19.05.2013 Aufrufe

Nr. 11/2008 - Gemeinde Schmelz

Nr. 11/2008 - Gemeinde Schmelz

Nr. 11/2008 - Gemeinde Schmelz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachrichtenblatt<br />

<strong>Schmelz</strong><br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

mit den amtlichen Bekanntmachungen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> sowie der <strong>Gemeinde</strong>bezirke:<br />

<strong>Schmelz</strong> - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental<br />

Das Nachrichtenblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> mit den amtlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich und wird durch den Verlag allen Haushalten in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong><br />

unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber, Satz und Druck: Druck + Verlag Berthold Faber GmbH, 66399 Mandelbachtal, Otto-<br />

Walle-Straße 10. Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong>, Armin Emanuel, Rathaus, 66839 <strong>Schmelz</strong>, Tel. (0 68 87) 30 10. Internet: www.schmelz.de.<br />

Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Berthold Faber, 66399 Mandelbachtal, Otto-Walle-Str. 10, Tel. (0 68 03) 4 04, Fax 34 25, E-Mail: mail@verlag-faber.de, Internet: www.verlag-faber.de<br />

47. JAHRGANG FREITAG, 14. März <strong>2008</strong><br />

Nummer <strong>11</strong><br />

Einwohnermeldeamt/Passamt geschlossen!<br />

Wegen Konferenz der Meldeämter ist das Einwohnermeldeamt/<br />

Passamt am Mittwoch, 19.03.<strong>2008</strong>, nachmittags geschlossen.<br />

Frühlingserwachen in <strong>Schmelz</strong><br />

am Sonntag, 16. März <strong>2008</strong><br />

Tag des Baumes mit saarlandweiter Zentralfeier in <strong>Schmelz</strong> und<br />

Frühlingstour auf dem Geologischen Rundwanderweg<br />

Es laden ein: Saarwaldverein - OV <strong>Schmelz</strong> und die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong><br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

in <strong>Schmelz</strong> am 16. März von 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Näheres zu den verschiedenen Veranstaltungen lesen Sie bitte im Innenteil!<br />

Kulturzentrum<br />

Bettinger Mühle<br />

„Der Weg ist das Ziel“<br />

4.800 Kilometer<br />

auf dem Jakobsweg<br />

von und mit Peter Becker<br />

Donnerstag, 20. März,<br />

19.00 Uhr<br />

80 Jahre Musikverein „Instrumental“ Limbach e. V.<br />

Instrumental- und Chorkonzert<br />

Sonntag, 16. März <strong>2008</strong>, 18.00 Uhr, in der Talbachhalle Limbach<br />

Mitwirkende: Jugendorchester MV „Instrumental“ Limbach, Leitung: Karl Thome - Großes Orchester MV „Instrumental“ Limbach, Leitung: Josef Petry,<br />

Kirchenchor „Cäcilia“ Limbach, Leitung: Isabel Meiser - Eintritt: 6,00 EUR, Programm berechtigt zum Eintritt, Jugendliche bis 16 Jahre: Eintritt frei!<br />

Einladung zur Wallfahrt<br />

nach Michelbach zum Patronatsfest<br />

am Schmerzensfreitag, 14.03., in der Kirche „Mariä Schmerzen“<br />

14.30 Uhr: Rosenkranzgebet, 15.00 Uhr: Festgottesdienst<br />

Traditionelles<br />

Ostereierschießen<br />

beim Schützenverein „Hubertus“ <strong>Schmelz</strong> im Schützenhaus<br />

(Saal Deppes) am Karfreitag, 21. März, ab <strong>11</strong>.00 Uhr<br />

Zukunftsprojekt vernetzter Hochwald<br />

Einladung zu den Ideenwerkstätten<br />

„Grüner & zukunftsfähiger Hochwald“ am 14. März <strong>2008</strong> im Öttinger Schlösschen in Wadern<br />

„Lebenswerter Hochwald“ am 4. April <strong>2008</strong> im Haus des Gastes in Weiskirchen - jeweils freitags ab 15.00 Uhr<br />

Vorbeugen, erkennen und behandeln - Informationsveranstaltung<br />

Themen: Darmkrebs, Lungenkrebs, Brustkrebs, Palliativmedizin<br />

Dienstag, 18. März <strong>2008</strong>, 19.00 Uhr, Gasthaus Johann Groß<br />

Teilnehmer: Dr. med. Ludwig K. J. Grün, Allgemeinarzt und Palliativmediziner - Dr. med. Frank Hertrich, fachärztlicher Internist - Dr. med. Alfred Maringer,<br />

fachärztlicher Internist - Dr. med. Erich Keller, Facharzt für Frauenheilkunde - Chefarzt Dr. med. Arnold Pulvermüller, Caritas-Krankenhaus Lebach -<br />

Chefarzt Dr. med. Stefan Kremers, Caritas-Krankenhaus Lebach - Oberarzt Dr. med. Carsten Hoffmann, Caritas-Krankenhaus Lebach<br />

REDAKTIONSSCHLUSS WEGEN KARFREITAG GEÄNDERT!<br />

Wegen KARFREITAG sind Redaktions- und Anzeigenschluss für die Ausgabe <strong>Nr</strong>. 12 bereits am Montag,<br />

17. März, um 12.00 Uhr bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung und den Annahmestellen.


<strong>Gemeinde</strong>verwaltung .......................................................... (06887) 3010<br />

Feuerwehr und Polizeinotruf ............................................. <strong>11</strong>0<br />

Bauhof .................................................................................. 9124455<br />

Bereitschaft Wasserwerk ..................................................... (06887) 9124660<br />

Rohrmeister Backes ................................................................. (06887) 92188<br />

oder Handy .............................................................................. (0151) 58 22 75 45<br />

Stellv. Rohrmeister Birringer ..................................................... (06887) 92201<br />

oder Handy .............................................................................. (0151) 58 22 75 46<br />

Schiedsmänner der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong><br />

Bez. Bettingen: Ulrich Birringer, Ambetstr. 59 ........................ 88328<br />

Bez. Außen und Michelbach: Herbert Marx, Buchenheide 1 .. 92892<br />

Bez. Limbach u. Dorf i. B.: Hans-Josef Schmitt, Dorfstr. 171 . 7294<br />

Bez. Hüttersdorf u. Primswlr.: W. Müller, Zu den Eichen 9 ..... (06881) 516 49<br />

Polizei: Polizeiwache <strong>Schmelz</strong> ................................................ (06887) 92923<br />

Sollte die Polizeiwache <strong>Schmelz</strong> nicht besetzt sein, so ist<br />

die Polizeiinspektion Lebach zuständig .................................... (06881) 5050<br />

Störungsdienst Erdgas (energis) ........................................ (0681) 9069-2610<br />

Störungsdienst Strom (energis). ........................................ (0681) 9069-26<strong>11</strong><br />

Giftzentrale Saar .................................................................. (0 68 41) 19240<br />

Aids-Beratungsstelle, Staatl. Gesundheitsamt Saarlouis,<br />

Choisyring 5, Saarlouis ............................................................ (06831) 93443<br />

Gemeinnütziger Verein "Hilfen für Menschen<br />

mit dementiellen Erkrankungen und ihre Angehörige" ... (06831) 444249<br />

Anonyme Alkoholiker, Kontakt .............................. (06888) 1368 o. (06874) 441<br />

Beratungsstelle des Diakonischen Werkes für Arbeitslose:<br />

Lothringer Str. 25, Saarlouis .................................................. (06831)49721/46608<br />

Beratungszeiten: Montag 9.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch und<br />

Donnerstag, 14.00 - 16.00 Uhr oder nach telef. Vereinbarung.<br />

Arbeiterwohlfahrt, Arbeitsstelle für Integration, Beratung<br />

und Unterstützung bei der Integration behinderter Kinder in<br />

Regelkindergärten, Vaubanstr. 21 ........................................... (06831) 121721<br />

Beratungsstelle für junge Arbeitslose, Kath. Erwachsenenbild. e.V.,<br />

Hospitalstraße 7, 66798 Wallerfangen ..................................... (06831) 965646<br />

Caritasverband f. d. Region Saar-Hochwald e.V., Mottener Str. 61,66822 Lebach<br />

Sprechstunden nur nach telefonischer Vereinbarung!<br />

Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen: Mo., Mi., Do., (06881) 538661<br />

Beratungs- u. Koordinierungsst. für ältere Menschen: Mo.-Fr. (06881) 52006<br />

Psychosoziale Beratung: Mo.-Fr., Gruppe: Do., 17.00-18.30 Uhr (06881) 52524<br />

Insolvenz- und Schuldnerberatung: Mi., Fr. (halbtags) .......... (06881) 537102<br />

Kinderkleiderkammer: geöffnet Mo., 14.00-16.30 Uhr<br />

Dtsch. Kinderschutzbund, Nachtweidstr. 23, Dillingen ......... (06831) 701570<br />

Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle<br />

des Bistums Trier, Pfarrgasse 9, Lebach ................................. (06881) 4065<br />

Anmeldung telefonisch zwischen 8.00 Uhr und 16.30 Uhr<br />

Gleichstellungsstelle für Frauen beim Landratsamt<br />

Saarlouis ............................................................................... (06831) 444-319<br />

Täglich nach vorheriger Vereinbarung.<br />

Kirchliche Sozialstation Lebach-<strong>Schmelz</strong>, Kranken- und<br />

Altenpflege im häuslichen Bereich, Pfarrgasse 9, Lebach .......... (06881) 4839<br />

Kostenlose Schülerhilfe im Grundschul- und Sekundarbereich in<br />

der Therapeutischen Schülerhilfe Lebach der Arbeiterwohlfahrt<br />

mit Eltern-/Familienberatung bei Schul-/Lernschwierigkeiten,<br />

Verhaltensauffälligkeiten usw. Schülerhilfe Grundschule,<br />

Schülerhilfe Sekundarbereich ................................................................ (0 68 81) 5 28 41<br />

Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte<br />

Frauen, Sbr., Nauwieser Str. 19 ............................................. (06 81) 3 67 67<br />

Mo. u. Do. von 14.00 bis 17.00 Uhr, Di. u. Fr. von 09.00 bis 12.00 Uhr.<br />

Sozialdienst Kath. Frauen e.V., Saarbrücker Str. 29, Lebach<br />

kostenlose Hilfe; Bürozeiten: Mo. - Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr ...... (06881) 4101<br />

Hilfen für Familien mit geistig Behinderten<br />

Familienentlastender Dienst (FED) der Lebenshilfe e. V.,<br />

66793 Saarwellingen,<br />

Telefon 8.00-16.00 Uhr ............................................................ (0 68 38) 98 27-70<br />

Telefon 16.00-8.00 Uhr ............................................................ (01 71) 3 87 51 24<br />

Telefonseelsorge Saarbr., rund um die Uhr gebührenfrei ...... 08 00 / 1 <strong>11</strong> 01 <strong>11</strong><br />

Donum Vitae - Schwangerschaftskonfliktberatung e. V.,<br />

Termin nach Vereinbarung ...................................................... (0 68 31) 12 00 28<br />

Verband allein erziehender Mütter und Väter,<br />

Dagmar Holz ........................................................................... (0 68 27) 30 20 79<br />

Versichertenälteste in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong><br />

ANGESTELLTE - Deutsche Rentenversicherung Bund<br />

Arno Scheid, <strong>Schmelz</strong> (DAK Wadern) ....................................... (06871) 920410<br />

ARBEITER - Deutsche Rentenversicherung Saar<br />

Helmut Scherer, Jahnstr. 28, <strong>Schmelz</strong>-Primsweiler .................... (06881) 51581<br />

Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS)<br />

( Sprengel 8133: Außen, Bettingen, Michelbach, Limbach, Dorf)<br />

Dieter Leidinger, <strong>Schmelz</strong>, Stefanstraße 10 .............................. 6364<br />

Sprechzeiten: mittwochs, 16.00-18.00 Uhr, T. nach Vereinbarung<br />

Stellvertreter: Nikolaus Brachmann, Limbach, Willibrordstr. 22 ..... 1879<br />

Sprechzeiten: mittwochs, 16.00-18.00 Uhr, T. nach Vereinbarung<br />

Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS)<br />

(Sprengel 8134: Hüttersdorf-Primsweiler)<br />

Franz-Josef Herrmann, Am Alten Friedhof 5 .............................. 7267<br />

Sprechzeiten: nach telefonischer Vereinbarung<br />

Ärzte-Notfalldienst<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirke <strong>Schmelz</strong>, Hüttersdorf, Michelbach, Primsweiler<br />

Hintergrunddienst: Montag bis Donnerstag jeweils von 19.00 bis<br />

7.00 Uhr und Freitag von 19.00 Uhr bis Samstag, 8.00 Uhr.<br />

Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 7.00 Uhr.<br />

Notfallsprechstunde: samstags, 10.00 bis <strong>11</strong>.00 Uhr, sonntags, 17.00<br />

bis 18.00 Uhr.<br />

Fr. 14.03. Dr. Wack, <strong>Schmelz</strong> ....................... Tel. 0 68 87 / 10 88<br />

Sa. 15.03. Dres. Schirra / Labouvie, <strong>Schmelz</strong> .. Tel. 0 68 87 / 9 29 29<br />

So. 16.03. Dres. Schirra / Labouvie, <strong>Schmelz</strong> .. Tel. 0 68 87 / 9 29 29<br />

Mo. 17.03. Hr. Backes, Hüttersdorf ................. Tel. 0 68 87 / 30 47 10<br />

Di. 18.03. Dr. Jörg, Hüttersdorf .................... Tel. 0 68 87 / 17 71<br />

Mi. 19.03. Dr. Recktenwald, <strong>Schmelz</strong> ............ Tel. 0 68 87 / 66 33<br />

Do. 20.03. Dr. Wack, <strong>Schmelz</strong> ....................... Tel. 0 68 87 / 10 88<br />

Fr. 21.03. Dr. Recktenwald, <strong>Schmelz</strong> ............ Tel. 0 68 87 / 66 33<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirke Limbach und Dorf im Bohnental<br />

... ab Samstag, 8.00 Uhr, bis Sonntag, 8.00 Uhr:<br />

15.03.-16.03. Dres. Schneider / Donie, Theley .... Tel. 0 68 53 / 20 18<br />

Notfallsprechstunden von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

... ab Sonntag, 8.00 Uhr, bis Montag, 7.30 Uhr:<br />

16.03.-17.03. Dr. Koch, <strong>Schmelz</strong>-Limbach ........... Tel. 0 68 87 / 9 23 33<br />

Notfallsprechstunden von 10.00 bis <strong>11</strong>.00 Uhr und von 17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Stadt Lebach<br />

Sa. 15.03. Dr. Meiser .................................... Tel. 0 68 81 / 48 75<br />

So. 16.03. Dres. Hertrich / Konietzke ............. Tel. 0 68 81 / 5 20 08<br />

Augenärztlicher Notfalldienst<br />

15./16.03. Dr. Diny, Saarlouis ........................ Tel. 0 68 31 / 4 29 49<br />

Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte<br />

15./16.03. Dr. Thielen, Bous .......................... Tel. 0 68 34 / 10 84<br />

Kinderärztlicher Notfalldienst<br />

Sa. 15.03. Hr. Dutka, Püttlingen .................... Tel. 0 68 98 / 68 94 44<br />

Dr. Breitenmoser, Saarlouis .......... Tel. 0 68 31 / 9 89 70<br />

So. 16.03. Hr. Marion, Wadgassen ................ Tel. 0 68 34 / 4 14 78<br />

Hr. Meyer, Merzig ......................... Tel. 0 68 61 / 71 15<br />

Apotheken-Notdienst<br />

(Dienstbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag)<br />

Fr. 14.03. Winter’sche Apotheke, Lebach<br />

Sa. 15.03. St.-Michael-Apotheke, Hüttersdorf<br />

So. 16.03. St.-Albanus-Apotheke, Thalexweiler<br />

Mo. 17.03. Apotheke Am Markt, Lebach<br />

Di. 18.03. Marien-Apotheke, Hüttersdorf<br />

Mi. 19.03. Rosen-Apotheke, <strong>Schmelz</strong><br />

Do. 20.03. Schützen-Apotheke, Lebach<br />

Fr. 21.03. St.-Michael-Apotheke, Hüttersdorf<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Notdienst sollte nur in Anspruch genommen werden, wenn Haustierarzt/ärztin<br />

nicht erreichbar ist. Wochenendnotdienst beginnt samstags um 13.00<br />

Uhr und endet montags um 7.00 Uhr.<br />

15./16.03. Tierarztpraxis Dr. Küneke, Illingen .. Tel. 0 68 25 / 27 82<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

(nur in dringenden Fällen und nach vorh. telefonischer Vereinbarung)<br />

15./16.03. Dr. Arlt, <strong>Schmelz</strong>-Limbach ............ Tel. 0 68 87 / 9 20 35<br />

DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht)<br />

Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken ..................... Tel. 19222<br />

www www.schmelz.de<br />

www .schmelz.de


Amtlicher Teil<br />

Der Bürgermeister informiert<br />

Mit Schreiben vom 28. Februar <strong>2008</strong> hat die Deutsche Post AG, Postfach<br />

400146, 70401 Stuttgart, mitgeteilt, dass die postalische Versorgung<br />

im <strong>Gemeinde</strong>bezirk Limbach ab dem 01. April <strong>2008</strong> durch<br />

eine kleine Partner-Filiale, die die Deutsche Post AG zusammen mit<br />

Herrn Walter Risch - Unterhaltungselektronik - in der Kloppstraße<br />

37 betreibt, sichergestellt wird. Diese Änderung wird erforderlich,<br />

weil die Post-Service-Filiale in der Dorfstraße 136 leider ihren Service<br />

zum 31. März <strong>2008</strong> einstellen wird. Die postalische Versorgung<br />

der Bevölkerung bleibt damit weiterhin im Rahmen der gesetzlichen<br />

Vorgaben in vollem Umfang gewährleistet. Die Kunden der<br />

Deutschen Post AG werden in der neuen Filiale sogar in den Genuss<br />

zusätzlicher Produkte und Leistungen kommen. So können sie<br />

z. B. Packsets und Plusbriefe kaufen sowie den Nachsende- bzw.<br />

den Lagerservice beauftragen. Für Rückfragen steht Ihnen der regionale<br />

Politikbeauftragte, Herr Bernd Dietrich, unter der Telefonnummer<br />

(069) 90906-632 selbstverständlich gerne zur Verfügung.<br />

Sitzung des Ortsrates Hüttersdorf<br />

Am Montag, 17. März <strong>2008</strong>, 18.30 Uhr, findet im Kulturhaus Hüttersdorf,<br />

Erdgeschoss, eine Sitzung des Ortsrates von Hüttersdorf<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

A) Öffentlicher Teil<br />

01. Anhörung zum Entwurf des Investitionsprogramms 2007 bis<br />

20<strong>11</strong> der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong>, soweit es sich um Investitionsvorhaben<br />

des <strong>Gemeinde</strong>bezirkes Hüttersdorf handelt<br />

02. Anhörung zum Entwurf des Haushaltsplanes <strong>2008</strong> der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Schmelz</strong>, soweit es sich um Haushaltsansätze des <strong>Gemeinde</strong>bezirkes<br />

Hüttersdorf handelt<br />

03. Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme am Ideenwettbewerb<br />

„Tatort Dorfmitte“<br />

04. Aussprache zum genehmigten Radwegkonzept - Ortsdurchfahrt<br />

Hüttersdorf betreffend<br />

05. Beratung und Beschlussfassung über die Reparatur der Schranken,<br />

Regelungen zur Holzabfuhr und Vergabe von Brennholz für<br />

„Kleinabnehmer“ im <strong>Gemeinde</strong>wald Hüttersdorf<br />

06. Beratung und Beschlussfassung über Anträge auf Beseitigung<br />

von Bäumen und Sträuchern auf gemeindeeigenen Flächen im<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirk Hüttersdorf<br />

07. Beratung und Beschlussfassung über die Terminierung von Veranstaltungen<br />

den Ortsteil Hüttersdorf betreffend<br />

08. Aussprache über die Niederschrift der letzten Ortsratssitzung<br />

vom 19. Dezember 2007 - öffentlicher Teil<br />

09. Öffentliche Mitteilungen und Anfragen<br />

B) Nichtöffentlicher Teil<br />

10. Beratung und Beschlussfassung über den Verkauf von gemeindeeigenen<br />

Grundstücken in der Gemarkung Hüttersdorf<br />

<strong>11</strong>. Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss eines<br />

Tausch- und Pachtvertrages mit Herrn Gerhard Freitag, Hofstraße<br />

10, 66809 Nalbach<br />

12. Aussprache über die Niederschrift der letzten Ortsratssitzung<br />

vom 19. Dezember 2007 - nichtöffentlicher Teil<br />

13. Nichtöffentliche Mitteilungen und Anfragen<br />

Vor Eintritt in die Tagesordnung findet eine Bürgerfragestunde statt.<br />

Der Ortsvorsteher: Walter Krämer<br />

Sitzung der CDU-Ortsratsfraktion Hüttersdorf<br />

Am Donnerstag, 13. März <strong>2008</strong>, findet um 20.00 Uhr im Landgasthaus<br />

„Hubertushof“ eine Sitzung der CDU-Ortsratsfraktion Hüttersdorf<br />

statt.<br />

Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

Nicolas Lorenz, Fraktionsvorsitzender<br />

Sitzung der FW-FWG-Ortsratsfraktion Hüttersdorf<br />

Am Montag, 17. März <strong>2008</strong>, findet um 18.00 Uhr im Kulturhaus Hüttersdorf<br />

(EG) eine Sitzung der FW-FWG-Ortsratsfraktion Hüttersdorf<br />

statt.<br />

Interessierte Mitglieder und Freunde der FW-FWG sind hierzu herzlich<br />

eingeladen.<br />

Hans-Jürgen Schmidt, Fraktionsvorsitzender<br />

Ortsvorsteher Friedhelm Reiter nicht im Dienst<br />

Der Ortsvorsteher des <strong>Gemeinde</strong>bezirkes Dorf im Bohnental, Herr<br />

Friedhelm Reiter, befindet sich noch bis einschließlich Sonntag, 16.<br />

März <strong>2008</strong>, nicht im Dienst.<br />

Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt der stellvertretende Ortsvorsteher,<br />

Herr Stefan Bauer, Mühlenbergstraße 13, 66839 <strong>Schmelz</strong>,<br />

Tel. (06888) 5681.<br />

schmelz@verlag-faber<br />

schmelz@verlag-faber<br />

schmelz@verlag-faber.de<br />

schmelz@verlag-faber<br />

schmelz@verlag-faber .de<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>11</strong>/<strong>2008</strong><br />

Mit öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen<br />

Ortsvorsteher Walter Krämer nicht im Dienst<br />

Der Ortsvorsteher des <strong>Gemeinde</strong>bezirkes Hüttersdorf, Herr Walter<br />

Krämer, befindet sich ab Mittwoch, 19. März, bis einschließlich Mittwoch,<br />

09. April <strong>2008</strong>, nicht im Dienst.<br />

Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt der stellvertretende Ortsvorsteher,<br />

Herr Nicolas Lorenz, Krämerstraße 7, 66839 <strong>Schmelz</strong>, Tel.<br />

(06887) 903981.<br />

Ortsvorsteher Hans Siedlaczek nicht im Dienst<br />

Der Ortsvorsteher des <strong>Gemeinde</strong>bezirkes Primsweiler, Herr Hans<br />

Siedlaczek, befindet sich noch bis einschließlich Sonntag, 16. März<br />

<strong>2008</strong>, nicht im Dienst.<br />

Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt der stellvertretende Ortsvorsteher,<br />

Herr Walter Schütte, Hinter dem Sportplatz 4, 66839<br />

<strong>Schmelz</strong>-Primsweiler, Tel. (06881) 52512.<br />

Turnhalle Kettelerschule<br />

in den Osterferien geschlossen<br />

Die Turnhalle der Kettelerschule (Erweiterte Realschule) ist in der<br />

Zeit von Samstag, 15. März, bis einschließlich Sonntag, 30. März<br />

<strong>2008</strong>, für den Trainingsbetrieb geschlossen.<br />

Die gemeindeeigenen Turn- und Mehrzweckhallen bleiben während<br />

der Osterferien geöffnet.<br />

Armin Emanuel, Bürgermeister<br />

Einwohnermeldeamt/Passamt geschlossen<br />

Wegen Konferenz der Meldeämter ist das Einwohnermeldeamt/Passamt<br />

am Mittwoch, 19.03.<strong>2008</strong>, nachmittags geschlossen.<br />

Bitte beachten!<br />

Nochmals sehr wichtige Hinweise für alle Vereine,<br />

Gruppierungen und Privatpersonen (Abs. 3)!<br />

1. Eintrag von Veranstaltungen im Veranstaltungskalender<br />

Veranstaltungen, die im Veranstaltungskalender der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Schmelz</strong> veröffentlicht werden sollen, müssen schriftlich von<br />

den Vereinen gemeldet werden. Die Reservierung einer Halle,<br />

Räumlichkeit oder von Geschirr, Mobiliar oder Bühnenteilen<br />

bzw. die Tatsache, dass es eine Veranstaltung schon seit Jahren<br />

gibt, führt nicht automatisch dazu, dass die Veranstaltung<br />

auch im Veranstaltungskalender aufgenommen wird. Veranstaltungen<br />

melden Sie bitte rechtzeitig schriftlich bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Schmelz</strong>, Frau Bayer, auf dem Postweg, per Fax<br />

(06887) 7834 oder per E-Mail: r.bayer@schmelz.de.<br />

Nicht schriftlich gemeldete Veranstaltungen werden nicht in<br />

den Veranstaltungskalender aufgenommen!<br />

2. Zusätzlich benötigtes Mobiliar, Geschirr, Bühnenteile bei<br />

Veranstaltungen<br />

Genauso müssen für Veranstaltungen benötigtes Mobiliar, Bühnenteile<br />

oder Geschirr extra reserviert werden. Selbst bei Veranstaltungen,<br />

die bereits über Jahre durchgeführt werden, ist<br />

es erforderlich, dass die Vereine zusätzlich benötigtes Mobiliar<br />

usw. telefonisch bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Schmelz</strong>, Frau<br />

Bayer, Tel. (06887) 301-155, reservieren. Falls dies nicht geschieht,<br />

kann auch nicht garantiert werden, dass die benötigten<br />

Sachen bei den Veranstaltungen zur Verfügung<br />

stehen.<br />

3. Abschluss von Verträgen bei Veranstaltungen<br />

Es ist zwingend notwendig, dass alle Vereine, Gruppierungen<br />

und Privatpersonen vor der Durchführung einer Veranstaltung<br />

bzw. einer privaten Feier in der Primshalle, Talbachhalle oder<br />

im Kulturhaus einen Nutzungsvertrag bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Schmelz</strong> abschließen. Erst das Unterzeichnen des Vertrages<br />

berechtigt zum Mieten einer Halle. Wir weisen Sie darauf<br />

hin, bis spätestens 1 bis 2 Wochen vor jeder Veranstaltung<br />

bzw. privaten Feier bei Frau Bayer, Zimmer 2.15, einen Nutzungsvertrag<br />

zu unterzeichnen.<br />

Die Passbehörde informiert<br />

Die Personalausweise, die bis einschließlich 28.02.<strong>2008</strong>, und die<br />

Reisepässe, die bis einschließlich 21.02.<strong>2008</strong> beantragt worden sind,<br />

können beim Ordnungsamt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong>, Rathaus, Zimmer<br />

1.13, 1.14 oder 1.22, abgeholt werden. Der bisherige Personalausweis<br />

bzw. Reisepass ist mitzubringen.<br />

Reisepässe können nur vom Antragsteller selbst abgeholt<br />

werden.<br />

Bei Personalausweisen ist die Abgabe auch an Personen möglich,<br />

die den bisherigen Personalausweis des Antragstellers und eine<br />

schriftliche Vollmacht vorlegen.<br />

Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel<br />

Seite 3


Christa Rohnert ist<br />

neue Ortsvorsteherin im <strong>Gemeinde</strong>bezirk Michelbach<br />

Der Ortsrat von Michelbach hat in seiner Sitzung am 04. März <strong>2008</strong><br />

Frau Christa Rohnert, Am Kleekopf 1a, zur neuen Ortsvorsteherin<br />

des <strong>Gemeinde</strong>bezirkes Michelbach gewählt. Sie tritt damit die Nachfolge<br />

von Herrn Heinrich Puhl an, der sein Amt aus gesundheitlichen<br />

Gründen am 15.02.<strong>2008</strong> niedergelegt hatte.<br />

Die 59-jährige Christa Rohnert gehört dem Ortsrat von Michelbach<br />

seit 1989 als Mitglied der SPD-Fraktion an. Seit 1994 bis heute ist<br />

sie Mitglied im <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Schmelz</strong>.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> gratuliert Frau Rohnert zu ihrer Wahl und<br />

wünscht ihr für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg.<br />

Vor der Wahl hatte Bürgermeister Armin Emanuel den bisherigen<br />

Ortsvorsteher Heinrich Puhl offiziell verabschiedet und ihm für seine<br />

29-jährige kommunalpolitische Arbeit im Namen der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Schmelz</strong> gedankt.<br />

Frühlingserwachen in <strong>Schmelz</strong><br />

Sonntag, 16. März <strong>2008</strong><br />

Tag des Baumes - saarlandweite Zentralfeier<br />

und<br />

Frühlingstour<br />

auf dem Geologischen Rundwanderweg<br />

Am Sonntag, 16. März <strong>2008</strong>, findet die saarlandweite Zentralfeier<br />

zum „Tag des Baumes“ in <strong>Schmelz</strong> statt. Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong><br />

und der Saarwaldverein - Ortsverein <strong>Schmelz</strong> laden aus diesem<br />

Anlass recht herzlich zur Frühlingstour auf dem Geologischen Rundwanderweg<br />

ein.<br />

Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Rathaus <strong>Schmelz</strong>, wo genügend Parkplätze<br />

vorhanden sind. Die Wanderer werden mit dem Bus zum Start<br />

am Wanderparkplatz „Nunkircher Höhe“ an der B 268 gebracht. Von<br />

dort wird ein 10 km langes Teilstück des Geologischen Rundwanderweges<br />

erwandert. Der neu gestaltete Geologische Rundwanderweg<br />

ist in seiner Streckenführung anspruchsvoll. Er belohnt aber<br />

die Wanderer durch seine Vielgestaltigkeit und herrlichen Ausblicke.<br />

Für unterwegs wird Rucksackverpflegung empfohlen. Getränke<br />

werden zur Rast angeboten.<br />

Ziel der Wanderung ist wieder der Marktplatz am <strong>Schmelz</strong>er Rathaus.<br />

Hier besteht die Möglichkeit, sich gegen 12.30 Uhr in einem<br />

geheizten Zelt bei Erbseneintopf mit Wurst zu stärken, der vom DRK-<br />

Ortsverein <strong>Schmelz</strong> angeboten wird. Essensbons (Eintopf mit Wiener<br />

3,00 Euro, ohne Wiener 2,00 Euro) sind vor der Wanderung ab<br />

8.00 Uhr am Rathaus erhältlich.<br />

Gegen 14.00 Uhr geht es weiter mit der Pflanzaktion zum „Tag des<br />

Baumes“. In diesem Jahr findet in <strong>Schmelz</strong> die saarländische Zentralfeier<br />

zum „Tag des Baumes“ statt. Der Saarwaldverein - OV<br />

<strong>Schmelz</strong> führt bereits seit 30 Jahren die Baumpflanzaktion in<br />

<strong>Schmelz</strong> mit Unterstützung der <strong>Gemeinde</strong> durch. In diesem Jahr<br />

wird am Rathaus eine Stadtbirne gepflanzt. Die musikalische Umrahmung<br />

gestaltet die Gesangsgruppe des Saarwaldvereins und das<br />

Jugendorchester des Musikvereins <strong>Schmelz</strong>. Anschließend klingt der<br />

Nachmittag im Zelt bei Kaffee und Kuchen aus.<br />

Unter dem Motto „Frühlingserwachen in <strong>Schmelz</strong>“ präsentiert sich<br />

<strong>Schmelz</strong> einmal mehr als attraktive Einkaufsgemeinde, denn der<br />

Gewerbeverband <strong>Schmelz</strong> lädt im Rahmen eines verkaufsoffenen<br />

Sonntages von 13.00 bis 18.00 Uhr zum Bummeln durch die <strong>Schmelz</strong>er<br />

Fachgeschäfte ein.<br />

Grabschmuck an Urnenwänden<br />

bzw. auf der Fläche vor den Urnenwänden<br />

Es wurde festgestellt, dass an den Abdeckplatten (Namenstafeln)<br />

der Urnenkammern Blumenschmuck bzw. sonstiger Grabschmuck<br />

angebracht wird. Die Abdeckplatten an den Urnenwänden, mit denen<br />

die Urnenkammern verschlossen werden, unterliegen, wie jedes<br />

andere Grabmal auch, hinsichtlich ihrer Gestaltung der Genehmigung<br />

durch die Friedhofsverwaltung. Das Anbringen von Blumenschmuck<br />

bzw. sonstigem Grabschmuck an den Abdeckplatten ist<br />

nicht zulässig. Ebenso ist das Abstellen von Blumen, sonstigem<br />

Grabschmuck oder Lichtern auf der Fläche vor den Urnenkammern<br />

nicht erlaubt. Es handelt sich hierbei um keine den einzelnen Grabstellen<br />

(Grabkammern) zugewiesenen Flächen, die der individuellen<br />

Gestaltung unterliegen.<br />

Aufgrund der beengten Platzverhältnisse an den Urnengräbern kann<br />

das Anbringen von Blumenschmuck bzw. sonstigem Grabschmuck oder<br />

das Abstellen von Blumen, Grabschmuck oder Lichtern zu einer Vielzahl<br />

von Problemen mit benachbarten Urnengräbern (-kammern) führen.<br />

Auch kann das Anbringen von Blumenschmuck bzw. sonstigem<br />

Grabschmuck bzw. das Abstellen von Blumen, Lichtern auf der Fläche<br />

vor den Urnenkammern der harmonischen Gestaltung der Friedhofsanlage<br />

bzw. der Teilanlage (hier: der Urnenwände) zuwiderlaufen und<br />

damit in unzulässiger Weise der Würde des Ortes abträglich sein.<br />

Wir bitten daher alle Nutzungsberechtigten oder sonstigen Friedhofsbesucher,<br />

die Blumenschmuck bzw. sonstigen Grabschmuck an<br />

den Abdeckplatten (Namenstafeln) von Urnenwänden angebracht<br />

bzw. die Blumen, Grabschmuck oder Lichter auf der Fläche vor den<br />

Urnenwänden abgestellt haben, diesen bis spätestens zum 20. März<br />

<strong>2008</strong> zu entfernen.<br />

Der Bürgermeister: Armin Emanuel<br />

„Versuchungen“<br />

Gemälde von Irina Ehrlich - Ausstellung im Rathaus <strong>Schmelz</strong><br />

Beeindruckende Gemälde erwarten den Besucher im Rathaus<br />

<strong>Schmelz</strong> ab dem 06. März. In ihrer zweiten Einzelausstellung im<br />

Saarland stellt die Künstlerin Irina Ehrlich über 20 meist großformatige<br />

Werke aus.<br />

Irina Ehrlich wurde 1973 in Kasachstan geboren und lebte lange<br />

Zeit in Barnaul, Sibirien. Sie hat bereits als Kind mit dem Malen<br />

begonnen. Ab 1990 besuchte sie die Kunstschule und wechselte<br />

1994 zur Hochschule für Kunst, wo sie 1997 ihr Diplom in Grafik<br />

und Design absolvierte. Die Ausbildung von Irina Ehrlich war umfangreich<br />

und vielseitig, sie erlernte die verschiedensten künstlerischen<br />

Techniken: Zeichnen, Malen in Aquarell oder Öl, aber auch<br />

Philosophie oder Bildhauerei.<br />

Mit dieser grundlegenden Ausbildung siedelte Irina Ehrlich vor 10<br />

Jahren nach Deutschland über. Während sie in Russland an diversen<br />

Gruppenausstellungen teilgenommen hat, wurden ihre Arbeiten<br />

bisher in Deutschland nur im Jahr 2005 in Garmisch-Partenkirchen<br />

gezeigt. Die erste Einzelausstellung im Saarland fand mit großem<br />

Erfolg im November letzten Jahres in der Bank 1 Saar in Neunkirchen<br />

statt.<br />

Die Gemälde von Irina Ehrlich sind ebenso vielseitig wie ihre künstlerische<br />

Ausbildung. Neben abstrakten und kleineren Werken fallen<br />

vor allem ihre großformatigen Frauenbilder auf. Sie hat eine<br />

Vorliebe für genau herausgearbeitete plastische Linien, für das Format<br />

des Quadrates und sie malt gerne schöne Frauen. Ihre Motive<br />

sind meist gegenständlich, die realistische Malerei liegt ihr momentan<br />

mehr als die abstrakte. Die Farben, die sie benutzt, sind auf<br />

wenige reduziert, dafür aber kräftig und ausdrucksvoll und häufig<br />

auch verfremdet. Die Künstlerin versteht es, eine außergewöhnliche<br />

Bildfindung mit gekonnter Technik und ausdrucksstarker Farbgebung<br />

zu kombinieren, deren Motive obendrein noch stark ansprechen.<br />

Die Bilder sind zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses<br />

bis 09. April <strong>2008</strong> zu sehen.<br />

Stellenausschreibung<br />

der Vertretung des Saarlandes beim Bund in Berlin<br />

In der Vertretung des Saarlandes beim Bund in Berlin, die das Saarland<br />

in der Bundeshauptstadt vertritt, ist ab dem 01. September<br />

<strong>2008</strong> eine Ausbildungsstelle für den Ausbildungsberuf Kauffrau/<br />

Kaufmann für Bürokommunikation zu besetzen. Die Ausbildung<br />

erstreckt sich über drei Jahre. Ausbildungsort ist Berlin.<br />

Bewerberinnen/Bewerber sollten mindestens über einen mittleren<br />

Bildungsabschluss verfügen. Ein Anspruch auf Übernahme in ein<br />

Arbeitsverhältnis besteht nach bestandener Abschlussprüfung<br />

nicht. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung<br />

von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe,<br />

die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereiches<br />

des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, besteht ein besonderes<br />

Interesse an der Bewerbung von Frauen. Bei gleicher Eignung<br />

werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt. Angaben<br />

über ehrenamtliche Tätigkeiten sind erwünscht.<br />

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen innerhalb von vier<br />

Wochen nach Veröffentlichung im Amtsblatt des Saarlandes an die<br />

Vertretung des Saarlandes beim Bund in Berlin, In den Ministergärten<br />

4, 10<strong>11</strong>7 Berlin, zu richten. Da die eingereichten Bewerbungsunterlagen<br />

aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden, bitten<br />

wir auf die Zusendung von Originalen, Klarsichthüllen und Schnellheftern<br />

zu verzichten. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung<br />

entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.<br />

Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen<br />

Auskünfte und eine kostenlose Broschüre zur Erteilung einer Vorsorgevollmacht<br />

oder Erstellung einer Betreuungsverfügung sind bei<br />

der Betreuungsbehörde des Landkreises Saarlouis, Kaiser-Friedrich-<br />

Ring 31, 66740 Saarlouis, Tel. (06831) 444-436 oder E-Mail: Elfriede-<br />

Bickelmann@kreis-saarlouis.de erhältlich.<br />

Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>11</strong>/<strong>2008</strong>


Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>11</strong>/<strong>2008</strong><br />

Seite 5


Jetzt wird’s praktisch! - Die Ideenwerkstätten<br />

„Grüner & zukunftsfähiger Hochwald“ am 14. März <strong>2008</strong> im Öttinger<br />

Schlösschen in Wadern<br />

„Lebenswerter Hochwald“ am 04. April <strong>2008</strong> im „Haus des Gastes“<br />

in Weiskirchen<br />

jeweils freitags ab 15.00 Uhr<br />

Hiermit möchten wir herzlich alle interessierten Bürgerinnen und<br />

Bürger zu den Ideenwerkstätten einladen.<br />

In den Ideenwerkstätten möchten wir gemeinsam mit Ihnen lokale<br />

und regionale Ideen und Ansätze sammeln und diskutieren, aber<br />

auch Neues entwickeln und kombinieren.<br />

Information des Bürgermeisters an die Bürgerinnen<br />

und Bürger des Ortsteiles Primsweiler, betreffend der<br />

Fortführung der Baumaßnahme in der Lebacher Straße<br />

und der Straße Zum Wasserturm<br />

Nachdem das Insolvenzverfahren über das Vermögen der mit der<br />

Ausführung der vorgenannten Baumaßnahme beauftragten Bauunternehmung<br />

GSB, Wadern-Nunkirchen, am 15.02.2007 eröffnet worden<br />

war, stand die Baustelle im Ortsteil Primsweiler still. Trotz der<br />

schwierigen rechtlichen Ausgangssituation ist es der <strong>Gemeinde</strong><br />

gelungen, in kürzester Zeit die Verhandlungen zur Fortführung der<br />

Maßnahme durch ein Ersatzunternehmen erfolgreich abzuschließen.<br />

Seit Montag, 10.03.<strong>2008</strong>, führt die <strong>Schmelz</strong>er Bauunternehmung, Fa.<br />

Dittgen, die Baumaßnahme im Auftrag der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> weiter.<br />

Um die Fertigstellung der Gesamtmaßnahme zu beschleunigen,<br />

hat sich die Firma Dittgen bereiterklärt, das Projekt mit 2 Arbeitskolonnen<br />

zeitgleich auszuführen.<br />

Die Baumaßnahme soll bis Juli <strong>2008</strong> abgeschlossen sein.<br />

Der Bürgermeister<br />

Termin zur Zwangsversteigerung<br />

Mittwoch, 09. April <strong>2008</strong>, 14.20 Uhr, im Gerichtsgebäude Lebach,<br />

Saarbrücker Straße 10, Sitzungssaal (Zimmer 24)<br />

Objektart: Wohn- und Geschäftshaus in 66839 <strong>Schmelz</strong><br />

Beschreibung (ohne Gewähr): Wohn- und Geschäftshaus in 66839<br />

<strong>Schmelz</strong>, Trierer Straße 26; Baujahr 1929, Modernisierung 1985;<br />

Nutz- bzw. Wohnflächen: Geschäftsraum EG: 84 qm, Wohnung 1.<br />

OG: 80 qm, Wohnung 2. OG: 80 qm.<br />

Detailinformationen unter www.hanmark.de (ab der 4. Woche vor<br />

Termin).<br />

Schätzwert (nicht Mindestgebot): 236.000 Euro<br />

In einem früheren Termin wurde der Zuschlag gemäß § 85a ZVG<br />

versagt.<br />

Jeder Bieter hat auf Verlangen für sein Bargebot Sicherheit - in der<br />

Regel 10 % des o. a. Schätzwertes - zu leisten.<br />

Die Sicherheitsleistung kann u. a. wie folgt erbracht werden:<br />

a) durch Bundesbank- oder Verrechnungsschecks, die frühestens<br />

am dritten Werktag vor dem Versteigerungstermin von einem im<br />

Geltungsbereich dieses Gesetzes zum Betreiben von Bankgeschäften<br />

berechtigten Kreditinstitut oder der Bundesbank ausgestellt und<br />

im Inland zahlbar sind;<br />

c) durch Überweisung auf ein Konto der Gerichtskasse, wenn der<br />

Betrag vor dem Versteigerungstermin gutgeschrieben ist und ein<br />

Nachweis im Termin vorliegt.<br />

Bargeld ist als Sicherheitsleistung ausgeschlossen.<br />

Amtsgericht Lebach - 5 K 76/05<br />

Ansprechpartner für die Ortsteile<br />

Ortsteil <strong>Schmelz</strong>:<br />

Ortsvorsteherin Bärbel Groß, Hohlgasse 8, 66839 <strong>Schmelz</strong>,<br />

Telefon 0 68 87 / 32 37 oder Handy 01 78 / 7 49 30 03<br />

Ortsteil Hüttersdorf:<br />

Ortsvorsteher Walter Krämer, Krämerstraße 47, 66839 <strong>Schmelz</strong>,<br />

Telefon 0 68 87 / 36 85<br />

Ortsteil Limbach:<br />

Ortsvorsteher Bernhard Zimmer, Schleitstraße 12, 66839 <strong>Schmelz</strong>,<br />

Telefon 0 68 87 / 15 19<br />

In der ersten Veranstaltung zum Thema „Grüner & zukunftsfähiger<br />

Hochwald“ geht es im Besonderen um die Schwerpunkte Natur-<br />

& Kulturlandschaft, erneuerbare Energien sowie Technik &<br />

Infrastruktur in unserer Region.<br />

Am zweiten Termin „Lebenswerter Hochwald“ werden vor allem<br />

die Bereiche „Dorfgemeinschaften & Vereine, Baustruktur, Geschichte<br />

und Versorgung behandelt.<br />

Ihr Engagement und Ihre Mitarbeit ist gefragt, um Ihre Region Hochwald<br />

in den nächsten Monaten und Jahren weiterzuentwickeln!<br />

Gerne können Sie auch ohne vorherige Anmeldung zu der Veranstaltung<br />

vorbeischauen und weitere Interessierte mitbringen. Auch<br />

ein späterer Einstieg in die Veranstaltung ist problemlos möglich!<br />

Weitere Informationen über das ILEK in der Region Hochwald, aber<br />

auch die Möglichkeit zur vorherigen Anmeldung finden Sie im Internet<br />

unter http://www.Ilek-hochwald.net.<br />

Ortsteil Michelbach:<br />

Ortsvorsteherin Christa Rohnert, Am Kleekopf 1a, 66839 <strong>Schmelz</strong>,<br />

Telefon 0 68 74 / 61 29<br />

Ortsteil Primsweiler:<br />

Ortsvorsteher Hans Siedlaczek, Jahnstraße 26, 66839 <strong>Schmelz</strong>,<br />

Telefon 0 68 81 / 12 09<br />

Ortsteil Dorf im Bohnental:<br />

Ortsvorsteher Friedhelm Reiter, Im Bohnengarten 7, 66839 <strong>Schmelz</strong>,<br />

Telefon 0 68 88 / 15 88<br />

Montag - Freitag ....................................................... 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Montag ................................................................ 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Mittwoch ............................................................. 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag ................................................................. 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Beachten Sie bitte die besonderen Öffnungszeiten des Standesamtes!<br />

... des Standesamtes<br />

Montag - Freitag ................................................ 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Mittwoch ............................................................. 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag ................................................................. 14.00 - 16.00 Uhr<br />

... der <strong>Gemeinde</strong>bücherei Dorf (alte Schule Dorf)<br />

Donnerstag (außer Ferien) ................................ 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>11</strong>/<strong>2008</strong>


Gesundheitsdienste<br />

Krankengymnastik - Sporttherapie<br />

Anja Winter (Krankengymnastik, Massagen, Lymphdrainage, med.<br />

Trainingstherapie)<br />

<strong>Schmelz</strong>-Hüttersdorf, Krämerstraße 6, Tel. 0 68 87 / 30 58 92<br />

Ayurveda Massage, Shiatsu, Ernährungsberatung<br />

Monika Maria Hoffmann, <strong>Schmelz</strong>-Hüttersdorf, Zum Heuwinkel 25,<br />

Tel. 0 68 87 / 8 78 <strong>11</strong><br />

Atelier der Gesundheit - Medizinische Verfahren - Gesundheitsoptimierung<br />

- Seminare<br />

Naturheilkunde, Cranio-Sakrale Osteopathie, ganzheitliche Massagen,<br />

Atlastherapie, manuelle Lymphdrainage, Wirbelsäulentherapie,<br />

Trad. Chinesische Medizin, Chi Gong, Gesundheitsprogramm bei<br />

Krebserkrankungen<br />

Im Gutmannsland 19, 66839 Hüttersdorf, Tel. 0 68 87 / 30 42 61,<br />

www.atelier-der-gesundheit.de<br />

Gemeinschaftspraxis für Naturheilkunde<br />

Hiltrud J. Scherer/Klaus A. Kreuzer - Heilpraktiker,<br />

<strong>Schmelz</strong>, Gresaubacher Str. 19, Tel. 0 68 87 / 66 99<br />

Praxis für Naturheilverfahren Magdalena Penth<br />

Klassische Homöopathie, Wirbelsäulentherapie, Ohrakupunktur,<br />

Bioelektronische Funktionsdiagnostik (Vega-Check)<br />

<strong>Schmelz</strong>-Hüttersdorf, Primsstr. 4, Tel. 0 68 87 / 9 01 30<br />

Häusliche Krankenpflege Magdalena Penth<br />

<strong>Schmelz</strong>-Hüttersdorf, Primsstr. 4, Tel. 0 68 87 / 9 01 30<br />

24-Stunden-Bereitschaftsdienst, Tel. 01 71 / 8 54 00 97<br />

Einer Anregung folgend hat der Verlag eine neue Rubrik „Gesundheitsdienste“<br />

eingerichtet, die von allen im Gesundheitsdienst<br />

Tätigen (Ärzte, Zahnärzte, Heilpraktiker, Apotheker,<br />

Kranken- und Altenpfleger, Hebammen, Ernährungs- und Diätberater,<br />

Fußpfleger, Gesundheitspädagogen usw.) in Anspruch<br />

genommen werden kann. Es handelt sich um eine ständige<br />

Einrichtung.<br />

Interessenten, die einen Eintrag gegen die Entrichtung einer<br />

geringen Gebühr wünschen, wenden sich bitte an<br />

Druck + Verlag Berthold Faber GmbH<br />

Otto-Walle-Straße 10<br />

66399 Mandelbachtal-Heckendalheim<br />

Telefon 0 68 03 / 4 04 oder 4 05<br />

E-Mail: mail@verlag-faber.de<br />

Dr. med. P. Inteeworn<br />

Arzt für Allgemeinmedizin<br />

Berliner Straße 7 - 66839 <strong>Schmelz</strong>-Hüttersdorf<br />

Wir machen Urlaub<br />

vom 25. bis 28. März <strong>2008</strong><br />

Vertretung übernehmen die Ärzte der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong>.<br />

Hausarztpraxis<br />

Uwe Backes<br />

Facharzt für Innere Medizin<br />

Berliner Straße 16 - 66839 <strong>Schmelz</strong>-Hüttersdorf<br />

Telefon 0 68 87 -30471-0<br />

In den Osterferien ist die Praxis von<br />

Mittwoch, 19.03., bis einschl. Sonntag,<br />

30.03.<strong>2008</strong>, geschlossen.<br />

Vertretung übernehmen die Ärzte der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong>.<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>11</strong>/<strong>2008</strong><br />

Wir machen Urlaub<br />

vom 17. bis 20. März <strong>2008</strong><br />

Vertretung in dringenden Notfällen:<br />

Dr. Roxana Jäger, Bahnhofstr. 76, Nalbach-Körprich, Tel. 06838-81558<br />

Wiederbeginn unserer Sprechstunden: Dienstag, 25.03., 8.00 Uhr.<br />

Dr. Herbert Jäger<br />

Zahnarzt<br />

Berliner Straße 3 · 66839 <strong>Schmelz</strong> · Tel. 0 68 87/92930<br />

Christian Flasch<br />

ZAHNARZT<br />

In den Osterferien ist die Praxis von<br />

Montag, 17.03., bis einschl. Dienstag, 25.03.<strong>2008</strong>,<br />

geschlossen.<br />

Wiederbeginn: 26.03.<strong>2008</strong><br />

66839 Hüttersdorf - Zum Heuwinkel 24 - Tel. (0 68 87) 88 85 60<br />

Beate Fries<br />

Zahnärztin<br />

Wegen Urlaub und Fortbildung ist die Praxis<br />

von Donnerstag, 27.03., bis einschließlich<br />

Freitag, <strong>11</strong>.04., geschlossen.<br />

Für Terminvereinbarungen sind wir ab Donnerstag,<br />

10.04., zu den Sprechzeiten wieder erreichbar.<br />

Trierer Straße 23, 66839 <strong>Schmelz</strong>, Telefon (0 68 87) 91 22 49<br />

Zahnarztpraxis<br />

Dr. med. dent. Bernd Weinard<br />

Dirminger Straße 7 · 66822 Lebach-Thalexweiler<br />

Um unser junges hochmotiviertes Praxisteam zu erweitern,<br />

suchen wir<br />

Zahnmedizinische Fachangestellte<br />

in Teilzeitbeschäftigung<br />

zur Stuhlassistenz u. a. im Bereich der professionellen<br />

Prophylaxe, der ästhetischen Zahnheilkunde und<br />

Implantologie.<br />

Interesse? Dann rufen Sie uns doch einfach an!<br />

Telefon 0 68 88 -57077<br />

Physiotherapie-Praxis Winter<br />

in Hüttersdorf bietet an:<br />

Gruppenprogramm<br />

- Krankenkassen anerkannt und bezuschusst -<br />

Rückenschule für Erwachsene Fitnessgruppen für die Frau (verschiedene<br />

Alters- und Leistungsstufen) Kinderrückenschule Gymnastikgruppe 50 +<br />

Schwangerschaftsgymnastik Rückbildungsgymnastik<br />

Teilnehmerzahl beschränkt · Gruppentermine nach Absprache · Anmeldung ab sofort<br />

Physiotherapie-Praxis Winter<br />

<strong>Schmelz</strong>-Hüttersdorf, Krämerstraße 6, Tel. 0 68 87 / 30 58 92<br />

Seite 7


Praxis für Naturheilkunde<br />

Hiltrud J. Scherer - Klaus A. Kreuzer<br />

Heilpraktiker - Psychotherapie<br />

Gresaubacher Straße 19 - 66839 <strong>Schmelz</strong><br />

Telefon 0 68 87 - 66 99<br />

Wir sind<br />

aus dem Urlaub zurück!<br />

Ihre Praxis unter anderem für<br />

Biol. Krebs- & Allergietherapie<br />

Preussmassage - Blutegeltherapie<br />

Bachblütentherapie - Energiebehandlungen<br />

Familieneinzelaufstellungen<br />

KÜCHEN<br />

ELEKTRO<br />

·Küchen<br />

·Elektro<br />

Preisknaller!<br />

Waschautomat<br />

AEG L 86850<br />

7 kg Fassungsvermögen<br />

1600 U/Min., stufenweise bis 400<br />

20 Minuten - 3-kg-Schnellprogramm<br />

45 Liter Wasserverbrauch<br />

Mengenautomatik<br />

30cmgroße<br />

Einfüllöffnung<br />

. . . und vieles mehr<br />

1.099 Euro<br />

jetzt<br />

777.-EUR<br />

Bei uns wird kompetente Fachberatung<br />

groß geschrieben ...überzeugen Sie sich selbst!<br />

LIEFERUNG FREI HAUS - EIGENER KUNDENDIENST<br />

Mo.-Fr., 8-12 Uhr u. 14-18 Uhr, Sa., 8-13 Uhr geöffnet<br />

BEQUEM KOSTENLOS PARKEN!<br />

Telefon 0 68 87<br />

4202+92556<br />

Kirschholzstraße 18 · 66839 <strong>Schmelz</strong>-Limbach<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Schmelz</strong><br />

Am Sonntag, 16. März <strong>2008</strong>, findet um 10.00 Uhr, in der Feuerwache<br />

<strong>Schmelz</strong> ein gemeinsamer Unterricht für alle Löschbezirke statt.<br />

Hierzu sind alle aktiven Feuerwehrangehörige recht herzlich eingeladen.<br />

Thema: Hilfeleistungskonzept des Saarlandes<br />

Referent: Christian Peusch, Feuerwehr Saarlouis<br />

In diesem Konzept ist die Mitarbeit aller Löschbezirke notwendig.<br />

Wegen der Wichtigkeit des Themas für alle Löschbezirke bitte ich<br />

daher um zahlreiches Erscheinen.<br />

Ich weise darauf hin, dass diese Ausbildungsveranstaltung im jährlichen<br />

Ausbildungsplan terminiert ist und somit für jeden Feuerwehrangehörigen<br />

als Pflichtteilnahme anzusehen ist.<br />

Thorsten Müller, Wehrführer<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Schmelz</strong> - Lbz. <strong>Schmelz</strong><br />

www.lbz-schmelz.feuerwehr-schmelz.de<br />

So., 16.03.: 10.00 Uhr, gemeinsamer Unterricht<br />

Mi., 26.03.: 19.00 Uhr, Unterricht<br />

Abt. Jugendfeuerwehr - Lbz. <strong>Schmelz</strong><br />

www.jugend.feuerwehr-schmelz.de<br />

Do., 20.03.: 17.00 Uhr, Unterricht Gruppe Minis<br />

18.30 Uhr, Unterricht Gruppen 1 und 2<br />

Peter Bernarding, Schriftführer<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Schmelz</strong> - Lbz. Hüttersdorf<br />

16.03.: 10.00 Uhr, gemeinsamer Unterricht, Feuerwache <strong>Schmelz</strong><br />

22.03.: 16.00 Uhr, Unterricht<br />

28.03.: ab 19.30 Uhr, Kameradschaftsabend<br />

Joachim Schirra, Schriftführer<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Schmelz</strong> - Lbz. Limbach<br />

www.feuerwehr-limbach.org<br />

Termine Aktive<br />

So., 16.03.: 10.00 Uhr, gemeinsamer Unterricht in <strong>Schmelz</strong><br />

Fr., 28.03.: Unterricht, Thema: Herz-Lungen-Wiederbelebung<br />

Termine Jugendfeuerwehr<br />

Mo., 31.03.: 17.30-19.00 Uhr, Übungsstunde am Gerätehaus<br />

Thomas Herrmann, Schriftführer<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Schmelz</strong> - Lbz. Michelbach<br />

www.Feuerwehr-Michelbach.de.vu<br />

16.03.: gem. Unterricht, 10.00 Uhr<br />

15.03.: Grundausbildung „Fit für den Einsatz“<br />

18.30 Uhr, bitte pünktlich erscheinen und Turnschuhe nicht vergessen!<br />

Jugendfeuerwehr Michelbach<br />

www.JF-Michelbach.de.vu<br />

18.03.: Gruppe 1 17.30 Uhr/Gruppe 2 18.30 Uhr.<br />

Martin Johann, stellv. Schriftführer<br />

Freiw. Feuerwehr - Lbz. Primsweiler<br />

Am Sonntag, 16.03., findet in <strong>Schmelz</strong> ein gemeinsamer Unterricht<br />

aller Löschbezirke statt.<br />

Beginn: 10.00 Uhr, Thema: Hilfeleistungskonzept des Saarlandes,<br />

Referent: Herr Christian Peusch, Treffpunkt: 09.30 Uhr, Feuerwehrgerätehaus<br />

Primsweiler.<br />

Es ist die Pflicht eines jeden Feuerwehrangehörigen, an diesem<br />

Unterricht teilzunehmen.<br />

Peter Graf , Löschbezirksführer<br />

Freiw. Feuerwehr - Lbz. Dorf im Bohnental<br />

www.ffw-dorf.de<br />

Am Sonntag, 16.03., findet ein gemeinsamer Unterricht in <strong>Schmelz</strong><br />

statt. Wir treffen uns um 9.45 Uhr am Gerätehaus in Dorf im Bohnental<br />

und fahren dann gemeinsam nach <strong>Schmelz</strong>.<br />

Vorschau: Sa., 29.03.: praktische Übung<br />

Armin Berwanger, Löschbezirksführer<br />

Jugendfeuerwehr Hüttersdorf-Primsweiler<br />

Am 31.03.<strong>2008</strong> findet um 17.30 Uhr unser nächster Unterricht im<br />

Gerätehaus Hüttersdorf statt.<br />

Der ausgefallene Termin „saarland piccobello“ wird von uns am<br />

Samstag, 05.04., nachgeholt.<br />

Wir wünschen euch schöne Ferien und frohe Ostern.<br />

www www.schmelz.de<br />

www .schmelz.de<br />

Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>11</strong>/<strong>2008</strong>


Dank an alle Blutspender und Helfer!<br />

Das Deutsche Rote Kreuz in der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Schmelz</strong> dankt allen Blutspendern, die sich an<br />

den 3 Blutspendeterminen in Hüttersdorf, Limbach<br />

und <strong>Schmelz</strong> in diesem Quartal beteiligt<br />

haben. Wir freuen uns darüber, dass insgesamt<br />

380 Personen unserem Aufruf gefolgt sind und<br />

ihr Blut unentgeltlich gespendet haben. Damit<br />

konnten wir ein Wachstum um etwa 9 % im Vergleich<br />

zum letzten Quartal verzeichnen.<br />

Besonderer Dank gilt allen unseren Erstspendern,<br />

die sich ein Herz gefasst haben und erstmalig<br />

zu unseren Spendeterminen gekommen<br />

sind. Bedenkt man, dass täglich ca. 800 Blutkonserven<br />

in den Krankenhäusern von Rheinland-<br />

Pfalz und dem Saarland gebraucht werden, so<br />

haben Sie alle zusammen mit Ihren Blutspenden<br />

auch dieses Mal wieder vielen Kranken und verletzten<br />

Personen geholfen.<br />

Erneut haben uns zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfern<br />

unterstützt, ohne deren tatkräftige Mithilfe die Durchführung<br />

der Blutspendeaktionen nicht möglich wäre.<br />

Nochmals an alle einen ganz herzlichen Dank, verbunden mit der<br />

Hoffnung, Sie auch bei den nächsten Spendeterminen wieder begrüßen<br />

zu dürfen.<br />

Ihre DRK-Ortsvereine von Hüttersdorf, Limbach und <strong>Schmelz</strong>: i. A.<br />

Herbert Engstler<br />

CDU-<strong>Gemeinde</strong>verband <strong>Schmelz</strong><br />

Prof. Maksimovic zu Gast in Hüttersdorf: „Kreativität in der Kommunalpolitik“<br />

hieß das Motto einer Vortragsveranstaltung zu der<br />

die Kommunalpolitische Vereinigung (KPV) der CDU Saar eingeladen<br />

hatte. Rund 80 Zuhörer aus Stadt-, <strong>Gemeinde</strong>- und Ortsräten,<br />

aber auch interessierte Bürger, lauschten im „Hubertushof“ den<br />

Worten von Prof. Ivica Maksimovic und diskutierten kontrovers im<br />

Anschluss mit dem Direktor der Hochschule für bildende Künste<br />

des Saarlandes.<br />

Prof. Maksimovic (Bildmitte) diskutierte in Hüttersdorf mit Vertretern<br />

der Kommunalpolitik<br />

v. r.: Bürgermeister Hermann-Josef Schmitt, Landtagsabgeordneter<br />

Günter Heinrich, Ortsvorsteherin Bärbel Groß, Ratsmitglied<br />

Monika Lauck, Kreisverordneter Josef Kolmen, MdL Edmund Kütten<br />

sowie der stellv. Ortsvorsteher von Hüttersdorf Nicolas Lorenz<br />

Maksimovic betonte, dass das Grundprinzip allen kreativen Gestaltens<br />

das Abweichen von der Norm ist. Das Grundprinzip aller Kommunalpolitik<br />

ist leider nicht Abweichen von der Norm, sondern das<br />

Bemühen, alle mitzunehmen. Das ist nicht kreativ, sagte er. Es sei<br />

ein Vorurteil, zu glauben: Der Schein trügt. Dass er nicht trügt, demonstrierte<br />

Maksimovic anhand von Abbildungen, auf denen die<br />

Natur und Künstler die Regeln des Goldenen Schnitts erfüllen,<br />

andererseits anhand von Fußballerporträts mit unglaublichen Frisuren<br />

aus den 70er Jahren. Zu 90 Prozent entscheide der erste Eindruck,<br />

das optische Signal, ob alles in Ordnung sei oder eben nicht.<br />

Weiteres Vorurteil in der (Kommunal-)Politik gegen Kreativität sei:<br />

Wir dürfen die Leute nicht überfordern. Dagegen plädiert Maksimovic<br />

dafür: „Sie müssen die Leute überfordern, sonst gibt es keinen<br />

Fortschritt.“ Es wäre falsch, alles auf niedrigstem Niveau begreiflich<br />

machen zu wollen. Die Menschen wollten auch nicht nur<br />

mit Argumenten angesprochen werden. Maksimovics Beispiel einer<br />

mit emotionaler Logik operierenden Kampagne: Die Tankstellenkette<br />

Fina warb in den USA der 50er Jahre damit, rosa Luft in<br />

die Pneus zu drücken - mit Erfolg.<br />

Fortsetzung Seite 12!<br />

Seite 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>11</strong>/<strong>2008</strong>


Beratung · Planung · Handel<br />

Service · Montage<br />

WÄRME<br />

MM<br />

nach nach aß aß<br />

HAGER<br />

WÄRMETECHNIK<br />

Tel.06887/3201·Fax7468<br />

www.hager-waermetechnik.de<br />

Specksteinofen-Ausstellung<br />

<strong>Schmelz</strong> - Drosselweg 9<br />

Und wie schaffte es der Alte Fritz, die Kartoffeln, die es bereits seit<br />

1565 gab, 200 Jahre später den Preußen schmackhaft zu machen?<br />

Er stellte eine Leibwache vor den Kartoffeln auf. Da wurden sie<br />

begehrenswert. Zur kreativen Kommunalpolitik gehöre es, Sensoren<br />

dafür zu entwickeln, was die Gesellschaft fühlt und denkt. Oft<br />

habe gerade der, der als Nestbeschmutzer verschrien wird, das<br />

Grundprinzip der kreativen Kommunalpolitik verstanden: Abweichen<br />

von der Norm. Zum Einwand, dass die Mehrheit entscheide, sagte<br />

Maksimovic die Demokratie sei die beste politische Ordnung. Aber für<br />

kreative Entscheidungsprozesse sei das Mehrheitsprinzip nicht gut.<br />

CDU-Ortsverband <strong>Schmelz</strong><br />

Vorstandssitzung am 17. März <strong>2008</strong> - Am Dienstag, 17.03., findet<br />

um 20.00 Uhr im Gasthaus „Bürgerstube“, Lenhof, in <strong>Schmelz</strong>, Trierer<br />

Straße, die nächste Vorstandssitzung statt. Da wichtige Planungen<br />

für <strong>2008</strong> anstehen, bitte ich um rege Teilnahme. Interessierte<br />

Parteifreunde oder Bürger sind uns herzlich willkommen.<br />

Joachim Steffen, 1. Vorsitzender<br />

Turnhalle Kettelerschule<br />

in den Osterferien geschlossen<br />

Die Turnhalle der Kettelerschule (Erweiterte Realschule) ist in der<br />

Zeit von Samstag, 15. März, bis einschließlich Sonntag, 30. März<br />

<strong>2008</strong>, für den Trainingsbetrieb geschlossen.<br />

Die gemeindeeigenen Turn- und Mehrzweckhallen bleiben während<br />

der Osterferien geöffnet.<br />

Armin Emanuel, Bürgermeister<br />

1. FC <strong>Schmelz</strong> 1920/22 e. V.<br />

Aktive<br />

So., 16.03. 13.15 Uhr 1. FC <strong>Schmelz</strong> 2 - SG Schweml./Ballern 2<br />

15.00 Uhr 1. FC <strong>Schmelz</strong> 1 - SG Schweml./Ballern 1<br />

HC 77 <strong>Schmelz</strong><br />

Sa., 15.03. 13.30 Uhr mB Homburg, Primshalle<br />

Sa., 15.03. 15.00 Uhr wB Bensh./Auerbach, Primshalle<br />

Sa., 15.03. 16.30 Uhr H2 Nalbach, Primshalle<br />

Sa., 15.03. 18.15 Uhr H1 TBS Saarbr 3, Primshalle<br />

Sportfreunde 1920 Hüttersdorf<br />

Aktive:<br />

So., 16.03. bei Stella Sud Saarlouis<br />

13.15 Uhr SV Stella Sud Saarlouis II - SF Hüttersdorf II<br />

15.00 Uhr SV Stella Sud Saarlouis I - SF Hüttersdorf I<br />

Männerchor <strong>Schmelz</strong> e. V.<br />

Mi., 19.03. 19.30 Uhr Probe im „Erlenhof“<br />

Mi., 26.03. 19.30 Uhr Probe im Gasthaus Gerstner<br />

SOLARANLAGEN<br />

BRENNWERT-<br />

TECHNIK<br />

ÖL-GASFEUERUNG<br />

WÄRMEPUMPEN<br />

HOLZKESSEL-<br />

SPECKSTEINÖFEN<br />

KACHELÖFEN<br />

EDELSTAHL-<br />

SCHORNSTEIN<br />

Männerprojektchor <strong>Schmelz</strong><br />

Nächste Probe am Sonntag, 06.04., in der Bettinger Mühle<br />

19.00 Uhr Mitgestaltung d. Gründonnerstagsliturgie durch<br />

die Männerscholen (B + A) in „St. Stephan“<br />

Fr., 21.03. 14.30 Uhr Einsingen in der Kirche in „St. Marien“<br />

15.00 Uhr Mitgestaltung der Karfreitagsliturgie (KC B<br />

+ A) in „St. Marien“<br />

Mi., 24.03. 09.15 Uhr Einsingen auf der Empore in „St. Marien“<br />

10.00 Uhr Mitgestaltung des Hochamts zu Ostermontag<br />

in „St. Marien“<br />

Keine Probe in der 13. KW<br />

Do., 03.04. 20.00 Uhr Probe Gesamtchor<br />

Singgemeinschaft 1986 <strong>Schmelz</strong> e. V.<br />

Mo., 17.03. 20.00 Uhr Probe im „Erlenhof“<br />

Mo., 24.03. Ostermontag keine Probe<br />

Fr., 28.03. 19.00 Uhr Kompaktprobe in der Kettelerschule<br />

Sa., 29.03. 10.00 bis 17.00 Uhr: Kompaktprobe in der Kettelerschule<br />

(Erweiterte Realschule, Kettelerstr. 23)<br />

Kirchenchor „Cäcilia“ „St. Stephan“ <strong>Schmelz</strong>-Bettingen<br />

So., 16.03. 09.30 Uhr Einsingen auf der Empore und Mitgestaltung<br />

des Hochamts zu Palmsonntag<br />

Mi., 19.03. 20.00 Uhr Generalprobe in der Kirche „St. Stephan“ für<br />

Ostern<br />

Do., 20.03. 18.30 Uhr Einsingen der Männerschola in „St. Stephan“<br />

auf der Empore und Mitgestaltung der Abendmahlfeier<br />

Gründonnerstag<br />

Fr., 21.03. 14.30 Uhr Einsingen in der Kirche „St. Marien“, Mitgestaltung<br />

der Karfreitagsliturgie<br />

So., 23.03. 09.15 Uhr Einsingen in der Kirche „St. Stephan“ auf der<br />

Empore und Mitgestaltung des Festhochamts<br />

zu Ostern<br />

Musikverein „Harmonie“ <strong>Schmelz</strong> e. V.<br />

Fr., 14.03. 19.00 Uhr Probe, Vereinslokal<br />

Fr., 28.03. 19.00 Uhr Probe, Vereinslokal<br />

So., 30.03. 09.30 Uhr Kommunion Außen, Kindergarten<br />

Fr., 04.04. 19.00 Uhr Probe, Vereinslokal<br />

So., 06.04. 09.30 Uhr Kommunion Bettingen, Kindergarten<br />

„St. Barbara“-Bruderschaft<br />

„St. Stephan“ 1860 <strong>Schmelz</strong> e. V.<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung! Am Samstag, 15.03., findet<br />

um 19.30 Uhr im Gasthaus Lenhoff (Maria) unsere Mitgliederversammlung<br />

statt. Die Tagesordnung wird in der Versammlung<br />

bekannt gegeben. Erläutert werden von unserem Schriftführer die<br />

Satzungen des neuen eingetragenen Verein e. V.<br />

Da es um wichtige Jahresabläufe geht (d. h. Mitveranstaltungen im<br />

Jahre <strong>2008</strong> bzw. Reparatur unserer Fahne) bitte ich um eine rege<br />

Beteiligung. Der Schriftführer<br />

MGV „Edelweiß“ Hüttersdorf e. V.<br />

Do., 20.03. 20.00 Uhr Chroprobe im Kulturhaus<br />

Musikverein „Harmonie“ Hüttersdorf e. V.<br />

So., 16.03. Palmsonntagsprozession<br />

Do., 20.03. keine Probe<br />

Do., 27.03. 19.30 Uhr Probe im PR<br />

So., 30.03. Kirchgang Weißer Sonntag<br />

Jugendorchester<br />

Fr., 14.03. Probe im PR<br />

Mi., 26.03. Osterferienaktion<br />

Fr., 28.03. Probe im PR<br />

Kulturverein 1897 Limbach-Dorf e. V.<br />

Am Donnerstag, 03.04., um 19.00 Uhr, findet im Gasthaus „Zum<br />

Schnellen“, unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Wir<br />

bitten, den Termin schon vorzumerken. Der Vorsitzende<br />

Chorgemeinschaft Primsweiler<br />

Mi., 19.03. 19.00 Uhr Chorprobe in der Schule in Primsweiler<br />

Kirchenchor „Cäcilia“ <strong>Schmelz</strong> „St. Marien“<br />

Fr., 14.03. 19.30 Uhr Probe Gesamtchor<br />

Di., 18.03. 19.30 Uhr Probe Gesamtchor<br />

Do., 20.03. 18.30 Uhr Einsingen Männerschola in „St. Stephan“<br />

Seite 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>11</strong>/<strong>2008</strong>


Kath. Seelsorgeeinheit <strong>Schmelz</strong><br />

www.seelsorgeeinheit-schmelz.de<br />

Pfarrei „St. Stephan“, <strong>Schmelz</strong>-Bettingen<br />

So., 16.03. 10.00 Uhr Hochamt für alle Pfarrangehörigen, mitgestaltet<br />

vom Kirchenchor, Beginn mit Palmprozession<br />

ab Kreuzung Lindenstraße/Zerrstraße,<br />

nach dem Hochamt Pfarrkaffee<br />

Mo., 17.03. 05.30 Uhr Frühschicht im Pfarrheim in der Wilbetstraße<br />

Di., 18.03. 18.30 Uhr Bußgottesdienst<br />

Pfarrei „St. Marien“, <strong>Schmelz</strong>-Außen<br />

Fr., 14.03. 18.30 Uhr, Lichterprozession der Frauen, ab „Alter Turm“<br />

Sa., 15.03. 17.00 Uhr, Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr, Vorabendmesse zum Palmsonntag, mitgestaltet<br />

von der Männerschola, mit Palmprozession<br />

ab Kinderhaus „St. Josef“<br />

So., 16.03. 18.30 Uhr Bußgottesdienst<br />

Filialkirche „St. Josef“, Schattertriesch<br />

So., 16.03. 08.30 Uhr hl. Messe, Beginn mit Palmsegnung vor der<br />

Kirche<br />

Mo., 17.03. 18.30 Uhr Bußgottesdienst<br />

Wollt ihr wissen, wie Jesus das jüdische Pessachmahl mit seinen<br />

Jüngern beim letzten Abendmahl gefeiert hat?<br />

Dann kommt am Gründonnerstag, 20. März, von 10.00 bis 12.30 Uhr<br />

ins Pfarrheim „St. Marien“ in Außen zur Gründonnerstagsfeier für<br />

Schulkinder.<br />

Senioren-Wohnpark Stefana<br />

Wir bieten in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> 100 Bewohnern<br />

Betreuung und Pflege mit dem Menschen als ganzheitliches<br />

Wesen im Mittelpunkt unseres Selbstverständnisses.<br />

Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir zum<br />

nächstmöglichen Termin<br />

2 Altenpflegehelfer/innen<br />

im Pflegebereich<br />

mit Berufserfahrung in Teilzeit 50 %<br />

2 exam. Alten- oder Krankenpfleger/innen<br />

im ambulanten Dienst<br />

mit Berufserfahrung in Teilzeit 50 %<br />

Bei der organisatorischen Betreuung sind Sie flexibel<br />

in der Umsetzung Ihrer Fachkenntnisse. Sie lieben<br />

selbständiges Arbeiten und können Verantwortung<br />

tragen.<br />

Wir erwarten:<br />

- Sicherung der Pflegequalität u. Bewohnerzufriedenheit<br />

- kooperativen und motivierenden Teamgeist<br />

Dafür bieten wir Ihnen:<br />

- eigenverantwortliches und innovatives Arbeiten<br />

- fachliche u. persönliche Entwicklungsmöglichkeiten<br />

- interne u. externe Fort- u. Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

- leistungsgerechte Vergütung und soziale Leistungen<br />

- einen sicheren Arbeitsplatz<br />

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns<br />

auf Ihre aussagekräftige Bewerbung:<br />

Senioren-Wohnpark Stefana<br />

Frau Altmeier-Paulus<br />

Saarbrücker Straße 2 · 66839 <strong>Schmelz</strong><br />

BESTATTUNGEN - Beraten<br />

- Betreuen<br />

- Begleiten<br />

Die Kommunionkinder, die traditionsgemäß mit ihren Gruppen den<br />

Abendgottesdienst am Gründonnerstag besuchen, sind natürlich eingeladen,<br />

zusätzlich auch an dieser morgendlichen Feier teilzunehmen.<br />

Wer also dabei sein möchte, gibt seine schriftliche Anmeldung bis<br />

Sonntag, 16.03., in einem der Pfarrhäuser ab (Briefkasten), denn die<br />

Teilnehmerzahl ist begrenzt.<br />

Kath. Pfarrkirche<br />

„Kreuzerhöhung“ <strong>Schmelz</strong>-Hüttersdorf<br />

Sa. 19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

So. 10.00 Uhr Hochamt<br />

Filialkirche Primsweiler<br />

So. 08.45 Uhr hl. Messe<br />

... dem Leben einen würdigen Abschluss geben!<br />

<strong>Schmelz</strong> · Robert-Koch-Straße 6<br />

Tel. 0 68 87 / 24 01<br />

Im Familienbesitz in der 3. Generation!<br />

Kath. Kirchengemeinde „St. Willibrord“ Limbach<br />

Sa., 15.03. 15.30 Uhr Passionsspiel der Messdiener aus Herforst<br />

vor und in der Pfarrkirche<br />

Sa., 15.03. 18.00 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe<br />

So., 16.03. heute ist kein Hochamt für die Pfarrei<br />

Di., 18.03. 18.30 Uhr Bußfeier<br />

Do., 20.03. 20.00 Uhr Abendmahlfeier<br />

Kath. Kirchengemeinde „Herz-Jesu“ Gresaubach<br />

Sa., 15.03. 19.15 Uhr Vorabendmesse<br />

So., 16.03. 10.00 Uhr Hochamt für die Pfarrei/Familiengottesdienst<br />

mit Palmweihe und Palmprozession<br />

14.00 Uhr Tauffeier<br />

Mi., 19.03. 18.30 Uhr Bußfeier<br />

Do., 20.03. 20.00 Uhr Abendmahlfeier<br />

„Mariä Schmerzen“ Michelbach<br />

Fr., 14.03. Schmerzensfreitag in Michelbach<br />

14.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

15.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

18.30 Uhr Festandacht<br />

Sa., 15.03. 09.00 Uhr Feier d. hl. Messe<br />

So., 16.03. 14.00 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden auf der Welt<br />

18.00 Uhr Palmweihe vor der Kirche, feierlicher Einzug,<br />

Eucharistiefeier<br />

Kath. Krankenhausseelsorge<br />

am Caritas-Krankenhaus Lebach<br />

Sa., 15.03. 18.00 Uhr Vorabendmesse zum Palmsonntag mit Palmweihe<br />

Do., 20.03. 18.00 Uhr Abendmahlsmesse am Gründonnerstag<br />

Meditation am Karfreitag um 21.00 Uhr in der Krankenhauskapelle<br />

in Lebach - Thema: „geschlagen und geschunden“. Mit Texten<br />

und Gebeten, Gesang und meditativer Musik wollen wir mit<br />

Ihnen den Weg durch den Karfreitag hin zum Ostermorgen gehen -<br />

und dabei auch die Kreuzwege von Menschen betrachten.<br />

Ev. Kirchengemeinde Lebach-<strong>Schmelz</strong><br />

Ev. Pfarramt und <strong>Gemeinde</strong>büro Tel. (06881) 2513<br />

Amselhain 1a, 66822 Lebach Fax (06881) 1097<br />

Pfarrer Arnold Löwenbrück Tel. (06881) 2513<br />

E-Mail: ev.pfarramt@ev-kirche-lebach.de<br />

<strong>Gemeinde</strong>pädagogik<br />

Petra Ferdinand-Storb - Integration Tel. (06881) 2513<br />

E-Mail: ev.integration@ev-kirche-lebach.de<br />

Elmar Schützek Tel. (06881) 2513<br />

E-Mail: ev.jugend@ev-kirche-lebach.de<br />

<strong>Gemeinde</strong>sekretärin Ilona Löw Tel. (06881) 2513<br />

Bürozeiten: Montag-Freitag, 8.00-12.00 Uhr<br />

E-Mail: ev.gemeindeamt@ev-kirche-lebach.de<br />

Kirchenmusiker Wolfram Schiffler Tel. (0681)968<strong>11</strong>83<br />

Kirche und „Dietrich-Bonhoeffer-Haus“ (<strong>Gemeinde</strong>zentrum)<br />

Trierer Straße 37, Lebach Tel. (06881) 51533<br />

Küsterin: Edith Guthoff Tel. (06881) 87713<br />

Wir laden herzlich ein:<br />

So., 16.03. 18.00 Uhr der andere Gottesdienst, Kreuzwegmeditationen<br />

Mi., 19.03. 16.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Limbach,<br />

Haus Talbach<br />

Do., 20.03. 19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl an Tischen<br />

Fr., 21.03. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Mitfahrmöglichkeiten zum Gottesdienst: Günter Zeutzem, Tel.<br />

(06887) 6842, Larissa Ditte, <strong>Schmelz</strong>, Tel. (06887) 88450<br />

Seite 14 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>11</strong>/<strong>2008</strong>


Freie ev. <strong>Gemeinde</strong> Lebach<br />

Dillinger Str. 80, Lebach, Tel. (06838) 3142<br />

So., 16.03. Palmsonntag<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Di., 18.03. 10.00 Uhr Wir feiern einen Gottesdienst zur Karwoche<br />

im Seniorenheim am Bahnhof in Lebach<br />

Mi., 19.03. 19.30 Uhr Treffpunkt Bibel<br />

Fr., 21.03. Karfreitag<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Programm 1. Halbjahr <strong>2008</strong><br />

Kurse in der Erwachsenenbildungsstätte <strong>Schmelz</strong>, Lindenstraße =<br />

EB-Stätte, soweit keine andere Bezeichnung.<br />

Erbschaft und Testament - Die neue Erbschaftssteuer - Beginn:<br />

Di., 01.04., 19.30 Uhr, 4 Abende, Pfarrheim Bettingen (Kindergarten),<br />

Ltg.: Josef Petry, Rechtsanwalt, Kursgebühr: 30,- Euro.<br />

Fahrt zur Seligsprechung von „Mutter Rosa Flesch“, Gründerin<br />

der Waldbreitbacher Franziskanerinnen am Sonntag, 04.05., nach<br />

Trier, Abf.: 12.30 Uhr, Reisebüro Jochem, Hüttersdorfer Str., Preis:<br />

10,- Euro.<br />

Zur Seligsprechung wird Kardinal Meisner, Köln, erwartet.<br />

Anmeldung bei Frau Anni Backes, Tel. 6<strong>11</strong>1, und im Pfarrbüro Bettingen,<br />

Tel. 2136.<br />

Fahren Sie mit zu diesem einmaligen Ereignis in Trier.<br />

Auskunft und Anmeldung für die Kurse: bei den Leitern und bei<br />

Frau Anni Backes, <strong>Schmelz</strong>, Zerrstraße 16, Tel. (06887) 6<strong>11</strong>1<br />

Der Weg ist das Ziel<br />

4800 Kilometer auf dem Jakobsweg - Er ist neben Jerusalem und<br />

Rom einer der drei Hauptpilgerwege der Christenheit. Seit mehr als<br />

1000 Jahren haben sich viele Millionen Menschen zu Fuß, zu Pferd<br />

oder in unserer Zeit auch mit dem Fahrrad auf den Weg zum Grab<br />

des Apostels Jakobus nach Santiago de Compostella gemacht. Die<br />

Gründe, sich auf den Weg zu machen, sind dabei so vielfältig wie<br />

die Menschen: Glaube, Suche nach dem Sinn des Lebens, Interesse<br />

an Kunst und Kultur … Das Ergebnis ist jedoch immer gleich; der<br />

Mensch, der zurückkommt, hat sich verändert.<br />

Peter Becker ist abwechselnd mit seiner Frau und seiner Tochter<br />

dreimal in Santiago angekommen. Zu Fuß über den „Französichen<br />

Weg“, mit dem Fahrrad gestartet in <strong>Schmelz</strong> und letztmalig noch<br />

einmal zu Fuß über den Camino de la Plata von Sevilla aus durch<br />

Andalusien und die Extremadura. Das sind vier Monate auf dem<br />

Pilgerweg, während denen jeder Tag etwas Besonderes war. Glühende<br />

Sonne und frostige Kälte, Glücklichsein und tiefe Traurigkeit,<br />

Einsamkeit und wunderbare Gastfreundschaft.<br />

Am Donnerstag, 20. März, um 18.00 Uhr wird er uns in der Bettinger<br />

Mühle anhand der Aufzeichnungen aus seinen Pilgertagebüchern<br />

und mit eindrucksvollen Bildern mit auf den Weg nehmen.<br />

Den Schwerpunkt seines Vortrages wird er dabei auf den bisher<br />

weniger bekannten, aber noch ursprünglichen Camino de la Plata<br />

legen. Starten werden wir in der Semana Santa (der Heiligen Woche)<br />

am Karfreitag, genau vor 3 Jahren, in Sevilla, werden Merida,<br />

Caseres, Salamanca und Zamora besuchen; in Klöstern und Kirchen<br />

übernachten; über römische Straßen wandern und nach mehr als<br />

1000 km rechtzeitig zur Pilgermesse in Santiago eintreffen. Aber<br />

die Reise wird in Santiago nicht zu Ende sein. Die Füße wollen weiter.<br />

Nach 3 Tagen werden wir weitergehen zum Marienwallfahrtsort<br />

Mixia und schließlich nach Fisterra, dort wo für die Pilger des<br />

Mittelalters das Ende der Welt erreicht war. Hier auf den Klippen<br />

am Strand des Atlantiks werden wir dann unsere Pilgerreise beenden<br />

oder hoffentlich viele von Ihnen den Entschluss für den eigenen<br />

Camino treffen.<br />

Alle Interessierten sind ganz herzlich eingeladen.<br />

freie Kunstschule <strong>Schmelz</strong> e. V.<br />

Beginn neuer Kurse:<br />

Ab April beginnen folgende Kurse in „Malerei“:<br />

Aquarellmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene: Dozentin:<br />

Tanja Bach, 17 Termine à 180 Min., Zeit: freitags, 16.30-19.30 Uhr,<br />

Start: 4. April <strong>2008</strong><br />

Malerei für Anfänger und Fortgeschrittene (Aquarell- und Acrylmalerei):<br />

Dieser Kurs behandelt die unterschiedlichsten Motive und<br />

Techniken der Aquarell- und Acrylmalerei. Auf der Suche nach dem<br />

eigenen Stil finden die Teilnehmer gemeinsam Themen, setzen sie<br />

dabei aber individuell um. Dabei lernen die Teilnehmer die Vielfalt<br />

des künstlerischen Schaffens kennen. Die Themen reichen von realistischen<br />

Stillleben bis hin zu freien Interpretationen.<br />

Fortsetzung Seite 18!<br />

Seite 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>11</strong>/<strong>2008</strong>


Dabei ist immer experimentierfreudiger Umgang und nicht strenges<br />

„Abmalen“ das zu erreichende Ziel. Dozentinnen: Isabell Schurr, <strong>11</strong><br />

Termine à 135 Min., Zeit: freitags, 19.00-21.15 Uhr, Start. 4. April <strong>2008</strong><br />

Richtig sehen lernen - Experimentelles Gestalten, Malen und<br />

Zeichnen mal anders: Dozentin: Sabine Brosius, 5 Termine à 90<br />

Min., Start: April <strong>2008</strong><br />

Weitere Information und Anmeldung: freie Kunstschule <strong>Schmelz</strong><br />

e. V., Postfach 1021, 66832 <strong>Schmelz</strong>, Tel. (06887) 92132 oder (0178)<br />

5569049, E-Mail: d.kiefer@fks-schmelz.de<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirk<br />

<strong>Schmelz</strong><br />

Bitte beachten!<br />

Nochmals sehr wichtige Hinweise für alle Vereine,<br />

Gruppierungen und Privatpersonen (Abs. 3)!<br />

1. Eintrag von Veranstaltungen im Veranstaltungskalender<br />

Veranstaltungen, die im Veranstaltungskalender der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Schmelz</strong> veröffentlicht werden sollen, müssen schriftlich von<br />

den Vereinen gemeldet werden. Die Reservierung einer Halle,<br />

Räumlichkeit oder von Geschirr, Mobiliar oder Bühnenteilen<br />

bzw. die Tatsache, dass es eine Veranstaltung schon seit Jahren<br />

gibt, führt nicht automatisch dazu, dass die Veranstaltung<br />

auch im Veranstaltungskalender aufgenommen wird. Veranstaltungen<br />

melden Sie bitte rechtzeitig schriftlich bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Schmelz</strong>, Frau Bayer, auf dem Postweg, per Fax<br />

(06887) 7834 oder per E-Mail: r.bayer@schmelz.de.<br />

Nicht schriftlich gemeldete Veranstaltungen werden nicht in<br />

den Veranstaltungskalender aufgenommen!<br />

2. Zusätzlich benötigtes Mobiliar, Geschirr, Bühnenteile bei<br />

Veranstaltungen<br />

Genauso müssen für Veranstaltungen benötigtes Mobiliar, Bühnenteile<br />

oder Geschirr extra reserviert werden. Selbst bei Veranstaltungen,<br />

die bereits über Jahre durchgeführt werden, ist es<br />

erforderlich, dass die Vereine zusätzlich benötigtes Mobiliar<br />

usw. telefonisch bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Schmelz</strong>, Frau<br />

Bayer, Tel. (06887) 301-155, reservieren. Falls dies nicht geschieht,<br />

kann auch nicht garantiert werden, dass die benötigten<br />

Sachen bei den Veranstaltungen zur Verfügung stehen.<br />

3. Abschluss von Verträgen bei Veranstaltungen<br />

Es ist zwingend notwendig, dass alle Vereine, Gruppierungen<br />

und Privatpersonen vor der Durchführung einer Veranstaltung<br />

bzw. einer privaten Feier in der Primshalle, Talbachhalle oder<br />

im Kulturhaus einen Nutzungsvertrag bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Schmelz</strong> abschließen. Erst das Unterzeichnen des Vertrages<br />

berechtigt zum Mieten einer Halle. Wir weisen Sie darauf<br />

hin, bis spätestens 1 bis 2 Wochen vor jeder Veranstaltung<br />

bzw. privaten Feier bei Frau Bayer, Zimmer 2.15, einen Nutzungsvertrag<br />

zu unterzeichnen.<br />

Kita gGmbH Saarland<br />

Kath. Kindergarten „Kreuzerhöhung“ Hüttersdorf<br />

Liebe Eltern, benötigen Sie in diesem Jahr noch einen Kindergartenplatz<br />

oder planen Sie einen Kindergartenbesuch für Ihre Tochter/<br />

Ihren Sohn für das Jahr 2009? Dann schauen Sie doch einfach einmal<br />

bei uns vorbei, und lernen Sie unsere Bildungseinrichtung kennen.<br />

Am Mittwoch, 2. April, von 15.00 bis 18.00 Uhr öffnen wir für Sie<br />

und Ihre Kinder unsere Türen zum Entdecken, Spielen, Experimentieren<br />

in unseren Funktionsräumen zum Kennenlernen und<br />

Informieren.<br />

Unser Förderkreis lädt Sie zu Kaffee, Kuchen und Getränken in unser<br />

Kinder-Bistro ein.<br />

Wir freuen uns, Sie an diesem Nachmittag in unserem Haus begrüßen<br />

zu dürfen! Für Informationen und Fragen stehen wir Ihnen gerne<br />

täglich von 7.30 bis 16.00 Uhr zur Verfügung.<br />

Für das Kindergartenteam: Andrea Klein, Kiga-Leiterin<br />

Kreuzweg<br />

zur Kapelle „Marienfried“ (Auf Renges) - Den monatlichen Kreuzweg<br />

zur Kapelle „Marienfried“ beten wir am Karfreitag, 21.03., um<br />

10.00 Uhr.<br />

Alle, die mit uns den Kreuzweg beten möchten, sind hierzu herzlich<br />

eingeladen.<br />

Pilgergang nach Merzig am Josefstag<br />

Zum traditionellen Pilgergang von Hüttersdorf nach Merzig am<br />

Samstag, 15. März, laden wir alle Interessierten herzlich ein. Abmarsch<br />

ist, wie gewohnt, pünktlich morgens um 5.00 Uhr beim Gasthaus<br />

Schrecklinger („Katzloch“) in Hüttersdorf.<br />

Nach der Messe in Merzig steht gegen <strong>11</strong>.00 Uhr ein Bus für die<br />

Heimfahrt bereit.<br />

Wir hoffen auf eine rege Beteiligung.<br />

Das Pilgerkomitee<br />

CDU-Ortsverband <strong>Schmelz</strong><br />

Auf die Veröffentlichung unter „Politische Parteien“ wird hingewiesen.<br />

Jahrgang 1938 <strong>Schmelz</strong>-Außen<br />

Wir werden 70! Aus diesem Anlass haben wir in der letzten Sitzung<br />

am 07.03. beschlossen, dass wir ein Jahrgangstreffen veranstalten.<br />

Wir treffen uns am 17.05., 20.00 Uhr, im Gasthaus Gerstner<br />

(Groß) zu dieser Jahrgangsfeier. Eingeladen sind Zugezogene und<br />

unsere Partner. Am 20.05. wollen wir eine Fahrt nach Nittel an die<br />

Mosel machen. Dazu sind auch alle Jahrgangsteilnehmer (Zugezogene)<br />

eingeladen. Wer mitfahren will, möchte bitte 25,- Euro bis<br />

zum 29.04. auf das Konto <strong>Nr</strong>. 229246673, BLZ 59350<strong>11</strong>0, bei der Kreissparkasse<br />

Saarlouis einzahlen. Wir freuen uns auf unser Treffen.<br />

Die Einberufer<br />

Jahrgang 1965/66<br />

<strong>Schmelz</strong>-Außen, Bettingen, Michelbach<br />

Da Verschiedene an dem 26.04. nicht mitwandern können, treffen<br />

wir uns am Donnerstag, 17.04., ab 20.00 Uhr im Gasthaus Groß,<br />

Herbert Gerstner, um einen neuen Termin abzusprechen. Bei Rückfragen:<br />

Doris, Tel. 4193.<br />

Schützenverein „Hubertus“ 1956 <strong>Schmelz</strong><br />

www.sv-schmelz.de<br />

Luftgewehr: Auch die Gewehrschützen beendeten am Samstag ihre<br />

Saison. Die 1. Mannschaft musste an Saarhölzbach 2 Punkte abgeben.<br />

Sie verlor mit 1495:1487 beim Gegner. Es schossen im Einzelnen:<br />

Marco Cinquemani, 375, Gerd Salo, 373, Jürgen Jacob, 372,<br />

und Nicole Cinquemani, 367 Ringe. Mit 365 Ringen kam Frank Hubertus<br />

nicht in die Wertung.<br />

Die 2. Mannschaft gewann in Pachten mit 1385:1389 Ringen. Auch<br />

hier die Einzelwertungen: Patrik Herrmann, 359, Lukas Janning,<br />

355, Jennifer Müller, 338, und Jack Eisenlauer, 337. Mit 325 Ringen<br />

wurde Egon Meiers nicht gewertet.<br />

Die Mannschaft Sportpistole schoss am Samstag zu Hause gegen<br />

Wadgassen und gewann mit 2029:<strong>2008</strong> Ringen. Hier schossen: Peter<br />

Krämer, 516, Josef Rodner, 5<strong>11</strong>, Helmut Altmeyer, 505, und Martin<br />

Müller, 497 Ringe. Mit 489 Ringen wurde Josef Herrmann nicht<br />

gewertet.<br />

Achtung, neue Trainingszeit! Ab April trainieren wir wieder dienstags<br />

und donnerstags, jeweils ab 18.00 Uhr. Der Freitag fällt weg.<br />

Ostereierschießen: Auch in diesem Jahr wollen wir unser traditionelles<br />

Ostereierschießen an Karfreitag durchführen. Zu gewinnen<br />

gibt es Ostereier und Hasen. Auch Nichtschützen sind herzlich willkommen.<br />

Beginn: Karfreitag um <strong>11</strong>.00 Uhr im Schützenhaus.<br />

Alfred Ditzler, Schriftführer<br />

Kneipp-Verein <strong>Schmelz</strong> e. V.<br />

www.kneipp-schmelz.de<br />

„aktiv und gesund“- Große Wanderung - Wie schon berichtet,<br />

machen wir am Sonntag, 16. März, wieder eine größere Wanderung.<br />

Diesmal wandern wir im Wadriller Tal. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr<br />

auf dem Parkplatz beim Reisebüro Jochem und wir fahren mit den<br />

PKWs bis nach Reidelsbach, wo wir von hier den Wadriller Rundwanderweg<br />

über Grimburg machen. Rucksackverpflegung ist zu<br />

empfehlen, da die Einkehrmöglichkeit erst gegen 13.00 Uhr im<br />

„Grimburger Hof gegeben ist. Die reine Gehzeit beträgt ca. 4 Stunden.<br />

Wir hoffen, dass wir möglichst viele Teilnehmer bei dieser schönen<br />

Wanderung begrüßen können. Auch Nicht-Mitglieder sind bei<br />

uns wie immer herzlich willkommen.<br />

Der Vorstand<br />

Leichathletik-Club <strong>Schmelz</strong> e. V.<br />

www.lc-schmelz.de<br />

14. Hallensportfest des LAC Saarlouis<br />

LSG <strong>Schmelz</strong>-Hütterdorf bereits in Top-Form: In herausragender<br />

Verfassung präsentierten sich die Athletinnen und Athleten der LSG<br />

<strong>Schmelz</strong>-Hüttersdorf beim 14. Hallensportfest des LAC Saarlouis.<br />

Mit der Rekord-Beteiligung von insgesamt 29 Teilnehmern war<br />

unser Verein schon zahlenmäßig dominierend. Und auch die Einzelleistungen<br />

waren vom Feinsten. Nach den letzten beiden Trainings,<br />

die speziell der Vorbereitung auf diesen Wettkampf dienten,<br />

wurden unsere Mädchen und Jungen für ihren Fleiß reichlich<br />

belohnt. Alle Athleten und Athletinnen konnten an die Vorjahresleistungen<br />

anknüpfen und waren in ihren Altersgruppen<br />

sehr gut vertreten.<br />

Mit 4 Staffeln war die Teilnahme hoch wie nie. Und auch die Ergebnisse<br />

konnten sich sehen lassen:<br />

Die Staffel II Schülerinnen C mit Schneider, Krämer, Lambert und<br />

Paulus erreichte in 23,61 Sek. den 8. Platz.<br />

Die Staffel I, Schülerinnen C, mit Emanuel, Hartenberger, Bernarding<br />

und Jericho kam mit Tagesbestzeit (noch vor der starken Jungen-Staffel)<br />

von 21,23 Sek. auf Platz 1.<br />

Die Staffel Schüler D mit Conrad, Schuhmacher, Schug und Brachmann<br />

erreichte Platz 5; und die Staffel Schüler C mit Philippi, Burgardt,<br />

Schu und Jericho in 22,17 Sek. wiederum den 1. Platz.<br />

Seite 18 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>11</strong>/<strong>2008</strong>


TTC <strong>Schmelz</strong> 1967 e. V.<br />

Unsere Schülermannschaft gewann mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung<br />

gegen Scheuern mit 6:2 Punkten. Die Jungenmannschaft<br />

verlor ihr Spiel in Fürth mit 1:6 Punkten.<br />

Die zweite Herrenmannschaft verlor gegen Limbach mit 1:9 Punkten.<br />

Den Ehrenpunkt erzielte Rudolf Werno.<br />

Unsere Seniorenmannschaft siegte erwartungsgemäß mit 9:3 Punkten<br />

durch eine geschlossene Mannschaftsleistung.<br />

Am Samstag, 15.03., spielte unsere Seniorenmannschaft um den<br />

Kreispokal in Ottweiler. Wir treffen uns um 12.00 Uhr vor „Wiskys<br />

Biersalong“.<br />

Am Freitag, 14.03., spielt unsere Seniorenmannschaft in Hasborn.<br />

Anstoß ist um 19.30 Uhr. Die nächsten Spiele finden ab 05.04. statt<br />

Der TTC <strong>Schmelz</strong> wünscht allen Mitgliedern und deren Familien<br />

ein frohes Osterfest.<br />

Der Pressewart<br />

4. <strong>Schmelz</strong>er Bobbycar-Rennen<br />

Auch in diesem Jahr findet wieder ein <strong>Schmelz</strong>er Bobbycar-Rennen<br />

statt. Die diesjährige Auflage wird am Samstag, 5. Juli, auf der<br />

allseits bekannten Rennstrecke am Witwenhammer (Krappelroth,<br />

Fichtenstraße) gestartet.<br />

Den Auftakt werden dabei traditionell die Kids Challenge für Kinder<br />

bis 10 Jahre und die Rennen der Junioren-Klasse der 10- bis 16-<br />

Jährigen bilden.<br />

Um den Renntag noch interessanter zu gestalten und einem größeren<br />

Personenkreis die Teilnahme zu ermöglichen, haben wir uns<br />

einige Neuerungen einfallen lassen. Wir werden erstmals eine neue<br />

Rennklasse etablieren, in der Erwachsene auf ungetunten Original-<br />

Bobbycars an den Start gehen können. Das heißt, dass alle, die ihre<br />

Nichtteilnahme in den vergangenen Jahren mit mangelnden handwerklichen<br />

Fähigkeiten begründet haben, endlich auch die Chance<br />

bekommen, sich auf der Strecke zu duellieren. Die Startzeit des<br />

Hauptrennens werden wir weiter in den Nachmittag schieben. Freitags<br />

wird kein freies Training stattfinden, stattdessen wird jeder Teilnehmer<br />

am Renntag die Möglichkeit haben, die Strecke zu testen.<br />

Die Anmeldung für die jeweiligen Rennklassen können Sie unter<br />

www.bobbycar-rennen.de vornehmen, dort finden Sie auch weitere<br />

Informationen zu den Rennen. Alle weiteren Details zum Ablauf<br />

des Renntages werden in den kommenden Wochen auf unserer<br />

Homepage und im Amtlichen Nachrichtenblatt veröffentlicht.<br />

Wir möchten darauf hinweisen, dass alle Rennfahrer und die, die es<br />

gerne werden wollen, nur an den von uns angekündigten Terminen<br />

auf der Strecke testen sollten. Nur an diesen Terminen ist ein sicheres<br />

Befahren der Strecke gewährleistet.<br />

1. FC <strong>Schmelz</strong> 1920/22 e. V.<br />

www.fcschmelz.de<br />

Vermeidbare 1:2-Niederlage - Auch nach dem Gastspiel beim VfB<br />

Dillingen wartet die 1. Mannschaft immer noch auf den ersten Rückrundensieg.<br />

Dabei wäre dieser am letzten Sonntag durchaus möglich<br />

gewesen. Bereits in der 10. Spielminute traf Dominik Portz zum<br />

1:0 ins Schwarze und nährte damit die Hoffnung auf ein Erfolgserlebnis.<br />

Die Führung hatte aber nicht lange Bestand. Einen (allerdings<br />

fragwürdigen) Foulelfmeter nutzten die Hüttenstädter in der 25.<br />

Minute zum Ausgleich. Als wenig später der Schlussmann des VfB<br />

nach einer Notbremse vorzeitig zum Duschen musste, schien unsere<br />

Elf in der Folge gegen einen dezimierten Gegner alle Trümpfe in<br />

der Hand zu haben. Dem war jedoch nicht so. Die Gastgeber waren<br />

im weiteren Verlauf auch in Unterzahl zumindest gleichwertig und<br />

hatten ebenso wie unser Team einige gute Möglichkeiten zum zweiten<br />

Treffer. Dieser gelang dem Tabellensechsten aus <strong>Schmelz</strong>er Sicht<br />

unglücklicherweise kurz vor dem Ende und unsere Mannschaft<br />

musste wieder einmal mit leeren Händen die Heimreise antreten.<br />

Die 2. Mannschaft war spielfrei (Dillingen II spielt in der Kreisliga A<br />

Saar).<br />

Ihr nächstes Spiel haben die Aktiven am kommenden Sonntag, 16.<br />

März, auf eigenem Gelände gegen die SG Schwemlingen-Ballern zu<br />

absolvieren. Man erinnert sich: Nach 6 Niederlagen in Folge zum<br />

Saisonbeginn konnte gegen den jetzigen Gast mit 1:1 der erste<br />

Punktgewinn gefeiert werden, wobei noch die Chance eines Elfmeters<br />

zum möglichen Sieg ausgelassen wurde. Um den Anschluss an<br />

das Mittelfeld nicht völlig zu verlieren und weil der Abstand zu den<br />

Abstiegsrängen möglicherweise immer kleiner wird, muss am Sonntag<br />

unbedingt ein Erfolgserlebnis in Form eines „Dreiers“ her. Wir<br />

hoffen dabei auf die Unterstützung unserer zahlreichen treuen Fans.<br />

Anstoß (voraussichtlich auf dem Rasenplatz) ist um 15.00 Uhr. Das<br />

Spiel der 2. Mannschaft beginnt um 13.15 Uhr.<br />

Nächste Spiele - Samstag, 15.03.:<br />

F1- und F2-Jgd. ab 14.00 Uhr in Scheiden<br />

15.00 Uhr: SG SV Losheim 2 - E1-Jgd.<br />

15.15 Uhr: D-Jgd. - SG TuS Scheiden 1<br />

16.30 Uhr: C-Jgd. - SV Wallerfangen<br />

16.30 Uhr: SV Mettlach 2 - A-Jgd. (in Bachem)<br />

Die F-Jgd. des 1. FC <strong>Schmelz</strong> möchte sich auch bei der Firma Phoenix<br />

Arno Herrmann und dem Versicherungsbüro Thomas Linnenbach<br />

bedanken. Die Fa. Phoenix sponserte ganz tolle T-Shirts und das Versicherungsbüro<br />

Thomas Linnenbach steuerte einen großen Teil für<br />

Trainingsanzüge bei. Den beiden Firmen nochmals vielen Dank.<br />

Fortsetzung Seite 20!<br />

Fußballjugend „stürmt“ Papiercontainer - Die <strong>Schmelz</strong>er Fußballjugend<br />

möchte Ihnen das lästige Anfahren der stets überfüllten Altpapiersammelcontainer<br />

ersparen. Aus diesem Grunde führen wir<br />

am Samstag, 29.03., eine große Altpapiersammelaktion in Außen<br />

und Bettingen durch.<br />

Bitte legen Sie Ihr Altpapier (Zeitschriften, Telefonbücher, Reiseund<br />

Versandkataloge, Bücher und jegliche Art von Papier und Karton)<br />

gebündelt oder in Taschen, Kartons, Kübel etc. an dem Samstag<br />

ab 8.00 Uhr an den Straßenrand. Diese Aktion findet auch bei<br />

Regen statt. Durch diese Sammlung unterstützen Sie die Jugendarbeit<br />

und ermöglichen uns u. a. ein Zeltlager für die Kinder.<br />

Für Ihre Mithilfe bedankt sich die <strong>Schmelz</strong>er Fußballjugend recht<br />

herzlich.<br />

Falls eine Abholung des Altpapiers außerhalb des Sammeltermins<br />

notwendig ist, setzen Sie sich bitte direkt mit den Jugendleitern<br />

Gerhard Graber, Tel. 87865, oder Peter Schwarz, Tel. 87353, in Verbindung.<br />

Alte Herren: Das Spiel gegen Beaumarais wurde mangels Masse<br />

abgesagt.<br />

Am Samstag, 15.03., spielen wir um 18.00 Uhr in Düppenweiler. Nach<br />

dem Spiel in Düppenweiler treffen wir uns um 20.30 Uhr zu unserer<br />

Sponsorenbetreuung im Gasthaus „Zum Zippel“.<br />

Zu unserer Vereinsfahrt vom 04.09. bis 07.09. nach Hamburg kann<br />

man sich ab sofort bei Manfred Britz, Tel. (06887) 88519, anmelden.<br />

Der Preis inkl. Bahnfahrt und 3 Übernachtungen mit Frühstück beträgt<br />

228,- EUR. Bei der Anmeldung bitte 124,- EUR pro Person auf<br />

das Konto der AH bei der Bank 1 Saar, Konto-<strong>Nr</strong>. 26079012, BLZ<br />

59190000, überweisen.<br />

Wanderclub „Kilometerfresser“ <strong>Schmelz</strong><br />

Die Busfahrt am 16.03. nach Frankfurt (Bergen-Enkheim) fällt aus.<br />

Am Sonntag, 16.03., wollen wir an der Frühlingstour auf dem Geologischen<br />

Rundwanderweg teilnehmen. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr<br />

am Rathaus <strong>Schmelz</strong>.<br />

Essensbons (Eintopf mit Wiener: 3,- EUR, ohne Wiener: 2,- EUR)<br />

sind vor der Wanderung ab 8.00 Uhr am Rathaus erhältlich.<br />

Am Karfreitag fahren wir zur IVV-Wanderung nach St. Wendel und<br />

Urexweiler. Nach der Wanderung ist um 16.30 Uhr im Gasthaus<br />

Hans-Peter Heinz unser diesjähriges Fischessen.<br />

Rechtzeitige Anmeldung bei Alfred Knorr, Tel. (06887) 3540.<br />

Vorankündigung:<br />

06.04.: Busfahrt nach Gau-Obernheim<br />

20.04.: Mitgliederversammlung<br />

Näheres hierzu wird noch bekannt gegeben.<br />

Urlaubsfahrt vom 19. bis 26. Juli nach Großarl in den Auhof (Österreich).<br />

Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Preis der Urlaubsfahrt:<br />

430,- EUR DZ und 500,- EUR EZ für Mitglieder. 480,- EUR<br />

DZ und 550,- EUR für Nichtmitglieder.<br />

Nähere Auskunft zur Urlaubsfahrt bei Gerhard Laux, Tel. (06887)<br />

1739.<br />

Der Vorstand<br />

Saarwaldverein <strong>Schmelz</strong><br />

www.saarwaldverein-schmelz.de<br />

Weitwanderung rund um <strong>Schmelz</strong> - Der Saarwaldverein <strong>Schmelz</strong><br />

lädt zum Wandermarathon auf dem „Gelben Ring“ ein. Start und<br />

Ziel der ca. 42 km weiten Wanderung ist das <strong>Schmelz</strong>er Brauhaus.<br />

Treffpunkt der Weitwanderer ist an Karfreitag um 8.00 Uhr am Brauhaus.<br />

Gute Kondition, festes Schuhwerk und ein gefüllter Rucksack<br />

sind zwingende Voraussetzung für diese anspruchsvolle Wanderung.<br />

Es sind auf der Strecke doch über 1000 Höhenmeter zu überwinden!<br />

Also alpine Verhältnisse.<br />

Gegen 18.00 Uhr wollen wir dann unsere wohlverdiente Schlussrast<br />

erreichen. Gäste sind uns immer willkommen. Infos gibt es unter<br />

Tel. (06887) 7129.<br />

Am Ostermontag heißt es dann wieder: Kommt der Osterhase? Um<br />

13.30 Uhr treffen wir uns auf dem Rathausplatz und gehen ihm<br />

entgegen. Die Führung hat die Familie Schröder.<br />

Alfred Ditzler, Pressewart<br />

Rosenschnittkursus - Erinnerung - Der Obst- und Gartenbauverein<br />

erinnert nochmals an den Kursus für den Rosenschnitt am Samstag,<br />

15.03., um 14.00 Uhr in der Wilbetstraße <strong>Nr</strong>. 30 bei der Familie<br />

W. Neurohr.<br />

Voranzeige: Weitere Schnitte (Obstbäume) erfolgen am 29. März<br />

und 5. April <strong>2008</strong>, jeweils um 9.00 Uhr. Orte werden noch bekannt<br />

gegeben.<br />

Für den Vorstand: Helga Dittgen<br />

Seite 20 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>11</strong>/<strong>2008</strong>


An Karfreitag, 21.03., fährt ein Bus nach Bauzonville zum Großen<br />

Markt. Abfahrt: 9.00 Uhr, Mühlenbach, Kehr, Jochem, Krämer (Rex).<br />

Jeder kann mitfahren.<br />

Alle, die mitfahren wollen, mögen sich bis zum 17.03. bei Karl Steuer,<br />

Tel. (0163) 992726719, oder bei Madelaine Angel, Tel. (0179)<br />

3964425, melden. Die Kosten der Busfahrt betragen pro Person 10,-<br />

EUR.<br />

Wenn bis zum 17.03. nicht genug Anmeldungen eingegangen sind,<br />

muss die Fahrt aus Kostengründen abgesagt werden.<br />

Am 20.04., 18.00 Uhr, Mitgliederversammlung mit Neuwahlen im<br />

Gasthaus Groß (Außen).<br />

Handballclub 77 <strong>Schmelz</strong><br />

www.hc-schmelz.de<br />

H1 - TuS Riegelsberg 27:24 - Nach ausgeglichenem Beginn setzte<br />

sich Riegelsberg bis zur Pause mit <strong>11</strong>:16 ab. Trotz guter Angriffsleistung<br />

scheiterten unsere Werfer am Torholz oder dem gegnerischen<br />

Tormann. Nach dem Wechsel kämpfte sich unsere H1 bis zur<br />

40. Minute auf 17:18 heran. Doch Riegelsberg setzte dagegen und<br />

konnte seinen Vorsprung bis 10 Minuten vor Schluss mit 20:23 halten.<br />

Danach gelang unseren Herren ein schneller Angriff nach dem<br />

anderen. Mit 24:23 ging man erstmals wieder fünf Minuten vor<br />

Schluss mit einem sicher verwandelten Siebenmeter von Heiko Raber<br />

in Führung. In den Schlussminuten erreichten unsere Herren<br />

bei nur noch einem Gegentreffer den 27:24-Sieg.<br />

DJK Oberthal/Namborn 19:15 - Im Auswärtsspiel bei der DJK Oberthal/Namborn<br />

konnten unsere Mädels endlich mal wieder einen Sieg<br />

feiern. Nach vielen Tiefs in den letzten Monaten hatte sich unsere<br />

wB diesen Erfolg redlich verdient. Doch erst in den letzten 10 Minuten<br />

konnten sich unsere Mädels durch eine mannschaftlich geschlossene,<br />

kämpferische und spielerische Leistung entscheidend absetzen.<br />

In der ersten HZ stand es 8:8. Nach der Pause erwischte Oberthal<br />

den besseren Start und legte mit 3 Toren zum 12:9 vor. Unsere<br />

Mannschaft konnte zum 12:12 ausgleichen. Beim 15:13 für Oberthal<br />

schien das Spiel zu Gunsten des Gegners zu kippen. Doch nach<br />

einer Auszeit ging ein Ruck durch die Mannschaft, und mit einem<br />

tollen Endspurt warfen unsere Mädels noch 6 Tore in Folge und<br />

ließen keinen Treffer vom Gegner mehr zu und gewannen auch verdient<br />

mit 19:15 Toren. Ausschlaggebend für den Erfolg war der<br />

unbedingte Wille zu gewinnen, wobei sich die geschlossene Mannschaftsleistung<br />

aller unserer Spielerinnen gegenüber einem Einzelspielerauftritt<br />

von Oberthal durchsetzte. Der Lohn für den Sieg ist<br />

der wieder zurückerkämpfte 7. Platz in der Regionalliga.<br />

Es spielten: Menzerath, Eva (Tor), Hemmer, Sina (6), Emanuel, Anna-<br />

Lena (3), Herrmann, Lena (3), Lehberger, Hanna (3), Schröder, Anja<br />

(2), Gauer, Corinna (2), Jung, Louisa, Trierweiler, Aline.<br />

Weitere Ergebnisse vom Wochenende: F1 - Bodenheim 22:21<br />

Die SG <strong>Schmelz</strong> informiert - Um einen besseren, schnelleren Informationsfluss<br />

zu bekommen, bitten wir euch um eure E-Mail-Adresse.<br />

Schickt Sie einfach an unsere neue Vereins-E-Mail-Adresse: sgschmelz@t-online.de.<br />

Ihr erhaltet dann alle wichtigen Termine per Mail von uns zugeschickt.<br />

Vielen Dank! Der Vorstand<br />

Was läuft wann und wo?<br />

Abteilung Tag Uhrzeit<br />

Judo Mittwoch 17.00-21.00 Uhr<br />

Freitag 17.00-21.00 Uhr<br />

Badminton Montag 18.00-19.00 Uhr<br />

Mittwoch 19.00-21.00 Uhr<br />

Mittwoch 21.00-22.00 Uhr<br />

Trampolin Dienstag 16.00-20.00 Uhr<br />

Mittwoch 15.00-17.00 Uhr<br />

Eltern & Kind Montag 17.00-19.00 Uhr<br />

Sonntag 10.00-12.00 Uhr<br />

Kendo Samstag 17.00-19.00 Uhr<br />

Ju-Jutsu Montag 19.00-21.00 Uhr<br />

Donnerstag 19.00-20.30 Uhr<br />

Fortsetzung Seite 22!<br />

Abt. Volleyball - U14 m/mix Meister!<br />

Durch zwei deutliche Siege über Saarwellingen und Quierschied<br />

konnte sich die U 14 m/mix am vergangenen Sonntag vorzeitig die<br />

Meisterschaft sichern. Mit der makellosen Bilanz von 18:0 Punkten<br />

und 18:0 Sätzen liegt man nun uneinholbar an der Tabellenspitze.<br />

An dieser Stelle möchte sich die Mannschaft bei allen, die sie über<br />

die ganze Saison unterstützt haben, bedanken. Dies gilt<br />

insbesondere für die Spielerinnen Tina Metzinger und Deborah Dörr,<br />

die sich bei verletzungsbedingten Ausfällen bereit erklärt hatten,<br />

die Mannschaft zu unterstützen und so einen gewichtigen Anteil<br />

zum Erfolg beisteuerten. Außer den beiden vor genannten Spielerinnen<br />

wurden über die gesamte Saison Henry Latz, Hendrik Berwian,<br />

Eric Weyand und Marius Paulus eingesetzt.<br />

Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg.<br />

Reiner Quinten<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirk<br />

Hüttersdorf<br />

Bitte beachten!<br />

Nochmals sehr wichtige Hinweise für alle Vereine,<br />

Gruppierungen und Privatpersonen (Abs. 3)!<br />

1. Eintrag von Veranstaltungen im Veranstaltungskalender<br />

Veranstaltungen, die im Veranstaltungskalender der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Schmelz</strong> veröffentlicht werden sollen, müssen schriftlich von<br />

den Vereinen gemeldet werden. Die Reservierung einer Halle,<br />

Räumlichkeit oder von Geschirr, Mobiliar oder Bühnenteilen<br />

bzw. die Tatsache, dass es eine Veranstaltung schon seit Jahren<br />

gibt, führt nicht automatisch dazu, dass die Veranstaltung<br />

auch im Veranstaltungskalender aufgenommen wird. Veranstaltungen<br />

melden Sie bitte rechtzeitig schriftlich bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Schmelz</strong>, Frau Bayer, auf dem Postweg, per Fax<br />

(06887) 7834 oder per E-Mail: r.bayer@schmelz.de.<br />

Nicht schriftlich gemeldete Veranstaltungen werden nicht in<br />

den Veranstaltungskalender aufgenommen!<br />

2. Zusätzlich benötigtes Mobiliar, Geschirr, Bühnenteile bei<br />

Veranstaltungen<br />

Genauso müssen für Veranstaltungen benötigtes Mobiliar, Bühnenteile<br />

oder Geschirr extra reserviert werden. Selbst bei Veranstaltungen,<br />

die bereits über Jahre durchgeführt werden, ist<br />

es erforderlich, dass die Vereine zusätzlich benötigtes Mobiliar<br />

usw. telefonisch bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Schmelz</strong>, Frau<br />

Bayer, Tel. (06887) 301-155, reservieren. Falls dies nicht geschieht,<br />

kann auch nicht garantiert werden, dass die benötigten Sachen<br />

bei den Veranstaltungen zur Verfügung stehen.<br />

3. Abschluss von Verträgen bei Veranstaltungen<br />

Es ist zwingend notwendig, dass alle Vereine, Gruppierungen<br />

und Privatpersonen vor der Durchführung einer Veranstaltung<br />

bzw. einer privaten Feier in der Primshalle, Talbachhalle oder<br />

im Kulturhaus einen Nutzungsvertrag bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Schmelz</strong> abschließen. Erst das Unterzeichnen des Vertrages<br />

berechtigt zum Mieten einer Halle. Wir weisen Sie darauf<br />

hin, bis spätestens 1 bis 2 Wochen vor jeder Veranstaltung<br />

bzw. privaten Feier bei Frau Bayer, Zimmer 2.15, einen Nutzungsvertrag<br />

zu unterzeichnen.<br />

Musikverein „Harmonie“ Hüttersdorf e. V.<br />

An dieser Stelle möchten wir die Jungmusiker auf unsere Osterferienaktion<br />

am 26.03. hinweisen. Wir treffen uns um 14.00 Uhr am Proberaum<br />

und starten zu einer Osterrallye. Wenn das Wetter nicht<br />

mitspielt, treffen wir uns um 15.00 Uhr im Proberaum zu einem Spielenachmittag.<br />

Nähere Informationen findet ihr auf eurem Infoblatt.<br />

Euer Orga-Team<br />

Seite 22 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>11</strong>/<strong>2008</strong>


Reha-, Gesundheitssport Hüttersdorf e. V.<br />

www.rg-huettersdorf.de<br />

Am Sonntag, 16.03., findet um 17.00 Uhr die diesjährige Mitgliederversammlung<br />

der Reha-, Gesundheitssportgruppe Hüttersdorf e. V.<br />

im Vereinslokal „Zum Katzloch“ in der Düppenweilerstraße 91 statt.<br />

Die Mitglieder sind dazu recht herzlich eingeladen, da zudem Neuwahlen<br />

zum Vorstand stattfinden.<br />

Der Vorstand<br />

Schuljahrgang 1948 Hüttersdorf<br />

Zur Vorbesprechung unserer Jahrgangsfeier treffen wir uns am Freitag,<br />

04. April, um 20.00 Uhr in der „Brasserie Williams“ in Hüttersdorf.<br />

Die Einberufer<br />

Berg- und Hüttenarbeiterverein 1850 Hüttersdorf<br />

Eintrittsalter auf 50 Jahre erhöht (kleiner Versicherungsverein im<br />

Sinne § 53 des Versicherungsaufsichtsgesetzes VAG) - Nach Gesprächen<br />

und Rückfragen unseres 1. Vorsitzenden mit dem Ministerium<br />

für Wirtschaft und Finanzen (Saarbrücken), einem Gutachter<br />

(Riegelsberg) sowie der Versicherungsaufsichtsbehörde des Saarlandes<br />

(Saarbrücken) darf der Berg- und Hüttenarbeiterverein 1850<br />

Hüttersdorf bis zu seiner nächsten Generalversammlung im Jahre<br />

2009 neue Mitglieder bis zur Vollendung des 50. Lebensjahres aufnehmen.<br />

Nähere Einzelheiten in der Mitgliederversammlung oder<br />

telefonisch unter 6873 beim 1. Vorsitzenden.<br />

Einladung: Zu der Mitgliederversammlung, die am Sonntag, 16.03.,<br />

um 17.30 Uhr im Gasthaus „Wassermanns Eck“ stattfindet, laden<br />

wir unsere Mitglieder recht herzlich ein. Die Tagesordnung wird in<br />

der Versammlung bekannt gegeben. Anträge schriftlich und begründet<br />

können bis Samstag, 15.03., beim 1. Vorsitzenden bzw. Vorstandsmitglied<br />

abgegeben werden. Wir würden uns freuen, viele<br />

Mitglieder in der Versammlung begrüßen zu können.<br />

Horst Fasold, 1. Vorsitzender<br />

Verein für Deutsche Schäferhunde SV -<br />

OG Hüttersdorf-<strong>Schmelz</strong> e. V.<br />

Die Übungsstunden im März werden von Samstag, 15. und 29., auf<br />

Freitag, 14. und 28. März, vorverlegt.<br />

Am Samstag, 22.03., ist um 16.00 Uhr Training.<br />

Am 13. April <strong>2008</strong> richtet die Ortsgruppe Merzig die diesjährige<br />

Jugend- und Juniormeisterschaft mit Begleithundeprüfung aus. Das<br />

Richten beginnt um 8.00 Uhr.<br />

Montags Hunde- und Welpen-Schule ab 16.30 Uhr.<br />

Mittwochs und samstags ab 16.00 Uhr Unterordnung, anschließend<br />

Schutzdienst<br />

Öffnungszeiten des Vereinsheimes: Montag, Mittwoch und Samstag<br />

ab 16.00 Uhr<br />

Alle Hundebesitzer sind herzlich eingeladen, an den o. g. Übungsstunden<br />

teilzunehmen.<br />

Angelsportverein Hüttersdorf e. V.<br />

Geräucherte Forellen - Wie jedes Jahr bieten wir an Karfreitag geräucherte<br />

Forellen zum Preis von 3,- Euro an. Bis zum 17.03. können<br />

die geräucherten Forellen in der Fischerhütte, Tel. 7730, bestellt<br />

werden und ab 20.03., 16.00 Uhr, können die Forellen an gleicher<br />

Stelle abgeholt werden.<br />

Forellenfischen - Am 21.03. findet unser erstes Forellenfischen an<br />

unserer Weiheranlage in der Hombach statt. Ab 7.00 Uhr werden<br />

die Startplätze vergeben. Das Fischen beginnt um 8.00 Uhr. Für das<br />

leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Alle Vereinsmitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen.<br />

Der Vorstand<br />

Tennisclub Hüttersdorf<br />

Jahreshauptversammlung - Am Sonntag, 16.03., findet unsere Jahreshauptversammlung<br />

mit Vorstandswahl im Clubhaus statt. Wir<br />

beginnen um 18.00 Uhr. Die Tagesordnung wurde bereits veröffentlicht.<br />

Anträge zur Tagesordnung können beim Vorstand gestellt<br />

werden. Alle Vereinsmitgliederinnen und -mitglieder sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

TuS „Crazy Glowworms“<br />

Veranstaltungen<br />

21.04.: Showtanztreffen in der Halle, 20.00 Uhr, Thema: neuer<br />

Showtanz<br />

07.06.: Familienwandertag in <strong>Schmelz</strong><br />

14.06.: Mitgliederversammlung. Wo und was wird noch mitgeteilt.<br />

Kegelsportclub Hüttersdorf e V.<br />

www.ksc-huettersdorf.de<br />

2. Bundesliga: KSC am letzten Spieltag auch rechnerisch gerettet!<br />

KSC 2 nach starkem Endspurt Vizemeister! KSC 3 mit 1 Punkt!<br />

KSC 4 siegt nochmals! - Zum letzten Spiel der Runde reiste der<br />

KSC 1 zur 2. Liga-Begegnung nach Rösrath bei Köln. Dort wollte<br />

das Team versuchen, bei den heimstarken Gastgebern (nur 1 Punktverlust)<br />

zum Gewinn des Zusatzpunktes zu kommen. So begannen<br />

auf KSC-Seite Patrick Meier (794/5) und der KSC-Beste Patrick Haan<br />

(821/8) auch sehr beherzt. Beide überspielten einen Rösrather Akteur.<br />

Dann im Mittelblock mit Kevin Everard (782/3) und Bernd Valentin<br />

(781/2), der für den verletzten Patrick Marx zum Einsatz kam,<br />

sah es leider nur bis zur letzten Räumgasse so aus, als dass sich<br />

beide in die Punkte spielen könnten. Im letzten Block mit Marc Glöckner<br />

(796/6) und Holger Hamm (756/1) war aber dann schnell klar,<br />

dass aus dem Punktgewinn nichts werden würde. So gab es folgendes<br />

Endergebnis aus KSC-Sicht: 4730:4951 (0:3, 25:53 EP) und in<br />

der Schlusstabelle den sicheren 7. Platz. In der Liga Nord wurde<br />

der KSC 2 nach einem starken Saisonfinale Vizemeister. Diesen Erfolg<br />

machten die KSC-Jungs mit einem „Auswärtsdreier“<br />

(3647:3632, 3:0, 28:27 EP) beim TuS Wiebelskirchen/Rombach 2<br />

perfekt. Schon im 1. Block zeigten Martin Thewes (741/7) und Sascha<br />

Alt (730/5) eindrucksvoll, dass das „Katzloch-Team“ was „reißen“<br />

wollte. Ebenso Arnold Endres (7<strong>11</strong>/4) im Mittelblock, der eine<br />

hauchdünne Führung an den KSC-Schlussblock übergeben konnte.<br />

Dominik Pilger (707/3) und der beste KSCler Günter Sommer (758/<br />

9) brachten dann die 3 Siegpunkte unter Dach und Fach. Auch in<br />

der Bezirksklasse kam der KSC 3 nicht mit leeren Händen vom Spiel<br />

bei Wiesbach/Eidenborn 1 nach Hause. Mit einer ausgesprochen<br />

guten Mannschaftsleistung sicherten sich Wolfgang Spang (750/8),<br />

Erich Frate (746/7), Eugen Weber (735/4), Edgar Huberty (702/2)<br />

und Kai Reinert (697/1) den Zusatzpunkt (3630:3721, 1:2, 22:33 EP).<br />

Trotz des neuerlichen Sieges (3599:3563, 2:1, 28:27 EP), diesmal<br />

gegen Oppen 2, steigt der KSC 4 aus der Kreisklasse ab. Zu viele<br />

unnötige Punktverluste „leistete“ sich die Mannschaft im Verlauf<br />

der Saison. Aber auch Verletzungen in den höher spielenden Mannschaften<br />

sorgten immer wieder dafür, dass der KSC 4 nicht in Bestbesetzung<br />

antreten konnte. Aber Alfred Pilger (764/8), Erich Frate<br />

(733/7), Ulrich Arendt (723/6), Karl-Heinz Paulus (722/5) und Edgar<br />

Huberty (657/2) sorgten so für einen einigermaßen versöhnlichen<br />

Saisonabschluss.<br />

Bernd Valentin, Pressewart<br />

Sportfreunde 1920 Hüttersdorf e. V.<br />

www.sf-huettersdorf.de<br />

Im Heimspiel gegen den FSV Hemmersdorf II konnte unsere 1. Mannschaft<br />

endlich wieder einen Dreier landen. In einem kampfbetonten<br />

Spiel war die erste Halbzeit mit wenigen Tormöglichkeiten auf<br />

beiden Seiten ziemlich ausgeglichen. Nach dem Wechsel spielte<br />

unsere Mannschaft energischer, ging besser in die Zweikämpfe und<br />

konnte sich so eine Überlegenheit erkämpfen, die letztlich zum verdienten<br />

2:0-Sieg führte. Die Tore erzielten Heiko Ames und Sven<br />

Reinig.<br />

Die 2. Mannschaft zeigte ebenfalls eine kämpferisch starke Leistung<br />

und konnte trotz eines 0:1-Rückstandes ihr Spiel mit 4:2 Toren<br />

gewinnen. Besonders zu erwähnen wäre, dass der kleinste<br />

Spieler auf dem Feld (Marco Lösch) mit einem Kopfballtor glänzen<br />

konnte.<br />

Die Tore für unser Team erzielten Marco Lösch (2), Markus Motz<br />

und Marcel Vogel.<br />

Am kommenden Sonntag müssen unsere Mannschaften bei Stella<br />

Sud Saarlouis antreten. Liebe Zuschauer, unterstützen Sie auch hier<br />

unsere Mannschaften.<br />

Anstoß II. Mannschaft: 13.15 Uhr, I. Mannschaft: 15.00 Uhr<br />

Der Vorstand<br />

Jugend - F2: Nach sehr gutem Zusammenspiel haben wir unser 1.<br />

Spiel nach der Hallenrunde gegen Nunkirchen mit 1:0 gewonnen.<br />

Im zweiten Spiel mussten wir uns nach einer Unaufmerksamkeit<br />

gegen die F1 von Scheiden mit 1:0 geschlagen geben.<br />

Trainingszeiten: mittwochs und freitags, 16.45-18.15 Uhr<br />

E2: Trotz einer 0:2-Niederlage gegen den spielerisch überlegenen<br />

Tabellenführer aus Rissenthal zeigte unser Team 100-prozentigen<br />

Einsatz und konnte das Spiel somit lange Zeit offen gestalten.<br />

Nächste Spiele: Sa., 15.03.<br />

F1-Jugend: SG SCV Orscholz - SG SFH/SCP um 14.15 Uhr in Orscholz<br />

F2-Jugend: Turnier in Hausstadt (Hartplatz); 1. Spiel um 14.45 Uhr<br />

E1-Jugend: SV Weiskirchen - SG SCP/SFH um 15.15 Uhr in Weiskirchen<br />

E2-Jugend: SG SV Rissenthal - SG SFH/SCP um 15.15 Uhr<br />

D<strong>11</strong>-Jugend: SG FC Beckingen - SG SCP/SFH um 15.15 Uhr in Beckingen<br />

C-Jugend: SG SV Nunkirchen - SG SFH/SCP um 16.30 Uhr in Nunkirchen<br />

A-Jugend: TuS Beaumarais - SG SCP/SFH um 16.30 Uhr in Beaumarais<br />

So., 16.03.<br />

B-Jugend: SG SCP/SFH - FC Fraulautern/Steinrausch um 10.30 Uhr<br />

Abt. AH: Am Samstag, 15.03., bestreiten wir das 1. Spiel der Saison<br />

<strong>2008</strong>. Der Gegner ist die AH Primsweiler. Anstoß: 18.00 Uhr, in Primsweiler.<br />

Seite 24 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>11</strong>/<strong>2008</strong>


Obst- und Gartenbauverein Hüttersdorf-Primsweiler<br />

Hinweis auf Termine für Theorie und Praxis des Obstbaumschnittes:<br />

Fr., 14.03., 19.30 Uhr, Clubheim des TLH, Theorie des Obstbaumschnittes<br />

Sa., 05.04., 14.00 Uhr, Praxis des Obstbaumschnittes, Baumanlage<br />

Rudi Warken, Am Homrich, Schnitt an Halbstamm und Hochstamm<br />

Sa., 12.04., 9.30 Uhr, Praxis des Obstbaumschnittes, Anlage der Johannesschule<br />

Hüttersdorf, Im Flürchen<br />

Fr., 15.08. (Mariä Himmelfahrt), Tagesfahrt mit Besuch der Landesgartenschau<br />

Baden-Württemberg in Bad Rappenau und Besuch in<br />

Bad Wimpfen<br />

Nähere Informationen zu diesen Terminen folgen noch im Amtlichen<br />

Nachrichtenblatt. Der Vorstand<br />

Einladung zu unserem traditionellen „Josefstag“ - Traditionen<br />

bewahren und die Zukunft gestalten waren stets die Grundlagen<br />

für unseren Handwerkerverein. Einer der Höhepunkte in unserem<br />

jährlichen Vereinsgeschehen war und ist der Feiertag unseres<br />

Schutzpatrones, dem heiligen Josef. In diesem Jahr findet aufgrund<br />

der Verlegung der heiligen Messe durch die katholische Kirche die<br />

Messe am Vorabend statt, also am Samstag, 15. März, 19.00 Uhr, in<br />

der kath. Pfarrkirche „Kreuzerhöhung“ <strong>Schmelz</strong>- Hüttersdorf.<br />

Am Sonntag, 16. März, treffen wir uns dann wieder um <strong>11</strong>.00 Uhr in<br />

unserem Vereinslokal „Brasserie Williams“ zu unserem gemütlichen<br />

Beisammensein und einem gemeinsamen Essen. Neben den Mitgliedern<br />

des Vereins werden wie immer Freunde, Gönner und Gäste<br />

in unserer Mitte sein. Für eine lockere und musikalische Unterhaltung<br />

sorgen wieder Arndt Thiel und Klaus Strauch.<br />

Wir laden Sie daher sehr herzlich ein, diesen Tag mit uns gemeinsam<br />

zu feiern.<br />

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir wieder so viele Mitglieder<br />

wie im letzten Jahr bei uns begrüßen dürften.<br />

Der Vorstand: Klaus Strauch, Bernd Leistenschneider<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung - Hiermit laden wir alle<br />

Mitglieder zu unserer nächsten Mitgliederversammlung am Dienstag,<br />

25. März, um 19.30 Uhr im Gasthaus „Wassermanns Eck“ recht<br />

herzlich ein.<br />

Hier die Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden<br />

2. Totengedenken<br />

3. Jahresbericht des Vorsitzenden<br />

4. Bericht des Schatzmeisters<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Wahl eines Versammlungsleiters<br />

7. Entlastung des Vorstandes<br />

8. Anträge<br />

9. Verschiedenes<br />

Da keine Neuwahlen stattfinden, sollte die Versammlung auch gegen<br />

21.30 Uhr beendet sein. Wir bitten daher die Mitglieder, an dieser wichtigen<br />

Jahreshauptversammlung teilzunehmen, denn nur hier können<br />

wichtige Entscheidungen für die Zukunft beschlossen werden.<br />

Der Vorstand<br />

Einladung zur Karfreitagswanderung - Herzliche Einladung zur<br />

traditionellen Karfreitagswanderung des TL Hüttersdorf am 21.<br />

März. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am TLH-Vereinsheim am Sportplatz<br />

in Hüttersdorf. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um<br />

unverbindliche Voranmeldung bis Dienstag, 18. März, bei Armin<br />

Krämer (Tel. 6225) oder Werner Müller (Tel. 5973).<br />

Mannschaften und Staffeln der LSG in der Kreisbestenliste - In<br />

der Bestenliste 2007 des Kreises Saarlouis/Merzig-Wadern sind folgende<br />

Mannschaften und Staffeln, in denen <strong>Schmelz</strong>er und Hüttersdorfer<br />

Sportler gemeinsam auftraten, genannt:<br />

Rudi Krämer, Andreas Klein und Jürgen Hoffmann: Halbmarathon,<br />

Platz 2; Frank Hoenighausen, Jürgen Steimer und Dieter Klein:<br />

Halbmarathon, Platz 5; Nike Ruschel, Agnes Heinz und Monika<br />

Weyand: Halbmarathon, Platz 2; Angelika Conrad, Marita Jericho,<br />

Monika Weyand und Agnes Heinz: 4 x 100 m, Platz 2; Eva Bernarding,<br />

Michelle Koblitz, Lisa und Danièle Müller: 4 x 75 m, W13, Platz<br />

6; Eva Bernarding, Jana Krämer, Michelle Valentin/Stefanie Warken,<br />

Jana Geraldy und Emily Hartenberger: Vier- bzw. Dreikampf<br />

W<strong>11</strong> Platz 2 bzw. 3; Eva Paulus, Lena Schu; Saskia Krämer, Lina<br />

Herrmann und Elisa Lambert: Dreikampf W9, Platz 5.<br />

Abt. Gymnastik und Tanz - Landesturnfest 22.-25.05.<strong>2008</strong> in Saarlouis<br />

- Termine:<br />

Fr., 23.05., 20.00-22.00 Uhr, bunter Abend 50+, Kulturhalle Roden<br />

Sa., 24.05., <strong>11</strong>.00-14.00 Uhr, Rendezvous der Besten, Bühne großer Markt<br />

So., 25.05., 10.45-12.45 Uhr, Matinee der Showvorführungen, Theater<br />

am Ring<br />

Turnfestbeitrag: 10,- Euro/Teilnehmer; Matinee: 3,- Euro Teilnehmer<br />

Anmeldung in den Gruppen oder unter Tel. 5973 möglich.<br />

Präventive Frauengymnastik: Am Freitag, 14.03., fällt die Turnstunde<br />

aus. In der Woche nach Ostern findet unsere Gymnastikstunde<br />

statt.<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirk<br />

Limbach<br />

Bitte beachten!<br />

Nochmals sehr wichtige Hinweise für alle Vereine,<br />

Gruppierungen und Privatpersonen (Abs. 3)!<br />

1. Eintrag von Veranstaltungen im Veranstaltungskalender<br />

Veranstaltungen, die im Veranstaltungskalender der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Schmelz</strong> veröffentlicht werden sollen, müssen schriftlich von<br />

den Vereinen gemeldet werden. Die Reservierung einer Halle,<br />

Räumlichkeit oder von Geschirr, Mobiliar oder Bühnenteilen<br />

bzw. die Tatsache, dass es eine Veranstaltung schon seit Jahren<br />

gibt, führt nicht automatisch dazu, dass die Veranstaltung<br />

auch im Veranstaltungskalender aufgenommen wird. Veranstaltungen<br />

melden Sie bitte rechtzeitig schriftlich bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Schmelz</strong>, Frau Bayer, auf dem Postweg, per Fax<br />

(06887) 7834 oder per E-Mail: r.bayer@schmelz.de.<br />

Nicht schriftlich gemeldete Veranstaltungen werden nicht in<br />

den Veranstaltungskalender aufgenommen!<br />

2. Zusätzlich benötigtes Mobiliar, Geschirr, Bühnenteile bei<br />

Veranstaltungen<br />

Genauso müssen für Veranstaltungen benötigtes Mobiliar, Bühnenteile<br />

oder Geschirr extra reserviert werden. Selbst bei Veranstaltungen,<br />

die bereits über Jahre durchgeführt werden, ist<br />

es erforderlich, dass die Vereine zusätzlich benötigtes Mobiliar<br />

usw. telefonisch bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Schmelz</strong>, Frau<br />

Bayer, Tel. (06887) 301-155, reservieren. Falls dies nicht geschieht,<br />

kann auch nicht garantiert werden, dass die benötigten<br />

Sachen bei den Veranstaltungen zur Verfügung stehen.<br />

3. Abschluss von Verträgen bei Veranstaltungen<br />

Es ist zwingend notwendig, dass alle Vereine, Gruppierungen<br />

und Privatpersonen vor der Durchführung einer Veranstaltung<br />

bzw. einer privaten Feier in der Primshalle, Talbachhalle oder<br />

im Kulturhaus einen Nutzungsvertrag bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Schmelz</strong> abschließen. Erst das Unterzeichnen des Vertrages<br />

berechtigt zum Mieten einer Halle. Wir weisen Sie darauf<br />

hin, bis spätestens 1 bis 2 Wochen vor jeder Veranstaltung<br />

bzw. privaten Feier bei Frau Bayer, Zimmer 2.15, einen Nutzungsvertrag<br />

zu unterzeichnen.<br />

KÖB Bücherei „St. Willibrord“ Limbach<br />

Am Gründonnerstag, 20. März, ist die Bücherei geschlossen. Wir<br />

bitten unsere Leserinnen und Leser um Beachtung.<br />

Für das Bücherei-Team: Karin Bethscheider<br />

Kulturverein 1897 Limbach-Dorf e. V.<br />

Am Donnerstag, 03.04., findet um 19.00 Uhr im Gasthaus „Zum<br />

Schnellen“ unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Wir<br />

bitten, den Termin schon vorzumerken.<br />

Der Vorsitzende<br />

Kath. Frauengemeinschaft Limbach-Dorf<br />

Familien-Einkehrtag nach Bous am Samstag, 19.04.<strong>2008</strong> - Unser<br />

Familien-Einkehrtag mit Kinderprogramm ist am Samstag, 19. April,<br />

und geht nach Bous. Thema wird sein: „Was mein Leben zum Erblühen<br />

bringt.“ Beginn des Programms ist um 9.00 Uhr, um 16.30<br />

Uhr ist eine hl. Messe geplant.<br />

Kosten für diesen Tag: Erwachsene 18,- Euro und Kinder 8,- Euro.<br />

Im Preis inbegriffen sind Mittagessen und Kaffee.<br />

Anmeldungen bis spätestens 28. März bei Ruth Längler, Tel. 1582.<br />

Firmung der Seelsorgeeinheit <strong>2008</strong><br />

Im September ist in unserer Pfarreiengemeinschaft im Rahmen des<br />

Visitationsbesuches unseres Diözesanadministrators Robert Brahm<br />

die nächste Firmung vorgesehen. Alle Jugendlichen der Geburtsjahrgänge<br />

1991, 1992 und 1993 sowie alle Älteren können sich zu<br />

dem Firmvorbereitungskurs anmelden. Anmeldungen hierzu liegen<br />

am Schriftenstand in der Kirche und sind ausgefüllt im Pfarrbüro<br />

bis zum 31. März zu den bekannten Öffnungszeiten abzugeben.<br />

Die Vorbereitung in Kleingruppen beginnt im April. Für diese konkrete<br />

Vorbereitung werden Menschen gesucht, die bereit sind, sich<br />

selbst nochmals mit ihrem Glauben auseinanderzusetzen und die<br />

Firmbewerber ein Stück auf ihrem Glaubens- und Lebensweg zu<br />

begleiten. Jeder, der gefirmt ist, kann diese Aufgabe übernehmen.<br />

Ideal wäre es, wenn jede Kleingruppe durch zwei Firmkatecheten<br />

begleitet würde. Alle, die interessiert sind, diese Aufgabe zu übernehmen,<br />

können sich bis Ende März bei Conny Clodo, Tel. 87607,<br />

oder im Pfarrbüro, Tel. 888393, melden.<br />

Seite 26 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>11</strong>/<strong>2008</strong>


Die Vorschulkinder besuchen die Bettinger Mühle<br />

Die Vorschulkinder haben in den Wochen viel Wissenswertes über<br />

unsere Ernährung erfahren. Eines der Themen war „Vom Korn zum<br />

Mehl“.<br />

Anfang Februar war es so weit: Die kommenden Schulkinder besuchten<br />

in drei Gruppen die Bettinger Mühle. Die Kinder erlebten,<br />

wie zu Müllers Zeiten aus einem Sauerteig ein Brot in einem mit<br />

Buchenholz befeuerten Steinbackofen entstand. Der Mühlenbäcker<br />

Günther zeigte die einzelnen Arbeitsschritte und führte die Kinder<br />

in die Kunst des Backens ein. Die Kinder durften sich selbst als Bäcker<br />

ausprobieren, z. B. wie formt man richtig Brezeln? Wie entstehen<br />

ein Hefezopf oder unsere geliebten Kaffeeteilchen? Nachdem<br />

die Geheimnisse gelüftet waren, konnte jedes der Kinder sein eigenes<br />

Mühlenbrot aus einem Stück Sauerteig kneten. Die Zeit, in der<br />

das Brot im Backofen war, wurde mit einem Rundgang durch die<br />

Mühle verkürzt. Wir besichtigten das alte und das neue Mühlrad.<br />

Nach ca. 3 Stunden konnte jedes Kind sein eigenes lecker duftendes<br />

und noch warmes Brot in den Händen halten. Es hat allen großen<br />

Spaß gemacht und wir sagen noch einmal vielen Dank an Günther<br />

Herrmann, den Mühlenbäcker, und Elmar Schmitz für die interessante<br />

Führung.<br />

Die Vorschulkinder sowie das Team des Kindergartens „Unterm<br />

Regenbogen“ Limbach<br />

Hundesportverein Limbach e. V.<br />

Am 09. März eröffnete der Hundesportverein „Crazy Dogs“ Saar in<br />

Schnappach die Turnierhundesport-Saison <strong>2008</strong>.<br />

Fünf Limbacher Starter waren vertreten und konnten folgende Ergebnisse<br />

erzielen:<br />

Geländelauf 2000 m: Rudolf Weisgerber mit AC, 4. Platz, m41. Michael<br />

Weisgerber mit Polly, 1. Platz, m15.<br />

Geländelauf 5000 m: Lisa Joachimsky mit Foxita, 1. Platz, w19.<br />

Shorty: Denise Portz mit Kira und Lisa Joachimsky mit Foxita, 3.<br />

Platz. Rudolf Weisgerber mit AC und Evelyn Schuddel mit Jenna<br />

(Altforweiler), 12. Platz. Michael Weisgerber mit AC und Rudolf<br />

Weisgerber mit Polly, 16. Platz. Anna Bohlen mit Kelly und Lisa Joachimsky<br />

mit Foxita, 22. Platz.<br />

Herzlichen Glückwunsch euch Fünfen und weiterhin viel Spaß und<br />

Erfolg in der Saison <strong>2008</strong>!<br />

Terminankündigung: Am 06. April wird unsere Frühjahrsprüfung<br />

VPG, BH, FH zusammen mit einem Vereinsturnier THS stattfinden.<br />

Hundesportinteressierte aus der Umgebung sind dazu herzlich eingeladen!<br />

Volleyballclub Limbach e. V.<br />

Ergebnisse U14 weiblich - Unsere U 14 weiblich hatte am vergangenen<br />

Wochenende zwei Heimspiele. Das erste gegen die VSG Saarlouis<br />

I gewannen sie klar mit 2:0, wobei auch die Satzergebnisse<br />

mit 25:12 bzw. 25:08 keinen Zweifel an der Überlegenheit unserer<br />

Mädels lassen. Leider mussten sie sich dann im zweiten Spiel gegen<br />

den TV Klarental II mit 1:2 knapp geschlagen geben. Hier bewiesen<br />

die Klarentaler im Tiebreak Nerven und gewannen mit 16:14.<br />

Jugendliche der 5. Klasse können ab sofort auch freitags ab 18.00<br />

Uhr mit Rosi in der Talbachhalle trainieren. Bisher war diese Trainingseinheit<br />

nur für die 6.-Klässler.<br />

Osterfrühstück - Unser traditionelles Vereinsfrühstück in der Luise<br />

in St. Wendel war zwar im kleinen Kreis, aber super edel. Nach einem<br />

gepflegten Sektchen gab’s an den Tischen kein Halten mehr.<br />

Jeder stürzte sich auf die wirklich extrem leckeren Frühstücksangebote<br />

und es blieben keine Wünsche offen. Einziger Schwachpunkt:<br />

Leider folgten nur recht wenige dem Frühstücksruf - wir schiebens<br />

jetzt einfach mal auf den kurzfristigen Anmeldetermin (und auf eine<br />

echt schäbige Magen-Darm-Grippe) und hoffen, dass es im nächsten<br />

Jahr wieder ein paar mehr werden. Es hat sich echt gelohnt.<br />

schmelz@verlag-faber<br />

schmelz@verlag-faber.de<br />

schmelz@verlag-faber .de<br />

TFC „Zack“ Limbach<br />

www.tfc-limbach.de<br />

Die 1. Mannschaft gewann das Pokalspiel gegen SB-Malstatt überzeugend<br />

17:7, das nach dem 5. Doppel (Hermann, T./Müller, S.) entschieden<br />

war. Das Spitzenspiel findet am 14.03. gegen unseren Erzrivalen<br />

TFC Hüttersdorf 1 statt.<br />

Die 2. Mannschaft verlor leider das Pokalspiel gegen den RC<br />

Berschweiler 22:2. Durch hervorragende Leistung erzielten Kiefer,<br />

M./Hübschen, M. noch 2 Punkte.<br />

Vorschau: Fr., 14.03.<br />

TFC Limbach 1 - TFC Hüttersdorf 1<br />

TFC Marpingen 2 - TFC Limbach 2<br />

SV „Blau-Weiß“ Limbach-Dorf e. V.<br />

Jugend - Ergebnisse vom Wochenende:<br />

C-Jgd.: SG Michelbach/Limbach - Hilbringen 10:0, Tore: Dennis<br />

Ziegler (3), Alexander Klesen, Thomas Salzer (je 2), Bendikt Klein,<br />

Manuel Müller, Marc Graf (je 1)<br />

F2-Jgd.: Limbach - Wadrill 1:1, Limbach - Haustadt 1:1, Tore: 2x<br />

Tim Klein<br />

Die F2-Jugend bedankt sich ganz herzlich bei Ralf Bernarding, der<br />

den Jungs einen Satz neuer Trikots zur Verfügung gestellt hat.<br />

Spiele am Sa., 15.03.<br />

F2-Jgd.: Turnier in Scheiden ab 14.00 Uhr<br />

F1-Jgd.: Turnier in Beckingen ab 13.55 Uhr<br />

D<strong>11</strong>-Jgd.: SG Limbach/Michelbach - Düppenweiler, 15.15 Uhr<br />

C-Jgd.: Diefflen 2 - SG Michelbach/Limbach, 15.00 Uhr<br />

Aktive: Im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten aus Überherrn<br />

erkämpfte sich unsere 1. Mannschaft nach sieben Niederlagen endlich<br />

wieder einen Punkt beim torlosen Unentschieden.<br />

Die 2. Mannschaft konnte nach zweimaligem Rückstand ihr Spiel<br />

gegen den Tabellenzweiten der Kreisliga B mit 3:2 gewinnen. Als<br />

dreifacher Torschütze zeichnete sich Tony Dupski aus.<br />

Am Sonntag, 16. März, spielt unsere 1. Mannschaft in Losheim.<br />

Anstoß ist um 15.00 Uhr.<br />

Abt. AH-Fußball - Saisonstart <strong>2008</strong>: Am Samstag, 15.03., starten<br />

wir in die neue AH-Saison. Erster Gegner im Werner-Risch-Stadion<br />

wird die AH des SV Aschbach sein. Treff ist um 17.30 Uhr in der<br />

Umkleidekabine.<br />

Nächstes Training ist am Mittwoch, 19.03., 19.00 Uhr, auf dem Kunstrasenplatz<br />

in Limbach.<br />

USA-Reise 2009: Ich möchte nochmals an dieser Stelle an die geplante<br />

USA-Reise erinnern. Interessenten tragen sich bitte in die<br />

Aushangliste im Clubheim bis spätestens Ende April <strong>2008</strong> ein.<br />

Für den Vorstand: J. Jäckel<br />

TC Limbach e. V.<br />

Am 09.03. fand die Generalversammlung des Tennisclubs Limbach<br />

mit Neuwahlen im Clubhaus statt. Der 1. Vorsitzende Michael Backes<br />

dankte den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für die<br />

geleistete Arbeit und begrüßte die neuen Vorstandsmitglieder.<br />

Der neue Vorstand sieht folgendermaßen aus: 1. Vorsitzender: Michael<br />

Backes, 2. Vorsitzender: Arno Endres, Kassenwart: Patrick<br />

Breunig, Schriftführer: Michelle Nikolaus, Pressewart: Hans-Josef<br />

Lenhof, Sportwart: Roswitha Bohn, Jugendwart: Ruth Metzen-Klein,<br />

Organisationsleiter: Manuela Längler, Kassenprüfer: Bernd Weinard<br />

und Helmut Kiefer.<br />

Am Samstag, 15.03., wollen wir mit der Platzinstandhaltung beginnen.<br />

Wir treffen uns um 10.00 Uhr auf der Tennisanlage. Je mehr<br />

Leute erscheinen, desto schneller können wir unserem geliebtem<br />

Sport im Freien frönen. Deshalb erscheint bitte zahlreich.<br />

Die Saisoneröffnung findet am Samstag, 26. April, statt. Näheres<br />

zu einem späteren Termin an dieser Stelle. Am 03. Mai finden die<br />

ersten Spiele der Saison <strong>2008</strong> statt.<br />

Die Spielersitzung für die Damen und Herren findet nach Ostern<br />

statt. Genaueres später.<br />

Die Turniere der Damen und Herren 40 sind im August vorgesehen.<br />

Auch hier zu einem späteren Zeitpunkt mehr.<br />

TTC Limbach<br />

Ergebnisse vom Wochenende: Unsere Damen 1 setzten sich in der<br />

Ferne klar mit 1:8 gegen Hostenbach durch. Ebenfalls auswärts siegten<br />

unsere Damen 2 gegen den Tabellennachbarn aus Niederlinxweiler.<br />

Mit einem 8:0-Sieg fegten die Damen den Gastgeber in Primstal<br />

aus der eigenen Halle. Ersatzgeschwächt musste sich unsere 1.<br />

Herrenmannschaft in Altenwald mit 6:9 geschlagen geben. Nach<br />

einigen spannenden und langen Spielen trennten sich die Herren 2<br />

und der Gast aus Dörsdorf mit einem gerechten 8:8 Unentschieden.<br />

Die Herren 3 verloren auf Grund von Turbulenzen mit 0:9 gegen<br />

Primstal. Die 4. Mannschaft hatte mit dem Lokalrivalen aus <strong>Schmelz</strong><br />

keine große Mühe und verwies ihn mit 9:1 in die Schranken. Unsere<br />

B-Schüler verloren in Theley leider mit 1:6. Bereits freitags besiegten<br />

die Senioren den Gastgeber Bilsdorf mit 9:5.<br />

Vorankündigungen: Am 15.03. findet im TTC-Raum im DRK-Pavillon<br />

um 18.00 Uhr die diesjährige Spielersitzung statt. Wir bitten alle<br />

Spielerinnen und Spieler, die in der nächsten Saison beim TTC Limbach<br />

spielen wollen, um ihr Erscheinen. Über eine rege und zahlreiche<br />

Teilnahme würden wir uns freuen.<br />

Seite 28 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>11</strong>/<strong>2008</strong>


Am 29.03. finden in der Schulturnhalle die diesjährigen Vereinsmeisterschaften<br />

statt. Diese beginnen um 14.00 Uhr mit der Jugendkonkurrenz<br />

und werden ab 19.00 Uhr mit dem Aktiven-Feld fortgesetzt.<br />

Auch hier wir um eine rege Teilnahme gebeten.<br />

Am 19.04. werden wir den diesjährigen Saisonabschluss feiern.<br />

Zum Vormerken: Die diesjährige Vereinsfahrt wird am 27. und 28.<br />

September in Richtung Cannstadter Was’n führen. Genauere Informationen<br />

folgen.<br />

Musikverein „Instrumental“ Limbach e. V.<br />

www.musikverein-instrumental-limbach.de<br />

1928-<strong>2008</strong>: 80 Jahre Musikverein „Instrumental“ Limbach e. V.<br />

Jugendorchester:<br />

Do., 13.03., 18.30 Uhr, Probe in der Alten Schule<br />

Sa., 15.03., 14.30 Uhr, Probe, Talbachhalle, Limbach<br />

Großes Orchester:<br />

Fr., 14.03., 20.00 Uhr, Generalprobe, Talbachhalle, Limbach<br />

Sa., 15.03., 19.30 Uhr, Probe mit Kirchenchor, Talbachhalle, Limbach<br />

So., 16.03., 10.15 Uhr, Einspielen, Talbachhalle, Limbach<br />

Instrumental- und Chorkonzert am 16. März <strong>2008</strong>, 18.00 Uhr - Das<br />

diesjährige „Instrumental- und Chorkonzert“ findet am 16. März<br />

<strong>2008</strong> in der Talbachhalle Limbach um 18.00 Uhr statt. Das Konzert<br />

ist eine Veranstaltung im Rahmen des 80-jährigen Vereinsjubiläums<br />

des Musikvereins „Instrumental“ Limbach e. V. Der Eintritt<br />

beträgt 6,- Euro, Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt! Das<br />

Konzert wird durch die Jugendkapelle des Musikvereins „Instrumental“<br />

unter der Leitung von Karl Thome, dem Kirchenchor „Cäcilia“<br />

Limbach unter der Leitung von Isabel Meiser und dem großen<br />

Orchester des Musikvereins „Instrumental“ unter der Leitung von<br />

Josef Petry gestaltet.<br />

Wir laden alle Freunde des Gesangs und der Musik aus nah und<br />

fern zu dieser Veranstaltung herzlichst ein!<br />

Konzertprogramm:<br />

Jugendorchester MV „Instrumental“ Limbach<br />

Good morning europe - Marty O’Brien/Sam Perry<br />

Promenade - Volkmar Müller-Deck<br />

Sailing - Gavin Sutherland, arr: André Waignain<br />

Großes Orchester MV „Instrumental“ Limbach<br />

Lord Tullamore - Carl Wittrock<br />

Jericho - Bert Appermont<br />

Kirchenchor „Cäcilia“ Limbach<br />

Abendsegen - Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847)<br />

Gott im Ungewitter - Franz Schubert (1797-1828)<br />

Der Herr ist mein Hirt - Bernhard Klein (1793-1832)<br />

Psalm 23<br />

Pause<br />

2. Teil<br />

Kirchenchor „Cäcilia“ Limbach<br />

Schau auf die Welt - John Rutter<br />

Ein schöner Tag - arr: Carsten Gerlitz<br />

Danke für die Lieder - Benny Andersson und Björn Ulvaeus, deutscher<br />

Text: Michael Kunze<br />

Großes Orchester MV „Instrumental“ Limbach<br />

Die schöne Galathea - Franz von Suppé, arr: Steven Verhaert<br />

The new village - Kees Vlak<br />

Pirates of the caribbean - Hans Zimmer, arr: Jay Bocook<br />

Dead man’s chest<br />

West side story - Leonard Bernstein, arr: Manfred Schneider<br />

Pomp and circumstance No. 1 - Edward Elgar, arr: Albert Loritz<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

N. Johann, Schriftführer<br />

Der Wander- und Trachtenverein „Geselligkeit“ Limbach-Dorf feiert<br />

vom 25. bis 27. April sein 55-jähriges Bestehen in Verbindung<br />

mit seinem XIII. Internationalen Trachten-, Volksmusik- und Heimatfest.<br />

XVIII. Saarländisches Landestrachtenfest. Eröffnung der<br />

<strong>Schmelz</strong>er Woche. Weiteres siehe unter www.trachtenvereinlimbach.de.<br />

Da hierbei sehr viel Arbeit auf uns zukommt, hoffen wir auf die<br />

Unterstützung aller Vereinsfreunde. Wer uns mit einer Kuchenspende<br />

oder einer Unterkunft für unsere Gäste unterstützen will, kann<br />

sich bei den folgenden Personen melden:<br />

Kuchenspenden: Hermine Conrad, Tel. (06887) 1606, Tanja Weismann,<br />

Tel. (06887) 1297<br />

Gästeunterkünfte: Karl Heinz Jenal, Tel. (06887) 1593.<br />

Wir bedanken uns jetzt schon im Namen des gesamten Vereins.<br />

Unsere nächste Festausschusssitzung findet am 14. März um 19.30<br />

Uhr in der „Alten Schule“ statt.<br />

Ausflug nach Zell am Zeller, Österreich, über die Ostertage von<br />

Karfreitag bis Dienstag für Skifahrer oder Wanderer ein Erlebnis.<br />

Es geht auf die 1.150 Meter hoch gelegene Grindel-Alm. Der Fahrtpreis<br />

im modernen Reisebus, 4 Übernachtungen mit Halbpension<br />

beträgt pro Person 230,- Euro, Kinder bis 3 Jahre sind frei, bis 6<br />

Jahre zahlen die Hälfte.<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>11</strong>/<strong>2008</strong><br />

Nähere Auskunft oder Anmeldung bei Georg Conrad, Tel. (06887)<br />

92240, oder (0177) 3235077. Die Reservierung wird erst mit Überweisung<br />

des Fahrtpreises verbindlich. Hierbei bitte unser Sonderkonto<br />

verwenden: KSK SLS, BLZ 59350<strong>11</strong>0, Kto. 228692612.<br />

Wir wünschen Ihnen jetzt schon eine angenehme Fahrt und einen<br />

schönen Aufenthalt im Zillertal.<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirk<br />

Michelbach<br />

Bitte beachten!<br />

Nochmals sehr wichtige Hinweise für alle Vereine,<br />

Gruppierungen und Privatpersonen (Abs. 3)!<br />

1. Eintrag von Veranstaltungen im Veranstaltungskalender<br />

Veranstaltungen, die im Veranstaltungskalender der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Schmelz</strong> veröffentlicht werden sollen, müssen schriftlich von<br />

den Vereinen gemeldet werden. Die Reservierung einer Halle,<br />

Räumlichkeit oder von Geschirr, Mobiliar oder Bühnenteilen<br />

bzw. die Tatsache, dass es eine Veranstaltung schon seit Jahren<br />

gibt, führt nicht automatisch dazu, dass die Veranstaltung<br />

auch im Veranstaltungskalender aufgenommen wird. Veranstaltungen<br />

melden Sie bitte rechtzeitig schriftlich bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Schmelz</strong>, Frau Bayer, auf dem Postweg, per Fax<br />

(06887) 7834 oder per E-Mail: r.bayer@schmelz.de.<br />

Nicht schriftlich gemeldete Veranstaltungen werden nicht in<br />

den Veranstaltungskalender aufgenommen!<br />

2. Zusätzlich benötigtes Mobiliar, Geschirr, Bühnenteile bei<br />

Veranstaltungen<br />

Genauso müssen für Veranstaltungen benötigtes Mobiliar, Bühnenteile<br />

oder Geschirr extra reserviert werden. Selbst bei Veranstaltungen,<br />

die bereits über Jahre durchgeführt werden, ist<br />

es erforderlich, dass die Vereine zusätzlich benötigtes Mobiliar<br />

usw. telefonisch bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Schmelz</strong>,<br />

Frau Bayer, Tel. (06887) 301-155, reservieren. Falls dies nicht<br />

geschieht, kann auch nicht garantiert werden, dass die benötigten<br />

Sachen bei den Veranstaltungen zur Verfügung<br />

stehen.<br />

3. Abschluss von Verträgen bei Veranstaltungen<br />

Es ist zwingend notwendig, dass alle Vereine, Gruppierungen<br />

und Privatpersonen vor der Durchführung einer Veranstaltung<br />

bzw. einer privaten Feier in der Primshalle, Talbachhalle oder<br />

im Kulturhaus einen Nutzungsvertrag bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Schmelz</strong> abschließen. Erst das Unterzeichnen des Vertrages<br />

berechtigt zum Mieten einer Halle. Wir weisen Sie darauf<br />

hin, bis spätestens 1 bis 2 Wochen vor jeder Veranstaltung<br />

bzw. privaten Feier bei Frau Bayer, Zimmer 2.15, einen Nutzungsvertrag<br />

zu unterzeichnen.<br />

Obst- und Gartenbauverein Michelbach<br />

Zum Tag des Baumes werden der OGV Michelbach und die Jagdgenossen<br />

des Hegerings <strong>Schmelz</strong> gemeinsam einen Baum pflanzen.<br />

Die Pflanzung erfolgt am Samstag, 15.03., um 15.00 Uhr auf dem<br />

Gelände der vereinseigenen Anlage oberhalb des Friedhofes. Interessierte<br />

Michelbacher Bürger sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

Jahreshauptversammlung - Am Sonntag, 16.03., findet um 19.00<br />

Uhr im Gasthaus „Zur Linde“ unsere diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

mit Neuwahl des Vorstandes statt.<br />

Die Tagesordnung wurde bereits veröffentlicht.<br />

Im Anschluss wird, wie in den Vorjahren, ein Imbiss gereicht. Falls<br />

weniger als ein Drittel der Mitglieder anwesend sind, wird die Versammlung<br />

mit der erschienenen Mitgliederzahl für beschlussfähig<br />

erklärt. Wegen der Wichtigkeit der Veranstaltung bitten wir um rege<br />

Beteiligung (Vereinsprogramm und Ausflugsfahrten <strong>2008</strong>).<br />

Der Vorstand<br />

TuS Michelbach e. V.<br />

Am Sonntag, 16.03., sielen wir in Michelbach gegen den SV<br />

Wahlen.<br />

TuS Michelbach 2 - SV Wahlen 2, Anstoß: 13.15 Uhr, TuS Michelbach<br />

1 - SV Wahlen 1, Anstoß: 15.00 Uhr.<br />

Der Vorstand<br />

Abt. AH-Fußball - Unglückliche Niederlage in Bachem - Erst kurz<br />

vor Spielende konnte Bachem durch einen Elfmeter noch das Spiel<br />

mit 3:2 Toren für sich entscheiden. TS: M. Wagner, Öd.<br />

Am Samstag, 15.03., spielen wir in Brotdorf. Anstoß ist um 18.00<br />

Uhr gegen die AH Brotdorf.<br />

Der Spielausschuss<br />

C-Jgd. - Ergebnis: C-Jgd. TuS Michelbach/SV Limbach - SV Hilbringen<br />

10:0, Tore: 3x Ziegler, D., je 2x Klesen, A., Salzer, Th., 1x<br />

Klein, B., Graf, M., Müller, M.<br />

Am Samstag, 15.03., spielen wir in Diefflen um 15.00 Uhr, Abfahrt:<br />

13.45 Uhr. Bei der Aral-Tankstelle Schommer. Bitte um Pünktlichkeit.<br />

Klaus und Thomas<br />

Seite 29


IG Oldtimerfreunde Michelbach<br />

http://www.Oldtimerfreunde-Michelbach.de.vu<br />

4. Oldtimer- & Allrad-Treffen 22.-25.05.<strong>2008</strong> - Nach dem 3. Oldtimer-<br />

& Allrad-Saar-Treffen im September 2007 wird es <strong>2008</strong> wieder ein Treffen<br />

geben. Als Termin wurde der 22.-25.05.<strong>2008</strong> ausgewählt. Veranstaltungsort<br />

wird wieder in Michelbach am „alten Bassin“ sein. Programmhinweise<br />

und Anmeldung sind auf unserer Website zu finden.<br />

Wer also einen Oldtimer hat (LKW, Motorrad, Traktor etc) und sich<br />

dem Treffen anschließen möchte, möge sich bitte kostenlos unter<br />

http://www.Oldtimerfreunde-Michelbach.de.vu oder unter Oldtimerfreunde-Michelbach@freenet.de<br />

anmelden. Eingeladen ist auch die<br />

Bevölkerung, sich die zum Teil historischen Fahrzeuge anzusehen.<br />

Weitere Infos auf unserer Website.<br />

Das OrgaTeam<br />

Kleider- und Spielzeugmarkt<br />

Der Förderverein der Grundschule Nunkirchen veranstaltet am<br />

Samstag, 15. März, von 14.00 bis 16.30 Uhr einen Kleider- und Spielzeugmarkt<br />

im Pfarrheim Nunkirchen.<br />

Bei Kaffee und hausgebackenem Kuchen können Sie sich an diesem<br />

Nachmittag auf Schnäppchenjagd begeben.<br />

Der Gesamterlös aus Tischmieten (großer Tisch 5,- Euro, kleiner<br />

Tisch für Kinder 2,50 Euro), Kuchen- und Getränkeverkauf kommt<br />

dem Förderverein der Grundschule Nunkirchen zugute.<br />

Ansprechpartner: Bianka Weyand, Tel. (06874) 182944, Petra Hewer,<br />

Tel. (06874) 182132.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirk<br />

Primsweiler<br />

Bitte beachten!<br />

Nochmals sehr wichtige Hinweise für alle Vereine,<br />

Gruppierungen und Privatpersonen (Abs. 3)!<br />

1. Eintrag von Veranstaltungen im Veranstaltungskalender<br />

Veranstaltungen, die im Veranstaltungskalender der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Schmelz</strong> veröffentlicht werden sollen, müssen schriftlich von<br />

den Vereinen gemeldet werden. Die Reservierung einer Halle,<br />

Räumlichkeit oder von Geschirr, Mobiliar oder Bühnenteilen<br />

bzw. die Tatsache, dass es eine Veranstaltung schon seit Jahren<br />

gibt, führt nicht automatisch dazu, dass die Veranstaltung<br />

auch im Veranstaltungskalender aufgenommen wird. Veranstaltungen<br />

melden Sie bitte rechtzeitig schriftlich bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Schmelz</strong>, Frau Bayer, auf dem Postweg, per Fax<br />

(06887) 7834 oder per E-Mail: r.bayer@schmelz.de.<br />

Nicht schriftlich gemeldete Veranstaltungen werden nicht in<br />

den Veranstaltungskalender aufgenommen!<br />

2. Zusätzlich benötigtes Mobiliar, Geschirr, Bühnenteile bei<br />

Veranstaltungen<br />

Genauso müssen für Veranstaltungen benötigtes Mobiliar, Bühnenteile<br />

oder Geschirr extra reserviert werden. Selbst bei<br />

Veranstaltungen, die bereits über Jahre durchgeführt werden,<br />

ist es erforderlich, dass die Vereine zusätzlich benötigtes<br />

Mobiliar usw. telefonisch bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Schmelz</strong>,<br />

Frau Bayer, Tel. (06887) 301-155, reservieren. Falls dies nicht geschieht,<br />

kann auch nicht garantiert werden, dass die benötigten<br />

Sachen bei den Veranstaltungen zur Verfügung stehen.<br />

3. Abschluss von Verträgen bei Veranstaltungen<br />

Es ist zwingend notwendig, dass alle Vereine, Gruppierungen<br />

und Privatpersonen vor der Durchführung einer Veranstaltung<br />

bzw. einer privaten Feier in der Primshalle, Talbachhalle oder<br />

im Kulturhaus einen Nutzungsvertrag bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Schmelz</strong> abschließen. Erst das Unterzeichnen des Vertrages<br />

berechtigt zum Mieten einer Halle. Wir weisen Sie darauf<br />

hin, bis spätestens 1 bis 2 Wochen vor jeder Veranstaltung<br />

bzw. privaten Feier bei Frau Bayer, Zimmer 2.15, einen Nutzungsvertrag<br />

zu unterzeichnen.<br />

Sportfischerverein Primsweiler e. V.<br />

Räucherforellen - Auch in diesem Jahr bieten wir unseren Mitgliedern<br />

sowie Freunden und Gönnern unseres Vereins zu Ostern<br />

wieder geräucherte Forellen an. Der Preis pro Forelle beträgt 3,- Euro,<br />

Lachsforellen werden nach Gewicht berechnet. Vorbestellungen sind<br />

bis zum 16.3. bei unserem Vorsitzenden Peter Detambel, Tel. (06881)<br />

2133, möglich. Die bestellten Fische können am Donnerstag, 20.3.,<br />

abgeholt werden.<br />

Traditionelles Karfreitagsfischen - Auch in diesem Jahr findet am<br />

Karfreitag unser traditionelles Forellenfischen statt. Dieses Fischen ist<br />

auch gleichzeitig das 1. Fischen der diesjährigen Vereinsmeisterschaft.<br />

Wir beginnen um 13.00 Uhr mit der Startplatzziehung, Beginn des Fischens<br />

14.00 Uhr, Ende des Fischens gegen 18.00 Uhr, Pause nach<br />

Bekanntgabe zu Beginn des Fischens. Sie Startgebühr beträgt wie<br />

immer 5,- Euro. Die gesamten Stargelder werden nach Beendigung<br />

der Meisterschaft anteilmäßig als Preise ausgegeben. Der Vorstand<br />

Chorgemeinschaft Primsweiler<br />

Mi., 19.03.: 19.00 Uhr, Chorprobe in der Schule in Primsweiler<br />

Der Vorstand<br />

Aussetzung des<br />

Dornenkronenreliquiars<br />

in der „St. Barbara“-Kapelle zu Primsweiler, Böschenstr. 9-<strong>11</strong>, Karfreitag<br />

von 9.00-21.00 Uhr.<br />

Die Bevölkerung ist herzlich zur Verehrung eingeladen.<br />

Wichtig für Vereine!<br />

Das zunehmende Textaufkommen macht eine kürzere Berichterstattung<br />

unbedingt notwendig.<br />

Hierum wurde wiederholt gebeten, aber nicht mit der erhofften<br />

Resonanz.<br />

Es wird also bei zu umfangreichen Mitteilungen zu Kürzungen kommen<br />

müssen. Um Verständnis wird gebeten.<br />

Druck + Verlag B. Faber GmbH, Mandelbachtal-Heckendalheim<br />

Sport-Club Primsweiler<br />

Aktive: Die erste Mannschaft erzielte am vergangenen Sonntag<br />

gegen eine überaus hart agierende Mannschaft aus Ottweiler mit<br />

4:1 einen deutlichen Erfolg. Über eine Stunde dominierte unsere<br />

Mannschaft das Geschehen und führte bereits hochverdient mit 4:0.<br />

Erst gegen Ende des Spieles kam Ottweiler, nachdem das Spiel für<br />

uns gelaufen war, zum Ehrentreffer.<br />

Torschützen: Philippi, S., Holzer, Th., Triem, T., 2. Leider verletzte<br />

sich im Spiel in Ottweiler unser Spieler Marc Luxemburger. Ob und<br />

wie lange Marc ausfällt, steht derzeit noch nicht fest. Wir wünschen<br />

ihm von dieser Stelle aus gute Besserung. Die 2. Mannschaft konnte<br />

nicht an die gute Leistung des vergangenen Wochenendes anknüpfen<br />

und verlor völlig überraschend 2:1, obwohl unsere Mannschaft<br />

über die gesamte Spielzeit überlegen war. Am kommenden<br />

Wochenende spielen wir in Primsweiler gegen Obersalbach. Obwohl<br />

Obersalbach Tabellenletzter ist, sollte das Spiel nicht auf die<br />

leichte Schulter genommen werden.<br />

Anstoß: 1. Mannschaft 15.00 Uhr, 2. Mannschaft 13.15 Uhr. Damit<br />

wir auch gegen Obersalbach die notwendige Unterstützung haben,<br />

bietet die Clubwirtin zu diesem Spiel folgendes an: 1 Glas Bitburger<br />

vom Fass (0,25 l) für 1 Euro. Die Mannschaft hofft auf zahlreiche<br />

Zuschauer beim Kampf um die Spitze.<br />

Abt. AH: Am vergangenen Samstag war die AH aus Reimsbach Gast<br />

im Kohwald. Trotz langer Winterpause entwickelte sich ein flottes<br />

Spiel, das 1:0 gewonnen wurde.<br />

Nächste Woche findet das Training wieder mittwochs um 19.15 Uhr<br />

statt. Das nächste Spiel gegen Hüttersdorf findet am Samstag um 18.00<br />

Uhr im Kohwald statt, da der Platz in Hüttersdorf gesperrt ist. Nach<br />

dem Spiel findet eine Sitzung der Teilnehmer an der Skitour statt.<br />

Jugendabteilung des SC Primsweiler:<br />

Nächste Spiele: Sa., 15.03.<br />

F1-Jugend: SG SCV Orscholz - SG SFH/SCP um 14.15 Uhr<br />

E1-Jugend: SV Weiskirchen - SG SCP/SFH um 15.15 Uhr<br />

E2-Jugend: SG SV Rissenthal - SG SFH/SCP um 15.15 Uhr<br />

D<strong>11</strong>-Jugend: SG FC Beckingen - SG SCP/SFH um 15.15 Uhr<br />

C-Jugend: SG SV Neunkirchen - SG SFH/SCP um 16.30 Uhr<br />

A-Jugend: TuS Beaumarais - SG SCP/SFH um 16.30 Uhr<br />

So., 16.03.<br />

B-Jugend: SG SCP/SFH - FC Fraulautern-Steinrausch um 10.30 Uhr<br />

Damen: SC Primsweiler - FC Brotdorf um 17.15 Uhr<br />

Der Vorstand<br />

Herzlichen Dank!<br />

Limbach, im März <strong>2008</strong><br />

Über die vielen Glückwünsche<br />

und Geschenke anlässlich meines<br />

95. Geburtstages<br />

habe ich mich sehr gefreut.<br />

Besonderen Dank dem Ministerpräsidenten<br />

Peter Müller, dem<br />

Bürgermeister Armin Emanual,<br />

der <strong>Gemeinde</strong> Limbach, der CDU<br />

Limbach, der KSK Limbach, dem<br />

Kulturverein, der Krankenfamilie,<br />

dem Pensionärverein und der Nachbarschaft.<br />

Ottilia Lösch<br />

Seite 30 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>11</strong>/<strong>2008</strong>


<strong>Gemeinde</strong>bezirk<br />

Dorf im Bohnental<br />

Bitte beachten!<br />

Nochmals sehr wichtige Hinweise für alle Vereine,<br />

Gruppierungen und Privatpersonen (Abs. 3)!<br />

1. Eintrag von Veranstaltungen im Veranstaltungskalender<br />

Veranstaltungen, die im Veranstaltungskalender der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Schmelz</strong> veröffentlicht werden sollen, müssen schriftlich von<br />

den Vereinen gemeldet werden. Die Reservierung einer Halle,<br />

Räumlichkeit oder von Geschirr, Mobiliar oder Bühnenteilen<br />

bzw. die Tatsache, dass es eine Veranstaltung schon seit Jahren<br />

gibt, führt nicht automatisch dazu, dass die Veranstaltung<br />

auch im Veranstaltungskalender aufgenommen wird. Veranstaltungen<br />

melden Sie bitte rechtzeitig schriftlich bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Schmelz</strong>, Frau Bayer, auf dem Postweg, per Fax<br />

(06887) 7834 oder per E-Mail: r.bayer@schmelz.de.<br />

Nicht schriftlich gemeldete Veranstaltungen werden nicht in<br />

den Veranstaltungskalender aufgenommen!<br />

2. Zusätzlich benötigtes Mobiliar, Geschirr, Bühnenteile bei<br />

Veranstaltungen<br />

Genauso müssen für Veranstaltungen benötigtes Mobiliar, Bühnenteile<br />

oder Geschirr extra reserviert werden. Selbst bei<br />

Veranstaltungen, die bereits über Jahre durchgeführt werden, ist<br />

es erforderlich, dass die Vereine zusätzlich benötigtes Mobiliar<br />

usw. telefonisch bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Schmelz</strong>, Frau Bayer,<br />

Tel. (06887) 301-155, reservieren. Falls dies nicht geschieht, kann<br />

auch nicht garantiert werden, dass die benötigten Sachen<br />

bei den Veranstaltungen zur Verfügung stehen.<br />

3. Abschluss von Verträgen bei Veranstaltungen<br />

Es ist zwingend notwendig, dass alle Vereine, Gruppierungen<br />

und Privatpersonen vor der Durchführung einer Veranstaltung<br />

bzw. einer privaten Feier in der Primshalle, Talbachhalle oder<br />

im Kulturhaus einen Nutzungsvertrag bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Schmelz</strong> abschließen. Erst das Unterzeichnen des Vertrages<br />

berechtigt zum Mieten einer Halle. Wir weisen Sie darauf<br />

hin, bis spätestens 1 bis 2 Wochen vor jeder Veranstaltung<br />

bzw. privaten Feier bei Frau Bayer, Zimmer 2.15, einen Nutzungsvertrag<br />

zu unterzeichnen.<br />

Ostereiersuchen an Palmsonntag<br />

An Palmsonntag, 16.03., findet das Ostereiersuchen in Neipel statt.<br />

Treffpunkt ist am „Haus am Mühlenpfad“ um 15.00 Uhr. Von dort<br />

schwärmen die Kinder zum Suchen aus. Der Ortsrat von Neipel freut<br />

sich schon auf die Schar der Kinder.<br />

Frauenturnverein Neipel-Dorf e. V.<br />

Mitgliederversammlung - Am Montag, 03. März, fand im Dorfgemeinschaftshaus<br />

in Neipel unsere Mitgliederversammlung statt.<br />

Der Einladung waren 21 Mitglieder gefolgt.<br />

Die Versammlung war beschlussfähig und wählte für 2 Jahre folgenden<br />

Vorstand:<br />

1. Vorsitzende: Margit Metzen, 2.<br />

Vorsitzende: Agnes Lösch, Kassenwart:<br />

Birgit Blug, Schriftführerin:<br />

Birgit Biehl, Beisitzerinnen:<br />

Martha Junker und Walburga<br />

Jäckel<br />

Turnstunden - Während der Osterferien<br />

fallen die Turnstunden<br />

aus. Die nächsten Turnstunden<br />

finden am Montag, 31.03., statt.<br />

Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern<br />

und deren Familien ein<br />

schönes Osterfest. Der Vorstand<br />

<strong>Gemeinde</strong>bücherei<br />

Dorf im Bohnental<br />

Frühlingserwachen - Von Hans-<br />

Erich Kirsch, Dorf im Bohnental<br />

- Schneeglöckchen und Krokusse,<br />

erste Frühlingsboten blühten<br />

schon froh, ankündend lichtere<br />

und wärmere Tage des Lenz.<br />

Frost und Schneegestöber nach<br />

der Mitte des Februars zwangen<br />

sie wieder in die Knie. Bereits<br />

stark und fest standen sie, sich<br />

unbesiegbar wähnend, voller<br />

Kraft und Übermut wie alle Kreatur<br />

in ihrer Blütezeit. Über<br />

Nacht kam er wieder, der strenge<br />

König des Eises. Den Blümchen<br />

fuhr Schreck in die Stän-<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>11</strong>/<strong>2008</strong><br />

gelglieder. Zeit ist es nun, dass der weißbärtige Regent abtrete, und<br />

wir wieder singen können unser Lied von seinem Scheiden. Dem Winter<br />

mag es wehtun, uns aber lacht das Herz vor Lust und Freude.<br />

Drei Jahreszeiten werden wir ihn nicht missen: Blütezeit, Erntezeit,<br />

Zeit der Stoppelfelder und der hoch fliegenden, angeleinten<br />

Drachen. Danach erst darf er wieder hereingeschneit kommen. Nun<br />

aber beginne ein neues Öffnen im Zyklus von Werden und Vergehn:<br />

Auferstehung des Lebens vom Todesschlaf. Hochzeit der Natur ist<br />

hoch an der Zeit. Das Auge soll sich ergötzen können an frischem<br />

Grün und bunten Farben. Das Herz schlägt wieder höher nach dunklem<br />

Schwermut in der Brust. Frischer Duft von erwärmter Erde lockt<br />

Stubenhocker aus dem Haus. Vogelgezwitscher verheißt Urlaub dem<br />

Seelenarzt. Frühlingserwachen treibt Lahme zum Gehen, Blinde zum<br />

Sehen. Gefangene fühlen sich befreit auf Fluren, wenn Lerchen singen<br />

hoch in den Lüften. Der Puls pocht überschwänglich und rhythmisch<br />

Dankeslied und Lobeshymne. Wonne und Glück in lauer Luft<br />

machen uns leicht, schwerelos wie Bewohner himmlischer Gefilde,<br />

dass unsere Schritte hüpfen und tänzeln im Frühlingserwachen.<br />

Hans Erich Kirschs neue Bücher „Jedes Jahr, wenn der Kuckuck<br />

ruft“ und „Der Boykott“ können, ebenso wie seine früheren Werke,<br />

teils in Buchform, teils auf CD, in der <strong>Gemeinde</strong>bücherei Dorf donnerstags<br />

von 17.00 bis 18.00 Uhr ausgeliehen werden. Der Bestand<br />

an Romanen ist um erste Hörbücher auf CDs ergänzt worden. Die<br />

Bücherei ist vom 20.03. bis 27.03.08 geschlossen. Schöne Ferien, frohe<br />

Ostern und einen schönen Weißen Sonntag wünscht Eugen Dahlem,<br />

Leiter der <strong>Gemeinde</strong>bücherei Dorf im Bohnental.<br />

Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein<br />

Lebach, <strong>Schmelz</strong>, Eppelborn e. V.<br />

angeschlossen dem Verein des Saarlandes, Tel. (0681) 668370<br />

Der Verein bietet am Dienstag, 18.03., eine kostenlose Rechtsberatung<br />

für Mitglieder an, neue Mitglieder können aufgenommen werden.<br />

Eine Rechtsberaterin des Saarländischen Verbandes wird Sie<br />

beraten, Schriftsätze werden bearbeitet und weitergeleitet.<br />

Die Beratung findet in Lebach, Gasthaus Prestige, Marktstraße 12,<br />

Ecke Mottnerstraße, von 17.00-18.00 Uhr statt.<br />

Verband<br />

alleinerziehender Mütter u. Väter Lebach-<strong>Schmelz</strong><br />

Sonntag, 16.03., 10.00 Uhr, Osterbrunch in den Gruppenräumen in<br />

Lebach. Rückfragen und Anmeldung bei den Vorsitzenden Gabi,<br />

Tel. (06881) 924303, oder Anja, Tel. (06887) 6856.<br />

Mittwoch, 19.03., 19.30 Uhr, Abendtreffen in den Gruppenräumen<br />

in Lebach.<br />

Ab April finden die Abendtreffen freitags statt und die Treffen mit<br />

den Kindern sonntags.<br />

Für unsere Familienfreizeit vom 15.-17. August in Bad Kreuznach<br />

endet die Anmeldefrist am 31.03. Nähere Informationen über Ablauf<br />

und Kosten der Fahrt erhaltet Ihr von Gabi, Tel. (06881) 924303,<br />

oder Dieter, Tel. (06881) 8809257!<br />

Seite 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!