19.05.2013 Aufrufe

Nr. 36/2008 - Gemeinde Schmelz

Nr. 36/2008 - Gemeinde Schmelz

Nr. 36/2008 - Gemeinde Schmelz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diese Anordnung wird mit Aufstellung der Verkehrszeichen wirksam.<br />

Verstöße dagegen sind nach § 49 StVO Ordnungswidrigkeiten im<br />

Sinne des § 24 StVG. Sie können mit einer Geldbuße geahndet werden.<br />

Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel<br />

Orchesterkonzert<br />

mit dem deutsch-französischen<br />

Instrumental-Ensemble Saarbrücken<br />

unter der Leitung von Götz Hartmann<br />

Sonntag, 07. September,<br />

um 17.00 Uhr in „St. Marien“, <strong>Schmelz</strong><br />

Am Sonntag, 07. September, eröffnet das deutsch-französische<br />

Instrumental-Ensemble Saarbrücken das zweite Konzerthalbjahr<br />

in „St. Marien“, <strong>Schmelz</strong>. Um 17.00 Uhr werden über 30<br />

begeisterte Musiker verschiedener Nationalitäten ihr Können<br />

zu Gehör bringen. Das Ensemble, bestehend aus Streich- und<br />

Blasinstrumenten, entstand 1994 grenzüberschreitend aus zwei<br />

Orchestern aus dem Saarland und Lothringen und widmet sich<br />

einer großen Bandbreite von Musik aus Barock bis Moderne.<br />

Auf dem Programm in der Kirche „St. Marien“ steht symphonische<br />

Musik von Felix Mendelssohn-Bartholdy (die „Hebriden“)<br />

und Franz Schubert (Sinfonie <strong>Nr</strong>. 3 D-Dur). Des Weiteren erklingt<br />

ein Orgelkonzert von Joseph Gabriel Rheinberger (<strong>Nr</strong>. 2 g-Moll),<br />

welches für Orchester zusammen mit großer Orgel komponiert<br />

wurde - wie geschaffen für die romantisch angelegte Orgel der<br />

Pfarrkirche in <strong>Schmelz</strong>.<br />

Götz Hartmann, Leiter des Ensembles, ist Stimmführer der<br />

zweiten Violinen der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken/Kaiserslautern,<br />

darüber hinaus begleitet ihn seit 1996 eine<br />

umfangreiche Dirigiertätigkeit. Den Orgelpart übernimmt Gabriele<br />

Fröhlich.<br />

Der Eintritt beträgt 8 Euro (5 Euro ermäßigt).<br />

Frauen-Theatergruppe Außen<br />

spendet Erlös aus Theaterveranstaltung<br />

Die Frauen-Theatergruppe Außen hatte mit Unterstützung der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Schmelz</strong> im April dieses Jahres den Schwank „Lügen haben<br />

kurze Beine“ im Kulturhaus Hüttersdorf aufgeführt. Den Erlös der<br />

Veranstaltung stellte die Theatergruppe wie in den Jahren zuvor<br />

für einen guten Zweck zur Verfügung.<br />

In diesem Jahr geht der Erlös in Höhe von 600,00 Euro an den Sozialfonds<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong>, zweckgebunden für eine bedürftige<br />

Familie in <strong>Schmelz</strong>. Edda Hort, Karin Glock und Marga Emanuel<br />

(v. l. n. r.) überreichten die Spende in Form eines symbolischen<br />

Schecks an Bürgermeister Armin Emanuel, der das Geld weiterleiten<br />

wird.<br />

Aktion „Spaß auf der Straß’: Mit Sicherheit“<br />

Vielen Dank an die Sponsoren - Im Rahmen seiner Aktion „Spaß<br />

auf der Straß’: Mit Sicherheit“ und mit Unterstützung von Sponsoren<br />

aus <strong>Schmelz</strong> hat der Verein für Verkehrserziehung Deutschland<br />

e. V. den <strong>Gemeinde</strong>kindergärten in Limbach und Hüttersdorf jeweils<br />

30 pädagogisch speziell ausgerichtete Verkehrserziehungsbücher zur<br />

Verfügung gestellt. Mit dem Verkehrsbuch „Straßengeschichten mit<br />

Moritz und Luise“ erfahren unsere jüngsten Verkehrsteilnehmer<br />

spielerisch das Verkehrsgeschehen und werden an ein unfallfreies<br />

Verhalten herangeführt.<br />

Der Verein und die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> bedanken sich bei folgenden<br />

Sponsoren:<br />

- Gebr. Meiser GmbH<br />

- Geflügelhof Wittmer GmbH<br />

- Limbacher Verzinkerei GmbH<br />

- Ulrike und Rainer Ziegler<br />

- Vitarium - Orthopädische Praxis Dres. Schorr, Schenk, Piayda<br />

Nähere Informationen über den Verein: Verein für Verkehrserziehung<br />

Deutschland e. V., Silberburgstraße 119 A, 70176 Stuttgart, Tel.<br />

(0711) 6645503, Fax (0711) 6645512, www.vfv-deutschland.de<br />

Partnerschaftskomitee <strong>Schmelz</strong> informiert<br />

Sitzung des Partnerschaftskomitees - Am Dienstag, 09. September<br />

<strong>2008</strong>, findet um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses <strong>Schmelz</strong><br />

eine Sitzung des Partnerschaftskomitees <strong>Schmelz</strong> statt.<br />

Hierzu sind die Mitglieder herzlich eingeladen. Gäste sind immer<br />

willkommen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eingehen von weiteren Städtepartnerschaften in England und<br />

Ungarn<br />

Interessierte, die an der Gestaltung von weiteren Partnerschaften<br />

mitwirken möchten, sind herzlich eingeladen<br />

2. Besuch der Radfahrer aus Mitry-Mory vom 19. bis 21. September<br />

3. Verschiedenes<br />

Christa Rohnert, Vorsitzende<br />

„Rando Mitry-Mory/<strong>Schmelz</strong>“<br />

vom 16. bis 21. September<br />

Am Freitag, 19. September <strong>2008</strong>, erwartet die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong><br />

die Ankunft von sieben Radfahrern und ihrem Begleittross aus<br />

Mitry-Mory.<br />

Die 17-köpfige Gruppe wird um 16.00 Uhr am Rathaus in <strong>Schmelz</strong><br />

offiziell durch den Bürgermeister und das Partnerschaftskomitee<br />

empfangen.<br />

Mit von der Partie ist ein Phänomen auf dem Rennrad, der 97<br />

Jahre alte Robert Marchand aus Mitry-Mory.<br />

Die Radfahrer starten am Dienstag, 16.09., in Mitry-Mory. Die<br />

erste Etappe von 126 km führt sie bis Epernay. Von dort geht es<br />

mittwochs 123 km nach Verdun. Die dritte Etappe geht von Verdun<br />

über 96 km bis Thionville. Von dort sind es am Freitag dann<br />

noch 80 km bis <strong>Schmelz</strong>.<br />

An die <strong>Schmelz</strong>er Bevölkerung ergeht bereits heute die herzliche<br />

Einladung, den Freunden aus Mitry-Mory einen schönen<br />

Empfang zu bereiten.<br />

Partnerschaftskomitee <strong>Schmelz</strong> sucht Interessenten für neue Partnerschaften<br />

in England und Ungarn - Dem Partnerschaftskomitee<br />

<strong>Schmelz</strong> liegen zwei Anfragen zum Eingehen weiterer Städtepartnerschaften<br />

vor. Auf diesem Wege möchte das Partnerschaftskomitee<br />

feststellen, ob in der Bevölkerung Interesse an weiteren Partnerschaften<br />

besteht und sich Vereine oder Einzelpersonen finden,<br />

die diese Partnerschaften mittragen und -gestalten möchten.<br />

Die in Frage kommenden Städte bzw. Orte sind:<br />

Prudhoe in England - Die Stadt Prudhoe liegt im südlichen Teil der<br />

englischen Grafschaft Northumberland. Sie ist die größte Stadt im<br />

District Tynedale und hat rund 11.500 Einwohner. Prudhoe liegt in<br />

der Nähe der Stadt Newcastle, die günstig mit dem Flugzeug zu<br />

erreichen ist. Die Stadt Prudhoe ist seit vielen Jahren mit unserer<br />

französischen Partnerstadt Mitry-Mory partnerschaftlich verbunden.<br />

Das Partnerschaftskomitee in Prudhoe ist an einem Austausch mit<br />

<strong>Schmelz</strong> interessiert. Austauschmöglichkeiten für Vereine bestehen<br />

in den Bereichen Fußball, Judo, Schwimmen und Golf. Im kulturellen<br />

Bereich gibt es Musikvereine und Chöre.<br />

Kübeckhausen in Ungarn - Die <strong>Gemeinde</strong> Kübekháza (Kübekhausen)<br />

liegt im Verwaltungsbezirk Csongrád im Süden Ungarns an der<br />

Grenze zu Rumänien und Serbien. Kübekháza wurde im Jahr 1843<br />

gegründet. Mittlerweile leben in der <strong>Gemeinde</strong> 1.650 Einwohner.<br />

Der Ort ist landwirtschaftlich geprägt. Es gibt ein reges <strong>Gemeinde</strong>leben<br />

mit diversen Kultur- und Sportveranstaltungen. Die <strong>Gemeinde</strong><br />

wünscht sich einen allgemeinen Austausch mit einer deutschen<br />

Partnergemeinde ähnlicher Struktur und Größe.<br />

Interessierte, die an der Gestaltung einer weiteren Partnerschaft<br />

mitarbeiten möchten, sind herzlich zur Teilnahme an der Sitzung<br />

des Partnerschaftskomitees am 09. September, 19.00 Uhr, Rathaus<br />

<strong>Schmelz</strong>, eingeladen.<br />

Infos: Christa Rohnert, Tel. (06874) 6129, oder <strong>Gemeinde</strong>verwaltung,<br />

Frau Altmeyer, Tel. (06887) 301138.<br />

www www.schmelz.de<br />

www .schmelz.de<br />

Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>36</strong>/<strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!