

nicht so gelagert werden, dass dadurch der Verkehr auf der<br />

Fahrbahn und dem Gehweg gefährdet oder behindert wird.<br />

Bei Glätte ist dafür zu sorgen, dass in der Zeit, in der Fußgängerverkehr<br />

zu erwarten ist, die Gehwege mit einer geringeren Breite<br />

als 1,00 m ganz, die übrigen mindestens in einer Breite von 1,00 m<br />

mit Sand oder anderen abstumpfenden Mitteln, ausgenommen Abfall,<br />

bestreut sind, so dass ein sicherer Weg für Fußgänger vorhanden<br />

ist. Ist ein ausgebauter Gehweg nicht vorhanden, so ist ein<br />

ausreichend breiter Streifen neben der Fahrbahn oder, wo ein Seitenstreifen<br />

nicht vorhanden ist, am äußersten Rand der Fahrbahn<br />

zu bestreuen. Um Eis und Schnee zu beseitigen, dürfen keine schädlichen<br />

Chemikalien verwendet werden.<br />

Bei eintretendem Tauwetter sind die Gehwege von dem vorhandenen<br />

Eis zu befreien.<br />

Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 8 der eingangs<br />

erwähnten Satzung bei Verstößen gegen deren Bestimmungen<br />

Zwangsmittel (Zwangsgeld, Ersatzvornahme auf Kosten des Verpflichteten)<br />

nach dem Saarländischen Verwaltungsvollstreckungsgesetz<br />

angewendet werden können. Außerdem kann eine Geldbuße<br />

bis zu <strong>50</strong>0,00 Euro festgesetzt werden (§§ 53 und 61 des Saarländischen<br />

Straßengesetzes).<br />

Der Bürgermeister: Armin Emanuel<br />

Wichtige Information zur Abfallentsorgung<br />

Haus- und Biomüllabfuhr<br />

in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> an Weihnachten und Neujahr<br />

Weihnachten:<br />

Die turnusgemäße Abfuhr von Montag, 24.12.<strong>2007</strong>, wird vorverlegt<br />

auf Samstag, 22.12.<strong>2007</strong>.<br />

Der Abfuhrtermin von Mittwoch, 26.12.<strong>2007</strong>, wird verschoben<br />

auf Donnerstag, 27.12.<strong>2007</strong>.<br />

Neujahr:<br />

Der Abfuhrtermin von Mittwoch, 02.01.2008, wird verschoben<br />

auf Donnerstag, 03.01.2008.<br />

Abfuhrtermine<br />

der gelben Säcke wegen der Weihnachtsfeiertage:<br />

Die Abfuhr der gelben Säcke ändert sich wie folgt:<br />

Samstag, 22.12.<strong>2007</strong> Abfuhrbezirk 1 <strong>Schmelz</strong> (Außen/<br />

Bettingen)<br />

Montag, 24.12.<strong>2007</strong> Abfuhrbezirk 2 Hüttersdorf, Primsweiler,<br />

Michelbach<br />

Donnerstag, 27.12.<strong>2007</strong> Abfuhrbezirk 3 Limbach, Dorf i. B.,<br />

Auschet, Schattertriesch<br />

Der Bürgermeister: Armin Emanuel<br />

Verkehrsrechtliche Anordnung<br />

Gemäß § 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom 16. November<br />

1970 (Bundesgesetzblatt I S. 1565) in der geltenden Fassung wird<br />

aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Straßenverkehrs Folgendes<br />

angeordnet:<br />

<strong>Schmelz</strong>, Ortsteil Bettingen<br />

Im Zusammenhang mit der Baumaßnahme in der Saarbrücker Straße<br />

(B 268) wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit für die Zerrstraße<br />

und die Marktstraße ab Einmündung Zerrstraße bis Einmündung<br />

Hüttenstraße in beide Richtungen auf 30 km/h festgesetzt.<br />

Die Kennzeichnung erfolgt durch mehrfache Aufstellung des<br />

Verkehrszeichens 274-53 (zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h).<br />

Diese Anordnung wird mit Aufstellung der Verkehrszeichen wirksam.<br />

Verstöße dagegen sind nach § 49 StVO Ordnungswidrigkeiten im Sinne<br />

des § 24 StVG. Sie können mit einer Geldbuße geahndet werden.<br />

Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel<br />

Fundsachen<br />

Nachfolgende Gegenstände sind beim Fundbüro der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Schmelz</strong> in den vergangenen Wochen als gefunden abgegeben<br />

worden:<br />

1 Passbild von einer Frau (<strong>Schmelz</strong>, Treppe vor Rathaus)<br />

1 Motorola-Handy (Hüttersdorf, Nähe Berliner Straße 91)<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>50</strong>/<strong>2007</strong><br />

1 silberner Ring mit dunkelrotem Stein (Hüttersdorf, gegenüber<br />

Bäckerei Bost)<br />

Eigentumsansprüche können bei der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong>, Fundamt,<br />

Zimmer 1.13, 1.14 oder 1.22, angemeldet werden.<br />

Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel<br />

Die Passbehörde informiert<br />

Die Personalausweise, die bis einschließlich 29.11.<strong>2007</strong>, und die<br />

Reisepässe, die bis einschließlich 22.11.<strong>2007</strong> beantragt worden sind,<br />

können beim Ordnungsamt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong>, Rathaus, Zimmer<br />

1.13 und 1.22, abgeholt werden. Der bisherige Personalausweis<br />

bzw. Reisepass ist mitzubringen.<br />

Reisepässe können nur vom Antragsteller selbst abgeholt werden.<br />

Bei Personalausweisen ist die Abgabe auch an Personen möglich,<br />

die den bisherigen Personalausweis des Antragstellers und eine<br />

schriftliche Vollmacht vorlegen.<br />

Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel<br />

<strong>Schmelz</strong>er Kunst- und Hobbyfreunde<br />

spenden 4.000,- Euro für soziale Zwecke<br />

Die Spendenaktion der <strong>Schmelz</strong>er Kunst- und Hobbyfreunde hat sich<br />

in diesem Jahr ebenfalls als Volltreffer erwiesen. Die 17. Auflage<br />

der Kunst- und Hobbyfreunde Anfang November stand wie ihre<br />

Vorgänger neben dem künstlerischen Aspekt unter dem Thema<br />

„Gutes tun und für wohltätige Zwecke sammeln“. Der Kassensturz<br />

ergab einen Betrag in Höhe von 4.000,- Euro, der die Gesamtspendensumme<br />

aus 17 Jahren auf über 84.000,- Euro anwachsen lässt.<br />

Von den 4.000,- Euro, die unter Mithilfe der Aussteller, Besucher,<br />

Sponsoren, des DRK-Ortsverbands Hüttersdorf und der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Schmelz</strong> zusammengetragen wurden, werden folgende Projekte<br />

unterstützt:<br />

Pater Lösch für seine Projekte in Sambia 1.<strong>50</strong>0,- Euro<br />

Pater Latz mit seinem Bolivienprojekt 1.000,- Euro<br />

Schwester Edith Köpp für Bolivienhilfe 1.000,- Euro<br />

Pastor Schäfer im Lebacher Krankenhaus<br />

für sein Projekt „Straßenkinder in St. Petersburg“ <strong>50</strong>0,- Euro<br />

Das Organisationsteam bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern<br />

und wünscht eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes<br />

neues Jahr.<br />

Die 18. Kunst- und Hobbyausstellung findet vom 09. bis 10.11.2008<br />

statt. Anmeldungen werden auch jetzt schon unter folgenden Telefonnummern<br />

entgegengenommen: (06887) 7824 oder (06887) 7339.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Dr. Lars Schweizer zum Professor an<br />

der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität<br />

Frankfurt ernannt - Am 01. Dezember<br />

<strong>2007</strong> wurde Dr. Lars Schweizer<br />

aus <strong>Schmelz</strong> durch den Präsidenten der<br />

Johann-Wolfgang-Goethe-Universität<br />

Frankfurt zum Universitätsprofessor ernannt.<br />

Er übernimmt die UBS-Stiftungsprofessur<br />

für Betriebswirtschaftslehre,<br />

insbesondere Management.<br />

Der 1972 geborene Lars Schweizer studierte<br />

nach dem Abitur am Johannes-<br />

Kepler-Gymnasium in Lebach Betriebswirtschaftslehre<br />

an der European Business<br />

School in Oestrich-Winkel. Von<br />

1999 bis 2005 war er als wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter an der Otto-Friedrich-<br />

Universität Bamberg tätig, an der er im Februar 2002 mit summa<br />

cum laude die Promotion zum Dr. rer. pol. erlangte. Von Januar 2006<br />

bis November <strong>2007</strong> lehrte und forschte er als Associate Professor<br />

an der Grenoble Ecole de Management in Frankreich.<br />

Seine Habilitation im Fach Betriebswirtschaftslehre schloss er im<br />

April <strong>2007</strong> ab.<br />

Als Anerkennung für besonders bemerkenswerte internationale<br />

Publikationen wurde ihm im Juni dieses Jahres der „Nachwuchspreis<br />

<strong>2007</strong>“ des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft<br />

e. V. verliehen. Außerdem erhielt er im November den „Förderpreis<br />

<strong>2007</strong>“ der Universität Bamberg für seine im Rahmen der Habilitation<br />

erbrachten hervorragenden wissenschaftlichen Leistungen.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> gratuliert Herrn Schweizer recht herzlich zu<br />

seinen Auszeichnungen und insbesondere zu seiner Ernennung zum<br />

Professor und wünscht ihm auch weiterhin viel Erfolg.<br />

Armin Emanuel, Bürgermeister<br />

Einweihung des Chorturmes Außen<br />

Nach Abschluss der umfangreichen Restaurierungsarbeiten hatte<br />

Bürgermeister Armin Emanuel am Sonntag, 02. Dezember <strong>2007</strong>, zur<br />

Einweihung des Chorturmes Außen eingeladen. Trotz heftigem<br />

Wind und Regen hatten sich zahlreiche Interessierte zur Feierstunde<br />

eingefunden. Neben der Ortsvorsteherin Bärbel Groß und Pastor<br />

Ernst Theobald konnte er Dr. Ruprecht Schreiber vom Staatlichen<br />

Konservatoramt, den Kunstschmied Kurt Jenal und den Kunstglaser<br />

Reiner Petry aus <strong>Schmelz</strong> begrüßen. Musikalisch wurde die Feier<br />

von der Blechbläsergruppe „Ur-Blech“ umrahmt.<br />

Seite 5


Pastor Theobald segnete die Kapelle ein. Sie wird künftig wieder<br />

als Stätte der Andacht genutzt. Im Hintergrund ist über dem Altar<br />

das gotische Maßwerk zu sehen.<br />

Bürgermeister Emanuel dankte der Ortsvorsteherin und dem Ortsrat<br />

<strong>Schmelz</strong>, von denen die Initiative zur Sanierung des Turmes<br />

ausgegangen war. Als die Beschäftigten der „inab - Unternehmen<br />

für Bildung“, einer Tochtergesellschaft des Berufsfortbildungswerks<br />

des DGB (bfw), mit den Sanierungsarbeiten begannen, konnte niemand<br />

ahnen, dass im Zuge der Arbeiten nicht nur Ausmalungen<br />

der Fensternischen, sondern auch ein gotisches Maßwerk (Fenster<br />

mit Sandsteineinfassung) freigelegt werden konnten. Im Zuge der<br />

Restaurierung, die in Zusammenarbeit mit Dr. Ruprecht Schreiber<br />

vom Staatlichen Konservatoramt durchgeführt wurde, hat man das<br />

gotische Maßwerk in seinem jetzigen Zustand belassen. Das Fenster<br />

erhielt wieder eine Verglasung, die von der Kunstglaserei Reiner<br />

Petry aus <strong>Schmelz</strong> angefertigt wurde. Ein weiterer <strong>Schmelz</strong>er<br />

Handwerker, der Kunstschmied Kurt Jenal, stellte das ursprünglich<br />

vorhandene Gitter wieder her.<br />

Der Turm an sich<br />

hat einen neuen historischen<br />

Kalkputz<br />

erhalten und das<br />

Dach wurde nach<br />

historischem Vorbild<br />

erneuert. Das Innere<br />

der Kapelle, der Altar<br />

und die Figuren wurden<br />

instand gesetzt<br />

und aufgefrischt. Abschließend<br />

wurden<br />

die Außenanlagen<br />

durch den <strong>Gemeinde</strong>bauhof<br />

neu gestaltet.<br />

Die Kosten der Sanierung<br />

belaufen<br />

sich auf rund<br />

25.000,00 Euro. Die<br />

Stiftung für Kultur<br />

und Umwelt der<br />

Kreissparkasse<br />

Saarlouis hat das<br />

Vorhaben mit einer<br />

Zuwendung aus<br />

Auf der Infotafel vor dem Turm erfährt man Wissenswertes<br />

über die Geschichte des Turmes.<br />

Stiftungsmitteln in<br />

Höhe von 2.<strong>50</strong>0 Euro<br />

unterstützt.<br />

Auf der von der Gra-<br />

fikerin Katja Frank gestalteten Info-Tafel kann der Besucher Interessantes<br />

über die Geschichte des Turmes erfahren.<br />

Danach gehört der alte Turm in Außen zu den ältesten Bauwerken<br />

in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> und steht unter Denkmalschutz. Er ist<br />

der Chorturm der ehemaligen kath. Pfarrkirche „St. Matris Dolorosa“.<br />

Ein Schriftstück belegt, dass die Kapelle 1384 von den Außener<br />

Grundherren, den Vögten von Hunolstein, gestiftet wurde. Eine<br />

Untersuchung von Holzproben hat ergeben, dass die im Dachgebälk<br />

des Turmes verbauten Hölzer um 1<strong>50</strong>0 gefällt wurden. Im Jahre<br />

1845 wurde das Kirchenschiff neu aufgebaut und vergrößert. 1914<br />

war die Kapelle zu klein geworden und wurde um eine Notkirche<br />

erweitert. Nach dem Bau der Marienkirche in Außen wurde 1934<br />

das Kapellenschiff abgerissen und die Notkirche wurde zur Schreinerei<br />

Reuter. Der Turm blieb als historisches Denkmal erhalten und<br />

diente religiösen Zwecken.<br />

Die Kapelle, die dankenswerterweise von Frau Maria Paulus betreut<br />

wird, kann nun wieder als Stätte der Andacht genutzt werden.<br />

Grundschule Hüttersdorf und<br />

Kindergarten Limbach bei Einbrüchen verwüstet<br />

Am ersten Dezemberwochenende wurden gleich zwei gemeindliche<br />

Einrichtungen von Einbrechern heimgesucht.<br />

In der Grundschule Hüttersdorf wurden Fenster und Türen beschädigt<br />

sowie Schränke und Schreibtische bei der Suche nach Diebesgut<br />

aufgebrochen. Entwendet wurden Bargeld und ein Handy.<br />

Im Kindergarten Limbach bot sich ein Bild der Verwüstung. Hier<br />

hatten die<br />

Einbrecher in den Gruppenräumen und im Büro dermaßen gewütet,<br />

dass der Kindergarten einen Tag geschlossen werden musste.<br />

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und es bleibt zu<br />

hoffen, dass der oder die Täter gefasst und bestraft werden.<br />

Sachdienliche Hinweise nehmen die Polizeiwache in <strong>Schmelz</strong>, Tel.<br />

(06887) 92923, und die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Schmelz</strong> entgegen.<br />

Bekanntmachung<br />

der Aufstellung des Bebauungsplanes „Ortsmitte<br />

Dorf im Bohnental“ in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong><br />

Gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung<br />

vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt<br />

geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 21. Dezember 2006 (BGBl.<br />

S. 3316), wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> in seiner Sitzung am 21.06.<strong>2007</strong> die<br />

Aufstellung des Bebauungsplanes „Ortsmitte Dorf im Bohnental“<br />

beschlossen hat.<br />

Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>50</strong>/<strong>2007</strong>


Ziel der Aufstellung des Bebauungsplans ist die Schaffung eines<br />

planungsrechtlichen Rahmens als Grundlage für die weitere städtebauliche<br />

Entwicklung sowie die Sicherung und den Ausbau der<br />

vorhandenen Nutzungsvielfalt in der Ortsmitte von Dorf im Bohnental.<br />

Als kommunenübergreifendes Modellprojekt erfolgt parallel und mit<br />

direkt angrenzendem Geltungsbereich die Überplanung der Ortsmitte<br />

von Neipel.<br />

Die Öffentlichkeit ist gem. § 3 Abs. 1 BauGB frühzeitig über die<br />

allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung zu unterrichten. Hierauf<br />

wird in gesonderter Bekanntmachung hingewiesen.<br />

Armin Emanuel, Bürgermeister<br />

Plus-Markt eröffnet<br />

„Dies ist ein guter Tag für <strong>Schmelz</strong>“, so Bürgermeister Armin Emanuel<br />

zur Neueröffnung des Plus-Marktes in der Ortsmitte von<br />

<strong>Schmelz</strong>. Am 03. Dezember konnten er und die <strong>Schmelz</strong>er Ortsvorsteherin<br />

Bärbel Groß gemeinsam mit der Firma MCC Projekt aus<br />

Pirmasens, den Eheleuten Werner und Josefa Zimmer als Bauträger<br />

und den Vertretern der Firma Plus und der Firma Wasgau die<br />

Eröffnung des neuen Plus-Marktes in <strong>Schmelz</strong> feiern.<br />

v. l. n. r.: Investor Werner Zimmer, MCC-Geschäftsführer Manfred<br />

Cronauer, Investorin Josefa Zimmer, Herr Lenhard und Herr Chandoni,<br />

Plus-Markt, Bürgermeister Armin Emanuel, Bauamtsleiter Stephan<br />

Barth, Ortsvorsteherin Bärbel Groß, Betriebsleiterin Margit<br />

Siegrist und Vertriebsleiter Steffen Linsmayer, Wasgau-Bäckerei<br />

Von allen Beteiligten wurde die gute Zusammenarbeit hervorgehoben,<br />

dank derer das Bauvorhaben termingerecht in nur fünfmonatiger<br />

Bauzeit realisiert werden konnte.<br />

Als Dankschön konnte Bürgermeister Armin Emanuel aus den Händen<br />

von Manfred Cronauer einen Scheck über 1.000 Euro entgegennehmen.<br />

Die Spende wird zu gleichen Teilen den Grundschulen<br />

<strong>Schmelz</strong> und Hüttersdorf zugute kommen.<br />

Sehr froh ist Bürgermeister Armin Emanuel darüber, dass mit dem<br />

Neubau des Plus-Marktes im Ortskern künftig wieder die Nahversorgung<br />

der Bevölkerung gewährleistet ist. Vor allem für die älteren<br />

Mitbürger ist es eine gute Sache, ihre Einkäufe zu Fuß erledigen<br />

zu können. Darüber hinaus werden durch die vermehrte Laufkundschaft,<br />

die der Plus-Markt anziehen wird, auch die übrigen<br />

Geschäfte im Ortskern von <strong>Schmelz</strong> gestärkt und die Arbeitsplätze<br />

gesichert. Damit hat die <strong>Gemeinde</strong> einen wichtigen Schritt getan,<br />

in <strong>Schmelz</strong> einen lebendigen Ortskern zu erhalten und die Attraktivität<br />

der <strong>Gemeinde</strong> weiter zu steigern. Begleitend zum Bau des<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>50</strong>/<strong>2007</strong><br />

Verbrauchermarktes hat die <strong>Gemeinde</strong> in Kooperation mit dem Investor<br />

die Stellflächen und das Umfeld angelegt, womit das Parkplatzangebot<br />

im Ortskern nochmals vergrößert werden konnte.<br />

Zur Realisierung des Bauvorhabens wurden das Bauhofgebäude,<br />

der alte Plus-Markt, ein Wohnhaus und die alte Tankstelle abgerissen.<br />

Im Jahre 2008 sind der Abriss der Restgebäude des ehemaligen<br />

Bauhofes und die Schaffung eines Aufenthaltsbereiches „Erlebbare<br />

Prims“ vorgesehen. In den folgenden Jahren wird die Hüttersdorfer<br />

Straße zu einem multifunktionalen Raum mit Parkplätzen,<br />

Aufenthaltsbereichen und Grünflächen umgestaltet. Bis zum<br />

Jahr 2011 werden diese Maßnahmen, die zum weiteren Gelingen<br />

der Ortskernsanierung in <strong>Schmelz</strong> beitragen werden, in vier Bauabschnitten<br />

realisiert. Die <strong>Gemeinde</strong> investiert dafür einschließlich<br />

des Grunderwerbs und der Abrisskosten einen Betrag von rund 1<br />

Mio. Euro. Hinzu kommen noch 1,4 Mio. Euro für den Bau des neuen<br />

Baubetriebshofes an der Feuerwache. Die Maßnahme wird vom<br />

Ministerium für Umwelt im Rahmen des Städtebauförderprogramms<br />

mit 2/3 bezuschusst.<br />

<strong>Schmelz</strong>er Behindertensportler<br />

im Landratsamt Saarlouis geehrt<br />

Es ist schon zur Tradition geworden, dass der Landkreis Saarlouis<br />

die Leistungen der Behindertensportler würdigt. Landrätin Monika<br />

Bachmann zeichnete jetzt Sportlerinnen und Sportler aus, die in<br />

Mannschaften und Einzeldisziplinen erfolgreich waren. Dabei wurden<br />

auch Behindertensportler aus <strong>Schmelz</strong>er Vereinen von der Landrätin<br />

gratuliert und mit einem Präsent bedacht.<br />

Vom Leichtathletikclub <strong>Schmelz</strong> wurden für ihre Erfolge bei den<br />

Internationalen Deutschen Meisterschaften Leichtathletik <strong>2007</strong> geehrt:<br />

Michaela Baus 1. Platz Kugelstoßen und 3. Platz 400 m<br />

(Halle)<br />

Christopher Aime 2. Platz Kugelstoßen (Halle)<br />

Franz-Josef Leidinger 2. Platz Kugelstoßen (Halle) und 3. Platz<br />

Speerwerfen (im Freien)<br />

Beschira Taher 1. Platz Dreikampf (im Freien)<br />

Von der RGS Hüttersdorf wurden für die Erfolge bei den Deutschen<br />

Meisterschaften Kegeln <strong>2007</strong> geehrt:<br />

Roland Uhl 2. Platz Schere<br />

Rudolf Schrecklinger 2. Platz Schere<br />

Bodo Zweiacker 3. Platz Schere<br />

Für die Erfolge bei den deutschen Meisterschaften Tischtennis 2006<br />

wurden von der RGS Hüttersdorf geehrt:<br />

Adolf Schiele 1. Platz Doppel, 3. Platz Einzel<br />

Günther Frank 2. Platz Doppel, 3. Platz Einzel<br />

Hans Szczeponek 2. Platz Doppel<br />

Dr. Gerd Baumhardt 3. Platz Einzel, 3. Platz Doppel<br />

Franz Marmitt 3. Platz Einzel, 3. Platz Doppel<br />

Manfred Wiro 3. Platz Einzel, 3. Platz Doppel<br />

Siegfried Nastulla 3. Platz Doppel<br />

Günther Warken 3. Platz Doppel<br />

Stefan Hillar 3. Platz Doppel<br />

Auch die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> gratuliert den Sportlern recht herzlich<br />

zu diesen Erfolgen und wünscht ihnen alles Gute für die Zukunft.<br />

„Gesundheitspreis des Saarlandes“ -<br />

Bewerbung bis 31. Januar 2008<br />

Übergewicht und Bewegungsmangel machen nicht vor dem Saarland<br />

halt. Viele Kinder, Jugendliche, aber auch ältere Menschen sind<br />

zu dick, oft sogar fettleibig. Mit dem „Gesundheitspreis des Saarlandes“<br />

wollen das Ministerium für Justiz, Arbeit, Gesundheit und<br />

Soziales sowie die Techniker Krankenkasse gesundheitsfördernde<br />

Projekte in Kindergärten, Schulen, Vereinen, Betrieben und Verwaltungen<br />

fördern.<br />

Der Gesundheitspreis ist mit einem Preisgeld von insgesamt 5.000<br />

Euro ausgeschrieben. Der Preis kann in Einzelpreise untergliedert<br />

werden. Mitmachen können neben Kindergärten, Schulen auch Vereine<br />

und Betriebe, die gesundheitsfördernde Projekte anbieten und<br />

Ideen zur Verbesserung der Gesundheit haben. Prämiert werden<br />

alle Projekte im Saarland, die dazu beitragen können, das Ernährungs-<br />

und Gesundheitsverhalten und die körperliche Aktivität der<br />

Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen zu verbessern. Das können<br />

Seite 7


Sport- und Bewegungsaktivitäten sein, ein gesundes Kindergartenoder<br />

Pausenfrühstück, Brotbackaktionen, Fitnessprogramme und<br />

vieles mehr.<br />

Teilnehmerunterlagen können bei der Pressestelle des Ministeriums<br />

für Justiz, Arbeit, Gesundheit und Soziales unter Tel. (0681)<br />

<strong>50</strong>1-3666 sowie unter presse@justiz-soziales.saarland.de oder<br />

unter www.justiz-soziales.saarland.de abgerufen werden.<br />

Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen<br />

Auskünfte und eine kostenlose Broschüre zur Erteilung einer Vorsorgevollmacht<br />

oder Erstellung einer Betreuungsverfügung sind<br />

erhältlich bei der Betreuungsbehörde des Landkreises Saarlouis,<br />

Kaiser-Friedrich-Ring 31, 66740 Saarlouis, Tel. (06831) 444-436, oder<br />

E-Mail: Elfriede-Bickelmann@kreis-saarlouis.de.<br />

Ansprechpartner für die Ortsteile<br />

Ortsteil <strong>Schmelz</strong>:<br />

Ortsvorsteherin Bärbel Groß, Hohlgasse 8, 66839 <strong>Schmelz</strong>,<br />

Telefon 0 68 87 / 32 37 oder Handy 01 78 /7493003<br />

Ortsteil Hüttersdorf:<br />

Ortsvorsteher Walter Krämer, Krämerstraße 47, 66839 <strong>Schmelz</strong>,<br />

Telefon 0 68 87 / 36 85<br />

Ortsteil Limbach:<br />

Ortsvorsteher Bernhard Zimmer, Schleitstraße 12, 66839 <strong>Schmelz</strong>,<br />

Telefon 0 68 87 / 15 19<br />

Ortsteil Michelbach:<br />

Ortsvorsteher Heinrich Puhl, Wahlener Straße 16, 66839 <strong>Schmelz</strong>,<br />

Telefon 0 68 74 /863<br />

Ortsteil Primsweiler:<br />

Ortsvorsteher Hans Siedlaczek, Jahnstraße 26, 66839 <strong>Schmelz</strong>,<br />

Telefon 0 68 81 / 12 09<br />

Ortsteil Dorf im Bohnental:<br />

Ortsvorsteher Friedhelm Reiter, Im Bohnengarten 7, 66839 <strong>Schmelz</strong>,<br />

Telefon 0 68 88 / 15 88<br />

Erweiterte Realschule <strong>Schmelz</strong> - Kettelerschule<br />

Ein Tag zum Erinnern - Projektgruppe der Erweiterten Realschule<br />

<strong>Schmelz</strong> wirkt an der Eröffnungsveranstaltung in Saarbrücken<br />

mit - Am Mittwoch, 05. Dezember, nahmen Schülerinnen und Schüler<br />

der Projektgruppe „Spurensuche - Jüdisches Leben in der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Schmelz</strong>“ der Erweiterten Realschule <strong>Schmelz</strong> an der Ausstellungseröffnung<br />

des „Zuges der Erinnerung“ im Hauptbahnhof<br />

Saarbrücken teil. Der Zug der Erinnerung besteht aus mehreren<br />

Waggons, in denen die Geschichte der europäischen Deportationen<br />

in beispielhaften Biografien nacherzählt wird. Schwerpunkt der<br />

Ausstellung ist das Deportationsgeschehen in Deutschland: die<br />

Zustellung der Deportationsbescheide, das Herrichten und Verlassen<br />

der Wohnungen, der Weg zu den Sammellagern und von dort<br />

am helllichten Tag durch die Dörfer und Städte zu den wartenden<br />

Zügen. Verena Dittlinger, Cihat Isik, Aline Trierweiler und Jennifer<br />

Giordano beschreiben die Veranstaltung im Folgenden:<br />

„Am Mittwoch, 05.12.<strong>2007</strong>, waren wir mit unserer Projektgruppe<br />

‚Spurensuche‘ in Saarbrücken am Hauptbahnhof am Gleis 1 zur of-<br />

fiziellen Eröffnungsveranstaltung eingeladen. Wir erwarteten dort<br />

zusammen mit einer Projektgruppe aus Kirkel, dem Ministerpräsidenten<br />

des Saarlandes Peter Müller und vielen weiteren prominenten<br />

Gästen den ‚Zug der Erinnerung‘. Der Zug kam um 9.00 Uhr am<br />

Hauptbahnhof an und der Vorsitzende der Saarbrücker Synagogengemeinde<br />

sowie Ministerpräsident Peter Müller eröffneten die Ausstellung.<br />

Unsere Gruppe las Namen der Familien vor, die in <strong>Schmelz</strong><br />

zur NS-Zeit gelebt hatten. Viele der Besucher zeigten sich sehr bewegt;<br />

so auch der Auschwitzüberlebende Alex Deutsch, der uns in<br />

diesem Schuljahr noch in <strong>Schmelz</strong> besuchen wird.<br />

Danach machten wir einen Rundgang durch den ‚Zug der Erinnerung‘,<br />

in dem die Schicksale vieler Kinder festgehalten waren. Außerdem<br />

konnte man in den Kabinen des Zuges nachlesen, wie Familien<br />

der jüdischen Bevölkerung gelebt hatten. Wir gaben dem<br />

Radiosender SR3 und dem Fernsehsender SR ein Interview und<br />

besuchten im Anschluss die Abschlussveranstaltung im Verwaltungsgebäude<br />

der Bahn.<br />

Der Zug stand bis Samstag in Saarbrücken am Hauptbahnhof auf<br />

dem Gleis 1, wo man ihn besichtigen konnte.“<br />

Für die Projektgruppe: Aline Trierweiler, Cihat Isik, Jennifer Giordano,<br />

Verena Dittlinger<br />

Für das Jahr 2008 darf ich noch einmal den Jahreskalender „<strong>Schmelz</strong>er<br />

Ansichten“ der ERS <strong>Schmelz</strong> empfehlen, der in der Volksbank, im<br />

Rathaus, im „Tintenfass“ und in der Schule erworben werden kann.<br />

Im Namen der Erweiterten Realschule <strong>Schmelz</strong> wünsche ich den<br />

Eltern erholsame Ferien und allen Freunden der Schule, allen Bürgerinnen<br />

und Bürgern in <strong>Schmelz</strong> ein besinnliches Weihnachtsfest<br />

und alles Gute für das Jahr 2008.<br />

Horst Schmitt, Schulleiter<br />

Kath. Kindergarten<br />

Kommunaler Kindergarten<br />

Johannes-Grundschule Hüttersdorf<br />

Erster Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge 2008/<br />

2009 am Montag, 07. Januar 2008, im Mehrzwecksaal der Schule<br />

Klein, Kath. Kindergarten<br />

Zambianco-Sturm, Kommunaler Kindergarten<br />

Becker, Johannes-Grundschule Hüttersdorf<br />

Johannes-Grundschule Hüttersdorf<br />

Die Johannes-Grundschule Hüttersdorf bedankt sich für die Unterstützung,<br />

die sie im Jahre <strong>2007</strong> erfahren hat und wünscht allen frohe<br />

Weihnachten, ein gesegnetes neues Jahr 2008 und erholsame<br />

Ferien.<br />

Becker, Rektor<br />

Bies, Schulelternsprecher<br />

Hoffmann, Fördervereinsvorsitzende<br />

Montag - Freitag ....................................................... 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Montag ................................................................ 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Mittwoch ............................................................. 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag ................................................................. 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Beachten Sie bitte die besonderen Öffnungszeiten des Standesamtes!<br />

... des Standesamtes<br />

Montag - Freitag ................................................ 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Mittwoch ............................................................. 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag ................................................................. 14.00 - 16.00 Uhr<br />

... der <strong>Gemeinde</strong>bücherei Dorf (alte Schule Dorf)<br />

Donnerstag (außer Ferien) ................................ 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Wir wünschen allen ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest sowie<br />

Gesundheit und Glück im neuen Jahr<br />

Orthopädische Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. med. P. Schorr - Dr. med. G. Schenk<br />

Dr. med. R. Piayda<br />

Unsere Praxis ist vom 24.12.<strong>2007</strong><br />

bis einschließlich 01.01.2008 geschlossen.<br />

Ab 02.01.2008 sind wir zu den gewohnten<br />

Sprechstundenzeiten wieder für Sie da.<br />

Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>50</strong>/<strong>2007</strong>


Freiw. Feuerwehr <strong>Schmelz</strong><br />

Am Sonntag, 16. Dezember <strong>2007</strong>, um 10.00 Uhr, findet in der Feuerwache<br />

<strong>Schmelz</strong> ein gemeinsamer Unterricht für alle Löschbezirke<br />

statt.<br />

Hierzu sind alle aktiven Feuerwehrangehörige und die Jugendwehr<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

Thema: Absturzsicherung bei der Feuerwehr/Wo beginnt der Bereich<br />

der Höhenrettung<br />

Referent: Eugen Zimmer, Höhenrettungsgruppe des Landkreises<br />

Merzig-Wadern<br />

Wegen der Wichtigkeit bitte ich um zahlreiches Erscheinen.<br />

Ich darf darauf hinweisen, dass diese Ausbildungsveranstaltung im<br />

jährlichen Ausbildungsplan terminiert ist und somit für jeden Feuerwehrangehörigen<br />

als Pflichtteilnahme anzusehen ist.<br />

Thorsten Müller, Wehrführer<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Schmelz</strong> - Lbz. <strong>Schmelz</strong><br />

www.lbz-schmelz.feuerwehr-schmelz.de<br />

So., 16.12.: 10.00 Uhr, Unterricht aller Löschbezirke<br />

Mi., 19.12.: 19.00 Uhr, Unterricht<br />

So., 30.12.: 10.00 Uhr, Wanderung durch den Horst mit anschließendem<br />

Mittagessen. Hierzu ist auch die Altersabteilung herzlich eingeladen.<br />

So., 20.01.: 14.00 Uhr, Hauptversammlung<br />

Abt. Jugendfeuerwehr<br />

www.jugend.feuerwehr-schmelz.de<br />

So., 16.12.: 10.00 Uhr, Sport<br />

Sa., 15.12.: 16.30 Uhr, Weihnachtsfeier<br />

Peter Bernarding, Schriftführer<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Schmelz</strong> - Lbz. Hüttesdorf<br />

21.12.: 20.00 Uhr, Kameradschaftsabend<br />

22.12.: 16.00 Uhr, Unterricht<br />

29.12.: 20.00 Uhr, letzte Schicht<br />

Joachim Schirra, Schriftführer<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Schmelz</strong> - Löschbezirk Limbach<br />

www.feuerwehr-limbach.org<br />

Termine Aktive<br />

So., 16.12.: 10.00 Uhr, gemeinsamer Unterricht in <strong>Schmelz</strong>. Abfahrt:<br />

09.45 Uhr<br />

Fr., 21.12.: 19.00 Uhr, Unterricht<br />

Sa., 22.12.: Jahresabschlusswanderung, Treff um 12.30 Uhr. Ausklang<br />

ist im Feuerwehrgerätehaus.<br />

Thomas Herrmann, Schriftführer<br />

Termine Jugendfeuerwehr<br />

www.jugendfeuerwehr-limbach.de<br />

Sa., 15.12.: 14.00 Uhr, Jahresabschlussfeier<br />

Ralf Motsch, Michael Paul, Gruppenbetreuer<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Schmelz</strong> - Lbz. Michelbach<br />

http://www.Feuerwehr-Michelbach.de.vu<br />

Silvester <strong>2007</strong> - Alle, die Silvester mit uns feiern möchten, sollen<br />

sich bitte rechtzeitig im Gerätehaus eintragen.<br />

16.12.: gemeinsamer Unterricht, 10.00 Uhr<br />

Jugendfeuerwehr Michelbach<br />

http://www.JF-Michelbach.de.vu<br />

15.12.: Weihnachtsfeier<br />

Unterricht: 18.12.<br />

Gruppe 1: 17.30-18.30 Uhr<br />

Gruppe 2: 18.30-19.30 Uhr<br />

Martin Johann, stellv. Schriftführer<br />

Freiw. Feuerwehr - Lbz. Primsweiler<br />

Am Sonntag, 16.12., findet ein Unterricht aller Löschbezirke in der<br />

Feuerwache <strong>Schmelz</strong> statt.<br />

Treffpunkt: 09.30 Uhr, Feuerwehrgerätehaus Primsweiler.<br />

Peter Graf, Löschbezirksführer<br />

Freiw. Feuerwehr - Lbz. Dorf im Bohnental<br />

www.ffw-dorf.de<br />

Am Sonntag, 16.12., findet ein gemeinsamer Unterricht in <strong>Schmelz</strong><br />

statt. Wir treffen uns um 9.45 Uhr am Gerätehaus und fahren gemeinsam<br />

nach <strong>Schmelz</strong>.<br />

Vorschau:<br />

Donnerstag, 27.12., um 14.00 Uhr Zeltaufbau<br />

Samstag, 29.12., um 10.00 Uhr, Winterwanderung<br />

Armin Berwanger, Löschbezirksführer<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>50</strong>/<strong>2007</strong><br />

Kondens-<br />

Wäschetrockner<br />

...undweitereTop-Angebote<br />

in unserer Ausstellung!<br />

LIEFERUNG FREI HAUS - EIGENER KUNDENDIENST<br />

Mo.-Fr., 8-12 Uhr u. 14-18 Uhr, Sa., 8-13 Uhr geöffnet<br />

BEQUEM KOSTENLOS PARKEN!<br />

KÜCHEN<br />

ELEKTRO<br />

PREIS- PREIS-<br />

KNÜLLER! KNÜLLER!<br />

AEG T 57800 Sport<br />

14 elektronisch gesteuerte Trockenprogramme<br />

Sportschuhe Trommelbeleuchtung<br />

Edelstahl-Trommel Knitterschutz<br />

Programmablauf-Anzeige<br />

Signaltaste bei Programmende Restlaufanzeige<br />

Startzeitvorwahl Taste für sanftes Trocknen<br />

leicht herausnehmbares<br />

Flusensieb<br />

Gratis-Zubehör:<br />

Ein Trommel-<br />

Trockner-Korb<br />

für einzelne<br />

Textilien/<br />

Praxis Dr. med. Wack<br />

Weihnachtsferien<br />

24.12.<strong>2007</strong> bis 1.1.2008<br />

Vertretung: alle Ärzte in <strong>Schmelz</strong> und Umgebung<br />

Die Praxis ist vom 27.12.<strong>2007</strong><br />

bis 2.1.2008 geschlossen.<br />

Meinen Patienten wünsche ich ein friedvolles<br />

Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.<br />

Dr. med. Carlo Jörg<br />

und Praxisteam<br />

Berliner Straße 10-12, <strong>Schmelz</strong><br />

6-kg-Trommel<br />

Lieferpreis Lieferpreis<br />

€€<br />

444.-<br />

Sportschuhe 444.-<br />

Telefon 0 68 87<br />

4202+92556<br />

Kirschholzstraße 18 · 66839 <strong>Schmelz</strong>-Limbach<br />

Seite 9


Wir wünschen allen ein<br />

frohes Weihnachtsfest<br />

und ein erfolgreiches, gesundes neues Jahr!<br />

Das Team des Vitarium-Rehasport<br />

<strong>Schmelz</strong>, Am Rathausplatz 2<br />

Telefon 0 68 87-87165<br />

www.rehasport.de<br />

Wir wollen, dass Sie gesund bleiben!<br />

Hausarztpraxis<br />

Uwe Backes<br />

Facharzt für Innere Medizin<br />

Berliner Straße 16 - 66839 <strong>Schmelz</strong>-Hüttersdorf<br />

Telefon 0 68 87 - 3 04 71-0<br />

In den Weihnachtsferien ist die Praxis<br />

von<br />

Donnerstag, 20.12.,<br />

bis einschl. Mittwoch, 26.12., geschlossen.<br />

Ab 27.12. sind wir wieder für Sie da!<br />

Ab Januar 2008 ist die Praxis auch über einen<br />

Fahrstuhl erreichbar.<br />

Ihr Praxisteam<br />

Christian Flasch<br />

ZAHNARZT<br />

In den Weihnachtsferien ist die Praxis von<br />

Donnerstag, 20.12.07, bis einschl. Freitag, 04.01.08,<br />

geschlossen.<br />

Wiederbeginn: 07.01.2008<br />

66839 Hüttersdorf - Zum Heuwinkel 24 - Tel. (0 68 87) 88 85 60<br />

Dr. med. P. Inteeworn<br />

Arzt für Allgemeinmedizin<br />

Berliner Straße 7 - 66839 <strong>Schmelz</strong>-Hüttersdorf<br />

Wir machen Urlaub<br />

vom 24.12.<strong>2007</strong> bis 01.01.2008<br />

Vertretung übernehmen die Ärzte der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong>.<br />

Ich möchte Ihnen mitteilen, dass ich<br />

meine hausärztliche Praxis weiterführen werde!<br />

Dr. med. Albert Mailänder<br />

Römerstraße 1 · 66822 Lebach-Gresaubach<br />

Tel. 0 68 87 / 9 25 35 · Fax 0 68 87 / 9 25 37<br />

Wir machen Urlaub<br />

vom 19.12. bis 26.12.<strong>2007</strong><br />

Ab dem 27.12.<strong>2007</strong> ist die Praxis wieder geöffnet.<br />

Auszubildende für den Beruf der<br />

medizinischen Fachangestellten ab August 2008 gesucht!<br />

Ladenlokal oder Abstellfläche, 60 qm, zu vermieten.<br />

Seite 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>50</strong>/<strong>2007</strong>


Specksteinöfen in Aktion!<br />

WÄRME<br />

MM<br />

nach nach aß aß<br />

RINK Kachelofen<br />

mit Backfach - mit Sichtfenster<br />

mit Wärmetauscher<br />

für alle Brennstoffe!<br />

Unsere Öfen benötigen keinen Feinstaubfilter!<br />

Tag der<br />

offenen Tür<br />

am Samstag,<br />

15., und<br />

Sonntag, 16. Dez.,<br />

jeweils von 10-17 Uhr<br />

HAGER WÄRME-<br />

TECHNIK<br />

Drosselweg 9 · <strong>Schmelz</strong> · Tel.06887/3201·<br />

www.hager-waermetechnik.de<br />

(beachten Sie bitte die Hinweisschilder ab Bahnhof)<br />

DRK-OV <strong>Schmelz</strong><br />

Am Mittwoch, 19.12., findet um 19.30 Uhr in unseren Gruppenräumen,<br />

Lindenstraße 2, die diesjährige Mitgliederversammlung statt.<br />

Wir bitten alle aktiven Mitglieder, anwesend zu sein. DRK <strong>Schmelz</strong><br />

SPD-Ortsverein Hüttersdorf<br />

Auf die Veröffentlichung unter Hüttersdorf wird hingewiesen.<br />

CDU-<strong>Gemeinde</strong>verband <strong>Schmelz</strong><br />

CDU-Fraktion im <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

www.cdu-schmelz.de<br />

Bürgerpreis <strong>2007</strong> wird verliehen - Die CDU-<strong>Gemeinde</strong>ratsfraktion<br />

hat auf Initiative des 1. Beigeordneten und Fraktionsvorsitzenden<br />

Felix Emanuel beschlossen, jährlich einen Bürgerpreis auszuloben.<br />

Dieser wird verliehen an Einwohnerinnen und Einwohner der <strong>Gemeinde</strong>,<br />

örtliche Vereine, Verbände und bürgerschaftliche Initiativen<br />

sowie ortsansässige Unternehmen, die sich durch besondere<br />

Aktivitäten im kulturellen, sportlichen oder sozialen Bereich wie<br />

auch im Bereich des Umweltschutzes engagiert haben. Ebenso können<br />

auch Bürgerinnen und Bürger diesen Preis erhalten, die besonderen<br />

Mut oder Zivilcourage gezeigt haben. Vorschläge aus der Bevölkerung<br />

an die CDU-<strong>Gemeinde</strong>ratsfraktion sind ab sofort möglich.<br />

Sie können sich gerne an unsere <strong>Gemeinde</strong>ratsmitglieder wenden.<br />

Der Bürgerpreis wird dann im Rahmen des Neujahrsempfangs der<br />

CDU <strong>Schmelz</strong> am 13. Januar 2008 in der Bettinger Mühle verliehen.<br />

Josef Kolmen, <strong>Gemeinde</strong>verbandsvorsitzender<br />

Felix Emanuel, Fraktionsvorsitzender<br />

Nicolas Lorenz, Fraktionsgeschäftsführer<br />

Turn- und Mehrzweckhallen<br />

für den Trainingsbetrieb geschlossen<br />

Während der Weihnachtsferien sind die gemeindeeigenen Turnhallen<br />

und die Turnhalle der Kettelerschule in der Zeit von Mittwoch,<br />

19. Dezember <strong>2007</strong>, bis einschließlich Sonntag, 06. Januar 2008,<br />

für den Trainingsbetrieb geschlossen.<br />

Die Talbachhalle ist von Donnerstag, 27. Dezember <strong>2007</strong>, bis einschließlich<br />

Dienstag, 01. Januar 2008, für den Trainingsbetrieb<br />

geschlossen.<br />

Die Primshalle ist von Donnerstag, 27. Dezember <strong>2007</strong>, bis einschließlich<br />

Freitag, 08. Februar 2008, für den Trainingsbetrieb geschlossen.<br />

TL Hüttersdorf<br />

Abt. Volleyball<br />

Sa., 15.12. 15.00 bis 19.00 Uhr: KL Damen, SVK Blies./ZW - TL<br />

Hüttersdorf 3, 1. Spiel, Hofenfelsgymnasium<br />

Zweibrücken<br />

15.00 bis 19.00 Uhr: KL Damen, TV Lebach 4 - TL Hüttersdorf<br />

2, S. Spiel, Dörrenbachhalle Lebach<br />

15.00 bis 18.00 Uhr: BZK Männer, Nalbach - Gau, Turnhalle<br />

Johannesschule Hüttersdorf<br />

15.00 bis 17.00 Uhr: VL Damen, SSG Schwarzenh./<br />

Greisborn - TL Hüttersdorf 1, 1. Spiel - Turnhalle<br />

Johannes Gutenberg Schule, Schwalbach<br />

18.00 bis 22.00 Uhr: BZL Männer, TL Hüttersdorf 1 -<br />

Saarlouis 3, TL Hüttersdorf 1 - Limbach (b.<br />

Hom) 2, Turnhalle Johannesschule Hüttersdorf<br />

So., 16.12. 10.00 bis 14.00 Uhr: U18w, BZK 2, TLH 1 - Saarwellingen,<br />

TLH 1 - Differten, Saarwellingen-Differten,<br />

Turnhalle Johannesschule Hüttersdorf<br />

Kegel-Sport-Club Hüttersdorf e. V.<br />

Sa., 15.12. 14.00 Uhr Herren 1 (2. Liga Süd): KSC Lebach 1 - KSC<br />

Hüttersdorf 1<br />

17.15 Uhr Herren 2 (Liga Nord): KSF Hüttigweiler 2 -<br />

KSC Hüttersdorf 2<br />

15.45 Uhr Herren 3 (Bezirkskl. 1): KF Habach 1 - KSC<br />

Hüttersdorf 3<br />

17.00 Uhr Herren 4 (Kreiskl. 1): KSC Hüttersdorf 4 - KF<br />

Habach 2<br />

So., 16.12. 14.00 Uhr Damen 1 (Landesliga): KSF Wiesb./Eidenborn<br />

1 - KSC Hüttersdorf 1<br />

17.00 Uhr Damen 2 (Bezirksliga): KSF Hüttigweiler 3 -<br />

KSC Hüttersdorf 2<br />

Männerchor und Männerprojektchor <strong>Schmelz</strong><br />

Allen Sängern, Freunden und Gönnern wünschen wir frohe Weihnachten<br />

und alles Gute im neuen Jahr.<br />

Für den Männerchor: Stefan Herrmann, für den Projektchor: Dieter Latz<br />

Singgemeinschaft 1986 <strong>Schmelz</strong> e. V.<br />

Wir wünschen allen Sängerinnen und Sängern, Vereinsmitgliedern,<br />

Freunden und Gönnern frohe Weihnachten und ein glückliches<br />

neues Jahr 2008.<br />

Für den Vorstand: Dieter Ettelbrück<br />

Kirchenchor „Cäcilia“ <strong>Schmelz</strong> „St. Marien“<br />

Fr., 14.12. 19.30 Uhr Probe Gesamtchor<br />

Do., 20.12. 19.30 Uhr Probe Gesamtchor<br />

Männerchor <strong>Schmelz</strong> e. V.<br />

Fr., 14.12. 19.00 Uhr Aus Anlass seines 85. Geburtstages lädt unser<br />

Sänger Robert Erbel zu einer Feier in das<br />

Gasthaus Groß (Gerstner) ein.<br />

Weitere Termine werden noch bekannt gegeben.<br />

Siehe auch Mitteilung unter <strong>Gemeinde</strong>bezirk<br />

<strong>Schmelz</strong>.<br />

Männerprojektchor <strong>Schmelz</strong><br />

So., 16.12. 11.15 Uhr Probe im „Erlenhof“. Weiteres wird noch bekannt<br />

gegeben. Sie auch Mitteilung unter<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirk <strong>Schmelz</strong>.<br />

Singgemeinschaft 1986 <strong>Schmelz</strong> e. V.<br />

Mo., 17.12. 20.00 Uhr Adventsfeier im „Erlenhof“. Weitere Termine<br />

werden noch bekannt gegeben. Siehe auch<br />

Mitteilung unter <strong>Gemeinde</strong>bezirk <strong>Schmelz</strong>.<br />

Musikverein „Harmonie“ <strong>Schmelz</strong> e. V.<br />

So., 16.12. 15.00 Uhr Ständchen, „Sandgraben“ Bettingen<br />

Fr., 21.12. 19.00 Uhr Probe, Pfarrheim Außen<br />

Fr., 28.12. 19.00 Uhr Probe, Pfarrheim Außen<br />

So., 30.12. 14.00 Uhr Probe, Pfarrheim Außen<br />

HC 77 <strong>Schmelz</strong><br />

So., 16.12. 10.30 Uhr wE - Brotd./Mettlach 1, Primshalle<br />

11.30 Uhr mD - Ensheim, Primshalle<br />

13.30 Uhr wC - Sb West/Püttl., Primshalle<br />

14.45 Uhr<br />

16.15 Uhr<br />

18.00 Uhr<br />

19.30 Uhr<br />

16.00 Uhr<br />

Pokalspiel<br />

Fr., 21.12. 20.00 Uhr<br />

mC - Losheim, Primshalle<br />

wA - Brotd./Mettl., Primshalle<br />

H1 - Dill./Diefflen 2, Primshalle<br />

F2 - Ensheim 1, Primshalle<br />

Mainz - wB, Mainz<br />

wA - Quiersch./Fischb., Primshalle<br />

Akkordeonverein 63 e.V. Hüttersdorf<br />

Fr., 14.12. 17.00 bis 17.45 Uhr: Probe Miniorchester<br />

Fr., 14.12. 17.45 bis 18.45 Uhr: Probe Tastentiger<br />

Fr., 14.12. 19.00 bis 21.00 Uhr: Probe Hauptorchester<br />

So., 16.12. 16.00 Uhr Adventskaffee im Kulturhaus<br />

Fr., 21.12. 19.00 Uhr letzte Probe Hauptorchester<br />

Seite 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>50</strong>/<strong>2007</strong>


MGV „Edelweiß“ Hüttersdorf e. V.<br />

Do., 20.12. 20.00 Uhr letzte Chorprobe im Jahr <strong>2007</strong><br />

Musikverein „Harmonie“ Hüttersdorf e. V.<br />

Fr., 14.12. 18.30 Uhr Probe im PR anschl. Weihnachtsfeier<br />

Do., 20.12. 19.30 Uhr Probe im PR<br />

Jugendorchester<br />

Fr., 14.12. 19.45 Uhr Weihnachtsfeier<br />

Chorgemeinschaft Primsweiler e. V.<br />

Auf die Veröffentlichung unter dem Ortsteil Primsweiler wird hingewiesen.<br />

Seelsorgeeinheit <strong>Schmelz</strong><br />

www.seelsorgeeinheit-schmelz.de<br />

Pfarrei „St. Stephan“ <strong>Schmelz</strong>-Bettingen<br />

www.seelsorgeeinheit-schmelz.de<br />

Fr., 14.12. 18.30 Uhr Rorate-Messe<br />

So., 16.12. 10.00 Uhr Hochamt für alle Pfarrangehörigen; mitgestaltet<br />

vom Kirchenchor;<br />

17.00 Uhr Konzert mit dem Jazz-Chor „92 Hertz“<br />

Di., 18.12. 07.00 Uhr Rorate-Messe<br />

18.30 Uhr Bußgottesdienst<br />

Pfarrei „St. Marien“ <strong>Schmelz</strong>-Außen<br />

www.seelsorgeeinheit-schmelz.de<br />

Sa., 15.12. 18.30 Uhr Vorabendmesse zum 3. Adventssonntag<br />

(Gaudete), mitgestaltet von der Jungen Kantorei<br />

und dem Instrumentalkreis; anschl. offenes<br />

Adventssingen mit der Jungen Kantorei<br />

So., 16.12. 18.30 Uhr Bußgottesdienst<br />

Fr., 21.12. 18.30 Uhr Rorate-Messe<br />

Filialkirche „St. Josef“ Schattertriesch<br />

So., 16.12. 08.30 Uhr hl. Messe<br />

Mo., 17.12. 18.30 Uhr Bußgottesdienst<br />

Sternsinger-Aktion 2008<br />

Alle, die bei der kommenden Sternsinger-Aktion am Samstag, 5.<br />

Januar 2008, mitmachen wollen, sind eingeladen zu einem Treffen<br />

der Außener am Donnerstag, 3. Januar, im Pfarrheim „St. Marien“<br />

und der Bettinger am Freitag, 4. Januar, in der Kirche „St.<br />

Stephan“ jeweils um 10.30 Uhr.<br />

Bei der Aktion können selbstverständlich auch diejenigen noch mitmachen,<br />

die beim Workshop nicht dabei waren.<br />

Gebt dazu bitte unten angefügte Anmeldung bis zum 4. Adventssonntag<br />

im jeweiligen Pfarrbüro oder in der Sakristei ab.<br />

Vielen Dank für euer Mittun und euer Engagement für die Kinder<br />

der Welt!<br />

Marlene Schenk, <strong>Gemeinde</strong>referentin<br />

Pfarrbrief zum Jahreswechsel<br />

Der nächste Pfarrbrief wird für die Zeit vom 23.12.<strong>2007</strong> bis zum<br />

06.01.2008 gedruckt. Bitte alle Berichte und Beiträge für diesen Pfarrbrief<br />

bis spätestens Montag, 17.12., in einem der beiden Pfarrbüros<br />

abgeben.<br />

Aktion „Lebendiger Adventskalender“ <strong>2007</strong><br />

An jedem Tag im Dezember bis zum Tag vor dem Heiligen Abend<br />

wird ein Fenster eines Hauses oder einer Wohnung in unserer Pfarreiengemeinschaft<br />

von den Bewohnern als adventliches Kalenderfenster<br />

gestaltet.<br />

Wir freuen uns auf viele kleine und große Leute, die sich mit uns<br />

auf den Weg machen zu einem dieser Adventsfenster.<br />

Besonders die Kommunionkinder des kommenden Jahres sind herzlich<br />

dazu eingeladen.<br />

Hier die „Fenster“ und die jeweiligen Treffpunkte (17.00 Uhr)<br />

Fr., 14.12. Kokis Zimmer - Stroscik, Auf der Hühnertränk 8, Friedhof<br />

Bettingen<br />

Sa., 15.12. Familie Hilker, Schubertstraße 29, Dorfplatz Außen<br />

So., 16.12. Kokis Baus-Waller, Ahornweg 18, Container Forsterstraße/Schwammheck<br />

Mo., 17.12. Familie Noss, Roschbergstraße 29, Spielplatz Herrenkrippchen<br />

Di., 18.12. Kokis Lenhof, Beethovenstraße 20, Dorfplatz Außen<br />

Mi., 19.12. Kokis (2008), Lambert/Reichert-Alt, Kastanienweg 1,<br />

Container Forsterstraße/Schwammheck<br />

Do., 20.12. Familien Hof-Schneider, Erlenweg 10, Container Forsterstraße/Schwammheck<br />

Fr., 21.12. Kokis (2004), Lambert/Reichert-Alt, Zedernweg 9, Spielplatz<br />

Ecke Schwammheck/Herrmannstraße<br />

Sa., 22.12. Familie Johann, Gresaubacher Str. <strong>50</strong>, Friedhof Bettingen<br />

So., 23.12. Familie Irsch, Mörikestraße 20, Kettelerschule<br />

Mo., 24.12.Krippenfeier, Kirche Außen<br />

Kath. Pfarrkirche<br />

„Kreuzerhöhung“ <strong>Schmelz</strong>-Hüttersdorf<br />

Sa. 19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

So. 10.00 Uhr Hochamt<br />

Filialkirche Primsweiler<br />

So. 08.45 Uhr hl. Messe<br />

Kath. Kirchengemeinde „St. Willibrord“ Limbach<br />

Sa., 15.12. 19.15 Uhr Vorbendmesse<br />

So., 16.12. heute ist kein Hochamt für die Pfarrei<br />

Kath. Kirchengemeinde „Herz-Jesu“ Gresaubach<br />

Sa., 15.12. 18.00 Uhr Vorabendmesse, anschl. Verkauf von fair gehandelten<br />

Lebensmitteln<br />

So., 16.12. 10.00 Uhr Hochamt für die Pfarrei, anschl. Verkauf von<br />

fair gehandelten Lebensmitteln<br />

15.00 Uhr Tauffeier<br />

„Mariä Schmerzen“ Michelbach<br />

Sa., 15.12. 19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

So., 16.12. 14.00 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden auf der Welt<br />

Schönstattbewegung Frauen und Mütter<br />

Krippenfahrt nach Schönstatt am 28.12. - Inmitten der Nacht -<br />

Weihnachten (nach) erleben. Herzliche Einladung zur Krippenfahrt<br />

für Groß und Klein. Mit Krippenspiel und Kindersegnung. Busabfahrt:<br />

7.00 Uhr am Rathausplatz. Die Fahrtkosten für Kinder sind<br />

kostenfrei. Anmeldung bitte bei Maria Warken, Tel. 1845, oder Agnes<br />

Ott, Tel. 4345.<br />

Kath. Krankenhausseelsorge<br />

am Caritas-Krankenhaus Lebach<br />

Sa., 15.12. 18.00 Uhr Vorabendmesse zum 3. Advent<br />

Do., 20.12. 18.00 Uhr hl. Messe<br />

Ev. Kirchengemeinde Lebach-<strong>Schmelz</strong><br />

Ev. Pfarramt und <strong>Gemeinde</strong>büro Tel. (06881) 2513<br />

Amselhain 1a, 66822 Lebach Fax (06881) 1097<br />

Pfarrer Arnold Löwenbrück Tel. (06881) 2513<br />

E-Mail: ev.pfarramt@ev-kirche-lebach.de<br />

<strong>Gemeinde</strong>pädagogik<br />

Petra Ferdinand-Storb - Integration Tel. (06881) 2513<br />

E-Mail: ev.integration@ev-kirche-lebach.de<br />

Elmar Schützek Tel. (06881) 2513<br />

E-Mail: ev.jugend@ev-kirche-lebach.de<br />

<strong>Gemeinde</strong>sekretärin Ilona Löw Tel. (06881) 2513<br />

Bürozeiten: Montag-Freitag, 8.00-12.00 Uhr<br />

E-Mail: ev.gemeindeamt@ev-kirche-lebach.de<br />

Kirchenmusiker Wolfram Schiffler Tel. (0681) 9681183<br />

Kirche und „Dietrich-Bonhoeffer-Haus“ (<strong>Gemeinde</strong>zentrum)<br />

Trierer Straße 37, Lebach Tel. (06881) 51533<br />

Küsterin: Edith Guthoff Tel. (06881) 87713<br />

Sa., 15.12. 10.00 Uhr Kinderkirche<br />

So., 16.12. 18.00 Uhr Der andere Gottesdienst „Friedenslicht aus<br />

Bethlehem“<br />

Mo., 17.12. 15.00 bis 17.00 Uhr: Schülertreff<br />

Di., 18.12. 14.30 Uhr Konfitreff<br />

15.00 Uhr Konfirmandengruppe 1<br />

16.45 Uhr Konfirmandengruppe 2<br />

15.00 bis 17.00 Uhr: Schülertreff<br />

18.30 bis 20.00 Uhr: Deutsch als Fremdsprache<br />

19.00 bis 21.00 Uhr: Singkreis<br />

Mi., 19.12. 15.00 bis 17.00 Uhr: Schülertreff<br />

17.00 Uhr Teentreff<br />

17.30 bis 19.00 Uhr: Frauentreff International<br />

Do., 20.12. 15.00 bis 17.00 Uhr: Schülertreff<br />

16.00 Uhr Kindertreff<br />

17.00 Uhr Spätlese<br />

18.30 bis 20.00 Uhr: Deutsch als Fremdsprache<br />

Fr., 21.12. 18.00 Uhr Jugendtreff<br />

Mitfahrmöglichkeiten zum Gottesdienst: Günter Zeutzem, Tel.<br />

(06887) 6842, Larissa Ditte, <strong>Schmelz</strong>, Tel. (06887) 884<strong>50</strong><br />

Freie ev. <strong>Gemeinde</strong> Lebach<br />

Lebach, Dillinger Str. 80, Tel. (06838) 3142, www.lebach.feg.de<br />

So., 16.12. 3. Sonntag im Advent<br />

10.00 Uhr Gottesdienst - Kinder haben ein eigenes Programm<br />

Mi., 12.12. 19.30 Uhr Treffpunkt Bibel<br />

schmelz@verlag-faber<br />

schmelz@verlag-faber<br />

schmelz@verlag-faber.de<br />

schmelz@verlag-faber<br />

schmelz@verlag-faber .de<br />

Seite 14 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>50</strong>/<strong>2007</strong>


Adventskonzert im Kulturzentrum Bettinger Mühle - Im 3. Jahr in<br />

Folge gestaltet der gemischte Chor „Collegium Cantorum Saar“ am<br />

Freitag, 14.12.<strong>2007</strong>, in der Bettinger Mühle in <strong>Schmelz</strong> ein festliches<br />

Adventskonzert mit Liedern zur Advents- und Weihnachtszeit.<br />

Im stimmungsvoll geschmückten Veranstaltungsraum erwartet die<br />

Gäste eine anspruchsvolle, aber auch abwechslungsreiche Programmfolge.<br />

Chor und Solisten tragen nicht nur Werke alter Meister wie Stadlmayr<br />

und Pitoni vor. Neben Werken klassischer Komponisten wie<br />

Händel, Mozart, Beethoven, Joseph und Michael Haydn erklingen<br />

auch Weisen zeitgenössischer Komponisten wie z. B. Colin Mawby.<br />

Zum Programm gehören auch bekannte Lieder im sogenannten<br />

„Volkston“ und Kompositionen beziehungsweise Arrangements des<br />

Chorleiters Musikdirektor Dr. Wolfgang Maria Hoffmann.<br />

Chorleiter, Solisten und Chor freuen sich schon, einem interessierten<br />

Publikum einen adventlich gestimmten Abend bieten zu können.<br />

Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt: 5,- Euro<br />

Konzert mit dem Männervokalensemble „Ornament“ aus Weißrussland<br />

- Am Dienstag, 18. Dezember, um 19.30 Uhr gastiert das<br />

russische Männervokalensemble „Ornament“ in der Scheune der<br />

Bettinger Mühle in <strong>Schmelz</strong>.<br />

„Ornament“ wurde im Mai 2003 gegründet und besteht aus sechs<br />

Personen. Alle Mitglieder sind Absolventen der weißrussischen<br />

Musikakademie und sind bei der Staatlichen Philharmonie beschäftigt.<br />

Das Ensemble tritt in den verschiedenen Konzertsälen in Weißrussland<br />

auf.<br />

Unter anderem präsentiert „Ornament“ an diesem Abend russischorthodoxe<br />

Gesängen und Folklore aus Russland und Weißrussland.<br />

Zu ihrem Ihr Repertoire gehören aber auch russische, weißrussische,<br />

ukrainische, polnische, italienische und deutsche Volkslieder,<br />

bis hin zu Jazz und Negro Spiritualen.<br />

Der Eintritt ist frei! Weitere Infos: Tel. (06887) 2438, Frau Johann.<br />

Der Vorstand des Mühlenvereins wünscht allen Mitgliedern und<br />

Freunden eine besinnliche Weihnachtszeit und ein glückliches, gesundes<br />

Jahr 2008!<br />

Pilger- und Studienfahrt nach Fatima/Portugal von Anni Backes -<br />

Eine Teilnehmergruppe der KEB <strong>Schmelz</strong> besuchte vom 7.-14. Mai<br />

<strong>2007</strong> Portugal.<br />

Mit der Luxair ging es nach Porto/Nordportugal, eine Stadt, die nicht<br />

nur wegen ihres guten Weines, sondern einer Kathedrale mit gotischem<br />

Kreuzgang aus dem 12. Jhd. Und der schwindelerregenden<br />

Eisenbrücke, die zweistöckig über den Douro führt, bekannt.<br />

Weiter ging es nach Braga, wegen seiner vielen Kirchen das „Rom<br />

Portugals“ genannt. Dann ging die Fahrt weiter nach Coimbra, eine<br />

der ältesten Universitätsstätten Europas, mit einer sehenswerten<br />

Bibliothek. Die Klöster „Bathalia“ und „Alcobaca“ auf dem Programm.<br />

Lissabon, die Hauptstadt Portugals und Geburtsstadt des hl. Antonius,<br />

durfte nicht fehlen. Die Besichtigung des Hieronimusklosters<br />

und die Fahrt über den Tejo, eine der längsten Hängebrücken Europas,<br />

begeisterten die Teilnehmer.<br />

Der Höhepunkt der Reise aber war die Teilnahme an den Feierlichkeiten<br />

zur „90-Jahrfeier“ der Erscheinungen der Gottesmutter am<br />

12. und 13. Mai in Fatima. Ca. <strong>50</strong>0.000 Pilger aus aller Welt waren<br />

nach Fatima gekommen, es gab keinen freien Stehplatz mehr.<br />

Für die <strong>Schmelz</strong>er Gruppe ein unvergessenes Erlebnis.<br />

Reich beschenkt, traten sie dann die Heimreise an.<br />

Gnadenreiche Weihnachten und Gottes Segen für 2008 wünscht<br />

Ihnen die KEB <strong>Schmelz</strong> - Anni Backes.<br />

Informationen IGAB <strong>Schmelz</strong> e.V.<br />

Interessengemeinschaft<br />

zur Abwendung von Bergschäden<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir möchten darauf hinweisen,<br />

dass die letzte Montagsmahnwache dieses Jahres gegen den<br />

Kohleabbau in der Primsmulde am kommenden Montag, 17.12., in<br />

Primsweiler an der Kirche wiederum von 18.00 bis 19.00 Uhr stattfinden<br />

wird.<br />

Wenn Sie noch nicht dort waren, nutzen Sie die Gelegenheit zu<br />

Gesprächen mit den Vorstandsmitgliedern der IGAB. Die letzte Beratungsstunde<br />

dieses Jahres findet am kommenden Mittwoch, 19.<br />

Dezember <strong>2007</strong>, in Körprich statt.<br />

Schadensmeldungen bei der DSK unter Tel. (0800) 1010-204.<br />

Schalten Sie nach der Schadensmeldung Ihre IGAB ein.<br />

Die Vorstandssprecher der IGAB <strong>Schmelz</strong>: Walter Honnecker, Udo<br />

Scherer, Marga Reiter<br />

15 Jahre Pro Romania<br />

Klausur am Lac de Madine - Zum 15-jährigen Vereinsjubiläum trafen<br />

sich am 13. Oktober <strong>2007</strong> sechsundzwanzig Vereinsmitglieder im<br />

Chateau de Buxiere am Lac de Madine unweit von Pont à Mousson.<br />

Unsere Vereinsmitglieder Uwe Lukoz und Maria Bernarding als Organisatoren<br />

hatten es ermöglicht, das altehrwürdige Chateau in<br />

unmittelbarer Nähe des Freizeitparadieses Lac de Madine für unsere<br />

Feier zum 15-jährigen Bestehen zu nutzen.<br />

Das gesamte Ambiente, die Möglichkeit der Küchennutzung, das<br />

Kaminzimmer, die Aufenthaltsräume, die Spielmöglichkeiten für die<br />

Kinder unserer Mitglieder und nicht zuletzt die Übernachtungsmöglichkeiten<br />

im Chateau bildeten einen hervorragenden und nicht alltäglichen<br />

Rahmen, der unsere Feier zu einem besonderen Erlebnis<br />

werden ließ. Aber auch das Engagement aller Helfer, die in liebevoller<br />

Vorarbeit ein kulinarisches Feuerwerk zauberten und für das<br />

leibliche Wohl aller Teilnehmer keine Mühen scheuten, war vorbildlich<br />

und einzigartig. Dazu passte dann auch die harmonische Atmosphäre<br />

und die gut gelaunte Stimmung aller Teilnehmer, die in<br />

offenen und stimmungsvollen Unterhaltungen viele schöne Erlebnisse<br />

aus der 15-jährigen „Abenteuerzeit“ wieder lebendig werden<br />

ließen. Das anschauliche Filmmaterial tat das Seine dazu und<br />

machte die zwei Tage rund in Harmonie und Eintracht.<br />

Tenor und Hauptthema der Ansprache des Vorsitzenden Werner<br />

Becker und auch der vielen Einzelgespräche war, die satzungsgemäßen<br />

Aufgaben des Vereines mit Leben zu füllen und dabei die<br />

Aktivitäten und Projekte den sich ändernden Umständen sowohl<br />

auf europäischer Ebene, als auch im Land Rumänien entsprechend<br />

anzupassen.<br />

Den Begriff „Hilfe zur Selbsthilfe“ kennt jeder.<br />

Er stand von Anfang an in der Satzung von „Pro Romania“. Er wird<br />

so häufig verwandt, dass die Gefahr besteht, dass er zur reinen<br />

Worthülse verkommt und dass das, was eigentlich dahinter stehen<br />

sollte, verwischt und in der alltäglichen Arbeit nicht mehr hinterfragt<br />

wird.<br />

Wird fortgesetzt.<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirk<br />

<strong>Schmelz</strong><br />

Kita gGmbH Saarland<br />

Kinderhaus „St. Josef“ <strong>Schmelz</strong>-Außen<br />

Einladung - Am Freitag, 21.12., laden wir alle Kinder und Erwachsenen<br />

zu einem Adventssingen in die Pfarrkirche „St. Marien“ in<br />

<strong>Schmelz</strong>-Außen ein. Beginn ist um 16.00 Uhr. Der Wortgottesdienst<br />

wird von den Kindern und Erzieherinnen mit Liedern, Lichtertanz<br />

und Gedichten gestaltet. Musikalisch wird das Adventssingen von<br />

einigen Eltern umrahmt.<br />

Wir laden Sie herzlich ein, eine besinnliche Stunde mit uns zu verbringen<br />

und anschließend bei Gebäck und einem Weihnachtspunsch<br />

noch kurz zu verweilen.<br />

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer/innen!<br />

Die Kinder und das Team vom Kinderhaus „St. Josef“<br />

Pfarrbücherei „St. Stephan“<br />

Die bestellten Bücher aus unserer Buchausstellung sind eingetroffen!<br />

Sie können während der üblichen Öffnungszeiten, Mittwoch,<br />

17.00-19.00 Uhr, abgeholt werden.<br />

Wir bedanken uns bei allen, die durch ihre Buchbestellung unsere<br />

Bücherei unterstützt haben.<br />

Zu unserer Vorlese-Stunde im Advent, Mittwoch, 19.12., 17.30 Uhr,<br />

laden wir alle Kinder zwischen 5 und 10 Jahren herzlich ein (wenn<br />

möglich bitte Kissen oder Decke mitbringen).<br />

Kath. Frauengemeinschaft „St. Marien“<br />

Am Mittwoch, 19. Dezember, laden wir alle Frauen ganz herzlich<br />

zum Wortgottesdienst mit dem Thema „Die Botschaft heißt: Fürchte<br />

Dich nicht“ ein. Wir beginnen um 8.30 Uhr in der Pfarrkirche „St.<br />

Marien“. Im Anschluss treffen wir uns im Pfarrheim zum Kaffee und<br />

Gespräch.<br />

Der Frauenliturgiekreis „St. Marien“<br />

Frauenturnverein TV 77 <strong>Schmelz</strong> e. V.<br />

Weihnachtsfeier - Hallo, Turnerinnen! Unsere diesjährige Weihnachtsfeier<br />

findet am Dienstag, 18. Dezember, im Gasthaus „Sandgraben“<br />

statt. Beginn: 19.00 Uhr. Ein Kostenbeitrag von 5,- Euro<br />

wird bei Anmeldung erhoben.<br />

Anmeldung bitte bei Mia Herrmann, Tel. 3559. Ein schönes passendes<br />

Wichtelgeschenk wird sicher jeder mitbringen.<br />

Herzliche Einladung an alle Mitglieder!<br />

Maria Warken, Schriftführerin<br />

Seite 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>50</strong>/<strong>2007</strong>


Jahrgang 57/58 <strong>Schmelz</strong><br />

Nachlese zum „Wir fünfzigen“ - Seit unserem sehr gelungenen<br />

Jahrgangstreffen sind nun einige Wochen vergangen und wir sollten<br />

uns wieder sehen!<br />

Das Orga-Team hält einen neuen Termin bereit. Wir laden euch zu<br />

einer Winterwanderung am Samstag, 29.12., 13.00 Uhr, Treffpunkt:<br />

Marktplatz, ein. Wohin: Lasst euch überraschen!<br />

Die Wanderung entspricht in ihrem Schwierigkeitsgrad der Belastbarkeit<br />

eines <strong>50</strong>-Jährigen. Bei dieser Gelegenheit möchten wir auch<br />

Bilder der Jahrgangs-Party zeigen. Wer noch Fotomaterial zur Verfügung<br />

stellen möchte, bitte auf CD oder Stick bereitstellen und<br />

mitbringen.<br />

Um besser planen zu können, wäre es schön, wenn ihr euch bei<br />

Maria, Tel. 887577, oder Bärbel, Tel. 6166, anmelden würdet.<br />

Also: Das Wandern ist des Jahrgangs Lust, auf Schusters Rappen,<br />

lasst uns tappen! ...<br />

Euer Orga-Team<br />

TTC <strong>Schmelz</strong> e. V. 1967<br />

Im letzten Spiel in der Vorrunde gewann unsere Seniorenmannschaft<br />

gegen Tholey mit 9:3 Punkten. Beste Spieler mit je zwei Einzelspielen<br />

waren Stefan Hof und Reiner Herrmann. Damit belegt man in<br />

der Tabelle einen hervorragenden zweiten Platz mit 18:2 Punkten.<br />

Am Freitag, 14.12., spielt unsere Seniorenmannschaft im Pokalviertelfinale<br />

gegen die Gäste aus Lebach/Thalexweiler 1. Beginn ist um<br />

20.15 Uhr.<br />

Der Pressewart<br />

CDU-Ortsverband <strong>Schmelz</strong><br />

Bürgerpreis <strong>2007</strong> wird verliehen - Die CDU-<strong>Gemeinde</strong>ratsfraktion<br />

hat auf Initiative des 1. Beigeordneten und Fraktionsvorsitzenden<br />

Felix Emanuel beschlossen, jährlich einen Bürgerpreis auszuloben.<br />

Dieser wird verliehen an Einwohnerinnen und Einwohner der <strong>Gemeinde</strong>,<br />

örtliche Vereine, Verbände und bürgerschaftliche Initiativen<br />

sowie ortsansässige Unternehmen, die sich durch besondere<br />

Aktivitäten im kulturellen, sportlichen oder sozialen Bereich, wie<br />

auch im Bereich des Umweltschutzes engagiert haben. Ebenso können<br />

auch Bürgerinnen und Bürger diesen Preis erhalten, die besonderen<br />

Mut oder Zivilcourage gezeigt haben. Vorschläge aus der<br />

Bevölkerung an die CDU-<strong>Gemeinde</strong>ratsfraktion sind ab sofort möglich.<br />

Sie können sich gerne an unsere <strong>Gemeinde</strong>ratsmitglieder wenden.<br />

Der Bürgerpreis wird dann im Rahmen des Neujahrsempfangs<br />

der CDU <strong>Schmelz</strong> am 13. Januar 2008 in der Bettinger Mühle verliehen.<br />

Joachim Steffen, Vorsitzender<br />

Schützenverein „Hubertus“ 1956 <strong>Schmelz</strong><br />

www.sv-schmelz.de<br />

Rundenkämpfe Luftgewehr: Und wiederum konnten am letzten<br />

Samstag alle Mannschaften punkten. Luftgewehr I gewann zu Hause<br />

gegen Saarhölzbach I mit 1487:1474. Im Einzelnen: Marco Cinquemani,<br />

379, Gerd Salo, 370, und Nicole Cinquemani und Frank Hubertus,<br />

beide 369. Strichmann war diesmal mit 3<strong>50</strong> Ringen Jürgen<br />

Jacob.<br />

Luftgewehr II gewann, ebenfalls zu Hause, mit 1399:1377 Ringen<br />

gegen Pachten II. Auch hier die Einzelwertungen: Patrik Herrmann,<br />

364, Lukas Janning, 353, Jennifer Müller, 352, und Neuling Jack Eisenlauer<br />

schoss 330 Ringe. Nicht gewertet wurde mit 320 Ringen<br />

Egon Meiers.<br />

Die Mannschaft Sportpistole schoss bereits am Freitag und gewann<br />

gegen Wadgassen im gegnerischen Schießstand mit 2040:1900 Ringen.<br />

Hier schossen: Josef Herrmann, 516, Helmut Altmeyer 515, Peter<br />

Krämer, 513, und Martin Müller, 496 Ringe. Mit 493 Ringen kam Josef<br />

Rodner nicht in die Wertung.<br />

Rundenkampf am 15. Dezember, Luftpistole: Luftpistole I schießt<br />

gegen Rehlingen-Siersburg III in Siersburg. Luftpistole II schießt zu<br />

Hause gegen Diefflen II. Luftpistole III schießt gegen Rehlingen-<br />

Siersburg V in Siersburg.<br />

Alfred Ditzler, Schriftführer<br />

Leichathletik-Club <strong>Schmelz</strong> e. V.<br />

www.lc-schmelz.de<br />

Besuch bei „Frau Holle“ - Letzte Woche fuhren unsere jüngeren<br />

Athleten gemeinsam nach Lockweiler, um sich das Märchen „Frau<br />

Holle“ anzuschauen. Wie immer waren kleine wie große Zuschauer<br />

ganz begeistert. Schon seit Jahren ist der Besuch einer Theateraufführung<br />

zur Weihnachtszeit fester Bestandteil unserer gemeinsamen<br />

Freizeitgestaltung. Und wie immer sind wir im Vorfeld schon<br />

ganz gespannt, was der Theaterverein sich hat einfallen lassen -<br />

bisher war jede Aufführung eine gelungene Sache. Wir freuen uns<br />

schon auf den nächsten Besuch!<br />

Auch dieses Jahr lädt der LC <strong>Schmelz</strong> wieder alle zum gemeinsamen<br />

Jahresabschluss ein! Unser Silvesterlauf findet dieses Jahr am<br />

30.12. statt. Wo? Natürlich am Sportplatz in der Heide. Gelaufen wird<br />

ab 10.00 Uhr über unsere Crossstrecke. Im Anschluss wollen wir<br />

noch im Vereinsheim gemütlich beieinander sitzen. Wer möchte,<br />

kann zu dieser Gelegenheit etwas Kulinarisches beitragen (Gebäck,<br />

Sekt etc.).<br />

Auf eure zahlreiche Teilnahme freut sich der LC <strong>Schmelz</strong>!<br />

Noch ein kleiner Ausblick auf unsere erste Veranstaltung im kommenden<br />

Jahr. Am 27.01.2008 werden wir die Kreis-Cross-Meisterschaften<br />

in der Heide ausrichten.<br />

Kneipp-Verein <strong>Schmelz</strong> e. V.<br />

www.kneipp-schmelz.de<br />

„Aktiv und gesund“ - Jahresabschlusswanderung: Am Sonntag,<br />

30.12., machen beide Wandergruppen eine kleine bzw. etwas größere<br />

Wanderung durch den Hüttersdorfer Wald. Wir treffen uns um<br />

14.00 Uhr auf dem Parkplatz beim Reisebüro Jochem und fahren<br />

nach Hüttersdorf zum Gasthaus „Wassermanns Eck“ und starten<br />

von hier aus die Wanderungen. Die Wanderer aus Hüttersdorf kommen<br />

direkt zum „Wassermann“. Im Anschluss gegen 16.30 bzw. 17.00<br />

Uhr treffen wir uns wieder zu einem gemütlichen Abschluss im vorgenannten<br />

Gasthaus. Es wäre schön, wenn sich möglichst viele<br />

Wanderer an dieser Jahresabschlusswanderung beteiligen. Auch<br />

Nicht-Wanderer, so genannte „Saalwanderer“, sind ebenfalls herzlich<br />

eingeladen.<br />

Yoga-Kurs: Zurzeit läuft in der Kettelerschule ein neuer Yoga-Kurs.<br />

Der Einstieg in diesen Kurs ist jederzeit möglich, und zwar immer<br />

freitags von 15.15 bis 16.45 Uhr, außer in den Schulferien.<br />

Vorschau: Im Januar 2008 beginnen wir wieder mit neuen Kursen<br />

in Tai-Chi für Fortgeschrittene am Montag, 07.01., von 20.15 bis 21.15<br />

Uhr und einen Kurs in Aerobic <strong>50</strong> Plus am Dienstag, 08.01., von 18.00<br />

bis 19.00 Uhr, beide in der Stefanschule in <strong>Schmelz</strong>. Anmeldungen<br />

in der ersten Stunde bei den Übungsleitern.<br />

Auskunft unter Tel. (06887) 4186 beim 1. Vorsitzenden H. Klauk.<br />

Der Vorstand<br />

Wanderclub „Kilometerfresser“ <strong>Schmelz</strong><br />

Der Wanderclub „Kilometerfresser“ <strong>Schmelz</strong> wünscht allen aktiven<br />

und inaktiven Mitgliedern sowie allen Freunden und Gönnern frohe,<br />

gesegnete Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und<br />

ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2008.<br />

Silvesterwanderung: Start um 10.00 Uhr am Sportplatz in der Heide.<br />

Nach einer Wanderung von ca. 2 ½ Stunden kehren wir ins Gasthaus<br />

„Wassermanns Eck“ ein. Hier verbringen wir in gemütlicher<br />

Runde den Nachmittag und kehren dann nach Hause zurück.<br />

Anmeldung zur Wanderung bis zum 22. Dezember bei Alfred Knorr,<br />

Tel. (06887) 3540.<br />

Rückblick auf ein erfolgreiches Wanderjahr <strong>2007</strong>: Am 08. Dezember<br />

fand die traditionelle Jahresabschlussfeier der „Kilometerfresser“<br />

im festlich dekorierten Vereinslokal Hans-Peter Heinz statt. Über<br />

70 Mitglieder waren der Einladung gefolgt. Hierbei standen die<br />

Ehrungen langjähriger und aktiver Mitglieder im Mittelpunkt.<br />

In der Begrüßungsrede konnte der 1. Vorsitzende Gerhard Laux von<br />

einem erfolgreichen Wanderjahr berichten. Mit der Ausrichtung von<br />

zwei IVV-Wanderungen, den Fahrten zu Wanderfreunden, der Teilnahme<br />

an gesellschaftlichen Veranstaltungen, Kegelabende, Vereinsfahrt<br />

und -wanderungen war der Verein in diesem Jahr sehr<br />

aktiv. So wird neben dem Wandern auch die Geselligkeit im Verein<br />

großgeschrieben. Mit einem Ausblick auf das kommende Wanderjahr<br />

und mit dem Dank an alle Mitglieder für die geleistete Arbeit<br />

beendete er seiner Rede.<br />

Die Kochkunst unseres Vereinswirtes Hans Peter Heinz ist hinreichend<br />

bekannt. Er hatte sich für diesen Abend ein festliches Ambiente<br />

ausgedacht und ein leckeres Menü zubereitet.<br />

Traditionsgemäß wurde der Nikolaus (Rolf Adamus) nach dem Essen<br />

mit einem Lied empfangen. Er kannte sich bestens über den<br />

Verein aus und konnte auch von den Schwächen und Stärken von<br />

Mitgliedern berichten.<br />

Im Mittelpunkt standen nun die Ehrungen langjähriger Mitglieder<br />

durch den Vereinsvorsitzenden Gerhard Laux. Für 35 Jahre Vereinszugehörigkeit<br />

wurden geehrt: Christel Gräff, Edmund Merten, Emil<br />

Petry und Alberto Peyo. Vor 30 Jahren traten Gisela Holz und Achim<br />

Wecker dem Verein bei. Rosi Braun, Inge und Siegfried Dergan<br />

sowie Alice Herrmann können auf 15 Jahre Vereinsleben zurückblicken,<br />

weitere Mitglieder wurden für 10 Jahre Mitgliedschaft geehrt.<br />

Für ihre Treue und Verbundenheit zum Verein wurde ihnen eine<br />

Urkunde und ein Präsent überreicht. Besonders geehrt wurden Hans<br />

Holzer als ältestes, Anna Lisa Buss als jüngstes und Irene Leidinger,<br />

ältestes aktives Mitglied.<br />

Mit einem Gedicht von Berthold Bambach aus seinem Wanderleben<br />

und mit Gesang wurde Gerhard Laux für 20 Jahre Vereinsvorsitz<br />

überrascht und geehrt.<br />

Die Auszeichnung der meistgewanderten Mitglieder nahm Jürgen<br />

Pontius vor. Auf den ersten Plätzen der Wanderliste standen: Linde<br />

Steinborn mit 94, Berthold Bambach mit 90, Rita und Edmund Merten<br />

mit 86, Christel Bambach mit 84 und Alfred Knorr mit 81 Wanderungen.<br />

Die aktiven Mitglieder konnten sich als Anerkennung<br />

einen erwanderten Gruppenpreis aussuchen.<br />

Den festlichen Rahmen der Jahresabschlussfeier bildeten das besinnliche<br />

Weihnachtsgedicht, vorgetragen von Christel Bambach,<br />

und der Gesang unserer Frauengruppe (Alice, Birgit, Christel, Edith<br />

und Rosi). Mit Liedern aus der vorweihnachtlichen Zeit stimmten<br />

sie uns auf das kommende Fest ein.<br />

Der offizielle Teil des Abends wurde mit einem gemeinsamen Lied<br />

beendet.<br />

Seite 18 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>50</strong>/<strong>2007</strong>


1. FC <strong>Schmelz</strong> 1920/22 e. V.<br />

www.fcschmelz.de<br />

Remis - Am vergangenen Wochenende beendeten unsere beiden<br />

aktiven Mannschaften das Jahr mit dem letzten Pflichtspielauftritt.<br />

Auf der roten Erde in Außen erreichte dabei unsere 1. Mannschaft<br />

nach 3 Spielen ohne Tor und Punkt ein gerechtes 2:2-Unentschieden<br />

gegen den ASC Dudweiler. Die für das regnerische Wetter noch<br />

zahlreich anwesenden Zuschauer sahen ein kampfbetontes Spiel<br />

bei fast irregulären Platzbedingungen. Während wir in der ersten<br />

Halbzeit des reinen Kampfspieles mehr das Spielgeschehen bestimmten,<br />

hatte Dudweiler in der 2. Hälfte die größeren Spielanteile.<br />

Die Gästeführung nach 20 Minuten glich Stefan Müller nach gut<br />

einer halben Stunde wieder aus. Dann nach etwa einer Stunde ging<br />

Dudweiler erneut in Front. Doch aufgrund des engagierten und laufstarken<br />

Einsatzes des gesamten Teams, war der Ausgleich von Dominik<br />

Portz nach etwa 80 Minuten verdient. Somit belegen wir nach<br />

19 Spieltagen mit 18 Punkten den 13. Tabellenplatz mit Anschluss<br />

ans Mittelfeld.<br />

Auch die 2. Mannschaft fand in die Erfolgsspur zurück. Mit 4:3 konnte<br />

sich die junge Mannschaft für die herbe Hinspielniederlage revanchieren.<br />

In einem wiederum torreichen Spiel hielten wir mit 4:3<br />

die Oberhand. Die Torschützen waren Trainer Michael Robert, Peter<br />

Krämer sowie 2x Julian Engel.<br />

Beide aktiven Mannschaften möchten sich hiermit für die tolle<br />

Unterstützung in den vielen Spielen des Jahres <strong>2007</strong> recht herzlich<br />

bedanken und sie hoffen, dass dies auch im kommenden Jahr<br />

so ist.<br />

Hallenturnier zwischen 28. und 30. Dezember in der Primshalle -<br />

Die Auslosung unseres Qualifikationsturniers zum Volksbanken-<br />

Hallenmasters ergab folgende Gruppen mit in Summe 38 Wertungspunkten.<br />

Am 28.12. spielen ab 17.45 Uhr in Gruppe A neben dem<br />

Gastgeber der SC Gresaubach, TuS Scheiden und SV Habach. In<br />

Gruppe B treten am gleichen Tag der SV Limbach/Dorf, RSV Steinbach/Dörsdorf,<br />

die FSG 08/DJK Bous und die 2. Mannschaft des 1.<br />

FC Riegelsberg an. Am 29.12. spielen nach zwei Jugendspielen unserer<br />

C- und D-Jugend in Gruppe C ab 15.30 Uhr der FV Lebach, SV<br />

Bübingen, VfB Theley und TuS Michelbach sowie in Gruppe D der<br />

FV Eppelborn, SV Thalexweiler, SC Primsweiler und SV Scheuern.<br />

Der Finaltag beginnt am 30.12. nach einem AH-Blitzturnier mit den<br />

AH-Mannschaften aus <strong>Schmelz</strong>, Limbach/Gresaubach und Lebach<br />

um 15.00 Uhr. Nach einem Einlagespiel um 18.30 Uhr stehen die<br />

beiden Endspiele ab 19.05 Uhr an. Alle Freunde des Budenzaubers<br />

sind hierzu schon heute recht herzlich eingeladen.<br />

Jugend: Am Samstag, 15.12., finden folgende Hallenturniere statt:<br />

C-Jugend: ab 10.00 Uhr, Stadthalle Wadern<br />

G-Jugend: ab 13.00 Uhr, Primshalle <strong>Schmelz</strong><br />

C-Jugend: ab 16.00 Uhr, Futsal-Turnier, Stadthalle Wadern<br />

Am Sonntag, 16.12., sind diese Hallenturniere angesetzt:<br />

E1: ab 10.00 Uhr, Stadthalle Wadern<br />

F-Jugend: ab 13.00 Uhr, Seffersbachhalle Brotdorf<br />

Jugendabteilung des 1. FC <strong>Schmelz</strong> sammelt für arme Kinder -<br />

Am Freitag, 14.12., unterstützt die C- und D-Jugend des 1. FC<br />

<strong>Schmelz</strong> die Weihnachtsaktion „Sternenregen“ von Radio Salü. Die<br />

Jugendlichen des Fußballvereins treffen sich gegen 15.00 Uhr und<br />

ziehen durch die <strong>Schmelz</strong>er Straßen. Wir bitten daher die Anwohner,<br />

unsere Aktion zu unterstützen, sodass auch die durch die Aktion<br />

unterstützten Kinder und Jugendlichen ein fröhliches Weihnachtsfest<br />

feiern können. Für Ihre Unterstützung im Voraus vielen<br />

Dank!<br />

Alte Herren: Ab sofort kann man den Spielplan 2008 und die Hallenturniere<br />

<strong>2007</strong>/2008 auf unserer Homepage downloaden.<br />

Vorschau: Am 30.12. findet ab 13.45 Uhr im Rahmen des Hallenturniers<br />

des 1. FC <strong>Schmelz</strong> ein AH-Blitzturnier mit den Mannschaften<br />

<strong>Schmelz</strong>, Limbach und Lebach statt.<br />

Die Jahreshauptversammlung der AH findet am 12.01.2008 um<br />

19.00 Uhr in der „<strong>Schmelz</strong>er Bierstube“ bei Karin und Öd. statt.<br />

Saarwaldverein <strong>Schmelz</strong><br />

www.saarwaldverein-schmelz.de<br />

Eröffnung des „Geologischen Wanderweges“ im Bohnental - Am<br />

Samstag, 15. Dezember, wird der „Geologische Wanderweg“ Dorf<br />

im Bohnental vorgestellt. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr an der Alten<br />

Schule in Dorf. Nach der Wanderung, ca. 10 km, sorgt die Vereinsgemeinschaft<br />

Dorf für das leibliche Wohl. Interessierte Mitwanderer<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Alfred Ditzler, Pressewart<br />

Unser letztes Training für dieses Jahr findet am Montag, 17.12., statt.<br />

Unser erstes Training im neuen Jahr findet am Montag, 08.01.2008,<br />

zu den üblichen Zeiten in Lebach statt.<br />

Weitere Infos über unsere Ortsgruppe finden Sie auch im Internet<br />

unter www.schmelz.DLRG.de.<br />

Der Vorstand<br />

Crossrennen in <strong>Schmelz</strong> am 15.12. in der Heide - Deutschland-Cup-<br />

Cross <strong>2007</strong>/2008 - Schon traditionell ist das Crossrennen in der Heide<br />

um den G.P. von BETA. Die recht anspruchsvolle Strecke im Bereich der<br />

Heide zählt auch in diesem Jahr zum Deutschland-Cup im Radcross.<br />

Ab 12.30 Uhr beginnt der Rennnachmittag mit dem Start der Schüler<br />

des Jahrganges 1994-95 über 20 Min.<br />

Um 13.15 Uhr startet die männliche/weibliche Jugend des Jahrganges<br />

1992-93 und Schülerinnen des Jahrgangs 1994-95 über 30 Min.<br />

Um 14.00 Uhr starten die Frauen ab Jahrgang 1989, Junioren Jahrgang<br />

1990-91 und Senioren ab Jahrgang 1967 und die Juniorinnen<br />

Jahrgang 1990-91 über 40 Min.<br />

Das Hauptrennen der Männer U 23/Elite des Jahrganges 1989-68 wird<br />

um 15.00 Uhr gestartet und geht über die Dauer von ca. 60 Min.<br />

Zu allen Wettbewerben haben Sportler aus Deutschland, Frankreich<br />

und Luxemburg ihr Kommen zugesagt.<br />

Noch ein Hinweis für die Anwohner: An diesem Tag kann es in<br />

den Straßen am Sportplatz in der Heide zu Behinderungen kommen.<br />

Wir bitten die Anwohner schon jetzt um ihr Verständnis.<br />

Ebenso ist der Vorplatz am Sportplatz an diesem Tag für den Verkehr<br />

gesperrt. Die Zeitungs- und Glascontainer können daher nur<br />

bis 9.00 Uhr benutzt werden. Ebenso ist das Parken auf dem Vorplatz<br />

ab 14.12. nicht mehr möglich.<br />

Die KKJA <strong>Schmelz</strong> e. V. ist am 12.01.2008, 20.11 Uhr, in der Primshalle<br />

<strong>Schmelz</strong> Ausrichter der Kappensitzung des VSK (Verband saarl.<br />

Karnevalsvereine), Regionalverband Lebach/Saarlouis. Die Akteure<br />

dieser Sitzung bieten die besten Beiträge der Sitzungen verschiedener<br />

Vereine aus der Session 2006/<strong>2007</strong>.<br />

Hierzu ist die gesamte Bevölkerung recht herzlich eingeladen.<br />

Karten (6,00 Euro je Karte) können nur an der Abendkasse erworben<br />

werden.<br />

Prinzenfrühstück in Bexbach - Am 13.01.2008 findet um 10.00 Uhr<br />

in Bexbach das Prinzenfrühstück statt. Der Bustransfer ist gesichert.<br />

Abfahrtszeiten werden noch bekannt gegeben. Bitte rechtzeitig bei<br />

Karl Steuer melden, da nur begrenzte Anzahl von Plätzen besteht,<br />

Tel. (0163) 2726719 oder (06887) 87676.<br />

Galakappensitzung der KKJA <strong>Schmelz</strong> e. V. am 19.01.2008, 20.11 Uhr, Primshalle<br />

<strong>Schmelz</strong>. Für diese Sitzung findet der Kartenvorverkauf am 05.01.2008<br />

von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr im Foyer der Primshalle<br />

<strong>Schmelz</strong> statt. Restkarten können ab dem 07.01.2008 im Bekleidungshaus<br />

Hoffmann (Fetzen Tom) erworben werden.<br />

HC <strong>Schmelz</strong> - TSG Bretzenheim 16:25 - Mit einer deutlichen Niederlage<br />

verabschieden sich unsere Damen in die Winterpause. Trotz<br />

vieler Fehlwürfe auf Seiten der TSG, fanden die HClerinnen nicht<br />

zu ihrem Spiel und lagen schnell mit 2:8 im Hintertreffen. Diesen<br />

Vorsprung hielten die Gäste aus Bretzenheim fast bis zur Pause.<br />

Nach dem Seitenwechsel beim 6:11 spürte man dennoch, dass unsere<br />

F1 das Spiel noch nicht aufgegeben hatten. Sie kämpften sich<br />

auf 10:13 ran, aber für mehr sollte es einfach nicht reichen.<br />

USC Saar - H1 23:37 - Zu einem überzeugenden 23:37-Sieg kam<br />

unsere H1 gegen den USC in Saarbrücken. In den ersten 15 Minuten<br />

lag der USC immer ein Tor vor und unsere H1 brauchte bis zur<br />

16. Minute, um erstmals mit 5:6 in Führung zu gehen. In einem 10minütigen<br />

Zwischenspurt wurde der Vorsprung auf sichere 8:15<br />

ausgebaut. Bis zur <strong>50</strong>. Minute zum 23:29 konnte der USC den Abstand<br />

noch erträglich halten. Aber dann legte unser H1 noch 8 Tore<br />

ohne Gegentor zum 23:37 zu.<br />

Am Sonntag geht es in der Primshalle gegen den Lokalrivalen aus<br />

Dillingen Diefflen.<br />

wC - JSG Quierschied/Fischbach 31:8 - Am Sonntag traf die weibliche<br />

C-Jugend im vorletzten Heimspiel für dieses Jahr auf die Mannschaft<br />

der JSG Quierschied/Fischbach. Im Hinspiel konnten wir schon<br />

ein eindeutiges Ergebnis erreichen, obwohl es dort gewisse Anfangsschwierigkeiten<br />

gab. Dies sollte im Rückspiel besser gemacht werden,<br />

vor allen Dingen wollten wir uns in der Abwehr stabilisieren und die<br />

Gegentore auf dem Geringsten belassen. Dies ist auch sehr gelungen,<br />

vor allem unsere beiden Torleute Anna-Lena Staudt und Laura Geid<br />

sind ein klasse Rückhalt für die Mannschaft und beide ergänzen sich<br />

super in den jeweiligen Halbzeiten. So war unserem Sieg nichts entgegenzusetzen,<br />

denn jeder hat sich für die Mannschaft eingebracht und<br />

mindestens ein Tor erzielt. Das Endergebnis dieses Spiels lautet 31:8.<br />

Es haben gespielt: Geid, Laura (Tor); Staudt, Anna-Lena (Tor); Steuer,<br />

Alena (3); Szygula, Johanna (2); Krämer, Lara (9); Lenhof, Carmen<br />

(1); Blees, Stephanie (6 T); Szygula, Lisa (4); Schmitt, Elisa (1);<br />

Müller, Janina (5).<br />

Weitere Ergebnisse vom Wochenende: mB - HSG Nordsaar 18:33;<br />

H2 - Dillingen 30:16<br />

Seite 20 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>50</strong>/<strong>2007</strong>


<strong>Gemeinde</strong>bezirk<br />

Hüttersdorf<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Kath. Kindergarten Hüttersdorf/Primsweiler<br />

Der Förderverein des Kath. Kindergartens Hüttersdorf/Primsweiler<br />

dankt allen, die zum Gelingen des diesjährigen Weihnachtsmarktes<br />

beigetragen haben. Besonderer Dank dem Deutschen Roten<br />

Kreuz (OV Hüttersdorf) für den Auf- und Abbau ihres Zeltes, den<br />

vielen Helfern, die uns rund ums Fest tatkräftig unterstützt haben.<br />

Der Vorstand<br />

Jahrgang 1930/31 Hüttersdorf-Primsweiler<br />

Am Freitag, 21.12., findet um 19.00 Uhr im Gasthaus „Wassermanns<br />

Eck“ ein gemütliches Beisammensein statt. Dazu laden wir alle<br />

Schulfreundinnen und Schulfreunde recht herzlich ein.<br />

Bienenzuchtverein Hüttersdorf-Primsweiler e. V.<br />

Am Sonntag, 16. Dezember, findet um 19.00 Uhr im Lokal „Wassermanns-Eck“<br />

unsere nächste Versammlung statt. Hierzu sind auch<br />

die Imkerfrauen recht herzlich eingeladen.<br />

Auf der Tagesordnung steht die Durchführung des für Januar geplanten<br />

Familienabends und die Festlegung weiterer Termine für<br />

das kommende Jahr. Weitere TOP werden vor Beginn der Versammlung<br />

bekannt gegeben.<br />

Da es die letzte Versammlung in diesem Jahr ist, wird um zahlreiches<br />

Erscheinen gebeten.<br />

Akkordeonverein 63 e. V. Hüttersdorf<br />

Adventskaffee im Kulturhaus - Am 16.12. laden wir ab 16.00 Uhr<br />

zu einem gemütlichen Zusammensein im Kulturhaus Hüttersdorf<br />

ein. Bei Kaffee und Kuchen lauschen wir in entspannter Atmosphäre<br />

den musikalischen Darbietungen des Miniorchesters und der<br />

Tastentiger und erwarten mit Spannung den Besuch des Nikolaus.<br />

Natürlich kann auch in diesem Jahr wieder jeder sein Glück bei<br />

unserer Tombola versuchen. Darüber hinaus bleibt auch genug Zeit,<br />

um einfach ein wenig zu plaudern.<br />

Wir freuen uns auf ein paar gemütliche Stunden mit euch.<br />

Katholische öffentliche Bücherei Hüttersdorf<br />

(im alten Schulhaus, hinter der Pfarrkirche) - Nochmals danke an<br />

alle Interessenten, die unsere Buchausstellung besucht und unterstützt<br />

haben. Mittlerweile sind die bestellten Bücher eingetroffen<br />

und können zu unseren Öffnungszeiten abgeholt werden: Donnerstag<br />

von 15.00 bis 17.00 Uhr.<br />

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Bücherei am 27.12. geschlossen<br />

ist. Wir wünschen allen Menschen, groß und klein, ein geruhsames<br />

Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.<br />

Ihr Büchereiteam<br />

SPD-Ortsverein Hüttersdorf<br />

Unsere nächste Vorstandssitzung findet am Montag, 17.12., um 19.00<br />

Uhr im Gasthaus „Beckers Eck“ in Hüttersdorf statt.<br />

Die Tagesordnung wird bei Sitzungsbeginn bekannt gegeben.<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Alle Mitglieder, die Interesse an der Mitgestaltung der Lokalpolitik<br />

haben, sind zu der Sitzung herzlich eingeladen.<br />

Wir wünschen der Bevölkerung ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest<br />

und ein glückliches neues Jahr.<br />

Für den Vorstand: Wolfram Lang, Schriftführer<br />

CDU-Ortsverband Hüttersdorf<br />

Bürgerpreis <strong>2007</strong> wird verliehen - Die CDU-<strong>Gemeinde</strong>ratsfraktion<br />

hat auf Initiative des 1. Beigeordneten und Fraktionsvorsitzenden<br />

Felix Emanuel beschlossen, jährlich einen Bürgerpreis auszuloben.<br />

Dieser wird verliehen an Einwohnerinnen und Einwohner der <strong>Gemeinde</strong>,<br />

örtliche Vereine, Verbände und bürgerschaftliche Initiativen<br />

sowie ortsansässige Unternehmen, die sich durch besondere<br />

Aktivitäten im kulturellen, sportlichen oder sozialen Bereich, wie<br />

auch im Bereich des Umweltschutzes engagiert haben. Ebenso können<br />

auch Bürgerinnen und Bürger diesen Preis erhalten, die besonderen<br />

Mut oder Zivilcourage gezeigt haben. Vorschläge aus der Bevölkerung<br />

an die CDU-<strong>Gemeinde</strong>ratsfraktion sind ab sofort möglich.<br />

Sie können sich gerne an unsere <strong>Gemeinde</strong>ratsmitglieder<br />

wenden. Der Bürgerpreis wird dann im Rahmen des Neujahrsempfangs<br />

der CDU <strong>Schmelz</strong> am 13. Januar 2008 in der Bettinger Mühle<br />

verliehen.<br />

Nicolas Lorenz, Vorsitzender<br />

Tennisclub Hüttersdorf<br />

Die angekündigte Veranstaltung am Samstag, 15.12., muss aus<br />

organisatorischen Gründen leider ausfallen. Wir bitten um Verständnis.<br />

W. Graf, Schriftführer<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Hüttersdorf-Primsweiler 1905 e. V.<br />

Mit der Baumsammelbestellung haben wir unsere Aktionen in dem<br />

zu Ende gehenden Jahr abgeschlossen. Wir freuen uns, dass unsere<br />

Schnittkurse und unser Stammtisch, der in regelmäßigen Abständen<br />

stattfand, von vielen Interessenten genutzt wurden. Wir hoffen,<br />

dass unsere Mitglieder mit unserer Arbeit zufrieden waren.<br />

Bei allen Mitgliedern und Freunden des Vereins und bei allen, die<br />

uns bei unserer Arbeit unterstützt haben, möchten wir uns recht<br />

herzlich bedanken und ihnen und ihrer Familie ein gesegnetes, friedvolles<br />

Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2008 wünschen.<br />

Der Vorstand<br />

TVS Crazy Glowworms<br />

Showtanztraining: Montag, 17.12., 20.00 Uhr, Gardetraining: Dienstag,<br />

18.12., 21.00 Uhr, Männerballetttraining: Dienstag, 18.12., 20.00<br />

Uhr.<br />

Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP)<br />

Stamm „Albert Schweitzer“ Hüttersdorf e. V.<br />

Diavortrag: Am Freitag, 21. Dezember, zeigt uns Peter Becker einen<br />

Vortrag über seine Radtour entlang der Donau. Im Sommer dieses<br />

Jahres war er allein die rund 3000 Kilometer von der Donauquelle<br />

im Schwarzwald bis zur Mündung im Schwarzen Meer geradelt.<br />

Dabei hat er nicht weniger als zehn Länder wie Kroatien, Serbien<br />

oder die Ukraine besucht und natürlich viel erlebt. Alle interessierten<br />

Mitglieder und Freunde des Stammes sind herzlich zu diesem<br />

Vortrag eingeladen; los geht’s um 20.00 Uhr im Stammesheim.<br />

Interesse an der Pfadfinderei? Alle Jungen und Mädchen im Alter<br />

von 7 bis 10 Jahren, die gern mal in das Pfadfinderleben schnuppern<br />

wollen, können sich bei Johanna Zimmer unter Tel. (06887)<br />

6445 melden. In einer unserer Wölflingsgruppen haben wir noch<br />

Plätze frei!<br />

Christian Spurk, Schriftführer<br />

Verein für Deutsche Schäferhunde SV -<br />

OG Hüttersdorf-<strong>Schmelz</strong> e. V.<br />

Am Mittwoch, 05.12., gezogen von einem Hundegespann, geführt<br />

von unseren jugendlichen Hundeführern und begleitet von Fackelträgern<br />

kam der Nikolaus zu uns auf den Hundeplatz. Der Nikolaus<br />

wusste über jedes Kind, wie lieb oder böse es das Jahr über war, es<br />

stand alles in seinem goldenen Buch. Alle bekamen ein kleines<br />

Geschenk, auch unsere Hunde wurden nicht vergessen. Nach der<br />

Bescherung wurde bei Speis und Trank gefeiert.<br />

Wir bedanken uns bei den über 80 Gästen für die gelungene Feier. Wir<br />

würden uns freuen, euch alle an der letzten Schicht wiederzusehen.<br />

Berg- und Hüttenarbeiterverein 18<strong>50</strong> Hüttersdorf<br />

Nachlese Barbaratag Limbach - Am Dienstag, 04.12., feierten die<br />

Berg- und Hüttenarbeitervereine der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong>, die Bruderschaft<br />

Bettingen sowie der Berg- und Hüttenverein Gresaubach<br />

den Barbaratag <strong>2007</strong> in Limbach unter der Leitung des 1. Vorsitzenden<br />

Oswald Johann. Nach der hl. Messe, zelebriert von Pastor<br />

Foxius, gesanglich mitgestaltet von den „Bergmannsbuben“<br />

<strong>Schmelz</strong>, trafen wir uns in der alten Kirche zum gemütlichen Beisammensein.<br />

Von unserem Verein waren etwa 25 Mitglieder anwesend.<br />

Nach einigen Gesangseinlagen und gemeinsamem Singen mit<br />

den „Bergmannsbuben“ klang der Barbaratag <strong>2007</strong> in Limbach gegen<br />

13.00 Uhr aus.<br />

Barbaratag Hüttersdorf - Der Vorstand des Berg- und Hüttenarbeitervereins<br />

18<strong>50</strong> Hüttersdorf möchte sich bei allen bedanken, die zu<br />

Ehren der Lebenden und Verstorbenen des Vereins am Samstag,<br />

08.12., um 19.00 Uhr die hl. Messe besucht und mitgestaltet haben.<br />

Ein Dankeschön an Herrn Pastor Schuhmacher und die 4 Messdienermädchen.<br />

Anschließend trafen wir uns zu einem kleinen Umtrunk<br />

im Gasthaus „Wassermanns Eck“. Nach der Begrüßung durch<br />

den 1 Vors. Horst Fasold (ca. 30 Personen, darunter Herr Pastor Schumacher<br />

sowie der 1. Vors. des Gesangvereins „Edelweiß“ Erwin<br />

Müller und der 1 .Vors. des Musikvereins „Harmonie“ Nicolas Lorenz)<br />

sangen wir gemeinsam das Steigerlied „Glück auf“. Nach einigen<br />

Sologesangseinlagen unserer Mitglieder Manfred Schröder<br />

und Eduard Ditzler ging der gesellige Abend gegen 23.00 Uhr zu<br />

Ende. Für die Tischdekoration ein herzliches Dankeschön an unser<br />

Mitglied Wolfgang Egler.<br />

Noch ein Wort in eigener Sache: Diejenigen Berg - und Hüttenarbeiter<br />

bzw. Mitglieder des Vereines, denen die hl. Messe zu früh<br />

war (Limbach) oder zu spät (Hüttersdorf), bitten wir um Verständnis,<br />

aber einen genehmen Zeitpunkt, um jeden zufriedenzustellen,<br />

ist noch niemandem gelungen. Aber diejenigen, die früher groß von<br />

Pflege der Tradition und Kameradschaft gesprochen haben, werden<br />

uns schon einen richtigen Zeitpunkt mitteilen, wenn sie Zeit,<br />

Lust und Laune haben, eine Veranstaltung wie den Barbaratag zu<br />

besuchen. Wir sind für jeden Ratschlag dankbar.<br />

Kölnfahrt: Die Abfahrtszeit zum Weihnachtsmarkt nach Köln ist am<br />

Samstag, 15.12., um 7.00 Uhr auf dem Schulhof. Der Vorstand<br />

wünscht allen eine gute Fahrt und schönes Wetter. Die Heimfahrt<br />

ab Köln ist um 19.00 Uhr.<br />

Im Namen des Vorstandes: Horst Fasold, 1. Vorsitzender<br />

Seite 22 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>50</strong>/<strong>2007</strong>


Reha-, Gesundheitsportgruppe Hüttersdorf e. V.<br />

Sportförderpreis der PSD-Bank RheinNeckarSaar - Die Reha-, Gesundheitssportgruppe<br />

Hüttersdorf e. V. konnte zum Schluss des<br />

Jahres wieder einen Erfolg verbuchen. Sie wurde ausgezeichnet mit<br />

dem Sportförderpreis der PSD-Bank.<br />

Die PSD-Bank hat sich zur Aufgabe gestellt, die Vereine zu fördern,<br />

die sich für den Behindertensport verdient gemacht haben.<br />

Die R-, G Hüttersdorf gehört in diesem Jahre bereits zum vierten<br />

Male dazu.<br />

Die R-, G Hüttersdorf wurde ausgezeichnet für ihr Engagment im<br />

Behindertensport und zur Integration behinderter und nicht behinderter<br />

Menschen.<br />

Die Reha-, Gesundheitssportgruppe Hüttersdorf freut sich über die<br />

Preisverleihung, dotiert mit 200,- Euro. Verwendet wird das Geld<br />

zum Ankauf von Sportgräten im Schwimmen, Bosseln und Tischtennis.<br />

Bei der Preisverleihung in der Hermann-Neuberger-Sportschule:<br />

v. l. n. r.: Winfried Frank, Frau Münz, PSD-Bank, Peter Brachmann,<br />

Vorsitzender, Maria Turner, Hans Sczceponek und Hans Netzer, Präsident<br />

des BRS.<br />

Kegelsportclub Hüttersdorf e. V.<br />

www-ksc-huettersdorf.de<br />

2. Bundesliga: Holger Hamm als Einziger mit Top-Ergebnis! Damen:<br />

Lisa Brenner mit persönlicher Bestleistung beim Erfolg gegen<br />

PSV Saarbrücken! - In der 2. Liga-Begegnung bei TuS Wiebelskirchen/Rombach<br />

1 kam die Mehrzahl der KSC-Akteure mit der Bahn<br />

leider nicht so gut zurecht, so dass am Ende eine recht deutliche<br />

4639:4810-Niederlage (0:3, 27:51 EP) zustande kam. Lediglich der<br />

KSC-Mittelblock mit Kevin Everard (789/6) und dem Top-Spieler auf<br />

Hüttersdorfer Seite Holger Hamm (824/11) konnte sich in die Einzelwertung<br />

spielen. Patrick Meier (778/4), Patrick Haan (777/3), Marc<br />

Glöckner (736/2), und Uwe Altmeyer (735/1) konnten sich diesmal<br />

nicht in Szene setzen. In der Liga Nord setzte sich der KSC 2 in<br />

einer spannenden Partie im „kleinen Derby“ gegen den KSC Lebach<br />

3 mit 4101:4070 (2:1, 29:26 EP) durch. Hierbei wurde das Team<br />

tatkräftig von Nancy Schimpf (811/4) unterstützt. Günter Sommer<br />

kegelte 816 (5), Dominik Pilger 825 (8) und Martin Thewes 795 (2)<br />

Holz. Das beste Einzelergebnis erzielte Sascha Alt mit 854 Holz (10).<br />

In der Bezirksklasse gelang dem KSC 3 ein 3863:3745-Holz-Sieg (2:1,<br />

32:23 EP) gegen VH Hüttersdorf 1. Bemerkenswert, dass der kurzfristig<br />

eingesprungene Andreas Nonnweiler mit 801 Holz (9) holzgleich<br />

mit Wolfgang Spang (8) die beste KSC-Zahl kegelte. Arnold<br />

Endres kam auf 772 (7), Eugen Weber auf 7<strong>50</strong> (5) und Winfried Frank<br />

auf 739 (3) Holz. Die abstiegsbedrohten Gäste erkämpften sich<br />

verdientermaßen den Zusatzpunkt. Den holte sich auch der KSC 4<br />

in der Kreisklasse „auswärts“ im „Katzloch“ bei KSC Nunkirchen 1<br />

(3614:3871, 1:2, 24:31 EP). Karl-Heinz Paulus überraschte mit 756<br />

Holz (8) seit langer Zeit wieder mit einer guten Zahl. Weiter spielten<br />

Peter Brachmann (738/7), Erich Frate (726/5), Alfred Pilger (721/<br />

3), und Kai Reinert (673/1). In einem sehr unterhaltsamen Match<br />

„kämpften die wiederum ersatzgeschwächten KSC-Damen in der<br />

Landesliga den PSV Saarbrücken 1 mit 3740:3657 Holz (2:1, 30:25<br />

EP) nieder. Doch „Ersatzfrau“ Lisa Brenner trug mit ihrer neuen<br />

persönlichen Bestleistung von 706 Holz (3) zu diesem, im Vorfeld<br />

nicht erwarteten, Erfolg bei. Auch Damen-Sportwartin Birgit Eisenbeis<br />

verdient sich für ihre 794 Holz (9) ein Sonderlob. Gewohnt stark<br />

spielte auch die bislang überragende KSC-Keglerin Nancy Schimpf<br />

mit 814 Holz (10). Nadja Kirsten kegelte gute 763 Holz (7) und auch<br />

Doris Brack hatte, wenn auch für sie selbst nicht zufriedenstellend,<br />

mit 663 Holz (1) ihren Anteil an dem Sieg.<br />

Bernd Valentin, Pressewart<br />

www www.schmelz.de<br />

www .schmelz.de<br />

SF Hüttersdorf<br />

Jugend - Ergebnisse vom Wochenende:<br />

F1-Jugend: Am Samstag hatten wir unser erstes Hallenturnier in der<br />

Primshalle. Mit zwei angemeldeten Mannschaften haben wir Platz 6<br />

und Platz 2 erspielt. Eine super Leistung, weiter so. Euer Sven<br />

F2-Jugend: Das Turnier in Wadern war ein voller Erfolg für die<br />

Jungs. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung gewannen sie<br />

ihre 5 Spiele. Torschützen des Tages waren Niklas mit 6 Toren, Tobias<br />

mit 4 Toren und Ilyas mit 1 Tor. Gut gemacht Jungs! Weiter so!<br />

E1-Jugend: Keinen guten Tag erwischten unsere Kicker auf dem<br />

eigenen Heimturnier. Zwar waren alle Spieler bemüht, doch an die<br />

guten Leistungen eine Woche zuvor in Weiskirchen konnte keiner<br />

mehr anknüpfen. Am Ende erreichten wir die Plätze 4 und 6. Am<br />

Montag, 17.12., fällt das Training in Michelbach aus. Stattdessen<br />

treffen wir uns um 16.30 Uhr an der Kirche in Hüttersdorf und fahren<br />

gemeinsam mit allen Spielern der E-Jugend nach Saarlouis in<br />

den Soccer-Park.<br />

D11-Jugend: Erfolgreiches Turnier unserer D1 in der Primshalle.<br />

Geschlagen wurden wir an diesem Tag nur durch den späteren Turniersieger<br />

SG Brotdorf. Im ersten Spiel gegen Rappweiler erreichten<br />

wir ein 1:1. Torschütze: Devran Güclü. Gegen Reimsbach 1 konnten<br />

wir nach einer guten Mannschaftsleistung einen 1:0-Sieg einfahren.<br />

Torschütze: Devran Güclü. Nun kam es gegen Brotdorf zum<br />

schwersten Spiel, welches wir lange offen halten konnten. Erst 3<br />

Minuten vor Ende der Partie konnte Brotdorf in Führung gehen.<br />

Durch einen abgefälschten Schuss und ein Tor in den letzten Sekunden<br />

ging das Spiel 3:0 verloren. Jetzt ging es gegen Noswendel-Wadern.<br />

Hier gewannen wir durch ein Tor von Devran Güclü<br />

verdient mit 1:0. Im letzten Spiel zeigten unsere Jungs ihre beste<br />

Leistung an diesem Tag. Durch ein Tor von Devran Güclü und ein<br />

Eigentor gewannen wir 2:0. In den beiden letzten Spielen zeichnete<br />

sich unsere Abwehr besonders aus. So erreichten wir den 2. Platz<br />

und damit die beste Platzierung in diesem Jahr.<br />

Bedanken möchte ich mich noch bei den Eltern unserer Spieler für<br />

die Unterstützung beim Essens- und Getränkeverkauf.<br />

D2-Turnier in Merzig - Am 15.12. darf endlich unsere D2 ins Hallengeschehen<br />

eingreifen. Abfahrt ist um 14.30 Uhr an der Kirche in<br />

Hüttersdorf. Spielort ist Merzig in der Halle Gymnasium am Stefansberg.<br />

Das letzte Turnier in diesem Jahr findet am 22.12. in der Primshalle<br />

statt. Ausrichter an diesem Tag ist wieder der SC Primsweiler. Die<br />

Spieler der D2 treffen sich am 22.12. um 12.15 Uhr in der Primshalle.<br />

Die Trainer wünschen unseren Jungs und deren Familien frohe<br />

Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

Bernd Valentin, Jörg Kugel und Franz Josef Bauer<br />

C-Jugend: Mit 3 Siegen und einer knappen Niederlage konnte unsere<br />

C-Jugend bei ihrem Hallenturnier in Wadern überzeugen.<br />

B-Jugend: Mit einer guten Mannschaftsleistung gegen die VfB Dillingen<br />

geht unsere B-Jugend in die Winterpause. Sie gewannen mit<br />

6:1 in Dillingen.<br />

Jugendturnier: Am Samstag, 15.12., findet in der Primshalle unser<br />

Jugendhallenturnier statt. Ausrichter dieses Turniers ist die Jugendabteilung<br />

der Sportfreunde Hüttersdorf. Das Turnier beginnt um<br />

10.00 Uhr mit der F-Jugend „untere“. Um 13.00 Uhr kommen unsere<br />

„kleinsten“, die G-Jugend zum Zuge. Diese werden gegen 15.00 Uhr<br />

von der F-Jugend „Meister“ abgelöst. Den Schluss bildet gegen 17.00<br />

Uhr das B-Jugendturnier. Zu diesem Turnier möchte die Jugendabteilung<br />

alle Eltern, Großeltern, Freunde und Gönner des Jugendfußballs,<br />

recht herzlich in die Primshalle einladen. Für das leibliche<br />

Wohl ist bestens gesorgt. Wie immer, so haben wir auch dieses Jahr<br />

eine attraktive Tombola auf die Beine gestellt. Im Voraus geht bereits<br />

hier ein Dank an die vielen Spender der Tombolapreise.<br />

Abt. AH: Am Sonntag, 16.12., spielen wir beim Hallenturnier der<br />

DJK Saarwellingen. Beginn: 13.30 Uhr.<br />

Turn- und Leichtathletikverein Hüttersdorf e. V.<br />

Abt. Leichtathletik - Einladung zum Herbstlauftest - Der schon<br />

zur Tradition gewordene Herbstlauftest des TL Hüttersdorf wird in<br />

diesem Jahr am Sonntag, 16. Dezember, ausgetragen. Eingeladen<br />

zur Teilnahme an diesem Formtest sind alle Läufer und Läuferinnen<br />

der LSG <strong>Schmelz</strong>-Hüttersdorf und der Vereine aus der näheren Umgebung,<br />

ebenso alle Hobbyläufer/innen, auch wenn sie keinem Verein<br />

angehören. Der Lauf der Schüler und Schülerinnen wird um 10.00<br />

Uhr gestartet und dauert 20 Minuten; der 45-minütige Lauf der<br />

übrigen Klassen beginnt um 10.30 Uhr. Wer in der vorgegebenen<br />

Zeit die weiteste Strecke zurücklegt, ist Sieger. Gewertet wird nach<br />

der Altersklassenstruktur des DLV. Die Zufahrt zum Laufgelände<br />

erfolgt über die Verbindungsstraße von Hüttersdorf nach Düppenweiler<br />

bis zum Wald- und Walking-Parkplatz an der Sodix-Hütte,<br />

von dort aus ca. 300 m ausgeschilderter Fußweg zum Start an der<br />

TLH-Hütte. Für Unfälle, Diebstahl und sonstige Schadensfälle wird<br />

keine Haftung übernommen. Nach den Läufen ist für ein gemütliches<br />

Beisammensein in der TLH-Hütte vorgesorgt.<br />

Fortsetzung Seite 26!<br />

Seite 24 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>50</strong>/<strong>2007</strong>


Abt. Leichtathletik - Ergebnisse - Beim 10-km-Straßenlauf des VfA<br />

Neunkirchen am 02.12.<strong>2007</strong> war Stefan Klein als einziger der Hüttersdorfer<br />

Läufergarde am Start.<br />

Dass er seine Kameraden würdig vertrat, beweist sein Sieg mit<br />

39:17 min in der AK 40. Ein Woche später, beim 10-km-Nachtlauf in<br />

Ottweiler, lief er mit 38:25 min zwar eine bessere Zeit, musste aber<br />

mit dem 5. Platz in der Klasse M40 zufrieden sein. Begleitet wurde er<br />

in Ottweiler von seinem Trainings- und Namenskollegen Dieter Klein,<br />

der mit 41:07 min den 7. Platz in M35 schaffte. Dazu herzlichen Glückwunsch<br />

an das Klein-Team!<br />

Abt. Walking: Walking am Dienstag und Donnerstag - Unsere<br />

Winterwanderung findet am Freitag, 28.12., statt. Wir treffen uns<br />

um 15.00 Uhr am „Hellenfloß“ und wandern Richtung Litermont.<br />

Einkehr im Huthaus. Melden könnt ihr euch in den Übungsstunden<br />

oder unter Tel. 5973.<br />

Abt. Ski/Walking: Nordic Walking und Walking (<strong>50</strong>+) - Wie bereits<br />

angekündigt, führt uns unsere letzte Tour in diesem Jahr zum Huthaus<br />

(Kupferbergwerk Düppenweiler).<br />

Wir treffen uns am Donnerstag, 27. Dez., 16.00 Uhr, auf dem Galgenberg.<br />

Bei schlechtem Wetter Treffpunkt um 17.00 Uhr an gleicher<br />

Stelle, um dann mit unseren Pkws in Fahrgemeinschaften zum<br />

Huthaus zu fahren.<br />

Bitte an Taschenlampen, Stirnlampen und Gummipads für die NW-<br />

Stöcke denken.<br />

Wir bitten um telefonische Anmeldung: Astrid (6427), Maria K.<br />

(5482).<br />

Astrid und Maria K.<br />

Abt. Volleyball: In den ersten Heimspielen der um den spielstarken<br />

Manuel Kulzer gebildeten U 15 traf man am Sonntag auf Saarwellingen<br />

und Klarenthal. Wie gewohnt verschlief unser Team den<br />

Beginn des ersten Satzes und geriet gegen den wesentlich ballsichereren<br />

Gegner aus Saarwellingen in Rückstand. Nach dem Verlust<br />

des ersten Satzes besann sich die Mannschaft jedoch und konnte<br />

die technische Unterlegenheit mit Kampf und Aggressivität ausgleichen.<br />

So hieß es am Ende 2:1 für den TLH.<br />

Im zweiten Spiel gegen Klarenthal dominierte man nach ebenfalls<br />

zögerlichem Beginn mit 2:0. Henry Latz, der im ersten Spiel nie zu<br />

seiner Form fand, zeigte durch eine starke Leistung, dass er zwei<br />

Altersklassen höher zu einer der wichtigsten Stützen der Mannschaft<br />

gehört. Neben der stabilen Leistung von Hendrik Berwian<br />

und Eric Weyand konnte der erst vor zwei Monaten zur Mannschaft<br />

gestoßene Eric Lang in seinem ersten Spiel durch eine nahezu fehlerlose<br />

Leistung unter Beweis stellen, dass sich konzentrierte Trainingsarbeit<br />

im Wettkampf auszahlt.<br />

So behalten unsere beiden U 14 und U 15-Mannschaften nach sechs<br />

Spielen, abgesehen vom heutigen Satzverlust, eine lupenreine Weste<br />

- weiter so, Jungs! Reiner Quinten<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirk<br />

Limbach<br />

Veranstaltungskalender 2008<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirke Limbach und Dorf im Bohnental<br />

Alle Vereine und Gruppen, die im Jahr 2008 eine Veranstaltung<br />

durchführen möchten, laden wir zur Abstimmung der Termine für<br />

Freitag, 14.12., 19.30 Uhr, in die Brasserie „Vis-à-Vis“ ein.<br />

Bernhard Zimmer, Ortsvorsteher Limbach<br />

Friedhelm Reiter, Ortsvorsteher Dorf im Bohnental<br />

Kindergarten Förderkreis<br />

Weihnachtsmarkt in Limbach: Trotz des nicht immer guten Wetters<br />

hat sich die Teilnahme am Weihnachtsmarkt in Limbach wieder<br />

gelohnt und viel Spaß gemacht. Der Förderkreis, das Team des Kindergartens<br />

und die Kindergartenkinder bedanken sich bei allen<br />

Besuchern, den Helfern sowie bei denjenigen, die durch Spenden<br />

und Material zum Gelingen beigetragen haben. Ein besonderer Dank<br />

geht an Euphrosine und Doris Graf für die Hexenhäuschen, Marliese<br />

Schug für die Papiersterne und an die Feuerwehr Limbach fürs<br />

Zelt.<br />

An dieser Stelle bedankt sich der Förderkreis auch bei der Kreissparkassen-Filiale<br />

Limbach und ihrem Geschäftsführer, Herrn Blug,<br />

für die Spende an den Förderkreis anlässlich des 1<strong>50</strong>-Jahr-Jubiläums<br />

der Kreissparkasse Saarlouis.<br />

Kirchenchor „Cäcilia“ Limbach-Dorf i. B.<br />

Wir bedanken uns bei allen, die uns beim diesjährigen Weihnachtsmarkt<br />

in irgendeiner Weise unterstützt haben; sei es beim Auf- oder<br />

Abbau, beim Basteln, Nähen, Werkeln, Backen, Kaufen oder Verkaufen;<br />

denjenigen, die uns Materialien, Geräte, Fahrzeuge oder<br />

Räume zur Verfügung stellten, vielen Dank! Ohne eure Hilfe könnten<br />

wir nicht am Weihnachtsmarkt teilnehmen.<br />

Wir wünschen allen Chormitgliedern und deren Familien sowie allen<br />

Freunden und Gönnern des Kirchenchores ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und ein glückliches, gesundes Jahr 2008.<br />

Musikverein „Instrumental“ Limbach e. V.<br />

www.musikverein-instrumental-limbach.de<br />

Großes Orchester:<br />

So., 16.12., 10.15 Uhr, Probenbeginn in der Alten Kirche<br />

So., 23.12., 10.15 Uhr, Probenbeginn in der Alten Kirche<br />

So., 30.12., 10.15 Uhr, Probenbeginn in der Alten Kirche<br />

N. Johann, Schriftführer<br />

CDU-Ortsverband Limbach<br />

Bürgerpreis <strong>2007</strong> wird verliehen - Die CDU-<strong>Gemeinde</strong>ratsfraktion<br />

hat auf Initiative des 1. Beigeordneten und Fraktionsvorsitzenden,<br />

Felix Emanuel, beschlossen, jährlich einen Bürgerpreis auszuloben.<br />

Dieser wird verliehen an Einwohnerinnen und Einwohner der <strong>Gemeinde</strong>,<br />

örtliche Vereine, Verbände und bürgerschaftliche Initiativen<br />

sowie ortsansässige Unternehmen, die sich durch besondere<br />

Aktivitäten im kulturellen, sportlichen oder sozialen Bereich wie<br />

auch im Bereich des Umweltschutzes engagiert haben. Ebenso können<br />

auch Bürgerinnen und Bürger diesen Preis erhalten, die besonderen<br />

Mut oder Zivilcourage gezeigt haben. Vorschläge aus der Bevölkerung<br />

an die CDU-<strong>Gemeinde</strong>ratsfraktion sind ab sofort möglich. Sie<br />

können sich gerne an unsere <strong>Gemeinde</strong>ratsmitglieder wenden. Der<br />

Bürgerpreis wird dann im Rahmen des Neujahrsempfangs der CDU<br />

<strong>Schmelz</strong> am 13. Januar 2008 in der Bettinger Mühle verliehen.<br />

Bernhard Zimmer, Vorsitzender<br />

Bienenzuchtverein 1908 Limbach-Bohnental<br />

Der Bienenzuchtverein 1908 Limbach-Bohnental dankt allen Helfern,<br />

Spendern und Freunden, die zum guten Gelingen des diesjährigen<br />

Limbacher Weihnachtsmarktes beigetragen haben.<br />

Ein ganz besonderer Dank gilt auch allen Bürgerinnen und Bürgern,<br />

die unseren Stand besucht bzw. unser Angebot in Anspruch genommen<br />

haben. Darüber haben wir uns sehr gefreut.<br />

Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein frohes und gesegnetes<br />

Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins kommende Jahr.<br />

Frauen-Gymnastikgruppe Limbach-Dorf<br />

Unsere Weihnachtsfeier findet am Montag, 17.12., um 18.00 Uhr in<br />

der Alten Kirche in Limbach statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder<br />

recht herzlich ein.<br />

Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bei Annemie<br />

Johann, Tel. 2990, Erika Backes, Tel. 5641.<br />

Der Vorstand<br />

Pensionärverein 77 Limbach-Dorf<br />

Die Abfahrt zum Weihnachtsmarkt nach Bernkastel ist am Dienstag,<br />

18.12., um 12.00 Uhr. Der Bus fährt folgende Haltestellen an:<br />

Unterdorf, Biehl, Sportplatz und Dorf (nicht Haus Thies). Der Abschluss<br />

wird in Lockweiler im Gasthaus „La Guitarra“ sein, wo uns<br />

auch der Nikolaus besucht.<br />

Die nächste Vorstandssitzung ist am Montag, 17.12., um 9.00 Uhr.<br />

Der Vorstand<br />

Schulverein Talbach - Grundschule Limbach<br />

Herzlichen Dank an alle Helfer/innen, die sich am Weihnachtsmarkt<br />

beteiligt haben. Besonders beim Auf- und Abbau ist jede Hand gefragt.<br />

Ohne diesen super Einsatz wäre das alles gar nicht zu schaffen.<br />

Es sind noch ein paar Kochbücher übrig, sie können in der Limbacher<br />

Apotheke noch gekauft werden. Die Kinder haben Rezepte mit Fleischund<br />

Fischgerichten gesammelt. Ist doch noch ein super Geschenk. Der<br />

Schulverein wünscht allen Kindern und Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und ein glückliches neues Jahr. Der Vorstand<br />

Pro Romania e. V.<br />

Haussammlung in Limbach - Zurzeit führen wir wieder unsere jährliche<br />

Haussammlung in Limbach durch. Wie in den vergangenen<br />

Jahren hoffen wir auch diesmal wieder auf die Spendenbereitschaft<br />

der Limbacher, ohne deren Hilfe wir den großen Jahrestransport<br />

nicht mehr durchführen könnten.<br />

Unsere Helfer können sich ausweisen. Um Missverständnissen vorzubeugen,<br />

ist es durchaus angebracht, sich den Ausweis vorzeigen<br />

zu lassen. Der Vorstand<br />

Seite 26 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>50</strong>/<strong>2007</strong>


Hundesportverein Limbach e. V.<br />

Liebe Hundesportfreunde, über die Wintermonate gibt es die ein<br />

oder andere geringfügige Änderung im Trainingsangebot.<br />

Das Agility-Training macht bis Ende Januar Winterpause.<br />

Die Welpen- und Basis-Gruppenstunden finden wie gewohnt von<br />

16.00 bis 17.00 Uhr und von 17.00 bis 18.00 Uhr statt.<br />

Das Einzel- und BH-Training findet auch wie gewohnt statt.<br />

Am 26.12. (2. Weihnachtstag) fällt die Übungsstunde selbstverständlich<br />

aus. Am 29.12. werden wir unseren Wandertag nachholen.<br />

Weitere Infos bekommt ihr auf unserer Homepage: www.dvgschmelzlimbach.de<br />

oder via E-Mail an dvg-schmelzlimbach-<br />

@gmx.de.<br />

Weiterhin wünschen wir euch allen eine schöne Advents- und Vorweihnachtszeit.<br />

Volleyballclub Limbach e. V.<br />

Einladung zur Generalversammlung und Weihnachtsfeier - In der<br />

Hoffnung, die Teilnehmerzahl unserer alljährlichen Generalversammlung<br />

etwas in die Höhe zu treiben, haben wir sie dieses Jahr<br />

erstmalig nicht auf den Totensonntag gelegt. Sie findet diesmal am<br />

15.12.<strong>2007</strong> um 19.00 Uhr im Foyer der Talbachhalle statt. Hintergrund:<br />

Im Anschluss feiern wir unsere Weihnachtsfeier und es wäre<br />

doch sehr peinlich, zu der zu erscheinen, ohne dass man vorher ein<br />

paarmal den Arm gehoben und mitdiskutiert hat, oder? Wir freuen<br />

uns jedenfalls auf euch und hoffen schon jetzt auf ein paar schöne<br />

Stunden.<br />

Minitraining - Für das Mini-Training gelten ab sofort neue Trainingszeiten:<br />

dienstags, 15.30-16.30 Uhr, in der Schulturnhalle.<br />

SV „Blau-Weiß“ Limbach-Dorf e. V.<br />

Jugend - Ergebnisse vom Wochenende:<br />

C-Jgd.: SG Michelbach/Limbach - Bietzen Harlingen 3:1 (Tore: Marvin<br />

Bernd, Dennis Ziegler, Gian-Luca Caico)<br />

Hallenrunde: Die F1-Jgd. startete in die Hallenrunde mit vier Siegen<br />

und einem Unentschieden. Die insgesamt neun erzielten Tore<br />

gingen allesamt auf das Konto von Lucas Müller.<br />

An dieser Stelle bedankt sich die F1-Jugend bei der Firma Haustechnik<br />

Koch, Hoher Staden, <strong>Schmelz</strong>, welche den Spielern einen<br />

Satz Trainingsanzüge zur Verfügung gestellt hat.<br />

Die F2-Jgd. spielt am Samstag, 15.12., ab 10.00 Uhr in der Primshalle<br />

<strong>Schmelz</strong>. Die D-Jgd. spielt am Samstag, 15.12., ab 10.11 Uhr in der<br />

Seffersbachhalle in Brotdorf. Die F1-Jgd. spielt am Sonntag, 16.12.,<br />

ab 13.24 Uhr ebenfalls in Brotdorf.<br />

Aktive: Im letzten Spiel vor der Winterpause verlor unsere erste<br />

Mannschaft gegen Karlsbrunn 0:2. Die 2. Mannschaft gewann 7:3<br />

(Tore: je 3x Andreas Schulz und Tim Linnenbach, 1x Roland Hoffmann)<br />

Die erste Mannschaft nimmt am 22.12. am Hallenturnier des SV<br />

Hasborn in der Sporthalle Theley teil. Der Spielplan wird in der kommenden<br />

Ausgabe veröffentlicht.<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirk<br />

Michelbach<br />

BESTATTUNGEN - Beraten<br />

- Betreuen<br />

- Begleiten<br />

TuS Michelbach e. V.<br />

Keine Tore in Thailen - Die erste Mannschaft kam beim SV Thailen<br />

zu einem 0:0-Unentschieden. Nach dem letzten Spiel in <strong>2007</strong> belegt<br />

man in der Tabelle einen hervorragenden zweiten Tabellenplatz.<br />

Die zweite Mannschaft war spielfrei.<br />

Teilnahme am Hallenturnier - Die erste Mannschaft spielt am 05./<br />

06. Januar 2008 auf dem Hallenturnier des SV Landsweiler/Lebach<br />

in der Sporthalle Lebach.<br />

Der Vorstand<br />

Abt. AH-Fußball - Hallenauftakt in Saarwellingen - Das erste Hallenturnier<br />

ist am Sonntag, 16.12., bei der DJK Saarwellingen. Wir<br />

spielen in Gruppe D um 17.15 Uhr gegen DJK Dillingen und um 17.40<br />

Uhr gegen den FV Schwarzenholz.<br />

Der Spielausschuss<br />

Förderkreis Grundschule Nunkirchen<br />

Einladung zur Neujahrswanderung - Liebe Eltern, liebe Schülerinnen<br />

und Schüler, um das Jahr 2008 gemeinsam begrüßen zu können,<br />

wird unser Vorstand wieder eine Neujahrswanderung vorbereiten.<br />

Schüler, Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde sind<br />

herzlich eingeladen. Wir treffen uns am Samstag, 12. Januar 2008,<br />

um 10.00 Uhr auf dem Pausenhof unserer Schule. Geplant ist eine<br />

etwa eineinhalbstündige Wanderung bis zum Hundedressurplatz<br />

... dem Leben einen würdigen Abschluss geben!<br />

<strong>Schmelz</strong> · Robert-Koch-Straße 6<br />

Tel. 0 68 87 / 24 01<br />

Im Familienbesitz in der 3. Generation!<br />

in Limbach. Getränke können im dortigen Vereinsheim erworben<br />

werden. Je nach Wetterlage haben wir ein erstes „Schwenken“ ins<br />

Auge gefasst. Hierzu sollte dann Grillgut nach eigenem Bedarf mitgebracht<br />

werden.<br />

Der Vorstand des Förderkreises der Grundschule Nunkirchen e. V.<br />

möchte allen Kindern, Eltern und Freunden des Vereins recht herzlich<br />

für ihr gezeigtes Engagement in diesem Jahr danke sagen. Wir<br />

wünschen allen Freunden friedvolle Weihnachten und einen glücklichen<br />

Verlauf des kommenden Jahres.<br />

Hans-Walter Kohlrepp, 1. Vorsitzender<br />

CDU-Ortsverband Michelbach<br />

Bürgerpreis <strong>2007</strong> wird verliehen - Die CDU-<strong>Gemeinde</strong>ratsfraktion<br />

hat auf Initiative des 1. Beigeordneten und Fraktionsvorsitzenden,<br />

Felix Emanuel, beschlossen, jährlich einen Bürgerpreis auszuloben.<br />

Dieser wird verliehen an Einwohnerinnen und Einwohner der <strong>Gemeinde</strong>,<br />

örtliche Vereine, Verbände und bürgerschaftliche Initiativen<br />

sowie ortsansässige Unternehmen, die sich durch besondere<br />

Aktivitäten im kulturellen, sportlichen oder sozialen Bereich wie auch<br />

im Bereich des Umweltschutzes engagiert haben. Ebenso können auch<br />

Bürgerinnen und Bürger diesen Preis erhalten, die besonderen Mut<br />

oder Zivilcourage gezeigt haben. Vorschläge aus der Bevölkerung<br />

an die CDU-<strong>Gemeinde</strong>ratsfraktion sind ab sofort möglich. Sie können<br />

sich gerne an unsere <strong>Gemeinde</strong>ratsmitglieder wenden. Der Bürgerpreis<br />

wird dann im Rahmen des Neujahrsempfangs der CDU<br />

<strong>Schmelz</strong> am 13. Januar 2008 in der Bettinger Mühle verliehen.<br />

Wolfgang Quinten, Vorsitzender<br />

Familiengottesdienstkreis<br />

Auch in diesem Jahr singen wir wieder beim Krippenspiel am<br />

24.12.<strong>2007</strong> in der Pfarrkirche Nunkirchen und am 09.01.2008 im Altenheim<br />

Nunkirchen mit. Wir würden uns freuen, wenn ihr alle zu<br />

den Probeterminen kommt.<br />

14.12., 16.00 Uhr, beim Waffelbacken im Pfarrheim<br />

21.12., 16.00 Uhr, im Pfarrheim<br />

22.12., 15.00 Uhr, Generalprobe in der Kirche<br />

Bei Rückfragen ruft bitte bei Christel Ney, Tel. (06874) 7006, oder<br />

Anja Hiry, Tel. (06874) 6674, an.<br />

IGBCE Unterer Hochwald<br />

Die nächste Vorstandssitzung findet am Sonntag, 16. Dezember, um<br />

10.30 Uhr im Café „Sonneneck“ in Nunkirchen statt. Um vollzähliges<br />

Erscheinen wird gebeten.<br />

Unser Familienabend mit Jubilarehrung findet am Samstag, 05. Januar<br />

2008, im Saalbau in Nunkirchen statt. Beginn ist um 19.00 Uhr.<br />

Alle Mitglieder unserer Ortsgruppe sind mit Begleitung hierzu herzlich<br />

eingeladen. Persönliche Einladung wird noch erfolgen.<br />

A. Dühr, 1. Vorsitzender<br />

- Dezember -<br />

„Spürst“ du die Stille dieser Nacht,<br />

nimmst du sie auch wirklich wahr …?<br />

In deiner Hektik halte inne,<br />

wenigstens EINMAL im Jahr …<br />

Erinnerst du, ganz still und leise,<br />

kam ein kleines Kind zur Welt<br />

und auf wunderbare Weise<br />

zeigt es uns, was bei IHM zählt …<br />

Regeln einfach - doch so schwer -<br />

mancher kennt sie gar nicht mehr,<br />

wollen wir’s nicht erneut versuchen und<br />

im „Lebensbuch“ Pluspunkte buchen?<br />

Seite 28 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>50</strong>/<strong>2007</strong>


<strong>Gemeinde</strong>bezirk<br />

Primsweiler<br />

Chorgemeinschaft Primsweiler e. V.<br />

Am Mittwoch, 19.12., 19.00 Uhr, Jahresabschlussfeier.<br />

Wir danken allen Mitgliedern, Sängern und Freunden für die Unterstützung<br />

im Jahr <strong>2007</strong> und wünschen ihnen und ihren Familienmitgliedern<br />

ein ruhiges und zufriedenes Weihnachtsfest und alles Gute<br />

im neuen Jahr.<br />

Wir beginnen wieder mit unserer Chorprobe am Mittwoch, 09. Januar<br />

2008, um 19.00 Uhr in der Schule in Primsweiler.<br />

Am Dienstag, 08. Januar 2008, Ständchen für ein Chormitglied.<br />

Näheres wird noch mitgeteilt.<br />

Der Vorstand<br />

Einladung zur Adventsaustellung<br />

in der Katholischen öffentlichen Bücherei Hüttersdorf<br />

(in der alten Schule, hinter der Kirche)<br />

Ein nochmaliges Dankeschön an alle, die unsere Buchausstellung<br />

besucht und unterstützt haben. Mittlerweile sind die bestellten<br />

Bücher eingetroffen und können am Donnerstag von 15.00 bis 17.00<br />

Uhr abgeholt werden.<br />

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Bücherei am 27.12. geschlossen<br />

ist und wünschen allen, egal ob groß oder klein, ein geruhsames<br />

Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.<br />

Ihr Büchereiteam<br />

CDU-Ortsverband Primsweiler<br />

Bürgerpreis <strong>2007</strong> wird verliehen - Die CDU-<strong>Gemeinde</strong>ratsfraktion<br />

hat auf Initiative des 1. Beigeordneten und Fraktionsvorsitzenden,<br />

Felix Emanuel, beschlossen, jährlich einen Bürgerpreis auszuloben.<br />

Dieser wird verliehen an Einwohnerinnen und Einwohner der <strong>Gemeinde</strong>,<br />

örtliche Vereine, Verbände und bürgerschaftliche Initiativen<br />

sowie ortsansässige Unternehmen, die sich durch besondere<br />

Aktivitäten im kulturellen, sportlichen oder sozialen Bereich wie<br />

auch im Bereich des Umweltschutzes engagiert haben. Ebenso können<br />

auch Bürgerinnen und Bürger diesen Preis erhalten, die besonderen<br />

Mut oder Zivilcourage gezeigt haben. Vorschläge aus der Bevölkerung<br />

an die CDU-<strong>Gemeinde</strong>ratsfraktion sind ab sofort möglich. Sie können<br />

sich gerne an unsere <strong>Gemeinde</strong>ratsmitglieder wenden. Der<br />

Bürgerpreis wird dann im Rahmen des Neujahrsempfangs der CDU<br />

<strong>Schmelz</strong> am 13. Januar 2008 in der Bettinger Mühle verliehen.<br />

Horst Schmidt, Vorsitzender<br />

Sport-Club Primsweiler<br />

Bittere 3:1-Niederlage in Sotzweiler: Leider musste die 1. Mannschaft<br />

in Sotzweiler eine bittere 3:1-Niederlage hinnehmen. Diese<br />

Niederlage war vermeidbar, da unsere Mannschaft das Spiel offen<br />

gestalten konnte. So musste bereits in den ersten Minuten durch<br />

einen Elfmeter der 1:0-Rückstand hingenommen werden. Trotz guter<br />

Chancen, die überhastet vergeben wurden, gelang uns nicht der<br />

erhoffte Ausgleich. Im Gegenteil, Sotzweiler nutzte einen Konter<br />

zur 2:0-Pausenführung. Nach dem Wechsel gelang Thorsten Triem<br />

durch einen Foulelfmeter zwar das 2:1, allerdings war der Spielfluss<br />

unserer Mannschaft, auch bedingt durch einige zumindest<br />

zweifelhalte Entscheidungen des Schiedsrichters, dahin. So kam kein<br />

konstruktives Spiel mehr zustande. Kurz vor Schluss erzielte Sotzweiler<br />

noch das 3:1.<br />

Die Mannschaft bedankt sich an dieser Stelle für die tolle Unterstützung<br />

bei den zahlreichen Zuschauern.<br />

Jugendabteilung<br />

F1-Jugend: Am Samstag hatten wir unser erstes Hallenturnier in<br />

der Primshalle. Mit zwei angemeldeten Mannschaften haben wir<br />

Platz 6 und Platz 2 erspielt.<br />

F2-Jugend: Das Turnier in Wadern war ein voller Erfolg für die<br />

Jungs. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung gewannen sie<br />

ihre 5 Spiele.<br />

E1-Jugend: Keinen guten Tag erwischten unsere Kicker auf dem<br />

eigenen Heimturnier. Zwar waren alle Spieler bemüht, doch an die<br />

guten Leistungen eine Woche zuvor in Weiskirchen konnte keiner<br />

mehr anknüpfen. Am Ende erreichten wir die Plätze 4 und 6.<br />

Am Montag, 17.12., fällt das Training in Michelbach aus. Stattdessen<br />

treffen wir uns um 16.30 Uhr an der Kirche in Hüttersdorf und<br />

fahren gemeinsam mit allen Spielern der E-Jugend nach Saarlouis<br />

in den Soccer-Park.<br />

D11-Jugend: Erfolgreiches Turnier unserer D1 in der Primshalle.<br />

Geschlagen wurden wir an diesem Tag nur durch den späteren<br />

Turniersieger SG Brotdorf. Im ersten Spiel gegen Rappweiler erreichten<br />

wir ein 1:1.<br />

Gegen Reimsbach 1 konnten wir nach einer guten Mannschaftsleistung<br />

einen 1:0-Sieg einfahren.<br />

Nun kam es gegen Brotdorf zum schwersten Spiel, welches wir lange<br />

offen halten konnten. Erst 3 Minuten vor Ende der Partie konnte<br />

Brotdorf in Führung gehen. Durch einen abgefälschten Schuss und<br />

ein Tor in den letzten Sekunden ging das Spiel 3:0 verloren.<br />

Jetzt ging es gegen Noswendel-Wadern. Hier gewannen wir durch<br />

ein Tor von Devran Güclü verdient mit 1:0. Im letzten Spiel zeigten<br />

unsere Jungs ihre beste Leistung an diesem Tag. Durch ein Tor von<br />

Devran Güclü und ein Eigentor gewannen wir 2:0. So erreichten<br />

wir den 2. Platz und damit die beste Platzierung in diesem Jahr.<br />

Bedanken möchte ich mich noch bei den Eltern unserer Spieler für<br />

die Unterstützung beim Essens- und Getränkeverkauf.<br />

D2-Turnier in Merzig: Am 15.12. darf endlich unsere D2 ins Hallengeschehen<br />

eingreifen. Abfahrt ist um 14.30 Uhr an der Kirche in<br />

Hüttersdorf. Spielort ist Merzig in der Halle, Gymnasium am Stefansberg.<br />

Das letzte Turnier in diesem Jahr findet am 22.12. in der Primshalle<br />

statt. Ausrichter an diesem Tag ist wieder der SC Primsweiler. Die<br />

Spieler der D2 treffen sich am 22.12. um 12.15 Uhr in der Primshalle.<br />

Die Trainer wünschen unseren Jungs und deren Familien frohe<br />

Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

Bernd Valentin, Jörg Kugel und Franz Josef Bauer<br />

C-Jugend: Mit 3 Siegen und einer knappen Niederlage konnte unsere<br />

C-Jugend bei ihrem Hallenturnier in Wadern überzeugen.<br />

B-Jugend: Mit einer guten Mannschaftsleistung gegen die VfB Dillingen<br />

geht unsere B-Jugend in die Winterpause. Sie gewannen mit<br />

6:1 in Dillingen.<br />

Jugendturnier: Am vergangenen Wochenende war die Jugendabteilung<br />

Ausrichter eines Qualifikationsturniers im Rahmen der Kreishallenmeisterschaften<br />

im Westsaarbereich. Über den ganzen Tag<br />

verteilt zeigten alle Mannschaften interessanten und spannenden<br />

Hallenfußball. Der Club möchte sich bei allen Teams für die sportlich<br />

spannenden und fairen Spiele bedanken. Wie immer geht ein<br />

besonderer Dank an die Helfer/innen zu diesem Turnier.<br />

Insbesondere möchten wir uns bei allen Eltern bedanken, die unsere<br />

Jugendabteilung unterstützt haben. Ebenso möchten wir uns bei<br />

den vielen Spendern der Tombola bedanken. Ohne die großartige<br />

Tombola würde sich ein Turnier in der Halle aufgrund der hohen<br />

Energiekosten nicht mehr lohnen. Ebenso bedanken wir uns bei<br />

SR-Gruppe Prims, beim DRK Primsweiler sowie bei allen Fußballanhängern,<br />

die durch ihren Besuch die Jugendabteilung unterstützten.<br />

Am 22.12. haben wir ein weiteres Turnier. Hier spielen unsere C- und<br />

D-Jugend sowie am Nachmittag unsere B-Mädchenmannschaft. Auch<br />

hier hofft die Jugendabteilung auf entsprechende Unterstützung.<br />

Der Vorstand<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirk<br />

Dorf im Bohnental<br />

Veranstaltungskalender 2008<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirke Limbach und Dorf im Bohnental<br />

Alle Vereine und Gruppen, die im Jahr 2008 eine Veranstaltung<br />

durchführen möchten, laden wir zur Abstimmung der Termine für<br />

Freitag, 14.12., 19.30 Uhr, in die Brasserie „Vis-à-Vis“ ein.<br />

Bernhard Zimmer, Ortsvorsteher Limbach<br />

Friedhelm Reiter, Ortsvorsteher Dorf im Bohnental<br />

Vereinsgemeinschaft Dorf im Bohnental<br />

Eröffnung Geologischer Wanderweg - Am Samstag, 15.12., wird<br />

um 10.00 Uhr der Geologische Wanderweg Dorf im Bohnental offiziell<br />

seiner Bestimmung übergeben. Mit diesem Weg ist Dorf an<br />

verschiedene überregionale Wanderwege angeschlossen. Nicht nur<br />

für die Wanderer, sondern auch für alle Einwohner wollen wir einen<br />

Suppentag veranstalten. In unserer Küche wird Chefkoch Eugen<br />

mit seiner Mannschaft ca. 1<strong>50</strong> Portionen Erbsensuppe richten.<br />

Alle, die an diesem Tag keine Lust haben, selbst am Herd zu stehen,<br />

können für 2,<strong>50</strong> Euro je Portion Suppe mit Wurst in der Alten<br />

Schule essen oder aber auch im eigenen Topf nach Hause tragen.<br />

Nach der Eröffnungswanderung gibt es ab ca. 15.00 Uhr auch Kaffee<br />

und Kuchen in der Alten Schule. Es wäre eine schöne Sache,<br />

wenn sich auch viele einheimische Wanderer zu der Eröffnungswanderung<br />

einfinden würden.<br />

Wöchentliche Wanderungen mit der VG - Die VG Dorf im Bohnental<br />

führt jede Woche eine geführte Wanderung durch. Start ist jeweils<br />

um 13.30 Uhr in der Lockweilerstraße, gegenüber der Kirche „St.<br />

Josef“. Die Wanderungen finden bei jedem Wetter statt. Festes<br />

Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung sind erforderlich.<br />

Bei einem Schnitt von ca. 4 km die Stunde kann jeder mitgehen,<br />

der es sich zutraut, die angegebene Entfernung zu bewältigen.<br />

In <strong>2007</strong> stehen noch folgende Wanderungen im Programm:<br />

12.12., Dorf, Lindscheid, Stangenwaldrunde, Galgenlöcher, Kirschholzberg,<br />

Kirschholzwald, Dorf, ca. 10 km<br />

19.12., Dorf, Kapelle Höchsten, Neipel, Dorf, ca. 10 km<br />

Im Anschluss an die letzte Wanderung im Jahre <strong>2007</strong> findet ein<br />

gemütlicher Jahresausklang im Gasthaus Kallenborn statt.<br />

<strong>Gemeinde</strong>bücherei Dorf im Bohnental<br />

Winternacht im späten Advent - „Ein Kind war ich noch, als ich in<br />

der Schönheit meines Alleinseins wie von fern ganz sanft und zart<br />

eine sich nahende Freude ahnte. Nur allein konnte ich es erspüren,<br />

das Ahnen eines unsichtbaren Wesens in allem. Dann, als das Menschliche<br />

und das Allzumenschliche stumm und still geworden war in der<br />

Nacht, klopfte die Freude leise an die Tür meines Herzens.<br />

Fortsetzung Seite 32!<br />

Seite 30 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>50</strong>/<strong>2007</strong>


Begleitet wurde sie von der Ewigkeit und der Erkenntnis. Ich stand<br />

in der Winternacht vor meinem Elternhaus und war verzaubert. Alles<br />

vergaß ich was war und sein wird, doch den Augenblick erfüllte<br />

eine Unendlichkeit des Zeitlosen. Ich vernahm eine überaus zärtliche<br />

Stimme aus dem Kern alles Existierenden, die zu mir sprach:<br />

„Du bist bedingungslos geliebt.“ Der Wortsinn und seine gleichzeitige<br />

Verwirklichung waren absolut eins in der Zeitlosigkeit einer<br />

vollendeten Gegenwart. Ich erkannte eine ganzheitliche, allumfassende,<br />

ewige Seligkeit, die hell, klar und rein wie Wasser in Fülle<br />

aus der inneren Lebensquelle alles Seienden strömte, als bewusste<br />

Liebe des Alles aus dem offenen, pochenden Herzen des Kosmos.<br />

Ich hatte eine große Erfahrung, ein überwältigendes Erlebnis, als<br />

der Schnee leise rieselte aus den unsichtbaren Höhen des nächtlichen<br />

Himmels und mein Gesicht so lieblich berührte wie Küsse von<br />

Engeln.<br />

Während ich im Straßenlampenlicht den Schneeflocken zusah, die<br />

dann auf meiner Haut zu Wasser vergingen, das wie Freudentränen<br />

über meine Wangen rann, war die Zeit stehen geblieben in der<br />

lebendigen, ewigen Unendlichkeit des Augenblicks. Alles war so<br />

still und so heilig, als hätte der Himmel die Erde geküsst in dieser<br />

unvergesslichen Winternacht im späten Advent.“<br />

Hans Erich Kirschs neues Buch „Jedes Jahr, wenn der Kuckuck ruft“<br />

kann ab sofort, ebenso wie seine früheren Werke, teils in Buchform,<br />

teils auf CD, in der <strong>Gemeinde</strong>bücherei Dorf donnerstags von 17.00<br />

bis 18.00 Uhr ausgeliehen werden.<br />

Vom 20.12.<strong>2007</strong> bis 03.01.2008 bleibt die Bücherei geschlossen.<br />

Allen Leserinnen und Lesern wünsche ich eine gesegnete Weihnacht<br />

und ein gutes neues Jahr.<br />

Eugen Dahlem, Leiter der <strong>Gemeinde</strong>bücherei Dorf im Bohnental<br />

CDU-Ortsverband Dorf im Bohnental<br />

Bürgerpreis <strong>2007</strong> wird verliehen - Die CDU-<strong>Gemeinde</strong>ratsfraktion<br />

hat auf Initiative des 1. Beigeordneten und Fraktionsvorsitzenden,<br />

Felix Emanuel, beschlossen, jährlich einen Bürgerpreis auszuloben.<br />

Dieser wird verliehen an Einwohnerinnen und Einwohner der <strong>Gemeinde</strong>,<br />

örtliche Vereine, Verbände und bürgerschaftliche Initiativen<br />

sowie ortsansässige Unternehmen, die sich durch besondere<br />

Aktivitäten im kulturellen, sportlichen oder sozialen Bereich wie<br />

auch im Bereich des Umweltschutzes engagiert haben. Ebenso können<br />

auch Bürgerinnen und Bürger diesen Preis erhalten, die besonderen<br />

Mut oder Zivilcourage gezeigt haben. Vorschläge aus der Bevölkerung<br />

an die CDU-<strong>Gemeinde</strong>ratsfraktion sind ab sofort möglich. Sie<br />

können sich gerne an unsere <strong>Gemeinde</strong>ratsmitglieder wenden. Der<br />

Bürgerpreis wird dann im Rahmen des Neujahrsempfangs der CDU<br />

<strong>Schmelz</strong> am 13. Januar 2008 in der Bettinger Mühle verliehen.<br />

Friedhelm Reiter, Vorsitzender<br />

SPD-Ortsverein Dorf im Bohnental<br />

Die SPD in Dorf im Bohnental bedankt sich bei allen Helferinnen<br />

und Helfern, Bastlern und Kuchenspendern und allen, die zum Gelingen<br />

des Weihnachtsbasars beigetragen haben.<br />

Wir wünschen noch eine friedvolle Adventszeit, frohe Weihnachten<br />

und einen guten Start ins neue Jahr 2008.<br />

Termine: Am 22.12. findet wieder die Männerwanderung statt.<br />

Abmarsch ist um 9.30 Uhr ab der ehem. Schule Dorf im Bohnental.<br />

Am 11.01.2008 findet der SPD-Neujahrsempfang des <strong>Gemeinde</strong>verbandes<br />

und der Fraktion ab 19.30 Uhr im Kulturhaus in Hüttersdorf<br />

statt.<br />

Alois Johann, Vorsitzender<br />

Kirchenförderverein „St. Josef“ Dorf im Bohnental<br />

Der Kirchenförderverein „St. Josef“ veranstaltet am 23.12. um 16.00<br />

Uhr in der Kirche „St. Josef“ ein weihnachtliches Kinderkonzert.<br />

Mitwirkende sind Kindergartenchor „Regenbogenspatzen“, Vorschulkinder<br />

des Kindergartens „Unterm Regenbogen“, Juniorchor<br />

der Pfarreiengemeinschaft.<br />

Der Eintritt ist frei. Nach dem Konzert gibt es Kinderglühwein, Glühwein<br />

und selbst gebackene Plätzchen.<br />

Freiwillige Spenden werden zur Erweiterung und Restaurierung der<br />

Weihnachtskrippe in der St. Josefkirche verwandt.<br />

Theaterverein „Laetitia“ Dorf-Neipel<br />

Von unserem diesjährigen Spiel „Der ganz normale Wahnsinn“ sind<br />

DVDs und VHS-Videos erhältlich, die zum Selbstkostenpreis von 20<br />

Euro abgegeben werden. Bestellungen werden unter Tel. (06887)<br />

4848 entgegengenommen.<br />

E. Scherer, Vorsitzender<br />

Eingeladen sind interessierte Eltern, die ihre Kinder für die beiden<br />

1. Klassen bzw. die beiden 5. Klassen anmelden wollen. Anmelden<br />

können auch Eltern, die ihre Kinder bereits an einer staatlichen<br />

Schule anmelden mussten.<br />

Anmeldungen sind auch noch in der Zeit vom 14. bis 18. Januar<br />

2008 von 7.30 bis 12.00 Uhr im Sekretariat möglich.<br />

Auskünfte erhalten Sie über das Sekretariat der Schule montags bis<br />

freitags von 8.00 bis 12.30 Uhr oder über unsere Internetseiten<br />

www.nikolaus-gross-schule-lebach.de.<br />

Unsere Anschrift: 66822 Lebach, Dillinger Str. 67, Tel. (06881) 91323,<br />

Fax (06881) 91324, E-Mail: ngs-lebach@t-online.de.<br />

Schnupperunterricht im<br />

Johannes-Kepler-Gymnasium am „Tag der offenen Tür“<br />

Das Johannes-Kepler-Gymnasium Lebach bietet am Samstag, 19.<br />

Januar 2008, einen „Tag der offenen Tür“ in dem Schulgebäude 1<br />

an (an der Dillinger Straße 67, gegenüber der Feuerwehr). An diesem<br />

Tag findet von 9.00 bis 10.<strong>50</strong> Uhr ein „Schnupperunterricht“<br />

für die Mädchen und Jungen der Klassenstufe 4 der Grundschulen<br />

statt, der organisatorisch in Gruppen gemeinsam mit den Schülerinnen<br />

und Schülern der Klassenstufe 5 des Johannes-Kepler-Gymnasiums<br />

erteilt wird. Lehrerinnen und Lehrer der zukünftigen Klassenstufe<br />

5 werden einen ersten Einblick in die Lerninhalte ihrer<br />

Fächer geben und die Neugierde für ihre Fächer wecken.<br />

Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein<br />

Lebach, <strong>Schmelz</strong>, Eppelborn e. V.<br />

angeschlossen dem Verband des Saarlandes, Tel. (0681) 668370<br />

Der Verein bietet am Dienstag, 18.12., eine kostenlose Rechtsberatung<br />

für Mitglieder an, neue Mitglieder können aufgenommen werden.<br />

Eine Rechtsberaterin des Saarländischen Verbandes wird Sie<br />

beraten, Schriftsätze werden bearbeitet und weitergeleitet.<br />

Die Beratung findet in Lebach, Gasthaus „Prestige“, Marktstraße<br />

12, Ecke Mottnerstraße, von 17.00 bis 18.00 Uhr statt.<br />

Pro Romania e. V.<br />

Weihnachtsfahrt <strong>2007</strong>/2008 - Unsere diesjährige Weihnachts- und<br />

Silvesterfahrt nach Alios findet in der Zeit vom 27.12.<strong>2007</strong> bis<br />

05.01.2008 statt. Wir machen wieder einen kleinen Ausflug, diesmal<br />

nach Gura Raului, einem verträumten Ort am Fuße der Karpaten,<br />

ca. 20 km südlich von Hermannstadt.<br />

Zwei Plätze in unserem Siebensitzer-Bus wären noch frei.<br />

Interessenten mögen sich bitte möglichst rasch bei unserem Vorsitzenden<br />

Werner Becker, Tel. (06888) 8948 oder 91100, melden.<br />

Der Vorstand<br />

Weihnachtskonzert<br />

mit Canto und Madrigialchor Dillingen<br />

Das Steinbacher Vokalensemble „Canto“ veranstaltet am Samstag,<br />

15.12. (Wochenende des 3. Advent), um 19.30 Uhr sein schon zur<br />

Tradition gereiftes Weihnachtskonzert. Dieses Jahr konnte mit dem<br />

Madrigialchor Dillingen ein weit über die Grenzen des Saarlandes<br />

bekannter Chor als Partner gewonnen werden. Beide Chöre stehen<br />

unter der Gesamtleitung von Stephan Langenfeld. Das Konzert in<br />

der Pfarrkirche „St. Aloysius“ Steinbach kostet keinen Eintritt. Stattdessen<br />

bitten die Chöre um freiwillige Spenden, die, wie jedes Jahr,<br />

für einen guten Zweck gestiftet werden.<br />

Tag der offenen Tür<br />

an der Nikolaus-Groß-Schule Lebach<br />

Auch im kommenden Schuljahr zwei 1. Klassen - Am Samstag,<br />

12. Januar 2008, findet in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr an der<br />

Nikolaus-Groß-Schule ein „Tag der offenen Tür“ statt.<br />

Seite 32 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>50</strong>/<strong>2007</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!