04.10.2012 Aufrufe

1-24 - Diemelbote

1-24 - Diemelbote

1-24 - Diemelbote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Samstag, <strong>24</strong>. September 2011 <strong>Diemelbote</strong> Nr. 27<br />

Die Meerhofer Landfrauen<br />

empfehlen<br />

Holundersaft<br />

Zutaten:<br />

2 kg Holunderbeeren<br />

1/2 l Wasser<br />

300 g Zucker pro Liter Saft<br />

Zubereitung:<br />

Holunderbeeren waschen<br />

und entstielen. Knapp mit<br />

Wasser bedeckt bei mäßiger<br />

Hitze 20 Min. kochen.<br />

Anschließend 1 Std. ruhen<br />

lassen Den Saft durch ein<br />

Baumwolltuch filtern und<br />

leicht ausdrücken. Den<br />

Saft abmessen und pro Liter<br />

300 g Zucker zugeben.<br />

Erneut aufkochen lassen<br />

und den Schaum abschöpfen.<br />

Noch heiß in<br />

saubere Flaschen füllen<br />

und sofort verschließen.<br />

Tipp: Der Saft lässt sich<br />

sehr gut einfrieren. Dazu<br />

den erkalteten ungesüßten<br />

Saft in Plastikbecher oder<br />

-flaschen füllen und aufgetaut<br />

weiter verarbeiten.<br />

Holundersaft zu Wildgerichten:<br />

Holundersaft mit Honig<br />

süßen, mit Muskat, Nelken,<br />

Zimt und Ingwer abschmecken<br />

und etwas andicken.<br />

Holundergelee<br />

23<br />

3/4 l Holundersaft<br />

Saft von 2 Zitronen<br />

1 kg Gelierzucker<br />

2 Leckere Abänderungen:<br />

1/2 l Holundersaft<br />

1/4 l Sekt<br />

1kg Gelierzucker<br />

1/2 l Holundersaft<br />

2 dicke saure Äpfel<br />

(gedünstet)<br />

1 kg Gelierzucker<br />

Die Zutaten 4 Min. sprudelnd<br />

kochen und in Gläser<br />

abfüllen.<br />

Holunderlikör<br />

1 1/2 l Saft<br />

500 g Kandiszucker<br />

250 g Zucker<br />

1 Vanillezucker<br />

1 Flasche Rum (54%)<br />

Zubereitung:<br />

In den ungesüßten Holundersaft<br />

Zucker Kandiszucker<br />

und Vanillezucker<br />

einrühren und nochmal<br />

aufkochen lassen. Erkalten<br />

lassen und den Rum zugeben.<br />

Den fertigen Likör in<br />

schöne Flaschen abfüllen.<br />

Holunderlikör pur oder zu<br />

Vanilleeis einfach lecker.<br />

Ein schöner Tag ward uns beschert...<br />

Zwei Menschen sagen Dankeschön<br />

zu all dem festlichen Gescheh’n.<br />

Dank dem Herrgott, der es lenkte,<br />

und uns »60 Jahre« schenkte.<br />

Dank der Familie und Verwandten,<br />

den Nachbarn und Bekannten.<br />

Dank sei auch dem Herrn Pastor Rudek<br />

für den feierlichen Gottesdienst,<br />

allen, die an uns gedacht<br />

und dieses Fest so schön gemacht.<br />

Fritz und Adele Kloppenburg<br />

Westheim, im September 2011<br />

»50«<br />

www.diemelbote.de<br />

Der Tag unserer<br />

»60«<br />

»Goldenen Hochzeit«<br />

war erfüllt von Dankbarkeit und Freude.<br />

Unser Dank gilt allen, die zum Gelingen<br />

des Festes beigetragen und uns mit Glückwünschen<br />

und Geschenken erfreut haben.<br />

Besonders bedanken wir uns bei unserer<br />

Pfarrerin Frau Carl für den feierlichen<br />

Dankgottesdienst.<br />

Ulla und Hermann Seewald<br />

Wrexen, im September 2011<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Nottelefon für Rettungsdienst und Feuerwehr 112<br />

Nottelefon für Polizei 110<br />

Notfall-Fax Polizei für Gehörlose/Ertaubte 0291 9020-1231<br />

Notfall-Fax Feuerwehr/Rettungsdienst<br />

für Gehörlose/Ertaubte 0291 9994-<strong>24</strong><br />

Kassenärztlicher Notfalldienst Marsberg<br />

(gültig auch für Fachärzte)<br />

Die niedergelassenen Marsberger Ärzte sind außerhalb<br />

ihrer Sprechzeiten Mi und Fr von 17 bis 18 Uhr sowie<br />

Sa und So und an Feiertagen von 10 bis 12 und 17<br />

bis 18 Uhr in der Notfallambulanz im St.-Marien-Hospital<br />

für die Notfallpatienten da. Während dieser Zeiten<br />

hat auch eine der Marsberger Apotheken geöffnet.<br />

Mo, Di und Do von 18 bis 22 Uhr, Mi und Fr von 13 bis<br />

22 Uhr sowie Sa und So von 8 bis 22 Uhr sind die Kernsprechstunden<br />

der Notfallambulanz. Wenn kein niedergelassener<br />

Arzt vor Ort ist, versorgen Assistenzärzte<br />

des Krankenhauses die Patienten.<br />

Nur für den Fall, dass ein Hausbesuch erwünscht ist,<br />

gilt die zentrale Telefonnummer<br />

0180 5044100 (kostenpflichtig)<br />

Zahnärzte<br />

Zentrale Telefonnummer<br />

0291 7676<br />

für den Bereich Brilon/Marsberg an<br />

Sonn- und Feiertagen bzw. Wochenenden.<br />

Notfallsprechstunde von 10 bis 12 Uhr.<br />

Frauenärzte<br />

Notfalldienst außerhalb der Sprechstundenzeiten,<br />

an Wochenenden und Feiertagen.<br />

Tel. über St.-Marien-Hospital Marsberg<br />

02992 605-0<br />

Tierärzte<br />

Tierärztliche Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. Hoffmeister, Gehring & Partner, In der Hamecke 11-13<br />

� Großtiere: 02992 2633<br />

Kleintiere: 02992 903646<br />

Aktuelle Termine im<br />

gesamten Erscheinungsgebiet<br />

Marsberg<br />

Stammtisch<br />

Kompanie Weitemühle<br />

Freitag, 30. September<br />

Zeit: 20 Uhr<br />

Ort: »Deutsches Haus«<br />

Veranstalter: Schützenbruderschaft<br />

St. Magnus<br />

Obermarsberg<br />

Seniorennachmittag<br />

mit Erntedankmesse<br />

Samstag, 1. Oktober<br />

Zeit: 15 Uhr<br />

Ort: Schützenhalle<br />

Veranstalter:<br />

Schützenbruderschaft<br />

St. Peter und Paul<br />

Scherfede. Die Warburger<br />

Bezirksgruppe des Deutschen<br />

Pudel-Klubs lädt alle<br />

Hundefreunde mit ihren<br />

Vierbeinern, egal ob Rasse<br />

oder Mix, zum Herbstfest<br />

für vier Pfoten ein. Es<br />

soll auch wieder das inzwischen<br />

schon traditionelle<br />

Hunderennen stattfinden.<br />

In Gruppen unterteilt<br />

läuft jeder Hund zweimal<br />

rund 50 Meter.<br />

Die Veranstaltung beginnt<br />

am 2. Oktober um 11<br />

Uhr auf dem Hundeübungsplatz<br />

»Sandbreite«<br />

Diemelsee<br />

Adorf<br />

Blutspende<br />

Freitag, 30. September<br />

Zeit: 15.30 bis 20 Uhr<br />

Ort: Dansenberghalle<br />

Veranstalter: DRK<br />

Warburg<br />

Ossendorf<br />

Blutspende<br />

Freitag, 30. September<br />

Zeit: 16.30 bis 20 Uhr<br />

Ort: DRK Unterkunft,<br />

Ükern 17<br />

Veranstalter: DRK<br />

Herbstfest für vier Pfoten<br />

in Scherfede. Der Startschuss<br />

zum Rennen soll<br />

um 13 Uhr fallen. Vorher<br />

stehen noch Schlauchtunnel,<br />

Slalomlauf und Hürden<br />

für die Hunde zur Verfügung.<br />

Bei einer Tombola<br />

gibt es viele nützliche<br />

Preise für die Vierbeiner.<br />

Für das leibliche Wohl ist<br />

natürlich auch gesorgt.<br />

Den Platz finden die<br />

Besucher über die Briloner<br />

Straße (B 7) in Scherfede,<br />

der restliche Weg ist<br />

von dort aus ausgeschildert.<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Feste Öffnungszeiten während des Notdienstes:<br />

Sonn- und feiertags 10 bis 12 Uhr und 17 bis 18 Uhr;<br />

samstags 17 bis 18 Uhr; montags bis freitags von<br />

18 bis 20 Uhr.<br />

Zu den übrigen Zeiten informieren Sie sich über die<br />

nachfolgende Apotheken-Notdienst-Nummer.<br />

02992 903165<br />

Hospizverein Marsberg e.V.<br />

Ehrenamtliche Begleitung und Besuche bei Schwerkranken<br />

und Sterbenden.<br />

� 02992 1296<br />

� 02991 962-468<br />

� 02992 8303<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Bad Wünnenberg<br />

0180 5044100 (kostenpflichtig)<br />

Ärztlicher Notfalldienst Diemelstadt<br />

Direkte Anlaufpraxis zu den Notfalldienstzeiten<br />

Notfalldienstzentrale St. Petri Hospital, Hüffertstr. 50,<br />

34414 Warburg. Oder Zentrale Telefonnummer:<br />

0180 5044100 (kostenpflichtig)<br />

Wasserwerk-Notdienst<br />

� 02992 602271 oder 0160 90542801<br />

Störungsstelle für Stromversorgung<br />

� 0180 2112200 (6 Cent/Anruf)<br />

Störungsstelle für Gasversorgung<br />

� 08000 793427<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

Gewerbeverein Marsberg e. V.<br />

Postfach 1507, 34421 Marsberg<br />

Redaktion<br />

Bettina Mander (ma)<br />

(verantwortliche Redakteurin)<br />

Telefon 02992/64181<br />

E-Mail redaktion@diemelbote.info<br />

Anna Brendel (bre)<br />

Verantwortlich für Anzeigen<br />

Norbert Planken<br />

Telefon 02992/903329<br />

E-Mail werbung@diemelbote.info<br />

Anschrift von Redaktion und<br />

Anzeigenverwaltung<br />

Bäckerstraße 8, 34431 Marsberg<br />

Telefon 02992/8520, Fax 02992/64131<br />

E-Mail info@diemelbote.de<br />

Internet www.diemelbote.de<br />

Für Fehler jeder Art, auch aus telefonischer,<br />

elektronischer und persönlicher<br />

Anzeigenübermittlung, übernimmt der<br />

Herausgeber keinerlei Haftung.<br />

DTP-Satz und PDF-Dateien<br />

Boxberger GmbH, Weist 5<br />

34431 Marsberg, Telefon 02992/2333<br />

Druck Druck- und Verlagszentrum<br />

GmbH & Co. KG,<br />

Hohensyburgstr. 65-67,<br />

58099 Hagen-Bathey<br />

Verteilte Auflage 29.565 Exemplare<br />

Namentlich gekennzeichnete Beiträge<br />

geben nicht unbedingt die Meinung<br />

des Herausgebers wieder. Alle Angaben<br />

erfolgen nach bestem Wissen.<br />

Für unverlangte Texte und Fotos<br />

keine Gewähr. Ein Anspruch auf<br />

Veröffentlichung besteht nicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!