28.05.2013 Aufrufe

Konzernrechnung und Einzelabschlüsse - SIX Securities Services

Konzernrechnung und Einzelabschlüsse - SIX Securities Services

Konzernrechnung und Einzelabschlüsse - SIX Securities Services

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschäftsbericht<br />

SIS SegaInterSettle AG<br />

SIS x-clear AG<br />

SAG SIS Aktienregister AG<br />

SIS Systems AG


Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort des Präsidenten 2<br />

Kommentar zum Geschäftsjahr der Gruppe 4<br />

Geschäftsberichte der Tochtergesellschaften 8<br />

Wertpapierwelt 13<br />

Kennzahlen <strong>und</strong> Mehrjahresübersicht 14<br />

<strong>Konzernrechnung</strong> 20<br />

Konzernbilanz 20<br />

Konzernerfolgsrechnung 21<br />

Konzernmittelflussrechnung 22<br />

Anhang 23<br />

Revisionsberichte 43<br />

Revisionsbericht für Konzernabschluss 43<br />

Revisionsbericht für SIS Swiss Financial <strong>Services</strong> Group AG 44<br />

Revisionsbericht für <strong>Einzelabschlüsse</strong> Tochtergesellschaften 45<br />

<strong>Einzelabschlüsse</strong> 46<br />

SIS Swiss Financial <strong>Services</strong> Group AG 46<br />

SIS SegaInterSettle AG 50<br />

SIS x-clear AG 53<br />

SAG SIS Aktienregister AG 56<br />

SIS Systems AG 58<br />

Organe 60<br />

Adressen 63<br />

Impressum 64<br />

1


14<br />

Kennzahlen <strong>und</strong> Mehrjahresübersicht<br />

Kennzahlen<br />

Kennzahlen der SIS SegaInterSettle AG<br />

(CHF 1 000) 2006 2007<br />

Eigenkapital inkl. Jahresgewinn 88 072 139 643<br />

Wertberichtigungen <strong>und</strong> Rückstellungen 64 486 59 090<br />

Jahresgewinn 27 533 66 571<br />

Geschäftsertrag 187 833 205 152<br />

Geschäftsaufwand 131 424 1 111 546<br />

Aufwand/Ertragsverhältnis 69.97 % 1 54.37 %<br />

1 Ohne einmaligen ausserordentlichen Aufwand für Pensionskassenwechsel.<br />

Kennzahlen der SIS x-clear AG<br />

(CHF 1 000) 2006 2007<br />

Eigenkapital inkl. Jahresgewinn 35 212 42 978<br />

Wertberichtigungen <strong>und</strong> Rückstellungen 5 313 6 697<br />

Jahresgewinn 2 350 7 766<br />

Geschäftsertrag 12 696 21 158<br />

Geschäftsaufwand 8 314 1 9 673<br />

Aufwand/Ertragsverhältnis 65.48 % 1 45.72 %<br />

Default-F<strong>und</strong> (durchschnittlich) 200 000 200 000<br />

Hinterlegte Margen (durchschnittlich) 68 667 152 495<br />

1 Ohne einmaligen ausserordentlichen Aufwand für Pensionskassenwechsel.<br />

Kennzahlen der SAG SIS Aktienregister AG<br />

(CHF 1 000) 2006 2007<br />

Eigenkapital inkl. Jahresgewinn 3 453 4 358<br />

Wertberichtigungen <strong>und</strong> Rückstellungen 8 935 7 449<br />

Jahresgewinn 104 905<br />

Geschäftsertrag 14 201 12 280<br />

Geschäftsaufwand 12 332 1 11 384<br />

Aufwand/Ertragsverhältnis 86.84 % 1 92.70 %<br />

1 Ohne einmaligen ausserordentlichen Aufwand für Pensionskassenwechsel.<br />

Kennzahlen der SIS Systems AG<br />

(CHF 1 000) 2006 2007<br />

Bilanzsumme 34 351 26 659<br />

Umlaufvermögen 33 633 26 058<br />

Anlagevermögen 718 601<br />

Fremdkapital 28 243 20 566<br />

Eigenkapital inkl. Jahresgewinn 6 108 6 093


Geschäftsvolumen<br />

Geschäftsvolumen der SIS SegaInterSettle AG<br />

Kennzahlen <strong>und</strong> Mehrjahresübersicht<br />

2003 2004 2005 2006 2007<br />

Wertschriftentransaktionen (in 1 000)<br />

Girolieferungen<br />

Schweiz (brutto vor Netting) 19 875 19 964 22 483 29 421 43 175<br />

Schweiz (davon Netting) 1 066 3 257 5 057 9 565 16 876<br />

Ausland 2 088 2 221 2 896 3 408 4 203<br />

Total Transaktionen 21 963 22 185 25 379 32 829 47 378<br />

Veränderung in % 25 1 14 29 44<br />

Umsatzvolumen SIC (CHF Mrd.) 8 644 9 451 10 678 11 882 13 660<br />

Veränderung in % 16 9 13 11 15<br />

Depotwerte (CHF Mrd.)<br />

Schweiz 1 517 1 614 2 061 2 476 2 410<br />

Ausland 300 342 443 533 676<br />

Total Depotwerte 1 817 1 956 2 504 3 009 3 086<br />

Veränderung in % 15 8 28 20 3<br />

Anzahl Valoren<br />

Schweiz 20 988 25 827 36 019 20 220 1 40 850<br />

Ausland 56 575 61 249 71 601 90 706 1 111 216<br />

Total Valoren 77 563 87 076 107 620 110 926 152 066<br />

Veränderung in % 8 12 24 3 37<br />

1 Neu aufgeteilt nach ISIN-Präfix; in den Vorjahren nach Emittentendomizil.<br />

Geschäftsvolumen der SIS x-clear AG<br />

2003 1 2004 2005 2006 2007<br />

Anzahl Clearingtransaktionen 3 132 989 4 832 411 5 332 834 7 896 849 14 262 672<br />

Veränderung in % – 54 10 48 81<br />

Clearingvolumen (CHF Mio.) 190 371 342 783 404 882 533 093 872 222<br />

Veränderung in % – 80 18 32 64<br />

1 Betriebsaufnahme am 5.5.2003.<br />

Geschäftsvolumen der SAG SIS Aktienregister AG<br />

2003 2004 2005 2006 2007<br />

Anzahl verwaltete Aktionärsdaten 704 000 686 000 658 000 447 000 462 000<br />

Anzahl K<strong>und</strong>en: Aktienregisterführung 97 100 118 132 149<br />

Generalversammlungen 86 87 78 99 120<br />

Sonderregister 47 49 55 65 70<br />

15


16 Kennzahlen <strong>und</strong> Mehrjahresübersicht<br />

Übersicht Bilanz SIS Group 2000 – 2007<br />

Bilanz vor Gewinn verwendung<br />

(CHF 1 000) 2000 2001 2002<br />

Aktiven<br />

Flüssige Mittel 67 464 63 597 35 539<br />

Forderungen aus Geldmarktpapieren 72 900 52 029 118 076<br />

Forderungen gegenüber Banken 733 825 822 818 963 316<br />

Forderungen gegenüber K<strong>und</strong>en 39 888 33 455 8 312<br />

Handelsbestände in Wertschriften 16 470 80 585 –<br />

Finanzanlagen 57 032 53 779 63 992<br />

Nicht konsolidierte Beteiligungen 10 745 53 694 –<br />

Sachanlagen 61 504 66 648 79 689<br />

Immaterielle Werte 18 032 17 557 –<br />

Rechnungsabgrenzungen 5 022 4 327 3 115<br />

Sonstige Aktiven 52 996 9 174 14 160<br />

Total Aktiven 1 135 878 1 257 663 1 286 199<br />

Passiven<br />

Verpflichtungen gegenüber Banken 856 136 948 019 1 049 588<br />

Übrige Verpflichtungen gegenüber K<strong>und</strong>en 9 485 3 886 310<br />

Rechnungsabgrenzungen 24 515 33 593 21 586<br />

Sonstige Passiven 35 136 41 295 60 733<br />

Wertberichtigungen <strong>und</strong> Rückstellungen 39 533 56 537 31 877<br />

Aktienkapital 26 000 26 000 26 000<br />

Eigene Beteiligungstitel – – –<br />

Reserve für eigene Aktien 666 753 959<br />

Allgemeine gesetzliche Reserven 6 650 8 650 10 650<br />

Freie Reserven 40 090 44 803 49 397<br />

Gewinnreserven 83 109 85 116 67 101<br />

Neubewertungsreserven 1 851 1 851 –<br />

Konzerngewinn/-verlust 12 707 7 160 – 32 002<br />

Total Passiven 1 135 878 1 257 663 1 286 199<br />

1 Inkl. einmalige Rückstellung für Pensionskassenwechsel.


Kennzahlen <strong>und</strong> Mehrjahresübersicht<br />

2003 2004 2005 2006 2007<br />

4 831 4 826 83 277 402 033 544 000<br />

90 688 70 375 47 598 142 971 212 050<br />

710 353 903 264 1 322 622 1 208 642 1 678 717<br />

7 925 3 586 3 055 4 125 2 472<br />

54 638 19 574 12 320 9 004 6 892<br />

739 739 1 087 1 594 1 599<br />

– – – 2 822 2 822<br />

77 178 73 560 68 129 59 730 57 009<br />

– – – – –<br />

2 842 4 929 2 672 1 064 3 835<br />

31 270 20 382 9 255 18 321 23 967<br />

980 464 1 101 235 1 550 015 1 850 306 2 533 362<br />

766 437 823 651 1 216 281 1 462 266 2 041 769<br />

1 909 4 311 2 744 5 288 4 249<br />

21 902 32 819 39 420 38 814 48 341<br />

12 182 30 635 44 753 40 755 83 768<br />

34 019 30 293 37 686 67 132 1 56 252<br />

26 000 26 000 26 000 26 000 26 000<br />

– 1 045 – 1 045 – 1 045 – 1 042 – 1 071<br />

– – – – –<br />

12 150 13 660 16 060 20 360 26 210<br />

53 356 56 356 56 338 68 029 86 570<br />

30 599 55 985 82 173 88 078 90 981<br />

– – – – –<br />

22 955 28 570 29 605 34 626 70 294<br />

980 464 1 101 235 1 550 015 1 850 306 2 533 362<br />

17


18 Kennzahlen <strong>und</strong> Mehrjahresübersicht<br />

Übersicht Erfolgsrechnung SIS Group 2000 – 2007<br />

(CHF 1 000) 2000 2001 2002<br />

Geschäftsertrag<br />

Erfolg Zinsengeschäft<br />

Zins- <strong>und</strong> Dividendenertrag 29 606 23 273 13 575<br />

Zinsaufwand – 1 694 – 3 109 – 1 996<br />

Total Erfolg Zinsengeschäft 27 912 20 164 11 579<br />

Erfolg Kommissions- <strong>und</strong><br />

Dienstleistungsgeschäft<br />

Erfolg Transaktionsgeschäft 57 633 45 019 46 692<br />

Erfolg Verwahr- <strong>und</strong> Verwaltungsgeschäft 65 063 78 637 69 939<br />

Erfolg SLB- <strong>und</strong> Repo-Geschäft 3 983 4 881 5 751<br />

Erfolg übriges Dienstleistungsgeschäft 20 129 23 581 29 194<br />

Erfolg Clearinggeschäft<br />

Total Erfolg Kommissions- <strong>und</strong><br />

– – –<br />

Dienstleistungsgeschäft 146 808 152 118 151 576<br />

Total Erfolg Handelsgeschäft – – 1 431<br />

Übriger ordentlicher Erfolg<br />

Anderer ordentlicher Ertrag 3 278 5 179 21 019<br />

Anderer ordentlicher Aufwand – 594 – 3 700 – 5 088<br />

Total übriger ordentlicher Erfolg 2 684 1 479 15 931<br />

Total Geschäftsertrag 177 404 173 761 180 517<br />

Geschäftsaufwand<br />

Personalaufwand – 72 238 – 77 100 – 96 721<br />

Sachaufwand – 42 345 – 41 663 – 47 542<br />

Total Geschäftsaufwand – 114 583 – 118 763 – 144 263<br />

Bruttogewinn 62 821 54 998 36 254<br />

Abschreibungen – 22 087 – 19 231 – 57 358<br />

Wertberichtigungen, Rück stellungen <strong>und</strong> Verluste – 25 307 – 29 241 – 9 510<br />

Zwischenergebnis 15 427 6 526 – 30 614<br />

Ausserordentlicher Ertrag 928 625 –366<br />

Steuern – 3 648 9 – 1 022<br />

Konzerngewinn / -verlust 12 707 7 160 – 32 002<br />

1 Inkl. einmaliger ausserordentlicher Aufwand für Pensionskassenwechsel.


Kennzahlen <strong>und</strong> Mehrjahresübersicht<br />

2003 2004 2005 2006 2007<br />

9 468 11 047 20 408 38 476 68 117<br />

– 1 995 – 1 911 – 3 370 – 9 798 – 23 192<br />

7 473 9 136 17 038 28 678 44 926<br />

48 903 47 491 39 886 45 429 48 573<br />

70 562 76 152 83 647 94 940 97 923<br />

6 277 6 976 8 120 8 407 7 828<br />

36 288 34 647 28 000 16 966 17 295<br />

3 358 4 480 6 899 6 535 9 250<br />

165 388 169 746 166 552 172 277 180 869<br />

150 697 1 475 1 076 – 456<br />

15 996 15 255 7 103 10 168 10 401<br />

– 1 646 – 124 – 815 – 41 – 394<br />

14 350 15 131 6 288 10 127 10 007<br />

187 361 194 710 191 353 212 157 235 346<br />

– 87 089 – 89 512 – 92 881 – 102 956 1 – 69 069<br />

– 44 703 – 38 655 – 34 799 – 48 129 – 57 525<br />

– 131 792 – 128 167 – 127 680 – 151 085 – 126 594<br />

55 569 66 543 63 673 61 072 108 751<br />

– 19 213 – 22 428 – 18 973 – 12 589 – 9 523<br />

– 11 683 – 6 142 – 7 045 – 6 333 – 6 391<br />

24 673 37 973 37 655 42 150 92 838<br />

– 495 955 1 553 324<br />

– 1 718 – 9 898 – 9 005 – 9 079 – 22 868<br />

22 955 28 570 29 605 34 626 70 294<br />

19


20<br />

<strong>Konzernrechnung</strong><br />

Konzernbilanz per 31. Dezember 2007<br />

(CHF 1 000) Anhang 31.12.2006 31.12.2007<br />

Aktiven<br />

Flüssige Mittel 402 033 544 000<br />

Forderungen aus Geldmarktpapieren 142 971 212 050<br />

Forderungen gegenüber Banken 3.6 1 208 642 1 678 717<br />

Forderungen gegenüber K<strong>und</strong>en 3.1 4 125 2 472<br />

Handelsbestände in Wertschriften 3.2, 3.6 9 004 6 892<br />

Finanzanlagen 3.2 1 594 1 599<br />

Nicht konsolidierte Beteiligungen 3.3 2 822 2 822<br />

Sachanlagen 3.4, 3.6 59 730 57 009<br />

Rechnungsabgrenzungen 1 064 3 835<br />

Sonstige Aktiven 3.5 18 321 23 967<br />

Total Aktiven 1 850 306 2 533 362<br />

Total Forderungen<br />

gegenüber qualifiziert Beteiligten 66 097 28 751<br />

Passiven<br />

Verpflichtungen gegenüber Banken 1 462 266 2 041 769<br />

Übrige Verpflichtungen gegenüber K<strong>und</strong>en 5 288 4 249<br />

Rechnungsabgrenzungen 38 814 48 341<br />

Sonstige Passiven 3.5 40 755 83 768<br />

Wertberichtigungen <strong>und</strong> Rückstellungen 3.7, 3.8 67 132 56 252<br />

Aktienkapital 3.9, 3.10 26 000 26 000<br />

Eigene Beteiligungstitel 3.10 – 1 042 – 1 071<br />

Allgemeine gesetzliche Reserven 3.10 20 360 26 210<br />

Freie Reserven 3.10 68 029 86 570<br />

Gewinnreserven 3.10 88 078 90 981<br />

Konzerngewinn 3.10 34 626 70 294<br />

Total Passiven 1 850 306 2 533 362<br />

Total Verpflichtungen<br />

gegenüber qualifiziert Beteiligten 279 410 156 741<br />

Ausserbilanzgeschäfte<br />

Derivative Finanzinstrumente in Aktien<br />

Kontraktvolumen 4.3 4 067 897 5 322 444<br />

Positive Wiederbeschaffungswerte 4.3 9 223 24 754<br />

Negative Wiederbeschaffungswerte 4.3 9 155 24 754<br />

Treuhandgeschäfte 4.4 833 456


Konzernerfolgsrechnung 2007<br />

<strong>Konzernrechnung</strong> 21<br />

(CHF 1 000) Anhang 2006 2007<br />

Geschäftsertrag<br />

Erfolg Zinsengeschäft<br />

Zins- <strong>und</strong> Diskontertrag<br />

Zins- <strong>und</strong> Dividendenertrag aus Handels beständen<br />

38 090 67 843<br />

in Wertschriften 386 274<br />

Zinsaufwand – 9 798 – 23 192<br />

Total Erfolg Zinsengeschäft 28 678 44 926<br />

Erfolg Kommissions<strong>und</strong><br />

Dienstleistungsgeschäft<br />

Erfolg Transaktionsgeschäft 45 429 48 573<br />

Erfolg Verwahr- <strong>und</strong> Verwaltungsgeschäft 94 940 97 923<br />

Erfolg SLB- <strong>und</strong> Repo-Geschäft 8 407 7 828<br />

Erfolg übriges Dienstleistungsgeschäft 16 966 17 295<br />

Erfolg Clearinggeschäft<br />

Total Erfolg Kommissions- <strong>und</strong><br />

6 535 9 250<br />

Dienstleistungsgeschäft 172 277 180 869<br />

Total Erfolg Handelsgeschäft 5.1 1 076 – 456<br />

Übriger ordentlicher Erfolg<br />

Beteiligungsertrag Konzern 2 822 –<br />

Anderer ordentlicher Ertrag 7 346 10 401<br />

Anderer ordentlicher Aufwand – 41 – 394<br />

Total übriger ordentlicher Erfolg 10 127 10 007<br />

Total Geschäftsertrag 212 157 235 346<br />

Geschäftsaufwand<br />

Personalaufwand 5.2 – 77 956 – 74 069<br />

Einmaliger Aufwand für Pensionskassenwechsel 3.8, 5.2 – 25 000 5 000<br />

Sachaufwand 5.3 – 48 129 – 57 525<br />

Total Geschäftsaufwand – 151 085 – 126 594<br />

Bruttogewinn 61 072 108 751<br />

Abschreibungen auf dem Anlagevermögen 3.4 – 12 589 – 9 523<br />

Wertberichtigungen, Rückstellungen <strong>und</strong> Verluste 3.8 – 6 333 – 6 391<br />

Zwischenergebnis 42 150 92 838<br />

Ausserordentlicher Ertrag 5.4 1 559 628<br />

Ausserordentlicher Aufwand 5.4 – 6 – 304<br />

Steuern 5.5 – 9 079 – 22 868<br />

Konzerngewinn 34 626 70 294


22<br />

<strong>Konzernrechnung</strong><br />

Konzernmittelflussrechnung 2007<br />

(CHF 1 000) Anhang 2006 2007<br />

Konzerngewinn 34 626 70 294<br />

Veränderungen Finanzanlagen 3.2 – – 4<br />

Abschreibungen auf Anlagevermögen<br />

Zuweisungen an Wertberichtigungen<br />

3.4 12 589 9 523<br />

<strong>und</strong> Rückstellungen<br />

Abnahme der Wertberichtigungen<br />

3.8 32 510 15 363<br />

<strong>und</strong> Rückstellungen 3.8 – 3 071 – 5 218<br />

Mittelfluss aus operativem Ergebnis 76 654 89 958<br />

Auszahlung von Dividenden 3.10 – 7 709 – 7 709<br />

Eigene Beteiligungstitel 3.10 10 – 29<br />

Mittelfluss aus Eigenkapitaltransaktionen – 7 699 – 7 738<br />

Veränderungen nicht konsolidierte Beteiligungen 3.3 – 2 822 –<br />

Veränderungen Finanzanlagen 3.2 – 507 –<br />

Zugänge Sachanlagen 3.4 – 2 369 – 1 218<br />

Abgänge Sachanlagen 3.4 5 998 –<br />

Zugänge Immaterielle Werte 3.4 – 7 818 – 5 584<br />

Abgänge Immaterielle Werte<br />

Mittelfluss aus Vorgängen<br />

3.4 – –<br />

im Anlagevermögen – 7 519 – 6 802<br />

Mittelfluss aus Finanzierungstätigkeit – – 20 647<br />

Veränderung Nettoumlaufvermögen 61 436 54 771


Anhang<br />

1. Erläuterungen zur Geschäftstätigkeit, Angabe des Personalbestandes<br />

<strong>Konzernrechnung</strong> 23<br />

Die SIS Swiss Financial <strong>Services</strong> Group AG bildet als Holdinggesellschaft das Dach der vier Unternehmen<br />

SIS SegaInterSettle AG, SIS x-clear AG, SAG SIS Aktienregister AG <strong>und</strong> SIS Systems AG.<br />

Sie <strong>und</strong> ihre Tochtergesellschaften sind Gemeinschaftswerke des Finanzplatzes Schweiz. Ihre Aktionäre<br />

setzen sich aus im Schweizer Markt tätigen Finanzinstituten zusammen.<br />

Die Abwicklung des Wertschriftengeschäfts sowie die Verwahrung von Effekten im In- <strong>und</strong> Ausland sind<br />

das Kerngeschäft der SIS SegaInterSettle AG. Als nationale Central <strong>Securities</strong> Depository (CSD) ist sie<br />

ein zentrales Glied der Swiss Value Chain. Zudem bietet sie Global Custody-Dienstleistungen an. Die SIS<br />

SegaInterSettle AG besitzt eine Banklizenz nach Schweizer Recht <strong>und</strong> unterliegt der Aufsicht durch die<br />

Eidgenössische Bankenkommission sowie der Systemaufsicht durch die Schweizerische Nationalbank.<br />

Als Zentrale Gegenpartei (CCP) bietet die SIS x-clear AG Clearingdienstleistungen für die virt-x (ab<br />

3.3.2008 SWX Europe) an <strong>und</strong> seit 2007 auch für die SWX Swiss Exchange sowie ab 2008 für die<br />

London Stock Exchange. Innerhalb der SIS Group ist sie für das Risikomanagement zuständig. Sie<br />

besitzt eine Banklizenz nach Schweizer Recht <strong>und</strong> unterliegt der Aufsicht durch die Eidgenössische<br />

Bankenkommission sowie der Systemaufsicht durch die Schweizerische Nationalbank. Weiter verfügt sie<br />

in Grossbritannien über den Status eines Recognised Overseas Clearing House (ROCH).<br />

Das Kerngeschäft der SAG SIS Aktienregister AG umfasst die Aktienregisterführung für Drittgesellschaften.<br />

Zusätzlich übernimmt sie im Auftragsverhältnis die Vorbereitung, Organisation <strong>und</strong> Durchführung<br />

von Generalversammlungen <strong>und</strong> bietet Dienstleistungen im Zusammenhang mit Sonderregistern<br />

an. Sie unterstützt auch Unternehmen, die einen Rechtskleidwechsel oder einen Börsengang<br />

planen.<br />

Die SIS Systems AG erbringt Informatik- <strong>und</strong> Logistikdienstleistungen zugunsten der Gruppengesellschaften.<br />

Sie setzt mit einem umfassenden Partnernetz auf den Einsatz von Spitzentechnologien <strong>und</strong><br />

nutzt gezielt Outsourcing-Möglichkeiten.<br />

Personalbestand Der Personalbestand der SIS Group beläuft sich per Ende 2007 teilzeitbereinigt auf 417 Mitarbeitende<br />

(Vorjahr: 435).<br />

Outsourcing Die SIS Group hat per 1. April 2006 den Betrieb <strong>und</strong> den Unterhalt des Rechenzentrums an die Telekurs<br />

<strong>Services</strong> AG ausgelagert. Diese Auslagerung wurde im Sinne der Vorschriften der Eidgenössischen Bankenkommission<br />

in Service Level Agreements geregelt. Die Mitarbeitenden der Telekurs <strong>Services</strong> AG sind<br />

dem Bankgeheimnis unterstellt.


24<br />

<strong>Konzernrechnung</strong><br />

2. Bilanzierungs- <strong>und</strong> Bewertungsgr<strong>und</strong>sätze<br />

Die im Zahlenteil aufgeführten Beträge sind ger<strong>und</strong>et. Das Total kann deshalb von der Summe der<br />

einzelnen Werte abweichen.<br />

Allgemeine Gr<strong>und</strong>sätze Für die einzelnen Gesellschaften erfolgt die Buchführung, Bilanzierung <strong>und</strong> Bewertung nach den Vorschriften<br />

des Obligationenrechts <strong>und</strong> den Rechnungslegungsvorschriften des Bankengesetzes (RRV-EBK).<br />

Die Konzernkonsolidierung erfolgt aufgr<strong>und</strong> der konzernweiten bankengesetzlichen Aufsicht durch<br />

die Eidgenössische Bankenkommission ebenfalls nach den Rechnungslegungsvorschriften des Bankengesetzes.<br />

Für den Konzernabschluss wird das «true and fair view»-Prinzip angewandt. Sämtliche<br />

Geschäftsvorfälle werden nach dem Erfüllungstag-/Valutatag-Prinzip erfasst («settlement date accounting»),<br />

d. h. die Geschäfte werden ab Erfüllungstag/Valutatag in der Bilanz ausgewiesen.<br />

Konsolidierungskreis <strong>und</strong> -methode<br />

Die in einer Bilanzposition ausgewiesenen Detailpositionen werden einzeln bewertet.<br />

Die konsolidierte Jahresrechnung umfasst alle wesentlichen Beteiligungen, diese werden vollkonsolidiert.<br />

Dabei werden Aktiven <strong>und</strong> Passiven wie Aufwand <strong>und</strong> Ertrag zu 100 % erfasst. Konzern interne<br />

Forderungen <strong>und</strong> Verpflichtungen sowie konzerninterner Aufwand <strong>und</strong> Ertrag werden gegenseitig<br />

verrechnet. Die Kapitalkonsolidierung wird zum Zeitpunkt des Erwerbes nach der Purchase-Methode<br />

erstellt. Die AccuMatch AG (vormals axion4gstp AG, Zürich) wird nach der Equity-Methode konsolidiert.<br />

Fremdwährungsumrechnung<br />

Transaktionen in Fremdwährungen werden zu den jeweiligen Tageskursen gebucht. Die Bilanzpositionen<br />

in Fremdwährungen werden zu den Devisenkursen per Bilanzstichtag umgerechnet. Kursgewinne oder<br />

-verluste werden der Erfolgsrechnung gutgeschrieben oder belastet.<br />

Währung USD EUR GBP JPY HKD CAD<br />

Einheit<br />

Umrechnungskurse<br />

1 1 1 100 100 1<br />

per 31.12.2007 1.13 1.66 2.25 1.02 15 1.14<br />

per Ende Vorjahr 1.22 1.61 2.39 1.02 16 1.05<br />

Flüssige Mittel, Forderungen aus Geldmarktpapieren<br />

Die Bilanzierung erfolgt zum Nominalwert.<br />

Forderungen <strong>und</strong> Verpflichtungen gegenüber Banken <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en<br />

Auf Schweizer Franken lautende Forderungen <strong>und</strong> Verpflichtungen sind zum Nominalwert bilanziert.<br />

Dem Risiko innerhalb der K<strong>und</strong>enforderungen wird in der Passivposition «Wertberichtigungen <strong>und</strong><br />

Rückstellungen» angemessen Rechnung getragen. Für erkennbare Verlustrisiken werden individuelle<br />

Wertberichtigungen <strong>und</strong> für die pauschalen Risiken pauschale Wertberichtigungen anhand klar festgelegter<br />

Berechnungssätze gebildet.<br />

Die Forderungen <strong>und</strong> Verpflichtungen gegenüber Banken resultieren vor allem aus dem Clearing- <strong>und</strong><br />

Settle ment-Geschäft der SIS SegaInterSettle AG <strong>und</strong> der SIS x-clear AG mit Banken <strong>und</strong> Finanzgesellschaften<br />

im In- <strong>und</strong> Ausland.<br />

Handelsbestände in Wertschriften<br />

Die Handelsbestände in Wertschriften werden zum Marktwert bilanziert.


Finanzanlagen in Wertschriften<br />

Finanzanlagen werden zu Anschaffungskosten oder allfällig tieferen Marktwerten bilanziert.<br />

Darlehens- <strong>und</strong> Pensionsgeschäfte mit Wertschriften<br />

<strong>Konzernrechnung</strong> 25<br />

Für Darlehens- <strong>und</strong> Pensionsgeschäfte mit Wertschriften kommt gemäss den Rechnungslegungsvorschriften<br />

die wirtschaftliche Betrachtungsweise zur Anwendung, d.h. die nicht-monetären Werte bleiben<br />

in der Bilanz derjenigen Partei, welche diese liefert.<br />

<strong>Securities</strong>-Lending- <strong>und</strong> Borrowing-Geschäfte<br />

Die SIS Group verleiht <strong>und</strong> borgt nicht-monetäre Werte wie Geldmarktpapiere oder Wertschriften auf<br />

eigene Rechnung <strong>und</strong> Gefahr (Principal-Status). Sie tätigt im Wesentlichen nur Geschäfte im Handelsbuch,<br />

wobei Forderungen <strong>und</strong> Verpflichtungen aus dem Verleihen oder Borgen von nicht-monetären<br />

Werten zum Marktwert bewertet werden. Darlehensgeschäfte mit Wertschriften oder Geldmarktpapieren<br />

werden, soweit sie bar gedeckt sind <strong>und</strong> einem täglichen Margenausgleich unterliegen, wie Repo-<br />

Geschäfte behandelt. Darlehensgeschäfte mit Wertschriften oder Geldmarktpapieren werden, soweit<br />

sie nicht bar gedeckt sind, nicht bilanziert, jedoch im Anhang ausgewiesen. Erhaltene <strong>und</strong> bezahlte<br />

Gebühren werden nicht als Zinserfolg, sondern als Kommissionserfolg verbucht.<br />

Repurchase- <strong>und</strong> Reverse-Repurchase-Geschäfte (Repo)<br />

Die Repo-Geschäfte werden als Bareinlage mit Verpfändung von eigenen Wertschriften in der Bilanz<br />

erfasst. Die Reverse-Repo-Geschäfte werden als Vorschuss gegen Deckung durch Wertschriften behandelt.<br />

Damit wird der Finanzierungscharakter der Transaktion betont. Die Übertragung der Wertschriften<br />

wird so behandelt, als ob diese zur Sicherung des Kredits verpfändet worden wären. Erhaltene <strong>und</strong><br />

bezahlte Gebühren werden nicht als Zinserfolg, sondern als Kommissionserfolg verbucht.<br />

Beteiligungen Gesellschaften, an denen die SIS Swiss Financial <strong>Services</strong> Group AG eine Mehrheitsbeteiligung hält <strong>und</strong><br />

die Führungsverantwortung wahrnimmt, werden voll konsolidiert. Dabei werden 100 % der Aktiven,<br />

Passiven, Erlöse <strong>und</strong> Aufwendungen miteinbezogen.<br />

Die AccuMatch AG wird als bankfremde <strong>und</strong> inaktive Beteiligung nach der Equity-Methode konsolidiert.<br />

Sachanlagen Die Sachanlagen werden zu Anschaffungskosten unter Abzug der notwendigen Abschreibungen bilanziert.<br />

Die Abschreibungen erfolgen linear. Sämtliche Sachanlagen werden regelmässig auf Wertbeeinträchtigungen<br />

hin geprüft.<br />

Die geschätzte Nutzungsdauer der einzelnen Anlagekategorien ist wie folgt festgelegt:<br />

Einrichtungen max. 7 Jahre<br />

Mobiliar max. 5 Jahre<br />

SECOM <strong>und</strong> übrige Software sofortige Abschreibung<br />

Hardware 3 bis max. 5 Jahre<br />

Fahrzeuge max. 5 Jahre<br />

Gebäude <strong>und</strong> Gebäudeinstallationen 1 1 Gr<strong>und</strong>stücke werden gr<strong>und</strong>sätzlich nicht abgeschrieben.<br />

max. 35 Jahre<br />

Die SIS Group weist keine immateriellen Werte aus. Die Kosten für Software-Eigenentwicklungen werden<br />

aktiviert <strong>und</strong> im gleichen Jahr gänzlich abgeschrieben.


26<br />

<strong>Konzernrechnung</strong><br />

Wertberichtigungen <strong>und</strong> Rückstellungen<br />

Für am Bilanzstichtag erkennbare Risiken werden nach dem Vorsichtsprinzip Einzelwertberichtigungen<br />

<strong>und</strong> -rückstellungen gebildet. Latente Risiken werden durch pauschale Wertberichtigungen <strong>und</strong> Rückstellungen<br />

abgedeckt.<br />

Die Pauschalrückstellung für Ausfallrisiken deckt die am Bilanzstichtag latenten Ausfälle im Bereich von<br />

kurzfristigen Zwischenfinanzierungen zur Sicherstellung der Abwicklung von Wertschriftentransaktionen<br />

ab. Die Bildung erfolgt bezogen auf die Saldi per Bilanzstichtag wie folgt: Für verschiedene Kontoarten<br />

werden 0.2–1.0 % der jeweiligen Saldi pro Konto zurückgestellt. Ist der Bedarf gegenüber dem Vorjahr<br />

gestiegen, erfolgt eine Dotierung zulasten der Erfolgsrechnung; sind die Erfordernisse tiefer, wird der<br />

Vorjahreswert übernommen.<br />

Es sind auch entsprechende Pauschalrückstellungen für die Abdeckung von latenten operationellen Risiken<br />

am Bilanzstichtag gebildet worden. Die Bildung erfolgt jeweils durch Rückstellung von 1.5–3.0 % des<br />

Geschäftsertrages resp. 10–20 % der Risk-Management-Fee. Die tatsächlich erlittenen Verluste werden<br />

der vorhandenen Rückstellung belastet.<br />

Die Rückstellung für latente Steuern bezieht sich auf die im Konzernabschluss als Gewinnreserven behandelten<br />

Rückstellungen für Titelverwahrung <strong>und</strong> übrigen Rückstellungen <strong>und</strong> wird an deren Höhe angepasst.<br />

Vorsorgeverpflichtungen<br />

Die Vorsorgeverpflichtungen werden nach Swiss GAAP FER 16 behandelt. Die Vorsorgepläne der SIS<br />

Group sind beitragsorientiert. Zum Berichtszeitpunkt bestehen keine Verpflichtungen der SIS Group, die<br />

über die reglementarischen Leistungen hinausgehen.<br />

Eigene Beteiligungstitel Der Bestand an eigenen Beteiligungstiteln wird zu Anschaffungskosten in der separaten Rubrik «Eigene<br />

Beteiligungstitel» vom Eigenkapital abgezogen. Dividendenzahlungen <strong>und</strong> Wiederveräusserungs erfolge<br />

werden direkt den Kapitalreserven zugewiesen.<br />

Informationen zu den Ausserbilanzgeschäften<br />

Die ausweispflichtigen Ausserbilanzgeschäfte betreffen derivative Finanzinstrumente sowie treuhänderisch<br />

geführte Bankkonten. Es bestehen keinerlei Eventualverpflichtungen.<br />

Transaktionen mit derivativen Finanzinstrumenten als Eigengeschäfte werden in der SIS Group in sehr<br />

geringem Ausmass ausschliesslich zu Absicherungszwecken getätigt. Bei den ausgewiesenen positiven<br />

<strong>und</strong> negativen Wiederbeschaffungswerten sowie den entsprechenden Kontraktvolumen handelt es sich<br />

um per Jahresende ausstehende Kassageschäfte der SIS x-clear AG.<br />

Bei den Treuhandkonten handelt es sich um bei Drittbanken geführte Bankkonten, welche die SAG<br />

SIS Aktienregister AG im Zusammenhang mit der Führung der Sonderregister verwaltet. Das Ausserbilanzgeschäft<br />

lässt sich auch aus den Tabellen unter Punkt 4. des Anhangs ersehen.<br />

Sonstige Aktiven <strong>und</strong> Sonstige Passiven<br />

Die Sonstigen Aktiven <strong>und</strong> Sonstigen Passiven umfassen neben den SECOM-Abwicklungskonten auch<br />

Forderungen <strong>und</strong> Verpflichtungen aus indirekten Steuern <strong>und</strong> gegenüber Sozialversicherungen. Zudem<br />

werden unter dieser Position die positiven <strong>und</strong> negativen Wiederbeschaffungswerte ausgewiesen.


<strong>Konzernrechnung</strong> 27<br />

Steuern Die laufenden Steuern werden jeweils im Geschäftsjahr abgegrenzt. In der konsolidierten Rechnung<br />

werden für nicht versteuerte Gewinnreserven latente Steuern berechnet.<br />

Änderung der Bilanzierungs- <strong>und</strong> Bewertungsgr<strong>und</strong>sätze<br />

Die von der Eidgenössischen Bankenkommission per 31.12.2006 in Kraft gesetzten angepassten Rechnungslegungsrichtlinien<br />

(RRV-EBK) wurden, soweit nicht bereits für den Jahresabschluss per 31.12.2006<br />

geltend, für den vorliegenden Jahresabschluss umgesetzt.<br />

3. Informationen zur Bilanz<br />

3.1 Übersicht der Deckungen von Ausleihungen <strong>und</strong> Ausserbilanzgeschäften<br />

Ausleihungen<br />

(CHF 1 000) Vorjahr 31.12.2007<br />

Forderungen gegenüber K<strong>und</strong>en 4 125 2 472<br />

davon ohne Deckung 4 125 2 472<br />

davon gefährdete Forderungen – –<br />

Einzelwertberichtigungen – –<br />

Ausserbilanz<br />

(CHF 1 000) Vorjahr 31.12.2007<br />

Eventualverpflichtungen – –<br />

davon ohne Deckung – –<br />

Unwiderrufliche Zusagen – 14<br />

davon ohne Deckung – –<br />

3.2 Gliederung der Handelsbestände in Wertschriften <strong>und</strong> Finanzanlagen<br />

3.2.1 Handelsbestände in Wertschriften<br />

Buchwert Marktwert<br />

(CHF 1 000)<br />

Handelsbestände in Wertschriften<br />

Vorjahr 31.12.2007 Vorjahr 31.12.2007<br />

Schuldtitel 9 004 6 892 9 004 6 892<br />

davon börsenkotierte 9 004 6 892 9 004 6 892<br />

Beteiligungstitel – – – –<br />

Total Handelsbestände in Wertschriften 9 004 6 892 9 004 6 892<br />

davon repofähige Wertschriften gemäss Liquiditätsvorschriften 9 004 6 892 9 004 6 892


28<br />

<strong>Konzernrechnung</strong><br />

3.2.2 Finanzanlagen<br />

Buchwert Fair Value<br />

(CHF 1 000)<br />

Finanzanlagen in Wertschriften<br />

Vorjahr 31.12.2007 Vorjahr 31.12.2007<br />

Schuldtitel – – – –<br />

Beteiligungstitel 1 594 1 599 1 967 2 022<br />

Total Finanzanlagen in Wertschriften 1 594 1 599 1 967 2 022<br />

davon repofähige Wertschriften gemäss Liquiditätsvorschriften – – – –<br />

3.3 Angaben zu wesentlichen Beteiligungen<br />

Geschäfts-<br />

Kapital<br />

Quote<br />

Quote<br />

(CHF 1 000)<br />

Vollkonsolidierte Beteiligungen<br />

tätigkeit 31.12.2007 31.12.2007 Vorjahr<br />

SIS Swiss Financial <strong>Services</strong> Group AG, Zürich Holding 26 000 Holding Holding<br />

Settlement/<br />

SIS SegaInterSettle AG, Olten<br />

Custody 26 000 100 % 100 %<br />

SIS x-clear AG, Zürich Clearing 30 000 100 % 100 %<br />

SAG SIS Aktienregister AG, Olten Aktienregister 100 100 % 100 %<br />

SIS Systems AG, Olten Service Provider 2 500 100 % 100 %<br />

SIS Nominee U.K. Ltd., Olten Nominee 100 100 % –<br />

Unter den Beteiligungen bilanziert <strong>und</strong> in die Konsolidierung<br />

nach der Equity-Methode einbezogen<br />

AccuMatch AG (vormals axion4gstp AG), Zürich 1 inaktiv 301 70 % 70 %<br />

1 Buchwert: CHF 2.822 Mio. (Vorjahr: CHF 2.822 Mio.).<br />

3.4 Anlagespiegel<br />

Anschaf- Kumulierte Buchwert Zugänge Verkäufe Abschrei- Buchwert<br />

fungswert Abschrei - 31.12.2006<br />

bungen 31.12.2007<br />

(CHF 1 000)<br />

Sachanlagen<br />

bungen<br />

Einrichtungen <strong>und</strong> Mobiliar 13 981 – 12 598 1 383 821 – – 416 1 788<br />

Hardware 21 804 – 21 705 99 44 – – 90 54<br />

Liegenschaften <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>stücke 1 115 042 – 56 794 58 248 353 – – 3 433 55 167<br />

Software 10 891 – 10 891 – 1 910 – – 1 910 –<br />

SECOM 98 846 – 98 846 – 3 673 – – 3 673 –<br />

Total Sachanlagen 260 564 – 200 834 59 730 6 802 – – 9 523 57 009<br />

Brandversicherungswerte der Liegenschaften 80 933 83 744<br />

Brandversicherungswerte der übrigen Sachanlagen 40 014 41 169<br />

1 Gr<strong>und</strong>stücke werden gr<strong>und</strong>sätzlich nicht abgeschrieben.<br />

3.5 Sonstige Aktiven <strong>und</strong> Sonstige Passiven<br />

Sonstige Aktiven Sonstige Passiven<br />

(CHF 1 000) Vorjahr 31.12.2007 Vorjahr 31.12.2007<br />

Interne SECOM-Abwicklungskonten 14 174 14 746 21 824 66 652<br />

Indirekte Steuern 1 886 2 500 14 925 8 885<br />

Wiederbeschaffungswerte 1 895 6 358 1 895 6 358<br />

Übrige Aktiven <strong>und</strong> Passiven 366 363 2 111 1 873<br />

Total Sonstige Aktiven <strong>und</strong> Sonstige Passiven 18 321 23 967 40 755 83 768


3.6 Zur Sicherung eigener Verpflichtungen verpfändete oder abgetretene Aktiven sowie<br />

Aktiven unter Eigentumsvorbehalt<br />

3.6.1 Verpfändete Aktiven<br />

<strong>Konzernrechnung</strong> 29<br />

Vorjahr 31.12.2007<br />

Forderungsbetrag Verpflichtungen Forderungsbetrag Verpflichtungen<br />

resp. Buchwert resp. davon resp. Buchwert resp. davon<br />

(CHF 1 000)<br />

beansprucht<br />

beansprucht<br />

Gr<strong>und</strong>stücke <strong>und</strong> Gebäude 817 200 – –<br />

Forderungen gegenüber Banken 69 996 – 81 917 –<br />

Handelsbestände in Wertschriften 9 004 – 6 892 –<br />

Total verpfändete Aktiven 79 817 200 88 808 –<br />

3.6.2 Darlehens- <strong>und</strong> Pensionsgeschäfte mit Wertschriften<br />

(CHF 1 000) Vorjahr 31.12.2007<br />

Buchwert der Forderungen aus Barhinterlagen im Zusammenhang<br />

mit Reverse-Repo-Geschäften<br />

Fair Value der in <strong>Securities</strong>-Lending- <strong>und</strong> Reverse-Repo-Geschäften<br />

552 990 798 664<br />

erhaltenen Wertschriften<br />

davon bei denen das Recht zur Wiederveräusserung oder<br />

736 751 1 085 445<br />

Verpfändung uneingeschränkt eingeräumt wurde 736 751 1 085 445<br />

davon weiterverkaufte oder weiterverpfändete Wertschriften 183 761 286 781<br />

3.7 Verpflichtungen gegenüber eigenen Vorsorgeeinrichtungen<br />

(CHF 1 000) Vorjahr 31.12.2007<br />

Total Verpflichtungen gegenüber eigenen<br />

Vorsorgeeinrichtungen 479 –<br />

Im Zusammenhang mit der Rückstellung für den Pensionskassenwechsel verweisen wir auf Tabelle 3.8.<br />

3.7.1 Wirtschaftlicher Nutzen aus Überdeckung<br />

Laut den letzten geprüften Jahresrechnungen (gemäss Swiss GAAP FER 26) der Vorsorgeeinrichtungen der SIS Group beträgt der Deckungsgrad:<br />

(in %) Vorjahr 31.12.2007<br />

Vorsorgekasse Schweizerischer Banken <strong>und</strong> Sparkassen, Bellinzona 115.10 – 1<br />

1 Die Kasse befindet sich aufgr<strong>und</strong> des Übertrittes der SIS-Mitarbeitenden in die Vorsorgestiftung der Telekurs Group in Liquidation.<br />

Die SIS Group ist bis 31.12.2007 der Vorsorgekasse Schweizerischer Banken <strong>und</strong> Sparkassen angeschlossen. Aus einer eventuellen<br />

Über deckung entsteht für die SIS Group kein wirtschaftlicher Nutzen.


30<br />

<strong>Konzernrechnung</strong><br />

3.7.2 Arbeitgeberbeitragsreserven<br />

(CHF 1 000)<br />

Vorsorgestiftung der SIS Swiss<br />

Financial <strong>Services</strong> Group AG<br />

Stand 1.1.2007 11 474 11 474<br />

+ Einlagen 1 3 708 3 708<br />

– Entnahmen – 153 – 153<br />

+ Verzinsung – –<br />

Stand 31.12.2007 15 029 15 029<br />

1 Umgruppierung aus der Schwankungsreserve in die Arbeitgeberbeitragsreserve.<br />

Die Vorsorgestiftung der SIS Group ist eine rein patronale Stiftung. Die Arbeitgeberbeitragsreserven sind aktiviert <strong>und</strong> vollständig wertberichtigt,<br />

da ein bedingter Verwendungsverzicht vorliegt (siehe Tabelle 3.8).<br />

3.7.3 Vorsorgeaufwand mit den wesentlichen Einflussfaktoren<br />

(CHF 1 000) Vorjahr 31.12.2007<br />

Vorsorgeaufwand laut <strong>Einzelabschlüsse</strong>n 30 703 498<br />

Einlagen/Entnahme Arbeitgeberbeitragsreserven (ohne Verzinsung) – 3 555<br />

Zwischensumme: periodengerecht abgegrenzte Arbeitgeberbeiträge<br />

Veränderung wirtschaftliche/r Nutzen/Verpflichtung aus<br />

30 703 4 053<br />

Über-/Unterdeckung der Vorsorgeeinrichtung<br />

Vorsorgeaufwand laut Gruppenerfolgsrechnung<br />

– –<br />

(Beiträge an Personalvorsorgeeinrichtungen) 30 703 8 106<br />

3.8 Wertberichtigungen <strong>und</strong> Rückstellungen<br />

Stand Zweckkonforme Wiedereingänge, Neubildungen Auflösungen Stand Ende<br />

Ende Vorjahr Verwendungen überfällige Zinsen, zulasten zugunsten Berichtsjahr<br />

Währungs- Erfolgsrechnung Erfolgsrechnung<br />

(CHF 1 000)<br />

Wertberichtigungen<br />

<strong>und</strong> Rückstellungen für:<br />

differenzen<br />

Ausfallrisiken (Gegenparteirisiken) 3 585 – – – – 25 3 560<br />

Operationelle Risiken 27 550 – 697 11 6 412 – 25 33 249<br />

Latente Steuern 1 10 620 – – 980 – 157 11 442<br />

Pensionskassenwechsel 25 000 – 19 950 – – – 5 050 –<br />

Übrige Rückstellungen 2 Wertberichtigung Aktiven<br />

377 – – 8 000 – 377 8 000<br />

aus Arbeitgeberbeitragsreserven<br />

Total Wertberichtigungen<br />

11 474 – 153 3 708 – – 15 029<br />

<strong>und</strong> Rückstellungen<br />

abzüglich: mit den Aktiven direkt<br />

78 606 – 20 800 3 719 15 391 – 5 634 71 281<br />

verrechnete Wertberichtigungen<br />

Total Wertberichtigungen<br />

<strong>und</strong> Rückstellungen gemäss<br />

11 474 – 153 3 708 – – 15 029<br />

Bilanz 67 132 – 20 647 11 15 391 – 5 634 56 252<br />

1 Die Veränderung der Rückstellungen für latente Steuern ist in der Konzernerfolgsrechnung nach RRV-EBK im Steueraufwand ausgewiesen.<br />

2 Im Zusammenhang mit dem Zusammenschluss der SWX Group, der SIS Group <strong>und</strong> der Telekurs Group wurden Restrukturierungsrückstellungen gebildet.<br />

Total


3.9 Gesellschaftskapital <strong>und</strong> Aktionäre<br />

Kapitaleigner<br />

<strong>Konzernrechnung</strong> 31<br />

Das dividendenberechtigte Kapital der SIS Swiss Financial <strong>Services</strong> Group AG beträgt CHF 26 Mio. <strong>und</strong><br />

besteht aus 260 000 Namen aktien à nominal CHF 100.<br />

Nominal<br />

(CHF Mio.)<br />

Vorjahr 31.12.2007<br />

Anteil in % Nominal<br />

(CHF Mio.)<br />

Anteil in %<br />

UBS AG konsolidiert 8.55 32.90 8.55 32.90<br />

Credit Suisse Group konsolidiert 5.79 22.28 5.79 22.28<br />

Kantonalbanken 5.14 19.77 4.89 18.82<br />

Privatbanken 2.68 10.29 2.69 10.36<br />

Ausländische Banken 1.07 4.12 0.94 3.60<br />

Regionalbanken 0.93 3.57 0.93 3.57<br />

Vermögensverwaltungsbanken 0.85 3.28 1.09 4.19<br />

Andere 0.50 1.93 0.50 1.93<br />

Handelsbanken 0.48 1.86 0.61 2.33<br />

Total 26.00 100.00 26.00 100.00<br />

Aufgr<strong>und</strong> des Zusammenschlusses der SWX Group, der SIS Group <strong>und</strong> der Telekurs Group per 1.1.2008 wurden den Aktionären für die<br />

Aktien der SIS Group Aktien der neuen Swiss Financial Market <strong>Services</strong> AG abgegeben.<br />

3.10 Nachweis des Eigenkapitals per 31.12.2007<br />

(CHF 1 000)<br />

Gesellschaftskapital 26 000<br />

Eigene Beteiligungstitel – 1 042<br />

Gesetzliche Reserven 20 360<br />

Freie Reserven 68 029<br />

Dividendenzahlung –<br />

Gewinnreserven 88 078<br />

Konzerngewinn 34 626<br />

Total Eigenkapital am 1.1.2007 236 051<br />

+ Konzerngewinn 70 294<br />

– Kauf eigene Beteiligungstitel – 29<br />

– Dividendenzahlung aus dem Jahresgewinn des Vorjahres – 7 709<br />

+ Umgliederung Schwankungsreserven 377<br />

Total Eigenkapital am 31.12.2007<br />

davon<br />

298 984<br />

Gesellschaftskapital 26 000<br />

Eigene Beteiligungstitel – 1 071<br />

Gesetzliche Reserven 26 210<br />

Freie Reserven 86 570<br />

Dividendenzahlung –<br />

Gewinnreserven 90 981<br />

Konzerngewinn 70 294<br />

(CHF 1 000) Vorjahr 31.12.2007<br />

Nicht ausschüttbare Reserven<br />

Allgemeine gesetzliche Reserven 21 210 23 010


32<br />

<strong>Konzernrechnung</strong><br />

(Anzahl) Total<br />

Eigene Beteiligungspapiere (Namenaktien)<br />

Bestand am 1.1.2007 3 023<br />

+ Käufe 29<br />

– Verkäufe –<br />

Bestand am 31.12.2007 3 052<br />

3.11 Fälligkeitsstruktur des Umlaufvermögens <strong>und</strong> des Fremdkapitals per 31.12.2007<br />

auf Sicht kündbar innert nach nach nach immo- Total<br />

3 Monaten 3 Monaten 12 Monaten 5 Jahren bilisiert Berichtsjahr<br />

bis zu bis zu<br />

(CHF 1 000)<br />

Umlaufvermögen<br />

12 Monaten 5 Jahren<br />

Flüssige Mittel<br />

Forderungen aus Geldmarkt-<br />

544 000 – – – – – – 544 000<br />

papieren 212 050 – – – – – – 212 050<br />

Forderungen gegenüber Banken 765 533 – 755 185 158 000 – – – 1 678 717<br />

Forderungen gegenüber K<strong>und</strong>en 2 472 – – – – – – 2 472<br />

Handelsbestände in Wertschriften – – – 1 506 5 386 – – 6 892<br />

Finanzanlagen – – – – 1 599 – – 1 599<br />

Total Umlaufvermögen 1 524 055 – 755 185 159 506 6 985 – – 2 445 730<br />

Vorjahr 1 018 780 – 737 995 3 008 8 586 – – 1 768 369<br />

Fremdkapital<br />

Verpflichtungen aus<br />

Geldmarktpapieren<br />

Verpflichtungen<br />

– – – – – – – –<br />

gegenüber Banken<br />

Übrige Verpflichtungen<br />

1 998 569 – 43 200 – – – – 2 041 769<br />

gegenüber K<strong>und</strong>en 4 249 – – – – – – 4 249<br />

Total Fremdkapital 2 002 818 – 43 200 – – – – 2 046 018<br />

Vorjahr 1 372 353 – 93 002 2 200 – – – 1 467 554<br />

3.12 Forderungen <strong>und</strong> Verpflichtungen gegenüber verb<strong>und</strong>enen Gesellschaften sowie<br />

aus gewährten Organkrediten<br />

(CHF 1 000) Vorjahr 31.12.2007<br />

Forderungen gegenüber verb<strong>und</strong>enen Gesellschaften 54 747 28 751<br />

Verpflichtungen gegenüber verb<strong>und</strong>enen Gesellschaften 279 410 156 741<br />

Forderungen aus Organkrediten – –<br />

fällig


3.13 Aktiven <strong>und</strong> Passiven gegliedert nach In- <strong>und</strong> Ausland<br />

<strong>Konzernrechnung</strong> 33<br />

Vorjahr 31.12.2007<br />

(CHF 1 000)<br />

Aktiven<br />

Inland Ausland Total Inland Ausland Total<br />

Flüssige Mittel 3 561 398 472 402 033 8 625 535 375 544 000<br />

Forderungen aus Geldmarktpapieren – 142 971 142 971 – 212 050 212 050<br />

Forderungen gegenüber Banken 741 851 466 791 1 208 642 1 002 271 676 446 1 678 717<br />

Forderungen gegenüber K<strong>und</strong>en 4 125 – 4 125 2 472 – 2 472<br />

Handelsbestände in Wertschriften 9 004 – 9 004 6 892 – 6 892<br />

Finanzanlagen – 1 594 1 594 – 1 599 1 599<br />

Nicht konsolidierte Beteiligungen 2 822 – 2 822 2 822 – 2 822<br />

Sachanlagen 59 730 – 59 730 57 009 – 57 009<br />

Rechnungsabgrenzungen 1 064 – 1 064 3 835 – 3 835<br />

Sonstige Aktiven 18 321 – 18 321 23 967 – 23 967<br />

Total Aktiven 840 478 1 009 829 1 850 307 1 107 893 1 425 470 2 533 362<br />

Passiven<br />

Verpflichtungen gegenüber Banken 1 022 448 439 818 1 462 266 1 366 980 674 790 2 041 769<br />

Übrige Verpflichtungen gegenüber K<strong>und</strong>en 5 288 – 5 288 4 249 – 4 249<br />

Rechnungsabgrenzungen 38 814 – 38 814 48 341 – 48 341<br />

Sonstige Passiven 29 551 11 204 40 755 79 617 4 151 83 768<br />

Wertberichtigungen <strong>und</strong> Rückstellungen 67 132 – 67 132 56 252 – 56 252<br />

Aktienkapital 26 000 – 26 000 26 000 – 26 000<br />

Eigene Beteiligungstitel – 1 042 – – 1 042 – 1 071 – – 1 071<br />

Allgemeine gesetzliche Reserven 20 360 – 20 360 26 210 – 26 210<br />

Freie Reserven 68 029 – 68 029 86 570 – 86 570<br />

Gewinnreserven 88 078 – 88 078 90 981 – 90 981<br />

Konzerngewinn 34 626 – 34 626 70 294 – 70 294<br />

Total Passiven 1 399 284 451 022 1 850 306 1 854 422 678 941 2 533 362


34<br />

<strong>Konzernrechnung</strong><br />

3.14 Total der Aktiven gegliedert nach Ländern bzw. Ländergruppen<br />

Vorjahr 31.12.2007<br />

(CHF 1 000) Anteil in % (CHF 1 000) Anteil in %<br />

Europa 1 597 357 86.33 2 153 740 85.02<br />

Schweiz 840 477 45.42 1 109 492 43.80<br />

Liechtenstein 1 508 0.08 1 417 0.06<br />

Tschechische Republik 12 019 0.65 15 162 0.60<br />

Dänemark 2 791 0.15 2 392 0.09<br />

Euroland 699 345 37.80 784 588 30.97<br />

Grossbritannien 24 320 1.31 211 440 8.35<br />

Island 955 0.05 1 582 0.06<br />

Norwegen 5 608 0.30 9 606 0.38<br />

Polen 1 102 0.06 1 034 0.04<br />

Schweden 5 473 0.30 12 299 0.49<br />

Türkei 3 031 0.16 3 935 0.16<br />

Ungarn 729 0.04 794 0.03<br />

Nordamerika/Mittelamerika 189 723 10.25 249 266 9.84<br />

Cayman Islands 329 0.02 0 0.00<br />

Kanada 31 132 1.68 22 355 0.88<br />

Mexiko 2 972 0.16 1 053 0.04<br />

USA 155 291 8.39 225 858 8.92<br />

Südamerika 647 0.03 194 0.01<br />

Argentinien 647 0.03 194 0.01<br />

Afrika 3 817 0.21 6 746 0.27<br />

Südafrika 3 817 0.21 6 746 0.27<br />

Asien 56 586 3.06 73 181 2.89<br />

Hongkong 5 983 0.32 8 288 0.33<br />

Indien 617 0.03 16 0.00<br />

Indonesien 496 0.03 358 0.01<br />

Japan 45 290 2.45 59 242 2.34<br />

Korea 9 0.00 442 0.02<br />

Malaysia 1 257 0.07 796 0.03<br />

Philippinen 209 0.01 147 0.01<br />

Singapur 2 205 0.12 2 826 0.11<br />

Taiwan 2 0.00 115 0.00<br />

Thailand 518 0.03 951 0.04<br />

Australien/Ozeanien 2 176 0.12 50 235 1.98<br />

Australien 0 0.00 38 331 1.51<br />

Neuseeland 2 176 0.12 11 903 0.47<br />

Total Aktiven 1 850 306 100.00 2 533 362 100.00


3.15 Bilanz nach Währungen per 31.12.2007<br />

<strong>Konzernrechnung</strong> 35<br />

(CHF 1 000) CHF EUR USD GBP übrige Total<br />

Aktiven<br />

Flüssige Mittel 8 625 535 375 – – – 544 000<br />

Forderungen aus Geldmarktpapieren – – 212 050 – – 212 050<br />

Forderungen gegenüber Banken 1 132 638 85 958 154 485 63 307 242 330 1 678 717<br />

Forderungen gegenüber K<strong>und</strong>en 2 472 – – – – 2 472<br />

Handelsbestände in Wertschriften 6 892 – – – – 6 892<br />

Finanzanlagen – 1 599 – – – 1 599<br />

Nicht konsolidierte Beteiligungen 2 822 – – – – 2 822<br />

Sachanlagen 57 009 – – – – 57 009<br />

Rechnungsabgrenzungen 3 835 – – – – 3 835<br />

Sonstige Aktiven 14 510 1 667 6 819 577 395 23 967<br />

Total Aktiven 1 228 803 624 598 373 353 63 883 242 725 2 533 362<br />

Passiven<br />

Verpflichtungen gegenüber Banken 801 982 599 956 353 631 50 844 235 355 2 041 769<br />

Übrige Verpflichtungen gegenüber K<strong>und</strong>en 4 248 – 1 – – 4 249<br />

Rechnungsabgrenzungen 48 341 – – – – 48 341<br />

Sonstige Passiven 21 357 25 039 19 134 9 465 8 773 83 768<br />

Wertberichtigungen <strong>und</strong> Rückstellungen 56 252 – – – – 56 252<br />

Aktienkapital 26 000 – – – – 26 000<br />

Eigene Beteiligungstitel – 1 071 – – – – – 1 071<br />

Allgemeine gesetzliche Reserven 26 210 – – – – 26 210<br />

Freie Reserven 86 570 – – – – 86 570<br />

Gewinnreserven 90 981 – – – – 90 981<br />

Konzerngewinn 70 294 – – – – 70 294<br />

Total Passiven 1 231 164 624 995 372 766 60 310 244 128 2 533 362<br />

Netto-Position pro Währung per<br />

31.12.2007 – 2 360 – 397 587 3 573 – 1 403 –<br />

Netto-Position pro Währung per 31.12.2006 – 5 195 2 263 – 442 3 287 87 –


36<br />

<strong>Konzernrechnung</strong><br />

4. Informationen zu den Ausserbilanzgeschäften<br />

4.1 Eventualverpflichtungen Es bestehen keine Eventualverpflichtungen.<br />

4.2 Verpflichtungskredite Es bestehen keine Verpflichtungskredite.<br />

4.3 Offene derivative Finanzinstrumente<br />

(CHF 1 000) Vorjahr 31.12.2007<br />

Derivative Finanzinstrumente in Aktien<br />

Kontraktvolumen 4 067 897 5 322 444<br />

Positive Wiederbeschaffungswerte 9 223 24 754<br />

Negative Wiederbeschaffungswerte 9 155 24 754<br />

4.4 Treuhandgeschäfte<br />

(CHF 1 000) Vorjahr 31.12.2007<br />

Treuhandgeschäfte 833 456<br />

Total Treuhandgeschäfte 833 456<br />

4.5 Unwiderrufliche Zusagen<br />

(CHF 1 000) Vorjahr 31.12.2007<br />

Einlagensicherung – 14<br />

Total unwiderrufliche Zusagen – 14


5. Informationen zur Erfolgsrechnung<br />

5.1 Erfolg aus dem Handelsgeschäft<br />

<strong>Konzernrechnung</strong> 37<br />

(CHF 1 000) 2006 2007<br />

Erfolg aus dem Handelsgeschäft<br />

Erfolg aus Devisen-Transaktionen 164 – 396<br />

Erfolg aus Wertschriften 912 – 61<br />

Total Erfolg aus dem Handelsgeschäft 1 076 – 456<br />

5.2 Personalaufwand inkl. Vorsorgeaufwand<br />

SIS SegaInter- SIS x-clear AG SAG SIS<br />

SIS SIS Swiss<br />

Konzern<br />

Settle AG<br />

Aktien- Systems AG Financial <strong>Services</strong><br />

(CHF 1 000)<br />

Personalaufwand<br />

register AG<br />

Group AG 2007 2006<br />

Gehälter (inkl. Boni)<br />

AHV, IV, ALV <strong>und</strong><br />

– 31 517 – 2 048 – 3 379 – 17 820 – 4 280 – 59 043 – 62 156<br />

übrige Sozialleistungen<br />

Beiträge an Personalvorsorge-<br />

– 2 438 – 100 – 252 – 1 244 – 309 – 4 342 – 4 567<br />

einrichtungen – 2 731 – 290 – 244 – 1 612 – 583 – 5 461 – 5 703<br />

Übriger Personalaufwand – 2 549 – 134 – 264 – 1 853 – 423 – 5 222 – 5 531<br />

Zwischentotal<br />

Einmaliger Aufwand für<br />

– 39 235 – 2 572 – 4 139 – 22 529 – 5 595 – 74 069 – 77 956<br />

Pensionskassenwechsel 2 250 – 50 200 2 500 100 5 000 – 25 000<br />

Total Personalaufwand – 36 985 – 2 622 – 3 939 – 20 029 – 5 495 – 69 069 – 102 956<br />

5.3 Sachaufwand<br />

SIS SegaInter- SIS x-clear AG SAG SIS<br />

SIS SIS Swiss<br />

Konzern<br />

Settle AG<br />

Aktien- Systems AG Financial <strong>Services</strong><br />

(CHF 1 000)<br />

Sachaufwand<br />

register AG<br />

Group AG 2007 2006<br />

Raumaufwand<br />

Aufwendungen SECOM,<br />

– – 67 – 14 – 2 026 – – 2 107 – 2 545<br />

Unterhalt EDV<br />

Reise- <strong>und</strong> Repräsentations-<br />

– 17 455 – 8 – 6 733 – – 6 302 – 9 446<br />

spesen – 646 – 241 – 56 – 174 – 12 – 1 129 – 1 285<br />

Aufwand für Drittleistungen<br />

Telekommunikation <strong>und</strong><br />

– 811 – 129 – 52 – 28 717 – 2 894 – 32 604 – 24 965<br />

Postgebühren – 2 555 – 157 – – 531 – – 3 243 – 3 729<br />

Übriger Sachaufwand 1 – 1 087 – 224 – 289 – 2 271 – 8 269 – 12 141 – 6 160<br />

Konzerninterne Dienstleistungen – 67 196 – 6 639 – 6 825 – 6 211 – 1 145 – –<br />

Total Sachaufwand – 72 311 – 7 001 – 7 245 – 46 663 – 12 320 – 57 525 – 48 129<br />

1 SIS Swiss Financial <strong>Services</strong> Group AG inkl. Restrukturierungsrückstellungen.


38<br />

<strong>Konzernrechnung</strong><br />

5.4 Ausserordentlicher Aufwand <strong>und</strong> Ertrag<br />

(CHF 1 000) 2006 2007<br />

Ausserordentlicher Ertrag<br />

Auflösung von nicht mehr betriebsnotwendigen Rückstellungen 861 628<br />

Aktivierung in den Finanzanlagen – –<br />

Gewinn aus Verkauf Sachanlagen 699 –<br />

Total Ausserordentlicher Ertrag 1 560 628<br />

Ausserordentlicher Aufwand<br />

Rückwirkende Korrekturen von Aktiven – 6 –<br />

Steuerliche Korrekturen aus Vorperioden – – 304<br />

Total Ausserordentlicher Aufwand – 6 – 304<br />

5.5 Steuern Die laufenden Steuern werden jeweils im Geschäftsjahr abgegrenzt. In der konsolidierten Rechnung<br />

werden für nicht versteuerte Gewinnreserven latente Steuern berechnet.<br />

(CHF 1 000) 2006 2007<br />

Steueraufwand<br />

Aufwand für Steuern Vorjahre 1 538 –<br />

Aufwand für laufende Steuern – 9 439 – 22 045<br />

Bildung von Rückstellungen für latente Steuern – 1 178 – 823<br />

Total Steueraufwand – 9 079 – 22 868


6. Risikomanagement<br />

<strong>Konzernrechnung</strong> 39<br />

Das Erkennen, Messen, Bewirtschaften <strong>und</strong> Überwachen von Risiken stellt eine zentrale Führungsaufgabe<br />

in der SIS Group dar. Der Verwaltungsrat gibt mit den risikopolitischen Vorgaben die Ziele <strong>und</strong><br />

Rahmenbedingungen vor. Das Risk Committee des Verwaltungsrates unterstützt den Verwaltungsrat in<br />

der Risikosteuerung <strong>und</strong> Überwachung durch periodische Prüfungen der Risikoberichterstattung. Die<br />

Geschäftsleitung verantwortet mit einer wirksamen Steuerung die Zielerreichung <strong>und</strong> die Einhaltung<br />

der Vorgaben. Zu diesem Zweck werden die Instrumente des Risikomanagements laufend weiterentwickelt<br />

<strong>und</strong> angepasst.<br />

6.1 Risikopolitik Die Risikopolitik definiert den Rahmen der SIS Group bezüglich Risikohaltung <strong>und</strong> ist Bestandteil des<br />

Organisationsreglementes der SIS Group. Sie legt die Organisation, die Kompetenzen <strong>und</strong> die Verantwortungen<br />

für das gruppenweite Risikomanagement fest. Die Risikopolitik ist somit das zentrale Regelwerk<br />

<strong>und</strong> bildet den Rahmen für Reglemente <strong>und</strong> Weisungen der einzelnen Gesellschaften <strong>und</strong> Risikokategorien.<br />

6.2 Risikogruppen<br />

6.2.1 Strategische Risiken <strong>und</strong> Projektrisiken<br />

Strategische Risiken <strong>und</strong> Projektrisiken ergeben sich aus der Umsetzung der Strategien der SIS Group<br />

<strong>und</strong> der einzelnen Tochtergesellschaften. Sie liegen in der Verantwortung der Konzernleitung sowie der<br />

Geschäftsleitungen der Tochtergesellschaften.<br />

Strategische Risiken <strong>und</strong> Projektrisiken werden nicht direkt quantifiziert, jedoch werden die Risikoprofile<br />

der einzelnen SIS-Gruppengesellschaften halbjährlich überprüft.<br />

6.2.2 Reputationsrisiken<br />

Das Reputationsrisiko beinhaltet das Risiko, dass der gute Ruf der SIS Group oder einer ihrer Tochtergesellschaften<br />

Schaden erleidet. Da sich das Reputationsrisiko aus der Geschäftstätigkeit ableitet,<br />

besteht das Reputationsrisikomanagement hauptsächlich aus der gruppenweiten Sicherstellung von<br />

Kompetenz, Integrität, Verlässlichkeit sowie Compliance in der Geschäftstätigkeit. Das Reputationsrisikomanagement<br />

umfasst alle operativen <strong>und</strong> strategischen Führungsinstrumente der SIS Group, insbesondere<br />

die finanzielle Berichterstattung, die Überwachung von Performance-Kennzahlen sowie K<strong>und</strong>en<strong>und</strong><br />

Mitarbeiterzufriedenheitsstudien. Auch Reputationsrisiken werden nicht direkt quantifiziert.<br />

6.2.3 Gegenparteirisiken (Ausfallrisiken, Kreditrisiken)<br />

Das Kredit-, Gegenpartei- oder Ausfallrisiko ist definiert als Gefahr eines Verlustes, der dadurch entsteht,<br />

dass eine Gegenpartei ihren vertraglich vereinbarten Pflichten nicht nachkommt, d.h. dass eine Gegenpartei<br />

oder ein Land zahlungsunfähig wird. Dazu zählen auch das Settlement-Risiko (Abwicklungs- oder<br />

Erfüllungsrisiko) respektive das Risiko der Zahlungsunfähigkeit der Gegenpartei zum Zeitpunkt einer<br />

Transaktionsabwicklung.<br />

Die SIS Group verfolgt eine konservative Risiko- <strong>und</strong> Kreditpolitik. Bereits bei der Aufnahme von neuen<br />

Teilnehmern der SIS SegaInterSettle AG <strong>und</strong> neuen Mitgliedern der SIS x-clear AG werden strenge regulatorische<br />

Massstäbe angewendet. Marktteilnehmer, die nicht einer angemessenen Instituts- <strong>und</strong> Geldwäschereiregulierung<br />

<strong>und</strong> -aufsicht unterstehen, finden keine Aufnahme. Sämtliche Limiten werden mindestens<br />

jährlich revidiert, wobei die Geschäftsentwicklung des Teilnehmers, die Beurteilung im Markt <strong>und</strong><br />

die gemachten Erfahrungen berücksichtigt werden. Ein externer Kreditausschuss, zusammengesetzt


40<br />

<strong>Konzernrechnung</strong><br />

aus Fachspezialisten renommierter <strong>und</strong> international tätiger Schweizer Banken, wird in die Beurteilung<br />

von Anträgen miteinbezogen. Die Limitenhöhe basiert im Wesentlichen auf der Ratingeinstufung der<br />

Teilnehmer bzw. auf den geleisteten Sicherheiten. Die Limiteneinhaltung wird auf täglicher Basis überwacht.<br />

Die SIS x-clear AG als Zentrale Gegenpartei wendet zur Minimierung des Ausfallrisikos folgende ausgereiften,<br />

mehrstufigen Risikomanagement-Techniken an: Regelmässige, laufende Bewertungen der<br />

Positionen zum letzten Börsenkurs, Regeln zur Abdeckung <strong>und</strong> zum Tragen von möglichen Verlusten,<br />

die Einforderung ursprünglicher («initial») <strong>und</strong> zusätzlicher («variation») Margen sowie die Bereitstellung<br />

eines Default-F<strong>und</strong>s durch die Teilnehmer. Zudem ist der Default-F<strong>und</strong> mutualisiert <strong>und</strong> sieht eine<br />

Nachschusspflicht vor.<br />

Obwohl die Teilnehmer der SIS SegaInterSettle AG <strong>und</strong> die Mitglieder der SIS x-clear AG bezüglich<br />

Anlagen völlig eigenverantwortlich sind, hat die SIS Group für eine angemessene Überwachung gewisse<br />

Länderlimiten festgesetzt.<br />

Die SIS Group ist online/real-time mit der SWX Swiss Exchange <strong>und</strong> der Londoner virt-x (ab 3.3.2008<br />

SWX Europe) sowie mit den Systemen SIC/euroSIC verb<strong>und</strong>en. Die seit mehreren Jahren angewandte<br />

Systematik der in real-time abgewickelten, unwiderruflichen Transaktionen durch simultane Lieferung<br />

gegen Zahlung garantiert die bestmögliche Elimination der Settlement-Risiken. Im grenzüberschreitenden<br />

Wertpapiergeschäft wird diese Systematik durchbrochen. Die daraus entstehenden Forderungen<br />

<strong>und</strong> Verbindlichkeiten gegenüber Banken sind dem Gegenpartei- <strong>und</strong> in beschränktem Masse, d. h. bei<br />

Ausfall der Gegenpartei, auch dem Marktrisiko unterworfen. Diese äusserst kurzlebigen Risiken werden<br />

mittels detaillierter Limitenverfahren streng überwacht.<br />

Die SIS Group verfügt über eine systemunterstützte interne Kontrolle der Klumpenrisiken. Wie schon per<br />

Ende Vorjahr überschritt per 31.12.2007 keine Position die in den Klumpenrisikovorschriften festgelegte<br />

Meldegrenze von 10 % der anrechenbaren eigenen Mittel.<br />

Die SIS Group hat 2005 entschieden, dass sie gemäss Basel II für die Berechnung der Eigenmittelunterlegung<br />

von Kreditrisiken den Schweizer Standardansatz anwendet. Die operative Umstellung auf den<br />

Schweizer Standardansatz wurde per 1.1.2007 vollzogen.<br />

6.2.4 Nicht gegenparteibezogene Risiken<br />

Unter nicht gegenparteibezogenen Risiken versteht man die Gefahr eines Verlustes aufgr<strong>und</strong> von Wertänderungen<br />

oder Liquidation von Aktiven, die sich nicht auf eine bestimmte Gegenpartei beziehen.<br />

Unter dieser Rubrik werden Positionen betrachtet, welche die eigentliche Infrastruktur für die Geschäftstätigkeit<br />

betreffen. Dies betrifft insbesondere Geschäftsliegenschaften, übrige Sachanlagen, Software<br />

sowie sonstige abschreibungspflichtige Aktiven.<br />

Den nicht gegenparteibezogenen Risiken wird durch angemessene Abschreibungen sowie Versicherungen<br />

Rechnung getragen; insbesondere Software wird sofort im Erstellungs- respektive Erwerbsjahr<br />

vollständig abgeschrieben.


<strong>Konzernrechnung</strong> 41<br />

6.2.5 Marktrisiken Das Marktrisiko ist das Risiko eines Verlustes aus Wertschwankungen einer Position, die durch eine<br />

Veränderung der ihren Preis bestimmenden Faktoren ausgelöst werden (wie Aktien- oder Rohstoffpreise,<br />

Wechselkurse <strong>und</strong> Zinssätze sowie deren jeweilige Volatilitäten).<br />

6.2.5.1 Zinsänderungsrisiken<br />

Die SIS Group betreibt kein eigentliches Kreditgeschäft <strong>und</strong> geht auch keine wesentlichen mittel- <strong>und</strong><br />

langfristigen festverzinslichen Geschäfte ein. Die SIS Group unterliegt deshalb keinem wesentlichen<br />

Zinsänderungsrisiko.<br />

6.2.5.2 Fremdwährungsrisiken<br />

Die SIS Group hält gr<strong>und</strong>sätzlich keine Fremdwährungsbestände auf eigene Rechnung ausserhalb von<br />

OECD-Ländern. Im Übrigen sind die Forderungen <strong>und</strong> Verpflichtungen gegenüber Teilnehmern <strong>und</strong><br />

Depotstellen währungskongruent. Die Währungsrisiken sind im Wesentlichen auf Nettobeträge aus<br />

erhaltenen <strong>und</strong> bezahlten Zinsen, Kommissionen <strong>und</strong> Gebühren beschränkt.<br />

6.2.5.3 Kursrisiken im Handelsbestand<br />

Der Handelsbestand in der SIS Group ist betragsmässig gering <strong>und</strong> wird als Liquiditätsreserve geführt.<br />

Durch die Reduktion des diversifizierten Wertschriftenportfolios auf CHF-Obligationentitel <strong>und</strong> Festgeldanlagen<br />

wurden daraus resultierende Kursrisiken minimiert.<br />

6.2.6 Operationelle Risiken<br />

Operationelle Risiken werden gemäss Basel II definiert als «Gefahr von Verlusten, die infolge der<br />

Unangemessenheit oder des Versagens von internen Verfahren, Menschen oder Systemen oder in<br />

Folge von externen Ereignissen eintreten». Die Definition umfasst auch sämtliche rechtlichen Risiken,<br />

inklusive Bussen durch Aufsichtsbehörden <strong>und</strong> Vergleiche. Sie schliesst aber strategische Risiken <strong>und</strong><br />

Reputationsrisiken aus.<br />

Das Management der operationellen Risiken ist Aufgabe der Führungskräfte aller Stufen. Dazu werden<br />

die operationellen Risiken hauptsächlich mittels interner Reglemente <strong>und</strong> Weisungen zur Organisation<br />

<strong>und</strong> Kontrolle begrenzt. Zusätzlich ist es unerlässlich, die operationellen Risiken ständig zu erkennen,<br />

zu bewerten <strong>und</strong> zu bewirtschaften. Zu diesem Zweck werden die Risiken der Geschäftsprozesse durch<br />

die interne Konzern-Revision systematisch bewertet <strong>und</strong> Massnahmen abgeleitet. Zusätzlich führt die<br />

SIS Group eine Verlust- <strong>und</strong> Risikodatenbank mit den nach Basel II geforderten Risikokategorien, um<br />

Risiken in den Prozessen systematisch zu erkennen <strong>und</strong> um Datenmaterial zu sammeln, damit die Verluste<br />

in allen Geschäftsbereichen auf einem Minimum gehalten werden können.<br />

Die Compliance-Funktion stellt zusammen mit dem Rechtsdienst sicher, dass die Geschäftstätigkeit<br />

der SIS Group im Einklang mit den geltenden gesetzlichen <strong>und</strong> regulatorischen Vorgaben sowie den<br />

allgemeinen Sorgfaltspflichten eines Finanzintermediärs steht. Diese Stellen sind für die Umsetzung von<br />

Anforderungen <strong>und</strong> Entwicklungen seitens der Aufsichtsbehörde, des Gesetzgebers, der Rechtssprechung<br />

<strong>und</strong> übriger relevanter Organisationen verantwortlich. Zudem sorgen sie dafür, dass Weisungen<br />

<strong>und</strong> Reglemente an die regulatorischen Entwicklungen angepasst <strong>und</strong> auch eingehalten werden.


42<br />

<strong>Konzernrechnung</strong><br />

Dem Risiko aus der Abhängigkeit von der Informationstechnologie begegnet die SIS Group mit<br />

branchenüblichen Notfallplänen für den Katastrophenfall (Business Continuity Planning, BCP) sowie<br />

Massnahmen zur Reduktion der Eintretenswahrscheinlichkeit solcher Ausfälle, u.a. auch durch die<br />

Führung eines IT-Backup-Zentrums. Entsprechende Vorkehrungen der Outsourcing-Partner der SIS Group<br />

sind vertraglich geregelt. Überdies unterliegt die SIS Group diesbezüglich seitens der Schweizerischen<br />

Nationalbank einer spezialgesetzlichen Überwachung.<br />

Die operationellen Risiken werden seit dem 1.1.2007 gemäss Basel II nach dem Basisindikatoransatz<br />

mit Eigenmitteln unterlegt.<br />

6.3 Offenlegung gemäss EBK-RS 06/4 EM-Offenlegung<br />

Gemäss Rz 7 – 11 von EBK-RS 06/4 erfüllt die SIS Group die Bedingungen für eine partielle Offenlegung.<br />

Am 31.12.2006 bzw. 31.12.2007 ergab sich somit folgendes Bild (in CHF Mio.):<br />

31.12.2006 31.12.2007<br />

Anrechenbare Eigenmittel 201.425 228.689<br />

Erforderliche Eigenmittel Total 27.674 58.840<br />

davon für Kreditrisiken 14.523 15.554<br />

davon für nicht gegenparteibezogene Risiken 12.476 11.954<br />

davon für Marktrisiken 0.675 0.546<br />

davon für operationelle Risiken n/a 30.786


Revisionsbericht für Konzernabschluss<br />

Bericht des Konzernprüfers an die Generalversammlung der SIS Swiss Financial <strong>Services</strong> Group AG, Zürich<br />

Als Konzernprüfer haben wir die konsolidierte Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung, Mittelflussrechnung <strong>und</strong> Anhang,<br />

Seiten 20 bis 42) der SIS Swiss Financial <strong>Services</strong> Group AG für das am 31. Dezember 2007 abgeschlossene Geschäftsjahr<br />

geprüft.<br />

Für die konsolidierte Jahresrechnung ist der Verwaltungsrat verantwortlich, während unsere Aufgabe darin besteht, diese zu<br />

prüfen <strong>und</strong> zu beurteilen. Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich Befähigung <strong>und</strong> Unabhängigkeit<br />

erfüllen.<br />

Unsere Prüfung erfolgte nach den Schweizer Prüfungsstandards, wonach eine Prüfung so zu planen <strong>und</strong> durchzuführen ist,<br />

dass wesentliche Fehlaussagen in der konsolidierten Jahresrechnung mit angemessener Sicherheit erkannt werden. Wir prüften<br />

die Posten <strong>und</strong> Angaben der konsolidierten Jahresrechnung mittels Analysen <strong>und</strong> Erhebungen auf der Basis von Stichproben.<br />

Ferner beurteilten wir die Anwendung der massgebenden Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätze, die wesentlichen Bewertungsentscheide<br />

sowie die Darstellung der konsolidierten Jahresrechnung als Ganzes. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine<br />

ausreichende Gr<strong>und</strong>lage für unser Urteil bildet.<br />

Gemäss unserer Beurteilung vermittelt die konsolidierte Jahresrechnung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes<br />

Bild der Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage in Übereinstimmung mit den für Banken anzuwendenden Rechnungslegungsvorschriften<br />

<strong>und</strong> entspricht dem schweizerischen Gesetz.<br />

Wir empfehlen, die vorliegende konsolidierte Jahresrechnung zu genehmigen.<br />

PricewaterhouseCoopers AG<br />

Thomas Romer Roman Berlinger<br />

Leitender Revisor<br />

Zürich, 28. März 2008<br />

Revisionsberichte<br />

43


44 Revisionsberichte<br />

Revisionsbericht für SIS Swiss Financial <strong>Services</strong> Group AG<br />

Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der SIS Swiss Financial <strong>Services</strong> Group AG, Zürich<br />

Als Revisionsstelle haben wir die Buchführung <strong>und</strong> die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung <strong>und</strong> Anhang, Seiten 46 bis 49)<br />

der SIS Swiss Financial <strong>Services</strong> Group AG für das am 31. Dezember 2007 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft.<br />

Für die Jahresrechnung ist der Verwaltungsrat verantwortlich, während unsere Aufgabe darin besteht, diese zu prüfen <strong>und</strong><br />

zu beurteilen. Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich Befähigung <strong>und</strong> Unabhängigkeit erfüllen.<br />

Unsere Prüfung erfolgte nach den Schweizer Prüfungsstandards, wonach eine Prüfung so zu planen <strong>und</strong> durchzuführen ist,<br />

dass wesentliche Fehlaussagen in der Jahresrechnung mit angemessener Sicherheit erkannt werden. Wir prüften die Posten<br />

<strong>und</strong> Angaben der Jahresrechnung mittels Analysen <strong>und</strong> Erhebungen auf der Basis von Stichproben. Ferner beurteilten wir die<br />

Anwendung der massgebenden Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätze, die wesentlichen Bewertungsentscheide sowie die Darstellung<br />

der Jahresrechnung als Ganzes. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine ausreichende Gr<strong>und</strong>lage für unser Urteil<br />

bildet.<br />

Gemäss unserer Beurteilung entsprechen die Buchführung <strong>und</strong> die Jahresrechnung sowie der Antrag über die Verwendung des<br />

Bilanzgewinnes dem schweizerischen Gesetz <strong>und</strong> den Statuten.<br />

Wir empfehlen, die vorliegende Jahresrechnung zu genehmigen.<br />

PricewaterhouseCoopers AG<br />

Thomas Romer Roman Berlinger<br />

Leitender Revisor<br />

Zürich, 28. März 2008


Revisionsbericht für <strong>Einzelabschlüsse</strong> Tochtergesellschaften<br />

Bericht der Revisionsstelle<br />

Als Revisionsstelle haben wir die Buchführungen <strong>und</strong> die Jahresrechnungen (Bilanz, Erfolgsrechnung <strong>und</strong> Anhang) der<br />

SIS SegaInterSettle AG,<br />

SIS x-clear AG,<br />

SAG SIS Aktienregister AG <strong>und</strong><br />

SIS Systems AG (nachfolgend «die Gesellschaften»)<br />

für das am 31. Dezember 2007 abgeschlossene Geschäftsjahr, auf deren Gr<strong>und</strong>lage die zusammengefassten Jahresrechnungen<br />

(Seiten 50 bis 59) mit den zugr<strong>und</strong>e liegenden Jahresrechnungen erstellt worden sind, nach den Schweizer Prüfungsstandards<br />

geprüft. In unseren Berichten vom 28. März 2008 haben wir über die Buchführungen <strong>und</strong> die Jahresrechnungen der Gesellschaften<br />

uneingeschränkte Prüfungsurteile abgegeben.<br />

Gemäss unserer Beurteilung sind die zusammengefassten Jahresrechnungen mit den zugr<strong>und</strong>e liegenden Jahresrechnungen in<br />

allen wesentlichen Punkten konsistent.<br />

Zum besseren Verständnis der Vermögens-, Finanz- <strong>und</strong> Ertragslage der Gesellschaften sowie des Umfangs unserer Prüfung<br />

müssen die zusammengefassten Jahresrechnungen in Verbindung mit den zugr<strong>und</strong>e liegenden Jahresrechnungen <strong>und</strong> unseren<br />

zugehörigen Berichten gelesen werden.<br />

PricewaterhouseCoopers AG<br />

Thomas Romer Roman Berlinger<br />

Leitender Revisor<br />

Zürich, 28. März 2008<br />

Revisionsberichte<br />

45


46 Einzelabschluss SIS Swiss Financial <strong>Services</strong> Group AG<br />

Bilanz der SIS Swiss Financial <strong>Services</strong> Group AG per 31. Dezember 2007<br />

(CHF 1 000) 31.12.2006 31.12.2007<br />

Aktiven<br />

Umlaufvermögen<br />

Flüssige Mittel – –<br />

Forderungen gegenüber Banken 67 931 79 667<br />

Forderungen gegenüber K<strong>und</strong>en 496 790<br />

Handelsbestände in Wertschriften 9 004 6 892<br />

Rechnungsabgrenzungen 435 380<br />

Sonstige Aktiven 441 533<br />

Total Umlaufvermögen 78 307 88 261<br />

Anlagevermögen<br />

Finanzanlagen 1 042 1 071<br />

Beteiligungen 68 922 68 922<br />

Total Anlagevermögen 69 964 69 993<br />

Total Aktiven 148 271 158 254<br />

Total Forderungen gegenüber Konzerngesellschaften 817 790<br />

Passiven<br />

Fremdkapital<br />

Verpflichtungen gegenüber Banken – 457<br />

Verpflichtungen gegenüber K<strong>und</strong>en 14 1 928<br />

Rechnungsabgrenzungen 4 202 4 935<br />

Sonstige Passiven 8 21<br />

Wertberichtigungen <strong>und</strong> Rückstellungen 12 361 19 861<br />

Total Fremdkapital 16 584 27 201<br />

Eigenkapital<br />

Aktienkapital 26 000 26 000<br />

Allgemeine gesetzliche Reserven 7 700 9 200<br />

Reserven für eigene Aktien 1 042 1 071<br />

Reserven für allgemeine Geschäftsrisiken 35 000 35 000<br />

Andere Reserven 44 787 52 349<br />

Gewinnvortrag 240 358<br />

Jahresgewinn 16 918 7 076<br />

Total Eigenkapital 131 687 131 053<br />

Total Passiven 148 271 158 254<br />

Total Verpflichtungen gegenüber Konzerngesellschaften – 2 376


Einzelabschluss SIS Swiss Financial <strong>Services</strong> Group AG<br />

Erfolgsrechnung 2007 der SIS Swiss Financial <strong>Services</strong> Group AG<br />

(CHF 1 000) 2006 2007<br />

Zins- <strong>und</strong> Diskontertrag 726 1 503<br />

Zins- <strong>und</strong> Dividendenertrag aus Handelsbeständen in Wertschriften 386 274<br />

Zinsaufwand – –<br />

Total Erfolg Zinsengeschäft 1 112 1 778<br />

Total Erfolg Handelsgeschäft – 310 – 112<br />

Beteiligungsertrag 17 822 15 500<br />

Ertrag aus Management-Fees 12 020 9 291<br />

Anderer ordentlicher Ertrag 16 21<br />

Anderer ordentlicher Aufwand – 31 – 39<br />

Total übriger ordentlicher Erfolg 29 827 24 773<br />

Total Geschäftsertrag 30 630 26 439<br />

Personalaufwand – 5 611 – 5 595<br />

Einmaliger Aufwand für Pensionskassenwechsel – 1 000 100<br />

Sachaufwand 1 – 5 649 – 12 320<br />

Total Geschäftsaufwand – 12 260 – 17 815<br />

Bruttogewinn 18 370 8 625<br />

Abschreibungen auf dem Anlagevermögen – –<br />

Wertberichtigungen, Rückstellungen <strong>und</strong> Verluste – 1 500 – 1 500<br />

Zwischenergebnis 16 870 7 125<br />

Ausserordentlicher Ertrag – –<br />

Ausserordentlicher Aufwand – –<br />

Steuern 48 – 49<br />

Jahresgewinn 16 918 7 076<br />

Gewinnverwendung<br />

Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 240 358<br />

Bilanzgewinn zur Verfügung der Generalversammlung 17 158 7 434<br />

Zuweisung an die allgemeinen gesetzlichen Reserven – 1 500 – 800<br />

Zuweisung an andere Reserven – 7 500 – 2 651<br />

Dividende – 7 800 – 3 900<br />

Vortrag auf neue Rechnung 358 83<br />

1 Inkl. konzerninterne Dienstleistungen von CHF 1.145 Mio. (Vorjahr: CHF 1.680 Mio.).<br />

47


48 Einzelabschluss SIS Swiss Financial <strong>Services</strong> Group AG<br />

Anhang der SIS Swiss Financial <strong>Services</strong> Group AG<br />

1. Zur Sicherung eigener Verpflichtungen verpfändete oder abgetretene Aktiven sowie<br />

Aktiven unter Eigentumsvorbehalt<br />

In der SIS Swiss Financial <strong>Services</strong> Group AG haften Handelsbestände in Wertschriften <strong>und</strong> Bankguthaben<br />

im Umfang von CHF 86.558 Mio. (Vorjahr: CHF 76.612 Mio.) für nicht benutzte Kreditlimiten<br />

der Holding.<br />

2. Vorsorgeverpflichtungen<br />

In der SIS Swiss Financial <strong>Services</strong> Group AG bestehen keine Rückstellungen für Vor sorgeverpflichtungen.<br />

3. Beteiligungen<br />

Die Beteiligungen umfassten am 31.12.2007 folgende Gesellschaften:<br />

Geschäftstätigkeit Kapital<br />

Quote<br />

Quote<br />

(CHF 1 000)<br />

31.12.2007 31.12.2007 Vorjahr<br />

SIS SegaInterSettle AG, Olten Settlement/Custody 26 000 100 % 100 %<br />

SIS x-clear AG, Zürich Clearing 30 000 100 % 100 %<br />

SAG SIS Aktienregister AG, Olten Aktienregister 100 100 % 100 %<br />

SIS Systems AG, Olten Service Provider 2 500 100 % 100 %<br />

AccuMatch AG (vormals axion4gstp AG), Zürich inaktiv 301 70 % 70 %<br />

SIS Nominee U.K. Ltd., Olten Nominee 100 100 % –<br />

4. Wertberichtigungen <strong>und</strong> Rückstellungen<br />

Für am Bilanzstichtag erkennbare <strong>und</strong> latente Risiken werden nach dem Vorsichtsprinzip Einzelwertberichtigungen<br />

<strong>und</strong> -rückstellungen gebildet. Übrige Risiken werden durch pauschale Wertberichtigungen<br />

<strong>und</strong> Rückstellungen abgedeckt.<br />

Stand Ende Zweckkonforme Wiedereingänge, Neubildungen Auflösungen Stand Ende<br />

Vorjahr Verwendungen überfällige zulasten zugunsten Berichtsjahr<br />

Zinsen,<br />

Währungs-<br />

Erfolgsrechnung Erfolgsrechnung<br />

(CHF 1 000)<br />

Wertberichtigungen<br />

<strong>und</strong> Rückstellungen für:<br />

differenzen<br />

Pensionskassenwechsel 1 000 – 900 – – – 100 –<br />

Übrige Risiken 11 361 – – 1 500 – 12 861<br />

Umstrukturierungen<br />

Total Wertberichtigungen<br />

– – – 7 000 – 7 000<br />

<strong>und</strong> Rückstellungen 12 361 – 900 – 8 500 – 100 19 861


5. Gesellschaftskapital <strong>und</strong> Aktionariat<br />

Kapitaleigner<br />

Einzelabschluss SIS Swiss Financial <strong>Services</strong> Group AG<br />

Das dividendenberechtigte Kapital der SIS Swiss Financial <strong>Services</strong> Group AG beträgt CHF 26 Mio. <strong>und</strong><br />

besteht aus 260 000 Namenaktien à nominal CHF 100.<br />

Das Aktionariat setzt sich wie folgt zusammen:<br />

Nominal<br />

(CHF Mio.)<br />

Vorjahr 31.12.2007<br />

Anteil in % Nominal<br />

(CHF Mio.)<br />

Anteil in %<br />

UBS AG konsolidiert 8.55 32.90 8.55 32.90<br />

Credit Suisse Group konsolidiert 5.79 22.28 5.79 22.28<br />

Kantonalbanken 5.14 19.77 4.89 18.82<br />

Privatbanken 2.68 10.29 2.69 10.36<br />

Ausländische Banken 1.07 4.12 0.94 3.60<br />

Regionalbanken 0.93 3.57 0.93 3.57<br />

Vermögensverwaltungsbanken 0.85 3.28 1.09 4.19<br />

Andere 0.50 1.93 0.50 1.93<br />

Handelsbanken 0.48 1.86 0.61 2.33<br />

Die nachfolgende Tabelle erläutert die Veränderungen im Eigenkapital:<br />

Anfangsbestand Gewinn- Veränderung Endbestand<br />

(CHF 1 000)<br />

1.1.2007 verwendung laufendes Jahr 31.12.2007<br />

Gesellschaftskapital 26 000 – – 26 000<br />

Reserven für eigene Aktien 1 042 – 29 1 071<br />

Allgemeine gesetzliche Reserven 7 700 1 500 – 9 200<br />

Reserven für allgemeine Geschäftsrisiken 35 000 – – 35 000<br />

Andere Reserven 44 787 7 591 – 29 52 349<br />

Dividendenzahlung – 7 709 – 7 709 –<br />

Gewinnvortrag 240 118 – 358<br />

Jahresgewinn 16 918 – 16 918 7 076 7 076<br />

Total Eigenkapital 131 687 – – 633 131 053<br />

(Anzahl)<br />

Eigene Beteiligungspapiere (Namenaktien)<br />

Bestand am 1.1.2007 3 023<br />

+ Käufe 29<br />

– Verkäufe –<br />

Bestand am 31.12.2007 3 052<br />

49


50 Einzelabschluss SIS SegaInterSettle AG<br />

Bilanz der SIS SegaInterSettle AG per 31. Dezember 2007<br />

(CHF 1 000) 31.12.2006 31.12.2007<br />

Aktiven<br />

Flüssige Mittel 402 033 544 000<br />

Forderungen aus Geldmarktpapieren 142 971 212 050<br />

Forderungen gegenüber Banken 1 105 681 1 557 700<br />

Forderungen gegenüber K<strong>und</strong>en 639 2 912<br />

Finanzanlagen 1 594 1 594<br />

Beteiligungen – 100<br />

Sachanlagen 58 955 56 362<br />

Rechnungsabgrenzungen 374 2 674<br />

Sonstige Aktiven 14 854 15 513<br />

Total Aktiven 1 727 102 2 392 906<br />

Total Forderungen gegenüber qualifiziert Beteiligten (indirekt) 43 397 17 318<br />

Total Forderungen gegenüber qualifiziert Beteiligten (direkt) – 338<br />

Passiven<br />

Verpflichtungen gegenüber Banken 1 508 358 2 092 605<br />

Verpflichtungen gegenüber K<strong>und</strong>en 12 661 350<br />

Rechnungsabgrenzungen 20 071 28 736<br />

Sonstige Passiven 33 454 72 480<br />

Wertberichtigungen <strong>und</strong> Rückstellungen 64 486 59 090<br />

Aktienkapital 26 000 26 000<br />

Allgemeine gesetzliche Reserven 15 800 18 300<br />

Freie Reserven 18 200 28 200<br />

Gewinnvortrag 540 572<br />

Jahresgewinn 27 533 66 571<br />

Total Passiven 1 727 102 2 392 906<br />

Total Verpflichtungen gegenüber qualifiziert Beteiligten (indirekt) 279 410 156 741<br />

Total Verpflichtungen gegenüber qualifiziert Beteiligten (direkt) 3 –<br />

Ausserbilanzgeschäfte<br />

Unwiderrufliche Zusagen – 12


Erfolgsrechnung 2007 der SIS SegaInterSettle AG<br />

Einzelabschluss SIS SegaInterSettle AG<br />

(CHF 1 000) 2006 2007<br />

Zins- <strong>und</strong> Diskontertrag 37 003 65 476<br />

Zinsaufwand – 11 609 – 28 533<br />

Total Erfolg Zinsengeschäft 25 394 36 944<br />

Kommissionsertrag Wertschriften- <strong>und</strong> Anlagegeschäft 187 783 198 488<br />

Kommissionsertrag übriges Dienstleistungsgeschäft 11 061 11 415<br />

Kommissionsaufwand – 48 968 – 54 681<br />

Total Erfolg Kommissions- <strong>und</strong> Dienstleistungsgeschäft 149 876 155 222<br />

Total Erfolg Handelsgeschäft 1 269 – 196<br />

Anderer ordentlicher Ertrag 1 11 297 13 190<br />

Anderer ordentlicher Aufwand – 3 – 8<br />

Total übriger ordentlicher Erfolg 11 294 13 182<br />

Total Geschäftsertrag 187 833 205 152<br />

Personalaufwand – 39 650 – 39 235<br />

Aufwand für Pensionskassenwechsel – 11 700 2 250<br />

Sachaufwand 2 – 91 775 – 72 311<br />

Total Geschäftsaufwand – 143 124 – 109 296<br />

Bruttogewinn 44 709 95 856<br />

Abschreibungen auf dem Anlagevermögen – 3 495 – 3 651<br />

Wertberichtigungen, Rückstellungen <strong>und</strong> Verluste – 6 862 – 6 843<br />

Zwischenergebnis 34 352 85 362<br />

Ausserordentlicher Ertrag 500 628<br />

Ausserordentlicher Aufwand – –<br />

Steuern – 7 319 – 19 419<br />

Jahresgewinn 27 533 66 571<br />

Gewinnverwendung<br />

Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 539 572<br />

Bilanzgewinn zur Verfügung der Generalversammlung 28 072 67 144<br />

Zuweisung an die allgemeinen gesetzlichen Reserven – 2 500 – 5 000<br />

Zuweisung an die freien Reserven – 10 000 – 36 000<br />

Dividende – 15 000 – 25 000<br />

Vortrag auf neue Rechnung 572 1 144<br />

1 Inkl. konzerninterne Dienstleistungen von CHF 3.687 Mio. (Vorjahr: CHF 4.787 Mio.).<br />

2 Inkl. konzerninterne Dienstleistungen von CHF 67.196 Mio. (Vorjahr: CHF 87.368 Mio.).<br />

Eine vollständige Jahresrechnung der SIS SegaInterSettle AG inklusive des Berichtes der Revisionsstelle kann bei der SIS Group bestellt<br />

werden.<br />

51


52 Einzelabschluss SIS SegaInterSettle AG<br />

Auszug aus dem Anhang der SIS SegaInterSettle AG<br />

1. Anlagespiegel<br />

Anschaf- Kumulierte Buchwert Zugänge Abgänge Abschrei - Buchwert<br />

fungswertAbschrei- 31.12.2006<br />

bungen 31.12.2007<br />

(CHF 1 000)<br />

Sachanlagen<br />

bungen<br />

Einrichtungen <strong>und</strong> Mobiliar 6 630 – 6 015 615 686 – – 159 1 141<br />

Hardware<br />

Liegenschaften <strong>und</strong><br />

216 – 123 93 – – – 39 54<br />

Gr<strong>und</strong>stücke 1 115 042 – 56 795 58 247 353 – – 3 433 55 166<br />

Software 1 048 – 1 048 – 19 – – 19 –<br />

Total Sachanlagen 122 936 – 63 981 58 955 1 058 – – 3 651 56 362<br />

Brandversicherungswerte der Liegenschaften (Konzern) 80 933 83 744<br />

Brandversicherungswerte der übrigen Sachanlagen (Konzern) 40 014 41 169<br />

1 Gr<strong>und</strong>stücke werden gr<strong>und</strong>sätzlich nicht abgeschrieben.<br />

2. Wertberichtigungen <strong>und</strong> Rückstellungen<br />

Stand Ende Zweckkonforme Wiedereingänge, Neubildungen Auflösungen Stand Ende<br />

Vorjahr Verwendungen überfällige zulasten zugunsten Berichtsjahr<br />

Zinsen,<br />

Währungs-<br />

Erfolgsrechnung Erfolgsrechnung<br />

(CHF 1 000)<br />

Wertberichtigungen<br />

<strong>und</strong> Rückstellungen für:<br />

differenzen<br />

Ausfallrisiken (Gegenparteirisiken) 3 196 – – – – 3 196<br />

Operationelle Risiken 11 699 – 519 – 3 901 – 25 15 056<br />

Pensionskassenwechsel 11 700 – 9 450 – – – 2 250 –<br />

Übrige Risiken<br />

Total Wertberichtigungen<br />

37 891 – 5 11 2 942 – 40 838<br />

<strong>und</strong> Rückstellungen 64 486 – 9 974 11 6 843 – 2 275 59 090


Bilanz der SIS x-clear AG per 31. Dezember 2007<br />

Einzelabschluss SIS x-clear AG<br />

(CHF 1 000) 31.12.2006 31.12.2007<br />

Aktiven<br />

Flüssige Mittel – –<br />

Forderungen gegenüber Banken 60 328 106 010<br />

Forderungen gegenüber K<strong>und</strong>en – 316<br />

Rechnungsabgrenzungen 62 54<br />

Sonstige Aktiven 1 969 6 384<br />

Total Aktiven 62 359 112 764<br />

Total Forderungen gegenüber qualifiziert Beteiligten (indirekt) – 248<br />

Total Forderungen gegenüber qualifiziert Beteiligten (direkt) – 119<br />

Passiven<br />

Verpflichtungen gegenüber Banken 11 020 47 343<br />

Verpflichtungen gegenüber K<strong>und</strong>en 693 37<br />

Rechnungsabgrenzungen 3 569 5 168<br />

Sonstige Passiven 6 552 10 540<br />

Wertberichtigungen <strong>und</strong> Rückstellungen 5 313 6 697<br />

Aktienkapital 30 000 30 000<br />

Allgemeine gesetzliche Reserven 1 710 3 510<br />

Freie Reserven 1 000 1 500<br />

Gewinnvortrag 152 202<br />

Jahresgewinn 2 350 7 766<br />

Total Passiven 62 359 112 764<br />

Total Verpflichtungen gegenüber qualifiziert Beteiligten (indirekt) – –<br />

Total Verpflichtungen gegenüber qualifiziert Beteiligten (direkt) 318 –<br />

Ausserbilanzgeschäfte<br />

Unwiderrufliche Zusagen<br />

Derivative Finanzinstrumente in Aktien:<br />

– 2<br />

Kontraktvolumen 4 067 897 5 322 444<br />

Positive Wiederbeschaffungswerte 9 223 24 754<br />

Negative Wiederbeschaffungswerte 9 155 24 754<br />

53


54 Einzelabschluss SIS x-clear AG<br />

Erfolgsrechnung 2007 der SIS x-clear AG<br />

(CHF 1 000) 2006 2007<br />

Zins- <strong>und</strong> Diskontertrag 2 063 5 533<br />

Zinsaufwand – 82 – 61<br />

Total Erfolg Zinsengeschäft 1 981 5 472<br />

Kommissionsertrag Wertschriften- <strong>und</strong> Anlagegeschäft 2 069 4 626<br />

Kommissionsertrag Clearinggeschäft 6 648 9 379<br />

Kommissionsaufwand – 63 – 53<br />

Total Erfolg Kommissions- <strong>und</strong> Dienstleistungsgeschäft 8 654 13 952<br />

Total Erfolg Handelsgeschäft 125 – 132<br />

Anderer ordentlicher Ertrag 1 1 937 1 866<br />

Anderer ordentlicher Aufwand – – 1<br />

Total übriger ordentlicher Erfolg 1 937 1 865<br />

Total Geschäftsertrag 12 696 21 158<br />

Personalaufwand – 2 209 – 2 572<br />

Einmaliger Aufwand für Pensionskassenwechsel – 200 – 50<br />

Sachaufwand 2 – 6 105 – 7 001<br />

Total Geschäftsaufwand – 8 514 – 9 623<br />

Bruttogewinn 4 183 11 535<br />

Abschreibungen auf dem Anlagevermögen – –<br />

Wertberichtigungen, Rückstellungen <strong>und</strong> Verluste – 1 319 – 1 588<br />

Zwischenergebnis 2 864 9 947<br />

Ausserordentlicher Ertrag – –<br />

Ausserordentlicher Aufwand – –<br />

Steuern – 514 – 2 181<br />

Jahresgewinn 2 350 7 766<br />

Gewinnverwendung<br />

Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 152 202<br />

Bilanzgewinn zur Verfügung der Generalversammlung 2 502 7 968<br />

Zuweisung an die allgemeinen gesetzlichen Reserven – 1 800 – 2 490<br />

Zuweisung an die freien Reserven – 500 – 5 000<br />

Dividende – –<br />

Vortrag auf neue Rechnung 202 478<br />

1 Inkl. konzerninterne Dienstleistungen von CHF 1.859 Mio. (Vorjahr: CHF 1.935 Mio.).<br />

2 Inkl. konzerninterne Dienstleistungen von CHF 6.639 Mio. (Vorjahr: CHF 4.237 Mio.).<br />

Eine vollständige Jahresrechnung der SIS x-clear AG inklusive des Berichtes der Revisionsstelle kann bei der SIS Group bestellt werden.


Auszug aus dem Anhang der SIS x-clear AG<br />

1. Wertberichtigungen <strong>und</strong> Rückstellungen<br />

Einzelabschluss SIS x-clear AG<br />

Stand Ende Zweckkonforme Wiedereingänge, Neubildungen Auflösungen Stand Ende<br />

Vorjahr Verwendungen überfällige zulasten zugunsten Berichtsjahr<br />

Zinsen,<br />

Währungs-<br />

Erfolgsrechnung Erfolgsrechnung<br />

(CHF 1 000)<br />

Wertberichtigungen<br />

<strong>und</strong> Rückstellungen für:<br />

differenzen<br />

Operationelle Risiken 4 736 – – 1 713 – 6 449<br />

Pensionskassenwechsel 200 – 200 – – – –<br />

Übrige Risiken<br />

Total Wertberichtigungen<br />

377 – – – – 129 248<br />

<strong>und</strong> Rückstellungen 5 313 – 200 – 1 713 – 129 6 697<br />

55


56 Einzelabschluss SAG SIS Aktienregister AG<br />

Bilanz der SAG SIS Aktienregister AG per 31. Dezember 2007<br />

(CHF 1 000) 31.12.2006 31.12.2007<br />

Aktiven<br />

Umlaufvermögen<br />

Flüssige Mittel – –<br />

Forderungen gegenüber Banken 11 447 11 386<br />

Forderungen gegenüber K<strong>und</strong>en 2 534 2 456<br />

Rechnungsabgrenzungen 15 70<br />

Sonstige Aktiven 124 93<br />

Total Umlaufvermögen 14 120 14 005<br />

Anlagevermögen<br />

Sachanlagen 56 46<br />

Total Anlagevermögen 56 46<br />

Total Aktiven 14 176 14 051<br />

Total Forderungen gegenüber qualifiziert Beteiligten 11 350 11 184<br />

Total Forderungen gegenüber verb<strong>und</strong>enen Gesellschaften – 187<br />

Passiven<br />

Fremdkapital<br />

Verpflichtungen gegenüber Banken 419 27<br />

Verpflichtungen gegenüber K<strong>und</strong>en 543 1 086<br />

Rechnungsabgrenzungen 578 912<br />

Sonstige Passiven 249 219<br />

Wertberichtigungen <strong>und</strong> Rückstellungen 8 935 7 449<br />

Total Fremdkapital 10 723 9 693<br />

Eigenkapital<br />

Aktienkapital 100 100<br />

Allgemeine gesetzliche Reserven 150 150<br />

Freie Reserven 3 000 3 000<br />

Gewinnvortrag 99 203<br />

Jahresgewinn 104 905<br />

Total Eigenkapital 3 453 4 358<br />

Total Passiven 14 176 14 051<br />

Total Verpflichtungen gegenüber qualifiziert Beteiligten 19 790<br />

Total Verpflichtungen gegenüber verb<strong>und</strong>enen Gesellschaften 783 27<br />

Ausserbilanzgeschäfte<br />

Treuhandgeschäfte 833 456


Erfolgsrechnung 2007 der SAG SIS Aktienregister AG<br />

Einzelabschluss SAG SIS Aktienregister AG<br />

(CHF 1 000) 2006 2007<br />

Zins- <strong>und</strong> Diskontertrag 113 215<br />

Zinsaufwand – 1 –<br />

Total Erfolg Zinsengeschäft 112 215<br />

Bruttoertrag Issuer-<strong>Services</strong> 14 345 13 237<br />

Direkter Aufwand Issuer-<strong>Services</strong> – 761 – 1 615<br />

Total Erfolg Issuer-<strong>Services</strong> 13 584 11 623<br />

Bruttoertrag Finanzplatzinfrastruktur-<strong>Services</strong> 370 280<br />

Direkter Aufwand Finanzplatzinfrastruktur-<strong>Services</strong> – 29 – 8<br />

Total Erfolg Finanzplatzinfrastruktur-<strong>Services</strong> 341 272<br />

Total Erfolg Kommissions- <strong>und</strong> Dienstleistungsgeschäft 13 925 11 895<br />

Total Erfolg Handelsgeschäft – 1 –<br />

Anderer ordentlicher Ertrag 1 193 194<br />

Anderer ordentlicher Aufwand – 28 – 23<br />

Total übriger ordentlicher Erfolg 165 171<br />

Total Geschäftsertrag 14 201 12 280<br />

Personalaufwand – 4 281 – 4 139<br />

Einmaliger Aufwand für Pensionskassenwechsel – 1 200 200<br />

Sachaufwand 2 – 8 051 – 7 245<br />

Total Geschäftsaufwand – 13 532 – 11 184<br />

Bruttogewinn 669 1 096<br />

Abschreibungen auf dem Anlagevermögen – 1 811 – 45<br />

Wertberichtigungen, Rückstellungen <strong>und</strong> Verluste – 445 – 388<br />

Zwischenergebnis – 1 587 663<br />

Ausserordentlicher Ertrag 1 611 500<br />

Ausserordentlicher Aufwand – 6 –<br />

Steuern 86 – 258<br />

Jahresgewinn 104 905<br />

Gewinnverwendung<br />

Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 99 203<br />

Bilanzgewinn zur Verfügung der Generalversammlung 203 1 108<br />

Zuweisung an die allgemeinen gesetzlichen Reserven – –<br />

Zuweisung an die freien Reserven – – 800<br />

Dividende – –<br />

Vortrag auf neue Rechnung 203 308<br />

1 Inkl. konzerninterne Dienstleistungen von CHF 0.180 Mio. (Vorjahr: CHF 0.180 Mio.).<br />

2 Inkl. konzerninterne Dienstleistungen von CHF 6.825 Mio. (Vorjahr: CHF 6.582 Mio.).<br />

Eine vollständige Jahresrechnung der SAG SIS Aktienregister AG inklusive des Berichtes der Revisionsstelle kann bei der SIS Group<br />

bestellt werden.<br />

57


58 Einzelabschluss SIS Systems AG<br />

Bilanz der SIS Systems AG per 31. Dezember 2007<br />

(CHF 1 000) 31.12.2006 31.12.2007<br />

Aktiven<br />

Umlaufvermögen<br />

Flüssige Mittel – –<br />

Forderungen gegenüber Banken 30 787 22 034<br />

Forderungen gegenüber K<strong>und</strong>en 1 735 1 919<br />

Rechnungsabgrenzungen 178 657<br />

Sonstige Aktiven 932 1 449<br />

Total Umlaufvermögen 33 633 26 058<br />

Anlagevermögen<br />

Sachanlagen 718 601<br />

Total Anlagevermögen 718 601<br />

Total Aktiven 34 351 26 659<br />

Total Forderungen gegenüber qualifiziert Beteiligten – 1 919<br />

Total Forderungen gegenüber verb<strong>und</strong>enen Gesellschaften 10 462 –<br />

Passiven<br />

Fremdkapital<br />

Verpflichtungen gegenüber Banken – 2 522<br />

Verpflichtungen gegenüber K<strong>und</strong>en 2 657 3 763<br />

Rechnungsabgrenzungen 10 395 8 591<br />

Sonstige Passiven 493 507<br />

Wertberichtigungen <strong>und</strong> Rückstellungen 14 698 5 183<br />

Total Fremdkapital 28 243 20 566<br />

Eigenkapital<br />

Aktienkapital 2 500 2 500<br />

Allgemeine gesetzliche Reserven 2 500 2 550<br />

Freie Reserven – 450<br />

Gewinnvortrag 315 108<br />

Jahresgewinn 793 485<br />

Total Eigenkapital 6 108 6 093<br />

Total Passiven 34 351 26 659<br />

–<br />

Total Verpflichtungen gegenüber qualifiziert Beteiligten 476 –<br />

Total Verpflichtungen gegenüber verb<strong>und</strong>enen Gesellschaften – 2 709


Erfolgsrechnung 2007 der SIS Systems AG<br />

Einzelabschluss SIS Systems AG<br />

(CHF 1 000) 2006 2007<br />

Zins- <strong>und</strong> Diskontertrag 80 521<br />

Zinsaufwand – 1 – 4<br />

Total Erfolg Zinsengeschäft 80 516<br />

Kommissionsaufwand – 1 – 2<br />

Total Erfolg Kommissions- <strong>und</strong> Dienstleistungsgeschäft – 1 – 2<br />

Total Erfolg Handelsgeschäft – 8 – 17<br />

Anderer ordentlicher Ertrag 1 91 498 73 682<br />

Anderer ordentlicher Aufwand – 5 – 348<br />

Total übriger ordentlicher Erfolg 91 493 73 334<br />

Total Geschäftsertrag 91 564 73 832<br />

Personalaufwand – 26 206 – 22 529<br />

Einmaliger Aufwand für Pensionskassenwechsel – 10 900 2 500<br />

Sachaufwand 2<br />

– 46 316 – 46 663<br />

Geschäftsaufwand – 83 422 – 66 692<br />

Bruttogewinn 8 143 7 139<br />

Abschreibungen auf dem Anlagevermögen – 7 284 – 5 827<br />

Wertberichtigungen, Rückstellungen <strong>und</strong> Verluste – 563 – 385<br />

Zwischenergebnis 296 927<br />

Ausserordentlicher Ertrag 699 –<br />

Ausserordentlicher Aufwand – – 304<br />

Steuern – 202 – 138<br />

Jahresgewinn 793 485<br />

Gewinnverwendung<br />

Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 315 108<br />

Bilanzgewinn zur Verfügung der Generalversammlung 1 108 593<br />

Zuweisung an die allgemeinen gesetzlichen Reserven – 50 – 50<br />

Zuweisung an die freien Reserven – 450 – 500<br />

Dividende – 500 –<br />

Vortrag auf neue Rechnung 108 43<br />

1 Inkl. konzerninterne Dienstleistungen von CHF 72.826 Mio. (Vorjahr: CHF 90.693 Mio.).<br />

2 Inkl. konzerninterne Dienstleistungen von CHF 6.211 Mio. (Vorjahr: CHF 9.900 Mio.).<br />

Eine vollständige Jahresrechnung der SIS Systems AG inklusive des Berichtes der Revisionsstelle kann bei der SIS Group bestellt werden.<br />

59


60 Organe<br />

Organe<br />

SIS Swiss Financial <strong>Services</strong> Group AG<br />

Verwaltungsrat<br />

Dr. Romeo Lacher, Präsident 2 Member of the Management Committee Private Banking,<br />

Credit Suisse<br />

Andreas Amschwand, Vizepräsident 3 Member of the Group Managing Board, UBS AG<br />

Toni Allemann Mitglied der Generaldirektion, Zürcher Kantonalbank<br />

Dr. Thomas Ankenbrand 3 Mitglied der Geschäftsleitung, RBA-Holding AG <strong>und</strong><br />

CEO der RBA-Zentralbank AG <strong>und</strong> RBA-Service<br />

Christophe Gabriel 2 Executive Vice President, Lombard Odier Darier Hentsch & Cie<br />

Josef Landolt 1 Managing Director <strong>und</strong> Leiter Wertschriften <strong>Services</strong>, UBS AG<br />

Yves Maas 3 Managing Director, Credit Suisse<br />

Werner Vontobel 1 Mitglied der Geschäftsleitung, AIG Privat Bank AG<br />

Herbert J. Scheidt 2 CEO Vontobel-Gruppe<br />

1 Mitglied des Audit Committee<br />

2 Mitglied des Human Resources Committee<br />

3 Mitglied des Risk Committee<br />

Konzernleitung<br />

Peter Sami CEO SIS Swiss Financial <strong>Services</strong> Group AG<br />

Dr. Otto Haus CEO SAG SIS Aktienregister AG<br />

Dr. Robert Rickenbacher CEO SIS SegaInterSettle AG<br />

Marco Strimer CEO SIS x-clear AG<br />

Donald Thomas CEO SIS Systems AG<br />

Group <strong>Services</strong><br />

Hans-Peter Ammann Head of Division Legal & Compliance<br />

Ernst Huber Head of Division Human Resources<br />

Dieter Koeller 1 Head of Division Finance & Controlling<br />

Rolf Pfister Head of Division Internal Auditing,<br />

Reporting an Verwaltungsrat<br />

1 Austritt per 30. November 2007<br />

Revisionsstelle<br />

PricewaterhouseCoopers AG, Zürich


SIS SegaInterSettle AG<br />

Verwaltungsrat<br />

Peter Sami Präsident des Verwaltungsrates<br />

Ernst Huber Mitglied des Verwaltungsrates<br />

Dieter Koeller 1 Mitglied des Verwaltungsrates<br />

1 Rücktritt per 31. Oktober 2007<br />

Chief Executive Officer<br />

Dr. Robert Rickenbacher<br />

Executive Committee<br />

Oliver Achermann Head of Division Global F<strong>und</strong>s <strong>Services</strong><br />

Ernst Bollhalder 1 Head of Division Customer Relations<br />

Werner Merki Head of Division Product, Network & Quality Management<br />

Fabrizio Pescosolido 2 Head of Division Customer Relations<br />

Hans-Peter Scheiber Head of Division Custody <strong>Services</strong><br />

Stefan Truffer Head of Division Settlement & Safekeeping<br />

1 Austritt per 30. Juni 2007<br />

2 Ab 1. Juli 2007<br />

SIS x-clear AG<br />

Verwaltungsrat<br />

Peter Sami Präsident des Verwaltungsrates<br />

Ernst Huber Mitglied des Verwaltungsrates<br />

Dieter Koeller 1 Mitglied des Verwaltungsrates<br />

Dr. Robert Rickenbacher Mitglied des Verwaltungsrates<br />

1 Rücktritt per 31. Oktober 2007<br />

Chief Executive Officer<br />

Marco Strimer<br />

Executive Committee<br />

Urs Wieland<br />

Organe<br />

61


62 Organe<br />

SAG SIS Aktienregister AG<br />

Verwaltungsrat<br />

Dr. Hans-Peter Schaad Präsident des Verwaltungsrates<br />

Peter Sami Vizepräsident des Verwaltungsrates<br />

Ernst Huber Mitglied des Verwaltungsrates<br />

Dieter Koeller 1 Mitglied des Verwaltungsrates<br />

1 Rücktritt per 31. Oktober 2007<br />

Chief Executive Officer<br />

Dr. Otto Haus<br />

SIS Systems AG<br />

Verwaltungsrat<br />

Peter Sami Präsident des Verwaltungsrates<br />

Dr. Otto Haus Mitglied des Verwaltungsrates<br />

Dieter Koeller 1 Mitglied des Verwaltungsrates<br />

Dr. Robert Rickenbacher Mitglied des Verwaltungsrates<br />

1 Rücktritt per 31. Oktober 2007<br />

Chief Executive Officer<br />

Donald Thomas<br />

Executive Committee<br />

Max Dähler Head of Division Application <strong>Services</strong><br />

Willi Hegetschweiler Head of Division Project Management<br />

René Meierhofer Head of Division Strategy & Planning


Adressen<br />

SIS Swiss Financial <strong>Services</strong> Group AG<br />

Brandschenkestrasse 47<br />

Postfach<br />

CH-8022 Zürich<br />

Tel. + 41-44-288-4811<br />

Fax + 41-44-288-4512<br />

SIS SegaInterSettle AG<br />

Baslerstrasse 100<br />

Postfach<br />

CH-4601 Olten<br />

Tel. + 41-62-205-3111<br />

Fax + 41-62-205-3112<br />

Büro Zürich:<br />

Brandschenkestrasse 47<br />

Postfach<br />

CH-8022 Zürich<br />

Tel. + 41-44-288-4511<br />

Fax + 41-44-288-4512<br />

Wertpapierwelt<br />

Stiftung Sammlung historischer Wertpapiere<br />

Baslerstrasse 100<br />

Postfach<br />

CH-4601 Olten<br />

Tel. + 41-62-311-6622<br />

SIS x-clear AG<br />

Brandschenkestrasse 47<br />

Postfach<br />

CH-8022 Zürich<br />

Tel. + 41-44-288-4311<br />

Fax + 41-44-288-4312<br />

SAG SIS Aktienregister AG<br />

Baslerstrasse 90<br />

Postfach<br />

CH-4601 Olten<br />

Tel. + 41-62-311-6111<br />

Fax + 41-62-311-6112<br />

SIS Systems AG<br />

Baslerstrasse 100<br />

Postfach<br />

CH-4601 Olten<br />

Tel. + 41-62-205-3555<br />

Fax + 41-62-205-3112<br />

www.sisclear.com<br />

office@sisclear.com<br />

Adressen<br />

63


64 Impressum<br />

Impressum<br />

Redaktion <strong>und</strong> Koordination:<br />

SIS Swiss Financial <strong>Services</strong> Group AG, Zürich<br />

Konzept <strong>und</strong> Gestaltung:<br />

Günter & Kuster AG, Visuelle Kommunikation, Zürich<br />

Portraitaufnahmen:<br />

Michael Sieber, Gattikon<br />

Druck:<br />

04/2008, Sihldruck AG, Zürich<br />

© 2008 by SIS Swiss Financial <strong>Services</strong> Group AG


The members of the SIS Group<br />

> SIS SegaInterSettle AG<br />

> SIS x-clear AG<br />

> SAG SIS Aktienregister AG<br />

> SIS Systems AG<br />

Head offi ce<br />

Brandschenkestrasse 47<br />

CH-8002 Zurich<br />

Phone: +41-44-288-4811<br />

Fax: +41-44-288-4512<br />

offi ce@sisclear.com<br />

www.group.sisclear.com<br />

On 1 January 2008, the SIS Group became<br />

a member of Swiss Financial Market <strong>Services</strong> Ltd.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!