29.05.2013 Aufrufe

November - Stenografenverein Schleswig von 1895 e. V.

November - Stenografenverein Schleswig von 1895 e. V.

November - Stenografenverein Schleswig von 1895 e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stenografenverein</strong> <strong>Schleswig</strong><br />

<strong>von</strong> <strong>1895</strong> e. V.<br />

Vereinsmitteilungen<br />

<strong>November</strong> 2011<br />

Der „Kleine“ ist da<br />

Er liegt gut in der Hand, passt in jede Hosentasche<br />

oder Geldbörse: Der neue Schulferien-<br />

Kalender für 2012. Dieser Vereinsmitteilung<br />

liegt bereits ein Exemplar bei.<br />

Wer die Vereinsmitteilungen per Mail bekommt, kann sich gern ein Exemplar<br />

im Büro abholen.<br />

23. Bundespokalschreiben in Einbeck<br />

Platz 1 für <strong>Schleswig</strong>er Schreiberinnen<br />

Janina Schmidt und Gundula Schulz verstärkten<br />

am 5. <strong>November</strong> 2011 die Mannschaft<br />

des Norddeutschen Verbandes beim<br />

Bundespokalschreiben in Einbeck. Die<br />

Mannschaft, die aus 4 Schreiberinnen<br />

bestand, erreichte Platz 1 beim Schnellschreiben.<br />

Janina Schmidt schrieb 469<br />

Anschläge mit 0 Fehlern und Gundula<br />

Schulz 450 Anschläge mit 6 Fehlern. Ein<br />

Erfolg der Spitzenklasse, so unsere<br />

1. Vorsitzende Anke Timme. Da bei einem<br />

Bundespokalschreiben nur die besten<br />

Schreiberinnen und Schreiber zugelassen werden, ist die Konkurrenz entsprechend<br />

groß. Außerdem sind die Texte, die 30 Minuten lang geschrieben werden müssen,<br />

äußerst anspruchsvoll. Auch mit dem 3. Platz der Mannschaft in Textbearbeitung<br />

und Textgestaltung sind alle sehr zufrieden. Die Mannschaft wurde durch die<br />

<strong>Schleswig</strong>erinnen Anja Manke und Bettina Piening verstärkt. Diese mussten in 10<br />

Minuten schwierige Korrekturen an einem Text durchführen. Bettina Piening schaffte<br />

120 Korrekturen mit 8 Fehlern und Anja Manke 99 Korrekturen mit 3 Fehlern. Im<br />

nächsten Jahr findet das Bundespokalschreiben im württembergischen Öhringen<br />

statt. Sicher qualifizieren sich unsere Schreiberinnen dann wieder für die Teilnahme.<br />

02.11. Maike Radau-Hagge<br />

04.11. Kevin Lausen-Nißle<br />

04.11. Stephanie Gerlach<br />

Stenograf – (k)ein vergessener Beruf<br />

16.11. Brigitte Nissen<br />

27.11. Ingrid Brockhage<br />

Der NDR <strong>Schleswig</strong>-Holstein berichtete am 7. <strong>November</strong> 2011 über den Beruf des<br />

Landtagsstenografen.<br />

„Wer denkt, dass Stenografie überholt ist, liegt falsch. Gut ausgebildete Stenografen<br />

werden dringend gebraucht – zum Beispiel im Kieler Landtag.“<br />

Wer den Beitrag vom 7. <strong>November</strong> 2011, 19:30 Uhr, verpasst hat, kann ihn online<br />

ansehen unter folgendem Link<br />

www.ndr.de/fernsehen/sendungen/s-h_magazin/media/shmag12501.html<br />

…<br />

1. Vorsitzende<br />

Anke Timme<br />

2. Vorsitzende<br />

Gundula Schulz<br />

1. Kassenverwalterin<br />

Rositha Struppe<br />

Schulungszentrum:<br />

Fischbrückstr. 1<br />

24837 <strong>Schleswig</strong><br />

04621 21232<br />

Fax: 04621 20222<br />

E-Mail:<br />

steno-sl@foni.net<br />

Internet:<br />

www.stenoverein-<br />

schleswig.de<br />

Vereinskonto:<br />

Nord-Ostsee<br />

Sparkasse<br />

Konto 28800<br />

BLZ 217 500 00


- 2 -<br />

Finanzierung <strong>von</strong> Kursen mit der „Bildungsprämie“<br />

Das erfolgreiche Projekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wird um<br />

zwei Jahre verlängert. Mit der Bildungsprämie werden Erwerbstätige unterstützt, die sich<br />

weiterbilden möchten. Wer an einer Weiterbildung interessiert ist, kann sich unter<br />

www.bildungspraemie.info oder in der neu eröffneten Servicefiliale des Weiterbildungsverbundes<br />

Flensburg-<strong>Schleswig</strong>, Königstr. 36, 24837 <strong>Schleswig</strong>, informieren. Ein „Prämiengutschein“ kann<br />

bis zu maximal 500 EUR betragen. In diesem Jahr konnten zwei Teilnehmerinnen dieses<br />

attraktive Angebot wahrnehmen.<br />

Ausblick auf Wettschreiben in 2011 und 2012<br />

(Bei den kursiv geschriebenen Daten handelt es sich um Ergänzungen)<br />

12./13. Dezember Siegerehrung der offenen Stadtmeisterschaft in den einzelnen<br />

Übungsgemeinschaften<br />

Mitte März Jahreshauptversammlung<br />

29. März Weiterbildungsmesse in <strong>Schleswig</strong>, Volkskundemuseum<br />

16. – 19. Mai Deutsche Meisterschaften in Suhl<br />

Duden<br />

Geschenk-Gutschein<br />

Die Zeit, die Zeit, sie rennt<br />

Und ich hab die Geschenk´ verpennt<br />

Erst brauch ich eins,<br />

dann zwei, dann drei und<br />

bei vier, da denk ich mir:<br />

Einen Gutschein, den schenk ich Dir.<br />

Überraschen Sie Ihre Lieben doch einfach mit einem Gutschein vom <strong>Stenografenverein</strong>.<br />

Vor gut 100 Jahren starb Konrad Duden, Vater unserer Rechtschreibung. Seit 1915 gibt der<br />

Duden-Verlag regelmäßig neue Auflagen heraus. Nach der uns allen in lebhafter Erinnerung<br />

letzten Rechtschreibreform 2006 ist jetzt die 25. Auflage mit rund 135 000 Stichwörtern auf 1 200<br />

Seiten aktuell. Auch online oder auf CD kann man seine Rechtschreibkenntnisse kontrollieren,<br />

überprüfen und evtl. korrigieren. Wir arbeiten im Büro mit dem Duden-Rechtschreibkonverter.<br />

Neben dem „Duden“ gibt es Fachausgaben für „Grammatik“, „Professionelles Bewerben“, „Zitate<br />

und Aussprüche“, ein „Lexikon der Vornamen“, den „Duden-Tipptrainer“ (kann bei uns im Unterricht<br />

eingesetzt werden), viele pädagogisch sinnvolle Kinder-Wörter- und Nachschlagebücher<br />

sowie Mathe-, Chemie- und zahlreiche Ratgeber für Schüler/-innen.<br />

Stöbern Sie doch mal auf www.duden.de und finden ein schönes Weihnachtsgeschenk.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!