19.05.2013 Aufrufe

Nr. 36/2008 - Gemeinde Schmelz

Nr. 36/2008 - Gemeinde Schmelz

Nr. 36/2008 - Gemeinde Schmelz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bewerbung um Brennholz keine Zusicherung seitens der <strong>Gemeinde</strong><br />

an den/die jeweiligen Bewerber auf eine Holzzuteilung verbunden.<br />

Die Holzpreise sind wie folgt:<br />

Hartlaubholz (Stammholz, an den Weg gerückt): 35,- Euro pro Raummeter<br />

Weichlaubholz (Stammholz, an den Weg gerückt): 30,- Euro pro<br />

Raummeter<br />

Nadelholz (Stammholz, an den Weg gerückt): 30,- Euro pro Raummeter<br />

Kronenholz (Hartlaubholz): 25,- Euro pro Raummeter<br />

Kronenholz (Nadelholz): 15,- Euro pro Raummeter<br />

Über die Abgabe von Kronenholz kann evtl. erst zu einem späteren<br />

Zeitpunkt entschieden werden, wenn die anfallende Menge näher<br />

bestimmt werden kann.<br />

Im Interesse der Sicherheit bei der Aufarbeitung des Holzes wird<br />

noch auf Folgendes hingewiesen:<br />

Es wird empfohlen, dass Selbstwerber einen Motorsägenlehrgang<br />

ablegen, um in der Handhabung und dem Umgang mit der Motorsäge<br />

geschult zu sein. Die Aufarbeitung des Holzes sollte nicht alleine<br />

erfolgen. Es sollte immer eine zweite Person dabei sein, um im Bedarfsfalle<br />

Hilfe leisten bzw. Hilfe herbeirufen zu können.<br />

Es wird kein stehendes Holz abgegeben.<br />

Nach Zuteilung und Bezahlung des Holzes sollte dies möglichst<br />

umgehend aufgearbeitet werden. Die <strong>Gemeinde</strong> übernimmt keine<br />

Haftung für nach der Zuteilung und Bezahlung abhanden gekommenes<br />

Holz sowie für Schäden aus dem zugeteilten Holz.<br />

Alle Selbstwerber haben eine Erklärung hinsichtlich der Übernahme<br />

für vorsätzlich und fahrlässig verursachte Schäden zu unterschreiben.<br />

Diese Erklärung enthält auch die Versicherung, dass sie auf die<br />

Gefahren bei der Holzaufarbeitung hingewiesen worden sind (ein<br />

entsprechendes Merkblatt wird ausgehändigt).<br />

2. Gewerbetreibende - Gewerbetreibende können sich ebenfalls um<br />

die Zuteilung von Brennholz bewerben. Sie müssen in einer Liste<br />

nachweisen, dass mit der von ihnen beantragten Holzmenge <strong>Schmelz</strong>er<br />

Bürger und Bürgerinnen bedient werden.<br />

Für Gewerbetreibende gelten die unter <strong>Nr</strong>. 1 aufgeführten Regelungen<br />

sinngemäß. Auch hier behält die <strong>Gemeinde</strong> sich jederzeit das<br />

Recht vor, das Verfahren bezüglich der Holzzuteilung festzulegen.<br />

Auf jeden Fall ist mit der Abgabe der Bewerbung um Brennholz<br />

keine Zusicherung seitens der <strong>Gemeinde</strong> an den/die Gewerbetreibenden<br />

auf eine Holzzuteilung verbunden.<br />

Holzpreise:<br />

Laubholz (stehend): 15,- Euro pro Raummeter<br />

Für Selbstwerber wie für Gewerbetreibende gelten die allg. Holzverkaufs-<br />

und Zahlungsbedingungen.<br />

Die Zuteilung des Holzes wird an einem noch zu bestimmenden<br />

Termin vorgenommen. Dieser wird im Amtlichen Nachrichtenblatt<br />

der <strong>Gemeinde</strong> bekannt gegeben. Jeder Bewerber erhält somit die<br />

Möglichkeit, an dem Termin teilzunehmen.<br />

Armin Emanuel, Bürgermeister<br />

Johannes-Grundschule Hüttersdorf<br />

Elternvertretung im Schuljahr <strong>2008</strong>/2009<br />

Klasse Elternsprecher/in Stellvertreter/in<br />

I.1 Esther Haas Evelyn Zimmer<br />

Wiesenstraße 25 Zu den Eichen 24<br />

<strong>Schmelz</strong>-Hüttersdorf <strong>Schmelz</strong>-Primsweiler<br />

(06887) 900544 (06881) 537106<br />

I.2 Bianca Winckler Tanja Müllenbach<br />

Römerstraße 89 Steinkaulerweg 3<br />

<strong>Schmelz</strong>-Hüttersdorf <strong>Schmelz</strong><br />

(06887) 304850 (06887) 4559<br />

II.1 Sandra Schmitt Stefan Reichert<br />

Rötelstraße 11 Lebacher Straße 34<br />

<strong>Schmelz</strong>-Hüttersdorf <strong>Schmelz</strong>-Primsweiler<br />

(06887) 92050 (06881) 9<strong>36</strong>494<br />

II.2 Silvia Valentin Stefanie Kinnen<br />

Römerstraße 17 Auf der Schlicht 40<br />

<strong>Schmelz</strong> <strong>Schmelz</strong>-Hüttersdorf<br />

(06887) 5839 (06887) 889920<br />

III.1 Reiner Bies Volker Dennemark<br />

Weißdornweg 5 Auf der Schlicht 35<br />

<strong>Schmelz</strong>-Hüttersdorf <strong>Schmelz</strong>-Hüttersdorf<br />

(06887) 92264<br />

III.2 Doris Adelmann Thomas Weber<br />

Homrichstraße 53 Grübchenstraße 13a<br />

<strong>Schmelz</strong>-Hüttersdorf <strong>Schmelz</strong>-Hüttersdorf<br />

(06887) 305412 (06887) 894021<br />

III.3 Bernadette Storck Karin Wagner<br />

In der Fröschkaul Heldstraße 7<br />

<strong>Schmelz</strong>-Hüttersdorf <strong>Schmelz</strong>-Hüttersdorf<br />

(06887) 888728 (06887) 9124949<br />

IV.1 Anja Alexander Sven Richter<br />

Homrichstraße 62 Saarbrücker Straße 68<br />

<strong>Schmelz</strong>-Hüttersdorf <strong>Schmelz</strong><br />

(06887) 88109 (06887) 88467<br />

IV.2 Ilona Gothe Susanne Spahn<br />

Im Appelstal 21 Leikenbergstraße 30b<br />

<strong>Schmelz</strong>-Hüttersdorf <strong>Schmelz</strong>-Hüttersdorf<br />

(06887) 88695 (06887) 889<strong>36</strong>3<br />

Schulelternsprecher: Reiner Bies<br />

Stellvertreterin: Silvia Valentin<br />

Mitglied der Gesamtkonferenz: Reiner Bies<br />

Stellvertreterin: Silvia Valentin<br />

Mitglieder der Schulkonferenz: Reiner Bies, Silvia Valentin<br />

Stellvertreterinnen: Esther Haas, Bernadette<br />

Storck<br />

Wahlfrau für die Schulregionskonferenz: Doris Adelmann<br />

Dem Schulelternsprecher, seiner Stellvertreterin, allen Klassenelternsprechern/innen<br />

und Stellvertretern/innen sowie den Mitgliedern<br />

der einzelnen Gremien des letzten Schuljahres gilt mein Dank für<br />

die zum Wohle der Schule geleistete Arbeit. Ein Dankeschön auch<br />

den Helfern/innen vom Förderverein für ihre Unterstützung sowie<br />

allen Personen, die sich für die Kinder der Schule eingesetzt haben.<br />

Sprechstunden der Lehrpersonen im Schuljahr <strong>2008</strong>/2009 - Um die<br />

Erziehungsberechtigten in geeigneter Form unterrichten zu können,<br />

gebe ich nachstehend die Sprechstunden der Lehrpersonen bekannt.<br />

Klasse Name der Lehrperson Wochentag Uhrzeit<br />

I/1 Schuh, Hildegard Dienstag 12.40-13.25 Uhr<br />

I/2 Kolmen, Marlies Montag 10.50-11.35 Uhr<br />

II/1 Noh, Ghesa Montag 12.40-13.25 Uhr<br />

II/2 Staudt, Daniela Mittwoch 12.40-13.25 Uhr<br />

III/1 Bundschuh, Ursula Donnerstag 12.40-13.25 Uhr<br />

III/2 Pfister, Renate Dienstag 11.50-12.35 Uhr<br />

III/3 Zumkeller, Sibylle Freitag 10.00-10.45 Uhr<br />

IV/1 Rosport, Rosi Donnerstag 10.50-11.35 Uhr<br />

IV/2 Johann, Susanne Dienstag 12.40-13.25 Uhr<br />

Heckmann, Nina Montag 08.50-09.35 Uhr<br />

Becker, Edmund täglich nach Vereinbarung<br />

Pastor Schumacher nach Vereinbarung<br />

Schützek, Elmar nach Vereinbarung<br />

Melden Sie bitte den Besuch der Sprechstunde vorher bei der betreffenden<br />

Lehrperson an.<br />

Becker, Rektor<br />

Montag - Freitag ....................................................... 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Montag ................................................................ 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Mittwoch ............................................................. 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag ................................................................. 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Beachten Sie bitte die besonderen Öffnungszeiten des Standesamtes!<br />

... des Standesamtes<br />

Montag - Freitag ................................................. 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Mittwoch ............................................................. 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag ................................................................. 14.00 - 16.00 Uhr<br />

... der <strong>Gemeinde</strong>bücherei Dorf (alte Schule Dorf)<br />

Donnerstag (außer Ferien) ................................ 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Nachrichtenblatt<br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Schmelz</strong><br />

mit den amtlichen Bekanntmachungen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> sowie der <strong>Gemeinde</strong>bezirke:<br />

<strong>Schmelz</strong> - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental<br />

Ihr Nachrichtenblatt<br />

ersetzt weder Buch noch Fernsehen,<br />

auch nicht die eigenen Gedanken<br />

und schon gar nicht das Gespräch;<br />

seine regionale Informationskonzeption<br />

ist aber durch nichts zu ersetzen.<br />

Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>36</strong>/<strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!