28.05.2013 Aufrufe

2) Bedienung - Stange Energietechnik GmbH

2) Bedienung - Stange Energietechnik GmbH

2) Bedienung - Stange Energietechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.2 Ölstandskontrolle<br />

Camino Stromerzeuger<br />

Vor jedem Start des SET Camino Stromerzeugers den Ölstand im Motor prüfen.<br />

+<br />

Kontrolle nur bei stehendem Motor und waagerechtem Lage des<br />

Stromerzeugers vornehmen.<br />

Um die Leistungsfähigkeit des Motors zu erhalten, Ölwechsel-Intervalle einhalten:<br />

• 50 Betriebsstunden nach der ersten Inbetriebnahme.<br />

• nach 125 Betriebsstunden mindestens jedoch 2 mal im Jahr.<br />

(siehe auch Kap. .... „Wartungsintervalle“)<br />

Um die Betriebssicherheit zu erhalten, muss das Motoröl auch bei<br />

geringen Betriebsstunden zweimal im Jahr gewechselt werden.<br />

Motor-Ölstandskontrolle:<br />

1. Schallschutzhaube abnehmen.<br />

2. Ölpeilstab (1) herausziehen.<br />

3. Ölpeilstab abwischen und wieder<br />

hineinschieben.<br />

4. Ölpeilstab erneut herausziehen<br />

und Ölstand prüfen (muss zwischen<br />

der Min.- und Max.-<br />

Markierung stehen).<br />

5. Fehlende Ölmenge nachfüllen.<br />

Empfohlene Ölsorte:<br />

AE 15W-40 Mehrbereichsöl<br />

oder gleichwertiges Markenöl.<br />

Eignungsbereich des Motoröls:<br />

Sommer SAE 30<br />

Winter bis -25° SAE 10 W<br />

Winter bis -10° C SAE 20 W / 20<br />

(siehe auch Angaben des Motorherstellers im Anhang).<br />

04-04-01 Wartung – Pflege 6-58<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!