28.05.2013 Aufrufe

Der Lebensraum Meer - ein paar Bemerkungen zu den Weltmeeren ...

Der Lebensraum Meer - ein paar Bemerkungen zu den Weltmeeren ...

Der Lebensraum Meer - ein paar Bemerkungen zu den Weltmeeren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einführung in die Gewässerökologie: <strong>Der</strong> <strong>Lebensraum</strong> <strong>Meer</strong> - <strong>ein</strong> <strong>paar</strong> <strong>Bemerkungen</strong> <strong>zu</strong> <strong>den</strong> <strong>Weltmeeren</strong> und der Ozeanografie<br />

Pädagogische Hochschule W<strong>ein</strong>garten Sommersemester 2012 Dr. H<strong>ein</strong>z M. Strehle (H<strong>ein</strong>z.Strehle@email.de)<br />

Regierungspräsidium Tübingen – Abteilung Umwelt<br />

meer nicht mit dem Atlantik verbun<strong>den</strong>, fiele s<strong>ein</strong> Wasserspiegel jährlich um <strong>ein</strong>en Meter.<br />

Pro Sekunde fließen aus dem Atlantik 1,5 Mill. m³ Wasser. Das entspricht 1 200 mal dem Abfluss<br />

der Niagarafälle.<br />

Folie 7: Nautische Maße<br />

In der Seefahrt sind seit alters her eigene Maße gängig, die ich im Folgen<strong>den</strong> erläutern will:<br />

Streckenmaße:<br />

- die Seemeile (nautical mile) sie entspricht 1 853,18 Metern<br />

Tiefenmaße:<br />

- der Fuß (foot ft) sind 0,3048 Meter<br />

- <strong>ein</strong> Fa<strong>den</strong> (fathom) setzt sich aus sechs Fuß mithin 1,829 Meter <strong>zu</strong>sammen<br />

- 1 000 Fa<strong>den</strong> wiederum sind ziemlich genau <strong>ein</strong>e Seemeile<br />

Geschwindigkeitsmaße:<br />

- <strong>ein</strong> Knoten entspricht <strong>ein</strong>er Seemeile pro Stunde also 1 853 m/h.<br />

Diese Geschwindigkeit ist aufgrund der klassischen Messung mit dem Handlog <strong>ein</strong>e<br />

relative gegenüber dem Wasser.<br />

Daneben gibt es noch die Geschwindigkeitsmessung über Grund also relativ <strong>zu</strong>m <strong>Meer</strong>esbo<strong>den</strong>.<br />

Sie entspricht der tatsächlichen geografischen Distanz zwischen zwei Orten.<br />

Die Seemeile ist <strong>ein</strong> nautisches Entfernungs- und Geschwindigkeitsmaß, das aus dem Äquatorumfang<br />

der Erde abgeleitet wurde und mit s<strong>ein</strong>en 1 852 m die Länge <strong>ein</strong>er Bogenminute<br />

auf der Erde oder der 360° mal 60' = 21.600. Teil des mittleren Erdumfangs ( 1852 m ) entspricht.<br />

Die Seemeile ist heute noch das internationale Geschwindigkeitsmaß in der See- und Luftfahrt<br />

Übergang: beleuchten wir nun <strong>ein</strong>ige ökologische und biologische Aspekte des <strong>Lebensraum</strong>es<br />

<strong>Meer</strong> und s<strong>ein</strong>er Bewohner<br />

Folie 8: Die ökologisch-räumliche Gliederung des <strong>Lebensraum</strong>es <strong>Meer</strong><br />

Grob gerastert lässt sich der <strong>Lebensraum</strong> <strong>Meer</strong> in der Vertikalen in zwei Sphären unterteilen:<br />

dem Pelagial und dem Benthal.<br />

Das Pelagial umfasst <strong>den</strong> gesamten freien Wasserkörper und das Benthal die <strong>Meer</strong>esbö<strong>den</strong>.<br />

Die produktive oder euphotische Zone in der Primärbiomasse (Algen und Wasserpflanzen)<br />

gedeihen können, reicht nur bis 200 Meter Tiefe. Bei Seen nennt man diese Zone, wie bereits<br />

erläutert, das Epilimnion.<br />

Alles Leben unterhalb dieses Bereiches lebt von dem Sauerstoff der aus der Atmosphäre<br />

und der euphotischen Zone <strong>ein</strong>diffundiert, und von <strong>Meer</strong>esströmungen dorthin getragen wird.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!