19.05.2013 Aufrufe

Nr. 22/2008 - Gemeinde Schmelz

Nr. 22/2008 - Gemeinde Schmelz

Nr. 22/2008 - Gemeinde Schmelz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachrichtenblatt<br />

<strong>Schmelz</strong><br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

mit den amtlichen Bekanntmachungen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> sowie der <strong>Gemeinde</strong>bezirke:<br />

<strong>Schmelz</strong> - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental<br />

Das Nachrichtenblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> mit den amtlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich und wird durch den Verlag allen Haushalten in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong><br />

unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber, Satz und Druck: Druck + Verlag Berthold Faber GmbH, 66399 Mandelbachtal, Otto-<br />

Walle-Straße 10. Verantwortlich für den amtlichen Teil: der 1. Beigeordnete der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> Felix Emanuel, Rathaus, 66839 <strong>Schmelz</strong>, Tel. (0 68 87) 30 10. Internet: www.schmelz.de.<br />

Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Berthold Faber, 66399 Mandelbachtal, Otto-Walle-Str. 10, Tel. (0 68 03) 4 04, Fax 34 25, E-Mail: mail@verlag-faber.de, Internet: www.verlag-faber.de<br />

47. JAHRGANG FREITAG, 30. MAI <strong>2008</strong><br />

Nummer <strong>22</strong><br />

Älteste Bürgerin der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Schmelz</strong> wird 100 Jahre!<br />

50 Jahre Sportclub Primsweiler<br />

Festwoche vom 31. Mai bis 07. Juni <strong>2008</strong><br />

Festkommers am Samstag, 07. Juni, 20 Uhr,<br />

Sportplatz „Im Kohwald“<br />

Die Bevölkerung ist zu den Veranstaltungen recht herzlich eingeladen.<br />

Näheres zu den Veranstaltungen im Innenteil unter dem Ortsteil Primsweiler.<br />

Zukunftsprojekt vernetzter Hochwald<br />

- Termine der nächsten Arbeitsgruppen -<br />

Organisation besonderer regionaler Sportevents<br />

(Hochwaldspiele), 1. Treffen<br />

Montag, 02. Juni <strong>2008</strong>, ab 18 Uhr, in <strong>Schmelz</strong>-Limbach,<br />

Mehrzweckraum der Grundschule<br />

AG Streuobstwiesen, 2. Treffen<br />

Dienstag, 10. Juni <strong>2008</strong>, ab 18.30 Uhr, in Weiskirchen, Haus des Gastes<br />

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen!<br />

Kulturzentrum Bettinger Mühle<br />

Literaturabend<br />

„Fleurs du Mal“<br />

Mittwoch, 04. Juni, 19.30 Uhr<br />

Eintritt: 4 €<br />

Näheres im Innenteil<br />

Am Dienstag, 3. Juni <strong>2008</strong>, vollendet Frau Angela Betz<br />

geb. Schnur aus <strong>Schmelz</strong>-Primsweiler ihr 100. Lebensjahr.<br />

Angela Betz wurde 1908 in Lebach geboren. Lebach war damals „Marktflecken“ mit einem weit bekannten großen Markt alle 4<br />

Wochen und einem wöchentlichen Ferkelmarkt vor dem damaligen Hotel Klein. Ihre Mutter war Hausfrau, ihr Vater war als<br />

Krankenpfleger im Krankenhaus Neunkirchen beschäftigt. 1924 verstarb ihr Vater nach einer Operation. Nur mit finanzieller<br />

Unterstützung aus der Familie konnten ihre zwei jüngeren Brüder studieren. Der Tod der Brüder im Krieg in Russland hat sie bis<br />

heute stets begleitet. 1934 heiratete sie Emil Betz (geb. 1901), einen gelernten Müller aus Hessen.<br />

Seitdem lebt sie in Primsweiler, wo sie zusammen mit ihrem Mann einen Großhandel für Mehl und Futtermittel betrieb. Der<br />

Mehlhandel wurde aufgegeben, nachdem beide Kinder, eine Tochter und ein Sohn, das Geschäft nicht übernehmen wollten. Sie<br />

hat 8 Enkel und 8 Urenkel. Angela Betz führte ein hartes, arbeitsreiches, aber erfülltes Leben. Sie hat sich immer den Tatsachen<br />

gestellt und die Probleme sofort gelöst, vor allem auch in den Kriegs- und Nachkriegszeiten. Bis heute handhabt sie das so bei<br />

bester geistiger Verfassung, nur das Gehen und das Sehen fallen ihr schwer. Sie pflegt bis heute intensiven Kontakt zur großen<br />

Verwandtschaft im Saarland und in Hessen.<br />

Den Tag ihres 100. Geburtstages begeht sie zu Hause am 03.06.<strong>2008</strong> als „Tag der offenen Tür“, mit ihren Verwandten und<br />

Freunden feiert sie am 08.06.<strong>2008</strong>.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> und insbesondere der <strong>Gemeinde</strong>bezirk Primsweiler gratulieren Frau Betz recht herzlich zum Geburtstag<br />

und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute und vor allem Gesundheit.<br />

Der Bürgermeister Der Ortsvorsteher<br />

in Vertretung: Felix Emanuel, 1. Beigeordneter Hans Siedlazcek<br />

Sommerfest<br />

der Tierfreunde<br />

am 31. Mai und 1. Juni <strong>2008</strong><br />

auf der Mühleninsel<br />

Addi Adelmann und Freunde<br />

Näheres im Innenteil!<br />

Chorkonzert mit dem<br />

Kammerchor der Kathedrale<br />

Cochabamba, Bolivien<br />

Sonntag, 01.06.<strong>2008</strong>, 17.00 Uhr,<br />

Pfarrkirche St. Marien<br />

Näheres im Innenteil!<br />

Einladung zum<br />

2. Tag des Bohnentals<br />

am Samstag, 07. Juni <strong>2008</strong>,<br />

Beginn: 10 Uhr<br />

am gemeinsamen Ortseingang von Dorf im Bohnental und Neipel


<strong>Gemeinde</strong>verwaltung .......................................................... (06887) 3010<br />

Feuerwehr und Polizeinotruf ............................................. 110<br />

Bauhof .................................................................................. 9124455<br />

Bereitschaft Wasserwerk ..................................................... (06887) 9124660<br />

Rohrmeister Backes ................................................................. (06887) 92188<br />

oder Handy .............................................................................. (0151) 58 <strong>22</strong> 75 45<br />

Stellv. Rohrmeister Birringer ..................................................... (06887) 9<strong>22</strong>01<br />

oder Handy .............................................................................. (0151) 58 <strong>22</strong> 75 46<br />

Schiedsmänner der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong><br />

Bez. Bettingen: Ulrich Birringer, Ambetstr. 59 ........................ 88328<br />

Bez. Außen und Michelbach: Herbert Marx, Buchenheide 1 .. 92892<br />

Bez. Limbach u. Dorf i. B.: Hans-Josef Schmitt, Dorfstr. 171 . 7294<br />

Bez. Hüttersdorf u. Primswlr.: W. Müller, Zu den Eichen 9 ..... (06881) 516 49<br />

Polizei: Polizeiwache <strong>Schmelz</strong> ................................................ (06887) 92923<br />

Sollte die Polizeiwache <strong>Schmelz</strong> nicht besetzt sein, so ist<br />

die Polizeiinspektion Lebach zuständig .................................... (06881) 5050<br />

Störungsdienst Erdgas (energis) ........................................ (0681) 9069-2610<br />

Störungsdienst Strom (energis). ........................................ (0681) 9069-2611<br />

Giftzentrale Saar .................................................................. (0 68 41) 19240<br />

Aids-Beratungsstelle, Staatl. Gesundheitsamt Saarlouis,<br />

Choisyring 5, Saarlouis ............................................................ (06831) 93443<br />

Gemeinnütziger Verein "Hilfen für Menschen<br />

mit dementiellen Erkrankungen und ihre Angehörige" ... (06831) 444249<br />

Anonyme Alkoholiker, Kontakt .............................. (06888) 1368 o. (06874) 441<br />

Beratungsstelle des Diakonischen Werkes für Arbeitslose:<br />

Lothringer Str. 25, Saarlouis .................................................. (06831)49721/46608<br />

Beratungszeiten: Montag 9.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch und<br />

Donnerstag, 14.00 - 16.00 Uhr oder nach telef. Vereinbarung.<br />

Arbeiterwohlfahrt, Arbeitsstelle für Integration, Beratung<br />

und Unterstützung bei der Integration behinderter Kinder in<br />

Regelkindergärten, Vaubanstr. 21 ........................................... (06831) 121721<br />

Beratungsstelle für junge Arbeitslose, Kath. Erwachsenenbild. e.V.,<br />

Hospitalstraße 7, 66798 Wallerfangen ..................................... (06831) 965646<br />

Caritasverband f. d. Region Saar-Hochwald e.V., Mottener Str. 61,668<strong>22</strong> Lebach<br />

Sprechstunden nur nach telefonischer Vereinbarung!<br />

Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen: Mo., Mi., Do., (06881) 538661<br />

Beratungs- u. Koordinierungsst. für ältere Menschen: Mo.-Fr. (06881) 52006<br />

Psychosoziale Beratung: Mo.-Fr., Gruppe: Do., 17.00-18.30 Uhr (06881) 52524<br />

Insolvenz- und Schuldnerberatung: Mi., Fr. (halbtags) .......... (06881) 537102<br />

Kinderkleiderkammer: geöffnet Mo., 14.00-16.30 Uhr<br />

Dtsch. Kinderschutzbund, Nachtweidstr. 23, Dillingen ......... (06831) 701570<br />

Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle<br />

des Bistums Trier, Pfarrgasse 9, Lebach ................................. (06881) 4065<br />

Anmeldung telefonisch zwischen 8.00 Uhr und 16.30 Uhr<br />

Gleichstellungsstelle für Frauen beim Landratsamt<br />

Saarlouis ............................................................................... (06831) 444-319<br />

Täglich nach vorheriger Vereinbarung.<br />

Kirchliche Sozialstation Lebach-<strong>Schmelz</strong>, Kranken- und<br />

Altenpflege im häuslichen Bereich, Pfarrgasse 9, Lebach .......... (06881) 4839<br />

Kostenlose Schülerhilfe im Grundschul- und Sekundarbereich in<br />

der Therapeutischen Schülerhilfe Lebach der Arbeiterwohlfahrt<br />

mit Eltern-/Familienberatung bei Schul-/Lernschwierigkeiten,<br />

Verhaltensauffälligkeiten usw. Schülerhilfe Grundschule,<br />

Schülerhilfe Sekundarbereich ................................................................ (0 68 81) 5 28 41<br />

Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte<br />

Frauen, Sbr., Nauwieser Str. 19 ............................................. (06 81) 3 67 67<br />

Mo. u. Do. von 14.00 bis 17.00 Uhr, Di. u. Fr. von 09.00 bis 12.00 Uhr.<br />

Sozialdienst Kath. Frauen e.V., Saarbrücker Str. 29, Lebach<br />

kostenlose Hilfe; Bürozeiten: Mo. - Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr ...... (06881) 4101<br />

Hilfen für Familien mit geistig Behinderten<br />

Familienentlastender Dienst (FED) der Lebenshilfe e. V.,<br />

66793 Saarwellingen,<br />

Telefon 8.00-16.00 Uhr ............................................................ (0 68 38) 98 27-70<br />

Telefon 16.00-8.00 Uhr ............................................................ (01 71) 3 87 51 24<br />

Telefonseelsorge Saarbr., rund um die Uhr gebührenfrei ...... 08 00 / 1 11 01 11<br />

Donum Vitae - Schwangerschaftskonfliktberatung e. V.,<br />

Termin nach Vereinbarung ...................................................... (0 68 31) 12 00 28<br />

Verband allein erziehender Mütter und Väter,<br />

Gabriele Ewen ......................................................................... (0 68 81) 92 43 03<br />

Saarländischer AnwaltVerein<br />

24 Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen ........................... (0172) 6806275<br />

Versichertenälteste in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong><br />

ANGESTELLTE - Deutsche Rentenversicherung Bund<br />

Arno Scheid, <strong>Schmelz</strong> (DAK Wadern) ....................................... (06871) 920410<br />

ARBEITER - Deutsche Rentenversicherung Saar<br />

Helmut Scherer, Jahnstr. 28, <strong>Schmelz</strong>-Primsweiler .................... (06881) 51581<br />

Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS)<br />

( Sprengel 8133: Außen, Bettingen, Michelbach, Limbach, Dorf)<br />

Dieter Leidinger, <strong>Schmelz</strong>, Stefanstraße 10 .............................. 6364<br />

Sprechzeiten: mittwochs, 16.00-18.00 Uhr, T. nach Vereinbarung<br />

Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS)<br />

(Sprengel 8134: Hüttersdorf-Primsweiler)<br />

Franz-Josef Herrmann, Am Alten Friedhof 5 .............................. 7267<br />

Sprechzeiten: nach telefonischer Vereinbarung<br />

Ärzte-Notfalldienst<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirke <strong>Schmelz</strong>, Hüttersdorf, Michelbach, Primsweiler<br />

Hintergrunddienst: Montag bis Donnerstag jeweils von 19.00 bis<br />

7.00 Uhr und Freitag von 19.00 Uhr bis Samstag, 8.00 Uhr.<br />

Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 7.00 Uhr.<br />

Notfallsprechstunde: samstags, 10.00 bis 11.00 Uhr, sonntags, 17.00<br />

bis 18.00 Uhr.<br />

Fr. 30.05. Dr. Grün, <strong>Schmelz</strong> ........................ Tel. 0 68 87 / 21 72<br />

Sa. 31.05. Herr Backes, Hüttersdorf .............. Tel. 0 68 87 / 30 47 10<br />

So. 01.06. Dr. Jordan, <strong>Schmelz</strong> ...................... Tel. 0 68 87 / 8 78 <strong>22</strong><br />

Mo. 02.06. Dres. Schorr / Schenk / Piayda, <strong>Schmelz</strong> Tel. 0 68 87 / 88 84 57<br />

Di. 03.06. Dr. Grün, <strong>Schmelz</strong> ........................ Tel. 0 68 87 / 21 72<br />

Mi. 04.06. Dres. Schorr / Schenk / Piayda, <strong>Schmelz</strong> Tel. 0 68 87 / 88 84 57<br />

Do. 05.06. Fr. Kaas, <strong>Schmelz</strong> .......................... Tel. 0 68 87 / 71 17<br />

Fr. 06.06. Fr. Brill-Naumann, <strong>Schmelz</strong> ........... Tel. 0 68 87 / 49 27<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirke Limbach und Dorf im Bohnental<br />

... ab Samstag, 8.00 Uhr, bis Sonntag, 8.00 Uhr:<br />

31.05.-01.06. Dr. Hasler, Tholey ......................... Tel. 0 68 53 / 43 30<br />

Notfallsprechstunden von 10.00 bis 11.00 Uhr und von 17.00 bis 18.00 Uhr<br />

... ab Sonntag, 8.00 Uhr, bis Montag, 7.30 Uhr:<br />

01.06.-02.06.Dres. Schneider / Donie, Theley ..... Tel. 0 68 53 / 20 18<br />

Notfallsprechstunden von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Stadt Lebach<br />

Sa. 31.05. Hr. Reinert .................................... Tel. 0 68 81 / 23 50<br />

So. 01.06. Hr. Altmeyer ................................. Tel. 0 68 81 / 93 66 23<br />

Augenärztlicher Notfalldienst<br />

31.05./01.06. Dr. Diny, Saarlouis ........................ Tel. 0 68 31 / 4 29 49<br />

Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte<br />

31.05./01.06. Dr. Fell, Merzig ............................. Tel. 0 68 61 / 57 77<br />

Kinderärztlicher Notfalldienst<br />

Sa. 31.05. Hr. Dutka, Püttlingen .................... Tel. 0 68 98 / 68 94 44<br />

Hr. Connette, Saarlouis ................. Tel. 0 68 31 / 8 06 77<br />

So. 01.06. Dr. Greff, Völklingen .................... Tel. 0 68 98 / 2 24 50<br />

Hr. Meyer, Merzig ......................... Tel. 0 68 61 / 71 15<br />

Apotheken-Notdienst<br />

(Dienstbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag)<br />

Fr. 30.05. St.-Michael-Apotheke, Hüttersdorf<br />

Sa. 31.05. Apotheke Am Rathausplatz, <strong>Schmelz</strong><br />

So. 01.06. Schützen-Apotheke, Lebach<br />

Mo. 02.06. Limbacher Apotheke, Limbach<br />

Di. 03.06. Winter’sche Apotheke, Lebach<br />

Mi. 04.06. Diana-Apotheke, <strong>Schmelz</strong><br />

Do. 05.06. St.-Albanus-Apotheke, Thalexweiler<br />

Fr. 06.06. Apotheke Am Markt, Lebach<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Notdienst sollte nur in Anspruch genommen werden, wenn Haustierarzt/ärztin<br />

nicht erreichbar ist. Wochenendnotdienst beginnt samstags um 13.00<br />

Uhr und endet montags um 7.00 Uhr.<br />

31.05./01.06. Tierarzt Dr. Lenhof, Tholey ............ Tel. 0 68 53 / 77 30<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

(nur in dringenden Fällen und nach vorh. telefonischer Vereinbarung)<br />

31.05./01.06. Fr. Andras-Altmeyer, <strong>Schmelz</strong> ....... Tel. 0 68 87 / 33 31<br />

DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht)<br />

Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken ..................... Tel. 19<strong>22</strong>2<br />

www www.schmelz.de<br />

www .schmelz.de


Amtlicher Teil<br />

Ortsvorsteherin Christa Rohnert nicht im Dienst<br />

Die Ortsvorsteherin des <strong>Gemeinde</strong>bezirkes Michelbach, Frau Christa<br />

Rohnert, befindet sich in der Zeit von Montag, 02.06., bis einschließlich<br />

Freitag, 06.06., nicht im Dienst.<br />

Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt der stellvertretende Ortsvorsteher,<br />

Herr Frank Edlinger, Wahlener Straße 2a, 66839 <strong>Schmelz</strong>-<br />

Michelbach, Tel. (06874) 1<strong>22</strong>3.<br />

Sitzung des Ortsrates von <strong>Schmelz</strong><br />

Am Dienstag, 03. Juni <strong>2008</strong>, findet um 19.00 Uhr im Sitzungssaal<br />

des Rathauses in <strong>Schmelz</strong> eine Sitzung des Ortsrates von <strong>Schmelz</strong><br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

A) Öffentlicher Teil<br />

1. Beratung und Beschlussfassung über die Verwendung der Mittel<br />

für Straßen, Wege und Plätze im <strong>Gemeinde</strong>bezirk <strong>Schmelz</strong><br />

und über die Verwendung der Mittel für Ortsverschönerung im<br />

Ortsteil <strong>Schmelz</strong><br />

2. Aussprache über die Niederschrift der letzten Ortsratssitzung<br />

vom 15. April <strong>2008</strong> - öffentlicher Teil<br />

3. Öffentliche Mitteilungen und Anfragen<br />

B) Nichtöffentlicher Teil<br />

4. Beratung und Beschlussfassung über den Ankauf eines Anwesens<br />

in <strong>Schmelz</strong><br />

5. Beratung und Beschlussfassung über den Verkauf eines Baugrundstückes<br />

im Erschließungsgebiet „Enkeltrieschen“<br />

6. Beratung und Beschlussfassung über den Verkauf eines Baugrundstückes<br />

im Erschließungsgebiet „Enkeltrieschen“<br />

7. Aussprache über die Niederschrift der letzten Ortsratssitzung<br />

vom 15. April <strong>2008</strong> - nichtöffentlicher Teil<br />

8. Nichtöffentliche Mitteilungen und Anfragen<br />

Die Ortsvorsteherin - Bärbel Groß<br />

Sitzung der CDU-Ortsratsfraktion von <strong>Schmelz</strong><br />

Am Freitag, 30. Mai <strong>2008</strong>, findet um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des<br />

Rathauses eine Sitzung der CDU-Ortsratsfraktion <strong>Schmelz</strong> statt.<br />

Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

Berthold Graf, Fraktionsvorsitzender<br />

Sitzung der SPD-Ortsratsfraktion von <strong>Schmelz</strong><br />

Am Dienstag, 03. Juni <strong>2008</strong>, findet um 18.00 im Sitzungssaal des<br />

Rathauses eine Sitzung der SPD-Ortsratsfraktion <strong>Schmelz</strong> statt.<br />

Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

Edgar Schmitt, Fraktionsvorsitzender<br />

Sitzung der FW-FWG-Ortsratsfraktion von <strong>Schmelz</strong><br />

Am Dienstag, 03. Juni <strong>2008</strong>, findet um 18.00 Uhr im Sozialraum des<br />

Rathauses eine Sitzung der FW-FWG-Ortsratsfraktion <strong>Schmelz</strong> statt.<br />

Interessierte Mitglieder und Freunde der FW-FWG sind hierzu herzlich<br />

eingeladen.<br />

Bernd Dickmann, Fraktionsvorsitzender<br />

Fundsachen<br />

Nachfolgende Gegenstände sind beim Fundbüro der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Schmelz</strong> in den vergangenen Wochen als gefunden abgegeben<br />

worden:<br />

1 Schlüsselbund mit einem Autoschlüssel „Opel“, weiteren Schlüsseln,<br />

USB-Stick (Limbach, Mitte der Dorfstraße)<br />

1 silberner Ehering mit Namensgravur (<strong>Schmelz</strong>, <strong>Schmelz</strong>er Schmackes)<br />

1 Brille, braunes Gestell (<strong>Schmelz</strong>, Robert-Koch-Straße)<br />

1 dunkles Herrenfahrrad (Hüttersdorf, Primsweilerstraße)<br />

Eigentumsansprüche können bei der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong>, Fundamt,<br />

Zimmer 1.13, 1.14 oder 1.<strong>22</strong> angemeldet werden.<br />

Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: i. V. Felix Emanuel<br />

Die Passbehörde informiert<br />

Die Personalausweise, die bis einschließlich 08.05.<strong>2008</strong>, und die<br />

Reisepässe, die bis einschließlich 08.05.<strong>2008</strong> beantragt worden sind,<br />

können beim Ordnungsamt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong>, Rathaus, Zimmer<br />

1.13, 1.14 oder 1.<strong>22</strong>, abgeholt werden. Der bisherige Personalausweis<br />

bzw. Reisepass ist mitzubringen.<br />

Reisepässe können nur vom Antragsteller selbst abgeholt werden.<br />

Bei Personalausweisen ist die Abgabe auch an Personen möglich,<br />

die den bisherigen Personalausweis des Antragstellers und eine<br />

schriftliche Vollmacht vorlegen.<br />

Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel<br />

www www.schmelz.de<br />

www .schmelz.de<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2008</strong><br />

Mit öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen<br />

Genossenschaftsversammlung<br />

der Fischereigenossenschaft <strong>Schmelz</strong><br />

Die Niederschrift der Genossenschaftsversammlung vom 20. Mai<br />

<strong>2008</strong> liegt in der Zeit vom 02.06. bis 13.06.<strong>2008</strong> im Rathaus, Zimmer<br />

2.03, während der allgemeinen Öffnungszeiten zur Einsicht offen.<br />

Armin Emanuel, Vorsitzender<br />

Michelbacher Wappen vorgestellt<br />

Auf Initiative des Ortsrates von Michelbach wurde für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk<br />

Michelbach ein eigenes Ortswappen erstellt. Das Wappen wurde<br />

im Rahmen einer Matinee am Donnerstag, <strong>22</strong>. Mai <strong>2008</strong>, vorgestellt.<br />

Die Ortsvorsteherin von Michelbach, Christa Rohnert, konnte neben<br />

dem 1. Beigeordneten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong>, Felix Emanuel,<br />

Mitgliedern des <strong>Gemeinde</strong>rates und den Michelbacher Ortsratsmitgliedern<br />

zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger im Gasthaus<br />

„Zur Linde“ begrüßen. Der stellvertretende Vorsitzende des<br />

Historischen Vereins <strong>Schmelz</strong>, Elmar Schmitt, ging in einem kurzweiligen<br />

Vortrag auf die Geschichte des „Freien Reichsdorfes Michelbach“<br />

ein. Danach hatte Karl Thome aus Limbach das Wort, der<br />

für den Entwurf und die Ausführung des Wappens verantwortlich<br />

zeichnet. Reges Interesse fand auch die von den Ortsratsmitgliedern<br />

Helga und Frank Edlinger gestaltete Bilderausstellung, die<br />

Michelbach in alten und neuen Ansichten und die Geschichte der<br />

Kirche und der Schule zeigt.<br />

v. l. n. r.: Karl Thome, der das Wappen ausgeführt hat, Elmar Schmitt<br />

vom Historischen Verein <strong>Schmelz</strong>, Ortsvorsteherin Christa Rohnert,<br />

1. Beigeordneter Felix Emanuel und CDU-Ortsratsfraktionsvorsitzender<br />

Wolfgang Quinten präsentieren das neue Michelbacher<br />

Wappen.<br />

Das Michelbacher Wappen<br />

Beschreibung (Blasonierung)<br />

- Über grünem Spitzenschildfuß<br />

mit zwei Spitzen,<br />

darin drei silberne<br />

Pfahlleisten, in Gold ein<br />

bewurzelter grüner Lindenbaum,<br />

überdeckt mit<br />

einem Mittelschild, darin<br />

in Rot eine wachsende silberne<br />

Kapelle in Vorderansicht<br />

mit goldenem Turmdach,<br />

goldenem Fenster<br />

und goldener Tür, begleitet<br />

von zwei silbernen heraldischen<br />

Lilien.<br />

Begründung - Das Wappen<br />

von Michelbach berücksichtigtgrundherrschaftliche,<br />

kirchen- und<br />

dorfgeschichtliche sowie<br />

landschaftliche Gegebenheiten.<br />

Michelbach wird 1036 als „Michilenbach“ erstmals urkundlich erwähnt.<br />

Das Dorf hatte weder einen Landesherrn, noch gehörte es zur<br />

Reichsritterschaft. Es gilt daher nach der „Urkundlichen Geschichte<br />

des Kreises Merzig“ des Landrates von Briesen als reichsunmittelbar.<br />

Keiner der benachbarten Landesherren scheint jemals auf die Landeshoheit<br />

über Michelbach Anspruch erhoben zu haben.<br />

Nach den vom Landrat von Briesen mitgeteilten Weistümern (=<br />

überlieferte Aufzeichnungen von gewohnheitsrechtlichen Rechtssätzen<br />

des bäuerlichen Lebens) von 1514 und 1730 waren das St.<br />

Simeonsstift in Trier und die Abtei Tholey Grundherren in Michelbach.<br />

Ihnen stand auch die Grund-, Mittel- und Hochgerichtsbar-<br />

Seite 3


Neues Logo für die Region<br />

Die nächsten Termine - Neues aus der AG Streuobst<br />

Neues Logo der Region<br />

Seit letzter Woche steht das Logo der Region Hochwald fest, das<br />

künftig in allen Medien (wie Amtsblättern und Internet) Verwendung<br />

finden wird.<br />

keit gemeinschaftlich zu. Beide Grundherren führten je 2 Lilien in<br />

ihrem Wappen.<br />

Die Farbwahl von Mittel- und Hauptschild (rot, gold) erinnert sowohl<br />

an die Schirmherren von Michelbach, die Herzöge von Lothringen,<br />

als auch an die Herren von Hagen, die bis zur französischen<br />

Revolution im Besitz der Vogteirechte waren.<br />

Michelbach ist von jeher eine Pfarrfiliale von Nunkirchen gewesen.<br />

Die erste Kapelle wurde vor 1739 erbaut und eben in diesem Jahr<br />

eingeweiht. Der Erbauer war der Gerichtsmeier Matthias Lang. In<br />

der alten Kapelle befand sich ein Gnadenbild der Schmerzhaften<br />

Mutter. Es soll nach der Überlieferung ein Werk der Tholeyer Mönche<br />

gewesen sein. Die Pieta (Gnadenbild) war sicherlich Anlass zur<br />

Wallfahrt am Schmerzensfreitag vor Palmsonntag und zur Festlegung<br />

des Patronatsfestes auf diesen Tag. Die im gotischen Stil errichtete<br />

Kapelle stand bis zum Jahre 1932. Wegen Baufälligkeit und zu geringem<br />

Fassungsvermögen wurde sie abgerissen. An der selben Stelle<br />

steht die heutige Kirche. Im ersten Kirchenfenster auf der rechten<br />

Seite ist die alte Kapelle, umrahmt von zwei Linden, verewigt.<br />

Die Darstellung der Kapelle im Mittelschild des Wappens entspricht<br />

in stilisierter Form der Darstellung im Kirchenfenster.<br />

Über dem Dorf, gegen Nunkirchen zu, steht seit langer Zeit zwischen<br />

zwei mächtigen, uralten Bäumen ein Kreuz, in das die Jahreszahl<br />

17<strong>22</strong> eingemeißelt war, und das 1891 erneuert worden ist.<br />

Hier befand sich die Richtstätte des Hochgerichts Michelbach. Dies<br />

kommt auch heute noch im dortigen Flurnamen „Galgenberg“ zum<br />

Ausdruck. Nach dem Weistum von 1730 wurde dem damaligen Hochgerichtsmeier<br />

Michel Lang aufgetragen, die „Halseyseri“ am „Stock“<br />

zu ersetzen, da diese gestohlen worden waren sowie die alte abgestorbene<br />

Gerichtslinde durch eine neue zu ersetzen. Möglicherweise<br />

ist die heutige Linde dort diejenige, die damals gepflanzt wurde.<br />

Bei dem zweiten Baum handelt es sich um eine Ulme, die von einer<br />

Spezialfirma für „Baumchirurgie“ behandelt und gerettet wurde.<br />

Im Wappen steht die grüne Linde stellvertretend für beide Bäume.<br />

Der Spitzenschildfuß symbolisiert zum einen den Anfangsbuchstaben<br />

des Dorfnamens, andererseits einen Querschnitt durch das<br />

Gelände des Michelbacher Bannes mit seinen 2 Erhebungen: „Zum<br />

Lückner“ und „Galgenberg“ sowie seinen 3 Bächen: Ellernbach,<br />

Grinzbach und Heisterbach (silberne Pfahlleisten).<br />

Zahlungstermin für den 2. Abschlag <strong>2008</strong><br />

an Wasser- und Kanalbenutzungsgebühren<br />

Denken Sie daran! Am 01.06.<strong>2008</strong> ist der 2. Abschlag an Wasserbezugs-<br />

und Kanalbenutzungsgebühren für <strong>2008</strong> fällig. Bitte überweisen<br />

Sie den fälligen Betrag unter Angabe der Kunden-Nummer auf<br />

eines der Konten des <strong>Gemeinde</strong>wasserwerkes.<br />

Die Konten des <strong>Gemeinde</strong>wasserwerkes sind:<br />

Postbank Saarbrücken, Kto.-<strong>Nr</strong>. 55666-664, BLZ 59010066<br />

Kreissparkasse Saarlouis, Kto.-<strong>Nr</strong>. 29-<strong>22</strong>600-8, BLZ 59350110<br />

Volksbank Untere Saar e. G., Kto.-<strong>Nr</strong>. 130888887, BLZ 5939<strong>22</strong>00<br />

Bank 1 Saar, Kto.-<strong>Nr</strong>. 5552001, BLZ 59190000<br />

Zahlen Sie unaufgefordert zum 01.06.<strong>2008</strong>. Sie ersparen sich dadurch<br />

unnötigen Ärger und Mahnkosten.<br />

Sie können den Zahlungstermin zukünftig nicht versäumen, wenn<br />

Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilen. Das dazu benötigte<br />

Formular kann Ihnen auf Anforderung zugesandt werden.<br />

Armin Emanuel, Bürgermeister und Werkleiter<br />

schmelz@verlag-faber<br />

schmelz@verlag-faber.de<br />

schmelz@verlag-faber .de<br />

Interessierte Vereine und Unternehmen, die das Logo verwenden<br />

möchten, können sich an das Büro STUDIODREIZEHN GmbH, Tel.<br />

(06872) 9<strong>22</strong>866 oder per Mail ilek-hochwald@studio-dreizehn.de,<br />

wenden.<br />

Die nächsten Termine<br />

Organisation besonderer regionaler Sportevents (Hochwaldspiele),<br />

1. Treffen: Montag, 02. Juni <strong>2008</strong>, ab 18.00 Uhr in <strong>Schmelz</strong>-<br />

Limbach, Mehrzweckraum der Grundschule<br />

AG Streuobstwiesen, 2. Treffen: Dienstag, 10. Juni <strong>2008</strong>, ab 18.30<br />

Uhr in Weiskirchen, Haus des Gastes<br />

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen!<br />

Neues aus der Arbeitsgruppe „Streuobst“<br />

Besonders das Thema „Aufpreisvermarktung von natur-trübem<br />

Apfelsaft“ wurde in der letzten Sitzung von den anwesenden Bürgerinnen<br />

und Bürgern nachgefragt. Daher können Sie ab sofort auf<br />

unserer Internetseite http://www.Ilek-hochwald.net im Bereich<br />

„Die Arbeitsgruppen“ weitere Informationen rund um die Aufpreisvermarktung<br />

sowie die Ergebnisse der letzten AG Streuobst finden.<br />

Chorkonzert mit dem Kammerchor<br />

der Kathedrale Cochabamba, Bolivien<br />

Sonntag, 01.06., um 17.00 Uhr in „St. Marien“, <strong>Schmelz</strong><br />

Das zweite Konzert der Reihe „Musik in St. Marien“ am Sonntag,<br />

01. Juni, um 17 Uhr verspricht ein ganz besonderes Chorkonzert zu<br />

werden. Zu Gast ist der Kammerchor der Kathedrale aus Cochabamba,<br />

Bolivien.<br />

Traditionen der bolivianischen Musikkultur und gleichzeitig klassische<br />

Chorwerke zu erarbeiten, sind Ziel des Kammerchores. Auch<br />

zeitgenössische Werke und folkloristische Musik aus dem Bereich<br />

der Kreolen- und Mestizen-Kultur gehören zu ihrem Repertoire.<br />

Der Chor wurde 1991 von einem japanischen Musiker mit bolivianischen<br />

Wurzeln gegründet, seit 2005 obliegt die Leitung Prof. Dante<br />

Maradiegue.<br />

Die Sängerinnen und Sänger wollen auf ihrer Reise durch Deutschland<br />

aufzeigen, wie vielseitig die Musikkultur Boliviens ist. Außerdem<br />

sehen sie die Musik als eine wichtige Form des kulturellen<br />

Austausches. Die noch recht jungen Chormitglieder sind gespannt<br />

auf unser Leben, unsere Kultur und freuen sich darauf, mit uns in<br />

Kontakt zu kommen.<br />

Der Eintritt ist frei -Spenden erbeten.<br />

Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen<br />

Auskünfte und eine kostenlose Broschüre zur Erteilung einer Vorsorgevollmacht<br />

oder Erstellung einer Betreuungsverfügung sind bei<br />

der Betreuungsbehörde des Landkreises Saarlouis, Kaiser-Friedrich-<br />

Ring 31, 66740 Saarlouis, Tel. (06831) 444-436 oder E-Mail: Elfriede-<br />

Bickelmann@kreis-saarlouis.de erhältlich.<br />

Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2008</strong>


Veranstaltungskalender der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong><br />

Alle Veranstaltungen im Juni <strong>2008</strong><br />

Datum/Uhrzeit <strong>Gemeinde</strong>bezirk Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsart Veranstaltungsort<br />

1.6.<strong>2008</strong> Primsweiler Mädchenfußballturnier SC Primsweiler Sportveranstaltung Sportplatz<br />

1.6.<strong>2008</strong> <strong>Schmelz</strong> Fest der Tierfreunde Verein zur Erhaltung der Bettinger Mühle e. V. Feste Bettinger Mühle<br />

1.6.<strong>2008</strong> <strong>Schmelz</strong> Chorkonzert mit dem Kammerchor der Kathedrale Kirchenmusik St. Marien Konzert<br />

Kirche St. Marien<br />

ab 17:00 Uhr<br />

von Cochabamba, Bolivien<br />

1.6.<strong>2008</strong> <strong>Schmelz</strong> Offene Mühlenführung Verein zur Erhaltung der Bettinger Mühle e. V. Sonstige Bettinger Mühle<br />

02.06.<strong>2008</strong> - Primsweiler Fußballwoche SC Primsweiler Sportveranstaltung Sportplatz<br />

06.06.<strong>2008</strong><br />

4.6.<strong>2008</strong> <strong>Schmelz</strong> Literaturabend "Fluer du Mal" Verein zur Erhaltung der Bettinger Mühle e. V. Sonstige Bettinger Mühle<br />

07.06.<strong>2008</strong> - Limbach 39. Internationale Volkswanderung Wandergruppe "Die Kribser" Hüttersdorf e. V. Wandern Talbachhalle<br />

08.06.<strong>2008</strong><br />

7.6.<strong>2008</strong> Dorf im Bohnental Tag des Bohnentales <strong>Gemeinde</strong> Tholey/<strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> Sonstige Lindscheid<br />

7.6.<strong>2008</strong> Limbach Dekanatssingen Kirchenchor Limbach Konzert Pfarrkirche<br />

07.06.<strong>2008</strong> - Limbach Eröffnung 100 Jahre Pfarrkirche St. Willibrord Pfarrgemeinde Limbach Sonstige Pfarrkirche<br />

09.06.<strong>2008</strong><br />

7.6.<strong>2008</strong> Primsweiler 50-jähriges Jubiläum SC Primsweiler Feste Sportplatz<br />

07.06.<strong>2008</strong> - Primsweiler Sommerfest FFW Primsweiler Feste Alte Schule Primsweiler<br />

08.06.<strong>2008</strong><br />

07.06.<strong>2008</strong> - Limbach Pfarrfest Pfarrgemeinde Limbach Feste Alte Kirche, Pfarrsaal<br />

09.06.<strong>2008</strong><br />

8.6.<strong>2008</strong> Hüttersdorf Tag der offenen Tür am Lehrbienenstand Bienenzuchtverein Hüttersdorf-Primsweiler e. V. Sonstige Lehrbienenstand<br />

14.06.<strong>2008</strong> - <strong>Schmelz</strong> Pfarrfest St. Stephan Pfarrgemeinderat St. Stephan Bettingen Feste an der Kirche<br />

15.06.<strong>2008</strong><br />

14.6.<strong>2008</strong> <strong>Schmelz</strong> Bosselturnier RG Hüttersdorf<br />

Sportveranstaltung Primshalle<br />

ab 12:30 Uhr<br />

14.6.<strong>2008</strong> Limbach Türkenhausener Fünfkampf VC Limbach e. V. Sportveranstaltung in und um die Schulturnhalle Limbach<br />

15.6.<strong>2008</strong> Limbach Kinderfest VC Limbach e. V. Feste in und um die Schulturnhalle Limbach<br />

20.06.<strong>2008</strong> - Michelbach Ein Dorf spielt Billard Billard Club Michelbach 2000 e. V. Sportveranstaltung Schattertriesch<br />

<strong>22</strong>.06.<strong>2008</strong><br />

21.06.<strong>2008</strong> Limbach Schulbuchbörse Kath. Jugend Limbach-Dorf Börsen Alte Schule Limbach<br />

10:00-14:00 Uhr<br />

21.06.<strong>2008</strong> - Hüttersdorf Wildsaufest Pfadfinderstamm Albert Schweitzer Hüttersdorf Feste Pfadfinderheim Hüttersdorf<br />

<strong>22</strong>.06.<strong>2008</strong><br />

(BdP)<br />

21.06.<strong>2008</strong> - <strong>Schmelz</strong> Waldfest in der Heide Männerchor <strong>Schmelz</strong> Feste Festplatz in der Heide<br />

<strong>22</strong>.06.<strong>2008</strong><br />

<strong>22</strong>.6.<strong>2008</strong> Limbach Kirchenkonzert Kirchenchor "Cäcilia" Limbach,<br />

Konzert<br />

Kirche St. Willibrord Limbach<br />

17:00 Uhr<br />

Männergesangverein Limbach,<br />

28.06.<strong>2008</strong> - <strong>Schmelz</strong> Pfarrfest Außen Pfarrgemeinde Außen Feste an der Kirche in Außen<br />

29.06.<strong>2008</strong><br />

28.06.<strong>2008</strong> - Hüttersdorf Jugendfußballturnier Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Sportveranstaltung Sportplatz Hüttersdorf<br />

29.06.<strong>2008</strong><br />

28.06.<strong>2008</strong> - Verschiedene <strong>Schmelz</strong>er Wanderwoche <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong>/Saarwaldverein Wandern ab Primshalle<br />

05.07.<strong>2008</strong><br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2008</strong><br />

Seite 5


Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2008</strong>


Deutscher Alpenverein<br />

Alpenverein und Skiclub Saarbrücken<br />

Herzlich willkommen!<br />

Marathon plus - Samstag, 31. Mai <strong>2008</strong>, 50 km<br />

durch die <strong>Gemeinde</strong>n bzw. Stadtteile Eppelborn, Tholey, Nonnweiler,<br />

Wadern, <strong>Schmelz</strong>, Lebach.<br />

Die Rundwanderung kann auch gern in Teilabschnitten durchgeführt<br />

werden.<br />

Treffpunkt: 5.45 Uhr, Parkplatz am Bahnhof Eppelborn, Start:<br />

6.00 Uhr.<br />

Weitere Treffpunkte: ca. 9.30 Uhr, Gaststätte „Zum Urkelten“<br />

in Theley, ca. 13.30 Uhr: Restaurant „Hochwald Reitschule“ in<br />

Buttnich bei Wadern<br />

Schlussrast mit Verteilung der Urkunden: ab 17.30 Uhr Gasthaus<br />

„Schlupfwinkel“ in Eppelborn.<br />

Infos: Rucksackverpflegung! Bitte ausreichend Getränke mitbringen!<br />

Startgeld: 7,- EUR, Tel. (06881) 897459.<br />

Termin zur Zwangsversteigerung<br />

bestimmt auf Donnerstag, 19. Juni <strong>2008</strong>, 14.00 Uhr, im Gerichtsgebäude<br />

Lebach, Saarbrücker Straße 10, Sitzungssaal (Zimmer 24).<br />

Objektart: Ackerland und Grünland in <strong>Schmelz</strong>-Hüttersdorf<br />

Beschreibung (ohne Gewähr): Ackerland „Diesseits der Weiherwiese“,<br />

1693 qm groß; Flur 07 <strong>Nr</strong>. 75/2; Grünland „ Auf das Kirchenkrippchen“,<br />

1352 qm groß, Flur 20 <strong>Nr</strong>. 178.<br />

Detailinformationen unter www.hanmark.de (ab der 4. Woche vor<br />

Termin)<br />

Schätzwert (nicht Mindestgebot): 1.693,00 bzw. 1.352,00 EUR.<br />

Jeder Bieter hat auf Verlangen für sein Bargebot Sicherheit - in der<br />

Regel 10 % des o. a. Schätzwertes - zu leisten.<br />

Die Sicherheitsleistung kann u. a. wie folgt erbracht werden:<br />

durch Bundesbank- oder Verrechnungsschecks, die frühestens am<br />

dritten Werktag vor dem Versteigerungstermin von einem im Geltungsbereich<br />

dieses Gesetzes zum Betreiben von Bankgeschäften<br />

berechtigten Kreditinstitut oder der Bundesbank ausgestellt und<br />

im Inland zahlbar sind.<br />

Bargeld ist als Sicherheitsleistung ausgeschlossen.<br />

Amtsgericht Lebach - 5 K 37/07<br />

Ansprechpartner für die Ortsteile<br />

Ortsteil <strong>Schmelz</strong>:<br />

Ortsvorsteherin Bärbel Groß, Hohlgasse 8, 66839 <strong>Schmelz</strong>,<br />

Telefon 0 68 87 / 32 37 oder Handy 01 78 / 7 49 30 03<br />

Ortsteil Hüttersdorf:<br />

Ortsvorsteher Walter Krämer, Krämerstraße 47, 66839 <strong>Schmelz</strong>,<br />

Telefon 0 68 87 / 36 85<br />

Ortsteil Limbach:<br />

Ortsvorsteher Bernhard Zimmer, Schleitstraße 12, 66839 <strong>Schmelz</strong>,<br />

Telefon 0 68 87 / 15 19<br />

Ortsteil Michelbach:<br />

Ortsvorsteherin Christa Rohnert, Am Kleekopf 1a, 66839 <strong>Schmelz</strong>,<br />

Telefon 0 68 74 / 61 29<br />

Ortsteil Primsweiler:<br />

Ortsvorsteher Hans Siedlaczek, Jahnstraße 26, 66839 <strong>Schmelz</strong>,<br />

Telefon 0 68 81 / 12 09<br />

Ortsteil Dorf im Bohnental:<br />

Ortsvorsteher Friedhelm Reiter, Im Bohnengarten 7, 66839 <strong>Schmelz</strong>,<br />

Telefon 0 68 88 / 15 88<br />

Montag - Freitag ....................................................... 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Montag ................................................................ 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Mittwoch ............................................................. 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag ................................................................. 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Beachten Sie bitte die besonderen Öffnungszeiten des Standesamtes!<br />

... des Standesamtes<br />

Montag - Freitag ................................................ 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Mittwoch ............................................................. 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag ................................................................. 14.00 - 16.00 Uhr<br />

... der <strong>Gemeinde</strong>bücherei Dorf (alte Schule Dorf)<br />

Donnerstag (außer Ferien) ................................ 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2008</strong><br />

<strong>Schmelz</strong>, 2 Baugrundstücke in bester Lage, in Neubauviertel,<br />

4,84 Ar und 4,11 Ar, zu verkaufen Preis: VB.<br />

<strong>Schmelz</strong>, 1-FH, ca. 125 qm Wohnfläche, 7 ZKB, Heizung, Iso<br />

usw., Garage (+ 1 weitere Garage, 100 qm, ideal zum Lagern oder<br />

als Werkstatt) Preis: 139.000,- €<br />

VB.<br />

Weitere Infos unter R.S. Immobilien, Tel. 0 68 87 / 30 50 900<br />

GRISLEY · COYOTE · TORNADO · SCHAUFF<br />

Kinderräder<br />

12”, 16” und 18” von EUR 99.- bis<br />

Kellys MTB Fully Wandal<br />

139.-<br />

999.-<br />

Alu-Rahmen, Schaltung Shimano LX,<br />

Federgabel Suntour mit Poplock<br />

Kellys MTB Magic<br />

Küchen<br />

Elektro<br />

Fahrräder<br />

699.-<br />

Alu-Rahmen, Shimano XT-LX,<br />

Lockout Federgabel<br />

Univega MTB<br />

Landschaftspflege & Gestaltung<br />

von Grün- und Parkanlagen<br />

Werner Bastuck<br />

Limbacher Straße 32 -66636 Tholey-Überroth<br />

Telefon/Fax (0 68 88) 5 75 74<br />

FRÜHJAHRS-AKTION:<br />

Pflanz- und Schnittarbeiten!<br />

549.-<br />

26”, Ltd. Edition, 24-Gang LX, Hydraulic<br />

disc Lockout Federgabel<br />

Ideal MTB 26” Spark<br />

299.-<br />

Alu-Rahmen, 24-Gang Shimano Acera,<br />

RST Federgabel<br />

BergaMont MTB Fully Evolve 4.8<br />

999.-<br />

Alu-Rahmen, Schaltung Shimano LX,<br />

Suntour Federgabel mit Lockout<br />

Univega MTB HAT-Ltd. XT<br />

1299.-<br />

Alu-Rahmen, komplett Shimano XT,<br />

Federgabel Marzocchi Bomber mit Poplock<br />

AUSLAUFMODELLE<br />

ZU SONDERPREISEN!<br />

LIEFERUNG FREI HAUS - EIGENER KUNDENDIENST<br />

Mo.-Fr., 8-12 Uhr u. 14-18 Uhr, Sa., 8-13 Uhr geöffnet<br />

BEQUEM KOSTENLOS PARKEN!<br />

KÜCHEN<br />

Telefon 0 68 87<br />

ELEKTRO<br />

4202+92556<br />

Kirschholzstraße 18 · 66839 <strong>Schmelz</strong>-Limbach<br />

Ihr Fahrrad-Fachgeschäft · Ersatzteile · Reparaturen · Beratung · Kundendienst<br />

Seite 7<br />

· IDEAL · PHIL ROGGER’S · TREK · ENIK · VELO DE VILLE · ARCADIA · BERGAMONT · IDEAL ·


Massage-Praxis Tauchert<br />

Massage, Lymphdrainage, Manipulativmassage, Dornmethode,<br />

Breuss-Massage, Fußreflexzonenmassage, Moxa-Therapie<br />

<strong>Schmelz</strong>, Hüttersdorfer Straße 24, Tel. 0 68 87 / 46 99<br />

Praxis für Naturheilkunde Birgit Johann - Heilpraktikerin<br />

Bioresonanztherapie, Akupunktur, Schmerztherapie, Homöopathie,<br />

Wirbelsäulentherapie (Dorn und Breuss)<br />

<strong>Schmelz</strong>-Michelbach, Am Kleekopf 5, Tel. 0 68 74 / 15 19<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Schmelz</strong><br />

Atemschutzübung für Löschbezirke Limbach und Primsweiler -<br />

Am Dienstag, 10.06., findet in der Feuerwache <strong>Schmelz</strong> eine Atemschutzübung<br />

der Löschbezirke Limbach und Primsweiler statt. Treffpunkt:<br />

18.15 Uhr, Feuerwache <strong>Schmelz</strong>. Beginn der Übung: 18.45<br />

Uhr.<br />

Jeder Atemschutzgeräteträger, der eine G-26-Untersuchung hat, ist<br />

verpflichtet, im Jahr mindestens an einer Atemschutzübung teilzunehmen.<br />

Ich bitte daher alle Atemschutzgeräteträger der beiden Löschbezirke,<br />

die eine gültige Untersuchung G-26 haben, an dieser Übung teilzunehmen.<br />

Bitte an die Atemschutzpässe denken, ohne Pass kann keine Übung<br />

durchgeführt werden.<br />

Peter Graf, Pressewart<br />

Funkübung der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Schmelz</strong><br />

und des Deutschen Roten Kreuzes<br />

Am Montag, 23.06., findet eine Funkübung aller Löschbezirke und<br />

des Deutschen Roten Kreuzes statt. Ausrichter: Löschbezirk Primsweiler.<br />

Beginn: 19.00 Uhr. Treffpunkt: 18.45 Uhr, an den jeweiligen<br />

Feuerwehrgerätehäusern.<br />

Peter Graf, Pressewart<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Schmelz</strong> - Lbz. <strong>Schmelz</strong><br />

www.lbz-schmelz.feuerwehr-schmelz.de<br />

Mi., 04.06., 19.00 Uhr, Übung<br />

Mi., 11.06., 19.00 Uhr, Übung<br />

Jugendfeuerwehr<br />

www.jugend.feuerwehr-schmelz.de<br />

So., 01.06., 10.00 Uhr, Sport<br />

Do., 05.06., 17.00 Uhr, Lauftraining Leistungsspange; 18.30 Uhr,<br />

Übung Gruppen 1 und 2<br />

Peter Bernarding, Schriftführer<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Schmelz</strong> - Lbz. Hüttersdorf<br />

31.05., 16.00 Uhr, Übung<br />

04.06. ab 18.30 Uhr Wartungsarbeiten<br />

14.06., 16.00 Uhr, Übung<br />

20.06., 19.30 Uhr, Kameradschaftsabend<br />

21.06., Sonderübung in Dorf<br />

23.06., 19.00 Uhr, Funkübung, Ausrichter: Lbz. Primsweiler<br />

28.06., 16.00 Uhr, Übung<br />

Joachim Schirra, Schriftführer<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Schmelz</strong> - Lbz. Limbach<br />

www.feuerwehr-limbach.org<br />

Termine Aktive<br />

Fr., 30.05., 19.00 Uhr, Übung (Pumpenübung)<br />

Di., 03.06., 18.30 Uhr, Atemschutzübung (für Atemschutzgeräteträger)<br />

So., 08.06., 10.00 Uhr, Übung (Leiterübung)<br />

Sa., 21.06., 14.00 Uhr, Sonderübung in Dorf im Bohnental<br />

Mo., 23.06., 19.00 Uhr, Funkübung (Ausrichter: Lbz. Primsweiler)<br />

Termine Jugendfeuerwehr<br />

www.jugendfeuerwehr-limbach.de<br />

Mo., 09.06., 17.30-19.00 Uhr, Übungsstunde<br />

Sa., 07.06., Treff: 7.00 Uhr, Leistungsmarsch<br />

So., 08.06., 13.00 Uhr, Pfarrfest, Body-Grips-Mobil für Kinder, Parcours<br />

Mo., 23.06., 17.30-19.00 Uhr, Vorbereitung Zeltlager<br />

Fr., 27.06., Kreiszeltlager in Dillingen<br />

Thomas Herrmann, Schriftführer<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Schmelz</strong> - Lbz. Michelbach<br />

www.Feuerwehr-Michelbach.de.vu<br />

31.05., 16.00 Uhr, Übung, anschließend gemütliches Beisammensein<br />

mit grillen<br />

Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2008</strong>


Jugendfeuerwehr<br />

www.JF-Michelbach.de.vu<br />

02.06., 18.30 Uhr, Leistungsspange; bitte Sportkleider mitbringen<br />

03.06., 17.30 Uhr, Übung<br />

Bitte an die Anmeldungen für das Zeltlager denken!<br />

Jens Breitkopf, Schriftführer<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Schmelz</strong> - Lbz. Primsweiler<br />

So., 08.06., Angriffsübung<br />

Sa., 14.06., Familienwandertag<br />

Sa., 21.06., Sonderübung im Löschbezirk Dorf im Bohnental<br />

So., <strong>22</strong>.06., Übung Wasserentnahme offenes Gewässer<br />

Peter Graf, Löschbezirksführer<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Schmelz</strong> - Lbz. Dorf im Bohnental<br />

www.ffw-dorf.de<br />

Am Samstag, 31.05., findet um 16.00 Uhr im Löschbezirk Limbach<br />

eine Übung „Technische Hilfe“ statt. Wir treffen uns um 15.45 Uhr<br />

am Gerätehaus in Dorf im Bohnental und fahren von dort aus nach<br />

Limbach.<br />

Wichtige Termine:<br />

Fr., 06.06., 17.00 Uhr, Zeltaufbau in <strong>Schmelz</strong><br />

Fr., 13.06., 17.00 Uhr, Zeltaufbau hinter der Schule<br />

Sa., 14.06., 10.30 Uhr, Übung<br />

So., 15.06., Besuch Feuerwehrfest in Büschfeld<br />

Sa., 21.06., Sonderübung in Dorf im Bohnental<br />

Armin Berwanger, Löschbezirksführer<br />

FW/FWG <strong>Schmelz</strong> e. V.<br />

Werte Freunde, am 21. Juni machen wir einen Tagesausflug nach<br />

Heidelberg. Damit wir diese Fahrt planen können, bitte ich um Anmeldung<br />

bis zum 16. Juni bei Bernd Dickmann, Tel. (06887) 1627,<br />

oder bei mir.<br />

Folgender Ablauf ist geplant:<br />

07.30 Uhr: Abfahrt gegenüber Plus-Markt<br />

10.15 Uhr: Ankunft in Schwetzingen mit Besichtigung des Schlossgartens<br />

und anschließend Mittagessen, Abfahrt gegen 13.30 Uhr.<br />

13.30 Uhr: Abfahrt nach Heidelberg<br />

14.00 Uhr: Ankunft Heidelberg mit Stadtbesichtigung bis 15.30 Uhr<br />

15.30 Uhr: Zeit zur freien Verfügung, wie z. B. Schlossbesichtigung,<br />

Schifffahrt oder shoppen<br />

17.30 Uhr: Abfahrt, wir werden auf der Heimfahrt in einem Restaurant<br />

zu Abend essen<br />

Die Kosten betragen für Mitglieder 25,- Euro und für Nichtmitglieder<br />

35,- Euro.<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2008</strong><br />

Beratung · Planung · Handel<br />

Service · Montage<br />

WÄRME<br />

nach nach aß aß<br />

HAGER<br />

WÄRMETECHNIK<br />

Tel.06887/3201·Fax7468<br />

www.hager-waermetechnik.de<br />

Specksteinofen-Ausstellung<br />

<strong>Schmelz</strong> - Drosselweg 9<br />

Für unser Chefarztsekretariat sowie den Schreib- und Ambulanzdienst in der Abteilung für Konservative Orthopädie am<br />

Standort Losheim suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

eine/einen Chefarztsekretär/-in sowie eine/einen Arzthelfer/-in<br />

Der Beschäftigungsumfang beträgt je 50 % (z. Z. 19,25 Stunden pro Woche). Die Arbeitszeit gestaltet sich flexibel, im<br />

Wochenwechsel vor- und nachmittags. Im Falle von Urlaubs- und Krankheitsvertretung soll ein ganztägiger Einsatz<br />

möglich sein. Bewerberinnen als Chefarztsekretärin sollten souveräne Kompetenzen im allgemeinen<br />

Büromanagement, in den gängigen Abrechnungsverfahren und im Umgang mit dem PC aufweisen. Eine Ausbildung als<br />

Arzthelferin wäre wünschenswert. Bewerberinnen als Arzthelferin sollten über die zuvor genannten Fertigkeiten hinaus<br />

auch über Fähigkeiten und Erfahrungen in der Arztassistenz verfügen. Ein absolvierter und noch gültiger<br />

Strahlenschutzlehrgang wäre wünschenswert.<br />

Darüber hinaus suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt,spätestens zum 01.11.<strong>2008</strong>,eine/einen<br />

Physiotherapeutin/Physiotherapeuten<br />

SOLARANLAGEN<br />

BRENNWERT-<br />

TECHNIK<br />

ÖL-GASFEUERUNG<br />

WÄRMEPUMPEN<br />

HOLZKESSEL-<br />

SPECKSTEINÖFEN<br />

KACHELÖFEN<br />

EDELSTAHL-<br />

SCHORNSTEIN<br />

für den StandortWadern. Auch hier beträgt der Beschäftigungsumfang 50 % (z.Z.19,25 Stunden proWoche).<br />

Wir bieten Ihnen attraktive Arbeitsplätze in kreativen und engagierten Teams. Die aktive Mitgestaltung an der<br />

Weiterentwicklung der Abteilungen ist ausdrücklich erwünscht. Geeigneten Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung<br />

unserer Mitarbeiter/-innen sowie modernen Instrumenten der Personalentwicklung gilt unsere besondere<br />

Aufmerksamkeit.<br />

Die vertragliche Gestaltung der Arbeitsverhältnisse erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen<br />

Caritasverbandes.DieVergütung beinhaltet eine zusätzlicheAltersversorgung.<br />

Schriftliche Bewerbungen senden Sie bitte an: Marienhauskliniken St.Elisabeth Wadern – St.Josef Losheim am See<br />

Personalabteilung,Elisabethstraße 1,66687 Wadern<br />

MM<br />

Seite 9


In diesem Beitrag sind folgende Leistungen enthalten: Fahrt in einem<br />

modernen Reisebus, Besichtigung Schlossgarten sowie Stadtbesichtigung!<br />

Bitte überweist den fälligen Betrag auf unser Konto mit Angabe der<br />

Personenanzahl. Konto 29<strong>22</strong>4318, BLZ 59350110, bei der KSK Saarlouis.<br />

Ich hoffe, dass viele diese Gelegenheit nutzen, um mit uns diese<br />

tolle Stadt näher kennen zu lernen.<br />

Auf einen weiteren Termin darf ich euch jetzt schon einmal hinweisen:<br />

03.-06.10.<strong>2008</strong> Fahrt nach Dresden. Hierzu kommt noch ein<br />

gesondertes Rundschreiben.<br />

Christian Joseph, Vorsitzender<br />

CDU-Ortsverband <strong>Schmelz</strong><br />

Auf die Veröffentlichung unter <strong>Gemeinde</strong>bezirk <strong>Schmelz</strong> wird hingewiesen.<br />

SPD-Ortsverein Hüttersdorf<br />

www.spd-huettersdorf.de<br />

SPD Hüttersdorf jetzt auch im Internet mit eigener Seite - Unter<br />

www.spd-huettersdorf.de gibt es jetzt alle Neuigkeiten und Aktivitäten<br />

rund um den SPD-Ortsverein Hüttersdorf. Einfach mal anklicken.<br />

Mehr über unser Sommerfest und das Bouleturnier in der<br />

nächsten Ausgabe.<br />

Für den Vorstand: Bernd Valentin<br />

SPD-Ortsverein Primsweiler<br />

Die nächste Vorstandssitzung des SPD-Ortsvereins Primsweiler findet<br />

am Mittwoch, 04.06., 19.00 Uhr, im Gasthaus Baus statt.<br />

Helmut Scherer, Vorsitzender<br />

HC 77 <strong>Schmelz</strong><br />

So., 01.06., 18.30 Uhr, mB - Fischbach, Primshalle<br />

Tennis-Club <strong>Schmelz</strong><br />

Sa., 31.05. 13.00 Uhr Damen 40, BKL, TC GW Eidenborn 1 - SG<br />

Gres./<strong>Schmelz</strong> 1<br />

13.00 Uhr Herren 40, AKL, TC Gresaubach 1 - SG Nunk./<br />

<strong>Schmelz</strong>/Oppen 2<br />

So., 01.06. 09.00 Uhr Damen, BL, TC <strong>Schmelz</strong> 1 - TF Oppen 1<br />

09.00 Uhr Herren, AKL, TC <strong>Schmelz</strong> 2 - TC Sls.-Fraulautern<br />

1<br />

09.00 Uhr Herren, BKL, TC Schwalb./Griesb. 1 - TC<br />

<strong>Schmelz</strong> 3<br />

09.00 Uhr Damen, BKL, TC SW Merzig 4 - TC <strong>Schmelz</strong> 2<br />

10.00 Uhr Herren, LL, TF Oppen 2 - TC <strong>Schmelz</strong> 1<br />

14.00 Uhr M U15, BKL, TC SW Merzig 4 - SG Limbach/<br />

<strong>Schmelz</strong> 1<br />

14.00 Uhr J U15, CKL, SG Dill./BW Sls. 2 - SG Gres./<br />

<strong>Schmelz</strong>/Limb.<br />

14.00 Uhr J U15, CKL, SG Gres./<strong>Schmelz</strong>/Limb.1 - TC Perl 2<br />

Singgemeinschaft 1986 <strong>Schmelz</strong> e. V.<br />

Mo., 02.06.20.00 Uhr Probe im „Erlenhof“<br />

Männerchor <strong>Schmelz</strong> e. V.<br />

Sa., 31.05. Kompaktprobe im „Erlenhof“<br />

So., 01.06. 15.00 Uhr Bettinger Mühle, Veranstaltung der Tierfreunde<br />

<strong>Schmelz</strong><br />

Mi., 04.06. 20.30 Uhr Probe im „Erlenhof“<br />

Sa., 07.06. 06.30 Uhr Abfahrt am Kaffeehaus Erbel; Aktivenfahrt<br />

nach Bingen<br />

Männerprojektchor <strong>Schmelz</strong><br />

Sa., 31.05. Kompaktprobe<br />

Mi., 04.06. 19.00 Uhr Probe im „Erlenhof“<br />

Sa., 07.06. 06.30 Uhr Abfahrt am Kaffeehaus Erbel; Aktivenfahrt<br />

nach Bingen<br />

Kirchenchor „Cäcilia“ <strong>Schmelz</strong> „St. Marien“<br />

Fr., 30.05. 20.00 Uhr Probe<br />

Do., 05.06. 20.00 Uhr Probe<br />

Sa., 07.06. 16.30 Uhr Einsingen in der Pfarrkirche in Limbach<br />

18.00 Uhr Dekanatssingen<br />

Fr., 13.06. 20.00 Uhr Probe<br />

schmelz@verlag-faber<br />

schmelz@verlag-faber<br />

schmelz@verlag-faber.de<br />

schmelz@verlag-faber<br />

schmelz@verlag-faber .de<br />

Seite 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2008</strong>


Musikverein „Harmonie“ <strong>Schmelz</strong> e. V.<br />

Fr., 30.05. 19.00 Uhr Probe, Probelokal<br />

Fr., 06.06. 19.00 Uhr Probe, Probelokal<br />

So., 08.06. 14.00 Uhr Festumzug in Diefflen<br />

13.00 Uhr Abfahrt Reisebüro Jochem<br />

Do., 12.06. 19.30 Uhr Vorstandssitzung bei Uwe<br />

Fr., 13.06. 19.00 Uhr Probe, Probelokal<br />

So., 15.06. 16.45 Uhr Pfarrfest Bettingen<br />

MGV „Edelweiß“ Hüttersdorf e. V.<br />

Mo., 02.06.20.00 Uhr Vorstandssitzung<br />

Do., 05.06. 20.00 Uhr Chorprobe im Kulturhaus<br />

Musikverein „Harmonie“ Hüttersdorf e. V.<br />

Hauptorchester<br />

05.06. keine Probe<br />

12.06. 19.30 Uhr Probe im PR<br />

19.06. 19.30 Uhr Probe im PR<br />

Jugendorchester<br />

06.06. 19.00 Uhr Probe im PR<br />

13.06. 19.00 Uhr Probe im PR<br />

20.06. 19.00 Uhr Probe im PR<br />

Akkordeonverein 63 Hüttersdorf e. V.<br />

Fr., 30.05. 19.00 bis 21.00 Uhr: Probe Hauptorchester<br />

Mo., 02.06.20.00 Uhr Vorstandssitzung<br />

Chorgemeinschaft Primsweiler<br />

Mi., 04.06. 19.00 Uhr Chorprobe in der Schule<br />

Sa., 07.06. Festkommers SC, Festzelt (s. <strong>Gemeinde</strong>bezirk<br />

Primsweiler)<br />

Seniorenbegegnungsstätte <strong>Schmelz</strong><br />

Der nächste Seniorennachmittag findet am Mittwoch, 04.06., um<br />

15.00 Uhr in den Räumen des Deutschen Roten Kreuzes in der Lindenstraße<br />

2 statt. Das Thema des Nachmittags dreht sich um Wegekreuze<br />

in <strong>Schmelz</strong>-Außen und deren Bedeutung. Alle Seniorinnen<br />

und Senioren sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

DRK-OV <strong>Schmelz</strong> e. V.<br />

Kath. Seelsorgeeinheit <strong>Schmelz</strong><br />

www.seelsorgeeinheit-schmelz.de<br />

Pfarrei „St. Stephan“ <strong>Schmelz</strong>-Bettingen<br />

www.seelsorgeeinheit-schmelz.de<br />

Fr., 30.05. 19.00 Uhr Kreuzweg zur Kapelle<br />

Sa., 31.05. 18.30 Uhr Vorabendmesse zum 9. Sonntag im Jahreskreis<br />

Pfarrei „St. Marien“ <strong>Schmelz</strong>-Außen<br />

www.seelsorgeeinheit-schmelz.de<br />

Fr., 30.05. Heiligstes Herz Jesu<br />

19.00 Uhr hl. Messe zum Fest<br />

So., 01.06. 10.00 Uhr Hochamt für alle Pfarrangehörigen<br />

17.00 Uhr Konzert mit dem Kathedralchor von Cochabamba<br />

Filialkirche „St. Josef“ Schattertriesch<br />

So., 01.06. 08.30 Uhr hl. Messe<br />

Termine für die Krankenkommunion im Monat Juni<br />

Die Termine für die Krankenkommunion im Juni <strong>2008</strong> sind:<br />

„St. Stephan“: Mittwoch, 04.06., ab 9.00 Uhr<br />

„St. Marien“: Freitag, 06.06., ab 8.30 Uhr<br />

Krabbelgottesdienst auf dem Renges<br />

Am Sonntag, 01.06., findet um 16.00 Uhr auf dem Renges ein Krabbelgottesdienst<br />

statt. Wir laden alle Kleinkinder und Geschwister<br />

mit ihren Eltern und Großeltern herzlich ein. Im Anschluss laden<br />

wir zu einem Umtrunk ein.<br />

Kath. Pfarrkirche<br />

„Kreuzerhöhung“ <strong>Schmelz</strong>-Hüttersdorf<br />

Sa. 19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

So. 10.00 Uhr Hochamt<br />

Filialkirche Primsweiler<br />

So. 08.45 Uhr hl. Messe<br />

Schönstattbewegung Frauen und Mütter<br />

Frauenfrühstück „Du darfst sein, wie du bist“, den eigenen Wert<br />

entdecken. Ort der Veranstaltung: Schönstattzentrum Lebach,<br />

Dienstag, 03. Juni, von 9.00 bis 11.30 Uhr. Referentin: Schwester<br />

Eva Maria Ludwig, Schönstatt.<br />

Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen!<br />

Tag der Frau <strong>2008</strong> - „Es muss noch mehr als alles geben - Hunger<br />

nach Gott“. Unter diesem Leitgedanken findet in Lebach im Schönstattzentrum<br />

der „Tag der Frau“ mit Kinderbetreuung statt. Samstag,<br />

07. Juni, Beginn: 9.30 bis 16.15 Uhr. Herzliche Einladung!<br />

Info und Anmeldung für beide Veranstaltungen: Margit Truar, Tel.<br />

1240, oder Maria Warken, Tel. 1845<br />

Kath. Kirchengemeinde „St. Willibrord“ Limbach<br />

Sa., 31.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse mit Tauffeier<br />

So., 01.06. heute ist kein Hochamt für die Pfarrei<br />

14.00 Uhr Andacht zu den 14 Nothelfern<br />

Kath. Kirchengemeinde „Herz-Jesu“ Gresaubach<br />

Kirmes in Gresaubach<br />

Sa., 31.05. 19.15 Uhr Vorabendmesse<br />

So., 01.06. 10.00 Uhr Hochamt für die Pfarrei<br />

„Herz-Jesu“ Nunkirchen<br />

Sa., 31.05. 10.00 Uhr Beichte der Firmbewerber Nunkirchen/Michelbach<br />

in der Pfarrkirche Nunkirchen<br />

So., 01.06. 10.00 Uhr Hochamt in der Pfarrkirche Nunkirchen<br />

14.00 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden auf der Welt<br />

in Michelbach im Pfarrsälchen<br />

Kath. Krankenhausseelsorge<br />

am Caritas-Krankenhaus Lebach<br />

Sa., 31.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Do., 05.06. 18.00 Uhr hl. Messe<br />

Ev. Kirchengemeinde Lebach-<strong>Schmelz</strong><br />

Ev. Pfarramt und <strong>Gemeinde</strong>büro Tel. (06881) 2513<br />

Amselhain 1a, 668<strong>22</strong> Lebach Fax (06881) 1097<br />

Pfarrer Arnold Löwenbrück Tel. (06881) 2513<br />

E-Mail: ev.pfarramt@ev-kirche-lebach.de<br />

<strong>Gemeinde</strong>sekretärin Ilona Löw Tel. (06881) 2513<br />

Bürozeiten: Montag-Freitag, 8.00-12.00 Uhr<br />

E-Mail: ev.gemeindeamt@ev-kirche-lebach.de<br />

Kirche und „Dietrich-Bonhoeffer-Haus“ (<strong>Gemeinde</strong>zentrum)<br />

Trierer Straße 37, Lebach Tel. (06881) 51533<br />

Sommertreff <strong>2008</strong>: Wir laden Sie und Ihre Familienangehörigen,<br />

Freunde und Verwandten schon jetzt recht herzlich zu unserem diesjährigen<br />

Sommertreff <strong>2008</strong> ein. Dieser findet am 15. Juni im Anschluss<br />

an den Familiengottesdienst um 14.00 Uhr rund um die<br />

Kirche statt. Für Unterhaltung, Speis und Trank ist bestens gesorgt.<br />

Wir laden herzlichst ein:<br />

So., 01.06. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum silbernen<br />

und goldenen Konfirmationsjubiläum<br />

Mo., 02.06.15.00 Uhr Schülertreff<br />

Di., 03.06. 15.00 Uhr Schülertreff<br />

15.00 Uhr Konfitreff<br />

16.00 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

18.30 Uhr Deutsch als Fremdsprache<br />

19.00 Uhr Singkreis<br />

Mi., 04.06. 15.00 Uhr Frauenhilfe - Spielenachmittag<br />

15.00 Uhr Schülertreff<br />

17.00 Uhr Teentreff<br />

17.30 Uhr Frauentreff international<br />

19.30 Uhr Glaubenskurs<br />

Do., 05.06. 15.00 Uhr Schülertreff<br />

16.00 Uhr Kindertreff<br />

17.00 Uhr Lektoren- und Lektorinnenkreis, Sprechschulung<br />

mit Georg Lauran<br />

Fr., 06.06. 18.00 Uhr Jugendtreff<br />

Sa., 07.06. 16.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im „Haus Stefana“<br />

in <strong>Schmelz</strong><br />

So., 08.06. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Mitfahrmöglichkeiten zum Gottesdienst: Günter Zeutzem, <strong>Schmelz</strong>,<br />

Tel. (06887) 6842, Larissa Ditte, <strong>Schmelz</strong>, Tel. (06887) 88450<br />

Freie ev. <strong>Gemeinde</strong> Lebach<br />

Dillinger Str. 80, Tel. (06838) 3142, www.lebach.feg.de<br />

So., 01.06. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Mi., 04.06. 19.30 Uhr Treffpunkt Bibel<br />

Gebrauchtmöbel zu verkaufen<br />

Telefon 0 68 72 - 99 48 82<br />

www.lai-losheim.de<br />

Seite 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2008</strong>


Fahrt zur Priesterweihe im Hohen Dom zu Trier am Samstag, 28.<br />

Juni, 9.00 Uhr, Abfahrt: Reisebüro Jochem, <strong>Schmelz</strong>, 7.00 Uhr, Preis:<br />

10,- Euro.<br />

Nach 25 Jahren gibt es wieder einen Neupriester in <strong>Schmelz</strong>: Volker<br />

Schneider. Fahren Sie mit, er wird sich sehr freuen.<br />

Anmeldung bei Frau Anni Backes, <strong>Schmelz</strong>, Zerrstr. 16, Tel. 6111.<br />

EinBlick in die Bettinger Mühle in <strong>Schmelz</strong> - Am Sonntag, 01. Juni,<br />

findet um 10.00 Uhr eine Führung für jedermann/-frau durch die<br />

Bettinger Mühle und den Bäuerlichen Lehr- und Schaugarten in<br />

<strong>Schmelz</strong> statt.<br />

Petra Federspiel führt interessierte Besucher durch das Kulturzentrum<br />

Bettinger Mühle und den Bäuerlichen Lehr- und Schaugarten.<br />

Sie gibt einen umfassenden Überblick über Geschichte und Gegenwart<br />

der Bettinger Mühle.<br />

Kommen Sie zur „Entdeckungsreise“ durch die Bettinger Mühle und<br />

erleben Sie im Mühlenmuseum Mühlentechnik längst vergangener<br />

Zeit. Neben dem alten Mühlrad, das immer noch funktionsfähig ist,<br />

gibt es heute ein zweites, modernes Mühlrad, das erfolgreich zur<br />

Stromerzeugung eingesetzt wird. Die Mennonitenstube - ein Ort<br />

der Toleranz - zeigt die Geschichte der Mennoniten im <strong>Schmelz</strong>er<br />

Raum sowie die der Gründer und Erbauer der Bettinger Mühle, die<br />

auch Mennoniten waren, auf. Abgerundet wird das Mühlenensemble<br />

mit einer kleinen Ausstellung landwirtschaftlicher Geräte<br />

und der Backstube, in der auch heute noch gelegentlich Brot gebacken<br />

wird. Ergänzt wird das Ensemble durch den Bäuerlichen Lehrund<br />

Schaugarten, der vom Verband der Gartenbauvereine Saarland/<br />

Rheinland-Pfalz e. V. bewirtschaftet wird. Im Lehrgarten wird die<br />

Pflanzenvielfalt eines Bauerngartens gezeigt. Fast das ganze Jahr<br />

über blüht und fruchtet es im Bäuerlichen Lehr- und Schaugarten<br />

und das vor der Kulisse des Kulturzentrums Bettinger Mühle.<br />

Die sonntäglichen Führungen bieten Einzelpersonen die Möglichkeit,<br />

sich das Kulturzentrum Bettinger Mühle in <strong>Schmelz</strong>, Hüttersdorfer<br />

Str. 29, anzuschauen. Preis pro Person 3,- Euro, Kinder 1,-<br />

Euro. Ein gesonderter Eintritt wird nicht erhoben. Gruppen können<br />

jederzeit Führungen vereinbaren.<br />

Weitere Termine von „offenen“ Führungen in <strong>2008</strong>:<br />

Sonntag, 06. Juli, 10.00 Uhr<br />

Sonntag, 03. August, 10.00 Uhr<br />

Sonntag, 14. September, 10.00 Uhr<br />

Sonntag, 05. Oktober, 10.00 Uhr<br />

03./10./17./24./31.07./07.08.: Insel-Sommer-Traum, Musical; Event auf<br />

der Mühleninsel<br />

20.08., 19.30 Uhr: Literaturabend: Die schönsten deutschen Tiergedichte<br />

06./07.09: 14. Kunsthandwerkermarkt rund um die Bettinger Mühle<br />

14.09., 10.00 Uhr: offene Mühlenführung<br />

„Fleurs du Mal“ zu Gast - Das Kulturzentrum Bettinger Mühle in<br />

<strong>Schmelz</strong> lädt zu einem besonderen Dichter-Abend am Mittwoch,<br />

04. Juni, um 19.30 Uhr ein. Es handelt sich um fünf passionierte<br />

Freizeitpoeten, die sich dem fachkundigen Publikum vorstellen. Ihr<br />

Programm wollen sie als Gesamtkunstwerk verstanden wissen.<br />

Die junge, aufstrebende Künstlergruppe stellt sich unter dem Namen<br />

„Fleurs du Mal“ vor. Es mag sein, dass die Namensgebung<br />

durch das schmale Gedichtbändchen von Charles Baudelaire (1857)<br />

angeregt wurde. Eine neue Epoche der Lyrik begann, von der Victor<br />

Hugo an Baudelaire schrieb: „Ihre Fleur de Mal strahlen und<br />

glänzen wie Sterne“.<br />

Das wollen wir auch den Gedichten unserer Gruppe von ganzem<br />

Herzen wünschen.<br />

Man könnte diesem Abend, der von unseren Künstlern als „schwarzer<br />

Zirkus“ bezeichnet wird, auch ein Friedrich-Nietsche-Zitat unterstellen:<br />

„Nur Narren - nur Dichter“. Günter Kunert sagte einmal:<br />

„Ich wage die Behauptung, dass die Unmöglichkeit einer vollständigen<br />

Aufhellung des Sachverhaltes der Gedichte, ihre Fortdauer<br />

überhaupt bewirkt“.<br />

Es muss also nicht alles verstanden werden. Dabei folgt die innere<br />

Struktur ihrer Gedichte einer stets poetischen Absicht, die der Entwurf<br />

dichterischer Idealität nur durch die konsequente Einbeziehung<br />

der hässlichen und bösen Realität möglich ist.<br />

Ob für die Gruppe das Votum Stefan George zutrifft: „Sie hätten<br />

singen, nicht reden sollen, diese neuen Seelen“, das mag die Zukunft<br />

erweisen.<br />

Wir, der Literaturkreis, sind mit Ihnen voller Neugier und danken<br />

für Ihr Kommen. Der Eintritt kostet 4,00 Euro. Reservierungen im<br />

Mühlenbüro, Tel. (06887) 888654, oder muehlenverein-schmelz@tonline.de.<br />

Dieter Steffen<br />

Vorankündigung:<br />

31.05./01.06.: Tierfest auf der Mühleninsel (Adi Adelmann & Freunde)<br />

01.06., 10.00 Uhr: offene Mühlenführung<br />

Ordentliche Hauptversammlung<br />

Am Sonntag, 01. Juni, findet um 17.00 Uhr im Gästehaus TEMEKA,<br />

Grübchenstr. 29, Hüttersdorf, die ordentliche Hauptversammlung<br />

statt.<br />

Die Tagesordnung wurde bereits in den Ausgaben <strong>Nr</strong>. 20 und 21 im<br />

Nachrichtenblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> veröffentlicht.<br />

M. Jörg-Schreder, Vorsitzende<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirk<br />

<strong>Schmelz</strong><br />

Frauenturnverein TV 77 <strong>Schmelz</strong> e. V.<br />

Vereinsfahrt - Hallo, Turnerinnen! Am <strong>22</strong>. Juni findet unsere Vereinsfahrt<br />

nach Bingen zur Landesgartenschau statt. Die Fahrtkosten<br />

betragen 23,- Euro. Die Fahrtkosten werden bei Anmeldung<br />

bezahlt.<br />

Bitte bis 10. Juni bei Mia Herrmann, Tel. 3559, oder in der Turnstunde<br />

anmelden. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen,<br />

an der Fahrt teilzunehmen.<br />

Maria Warken, Schriftführerin<br />

CDU-Ortsverband <strong>Schmelz</strong><br />

Vorstandssitzung am Mittwoch, 4. Juni - Die nächste Vorstandssitzung<br />

der CDU <strong>Schmelz</strong> findet am Mittwoch, 4. Juni, um 20.00 Uhr<br />

im Gasthaus „Bürgerstube“, Lenhof, Trierer Straße, statt. Da wichtige<br />

Terminplanungen anstehen, bitte ich um rege Teilnahme. Auch<br />

interessierte Parteifreunde und interessierte Zuhörer sind uns herzlich<br />

willkommen.<br />

Joachim Steffen, 1. Vorsitzender<br />

Kreuzweg<br />

zur Kapelle „Marienfried“ (Auf Renges) - Den monatlichen Kreuzweg<br />

zur Kapelle „Marienfried“ beten wir am Freitag, 30.05., um<br />

19.00 Uhr. Alle, die mit uns den Kreuzweg beten möchten, sind hierzu<br />

herzlich eingeladen.<br />

Schuljahrgang 1934/35 <strong>Schmelz</strong>-Außen<br />

Am Mittwoch, 11. Juni, treffen wir uns wieder um 18.00 Uhr im Gasthaus<br />

Peter Heinz, Robert-Koch-Str. 51. Ihr seid alle herzlich eingeladen.<br />

Bitte die Auswärtigen benachrichtigen.<br />

Euer Schulkamerad Edi<br />

Jahrgang 1948/49 Hüttersdorf<br />

Am Freitag, 06. Juni, findet um 19.30 Uhr im Lokal „Wassermanns<br />

Eck“ eine allgemeine Vorbesprechung zur Planung weiterer Aktivitäten<br />

statt. Hierzu sind alle Jahrgangskolleginnen und Kollegen<br />

herzlich eingeladen. Die Einberufer<br />

Jahrgang 63/64<br />

Am Mittwoch, 04.06., treffen wir uns um 20.00 Uhr im Brauhaus<br />

<strong>Schmelz</strong>. Wir möchten die Priesterweihe eines Jahrgangskameraden<br />

besprechen.<br />

Jahrgang 1962/63 <strong>Schmelz</strong><br />

Schon wieder sind 3 Monate vorbei und somit wieder Zeit für unseren<br />

Stammtisch. Wir treffen uns am 05.06. um 20.00 Uhr bei Hansi<br />

auf dem Johannishof. Kommen darf jeder, eine Anmeldung ist nicht<br />

nötig. Bis dann!<br />

Jahrgang 1969/70<br />

Außen/Bettingen/Michelbach/Schattertriesch<br />

Wie schon angekündigt, planen wir ein Jahrgangstreffen. Zur Vorbesprechung<br />

treffen wir uns am Dienstag, 17. Juni, um 19.30 Uhr im<br />

„Cartoon“. Wir freuen uns auf euch. Die Einberufer<br />

Jahrgang 33/34 <strong>Schmelz</strong><br />

Achtung, nächste Wanderung! Hiermit lade ich alle Jahrgangskameradinnen<br />

und -kameraden zu unserer nächsten Wanderung ganz<br />

herzlich ein. Wir treffen uns am 06. Juni um 14.30 Uhr am Rathausplatz<br />

und wandern dann gemütlich ins Tal der Liebe nach Hüttersdorf<br />

ins Gasthaus „Wassermanns Eck“. Die Gehbehinderten können<br />

sich gerne per Pkw gegen 15.30 Uhr dazugesellen. Es würde<br />

sicher alle erfreuen, wenn es gelingt, möglichst viele zu treffen. Es<br />

freut sich darauf: Euer Werner<br />

Seite 14 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2008</strong>


Jahrgang 1965/66<br />

<strong>Schmelz</strong>-Außen, Bettingen, Michelbach<br />

Unsere Wanderung müssen wir auf Samstag, 28. Juni, verschieben,<br />

da unser Klassenkamerad Achim kurzfristig einen Termin dazubekommen<br />

hat.<br />

Wir treffen uns am 28.06. um 13.00 Uhr auf dem Marktplatz und<br />

gehen nach Vogelsbüsch mit verschiedenen Zwischenstationen.<br />

Wer mitwandern möchte, zahle bitte 10,00 Euro bis 14.06. auf unser<br />

Jahrgangskonto <strong>Nr</strong>. 30088905 bei der Volksbank Untere Saar eG,<br />

BLZ 5939<strong>22</strong>00.<br />

Das Geld ist für die Getränke und die Verpflegung unterwegs.<br />

Bei Rückfragen: Doris, Tel. 4193.<br />

Jahrgang 1935/36 <strong>Schmelz</strong>-Außen<br />

Für unsere kleine Wanderung am Dienstag, 10. Juni, treffen wir uns<br />

um 15.00 Uhr auf der Kehr. Ab 17.00 Uhr sind wir dann im Gasthaus<br />

Groß - Herbert Gerstner.<br />

Wer nicht mitgehen kann, ist dort auch herzlich willkommen.<br />

Der harte Kern<br />

Katzenhilfe <strong>Schmelz</strong> e. V.<br />

Am Samstagabend, 31.05., und am Sonntag, 1. Juni (ganztags), findet<br />

unser diesjähriges „Sommerfest der Tierfreunde“ auf der Mühleninsel<br />

statt.<br />

Es wird ein reichhaltiges Programm für Groß und Klein geboten.<br />

Für ein gutes Mittagessen (Spießbraten und Salate), Kaffee und<br />

Kuchen, Tombola, und Flohmarkt sorgen Addi Adelmann und Team.<br />

Wir freuen und bedanken uns bereits jetzt über den Besuch unserer<br />

Freunde und Mitbürger.<br />

Schützenverein „Hubertus“ 1956 <strong>Schmelz</strong><br />

www.sv-schmelz.de<br />

Rundenkämpfe Großkaliber: Letzten Samstag mussten unsere<br />

Großkaliberschützen 2 Punkte in Mettlach lassen. Sie verloren mit<br />

1414:1392 Ringen. Unsere Leute schossen so: Peter Krämer, 370,<br />

Bernd Krämer, 345, Martin Müller, 341 und Josef Herrmann, 336<br />

Ringe. Mit 323 Ringen wurde Helmut Altmeyer nicht gewertet.<br />

Generalversammlung am 01. Juni - Da der 1. Vorsitzende des Schützenvereins<br />

„Hubertus“ 1956 <strong>Schmelz</strong> mit seiner Familie nach Norwegen<br />

ausgewandert ist, steht nun die Neuwahl eines Vereinsoberhauptes<br />

an. Aus diesem Anlass findet am 01. Juni eine außerordentliche<br />

Generalversammlung mit Beginn um 17.00 Uhr im Schützenhaus<br />

<strong>Schmelz</strong> statt. Eine schriftliche Einladung an alle Mitglieder<br />

ist bereits ergangen.<br />

Im Anschluss daran werden die aktiven Schützen ihre Mannschaften<br />

für die Saison <strong>2008</strong>-2009 in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole<br />

und Sportpistole zusammenstellen.<br />

Alfred Ditzler, Schriftführer<br />

Tennisclub <strong>Schmelz</strong> e. V.<br />

www.tc-schmelz.de<br />

Spielergebnisse:<br />

Do., <strong>22</strong>.05.:<br />

Damen BL: TC <strong>Schmelz</strong> 1- TC Losheim 1 2:12<br />

Herren AKL: TC RW Brotdorf 1 - TC <strong>Schmelz</strong> 2 9:12<br />

J U15 CKL: SG Gres./<strong>Schmelz</strong>/ Limbach 2- SG Lockw./Morsch./Nosw.<br />

2 11:3<br />

J U15 CKL: SG Wadg./Hostenbach 2 - SG Gres./<strong>Schmelz</strong>/Limbach 1<br />

14:0<br />

Sa., 24.05.:<br />

Herren 40 BL: SG Orsch/Mettlach 1 - SG Nunk./<strong>Schmelz</strong>/Oppen 1<br />

10:11<br />

Herren 40 AKL: SG Nunk./<strong>Schmelz</strong>/Oppen 2 - TC Diefflen 1 21:0<br />

Herren 55 LL: TC <strong>Schmelz</strong> 1 - TC SLS-Fraulautern 1 12:9<br />

Damen 40 BKL: TC Hemmersdorf - SG Gres./<strong>Schmelz</strong> 1 17:4<br />

So., 18.05.:<br />

JU15 CKL: TC RW Ensdorf 2 - SG Gres./<strong>Schmelz</strong>/Limbach 1 7:7<br />

MU15 BKL: SG Limbach/<strong>Schmelz</strong> 1 - TC Nennig 2 14:0<br />

Damen BKL: TC <strong>Schmelz</strong> 2 - TC Losheim 2 3:11<br />

Herren BKL: TC Hüttersdorf 2 - TC <strong>Schmelz</strong> 3 4:17<br />

Herren LL: TC <strong>Schmelz</strong> 1 - TV Hülzweiler 1 5:16<br />

Unbedingt vormerken! Der diesjährige Prims-Cup findet in der 7.<br />

Auflage vom 21. Juli bis 3. August statt.<br />

Maren Thomsen, Schriftführerin<br />

Kneipp-Verein <strong>Schmelz</strong> e. V.<br />

www.kneipp-schmelz.de<br />

„Aktiv und gesund“ - Voranzeige - Große Wanderung - Am Sonntag,<br />

08.06., wollen wir wieder eine etwas größere Wanderung machen.<br />

Wir treffen uns um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz beim Reisebüro<br />

Jochem und fahren mit den PKWs nach Dorf im Bohnental. Dort<br />

starten wir bei der alten Schule auf dem Bohnentalrundwanderweg,<br />

der auf einer Länge von 16 km die fünf Orte des Bohnentals: Scheuern,<br />

Neipel, Dorf im Bolmental, Lindscheid und Überroth-Niederhofen<br />

verbindet. Bei guter Sicht kann man auf der Höhe die Orte des<br />

Bohnentals, die Höhen des „Schwarzwälder Hochwaldes“, in das<br />

obere und untere Primstal, die Göttelborner Höhe und die Höhen<br />

des Saargaues sehen. Die Mittagsrast machen wir in Scheuern im<br />

Gasthaus „Cariot“ und am Nachmittag geht es zurück über Neipel<br />

nach Dorf zu unseren PKWs. Nichtmitglieder sind wie immer herzlich<br />

willkommen. Diese Wanderung ist besonders zu empfehlen und<br />

als mittelschwer einzustufen.<br />

Voranzeige - Folgende Termine bitte vormerken:<br />

Weinwanderung nach Irsch am 05.10.<strong>2008</strong>, Familienabend im Gasth.<br />

Joh. Groß (Gerstner) am 12.10.<strong>2008</strong>, Adventsfeier im Gasth. Joh. Groß<br />

(Gerstner) am 14.12.<br />

Der Vorstand<br />

4. <strong>Schmelz</strong>er Bobbycar-Rennen<br />

mit prominenter Unterstützung<br />

Liebe Rennsportfreunde! Wie bereits angekündigt findet auch dieses<br />

Jahr wieder ein <strong>Schmelz</strong>er Bobbycar-Rennen statt. Die diesjährige<br />

Auflage wird am Samstag, 5. Juli <strong>2008</strong>, auf der allseits bekannten<br />

Rennstrecke am Witwenhammer (Krappelroth, Fichtenstraße)<br />

gestartet.<br />

Den Auftakt werden dabei traditionell die Kids Challenge, für Kinder<br />

bis 10 Jahre und die Rennen der Junioren-Klasse der 10- bis 16-<br />

Jährigen bilden.<br />

Um den Renntag noch interessanter zu gestalten und einem größeren<br />

Personenkreis die Teilnahme zu ermöglichen, haben wir uns<br />

einige Neuerungen einfallen lassen. Wir werden erstmals eine neue<br />

Rennklasse etablieren, in der Erwachsene auf einem handelsüblichen<br />

Bobbycar der Marke Bic an den Start gehen können. Für das<br />

Gaudi-Rennen auf den unveränderten Fahrzeugen konnten wir mit<br />

Florian Simbeck, besser bekannt als Stefan vom Comedy-Duo „Erkan<br />

und Stefan“, einen prominenten Teilnehmer gewinnnen. Nutzt<br />

also die Gelegenheit, unter dem Motto „Schlag den Simbeck!“ gegen<br />

ihn anzutreten. Freitags wird kein freies Training stattfinden,<br />

stattdessen wird jeder Teilnehmer am Renntag die Möglichkeit haben,<br />

die Strecke zu testen. Für das leibliche wohl in flüssiger und<br />

fester Form ist natürlich bestens gesorgt.<br />

Die Anmeldung für die jeweiligen Rennklassen könnt ihr unter<br />

www.bobbycar-rennen.de vornehmen, dort findet ihr auch weitere<br />

Informationen zu den Rennen. Alle weiteren Details zum Ablauf<br />

des Renntages werden in den kommenden Wochen auf unserer<br />

Homepage und im amtlichen Nachrichtenblatt veröffentlicht.<br />

Wir möchten darauf hinweisen, dass alle Rennfahrer und die, die es<br />

gerne werden wollen, nur an den von uns angekündigten Terminen<br />

auf der Strecke testen sollten. Nur an diesen Terminen ist ein sicheres<br />

Befahren der Strecke gewährleistet.<br />

1. FC <strong>Schmelz</strong> 1920/<strong>22</strong> e. V.<br />

www.fcschmelz.de<br />

Enttäuschender Saisonabschluss - Nach der 0:3-Heimschlappe<br />

gegen den FV Siersburg am vergangenen Sonntag beendete unsere<br />

1. Mannschaft in der Landesliga Südwest die Spielsaison 2007/<strong>2008</strong><br />

mit 29 Punkten und 42:66 Toren auf Rang 13.<br />

In der vor allem in spielerischer Hinsicht niveauarmen Partie hatten<br />

gefährliche Torszenen fast eine Stunde lang hüben wie drüben<br />

Seltenheitswert. Die Gäste, mit dem Abstiegsgespenst im Nacken,<br />

verstärkten im weiteren Verlauf ihre Angriffsbemühungen und gingen<br />

in der 59. Minute mit 1:0 in Führung. Unsere Mannschaft fand<br />

kein Mittel, den nunmehr elanvoll agierenden Gästen Paroli zu bieten<br />

und musste in den letzten zehn Minuten noch zwei weitere Treffer<br />

zum verdienten Gästesieg hinnehmen. Weil aber der SV Limbach/Dorf<br />

beim Titelaspiranten Bübingen sensationell mit 3:2 die<br />

Oberhand behielt, wäre der Siersburger Erfolg beinahe nutzlos gewesen.<br />

Durch den Verbleib des FSV Hemmersdorf in der Verbandsliga<br />

gibt es in der Landesliga Südwest mit den Sportfreunden Rehlingen<br />

jedoch nur einen Absteiger, so dass der FVS am Ende doch<br />

noch den Klassenerhalt bejubeln konnte.<br />

An dieser Stelle ein großes Kompliment an das Team aus Limbach,<br />

das durch seinen kaum für möglich gehaltenen Erfolg in Bübingen<br />

auf keine Schützenhilfe angewiesen war und aus eigener Kraft<br />

ebenfalls den Ligaverbleib geschafft hat!<br />

Unsere zweite Mannschaft tat sich gegen den Drittletzten Siersburg<br />

lange Zeit schwer, kam aber am Ende nach mehreren guten Chancen<br />

doch noch zu einem knappen 1:0-Erfolg. Das Tor des Tages erzielte<br />

Julian Engel nach sehenswerter Vorarbeit von Thorsten Quinten.<br />

In der Abschlusstabelle der Kreisliga B Südwest belegt die „Zweite“<br />

mit 33 Punkten und 58:66 Toren den 8. Platz.<br />

Zum Saisonabschluss sagen wir allen treuen Fans, die unsere Aktiven<br />

auch nach einigen Rückschlägen immer wieder unterstützt haben,<br />

ein herzliches Dankeschön.<br />

Alte Herren: Spielergebnis: AH <strong>Schmelz</strong> - AH Besseringen 0:3 -<br />

Irgendwie ist zurzeit der Wurm drin: Fehlpässe, schlechtes Stellungsspiel,<br />

Personalmangel usw.<br />

Am Samstag, 31.05., sind wir spielfrei.<br />

Am Mittwoch, 04.06., 19.00 Uhr, spielen wir in Lockweiler.<br />

Vorschau - Unsere Radtour nach St. Wendel findet am Wochenende<br />

14.-15.06. statt. Anmelden kann man sich ab sofort bei Peter Thies,<br />

Tel. (06881) 52654 oder (0170) 6086896, und bei Josef Zangerle (Zängo),<br />

Tel. 7637.<br />

Anmeldeschluss ist am Samstag, 07.06.<br />

Seite 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2008</strong>


Leichtathletik Club <strong>Schmelz</strong> e. V.<br />

www.lc-schmelz.de<br />

Saarländische Seniorenmeisterschaften in Friedrichsthal am<br />

<strong>22</strong>.05.: Bei diesen Meisterschaften war der Verein mit drei Athleten<br />

vertreten.<br />

Hier ihre Ergebnisse:<br />

M 70: Friedhelm Steffen: 100 m Pl. 2, Weitsprung Pl. 3, Kugel Pl. 5<br />

Horst Fesenbeck: Kugel Pl. 6<br />

M 75: Edmund Schneider: 100 m Pl. 3, Kugel Pl. 2, Speer Pl. 1<br />

Wettkampf LSG Saarbrücken Sulzbachtal am <strong>22</strong>.5.: Auch auf diesem<br />

Wettkampf war die LSG <strong>Schmelz</strong>-Hüttersdorf sehr stark<br />

(insgesamt 13 Athletinnen und Athleten) vertreten. Im Dreikampf<br />

sicherte sich in der Klasse M13 Marvin Brachmann mit deutlichem<br />

Abstand den ersten Platz. Ebenso erfolgreich waren die beiden<br />

Sprint-Kreismeister Lena Schu und Nico Schneider. Auch sie erreichten<br />

in ihren Altersklassen jeweils Platz 1.<br />

Nicht weniger erfolgreich waren die anderen Kinder, da sie ihre<br />

persönlichen Bestleistungen zum Teil beträchtlich steigern konnten.<br />

W9: Lena Schu (8,42s/3,70mpB/26,5mpB) Platz 1<br />

W10: Michelle Schneider (9,28s/3,02pB/15,5m) Platz 9<br />

W11: Meike Jericho (8,23spB/3,79mpB/30,0mpB) Platz 4<br />

W12: Eva Bernarding (11,43s/4,26pB/36,0m) Platz 3<br />

Saskia Krämer (12,41s/4,18mpB/29,5m) Platz 11<br />

Katja Krämer (13,33s/3,29mpB/20,0m) Platz 18<br />

Sophie Fournier (12,67spB/3,72mpB/27,0mpB) Platz 15<br />

Stefanie Warken (11,6s/4,00mpB/24,5m) Platz 12<br />

W13: Michaela Klauck (12,29s/3,82mpB/17,5m) Platz 6<br />

Die Mannschaft Schülerinnen B mit E. Bernarding, S. Krämer, S.<br />

Warken, S. Fournier und M. Klauck erreichte mit 5.639 Punkten Platz 2.<br />

M8: Nico Schneider (8,90s/2,94m/21,0mpB) Platz 1<br />

M11: Manuel Schu (8,55spB/3,53m/37,0mpB) Platz 5<br />

Robert Burgardt (8,80spB/3,51m/37,0mpB) Platz 6<br />

M13: Marvin Brachmann (10,4s/4,74m/42,0m) Platz 1<br />

Der Verein gratuliert den Teilnehmern zu ihren starken Leistungen<br />

und wünscht viel Erfolg beim nächsten Wettkampf am 31. Mai in<br />

Dillingen.<br />

Mehrtagefahrt nach Usedom - Für die Teilnehmer der Fahrt nach<br />

Usedom gibt es folgend Hinweise: Die Kofferabgabe kann schon<br />

am Freitag, 13. Juni, um 19.00 Uhr an der Garage der Fa. Jochem<br />

erfolgen. Die Abfahrt ist am Samstag, 14. Juni, um 4.30 Uhr ab dem<br />

Reisebüro in der Hüttersdorfer Straße.<br />

Wir wünschen allen Teilnehmern eine gute Fahrt und erlebnisreiche<br />

Tage.<br />

Für den Vorstand: Helga Dittgen<br />

Saarwaldverein <strong>Schmelz</strong><br />

www.saarwaldverein-schmelz.de<br />

Unsere Bezirkswanderung ist am 1. Juni in Überherrn. Wir treffen<br />

uns schon um 8.00 Uhr, nicht um 9.00 Uhr, wie gewöhnlich. Dann<br />

fahren wir nach Überherrn, wo der dortige Ortsverein die Führung<br />

übernimmt.<br />

Alfred Ditzler, Pressewart<br />

Aktionstag <strong>2008</strong> im Heidebad - Anlässlich des 45-jährigen Bestehens<br />

der SG <strong>Schmelz</strong> und des 20-jährigen Bestehens des Tauchsports<br />

in <strong>Schmelz</strong> findet am 05. Juli <strong>2008</strong> ein Aktionstag in Verbund<br />

mit der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> statt.<br />

Unter dem Motto „Kein Aktionstag ohne Aktionen“ stellen sich einige<br />

Abteilung der SG <strong>Schmelz</strong> vor. Auch zum Mitmachen wird animiert!<br />

Unter anderem bietet die Abteilung Tauchsport „Schnuppertauchen“<br />

an!<br />

Und für unsere Kleinsten kommt das Karlchen Spielmobil.<br />

Natürlich ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt.<br />

Damit dieser Tag ein voller Erfolg wird, brauchen wir noch viele<br />

helfende Hände!<br />

Wendet euch an eure Abteilungsleiter oder per Mail an sgschmelz@t-online.de.<br />

Der Vorstand<br />

Handballclub 77 <strong>Schmelz</strong><br />

www.hc-schmelz.de<br />

Saisonrückblick F1 oder RPS-Liga wir gehen! RPS-Liga wir kommen!<br />

So lautete nach dem Durchmarsch in der Saarlandliga der<br />

Wahlspruch unserer Damen. Voller Tatendrang stellte man sich der<br />

Herausforderung der überregionalen Liga und musste schnell fest-<br />

stellen, dass es bei weitem nicht mehr so einfach werden würde,<br />

wie im Jahr zuvor, als man die Saison mit nur einem Minuspunkt<br />

als Saarlandmeister beendete.<br />

Die Bodenlandung war hart, sehr hart. Denn auch gegen Mitaufsteiger,<br />

die sich auch erst an die ungewohnte Härte gewöhnen<br />

mussten, blieb die Mannschaft meist weit hinter den Erwartungen<br />

zurück. Erst im zehnten Spiel konnte der erste Sieg gefeiert werden.<br />

Doch bereits zu diesem Zeitpunkt musste man fast damit rechnen,<br />

den Klassenerhalt nicht mehr zu schaffen, da die Hälfte der 14<br />

Mannschaften wieder absteigt.<br />

Ein solcher Ausblick fördert nicht gerade die Moral einer Mannschaft<br />

oder die der Zuschauer, besonders dann nicht, wenn mal wieder<br />

eine lange Auswärtsfahrt in die Mainzer Gegend anstand und man<br />

sich fragte - warum eigentlich? Dies zeigte sich leider auch in den<br />

Spielen der F1, die oft ohne den nötigen Biss agierte und wenn sich<br />

doch einmal die Chance bot zu siegen, wurde diese zu spät erkannt<br />

und am Ende bedeutete dies viele knappe Niederlagen, die zusätzlich<br />

demotivierten.<br />

Misserfolge hin oder her, jede Spielerin hat aus dieser Saison<br />

sicherlich auch etwas Gutes mitgenommen, sollte es auch nur die<br />

Erfahrung sein. Zusammenhalten werden unsere Damen auch<br />

weiterhin, wenn dann noch der sportliche Erfolg zurückkommt,<br />

macht das Handballspielen auch sicher wieder Spaß.<br />

Das (korrigierte) Saisonziel, nicht Letzter zu werden, wurde mit 8:44<br />

Punkten erreicht.<br />

Die Mannschaft bedankt sich bei ihrem Trainer Heinzer, der trotz<br />

des Misserfolgs nicht das Handtuch geworfen hat. Ebenso möchte<br />

sich die Mannschaft bei ihrem Betreuer Roman bedanken, der sich<br />

trotz Stress immer die Zeit genommen hat, seine Mädels zu unterstützen.<br />

Ein besonderer Dank gilt außerdem allen Sponsoren, ohne die es<br />

nicht möglich gewesen wäre, sich der Herausforderung RPS-Liga<br />

zu stellen. Außerdem bedankt sich die F1 bei ihren Fans, die der<br />

Mannschaft auch in dieser etwas schwierigen Zeit treu geblieben<br />

sind. In der nächsten Saison wird alles besser!<br />

Wie so oft zu Saisonende, muss sich auch die Frauen 1 leider von<br />

einigen Spielerinnen verabschieden. Kerstin Karp wird den HC nach<br />

einer Saison wieder verlassen und die Marpinger Moskitos unterstützen.<br />

Liesa Gauer geht ebenfalls und wird sich dem TuS Neunkirchen<br />

anschließen. Ramona Braun wird in der kommenden Saison<br />

ihre Tore für die 2. Damenmannschaft des HC <strong>Schmelz</strong> werfen. Kerstin,<br />

Liesa, Ramona, euch allen vielen Dank für die Zeit, die wir mit<br />

euch verbringen durften! Wir werden euch vermissen.<br />

Der HC steht bereits in Verhandlung mit einigen Neuzugängen, die<br />

die F1 in der Saarlandliga verstärken werden.<br />

PS: Wer nicht offiziell verabschiedet wurde, zählt weiterhin als Spielerin<br />

zur Mannschaft! Diejenigen, die damit gemeint sind, wissen<br />

Bescheid.<br />

Einer für alle - alle für einen!<br />

Seite 18 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2008</strong>


<strong>Gemeinde</strong>bezirk<br />

Hüttersdorf<br />

Förderverein<br />

Kita „Tabaluga“ Hüttersdorf-Primsweiler e. V.<br />

FV Kita „Tabaluga“ unterwegs! - Wie schon im vergangenen Jahr<br />

organisierte der Förderverein wieder einen Familienausflug am<br />

17.05. in den Kurpfalzpark nach Wachenheim, an dem eine sehr harmonische<br />

Gruppe teilnahm.<br />

Wölfe, Greifvögel, eine Sommerrodelbahn, Riesenrutschen, Bimmelbahn,<br />

der Schwanensee, ein großer Irrgarten, 3 Abenteuerspielplätze,<br />

1 Piratenkletterparadies waren nur einige Attraktionen, die nicht<br />

nur die Kinderherzen höher schlagen ließen. Nicht nur einmal vernahm<br />

man begeisterte Kinderstimmen auf der Heimfahrt: „Können<br />

wir da noch mal hinfahren?“<br />

In diesem Sinne bis zum nächsten Jahr!<br />

Euer Förderverein: Diana Kricheldorf, Schriftführerin<br />

Jahrgang 1948/49 Hüttersdorf<br />

Am Freitag, 06. Juni, findet um 19.30 Uhr im Lokal „Wassermanns<br />

Eck“ eine allgemeine Vorbesprechung zur Planung weiterer Aktivitäten<br />

statt. Hierzu sind alle Jahrgangskolleginnen und Kollegen<br />

herzlich eingeladen.<br />

Die Einberufer<br />

Jahrgang 1961/62 Hüttersdorf-Primsweiler<br />

Bei der Vorbesprechung vom 26.04. wurden folgende Termine für<br />

Aktivitäten angesetzt, also Leute, bitte vormerken:<br />

Am 31. Mai treffen wir uns ab 19.30 Uhr im „Hubertushof“ zum gemütlichen<br />

Essen. Anmeldung wegen Platzreservierung erforderlich.<br />

Am 14. Juni steigt ab 16.00 Uhr ein Grillfest bei unserem Schulkameraden<br />

Rudolf auf dem Gelände neben dem „Katzloch“. Dazu<br />

müsst ihr für Getränke und Grillgut 10 Euro auf unser Konto bei der<br />

KSK Saarlouis, Kto.-<strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>7678026, BLZ 59350110, bis 06 Juni einzahlen.<br />

Info und Anmeldung zu beiden Terminen bei Dorothee Brückner,<br />

Tel. (06887) 7235, oder Petra Schröder-Dörr, Tel. (06887) 87042, ab<br />

20.00 Uhr.<br />

Salat- und Kuchenspenden sind willkommen.<br />

Ende August/Anfang September ist noch eine Wanderung in das<br />

Kupferbergwerk nach Düppenweiler geplant. Genaues Datum wird<br />

noch mitgeteilt. Wir werden dort an einer Führung teilnehmen, anschließend<br />

gemütliches Zusammensein bei Speis und Trank vor Ort.<br />

So, wir glauben, es ist für jeden was dabei.<br />

Die Einberufer<br />

Pensionärverein 1960 Hüttersdorf-Primsweiler e. V.<br />

Wir erinnern unsere Mitglieder nochmals an den traditionellen Familiennachmittag,<br />

der am 04.06. um 16.00 Uhr (Einlass: 15.00 Uhr)<br />

im Saal Pertel-Guth in Primsweiler stattfindet.<br />

Anmeldungen nehmen noch bis zum 01.06. entgegen: E. Neusius,<br />

Tel. 2785, G. Schörder, Tel. 4277, oder M. Martin, Tel. (06881) 2490.<br />

E. Neusius, Vorsitzender<br />

Musikverein „Harmonie“ Hüttersdorf e. V.<br />

Konstituierende Vorstandssitzung - Der neu gewählte Vorstand des<br />

Musikvereins trifft sich am Montag, 09. Juni, ab 20.00 Uhr im Proberaum<br />

in der Alten Schule zu seiner konstituierenden Sitzung. Um<br />

vollzähliges Erscheinen wird gebeten, da unter anderem auch die<br />

Planung unseres Sommerfestes und der Kirmes auf der Tagesordnung<br />

stehen.<br />

Nicolas Lorenz, 1. Vorsitzender<br />

Berg- und Hüttenarbeiterverein 1850 Hüttersdorf<br />

Der Saarknappenchor war da - Er schenkte den Besuchern unserer<br />

Pfarrkirche ein unvergleichliches Konzert. Viele waren von den Darbietungen<br />

ergriffen und berührt. Vielen Dank an die Sänger des<br />

Chores. Nach dem Konzert und einer kleinen Stärkung erfreuten<br />

sie die Besucher des Kulturhauses mit ihren herrlichen Stimmen<br />

und Liedern.<br />

Ein Danke aus tiefstem Herzen allen Mitbürgern (Privatpersonen,<br />

Geschäftsleuten, Ärzten, Vereinen und Parteien), die durch ihre<br />

Spende die Renovierung des kath. Kindergartens mitfinanzieren.<br />

16. Saarländischer Bergmanns-, Hütten- und Knappentag in Dorf<br />

im Warndt - Am Samstag, 08. Juni, fährt unser Verein zum Saarl.<br />

Berg-, Hütten- und Knappentag nach Dorf im Warndt. Wer Interesse<br />

an dieser Fahrt hat, sollte sich bis zum 06.06. bei mir melden,<br />

Telefon 6873. Ob Auto oder Bus wird noch geklärt.<br />

Der Programmablauf<br />

08.45 Uhr: Abfahrt auf dem Schulhof<br />

10.00 Uhr: feierlicher Gottesdienst im Festzelt mit dem Saarknappenchor,<br />

dem Posaunenchor Ludweiler, zelebriert von Dompropst<br />

Werner Rössel; anschließend Frühschoppenkonzert mit der Werkskapelle<br />

der Dillinger Hütte bis ca. 13.00 Uhr<br />

14.00 Uhr: Abmarsch der Bergparade; zum Abschluss Freundschaftsspielen<br />

der teilnehmenden Musikvereine<br />

16.00 Uhr: Ehrenwein in der Mehrzweckhalle Dorf im Warndt<br />

Im Namen des Vorstandes: Horst Fasold, 1. Vorsitzender<br />

MGV „Edelweiß“ Hüttersdorf e. V.<br />

www.mgv-edelweiss-huettersdorf.de<br />

Einladung zum Vereinswandertag - Am Sonntag, 15.06., findet<br />

unser traditioneller Vereinswandertag statt. Hierzu laden wir alle<br />

aktiven und inaktiven Vereinsmitglieder mit ihren Familienangehörigen<br />

recht herzlich ein.<br />

Abmarsch ist um 9.00 Uhr an der Hüttersdorfer Kirche. Die Wanderstrecke<br />

verläuft wie in den Vorjahren zuerst Richtung Sodix-Hütte.<br />

Hier wird eine kleine Frühstückspause eingelegt. Wohl gestärkt<br />

werden wir dann unser Wanderziel, die Außenanlage des Vereins<br />

für Deutsche Schäferhunde - OG Hüttersdorf - gegen Mittag erreichen.<br />

Nach dem gemeinsamen Mittagessen, wird der Sonntagnachmittag<br />

mit viel Spaß, Gesang und guter Laune verbracht. Für diejenigen,<br />

die sich die Strapazen unserer Wanderung nicht mehr zumuten<br />

wollen, besteht auch die Möglichkeit, gegen 11.30 Uhr das<br />

Übungsgelände des Vereins für Deutsche Schäferhunde - OG Hüttersdorf<br />

- an der Römerstraße direkt anzusteuern. Die Wanderung findet<br />

auch bei weniger schönem Wetter statt, da uns für diesen Fall auch<br />

das Vereinshaus des Hundesportvereins zur Verfügung steht.<br />

Wer teilnehmen möchte, melde sich bitte bis Mittwoch, 11. Juni, bei<br />

Erwin Müller, Tel. (06887) 39<strong>22</strong>.<br />

„Frauentreff“ der Sängerfrauen des MGV „Edelweiß“ Hüttersdorf<br />

am Mittwoch, 04.06., um 19.00 Uhr in der Brasserie Williams in Hüttersdorf.<br />

Bei guter Witterung treffen wir uns im Biergarten. Thema:<br />

Vorbesprechung Vereinswandertag. Bitte anmelden bei Margot<br />

Baldes, Tel. (06887) 5259.<br />

Der Vorstand<br />

Wandergruppe „Die Kribser“ Hüttersdorf e. V.<br />

39. Intern. Volkswanderung am 07. und 08. Juni <strong>2008</strong> in <strong>Schmelz</strong>-<br />

Limbach<br />

Start und Ziel ist die Talbachhalle in <strong>Schmelz</strong>-Limbach.<br />

Startzeiten für die beiden Tage: Samstag, 07. Juni, von 7.00-14.00<br />

Uhr für 5 und 10, 7.00-13.00 Uhr für 20 km, Zielschluss um 17.00 Uhr<br />

Sonntag, 08. Juni, von 6.00-13.00 Uhr für 5 und 10, 6.00-12.00 Uhr<br />

für 20 km, Zielschluss um 16.00 Uhr<br />

Für Speis und Trank ist an beiden Tagen bestens gesorgt.<br />

Zu dieser Veranstaltung sind alle Bewohner, Vereine der <strong>Gemeinde</strong><br />

und alle Freunde des Nordic-Walking-Sports recht herzlich eingeladen.<br />

Alle Helfer werden gebeten, sich am Freitag, 06. Juni, um 14.00 Uhr<br />

in der Talbachhalle zwecks Bestuhlung der Halle einzufinden.<br />

Der Vorstand<br />

Kegelsportclub Hüttersdorf e. V.<br />

www.ksc-huettersdorf.de<br />

KSC-Jugendlicher Robin Schrecklinger bei der DJM in Trier in 2<br />

Endläufen! - Das KSC-Eigengewächs Robin Schrecklinger aus der<br />

3. Kegelgeneration der „Schrecklinger-Dynastie“ nahm erstmals an<br />

einer deutschen Meisterschaft teil und das gleich in 3 Disziplinen.<br />

Das war die beste Gelegenheit für ihn, harte Wettkampfluft zu<br />

schnuppern und um Erfahrung zu sammeln, damit er einmal in die<br />

Fußstapfen seiner „Familienvorbilder“ treten kann und genau so<br />

erfolgreich wird. Schließlich war seine Tante Anja Becker sogar<br />

Weltmeisterin im Kegeln und auch sein Vater Rudolf Schrecklinger<br />

kann auf eine lange Liste von Erfolgen zurückblicken. Im Einzel der<br />

männlichen Jugend U-14 lief es nicht ganz so gut, wie er es sich<br />

sicher selbst erhofft hatte. Hier belegte Robin Schrecklinger mit 501<br />

Holz den 16. Platz. Im Paarkampf ging es aber deutlich besser und<br />

er erreichte hier den Endlauf mit seinem Partner Carsten Thull. Mit<br />

457 Holz sprang hier Rang 12 heraus. In der Disziplin Vereinsmeisterschaften<br />

kam er mit dem KV Saar 2 auf Position 7. Hier steuerte<br />

Robin Schrecklinger 527 Holz dazu bei.<br />

Bernd Valentin, Pressewart<br />

Seite 20 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2008</strong>


Reha-Gesundheitssportgruppe Hüttersdorf e. V.<br />

www.rg-huettersdorf.de<br />

Die R.-G. Hüttersdorf führt am 15.08.<strong>2008</strong> ihre traditionelle Familienfahrt<br />

durch. Geplant ist diesmal eine Fahrt ins Elsass. Auf den<br />

weiteren Stationen sind vorgesehenen: Frühstücksbuffet, Lützelburg,<br />

Schiffshebwerk mit Schifffahrt, eine Bahnfahrt mit der historischen<br />

Forstbahn noch aus deutschen Zeiten, 1885 erbaut. Freie<br />

Verfügung in Abrechtwiller (Besichtigung einer Cristallerie?). Zum<br />

Schluss ist vorgesehen, gegen 21.30 Uhr in Hüttersdorf anzukommen.<br />

Alle diese aufgeführten Darbietungen sind im Fahrpreis inbegriffen.<br />

Der Fahrpreis und das genaue Programm werden in einem der<br />

nächsten Amtsblätter der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> veröffentlicht. Auch<br />

Gäste und Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen, diese Fahrt<br />

mitzumachen.<br />

Der Vorstand<br />

Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) -<br />

Stamm „Albert Schweitzer“ Hüttersdorf e. V.<br />

Stammesrat - Der nächste Stammesrat tagt ausnahmsweise schon<br />

eine Woche früher, und zwar an diesem Freitag, 30. Mai. Wie immer<br />

sind ab 20.00 Uhr im Stammesheim alle Mitglieder des geschäftsführenden<br />

und erweiterten Vorstandes sowie alle Gruppenführer<br />

herzlich eingeladen. Selbstverständlich dürfen auch wieder alle<br />

anderen Stammesmitglieder kommen!<br />

Rundschlag - Am 06. und 07. Juni treffen sich wieder alle interessierten<br />

Stammesmitglieder, egal ob Wölfling, Pfadfinder oder R/R,<br />

zu einem Redaktionswochenende für unsere Stammeszeitung<br />

„Rundschlag“. Los geht es freitags um 18.00 Uhr. Alle Artikel fertig<br />

haben wir hoffentlich am Samstag um 15.00 Uhr. Bitte an der Pinnwand<br />

anmelden! Es wäre auch schön, wenn wir wieder zahlreiche<br />

Artikeleinreichungen am Redaktionswochenende vorliegen hätten.<br />

Kuchen- und Salatspenden - Für unser Wildsaufest sind wir wieder<br />

auf Salat- und Kuchenspenden angewiesen. Die Bitte an alle wie<br />

jedes Jahr: Schnappt euch einen der Zettel im Stammesheim, tragt<br />

ein, was und wie viel ihr spendet und gebt die ausgefüllten Zettel<br />

wieder an die Stammesführung zurück. Vielleicht backt ja auch eure<br />

Oma noch etwas oder die liebe Frau Nachbarin möchte ihren feinen<br />

Salat kredenzen? Wie gesagt, wir sind für jede Spende dankbar!<br />

Einladung zum Wildsaufest - Unser 12. Wildsaufest feiern wir dieses<br />

Jahr schon am 21. und <strong>22</strong>. Juni. Hiermit seien wieder alle Freunde<br />

des Stammes sowie die gesamte Bevölkerung von Hüttersdorf und<br />

Umgebung herzlich eingeladen. In den nächsten Wochen werden<br />

an dieser Stelle alle weiteren Informationen zu unserem Sommerfest<br />

folgen.<br />

Christian Spurk, Schriftführer<br />

Tennisclub Hüttersdorf<br />

www.tc86huettersdorf.de<br />

Spielergebnisse<br />

He AKL: „Blau-Weiß“ Wallerfangen - TC Hüttersdorf 14:4<br />

He BKL: TC Hüttersdorf 2 - TC <strong>Schmelz</strong> 3 4:17<br />

Da BKL: TC Hüttersdorf - TC Schloss Berg Nennig 12:2<br />

JU15 BKL: TC Hüttersdorf - SG Nunk./Niederlosh. 14:0<br />

JU15 BKL: TC „Rot-Weiß“ Lebach - TC Hüttersdorf 2:12<br />

J U15 CKL: TC Hüttersdorf 2 - TC Wadg./Hostenb. 2 0:14<br />

J U15 CKL: TC 1975 Perl 2 - TC Hüttersdorf 1 2:12<br />

He 55 AKL: TC Hüttersdorf - SG Bardenb./Büschf 5:16<br />

M U15 BKL: TC „Blau-Weiß“ Wallerfangen - TC Hüttersdorf 14:0<br />

M U15 BKL: TC Hüttersdorf - Schloss Berg Nennig 0:14<br />

M U15 BKL: TC Gresaubach - TC Hüttersdorf 14:0<br />

Vorschau<br />

Sa., 31.05., 13.00 Uhr: He 55 AKL TC Siersburg 2 - TC Hüttersdorf 1<br />

So., 01.06., 9.00 Uhr: He AKL TC Hüttersdorf 1 - TV Hülzweiler 2<br />

He BKL TC Saarwellingen 2 - TC Hüttersdorf 2<br />

Da BKL TC Hüttersdorf - TC „Grün-Weiß“ Reisbach<br />

14.00 Uhr: JU15 BKL TC Hüttersdorf - SG Siersb./Hemmersd.<br />

JU 15 CKL TC Hüttersdorf 2 - SG Orsch./Mettl. 2<br />

Wer macht mit? - Wir bilden wieder eine neue Anfängergruppe für<br />

Jungen und Mädchen. Die jungen Tennisfreunde treffen uns jeden<br />

Dienstag, 17.00 Uhr. Wir trainieren über die ganze Sommersaison<br />

kostenlos und unverbindlich und sind sehr gespannt, wer noch dazukommt.<br />

Niemand braucht was mitzubringen, Schläger sind vorhanden.<br />

Vorankündigung - Auch in diesem Jahr findet wieder unsere kostenlose<br />

3-tägige Tennisfreizeit für alle tennisinteressierten Kinder<br />

und Jugendliche statt. Wir treffen uns vom 21. bis 23.07.<strong>2008</strong> in der<br />

Zeit von 10.00 bis 15.00 Uhr zu Sport und Spiel auf unserer Tennisanlage.<br />

W. Graf, Schriftführer<br />

Lösch/Timmig mit 2:2 Punkten ab. Leider konnten die anderen Doppel<br />

keinen Punkt mehr gegen die starke Truppe aus Neunkirchen,<br />

die mit 2 Saarlandmeistern aufwarten konnten, erringen.<br />

Freitag, 30.05.<br />

1. Mannschaft: Auswärtsspiel SG Theley/Marpingen II<br />

2. Mannschaft: Heimspiel RC Hüttigweiler II<br />

Vorankündigung - Am 12.07. findet unser Sommerfest wieder auf<br />

dem Hundeplatz in Hüttersdorf statt. Vereinsmitglieder leisten einen<br />

Unkostenbeitrag von 5,- Euro.<br />

Bianca Paulus, Schriftführerin<br />

Sportfreunde 1920 Hüttersdorf e. V.<br />

www.sf-huettersdorf.de<br />

Auch nach dem Punktgewinn in Körprich muss weiter um den Klassenerhalt<br />

gezittert werden.<br />

In Körprich zeigte unsere Mannschaft eine gute kämpferische Leistung<br />

und konnte teilweise auch spielerisch überzeugen. Durch Treffer<br />

von Yasar Boz und Calin Vladescu konnte die Mannschaft sich<br />

einen verdienten 2:0-Vorsprung bis zur Halbzeitpause erspielen.<br />

Im zweiten Spielabschnitt kam der Gastgeber stärker auf und brachte<br />

unsere Abwehr immer mehr in Schwierigkeiten. Folglich fiel auch<br />

der Anschlusstreffer zum 1:2. Weitere gute Ausgleichsmöglichkeiten<br />

verhinderte unser guter Torhüter Necmettin Özüpek. In der<br />

Schlussminute verhängte der Schiedsrichter dann einen mehr als<br />

umstrittenen Handelfmeter gegen unsere Mannschaft, den Körprich<br />

zum 2:2-Ausgleich nutzte.<br />

Die Abstiegsfrage wird erst nach den Entscheidungsspielen im Laufe<br />

der Woche geklärt werden können.<br />

Die zweite Mannschaft zeigte in Körprich eine schwache Leistung<br />

und verlor mit 1:7.<br />

Pflege Rasenplatz - Wir möchten darauf hinweisen, dass der Rasenplatz<br />

wegen einiger Pflegearbeiten ab dem 01. Juni bis zum<br />

28. Juni gesperrt ist.<br />

Flutlichtanlage - Die Sanierung der Flutlichtanlage ist<br />

zwischenzeitlich abgeschlossen. Die Arbeiten wurden von der Firma<br />

Stefan Schütte, Hüttersdorf, ausgeführt.<br />

Jugend:<br />

F1-Jugend: Beim letzten Heimspiel gegen Orscholz haben wir in<br />

der ersten Halbzeit aus einem 0:2 ein 2:2 erspielt. Tolle Leistung!<br />

Ergebnis: 2:3 verloren, Torschützen waren C. Koch und J. Maione.<br />

Am Samstag haben wir unser letztes Spiel gegen Tünsdorf.<br />

Euer Trainer Sven<br />

E1-Jugend: Trotz kämpferisch guter Leistung musste man sich dem<br />

SV Weiskirchen mit 1:2 geschlagen geben. Somit beenden wir die<br />

Spielzeit auf Platz 3.<br />

Am Samstag, 31. Mai, spielen wir mit der Mannschaft auf dem Three-<br />

Play-Cup vom SC Primsweiler. Treffpunkt ist um 11.30 Uhr auf dem<br />

Sportplatz in Primsweiler.<br />

D-Jugend: SG SC Primsweiler - FC Beckingen 3:3 - Trotz einer 3:0-<br />

Halbzeitführung schaffte es die Mannschaft nicht, den Vorsprung<br />

über die Zeit zu bringen.<br />

Am Samstag, 31.05., spielen wir auf dem Three-Play-Cup in Primsweiler.<br />

Treffpunkt: 11.30 Uhr auf dem Sportplatz.<br />

Am Dienstag, 03.06., spielen wir auf einem Turnier in Primsweiler.<br />

Treffpunkt ist um 16.30 Uhr in Primsweiler.<br />

C-Jugend: Wenn man mit 10 Spielern anfangen muss und am Ende<br />

noch 6 Spieler auf dem Feld stehen hat (fast eine ganze Halbzeit<br />

verletzungsbedingt), dann kann man sich für die Moral der Jungs<br />

nur bedanken. Zudem gab der Schiedsrichter in dieser Zeit 2 Tore<br />

von uns nicht, angeblich Abseits, dazu noch leider ein verschossener<br />

Elfmeter. Ich bin sicher, wir hätten nicht verloren. Macht weiter<br />

so! Danke!<br />

A-Jugend: In einem kampfbetonten Spiel siegten wir 5:1 gegen den<br />

TuS Beaumarais.<br />

Nächste Spiele<br />

Sa., 31.05.<br />

G-Jugend: Turnier in Mitlosheim; 1. Spiel um 14.45 Uhr<br />

F1-Jugend: SG VfB Tünsdorf 2 - SG SFH/SCP um 14.15 Uhr in Tünsdorf<br />

F2-Jugend: Turnier in Hüttersdorf; 1. Spiel um 14.00 Uhr<br />

E1-Jugend: SV Saarhölzbach - SG SCP/SFH um 15.15 Uhr<br />

E2-Jugend: SG Britten/Hausbach - SG SFH/SCP um 15.15 Uhr in<br />

Hausbach<br />

Mo., 02.06.: B-Jugend: SG SCP/SFH - SV Düren-Bedersdorf um 19.00<br />

Uhr<br />

Di., 03.06.: C- Jugend: Spvgg. Merzig - SG SFH/SCP um 18.00 Uhr<br />

Abt. AH - Das Spiel gegen Beckingen haben wir mit 7:5 EMS gewonnen.<br />

Die Partie gegen Aschbach endete siegreich mit 4:1, TS: 2x B.<br />

Schmitt, B. Engel, R. Steimer.<br />

Am Samstag, 31.05., spielen wir in Primstal, Anstoß: 18.00 Uhr,<br />

Abfahrt: 17.00 Uhr.<br />

TFC Hüttersdorf 1976<br />

www.tfc-huettersdorf.de<br />

5:19 - Spannende Zwischenrunde um den Pokal! - Unsere 1. Mannschaft<br />

gab mal wieder alles und lieferte am Freitag ein starkes Spiel.<br />

Die Landesligisten von der „Gut Stubb“ Neunkirchen I hatten es,<br />

auch wenn es das Ergebnis nicht erahnen lässt, doch recht schwer,<br />

gegen unsere Jungs zu kämpfen. Gleich im ersten Doppel erspielten<br />

Schneider/Rosar 3 Punkte. Ein super Spiel lieferten ebenfalls<br />

Seite <strong>22</strong> Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2008</strong>


Vorstandssitzung verschoben - Die Vorstandssitzung im Juni wird<br />

um eine Woche auf Dienstag, 10.06.<strong>2008</strong>, verschoben. Ort und Zeitpunkt<br />

wie üblich.<br />

Abt. Leichtathletik: Ergebnisse - Mit großem Einsatz liefen, sprangen<br />

und warfen unsere Jüngsten aus den Schülerklassen bei den<br />

Einzel-Kreismeisterschaften am 18.05.<strong>2008</strong> in Piesbach. Mit dabei<br />

auch einige, die ihren ersten Wettkampf bestritten, während die<br />

anderen schon mit gelassener Routine zu Werke gingen. Alle machten<br />

ihre Sache gut und erreichten folgende Resultate: Klasse M10 -<br />

Tim Hoffmann: Hoch Pl. 7; Ball Pl. 14; Klasse M9 - Jakob Woll: Ballwurf<br />

Pl. 11; 50 m Pl. 3 im VL; Weit Pl. 23; Jan Ruschel: Ball Pl. 14; 50<br />

m Pl. 3 im B-Endlauf; Weit Pl. 12; Marcel Jakoby: 50 m Pl. 4 im VL;<br />

Ball Pl. 15; Weit Pl. 18; Klasse M8 - Max Ewen: 50 m Pl. 2 im B-<br />

Endlauf; Weit Pl. 4; Ball Pl. 3; Leon Jungblut: 50 m Pl. 4 im VL; Ball<br />

Pl. 9; Weit Pl. <strong>22</strong>; Klasse W11 - Jana Emanuel: 50 m Pl. 4 im VL; 800<br />

m Pl. 7; Weit Pl. 20; Emily Hartenberger: 50 m Pl. 2 im VL; 800 m Pl.<br />

5; Weit Pl. 19; Jana Geraldy: 50 m Pl. 6 im B-Endlauf; Hoch Pl. 6;<br />

Weit Pl. 13; Michelle Valentin: 50 m Pl. 1 im B-Endlauf; 800 m Pl. 6;<br />

Hoch Pl. 8; Klasse W10 - Eva Paulus: 50 m Pl. 4 im VL; Ball Pl. 8;<br />

Weit Pl. 13; Jana Krämer: 50 m Pl. 5 im VL; Ball Pl. 9; Weit Pl. 30;<br />

Klasse W9: Franziska Fama: 50 m Pl. 4 im VL; Ball Pl. 3; Weit Pl. 20;<br />

Franziska Linnenbach: 50 m Pl. 5 im VL; Ball Pl. 5; Weit Pl. 8; Klasse<br />

W8: Celine Weber: 50 m Pl. 5 im B-Endlauf; Ball Pl. 4; Weit Pl. 9;<br />

Laura Hoffmann: 50 m Pl. 6 im VL; Ball Pl. 19; Weit Pl. 48. Einen<br />

tollen 2. Platz in der 4x 50-m-Staffel erkämpfte sich, knapp geschlagen,<br />

das Quartett Jana Emanuel, Michelle Valentin, Emily Hartenberger<br />

und Jana Geraldy.<br />

Zur Straßenlaufmeisterschaft in Neunkirchen ist noch nachzutragen,<br />

dass Rudi Krämer, Werner Goergen und Manfred Hoffmann zur richtigen<br />

Zeit zur Stelle waren und überraschend, aber nicht unverdient<br />

den Mannschaftstitel in der Klasse M 50 errangen.<br />

Bei den Seniorenmeisterschaften am <strong>22</strong>.05.<strong>2008</strong> in Friedrichsthal<br />

lieferte Rudi Krämer über die für ihn ungewohnt kurze 800-m-Strecke<br />

mit 2:21,86 min eine ganz starke Leistung ab, musste sich aber<br />

knapp geschlagen mit dem 2. Platz zufrieden geben. Vielleicht waren<br />

ihm beim späteren 5000-m-Lauf die Beine etwas schwer, so dass<br />

er wiederum, trotz bravouröser Zeit (16:50,42 min), mit dem 2. Platz<br />

vorlieb nehmen musste<br />

Allen Sportlerinnen und Sportlern Glückwunsch und Anerkennung<br />

für ihre Leistungen und herzlichen Dank für den Einsatz.<br />

Abt. Walking: Walking am Dienstag - Am Dienstag, 17.06., findet<br />

unsere Übungsstunde um 18.00 Uhr im Nordic-Walking-Park „Moritzwald“<br />

statt.<br />

Volleyball: Bundespokal Volleyball U 17 weiblich und U 18 männlich<br />

vom 06.06. bis 08.06.<strong>2008</strong>, veranstaltet vom TV Lebach, TL<br />

Hüttersdorf und TV Saarwellingen, in der Primshalle <strong>Schmelz</strong> -<br />

Folgende Gruppen des Bundespokals der Auswahlmannschaften<br />

wurden dem TL Hüttersdorf für die Vorrunde am Freitag, 06.06., ab<br />

13.00 Uhr zugeteilt:<br />

Mädchen: Hessen, Brandenburg, Baden-Württemberg, Schleswig-<br />

Holstein<br />

Jungen: Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern, Hessen<br />

Das Turnier beginnt um 13.00 Uhr mit den Begegnungen der Mädchen<br />

Hessen gegen Brandenburg und Baden-Württemberg gegen<br />

Schleswig-Holstein (die genauen Begegnungen in der Primshalle und<br />

der jeweilige Spielbeginn sind auf der Homepage des TLH unter TL-<br />

H.de zu ersehen (sonstige Spiele auf der Homepage des TV Lebach).<br />

Spielbeginn samstags und sonntags ist jeweils 9.00 Uhr. Samstags<br />

findet die Zwischenrunde der 1. und 2. jeder Gruppe in <strong>Schmelz</strong><br />

und Lebach statt. Die 3. und 4. jeder Gruppe spielen in Saarwellingen.<br />

Die Platzierungsspiele sind sonntags vormittags in <strong>Schmelz</strong> und<br />

Saarwellingen. Hier ist gegen 12.00 Uhr Ende des Spielbetriebs. Die<br />

Endspiele sind anschließend in der Sporthalle Lebach.<br />

Die Volleyballer des TLH werden an allen 3 Tagen in der Primshalle<br />

für die Spieler und Zuschauer ein warmes Mittagessen (gesponsert<br />

von der Brasserie Williams), Salate, Kuchen und Getränke anbieten.<br />

Wir laden alle Freunde des Volleyballsports zu diesem sicherlich<br />

interessanten Turnier recht herzlich ein. Es sind bei vielen Bundesländern<br />

Bundesliga-Spieler/innen und zukünftige Nationalspieler im<br />

Kader, was die Garantie dafür bietet, dass es sicherlich sehr interessante<br />

Begegnungen werden.<br />

R. Kuhnen, Abteilungsleiter<br />

Wadern<br />

Kfz-Werkstatt mit Karosseriebau und Lackieranlage<br />

sowie Großraumlackieranlage inkl. Inventar, Büro, Soz.-<br />

Raum, 4 Garagen, 10 Stellplätze mit angrenzendem 2-gesch.<br />

Einfam.-Haus in 1-A-Zustand (ca. 180 qm Wfl.), Grundstück ca.<br />

2.100 qm, zu verkaufen (wenn gewünscht, auch auf Rentenbasis).<br />

Hallen sind auch anderweitig zu nutzen.<br />

Preis auf Anfrage.<br />

Immobilien Hübschen, Telefon 0 68 71 - 52 88<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirk<br />

Limbach<br />

Das ILEK im Hochwald<br />

Zukunftsprojekt vernetzter Hochwald<br />

Neues Logo für die Region<br />

Die nächsten Termine - Neues aus der AG Streuobst<br />

Neues Logo der Region<br />

Seit letzter Woche steht das Logo der Region Hochwald fest, das<br />

künftig in allen Medien (wie Amtsblättern und Internet) Verwendung<br />

finden wird.<br />

Interessierte Vereine und Unternehmen, die das Logo verwenden<br />

möchten, können sich an das Büro STUDIODREIZEHN GmbH, Tel.<br />

(06872) 9<strong>22</strong>866 oder per Mail ilek-hochwald@studio-dreizehn.de,<br />

wenden.<br />

Die nächsten Termine<br />

Organisation besonderer regionaler Sportevents (Hochwaldspiele),<br />

1. Treffen: Montag, 02. Juni <strong>2008</strong>, ab 18.00 Uhr in <strong>Schmelz</strong>-<br />

Limbach, Mehrzweckraum der Grundschule<br />

AG Streuobstwiesen, 2. Treffen: Dienstag, 10. Juni <strong>2008</strong>, ab 18.30<br />

Uhr in Weiskirchen, Haus des Gastes<br />

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen!<br />

Neues aus der Arbeitsgruppe „Streuobst“<br />

Besonders das Thema „Aufpreisvermarktung von natur-trübem<br />

Apfelsaft“ wurde in der letzten Sitzung von den anwesenden Bürgerinnen<br />

und Bürgern nachgefragt. Daher können Sie ab sofort<br />

auf unserer Internetseite http://www.Ilek-hochwald.net im Bereich<br />

„Die Arbeitsgruppen“ weitere Informationen rund um die<br />

Aufpreisvermarktung sowie die Ergebnisse der letzten AG Streuobst<br />

finden.<br />

Einladung zum „2. Tag des Bohnentals“<br />

in Lindscheid und Überroth-Niederhofen am Samstag, 07. Juni<br />

<strong>2008</strong><br />

Tagesprogramm:<br />

10.00 Uhr: Einweihung des Taleingangsschildes: Einweihung des<br />

gemeinsamen Bohnental-Eingangsschildes von Dorf und Neipel am<br />

gemeinsamen Ortseingang von Limbach kommend<br />

10.30 Uhr: Bohnentaler Frühstücksbuffet:<br />

- Weiterfahrt nach Lindscheid<br />

- Bohnentaler Frühstück im Vereinshaus in Lindscheid mit musikalischer<br />

Begleitung<br />

- Unkostenbeitrag: Erwachsene 5 Euro, Kinder 2,50 Euro (für ein<br />

reichhaltiges Frühstücksangebot ist gesorgt!)<br />

ab 12.00 Uhr Wanderung nach Überroth-Niederhofen:<br />

- mit Einweihung des neuen Geh- und Radweges entlang der Landstraße<br />

zwischen Lindscheid und Überroth-Niederhofen<br />

ab 12.00 Uhr gemütliches Beisammensein: Bohnentalfest im Betzem<br />

in Überroth-Niederhofen mit Einweihung des Taleingangsschildes<br />

von Überroth-Niederhofen<br />

- Verköstigung durch den SV Überroth e. V.<br />

- Kinderflohmarkt<br />

- Boule-Wettkampf<br />

- Torwandschießen<br />

- musikalische Unterhaltung<br />

open end<br />

JRK Limbach/Dorf<br />

Unsere nächste Gruppenstunde findet am Dienstag, 03.06., um 18.00<br />

Uhr im DRK-Haus statt. Bitte beachten, an diesem Termin teilen<br />

wir die Einverständniserklärungen für unseren Ausflug ins<br />

Schwimmbad aus. Wer an diesem Termin nicht da sein kann, bitte<br />

bei M. Jäckel, Tel. (06887) 5443, melden. Alle Kinder und Jugendlichen,<br />

die sich für die Aktivitäten beim JRK interessieren sind herzlich<br />

eingeladen in unsere Gruppenstunde zu „schnuppern“.<br />

Monika Jäckel<br />

Frauenturnverein Limbach<br />

Tagesfahrt - Am 24.07. fahren wir nach Bingen zur Bundesgartenschau.<br />

Alle, die sich für die Fahrt angemeldet haben, überweisen<br />

bitte bis Freitag, 06.06., den Fahrpreis von 25,- EUR auf das Konto:<br />

Frauenturnverein Limbach, Kreissparkasse, BLZ 59350110, Konto-<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>8685756, oder bezahlen bei Irmgard.<br />

Der Vorstand<br />

Seite 24 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2008</strong>


CDU-Ortsverband Limbach<br />

Limbach bekommt 500 Euro für Picobello-Aktion: Die von der CDU<br />

Limbach initiierte Teilnahme am landesweiten Frühjahrsputz „Picobello“<br />

wurde vom Umweltministerium mit 500 Euro belohnt. Damit<br />

fand die Aktion, an der sich Limbach schon seit Jahren beteiligt,<br />

eine schöne Anerkennung. Trotz wiederholt ungünstiger Witterungsbedingungen<br />

kam auch in diesem Jahr eine Gruppe von<br />

Menschen zusammen, die in Limbach und entlang der Wege um<br />

Limbach nach Müll suchte. Besonders bemerkenswert ist dabei der<br />

in allen Jahren hohe Anteil an Kindern und Jugendlichen, die sich<br />

an der Aktion beteiligen. Der Dank der CDU Limbach geht nicht nur<br />

an die Helfer beim diesjährigen Frühjahrsputz, sondern an alle, die<br />

in den vergangenen Jahren mitgeholfen haben, dass es um Limbach<br />

noch etwas sauberer wird. „Der Ortsrat wird über die Verwendung<br />

des Geldes entscheiden können“, kündigt Ortsvorsteher<br />

Bernhard Zimmer an und betont, dass sich die Teilnahme für Limbach<br />

in diesem Jahr damit doppelt gelohnt hat.<br />

TFC „Zack“ Limbach e. V.<br />

www.tfc-limbach.de<br />

Unsere 1. Mannschaft hat das Pokalspiel gegen SG Spiesen 2 mit<br />

einer hervorragenden Leistung 9:15 gewonnen. Eine besonders gute<br />

Leistung kam von Klass/Lanfranco, die wichtige 4 Punkte holten.<br />

Die 2. Mannschaft hatte an diesem Tag spielfrei.<br />

Vorschau: Freitag, 30.05., TFC Limbach 1 - TFC Bliesen 2 in Limbach,<br />

Freitag, 30.05., KF Oberlinxweiler - TFC Limbach 2.<br />

Pensionärverein 77 Limbach-Dorf<br />

Die Abfahrt der Tagesfahrt nach Eltville am Rhein ist am Dienstag,<br />

03.06., um 7.30 Uhr im Unterdorf. Der Bus fährt weiter bis zum Haus<br />

Thies, dann zum Sportplatz, Volksbank (nicht Biehl), Dorfstraße, Kipp<br />

bis Dorf.<br />

Der Vorstand<br />

Pfarrfest in Limbach<br />

Die Pfarrgemeinde Limbach/Dorf feiert in diesem Jahr das 100-jährige<br />

Bestehen der Pfarrkirche „St. Willibrord“ Limbach. Wir eröffnen<br />

unser Jubiläumsjahr mit dem Pfarrfest vom 07. bis 09. Juni <strong>2008</strong>.<br />

Der Gottesdienst wird feierlich gestaltet als Dekanatsingen der Kirchenchöre<br />

mit anschließendem Treiben rund um die Alte Kirche.<br />

Den Sonntag beginnen wir mit einer Familienmesse, die der Kindergarten<br />

„Unter’m Regenbogen“ vorbereitet hat. Danach ist Gelegenheit<br />

zum Mittagessen. Der Essensvorverkauf läuft vom 26.05.<br />

bis 04.06. bei Schreibwaren Hesedenz und im Pfarrbüro. Angeboten<br />

werden: Gulasch, Spätzle und Salat, Schwenker, Bratkartoffeln<br />

und Salat, Schnitzel, Bratkartoffeln und Salat oder Salatteller. Der<br />

Sonntag steht weiter im Zeichen der Familien. Von 11.00 bis 18.00<br />

Uhr steht das Body-Grips-Mobil auf dem Schulhof bei der Alten Schule<br />

und lädt unsere Jugend zu geistigem und körperlichem Spiel ein.<br />

Die kulturellen Vereine gestalten traditionell den Sonntagnachmittag.<br />

Am Montag klingt das Fest langsam mit der hl. Messe um 14.30<br />

Uhr in der Pfarrkirche und anschließendem gemütlichen Beisammensein<br />

rund um die Alte Kirche aus. An allen Tagen ist unsere<br />

berühmte Eisbar geöffnet und auch sonst bleiben keine kulinarischen<br />

Wünsche offen. Wir laden die gesamte Bevölkerung ein, unser<br />

Jubiläumsfest zu feiern. Zum Geburtstag der Pfarrkirche kann<br />

zu diesem Termin erstmals unser Buch „100 Jahre Pfarrkirche ,St.<br />

Willibrord’ Limbach“ erworben werden, das die Geschichte der Pfarrkirche<br />

und der Pfarrgemeinde in den letzten 100 Jahren beschreibt.<br />

Ehren wir das Andenken unserer Vorfahren, die mit viel Engagement<br />

und Entbehrungen das Fundament für ein lebendiges <strong>Gemeinde</strong>leben<br />

geschaffen haben und führen das Bauwerk weiter fort. Pfarrgemeinderat<br />

Limbach/Dorf/Gresaubach<br />

Juniorchor Limbach/ Dorf/Gresaubach<br />

Am Samstag, 31. Mai <strong>2008</strong>, findet in Lebach der Kinderchortag der<br />

kirchlichen Kinder- und Jugendchöre des ehemaligen Dekanates<br />

Lebach/<strong>Schmelz</strong> statt. Mit dabei sind der Kinderchor Lebach, die<br />

Junge Kantorei <strong>Schmelz</strong>, der Kinderchor Aschbach-Thalexweiler, der<br />

Kinderchor Hüttersdorf und unser Juniorchor.<br />

Rund 130 Kinder und Jugendliche werden an diesem Tag zusammen<br />

singen, spielen und interessante Workshops besuchen (trommeln,<br />

malen, tanzen, zaubern).<br />

Zwei Programmpunkte sind öffentlich, und wir freuen uns über Publikum<br />

von nah und fern:<br />

Um 14.15 Uhr findet in der Stadthalle Lebach ein kleines Konzert<br />

statt. Jeder Kinderchor trägt zwei Lieder aus seinem Repertoire vor.<br />

Um 17.30 Uhr beginnt in der Pfarrkirche Lebach der Abschlussgottesdienst,<br />

den wir gemeinsam musikalisch gestalten.<br />

Unser Motto lautet „Wir sind Gottes Melodie!“ Wir möchten Sie<br />

herzlich einladen, unser Konzert oder den Abschlussgottesdienst<br />

zu besuchen.<br />

Volleyballclub Limbach e. V.<br />

Achtung: Türkenhausener 5-Kampf am 14.06.<strong>2008</strong> - Anmeldeschluss<br />

ist der 06. Juni <strong>2008</strong> - Teilnehmen können hier diesmal nur<br />

die Erwachsenen, weil wir für die Kinder am Tag danach, am 15.<br />

Juni, ein Kinder-Spielfest veranstalten werden.<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2008</strong><br />

Für das Turnier am Samstag, Beginn: 13.00 Uhr, solltet ihr euch<br />

bitte bei Rita, Tel. 6177, oder Frank, Tel. (06888) 91059, anmelden.<br />

Wie immer braucht ihr für eine Mannschaft 6 Leute, davon müssen<br />

zwei weiblichen Geschlechts sein (bzw. bei 4 Frauen müssen auch<br />

2 Männer dabei sein.<br />

Kinder Spielfest - Für den Kindermittag ist keine Anmeldung erforderlich.<br />

Wer mitmachen möchte, komme einfach um 14.00 Uhr an<br />

die Schulturnhalle. Dort werden wir für die Kindergarten- und Grundschulkinder<br />

jede Menge witzige Spielstationen bereithalten. Für alle,<br />

die mitmachen gibt’s natürlich auch noch eine kleine Überraschung.<br />

Für Speis und Trank ist auch an diesem Tag gesorgt. Wir freuen<br />

uns auf euch!<br />

Kükentraining - Neue Küken (Kindergartenkinder ab 4 Jahre) können<br />

wir erst nach den Sommerferien wieder aufnehmen. Momentan<br />

platzt das Training aus allen Nähten.<br />

Musikverein „Instrumental“ Limbach e. V.<br />

www.musikverein-instrumental-limbach.de<br />

Jugendorchester:<br />

Do., 05.06.: 18.30 Uhr, Probe in der Alten Schule<br />

Do., 12.06.: 18.30 Uhr, Probe in der Alten Schule<br />

Großes Orchester:<br />

So., 01.06.: 10.15 Uhr, Probenbeginn Alte Kirche<br />

So., 08.06.: Frühschoppen beim Pfarrfest Limbach, anschließend<br />

Weiterfahrt mit Bus zum Kreismusikfest beim MV Diefflen<br />

So., 15.06.: 10.15 Uhr, Probenbeginn, Alte Kirche, Generalprobe zum<br />

Kirchenkonzert<br />

So., <strong>22</strong>.06.: 17.00 Uhr, Kirchenkonzert<br />

So., 29.06.: Frühschoppen beim MV Düppenweiler<br />

Veranstaltungshinweis:<br />

Im Rahmen „100 Jahre Pfarrkirche St. Willibrord Limbach“ und<br />

des 80-jährigen Bestehens des Musikvereins findet am <strong>22</strong>.06.<strong>2008</strong><br />

ein Kirchenkonzert in der Pfarrkirche statt; dieses Konzert wird<br />

von dem Kirchenchor Limbach, dem Männergesangverein Limbach,<br />

dem Männerquartett Dorf-Neipel und dem Musikverein Limbach<br />

durchgeführt.<br />

Vom 15. bis 17. August <strong>2008</strong> feiert der Musikverein „Instrumental“<br />

Limbach e. V. auf dem Limbacher Marktplatz sein Jubiläumsfest;<br />

hierzu ist die gesamte Bevölkerung aus nah und fern recht herzlich<br />

eingeladen. An diesen Festtagen werden Sie von den kulturellen<br />

Vereinen des Dorfes sowie von Musikvereinen aus nah und fern<br />

unterhalten. Am Freitag, 15.08., werden weiterhin die „Bergmusikanten“<br />

der RAG für einen musikalischen Ohrenschmaus sorgen!<br />

N. Johann, Schriftführer<br />

TC Limbach e. V.<br />

Hier ein Hinweis in eigener Sache: Bitte meldet die Ergebnisse per<br />

Telefon oder E-Mail an den Schreiberling mit Angebe der besten<br />

Spieler etc. Ansonsten wird der Bericht etwas kleiner.<br />

U 15 Juniorinnen weiblich - Das abgebrochene Spiel in Saarwellingen<br />

wurde klar mit 12:2 gewonnen. Im Heimspiel gegen Nennig<br />

bekamen die Gegnerinnen die Höchststrafe.<br />

U 15 Junioren männlich - Das abgebrochen Spiel in Ensdorf endete<br />

mit 7:7 unentschieden. Beste Spieler Luca Beckstein und Julian<br />

Ferring sowie das Doppel Beckstein und Bastian Klein. Gegen den<br />

Gegner aus Hostenbach hatten die Jungs im Auswärtsspiel keine<br />

Chance und verloren trotz großem Kampf mit 14:0.<br />

Die Damen verloren gegen den neuen Meister aus Lebach im Heimspiel<br />

mit 14:0. Dies ist keine Schande. Im Auswärtsspiel machten<br />

sie es dann besser und erzielten das gleiche Ergebnis für sich.<br />

Die Herren verloren ihr Auswärtsspiel gegen Saarwellingen mit 16:5.<br />

Garant für die 5 Punkte war Stefan Kunzler, der sowohl im Einzel<br />

als auch im Doppel punkten konnte.<br />

Die Damen 40, gehandicapt durch das Fehlen von Brigitte, kommen<br />

in dieser Saison nicht so richtig aus den Puschen. Gegen Orscholz<br />

gab es wiederum eine knappe 12:9-Niederlage. Im nächsten Spiel<br />

sollte der erste Sieg eingefahren werden.<br />

Die Herren 40 haben sich den Klassenerhalt gesichert. Auch ohne<br />

Siggi, unserer Nummer 1, gewannen sie gegen Elm äußerst knapp<br />

mit 11:10. Nachdem Norbert als erster Joker stach und sein Einzel gewann,<br />

machten auch Michael und Helmuth ihren ersten Sieg perfekt.<br />

Nach dem sehr guten Essen ging leider auch das Fassbier aus. Trotz<br />

allem ein gelungener Tag. Ein besonderer Dank gilt unserem Kassenwart<br />

Patrick, der sich in den Dienst der Mannschaft stellte und<br />

für die Bewirtung sorgte.<br />

SV „Blau-Weiß“ Limbach-Dorf e. V.<br />

Jugend: Ergebnisse vom Wochenende: Die beiden F-Jugend-Mannschaften<br />

konnten jeweils ihre zwei Spiele gewinnen.<br />

D-Jgd.: Düppenweiler - SV Limbach 0:9, Torschützen je 2x Maurice<br />

Frank und Felix Bernd, je 1x Marvin Berres, Lukas Petry, Nico Ferlazzo,<br />

Bastian Klein und Jacquelin Leibfried<br />

C-Jgd.: SG Michelbach/Limbach - Diefflen 3:0. Durch diesen verdienten<br />

Sieg gegen den Mitkonkurrenten errang unsere C-Jugend<br />

die Meisterschaft in der Kreisliga. Die Tore schossen Alexander Klesen,<br />

Benedikt Klein und Manuel Müller.<br />

An dieser Stelle gilt der Dank den beiden Betreuern Klaus und Thomas<br />

allen Eltern, Freunden und Gönnern der Jugendabteilung für<br />

die gute Zusammenarbeit während der ganzen Saison.<br />

Seite 25


Spiele am kommenden Wochenende: Die beiden F-Jgd.-Mannschaften<br />

spielen am Samstag, 31.05., ab 13.10 Uhr in Konfeld. Die D-Jgd.<br />

spielt um 15.15 Uhr in Limbach gegen Thailen. Die C-Jgd. spielt um<br />

16.30 Uhr in Rappweiler.<br />

Aktive: Klassenerhalt geschafft! Durch einen sensationellen 3:2-<br />

Erfolg beim hochfavorisierten Tabellenführer Bübingen fuhr unsere<br />

1. Mannschaft die notwendigen Punkte ein, um den weiteren<br />

Verbleib in der Landesliga zu sichern. Nach 25 Minuten erzielte<br />

Dustin Hoffmann die Führung. Dem Ausgleich der Gastgeber ließ<br />

Steven Lambert in der 36. Minute mit einem sehenswerten Freistoß<br />

die erneute Führung folgen. In der zweiten Halbzeit entwickelte<br />

sich eine richtige Abwehrschlacht unserer Elf, wobei zwei hochwertige<br />

Konterchancen ungenutzt blieben. Nach dem erneuten<br />

Ausgleich der Bübinger in der 88. Minute sah es kurze Zeit so aus,<br />

als müsste man doch noch in die Relegation, aber mit einem Kopfball<br />

in der 91. Minute erzielte Christian Hilden die abermalige Führung,<br />

die man auch über die fünf Minuten Nachspielzeit retten konnte.<br />

Dank dieser hervorragenden Leistung der gesamten Truppe fand<br />

die Spielzeit 2007/<strong>2008</strong> doch noch einen glücklichen Ausklang. Die<br />

zweite Mannschaft verlor ihr Spiel mit 2:7, die beiden Tore erzielte<br />

Tim Linnenbach.<br />

Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle all unseren zahlreichen<br />

Zuschauern, allen Gönnern und Helfern des Vereins für die großartige<br />

Unterstützung während der gesamten Saison.<br />

Am Freitag, 30. Mai, findet um 19.00 Uhr das Abschlusstraining der<br />

beiden aktiven Mannschaften statt. Im Anschluss sind alle treuen<br />

Fans und Freunde des SVL zu einem kleinen Umtrunk ins Clubheim<br />

eingeladen.<br />

AH: Die AH spielt am Samstag, 31.05., um 18.00 Uhr in Gresaubach<br />

gegen Löstertal.<br />

Der Helferabend für unser Trachtenfest findet am 31. Mai ab 19.00<br />

Uhr in der „Alten Schule“ statt. Hiermit werden alle Helferinnen<br />

und Helfer sowie die Quartiergeber unserer Gastvereine eingeladen.<br />

Wir bitten hier um telefonische Anmeldung bei Georg Conrad,<br />

Tel. (06887) 9<strong>22</strong>40.<br />

Generalversammlung - Die diesjährige Generalversammlung findet<br />

am 1. Juni um 17.00 Uhr im Vereinslokal „Zum Schnellen“ statt.<br />

Nächste Probe - Unsere nächste Probe ist am 15. Juni um 10.00 Uhr<br />

in der „Alten Schule“.<br />

Kuchenplatten - Es sind noch einige Kuchenplatten vom Trachtenfest<br />

bei Hermine Conrad. Da wir diese nicht zuordnen können, bitten<br />

wir die Kuchenspender, diese dort abzuholen.<br />

Weizenbiergläser - Die bestellten Weizenbiergläser können bei<br />

Tanja’s Blumenecke abgeholt werden.<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirk<br />

Michelbach<br />

Kath. Frauengemeinschaft Michelbach<br />

Jahresausflug 14./15. Juni nach Dinkelsbühl<br />

Hinaus, hinaus aus unserm Haus, wo lang genug wir waren.<br />

Ob Sonne scheint, ob Wolke weint, ob Wind weht in den Haaren.<br />

Wir fahren! Abfahrt: 7.00 Uhr an der Kirche Michelbach.<br />

Frühstück in Kaiserslautern, Weiterfahrt bis Schwäbisch Hall, dort<br />

Zeit zur freien Verfügung. Weiterfahrt nach Dinkelsbühl, 15.00 Uhr,<br />

Altstadtführung mit Kaffeeklatsch. Anschließend Hotelzimmerbezug<br />

und gemeinsames Abendessen, geselliges Beisammensein und<br />

mit dem Nachtwächter eine Runde drehen oder ..., und ...? Sonntag,<br />

nach dem Frühstück, Zeit zur freien Verfügung in Dinkelsbühl oder<br />

Feuchtwangen wird vor Ort entschieden. Weiterfahrt bis Schwetzingen,<br />

dort Zeit zur freien Verfügung, Abschluss im Schwetzinger<br />

Brauhaus. Schnur stracks fahren mä dann häm no Michelbach. Wir<br />

bitten die Teilnehmer, den Reisepreis von 110 Euro bis 6. Juni <strong>2008</strong><br />

auf unser Konto bei der VB Untere Saar, Kto.-<strong>Nr</strong>. 132004102, BLZ<br />

5939<strong>22</strong>00, zu überweisen.<br />

Wir hoffen auf tolles Wetter und wünschen allen eine gute Fahrt!<br />

Sonja Paulus, Schriftführerin<br />

Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e. V. (BdP)<br />

Stamm Vogt v. Hunolstein, <strong>Schmelz</strong>-Michelbach<br />

Angebot für Neuinteressenten: Du bist 7-11 Jahre alt und hast Interesse<br />

an Natur- und Zeltlagern? Vom 27.-30. Juni findet in <strong>Schmelz</strong><br />

(auf der Mühleninsel) ein großes Pfadfinderlager zum Thema „Pippi<br />

Langstrumpf“ statt. Wir bieten dir an, mit unseren Michelbacher<br />

Pfadfindern daran teilzunehmen! An Ausrüstung ist nur ein Schlafsack<br />

und eine Isomatte sowie Teller, Tasse und Besteck notwendig.<br />

Der Lagerbeitrag für vier tolle Tage beträgt nur 25,- Euro. Bei Fragen:<br />

Ruf einfach an!<br />

Musisches Wochenende: Vom 13.-15. Juni findet wieder „Alles drin“<br />

auf Burg Königsstein statt. Näheres über den Stammesverteiler.<br />

Sippe Füchse: Die Sippenstunde am 30. Mai fällt aus. Nächste Woche<br />

geht es, wie gewohnt, weiter.<br />

Stammesrat: Auch der Stammesrat am 30. Mai muss ausfallen. Dafür<br />

treffen wir uns am 8. Juni um 10.00 Uhr in Höchsten zum Wandern.<br />

Stammesfest: Alle Teilnehmer des Stammesspieles sind zu einem<br />

Pizzaessen am 6. Juni um 19.00 Uhr eingeladen. Wir wollen sehen,<br />

wie die Jobs erledigt wurden und bieten auch wieder neue Jobs<br />

an. Außerdem sammeln wir Vorschläge für die Sommerfahrt.<br />

Infos über die Pfadfinder erhält man bei Oliver unter der Rufnummer<br />

(0171) 6530504.<br />

Eure Stammesführung<br />

TuS Michelbach e. V.<br />

Doppelsieg zum Saisonende in Michelbach - Im letzten Spiel der<br />

Saison 2007/08 konnten beide Mannschaften noch einen Sieg einfahren.<br />

Die erste Mannschaft konnte sich mit 2:1 Toren etwas knapp,<br />

aber erfolgreich durchsetzen. TS: A. Moussa, H. Karlstatt.<br />

Die zweite Mannschaft spielte sehr stark und konnte mit 8:2 Toren<br />

sich doch recht deutlich durchsetzen.<br />

Der Vorstand<br />

Abt. AH-Fußball - Auf dem Turnier der AH Saarwellingen konnten<br />

wir uns mit 2:1 Toren etwas glücklich gegen die AH Reisbach durchsetzen.<br />

TS: J. Willems, M. Wagner.<br />

Am Freitag, 30.05., spielen wir auf dem Turnier der AH Wahlen.<br />

Anstoß ist um 20.00 Uhr gegen die AH Morscholz.<br />

Am Samstag, 31.05., spielen wir auf dem Turnier der AH Hirstein.<br />

Anstoß ist um 17.00 Uhr gegen die AH Steinberg/Deckenhardt.<br />

Der Spielausschuss<br />

C-Jugend: C-Jugend Michelbach/Limbach - Diefflen 3:0, Tore: B.<br />

Klein, A. Klesen, M. Müller. Mit diesem Sieg sind wir Meister. Die<br />

Mannschaft und beide Betreuer möchten sich beim Vorstand von<br />

Michelbach und Limbach für die Glückwünsche zur Meisterschaft<br />

ganz herzlich bedanken.<br />

Am Samstag, 31.05., spielen wir in Rappweiler gegen Rappweiler/<br />

Waldhölzbach, Anstoß: 16.30 Uhr, Treffen: 15.30 Uhr, Tankstelle<br />

Schommer<br />

Klaus und Thomas<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirk<br />

Primsweiler<br />

Chorgemeinschaft Primsweiler<br />

Mi., 04.06.: 19.00 Uhr, Chorprobe in der Schule<br />

Sa., 07.06., 20.00 Uhr, Mitwirkung beim 50-jährigen Vereinsjubiläum<br />

des Sportclubs Primsweiler im Festzelt auf der Sportplatzanlage<br />

im Kohwald.<br />

Der Vorstand<br />

Sport-Club Primsweiler<br />

Aktive: Der Verein wünscht den beiden verletzten Spielern Sebastian<br />

Schmidt und Christian Feilen gute Besserung und baldige Genesung.<br />

50 Jahre SC Primsweiler - Vom 31.05. bis zum 07.06. feiert der Verein<br />

sein 50-jähriges Vereinsjubiläum. Den Anfang macht am Samstag,<br />

31.05., der Three-Play-Cup. Ab 12.00 Uhr spielen 16 Mannschaften<br />

in den Disziplinen Fußball-Kegeln, Elferkönig und Big-Table-<br />

Soccer. Die Finalspiele sind ab 19.00 Uhr vorgesehen. Am Sonntag,<br />

1. Juni, findet der Tripple-Cup für B-Mädchenmannschaften statt. 8<br />

Teams kämpfen ab 13.30 Uhr in den Disziplinen Fußball-Spiel, Elferkönig<br />

und Big-Table-Soccer um den Sieg. Von Montag, 2. Juni, bis<br />

Donnerstag, 5. Juni, präsentieren sich unsere Jugendmannschaften.<br />

Montag, 02. Juni: 17.15 Uhr: F2-Jugend SG SF Hüttersdorf - SG Körprich/Bilsdorf<br />

18.00 Uhr: F1-Jugend SG SF Hüttersdorf - SG Körprich/Bilsdorf<br />

19.00 Uhr: B-Jugend SG SC Primsweiler - SV Düren/Bedersdorf (Meisterschaftsspiel)<br />

Dienstag, 03. Juni:<br />

17.00 Uhr: D-Jugend SG SC Primsweiler - SG Körprich/Bilsdorf<br />

17.30 Uhr: D-Jugend SG SC Primsweiler - Gruppenauswahl Westsaar<br />

1997<br />

18.00 Uhr: D-Jugend SG Körprich/Bilsdorf - Gruppenauswahl Westsaar<br />

1997<br />

18.30 Uhr: D-Jugend <strong>Gemeinde</strong>auswahl <strong>Schmelz</strong> - 1. FC Saarbrücken<br />

(2x 25 Minuten)<br />

Mittwoch, 04. Juni:<br />

17.00 Uhr: E2-Jugend SG SF Hüttersdorf - SG Körprich/Bilsdorf<br />

18.00 Uhr: E1-Jugend SG SC Primsweiler - SG Körprich/Bilsdorf<br />

19.00 Uhr: A-Jugend SG SC Primsweiler - SG Körprich/Bilsdorf<br />

Donnerstag, 05. Juni<br />

18.00 Uhr: C-Jugend SG SF Hüttersdorf - SG Körprich/Bilsdorf<br />

Am Freitag, 6. Juni, laden wir die Kindergärten und die Grundschule<br />

Hüttersdorf zum „Tag der Jugend“ ein. Ab 15.30 Uhr können sich<br />

die Kinder im Fußball-Spiel, im Fußball-Kegeln sowie im Big-Table-<br />

Soccer austoben. Erstmals können sich die Kinder auch beim Pony-<br />

Reiten vergnügen. Ab 18.30 Uhr lädt dann die AH zum Turnier ein.<br />

Am Samstag, 7. Juni, starten ab 14.00 Uhr unsere Aktiven ihr Blitzturnier<br />

gegen Hüttersdorf sowie Körprich/Bilsdorf. Ab 17.30 Uhr<br />

Seite 26 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2008</strong>


spielt die Meistermannschaft des SC Primsweiler von 1995 gegen<br />

die Meistermannschaft des SC Gresaubach. Anschließend findet der<br />

Festkommers mit Ehrung verdienter Vereinsmitglieder statt. Musikalisch<br />

wird uns an diesem Abend „Werner“ begleiten. Wie laden<br />

Sie recht herzlich ein, dieses Jubiläum mit uns zu feiern und würden<br />

uns freuen, Sie in der Festwoche auf der Sportplatzanlage „Kohwald“<br />

begrüßen zu dürfen. Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen<br />

bestens gesorgt.<br />

Abt. Jugend - F1-Jugend: Beim letzten Heimspiel gegen Orscholz<br />

haben wir in der ersten Halbzeit aus einem 0:2 ein 2:2 erspielt.<br />

Tolle Leistung! Ergebnis: 2:3 verloren, Torschützen waren C. Koch<br />

und J. Maione.<br />

Am Samstag haben wir unser letztes Spiel gegen Tünsdorf.<br />

Euer Trainer Sven<br />

E1-Jugend: Trotz kämpferisch guter Leistung musste man sich dem<br />

SV Weiskirchen mit 1:2 geschlagen geben. Somit beenden wir die<br />

Spielzeit auf Platz 3. Am Samstag, 31. Mai, spielen wir mit der Mannschaft<br />

auf dem Three-Play-Cup vom SC Primsweiler. Treffpunkt ist<br />

um 11.30 Uhr auf dem Sportplatz in Primsweiler.<br />

D-Jugend: SG SC Primsweiler - FC Beckingen 3:3.<br />

Trotz einer 3:0-Halbzeitführung schaffte es die Mannschaft nicht<br />

den Vorsprung über die Zeit zu bringen.<br />

Am Samstag, 31.05., spielen wir auf dem Three-Play-Cup in Primsweiler.<br />

Treffpunkt: 11.30 Uhr, auf dem Sportplatz.<br />

Am Dienstag, 03.06., spielen wir auf einem Turnier in Primsweiler.<br />

Treffpunkt ist um 16.30 Uhr in Primsweiler.<br />

C-Jugend: siehe Sportfreunde Hüttersdorf<br />

A-Jugend: In einem kampfbetonten Spiel siegten wir 5:1 gegen die<br />

TuS Beaumarais.<br />

Samstag, 31.05.<br />

G-Jugend: Turnier in Mitlosheim; 1. Spiel um 14.45 Uhr<br />

F1-Jugend: SG VFB Tünsdorf 2 - SG SFH/SCP um 14.15 Uhr in Tünsdorf<br />

F2-Jugend: Turnier in Hüttersdorf; 1. Spiel um 14.00 Uhr<br />

E1-Jugend: SV Saarhölzbach - SG SCP/SFH um 15.15 Uhr.<br />

E2-Jugend: SG Britten/Hausbach - SG SFH/SCP um 15.15 Uhr in<br />

Hausbach<br />

Montag, 02.06.<br />

B-Jugend: SG SCP/SFH - SV Düren-Bedersdorf um 19.00 Uhr<br />

Dienstag, 03.06.<br />

C-Jugend: Spvgg. Merzig - SG SFH/SCP um 18.00 Uhr<br />

Der Vorstand<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirk<br />

Dorf im Bohnental<br />

Das ILEK im Hochwald<br />

Zukunftsprojekt vernetzter Hochwald<br />

Neues Logo für die Region<br />

Die nächsten Termine - Neues aus der AG Streuobst<br />

Neues Logo der Region<br />

Seit letzter Woche steht das Logo der Region Hochwald fest, das<br />

künftig in allen Medien (wie Amtsblättern und Internet) Verwendung<br />

finden wird.<br />

Interessierte Vereine und Unternehmen, die das Logo verwenden<br />

möchten, können sich an das Büro STUDIODREIZEHN GmbH, Tel.<br />

(06872) 9<strong>22</strong>866 oder per Mail ilek-hochwald@studio-dreizehn.de,<br />

wenden.<br />

Die nächsten Termine<br />

Organisation besonderer regionaler Sportevents (Hochwaldspiele),<br />

1. Treffen: Montag, 02. Juni <strong>2008</strong>, ab 18.00 Uhr in <strong>Schmelz</strong>-<br />

Limbach, Mehrzweckraum der Grundschule<br />

AG Streuobstwiesen, 2. Treffen: Dienstag, 10. Juni <strong>2008</strong>, ab 18.30<br />

Uhr in Weiskirchen, Haus des Gastes<br />

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen!<br />

Neues aus der Arbeitsgruppe „Streuobst“<br />

Besonders das Thema „Aufpreisvermarktung von natur-trübem<br />

Apfelsaft“ wurde in der letzten Sitzung von den anwesenden Bürgerinnen<br />

und Bürgern nachgefragt. Daher können Sie ab sofort<br />

auf unserer Internetseite http://www.Ilek-hochwald.net im Bereich<br />

„Die Arbeitsgruppen“ weitere Informationen rund um die<br />

Aufpreisvermarktung sowie die Ergebnisse der letzten AG Streuobst<br />

finden.<br />

schmelz@verlag-faber<br />

schmelz@verlag-faber.de<br />

schmelz@verlag-faber<br />

schmelz@verlag-faber.de<br />

.de<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2008</strong><br />

Einladung zum „2. Tag des Bohnentals“<br />

in Lindscheid und Überroth-Niederhofen am Samstag, 07. Juni<br />

<strong>2008</strong><br />

Tagesprogramm:<br />

10.00 Uhr: Einweihung des Taleingangsschildes: Einweihung des<br />

gemeinsamen Bohnental-Eingangsschildes von Dorf und Neipel am<br />

gemeinsamen Ortseingang von Limbach kommend<br />

10.30 Uhr: Bohnentaler Frühstücksbuffet:<br />

- Weiterfahrt nach Lindscheid<br />

- Bohnentaler Frühstück im Vereinshaus in Lindscheid mit musikalischer<br />

Begleitung<br />

- Unkostenbeitrag: Erwachsene 5 Euro, Kinder 2,50 Euro (für ein<br />

reichhaltiges Frühstücksangebot ist gesorgt!)<br />

ab 12.00 Uhr Wanderung nach Überroth-Niederhofen:<br />

- mit Einweihung des neuen Geh- und Radweges entlang der Landstraße<br />

zwischen Lindscheid und Überroth-Niederhofen<br />

ab 12.00 Uhr gemütliches Beisammensein: Bohnentalfest im Betzem<br />

in Überroth-Niederhofen mit Einweihung des Taleingangsschildes<br />

von Überroth-Niederhofen<br />

- Verköstigung durch den SV Überroth e. V.<br />

- Kinderflohmarkt<br />

- Boule-Wettkampf<br />

- Torwandschießen<br />

- musikalische Unterhaltung<br />

open end<br />

Der Arbeitskreis Natur trifft sich wieder<br />

Das nächste Treffen des Arbeitskreises Natur findet am 30.05. um<br />

19.00 Uhr in Lindscheid, Haus Biwer, statt.<br />

Interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Bohnental sind recht<br />

herzlich eingeladen.<br />

TTC Dorf e. V.<br />

www.ttcdorf.de<br />

Vereinsmeisterschaften: Die Vereinsmeisterschaften des TTC Dorf<br />

finden am 31.05. statt.<br />

Beginn Jugend: 14.00 Uhr, Beginn Herren: 16.00 Uhr.<br />

Wir hoffen auf eine rege Teilnahme.<br />

Spielersitzung der Jugend- und Herrenmannschaften: Am 04.06.<br />

findet um 19.00 Uhr in der Schule in Dorf eine wichtige Spielersitzung<br />

der Jugend- und der Herrenmannschaften statt. Bei dieser<br />

Versammlung werden die Mannschaften für die kommende Saison<br />

festgelegt. Wegen der Wichtigkeit der Sitzung bitten wir um rege<br />

Teilnahme.<br />

Familientag und Wanderung des TTC Dorf: Am 14.06. findet der<br />

diesjährige Familientag mit Wanderung statt. Die Wanderung beginnt<br />

um 13.00 Uhr, Rückkehr in Dorf an der Schule zwischen 16.00<br />

und 17.00 Uhr. Während der Wanderung wird ein Essenstopp im<br />

Bereich der Limbacher Weiher eingelegt. In Dorf geht es dann mit<br />

Kaffee und Kuchen, bzw. später mit Grillware weiter. Alle Vereinsmitglieder<br />

des TTC Dorf sind recht herzlich eingeladen. Wer nicht<br />

mitwandern kann, hat die Möglichkeit, später in Dorf zur Gruppe<br />

hinzuzukommen.<br />

Training der Aerobicabteilung: Die Aerobicabteilung des TTC Dorf<br />

hat eine neue Übungsleiterin. Das Training findet montags ab 18.30<br />

Uhr statt.<br />

Jahrgang 1972/73 Bohnental<br />

Die Planungen sind soweit abgeschlossen. Jetzt muss nur noch das<br />

Wetter mitspielen, dann steht unserem schönen und hoffentlich<br />

unterhaltsamen Wiedersehen nichts mehr im Wege. Besondere<br />

Wünsche (Getränke, Musik etc.) können uns mitgeteilt werden. Falls<br />

Bedarf an Schnaps, Sekt u. Ä. besteht, bitte selbst mitbringen. Wenn<br />

jemand einen Heizstrahler zur Verfügung stellen kann, bitte melden!<br />

Zum Vorbereiten (-glühen) treffen wir uns bereits am Samstag um<br />

14.00 Uhr am Trimm. Wer Lust und Zeit hat, ist gerne willkommen.<br />

Will sich noch jemand kurzfristig anmelden? Hier nochmals die Bankverbindung<br />

für die 30 Mäuse: Kto 5<strong>22</strong>740, BLZ 59099550, bei der<br />

VB Nahe-Schaumberg; Inhaber: Markus Thies; oder am Samstag<br />

einfach vorbeikommen.<br />

Termin: Samstag, 31.05., am Trimm in Lindscheid. Beginn ab 18.00 Uhr.<br />

Wir sehen uns!<br />

Befähigungskurs<br />

für ehrenamtliche HospizhelferInnen<br />

Menschen in Situationen schwerer Krankheit, sterbenden Menschen<br />

und deren Angehörigen begleitend und unterstützend zur Seite stehen<br />

- dieses Ziel machen sich die ehrenamtlich tätigen Hospizhelfer<br />

und -helferinnen des ambulanten Hospizdienstes Lebach-<br />

<strong>Schmelz</strong> bereits seit Jahren zur Aufgabe.<br />

Der Caritasverband Saar-Hochwald veranstaltet jetzt in Zusammenarbeit<br />

mit den Seelsorgeeinheiten einen neuen Befähigungskurs für<br />

Menschen, die bereit sind, sich dieser anspruchsvollen Tätigkeit zu<br />

stellen. Der Kurs, der ca. 50 Stunden Theorie und ein Praktikum von<br />

Seite 27


20 Stunden umfasst, will Orientierungshilfen geben und die erforderlichen<br />

Kenntnisse vermitteln. Krankheit, Tod und Trauer im eigenen<br />

Leben sind ebenso zentrale Themen des Kurses wie Möglichkeiten<br />

der Unterstützung und Begleitung für schwerkranke und<br />

sterbende Menschen und deren Angehörige.<br />

Ein Einführungsabend für Interessierte findet am Dienstag, 26.08.,<br />

um 19.00 Uhr in der Beratungsstelle der Caritas, Mottener Str. 61,<br />

Lebach, statt. Als Leitung des zukünftigen Kurses stehen Frau Anette<br />

Kerwer, examinierte Krankenschwester und Koordinatorin des<br />

Hospizdienstes, Herr Adolf Müller, Psychologe, und Herr Klaus Gerfelmeyer,<br />

Dipl.-Theol.-HP, an diesem Abend für alle Informationen<br />

zum Thema „Hospiz“ und zur Beantwortung individueller Fragen<br />

zur Verfügung.<br />

Kursinteressenten melden sich bitte telefonisch an unter der Tel.-<br />

<strong>Nr</strong>. des ambulanten Hospizdienstes (06881) 537996.<br />

Verband<br />

alleinerziehender Mütter und Väter Lebach-<strong>Schmelz</strong><br />

Sonntag, 01.06., 10.30 Uhr, gemeinsames Frühstück in den Gruppenräumen.<br />

Anschließend fahren wir an den Losheimer See.<br />

Freitag, 06.06., 20.00 Uhr, Abendtreffen der Eltern in den Gruppenräumen<br />

in Lebach, Dillinger Str. 67, Gebäude der VHS, Eingang<br />

beim DRK. Danach besuchen wir die Altstadt in Saarlouis oder St.<br />

Wendel.<br />

Samstag, 21.06., ab 15.00 Uhr, 20-Jahr-Feier mit Sommerfest an den<br />

Gruppenräumen in Lebach.<br />

Rückfragen und Anmeldung bei den Vorsitzenden Gabi, Tel. (06881)<br />

924303, oder Anja, Tel. (06887) 6856.<br />

Wir drucken auch<br />

Trauer-Danksagungskarten<br />

in geringen Stückzahlen<br />

schnell und preiswert für Sie.<br />

DRUCK+VERLAG<br />

BERTHOLD FABER GMBH<br />

Otto-Walle-Straße10 · 66399 Mandelbachtal<br />

Telefon 0 68 03 / 4 04 · Fax 0 68 03 / 34 25<br />

mail@verlag-faber.de · www.verlag-faber.de<br />

Herzlichen Dank<br />

<strong>Schmelz</strong>, im Mai <strong>2008</strong><br />

Danksagung<br />

<strong>Schmelz</strong>, im Mai <strong>2008</strong><br />

allen, die unserer lieben Verstorbenen<br />

Hedwig Angel<br />

im Leben Freundschaft und Zuneigung<br />

schenkten, jetzt mit uns Abschied nahmen<br />

und ihre Anteilnahme auf vielfältige und liebevolle<br />

Weise zum Ausdruck brachten.<br />

Besonderen Dank Herrn Pastor Theobald,<br />

dem Tischtennisverein Dörsdorf, der Nachbarschaft<br />

und allen Verwandten und Bekannten.<br />

Im Namen aller Angehörigen:<br />

Die Kinder<br />

Allen, die unserer lieben Verstorbenen<br />

Hildegard Sträßer<br />

geb. Noß<br />

das letzte Geleit gaben und ihre<br />

Anteilnahme und Verbundenheit in so<br />

vielfältiger Weise bekundet haben,<br />

sagen wir hiermit unseren herzlichen<br />

Dank.<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Seite 28 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!