29.05.2013 Aufrufe

SE DD 2092 Anlage 04 _4 - Stadtentwässerung Dresden

SE DD 2092 Anlage 04 _4 - Stadtentwässerung Dresden

SE DD 2092 Anlage 04 _4 - Stadtentwässerung Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.1 Umsetzung Privatisierung ..................................................................................3<br />

1.2 Mitgliedschaften.................................................................................................4<br />

1.3 Unternehmerische Entscheidungen ....................................................................5<br />

1.3.1 Übertragung der Anteile an der aquabench GmbH ............................... 5<br />

1.3.2 Trink- und Abwasser GmbH Schönfeld-Weißig................................... 5<br />

1.3.3 Betriebsführung Steinigtwolmsdorf ...................................................... 5<br />

1.4 Investitionen .......................................................................................................6<br />

1.5 Betrieb von <strong>Anlage</strong>n...........................................................................................7<br />

2.1 Bilanz zum 31.12.2005.......................................................................................9<br />

2.2 Gewinn- und Verlustrechnung 2005.................................................................11<br />

! " # $ % & $ ' !<br />

( ) * + ,<br />

<strong>2092</strong> <strong>Anlage</strong> 4/1<br />

(


Die <strong>Stadtentwässerung</strong> <strong>Dresden</strong> GmbH ist für die Abwasserbeseitigung der Landeshauptstadt<br />

<strong>Dresden</strong> zuständig. Darüber hinaus erfolgt die Abwasser-Behandlung auch für ausgewählte<br />

Umlandgemeinden. Eine sichere, qualitativ hochwertige und preisgünstige Dienstleistung gegenüber<br />

Bürgern und Umwelt stehen also im Zentrum der Tätigkeit des Unternehmens.<br />

Mit der Inbetriebnahme der neuen biologischen Klärstufe im Sommer 2005 wurde bezüglich der<br />

Verbesserung der Einleitwerte in die Elbe ein Quantensprung erreicht. Damit entspricht die<br />

<strong>Stadtentwässerung</strong> <strong>Dresden</strong> GmbH nicht nur allen vorgeschriebenen gesetzlichen Rahmenbedingungen,<br />

die seitens der Europäischen Union, aber auch seitens des nationalen und des Landesgesetzgebers<br />

einzuhalten sind, sondern leistet gleichermaßen einen aktiven Beitrag als Umweltdienstleister.<br />

Mit 379 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einer Gesamtleistung von Mio 70,2 EUR im<br />

Jahr 2005 gehört die <strong>Stadtentwässerung</strong> <strong>Dresden</strong> GmbH zu den größeren Abwasserentsorgungsunternehmen<br />

in Deutschland. Als regional tätiges Unternehmen fühlt sie sich zudem in<br />

der Verantwortung gegenüber Schul- und Hochschulabgängern. Aus diesem Grund bildet die<br />

<strong>Stadtentwässerung</strong> <strong>Dresden</strong> mit 42 Auszubildenden erneut über den eigenen Bedarf aus und<br />

bietet bei erfolgreichem Berufsabschluss eine mindestens einjährige Einstellungsgarantie.<br />

Gestützt auf das Know-how des größten deutschen Wasserversorgers Gelsenwasser AG, ihrer<br />

Tochtergesellschaften und anderer verbundener Unternehmen der Branche, strebt die <strong>Stadtentwässerung</strong><br />

<strong>Dresden</strong> GmbH als Dienstleister weitere Kooperationen im Umfeld und auch darüber<br />

hinaus an. Die Leistungsangebote reichen dabei von Einzeldienstleistungen, wie beispielsweise<br />

im Laborbereich, bis hin zur kompletten Leistungspalette einer Betriebsführung.<br />

Intern strebt das Unternehmen als zertifiziertes Unternehmen für Qualitäts- und Umweltmanagement<br />

einen ständigen Verbesserungsprozess an, der die positive Marktposition unterstützen<br />

hilft. So wurden im Jahr 2005 verschiedene Organisations- und Prozessuntersuchungen vorgenommen,<br />

die der Verbesserung der Effizienz, der Arbeitszufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter<br />

sowie vor allem einem besseren Kundenservice dienten. Optimierte Prozessabläufe und<br />

der Abbau vorhandener Redundanzen sollen zudem dazu beitragen, Mehrarbeit und Überstunden<br />

im Unternehmen zu senken.<br />

Mit der Umstellung zum Tarifvertrag im öffentlichen Dienst (TVöD) im Herbst 2005 wurde<br />

erfolgreich die neue Eingruppierung in 15 einheitliche Stufen für Angestellte und gewerbliche<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewältigt.<br />

<strong>Anlage</strong> 4/2 <strong>2092</strong>


Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat standen neben diesen tariflichen Fragen<br />

die Umsetzung der Betriebsvereinbarung zum Umgang mit Suchterkrankungen und die<br />

Arbeit an einer neuen, tarifgerechten Rahmenvereinbarung zur Arbeitszeit.<br />

Wirtschaftlich konnte sich das Unternehmen auf stabile Umsätze und Erträge stützen.<br />

Sorgsamer Umgang mit finanziellen Mitteln im investiven und Aufwandsbereich trugen dazu<br />

bei, dass die Zielsetzung des Unternehmens qualitativ und quantitativ hervorragend erreicht<br />

wurde.<br />

Die <strong>Stadtentwässerung</strong> <strong>Dresden</strong> GmbH kann deshalb als ein wirtschaftlich gesundes Unternehmen<br />

mit sehr gutem fachlichen Know-how, motivierten und engagierten Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeitern bezeichnet werden, die im Interesse ihrer Kunden - den Bürgerinnen und Bürgern<br />

sowie Unternehmen - eine adäquate und preiswerte Dienstleistung im Abwasserbereich zur<br />

Verfügung stellt.<br />

- $ # .<br />

Der am 06.<strong>04</strong>.20<strong>04</strong> mit der Landeshauptstadt <strong>Dresden</strong>, Eigenbetrieb <strong>Stadtentwässerung</strong> <strong>Dresden</strong>,<br />

abgeschlossene Abwasserentsorgungsvertrag wurde am 28.01.2005 mit dem 1. Nachtrag<br />

präzisiert bzw. klargestellt. Dies betrifft insbesondere die Entgeltregelung und die Übernahme<br />

von ausgewählten Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Dritten. Ergänzend zum 1.<br />

Nachtrag wurden im 2. Nachtrag vom 13.12.2005 Auslegungs- und Anwendungsfragen zur<br />

Definition öffentlicher Grundstücke, zur Behandlung von Maßnahmen, für die die Landeshauptstadt<br />

<strong>Dresden</strong> Fördermittel erhält, zur Anpassung der Zinsentwicklung und zur Abwasserabgabe<br />

einvernehmlich geregelt.<br />

Zum 31. Dezember 2005 wurden in weiterer Umsetzung des Abwasserentsorgungsvertrages die<br />

<strong>Anlage</strong>n im Bau und Nutzungsrechte an Grundstücken im Gebiet Nord-West-Raum auf die<br />

<strong>Stadtentwässerung</strong> <strong>Dresden</strong> GmbH übertragen. Diese Abwasseranlagen und Rechte waren nach<br />

Abschluss des Abwasserentsorgungsvertrages auf Grund förderechtlicher Auflagen beim Eigenbetrieb<br />

<strong>Stadtentwässerung</strong> <strong>Dresden</strong> verblieben und weitergebaut worden. In diesem Zusammenhang<br />

wurden zugehörige weitere Vermögensgegenstände und Passiva mit übertragen. Ein<br />

Teil der Übertragung erfolgte als Einlage in die Kapitalrücklage der <strong>Stadtentwässerung</strong> <strong>Dresden</strong><br />

GmbH zu Gunsten des Gesellschafters Landeshauptstadt <strong>Dresden</strong>.<br />

Ein ständiges Vertragscontrolling durch die <strong>Stadtentwässerung</strong> <strong>Dresden</strong> GmbH, regelmäßige<br />

Berichterstattung zur Umsetzung in den Aufsichtsgremien und die kontinuierliche Begleitung<br />

durch das Beteiligungsteam der Gelsenwasser AG und der Landeshauptstadt <strong>Dresden</strong> sowie der<br />

Austausch im Arbeitskreis „kommunale Infrastruktur“ sorgen für eine vertragskonforme Umsetzung<br />

der eingegangenen Verpflichtungen.<br />

<strong>2092</strong> <strong>Anlage</strong> 4/3


Neben den Mitgliedschaften im Verein „Lokale Agenda 21 für <strong>Dresden</strong>“ e. V., der „Gesellschaft<br />

zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der TU <strong>Dresden</strong>“ e. V., der DWA (Deutsche<br />

Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfälle e. V.) ist die <strong>Stadtentwässerung</strong><br />

<strong>Dresden</strong> GmbH seit Anfang 2006 Mitglied im Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft.<br />

Der BGW ist die Vertretung der deutschen Gas-, Wasser- und Abwasserwirtschaft und bezweckt<br />

die Mitwirkung an einer wirtschaftlichen, zuverlässigen und vorteilhaften Gas- und<br />

Wasserversorgung und Abwasserentsorgung für die Allgemeinheit, die Förderung der gemeinsamen<br />

Interessen der Mitglieder in wirtschaftlichen, rechtlichen, technisch-wirtschaftlichen und<br />

organisatorischen Fragen, die Vertretung der gemeinsamen Belange der Mitglieder vor allem<br />

bei den Vertretungskörperschaften und den Behörden sowie den Austausch von Erfahrungen<br />

und Betriebsergebnissen, die Fortbildung der Leiter und Mitarbeiter der Mitgliedsunternehmen<br />

durch Veranstaltung von Lehrgängen und Seminaren als auch die Pflege der Zusammenarbeit<br />

mit den übrigen Zweigen der Energie- und Wasserwirtschaft, der einschlägigen Industrie und<br />

deren Organisationen.<br />

Weiterhin ist die <strong>Stadtentwässerung</strong> <strong>Dresden</strong> GmbH Mitglied im Kommunalen Arbeitgeberverband<br />

Sachsen e. V., bei der Berufsgenossenschaft der Gas-, Fernwärme- und Wasserwirtschaft,<br />

der Industrie- und Handelskammer <strong>Dresden</strong> und dem Kommunalen Schadenausgleich der Länder<br />

Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.<br />

Die <strong>Stadtentwässerung</strong> <strong>Dresden</strong> GmbH ist seit dem 01.03.2006 Mitglied im Güteschutz Kanalbau<br />

e. V. , um der bisherigen, guten Zusammenarbeit mit der Gütegemeinschaft eine neue Qualität<br />

zu verleihen und die Einhaltung der Vorgaben zur Qualitätssicherung nach RAL-<br />

Gütesicherung GZ 961 im Kanalbau nach außen noch besser kommunizieren zu können.<br />

In allen Vereinen und Fachverbänden versucht die <strong>Stadtentwässerung</strong> <strong>Dresden</strong> GmbH, ihre<br />

Erfahrungen einzubringen und als aktives Mitglied die Rahmenbedingungen für das Unternehmen<br />

zu verbessern.<br />

<strong>Anlage</strong> 4/4 <strong>2092</strong>


- $<br />

0 1 2 $ )<br />

Mit Beschlussnummer V0569-SR-13-05 hat der Stadtrat am 19.05.2005 der Übertragung der<br />

Gesellschaftsanteile an der aquabench GmbH auf die <strong>Stadtentwässerung</strong> <strong>Dresden</strong> GmbH zugestimmt.<br />

Die rechtsaufsichtliche Genehmigung durch das Regierungspräsidium <strong>Dresden</strong> erfolgte<br />

am 12.10.2005. Notariell wurde am 16.12.2005 die Übertragung des Geschäftsanteils in Höhe<br />

von TEUR 4,0 an die <strong>Stadtentwässerung</strong> <strong>Dresden</strong> GmbH mit wirtschaftlicher und schuldrechtlicher<br />

Wirkung zum 01.01.2005 beurkundet.<br />

3 4 1 $ ) & 5 4 %<br />

Mit Beschluss-Nr. V0631-SR13-05 hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 19./20.05.2005 Maßnahmen<br />

zur Trink- und Abwasser GmbH Schönfeld-Weißig (TAW) beschlossen. Der Verkauf<br />

und die Übertragung der Vermögensgegenstände der Trink- und Abwasser GmbH Schönfeld-<br />

Weißig an die <strong>Stadtentwässerung</strong> <strong>Dresden</strong> GmbH mit wirtschaftlicher Wirkung zum 01.01.2005<br />

wurden damit bestätigt.<br />

6 , & $<br />

Die <strong>Stadtentwässerung</strong> <strong>Dresden</strong> GmbH erhielt am 19.12.2005 den Zuschlag für die technische<br />

Betriebsführung der Abwasseranlagen des Abwassereigenbetriebes Steinigtwolmsdorf. Der<br />

Vertrag trat am 01.02.2006 in Kraft und endet am 31.01.2008.<br />

Damit setzte sich die <strong>Stadtentwässerung</strong> <strong>Dresden</strong> GmbH erstmals erfolgreich gegen erfahrene<br />

Fachunternehmen der Branche im Wettbewerb durch.<br />

<strong>2092</strong> <strong>Anlage</strong> 4/5


! 7<br />

Plan/Ist-Vergleich der Investitionserfüllung:<br />

<strong>Anlage</strong> 4/6 <strong>2092</strong><br />

!<br />

" #<br />

$<br />

%<br />

&"' ( &"' ( )<br />

* # + , , %- .- //0.% 10.<br />

* 2 3 3 1 .% / -/ .- /1.4<br />

+ , , 3 3 0/ .0 - /.0 .<br />

% 5 6 1/. 10/.4 4/.<br />

* 2 % - 1. 0 %/4.% 4 .-<br />

7 # " 2 8<br />

7 9 #( , : / 0./ 0 -.% 4.1<br />

" 4 4 . /%. /0.<br />

% ; ! 1 -%%./ % --1.- /4.<br />

% 5 6 2<br />

% ! # #<br />

% 1.0 <strong>04</strong>1. 0 .<br />

% 0.4 // . /-./<br />

& $ $ 7 (8 9(:;( ! < ; 8!;<br />

0 $ & 4<br />

= > ::( ( (!;8<br />

0 $ 3 4 1 $ )<br />

& 5 4 % 9 9 8;!<br />

& $ $ 7 ?$ @ A 4+ $ B (8 9(:;( (( !:!; 9;<br />

Die Darstellung beinhaltet die getätigten Investitionen einschließlich der Beschaffungen, Kauf<br />

von geringwertigen Wirtschaftsgütern und Erwerb von Grundstücken. Korrekturen aus Vorjahren<br />

sind nicht berücksichtigt.<br />

Der Erfüllungsstand der Investitionen lag für das Jahr 2005 bei 74,3 % (ohne Übernahme Trink-<br />

und Abwasser GmbH Schönfeld-Weißig sowie Übertragung vom Eigenbetrieb <strong>Stadtentwässerung</strong><br />

<strong>Dresden</strong>).<br />

Die Ursache für das Delta liegt hauptsächlich in der Untererfüllung durch die Verschiebung von<br />

Maßnahmen im Bereich der Schlammbehandlung.<br />

Da die ursprünglichen Planungen und Genehmigungsverfahren bereits über drei Jahre zurück<br />

lagen und durch die Teilprivatisierung entsprechende Verzögerungen zustande kamen, war die<br />

Geschäftsführung beauftragt, Planungen entsprechend zu aktualisieren und erneut eine Wirtschaftlichkeitsrechnung<br />

genehmigungsfest vorzulegen.


Ein absoluter Höhepunkt war die Inbetriebnahme der neuen biologischen Abwasserbehandlungsanlage<br />

in <strong>Dresden</strong>-Kaditz. Mit Mio 75 EUR war der Neubau das größte Einzelbauvorhaben<br />

in der Geschichte der Dresdner <strong>Stadtentwässerung</strong>. Hervorzuheben ist die gelungene Integration<br />

der neuen technologischen <strong>Anlage</strong>n mit den historischen Erlwein-Bauten, was das Ensemble<br />

insgesamt zu einer sehr ansprechenden <strong>Anlage</strong> erhellt. Darüber hinaus erfolgte in Umsetzung<br />

der landschaftspflegerischen Begleitplanung die Weiterentwicklung der Kläranlage zum<br />

Klärpark. Mit einem Besucherrekord von über 12.000 Besucher am Tag der offenen Tür fand<br />

dieses Konzept einmal mehr seine Bestätigung.<br />

Ein weiterer Meilenstein in der Unternehmensgeschichte ist der Bau der Abwasserüberleitung<br />

von Heidenau und Pirna nach <strong>Dresden</strong>. Dieses Vorhaben wurde mit einem Investitionsaufwand<br />

von über Mio 17 EUR realisiert. Bereits im September 2005 lief der Probebetrieb an. Seit dem<br />

Jahreswechsel wird das gesamte Abwasser der Region Pirna/Heidenau nach <strong>Dresden</strong> abgeleitet,<br />

um im Kaditzer Klärwerk aufbereitet zu werden.<br />

In der Gesamtschau stellt diese Überleitung ein hervorragendes Beispiel der interkommunalen<br />

Zusammenarbeit dar, welches für beide Partner durch die Hebung von Synergiepotenzialen<br />

Kosten erspart.<br />

Eine technisch aufwendige und sehr anspruchsvolle Baustelle war auch die Sanierung des Neustädter<br />

Abwasserkanals entlang der Leipziger Straße. Für den teilweisen Neubau, die Sanierung<br />

mittels Inlinerverfahren und das Schlauchrelining, investiert die <strong>Stadtentwässerung</strong> <strong>Dresden</strong><br />

GmbH bis Mitte des Jahres 2006 rund Mio 10 EUR.<br />

( 6 1<br />

Kläranlage <strong>Dresden</strong>-Kaditz<br />

Die der Kläranlage Kaditz zugeführte Abwassermenge (Gesamtzulauf inkl. Mischwasserbehandlung<br />

im Regenüberlaufbecken Kaditz) liegt ca. 5 % über dem Vorjahreswert, jedoch weiterhin<br />

unter dem langjährigen Jahresmittel. Der Durchsatz durch die Kläranlage erhöhte sich<br />

ebenfalls um ca. 5 %. Dieses Abwasser wurde vollständig in der neuen biologischen Reinigungsstufe<br />

behandelt.<br />

Das Regenklär-/Regenüberlaufbecken Kaditz mit einer Förderleistung von max. 9 m³/s und<br />

einem Stauraum von 24.000 m³ war gegenüber dem Vergleichszeitraum uneingeschränkt kapazitätswirksam,<br />

so dass am Standort Kaditz kein nur über den Grobrechen behandeltes Abwasser<br />

über den Beckenüberlauf abgeschlagen wurde.<br />

<strong>2092</strong> <strong>Anlage</strong> 4/7


Das 1. Halbjahr 2005 war geprägt vom Einfahrbetrieb der neuen biologischen Klärstufe. In<br />

dieser Phase bildete sich wie geplant, eine stabile Biozönose, welche die Grundlage für eine<br />

nahezu vollständige Oxidation von Ammoniumstickstoff darstellt. Mit Ausnahme einer Störung<br />

im Januar 2005, die zu Flockenzerfall und kurzzeitig nahezu zu einem vollständigen Zusammenbrechen<br />

der Nitrifikation führte, verlief dieser Prozess vergleichsweise unproblematisch. Im<br />

2. Halbjahr lag das Hauptaugenmerk der Einfahraktivitäten auf der Optimierung des Sauerstoffeintrages<br />

im Zusammenhang mit einer stabilen Nitrifikation sowie diversen baulichen Veränderungen,<br />

die in den Erfahrungen des Inbetriebnahmezeitraumes begründet waren. So wurde z. B.<br />

die Einbindung des Prozessabwassers der Schlammbehandlungsanlage mit einem hohen Anteil<br />

an leicht abbaubarem CSB aus dem Zulauf Vorklärbecken in den Zulauf zu den Belebungsbecken<br />

(VT DN/NI) umverlegt.<br />

Im Zusammenhang mit der Übernahme der Abwässer aus den Städten Pirna und Heidenau (ca.<br />

70.000 EW) ab Januar 2006 wurde die Förderleistung der Mischwasserpumpen der Kläranlage<br />

Kaditz von 3,4 m³/s (650.000 EW) auf 4,0 m³/s (740.000 EW) erhöht. Mit Teilinbetriebnahme<br />

der Abwasserüberleitung am 20.09.2005 (zunächst max. 200 l/s) wurde diese Kapazität im Bedarfsfall<br />

voll genutzt und führte bereits in geringem Umfang zu einer Erhöhung der o. a. Zulaufmengen<br />

der Kläranlage Kaditz.<br />

Seit Januar 2006 ist diese Überleitung vollständig mit bis zu 600 l/s in Betrieb, was zu einer<br />

weiteren Erhöhung des Zulaufs führte. Der Trockenwetterzulauf betrug im Jahr 2005 im Mittel<br />

ca. 108.900 m³/d.<br />

In der Schlammbehandlung der Kläranlage Kaditz wurde 2005 ausschließlich die bei der Abwasserbehandlung<br />

anfallenden Primär-, Überschuss- und Schwimmschlämme (Biologie) entwässert,<br />

größtenteils thermisch getrocknet und entsorgt.<br />

Betrieb Ortskläranlagen und Abwasserpumpwerke<br />

Die Ortskläranlagen Brabschütz/Rennersdorf, Eschdorf, Malschendorf, Rockau und Schönfeld<br />

als dezentrale <strong>Anlage</strong>nstandorte waren auch im Jahr 2005 erfolgreich in Betrieb.<br />

Die <strong>Stadtentwässerung</strong> <strong>Dresden</strong> GmbH betrieb 2005 76 Abwasserpumpwerke zum gezielten<br />

Abtransport aus Tieflagen des Kanalnetzes bis zur Übergabe an den nächsten Freigefällekanal,<br />

darunter 61 Schmutzwasserpumpwerke, 10 Mischwasserpumpwerke und 1 Regenwasserpumpwerk.<br />

Weiterhin werden derzeitig 4 Pumpwerke für das Straßen- und Tiefbauamt <strong>Dresden</strong> betrieben.<br />

Im Rahmen einer weiteren Erschließung von Teilen des Stadtgebietes befinden sich derzeit 9<br />

Abwasserpumpwerke im Stadium der Planung bzw. der Ausführung.<br />

<strong>Anlage</strong> 4/8 <strong>2092</strong>


6 # # $ ::(<br />

Folgende Bilanzübersicht zeigt die Vermögensstruktur der <strong>Stadtentwässerung</strong> <strong>Dresden</strong> GmbH<br />

zum 31.12.2005:<br />

* 6 % % 1<br />

* , =<br />

' , , =<br />

&"' ( &"' (<br />

!, , > , = 01 1<br />

+ - 144 % % 4<br />

? 1<br />

-0 %1% 0 /1<br />

> -/ 14<br />

?<br />

> , = 1 - - 4-<br />

3 .<br />

3 %- 01 0 4%%<br />

--0 1 1/0<br />

( $ 4% 0<br />

- 1 /1 //<br />

% % 1<br />

&"' ( &"' (<br />

" 6 $ 1 - 0 / 1<br />

+ $ / 40 0<br />

( 6 1 0 - %4 1<br />

> 6 1 //<br />

( $ - // -<br />

- 1 /1 //<br />

<strong>2092</strong> <strong>Anlage</strong> 4/9


Das Bilanzvermögen der <strong>Stadtentwässerung</strong> <strong>Dresden</strong> GmbH erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr<br />

um TEUR 45.872 (7,9 %) von TEUR 574.277 auf TEUR 620.1<strong>04</strong>. Infolge eigener Investitionen,<br />

der Übernahme der Vermögensgegenstände der Trink- und Abwasser GmbH Schönfeld-<br />

Weißig sowie der nachträglichen Zugänge im Rahmen des Abwasserentsorgungsvertrages im<br />

Geschäftsjahr 2005 in Höhe von insgesamt TEUR 65.594 stieg das <strong>Anlage</strong>vermögen unter Berücksichtigung<br />

der Abschreibungen und Buchwertabgänge auf TEUR 568.343.<br />

Das Eigenkapital belief sich zum 31.12.2005 auf TEUR 124.605 und setzt sich wie folgt zusammen:<br />

+ , , 6 $<br />

% % 1<br />

&"' ( &"' (<br />

3 $ 6 0 / - 0 -<br />

2 6 1<br />

> #11<br />

< % % % 410<br />

Der Rückgang der Kapitalrücklagen ist auf Entnahmen des Gesellschafters Landeshauptstadt<br />

<strong>Dresden</strong> zurückzuführen.<br />

<strong>Anlage</strong> 4/10 <strong>2092</strong>


4 ::(<br />

Die Erträge und Aufwendungen stellen sich im Vergleich zum Vorjahr wie folgt dar:<br />

<strong>2092</strong> <strong>Anlage</strong> 4/11<br />

1<br />

&"' ( &"' (<br />

' , = 1 41%.1 1 %0-.<br />

* 6 " %<strong>04</strong>.1 %-1.%<br />

+ " 1 .0 1 1/-.<br />

$ (8 (


Personalbestand (inklusive Geschäftsführung)<br />

$<br />

% 1<br />

. . %// %/4<br />

2 1 1-<br />

& 6 4<br />

* %1 %<br />

1 10 14<br />

2 -<br />

& 6<br />

* % %<br />

1 4 %<br />

2 1 1<br />

& 6 4 0<br />

* 0<br />

1 # 1 1<br />

$ 1 #<br />

1 # % %<br />

Per 31.12.2005 befanden sich darüber hinaus 9 Mitarbeiter in der Freistellungsphase der Altersteilzeit<br />

und bei 10 Mitarbeitern ruhte das Arbeitsverhältnis.<br />

% > " 2 6<br />

Der Aufsichtsrat hat am 09.11.2005 der Gesellschafterversammlung empfohlen, dem Wirtschaftsplan<br />

2006 inklusive dem Investitionsplan 2006 und der hierin separat ausgewiesenen<br />

Investitionsmaßnahmen mit einem jeweiligen Gesamtumfang von mindestens TEUR 400 zuzustimmen.<br />

Die Einordnung der Maßnahmen Faulung/CO-Vergärung und Zentralkomplex Ausbildungsstätte<br />

in das Investitionsbudget 2006 wird unter Genehmigungsvorbehalt des Aufsichtsrates<br />

gestellt. Die Gesellschafterversammlung stimmte am 09.11.2005 dem Wirtschaftsplan<br />

2006 inklusive dem Investitionsplan 2006 und der hierin separat ausgewiesenen Investitionsmaßnahmen<br />

mit einem jeweiligen Gesamtumfang von mindestens TEUR 400 mit der Maßgabe<br />

zu, dass die Einordnung der Maßnahmen Faulung/CO-Vergärung und Zentralkomplex Ausbildungszentrum,<br />

Ausbaustufe I in das Investitionsbudget 2006 noch einer gesonderten Beschlussfassung<br />

durch den Aufsichtsrat bedarf. Die Gesellschafterversammlung nahm den Mittelfristplan<br />

2007 bis 2011 in der vorliegenden Fassung zur Kenntnis.<br />

<strong>Anlage</strong> 4/12 <strong>2092</strong><br />

%<br />

$


Im Ergebnis der bereits eingeleiteten und noch geplanten Optimierungs- und Wachstumsmaßnahmen<br />

wird ein zufrieden stellendes Ergebnis erwartet.<br />

Für die geplante Investitionstätigkeit, insbesondere am Standort der Kläranlage <strong>Dresden</strong>-Kaditz<br />

als auch im Bereich des Kanalnetzes, sind im Jahr 2006 Nettoinvestitionen in Höhe von<br />

TEUR 59.018 einschließlich der Maßnahmen Faulung/Co-Vergährung (TEUR 300, anteilig<br />

2006 für Konzeption und Planung) und Ausbildungsstätte (Ausbaustufe I mit TEUR 1.220) zu<br />

erwarten.<br />

Die Prognose für den Zeitraum 2007 bis 2011 bei den Abwässern der Stadt <strong>Dresden</strong> geht von<br />

einem relativ konstanten Abwasseraufkommen für die zu verarbeitenden Schmutzwasser- und<br />

Niederschlagswassermengen aus.<br />

Das Leistungsentgelt, das vom Eigenbetrieb <strong>Stadtentwässerung</strong> <strong>Dresden</strong> an die <strong>Stadtentwässerung</strong><br />

<strong>Dresden</strong> GmbH bezahlt wird, richtet sich nach den im Abwasserentsorgungsvertrag festgelegten<br />

Preisgleitklauseln.<br />

Bei den Betriebsaufwendungen sind keine außergewöhnlichen Erhöhungen absehbar.<br />

Die geplanten Investitionstätigkeiten am Standort der Kläranlage <strong>Dresden</strong>-Kaditz werden in den<br />

kommenden Perioden rückläufig sein. Grund hierfür ist die Fertigstellung des Ausbaus der<br />

Kläranlage. Im Bereich des Kanalnetzes (Abwasserableitung) sind die kurzfristigen Investitionsmaßnahmen<br />

noch auf einem höheren Niveau, welches sich mittelfristig aber auf die Hälfte<br />

des derzeitigen Volumens reduzieren wird.<br />

In den folgenden Jahren ist mit einer positiv steigenden Tendenz des Jahresergebnisses entsprechend<br />

Mittelfristplanung zu rechnen.<br />

<strong>2092</strong> <strong>Anlage</strong> 4/13


1 3 , A + , 5<br />

Sämtliche Kennzahlen 2003 sind auf Basis des Rumpfgeschäftsjahres 2003 ermittelt worden.<br />

Eine Hochrechnung auf ein volles Geschäftsjahr ist nicht vorgenommen worden. Eine Vergleichbarkeit<br />

der Angaben für 2005 und 20<strong>04</strong> mit den Angaben für 2003 ist durch diese Besonderheiten<br />

nicht gegeben.<br />

Kennziffern gemäß SächsGemO Ist 2003 Ist 20<strong>04</strong> Ist 2005<br />

Investitionen<br />

Investitionsdeckung Abschreibungen : „Neuinvestitionen“ (Investitionen) 0,01% 28,48 % 56,53 %<br />

Investitionsquote Investitionen : Abschreibungen 10.437-fach 3,5-fach 1,8-fach<br />

Vermögensstruktur<br />

<strong>Anlage</strong>ndeckung A <strong>Anlage</strong>vermögen : Eigenkapital<br />

<strong>Anlage</strong>vermögen : Langfristiges Kapital (Eigenkapital + langfristige<br />

9.239-fach 4-fach 5-fach<br />

<strong>Anlage</strong>ndeckung B<br />

Verbindlichkeiten + langfristige Rückstellungen + langfr. passiver<br />

RAP)<br />

9.239-fach 4-fach 2-fach<br />

<strong>Anlage</strong>nintensität <strong>Anlage</strong>vermögen : Gesamtkapital 87,2 % 92,1 % 91,7 %<br />

Forderungsintensität Forderungen : Gesamtvermögen 0,<strong>04</strong> % 2,0 % 2,0 %<br />

Fremdfinanzierung<br />

Verschuldungsgrad Fremdkapital : Gesamtkapital 100,0 % 41,4 % 43,4 %<br />

Kapitalstruktur<br />

Eigenkapitalquote Eigenkapital : Gesamtkapital 0,0 % 22,4% 20,1%<br />

Eigenkapitalreichweite Eigenkapital : Jahresfehlbetrag 0 0 entfällt<br />

Liquidität<br />

Effektivverschuldung Verbindlichkeiten : Flüssige Mittel 4.162-fach 0,7-fach 0,7-fach<br />

Liquidität I (Barliquidität)<br />

(bilanzielle Verbindlichkeiten)<br />

Flüssige Mittel : kurzfristige Verbindlichkeiten (kurzfristige Verbindlichkeiten<br />

+ kurzfristige Rückstellungen)<br />

0,02 % 49,2 % 63,9 %<br />

Liquidität II Flüssige Mittel + Forderungen : kurzfristige Verbindlichkeiten (dto.) 0,07% 69,2 % 86,0 %<br />

(einzugsbedingte Liquidität)<br />

Liquidität III Umlaufvermögen : kurzfristige Verbindlichkeiten (dto.) 12,8 % 87,9 % 89,7 %<br />

(umsatzbedingte Liquidität)<br />

Rentabilität<br />

Umsatzrentabilität I Jahresergebnis (Jahresüberschuss) : Umsatz (Umsatzerlöse) - 4,5 % 6,1 %<br />

Umsatzrentabilität II Jahresergebnis : Gesamtleistung (Betriebsleistung) - 3,4 % 4,7 %<br />

Eigenkapitalrentabilität Jahresergebnis : Eigenkapital - 1,5 % 2,7 %<br />

Gesamtkapitalrentabilität Jahresergebnis : Gesamtkapital - 0,3 % 0,5 %<br />

Geschäftserfolg<br />

Arbeitsproduktivität I Umsatz : Personalaufwand 0 646,8 % 332,8 %<br />

Arbeitsproduktivität II Gesamtleistung (Betriebsleistung) : Personalaufwand 2-fach 8,7-fach 4,3-fach<br />

Personalintensität I Personalaufwand : Umsatz - 15,5 % 30,0 %<br />

Personalintensität II Personalaufwand : Gesamtleistung 52,0 % 11,5 % 23,3 %<br />

Umsatzerlöse je Mitarbeiter I Umsatz : Anzahl der Mitarbeiter (TEUR/MA) 0 113,9 143,5<br />

Umsatzerlöse je Mitarbeiter II Gesamtleistung : Anzahl der Mitarbeiter (TEUR/MA) - 152,6 185,3<br />

<strong>Anlage</strong> 4/14 <strong>2092</strong>


B 2 C ( 6 6<br />

" 2 6<br />

Die <strong>Stadtentwässerung</strong> <strong>Dresden</strong> GmbH bietet als Kooperationspartner eine umfangreiche Palette<br />

an Dienstleistungen von Betriebsführung bis hin zu Einzeldienstleistungen, technisches und<br />

kaufmännisches Know-how, jahrelange Erfahrung im Betreiben von Netzen und <strong>Anlage</strong>n, effiziente<br />

Investitions- und Sanierungstätigkeit sowie intelligentes Finanzmanagement für Partnerunternehmen<br />

und Kommunen an. Diese Kompetenz gründet sich auf das Engagement und die<br />

sehr gute Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens und die enge<br />

Zusammenarbeit mit dem Gesellschafter Gelsenwasser AG.<br />

Erklärtes strategisches Ziel ist die aktive Teilnahme am nationalen und internationalen Wettbewerb<br />

und die erfolgreiche Generierung mittelfristig wirksamer Zusatzerträge. Erste Erfolge sind<br />

bereits in vergleichsweise kurzer Zeit gelungen.<br />

Seit Februar 2006 ist die <strong>Stadtentwässerung</strong> <strong>Dresden</strong> GmbH in der Gemeinde Steinigtwolmsdorf<br />

in der Oberlausitz als Betriebsführer tätig. Sie setzte sich damit erfolgreich gegen ausgewiesene<br />

Fachunternehmen im Wettbewerbsverfahren durch.<br />

Darüber hinaus werden sämtliche Labordienstleistungen für die Wasserversorgung Riesa/Großenhain<br />

GmbH (Region Riesa, Großenhain und Meißen) durch die <strong>Stadtentwässerung</strong><br />

<strong>Dresden</strong> GmbH in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Immobilienwirtschaft mbH <strong>Dresden</strong><br />

geleistet. Auch dies ist ein deutliches Signal für Akzeptanz, anerkannte Kompetenz und<br />

beginnende Wettbewerbsfähigkeit durch den Markt. Darüber hinaus sorgt der gewonnene Laborauftrag<br />

auch für die vertragskonforme Vertiefung der Zusammenarbeit mit der Gesellschaft<br />

für Immobilienwirtschaft mbH <strong>Dresden</strong> (Laborbetrieb Ebersbach).<br />

Im März 2006 wurde der Antrag zur Teilnahme an der Ausschreibung des Abwasserzweckverbandes<br />

Rothenburg gestellt. Die <strong>Stadtentwässerung</strong> <strong>Dresden</strong> GmbH gehört zu den ausgewählten<br />

Unternehmen, die zur Abgabe eines verbindlichen Angebotes aufgefordert wurden.<br />

Nicht nur als positives Image im Wettbewerbsgeschehen, sondern auch als interne Bestätigung<br />

für eine sehr gute fachliche Arbeit, ist die Anfang 2006 erfolgte Rezertifizierung zu werten. Im<br />

Ergebnis bescheinigte der TÜV Süd mit einer Gültigkeit bis 12.02.2009, dass die <strong>Stadtentwässerung</strong><br />

<strong>Dresden</strong> GmbH den Forderungen der ISO 9001:2000 und DIN EN ISO 14001:2005 für<br />

die Abwicklung und Durchführung der Abwasserableitung und Abwasserbehandlung einschließlich<br />

damit zusammenhängender Hilfs- und Nebengeschäfte nachkommt.<br />

<strong>2092</strong> <strong>Anlage</strong> 4/15


Der Schutz der Gewässer hat für <strong>Dresden</strong> einen ganz besonderen Stellenwert. Nur eine ausreichende<br />

Vorsorge und die umweltgerechte Ableitung und Behandlung aller anfallenden<br />

Schmutz- und Niederschlagswasser garantieren auch künftigen Generationen reines Wasser und<br />

eine gesunde Umwelt. Die Umsetzung der umweltrechtlichen Anforderungen erfolgt unmittelbar<br />

durch die verantwortlichen Leiter der Fachbereiche in Zusammenwirken mit den Beauftragten<br />

(Qualitäts- und Umweltmanagementbeauftragter, Gewässerschutzbeauftragter, Abfallbeauftragter<br />

und Sicherheitsfachingenieure).<br />

Seit Mitte der neunziger Jahre wird Benchmarking als kontinuierlicher und systematischer Prozess<br />

erfolgreich eingesetzt, um wettbewerbsähnliche Strukturen zu installieren und von den<br />

besten Lösungen anderer zu lernen.<br />

Gegenwärtig wird Benchmarking in folgenden Produkten praktiziert:<br />

• Unternehmenskennzahlen<br />

• Kanalbau<br />

• Kanalbetrieb<br />

• Kläranlagen<br />

• Analytik und Indirekteinleiter<br />

Im Ergebnis gehört die <strong>Stadtentwässerung</strong> <strong>Dresden</strong> GmbH in zahlreichen Vergleichsparametern<br />

zu den Besten im Vergleich mit den größten Abwasserbetrieben Deutschlands und darüber hinaus<br />

generiert sie ein entsprechendes Verbesserungspotenzial.<br />

Mit dem Ausbau und der Verfeinerung eines regelmäßigen Berichtssystems zu beiden Gesellschaften<br />

unterliegt die wirtschaftliche Entwicklung auch hinsichtlich möglicher Risiken einer<br />

permanenten Überwachung und Kontrolle. Neben den üblichen Hochrechnungen, Quartalsberichterstattungen<br />

und dem Aufbau eines internen Kennzahlensystems ist insbesondere die neu<br />

eingeführte Risikoberichterstattung hervorzuheben. Mit der Vorlage eines ersten Risikoberichtes<br />

im Aufsichtsrat vom 12.12.2005 konnte der Aufbau des integrierten Risikomanagementsystems<br />

abgeschlossen werden. Die Grundsätze des in der <strong>Stadtentwässerung</strong> <strong>Dresden</strong> GmbH vorhandenen<br />

Systems zur Erkennung und Überwachung von geschäftsspezifischen Risiken sind in<br />

einer Organisationsanweisung beschrieben. Hierfür sind bestimmte Risikofelder definiert worden,<br />

die einer besonderen systematischen Überwachung hinsichtlich immanenter Risiken unterliegen.<br />

Berichte über diese Risikofelder erfolgen regelmäßig an ein Risikomanagementgremium,<br />

das seinerseits der Geschäftsführung berichtet. Es haben sich keine Anhaltspunkte für Risiken<br />

ergeben, die den Fortbestand des Unternehmens im Berichtszeitraum und darüber hinaus<br />

gefährden könnten.<br />

<strong>Anlage</strong> 4/16 <strong>2092</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!