04.10.2012 Aufrufe

5. Mai 2012, 10 – 16 Uhr - Gemeinde Mettenheim

5. Mai 2012, 10 – 16 Uhr - Gemeinde Mettenheim

5. Mai 2012, 10 – 16 Uhr - Gemeinde Mettenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auerhahnschützen Gumattenkirchen<br />

►Auerhahnschützen mit vielen Treffern<br />

Die <strong>10</strong>6 Mitglieder der „Auerhahnschützen“ erzielten<br />

auch im vergangenen Vereinsjahr wieder viele Treffer<br />

bei verschiedenen Wettbewerben und organisierten<br />

darüber hinaus ein abwechslungsreiches geselliges<br />

Leben. Diese positive Bilanz zog sowohl die erste<br />

Schützenmeisterin Anette Koller in ihren Begrüßungsworten<br />

als auch die Schriftführerin Friedlinde Lohr in<br />

ihrem detaillierten Jahresbericht auf der Jahreshauptversammlung<br />

vergangenen Samstagabend im Vereinslokal<br />

Erich Spirkl. Die Anwesenden, unter ihnen auch<br />

Gauschützenmeister Anton Müller, konnten sich beispielsweise<br />

über die Ergebnisse des vom Gau ausgerichteten<br />

Vorstandschaftsschießens freuen. Dabei hatten<br />

Anette Koller, Marion Multerer sowie Gerti Haensch<br />

den Wanderpokal geholt. Des Weiteren wurden Ende<br />

des Schießjahres 20<strong>10</strong>/2011 die Vereinsmeister im<br />

Luftgewehrschießen geehrt: So Gerti Haensch (671<br />

Ringe), Anette Koller (622 Ringe) und Antonia Obermaier<br />

(609 Ringe). Blasius Fromberger (292 Ringe)<br />

sicherte sich den Titel des Vereinsmeisters im<br />

Pistoleschießen vor Konrad Kirchisner (265 Ringe) und<br />

Marion Multerer (252 Ringe). Zur Ehre der Auerhahnschützen<br />

trugen ebenso die Jugendvereinsmeister im<br />

Luftgewehrschießen bei: Georg Lohr jun. (529 Ringe)<br />

vor Anton Liebhart (527 Ringe) und Maria Mitterberger<br />

(389 Ringe). Als Belohnung erhielten die Jungschützen<br />

wertvolle Pokale.<br />

Doppelt erfolgreich war Georg Lohr, der den Jubiläumswanderpokal<br />

mit einem 49,9-Teiler und den Vereinswanderpokal<br />

mit einem 26,2-Teiler gewann. Der<br />

Jugendwanderpokal ging an Anton Liebhart (70,4-<br />

Teiler). Das K.o.- Schießen gewann Erich Spirkl und<br />

den neuen, vom Verein gestifteten Siedlungspokal Martin<br />

Kirchisner.<br />

Vereine berichten<br />

Seite 20<br />

Den Auftakt der neuen Schießsaison 2011/<strong>2012</strong> bildete<br />

das Helmut-Sommerstorfer-Gedächtnisschießen im<br />

Oktober des vergangenen Jahres, bei dem sich Martin<br />

Kirchisner als erfolgreichster Schütze erwies. Besonders<br />

erfreulich für die Auerhahnschützen ist die Entwicklung<br />

des Nachwuchses. Seit Oktober trainieren<br />

regelmäßig acht Schüler unter Aufsicht dreier erfahrener<br />

Schützen, um das Einmaleins des Schießsports zu<br />

erlernen. „Sogar mit Pistole trauen sie sich zu schießen.<br />

Es macht richtig Spaß, mit ihnen zu arbeiten“, weiß<br />

Anette Koller aus eigener Erfahrung zu berichten. Ein<br />

weiterer Wettkampf war das Gaudamenschießen <strong>2012</strong><br />

in <strong>Mettenheim</strong>, an dem sich sechs Auerhahnschützinnen<br />

beteiligten und Preise errangen.<br />

Vereinsmitglieder trafen sich aber auch zu ihrem traditionellen<br />

Grillfest, zum Schützen- und Trachtenzug in<br />

Mühldorf, zu verschiedenen Schützenbällen, Sommerfesten<br />

und schließlich zur Christbaumversteigerung.<br />

Dort erzielte der bewährte Versteigerer Georg<br />

Mitterberger eine ansehnliche Summe zugunsten der<br />

Vereinskasse. Um die steht es übrigens gut – so war es<br />

im Kassenbericht von Marion Multerer, dem 1. Kassier,<br />

zu lesen. Diese Einschätzung wurde von Kassenprüferin<br />

Nicole Hilger zweifelsfrei bestätigt und somit erfolgte<br />

die Entlastung der Vorstandschaft.<br />

Dann standen Neuwahlen ins Haus, die Anton Müller<br />

routiniert leitete. Im Ergebnis dessen wurde Anette<br />

Koller wiederum als 1. Schützenmeisterin gewählt und<br />

Erich Spirkl zum 2. Schützenmeister. Dem Führungsteam<br />

gehören weiter an: Friedlinde Lohr (1. Schriftführerin),<br />

Georg Lohr (2. Schriftführer), Marion Multerer (1.<br />

Schatzmeisterin), Konrad Kirchisner (2. Schatzmeister),<br />

Nicole Hilger(Kassenprüferin) und Hermann Strasser<br />

(Jugendleiter). Anton Müller gratulierte den Gewählten<br />

und richtete dann an die Versammlung ein Grußwort.<br />

Im Anschluss erhielten Martin Strasser, Anton<br />

Kirchisner, Martin Hilger und Robert Petermeier für ihre<br />

25-jährige aktive Mitgliedschaft jeweils die silberne<br />

Brosche des Bayerischen Sportschützenbundes, vom<br />

Deutschen Schützenbund die Ehrennadel in Silber und<br />

zusätzlich noch Vereinskrüge. Mit Vereinskrügen ausgezeichnet<br />

wurden auch für ihre langjährige passive<br />

Mitgliedschaft Ludwig Koller (50 Jahre) und Werner<br />

Multerer (25 Jahre).<br />

Auch für das angefangene Vereinsjahr haben sich die<br />

Auerhahnschützen einiges vorgenommen, so u. a. die<br />

Teilnahme am Gaujugendschießen in Niederbergkirchen,<br />

am diesjährigen Schützen- und Trachtenzug sowie<br />

am Schützenball der Eichlaubschützen aus Lohkirchen.<br />

Das Königsschießen begann gleich im Anschluss<br />

an die Jahreshauptversammlung, aus dem Georg Lohr<br />

jun. klar als Sieger hervorging. Ihm folgten auf Platz 2<br />

Martin Strasser und auf Platz 3 Sylvia Strasser. KCh

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!