04.10.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2006 - Borna

Jahresbericht 2006 - Borna

Jahresbericht 2006 - Borna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2006</strong><br />

der Genossenschaft <strong>Borna</strong>, Arbeits- und Wohngemeinschaft Rothrist, für das<br />

75. Geschäftsjahr, vom 1. Januar bis 31. Dezember <strong>2006</strong><br />

Bericht des Gesamtleiters<br />

Der Titel 75. Geschäftsjahr verrät es<br />

bereits, das Jahr <strong>2006</strong> war für die<br />

Genossenschaft <strong>Borna</strong> ein besonderes<br />

Jahr. Sie konnte nämlich ihr 75-jähriges<br />

Bestehen feiern. Für den Verwaltungsrat<br />

wie die Geschäftsleitung war bereits im<br />

Vorfeld klar, dass dieses Jubiläum nicht<br />

nur mit einem grossen Fest, sondern mit<br />

verschiedenen Anlässen, verteilt aufs<br />

ganze Jahr, gefeiert wird. Dieses<br />

bedeutende Ereignis in der Geschichte<br />

der <strong>Borna</strong> sollte zum Anlass sein,<br />

bestehende Kontakte zu intensivieren<br />

und neue zu knüpfen, sowie sich einmal<br />

mehr der Öffentlichkeit zu präsentieren,<br />

ganz im Sinne der Akzeptanz und<br />

Integration. So luden wir zum Auftakt<br />

unseres ersten Jubiläumsanlasses zu<br />

einer Pressekonferenz ein. Vorerst war<br />

es etwas enttäuschend, dass von den 29<br />

eingeladenen Presseleuten nur 3<br />

Journalisten erschienen sind. Im Verlaufe<br />

des Abends zeigte sich jedoch, dass<br />

manchmal weniger auch mehr sein kann.<br />

Von den drei anwesenden Pressevertretern<br />

Thomas Fürst, Allgemeiner<br />

Anzeiger, Bruno Muntwyler, Wiggertaler,<br />

sowie Emiliana Gutzwiller, Zofinger<br />

Tagblatt, wurden viele interessante<br />

Fragen gestellt, sodass wir viel<br />

Wissenswertes über die <strong>Borna</strong> und deren<br />

Geschichte für die interessierte Leserschaft<br />

der drei Zeitungen mitgeben<br />

konnten. Besonders erwähnenswert sind<br />

die Porträts einiger unserer HeimbewohnerInnen<br />

und betroffenen Mitarbeiter-<br />

Innen, welche in regelmässigen<br />

Abständen im Zofinger Tagblatt<br />

erschienen sind. Diese Lebensgeschichten<br />

wurden von den Leserinnen und<br />

Lesern sehr positiv aufgenommen. Wir<br />

durften dafür viele anerkennende<br />

Reaktionen entgegennehmen. Ein herzliches<br />

„Dankeschön“ den drei<br />

Journalisten für die stets objektiven<br />

Berichterstattungen, sowie die immer<br />

wiederkehrende Unterstützung in unserer<br />

Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Über die im Rahmen unseres Jubiläums<br />

stattgefundenen Anlässe, verweise ich<br />

auf die in diesem Bericht an anderer<br />

Stelle aufgeführten Berichterstattungen.<br />

In den 8 Abteilungen unserer geschützten<br />

Werkstätte, wo 115 Behindertenarbeitsplätze<br />

zur Verfügung stehen, waren im<br />

Berichtsjahr im Ganzen 149 betroffene<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig.<br />

Diese haben insgesamt 227'000 Arbeitsstunden<br />

geleistet. 9 Personen waren in<br />

Ausbildung, in den Abteilungen Allg.<br />

Abteilung, Hauswartung, Küche, Spedition<br />

und Schreinerei.<br />

Einen hohen Stellenwert im Tagesablauf<br />

unserer Betroffenen hat die Tätigkeit am<br />

Arbeitsplatz. Eine interessante und<br />

abwechslungsreiche Arbeit motiviert und<br />

trägt zur Zufriedenheit des Einzelnen bei.<br />

Glücklicherweise ist es den Verantwortlichen<br />

gelungen, auch im Berichtsjahr für<br />

alle Abteilungen immer genügend und<br />

ansprechende Aufträge zu finden. Der<br />

Umsatz konnte sogar um 9,75%<br />

gesteigert werden.<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!