29.05.2013 Aufrufe

April - Stenografenverein Schleswig von 1895 e. V.

April - Stenografenverein Schleswig von 1895 e. V.

April - Stenografenverein Schleswig von 1895 e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stenografenverein</strong> <strong>Schleswig</strong><br />

<strong>von</strong> <strong>1895</strong> e. V.<br />

Vereinsmitteilungen<br />

<strong>April</strong> 2010<br />

Intersteno-Wettbewerb<br />

Internationaler Wettbewerb im Tastaturschreiben<br />

Als Ergänzung zur Weltmeisterschaft, die alle zwei Jahre stattfindet, wird der Intersteno<br />

vom 15. <strong>April</strong> bis 15. Mai 2010 ein Tastatur-Wettbewerb über das Internet durchgeführt.<br />

Die Mindestanschläge dafür betragen: Schüler 200, Junioren 200, Erwachsene 240.<br />

Man kann 1 oder 10 Minuten schreiben, der Wettbewerb für die Ergebnisliste ist nur<br />

einmal möglich.<br />

Vom <strong>Schleswig</strong>er <strong>Stenografenverein</strong> haben sich Gundula Schulz, Janina Schmidt, Anja<br />

Manke, Dr. Kristian Lass, Kristin Oye und Anke Petersen (unter dem Mädchennamen<br />

angemeldet, da auch registrierte „Lehrerin“) zur Teilnahme angemeldet, da die ersten<br />

200 Registrierten <strong>von</strong> den 5 Euro Gebühren befreit sind. Alle Ergebnisse und weitere<br />

Informationen finden Sie auf www.intersteno.org bzw. www.stenografenbund.de<br />

Zahlreiche Geburtstagskinder haben wir im Wonnemonat Mai, <strong>von</strong> denen wir besonders<br />

Sabine Mann am 3., Ingrid Jürgensen am 5. und Peter Biell am 30. Mai zu ihren<br />

02.05. Monika Klatt<br />

04.05. Rositha Struppe<br />

06.05. Angela Dyba-Rehfeld<br />

10.05. Elfriede Matthiesen<br />

11.05. Edith Juister<br />

11.05. Elsa Zimmer<br />

17.05. Veronika Kretzinger<br />

20.05. Sabine Broer<br />

Ehrentagen gratulieren möchten.<br />

21.05. Jürgen Rademacher<br />

21.05. Hermann Teckenburg<br />

25.05. Gisela Witte<br />

26.05. Nils Hansen<br />

27.05. Karl-Heinz Wiggers<br />

28.05. Ines Schönbeck<br />

28.05. Susanne Wegner<br />

29.05. Sina-Christin Wienke<br />

Trainingswochenende Sankt Peter-Ording<br />

Am Nachmittag des 23. <strong>April</strong> 2010 hieß es: Alle Wege führen nach Sankt Peter-Ording.<br />

Im Haus „Nekkepen“ im Jugenderholungsdorf trafen sich: Charlotte und Uwe Thomsen,<br />

Kristin und Britta Oye, Evelyne Toman, Janina Schmidt, Anja Manke und Anke Timme.<br />

Nach dem Abendessen wurde auch gleich eine erste Trainingseinheit mit Anke eingelegt,<br />

die das erste Mal nach SPO mitgekommen war. Als die Finger und Augen langsam<br />

müde wurden, entschlossen wir uns noch, den Sonnenuntergang über dem Deich zu<br />

genießen. Doch die Sonne war bereits im Watt versunken und wir mussten die Wanderung<br />

in der Abenddämmerung machen. Wieder zurück im Haus wurde in den gemütlichen<br />

Teil übergegangen. Mit dem ersten Krähen des Hahnes hieß es am nächsten<br />

Morgen für einige schon wieder: Raus aus den Federn, Laufsachen an und raus auf den<br />

Deich. In der Zwischenzeit war auch Gundula Schulz eingetroffen und hatte sich mit<br />

Anke zum Laufen aufgemacht. Beim anschließenden Frühstück wurde der Tagesplan<br />

besprochen und auch gleich wieder mit dem Training begonnen. Die „Mittagspause“<br />

wurde für einen langen Spaziergang am Deich bei herrlichem Sonnenschein genutzt.<br />

Zwischen Kaffee und Abendbrot hieß es dann wieder „Fingergymnastik“. Nach dem<br />

Abendsparziergang im Sonnenuntergang wurde wieder ein „Sit In“ abgehalten bevor uns<br />

aufgrund der vielen frischen Luft und Sonne die Augen schwer wurden. Nach dem Frühsport<br />

und ausgedehntem Frühstück hieß es dann „auf zum Endspurt“ mit dem Training.<br />

Nach dem gemeinsamen Mittagessen verstreuten wir uns wieder in Richtung Osten.<br />

Vielen Dank noch einmal an alle für das schöne Wochenende und ganz besonders an<br />

das „Catering-Team“ Britta und Uwe. Bettina Piening<br />

Bundesjugendschreiben 2010<br />

Im Frühjahr 2010 führen wir mit unserem Frühjahrleistungsschreiben auch das Bundesjugendschreiben<br />

- für Schreiber(innen) bis 26 Jahre - durch. Die Deutsche Stenografenjugend<br />

erstellt Siegerlisten auf Bundes- und Landesebene getrennt nach Vereinen und<br />

Schulen. In der Bundes- und Landessiegerliste Vereine belegen unsere Schreiber(innen)<br />

folgende Plätze (Platz in Klammern = Landesliste Vereine):<br />

1. Vorsitzende<br />

Anke Timme<br />

2. Vorsitzende<br />

Gundula Schulz<br />

1. Kassenverwalterin<br />

Rositha Struppe<br />

Schulungszentrum:<br />

Fischbrückstr. 1<br />

24837 <strong>Schleswig</strong><br />

04621 21232<br />

Fax: 04621 20222<br />

E-Mail:<br />

steno-sl@foni.net<br />

Internet:<br />

www.stenoverein-<br />

schleswig.de<br />

Vereinskonto:<br />

Nord-Ostsee<br />

Sparkasse<br />

Konto 28800<br />

BLZ 217 500 00


- 2 -<br />

Tastschreiben<br />

Altersgruppe F: bis 12 Jahre - 94 TN auf Bundesebene in der Altersgruppe<br />

22. (1) Platz: Sophia Kowalski mit 107 Anschl., Note 2<br />

38. (2.) Platz: Sina-Christin Wienke mit 121 Anschl., Note 4<br />

41. (3.) Platz: Theo Christiansen mit 96 Anschl., Note 3<br />

84 (5.) Platz: Katja Oye mit 61 Anschl., Note 4<br />

Altersgruppe E: 13 bis 14 Jahre - 115 TN auf Bundesebene in der Altersgruppe<br />

56. (2.) Platz: Celina Brieskorn mit 149 Anschl., Note 4<br />

75. (4.) Platz: Carolin Engemann mit 91 Anschl., Note 2<br />

80. (5.) Platz: Luca Schmidt mit 82 Anschl., Note 2<br />

105. (7.) Platz: Patrick Burmeister mit 63 Anschl., Note 3<br />

Altersgruppe D: 15 bis 16 Jahre - 100 TN auf Bundesebene in der Altersgruppe<br />

6. (1.) Platz: Alexander Erichson mit 327 Anschl., Note 2<br />

12. (2.) Platz Kristin Oye mit 314 Anschl., Note 3<br />

97. (7.) Platz: Vanessa Corrigox mit 121 Anschl., Note 4<br />

Altersgruppe A: 21 bis 26 Jahre - 132 TN auf Bundesebene in der Altersgruppe<br />

58. (3.) Platz: Marco Hildebrandt mit 238 Anschl., Note 2<br />

Staffelschreiben (55 Staffeln auf Bundesebene)<br />

19. (1.) Platz: Alexander Erichson, Sina-Christin Wienke, Kristin Oye, Katja Oye<br />

Autorenkorrektur<br />

Altersgruppe F: bis 12 Jahre - 23 TN auf Bundesebene in der Altersgruppe<br />

6. (1.) Platz: Sina-Christin Wienke mit 51 AK, Note 3<br />

Altersgruppe E: 13 bis 14 Jahre - 35 TN auf Bundesebene in der Altersgruppe<br />

27. (1.) Platz: Celina Brieskorn mit 50 AK, Note 4<br />

Altersgruppe D: 15 bis 16 Jahre - 48 TN auf Bundesebene in der Altersgruppe<br />

15. (1.) Platz: Kristin Oye mit 67 AK, Note 1<br />

35. (3.) Platz: Alexander Erichsen mit 45 AK., Note 1<br />

41. (4.) Platz: Vanessa Corrigox mit 33 Anschl., Note 2<br />

Herzlichen Glückwunsch! Anja Manke, Wettschreibleiterin<br />

Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt,<br />

dann öffnet er das Fenster und betrachtet die<br />

Boulevards <strong>von</strong> Paris.<br />

Heinrich Heine<br />

Weltmeisterschaften/Intersteno-Kongress 2011 in Paris<br />

… Auch für die Boulevards werden wir neben der Teilnahme an den Weltmeisterschaften<br />

mit Sicherheit Zeit finden! …<br />

Intersteno-Weltmeisterschaften sind immer etwas ganz Besonderes und hinterlassen unvergessliche Erlebnisse<br />

und Eindrücke. Das können diejenigen bestätigen, die z. B. in Florenz, Dresden, Lausanne oder Wien<br />

mitgemacht haben. Und neben den Wettbewerben findet sich immer Zeit für Highlights der Umgebung. Oftmals<br />

wird mit den Weltmeisterschaften ein Rahmenprogramm geboten, das einem als Alleinreisender gar nicht<br />

möglich ist (z. B. das Gewölbe bei der Eröffnungsfeier in Florenz oder der Festabend im wunderschönen Saal<br />

des Rathauses in Wien).<br />

Der Intersteno-Kongress beginnt voraussichtlich am 5. Juli 2011. Man plant, ihn im Hotel Marriott-Rive Gauche<br />

(4 Sterne, in der Nähe der Denfert-Rocherau Station) durchzuführen. Ein großer Teil der Teilnehmer muss in<br />

diesem Fall auch in diesem Hotel übernachten, damit der Kongress in diesem Hotel stattfinden kann. Die<br />

Kosten dafür betragen 70 € pro Person (139 € im Doppelzimmer) einschließlich Frühstück. Ob wir Interesse an<br />

einer Übernachtung in diesem Hotel haben oder ob wir auf Alternativen ausweichen wollen, werden wir prüfen.<br />

Wer Interesse an einer Teilnahme hat, meldet sich bitte per E-Mail im Verein. Das ist völlig unverbindlich und<br />

dient lediglich dazu, einen Überblick zu gewinnen und die Organisation der Reise anzustoßen. Über ein großes<br />

Interesse <strong>von</strong> Teilnehmern und Schlachtenbummlern würden wir uns sehr freuen!<br />

Gundula Schulz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!