04.10.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2006 - Borna

Jahresbericht 2006 - Borna

Jahresbericht 2006 - Borna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Personelles<br />

Im Berichtsjahr standen im Wohnheim<br />

den 3 Austritten 4 Neueintritte gegenüber.<br />

In den geschützten Werkstätten waren<br />

insgesamt 8 Austritte zu verzeichnen.<br />

Neu eingetreten sind hingegen 5 behinderte<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.<br />

Bei den Angestellten waren es in den<br />

Werkstätten 4 Personen und im Wohnheim<br />

6 Personen, welche uns verlassen<br />

haben. Neueintritte waren es im Wohnheim<br />

4 und in den Werkstätten 5 Personen.<br />

Leider mussten wir allzu früh für immer<br />

von<br />

Rolli Hanspeter, 1953<br />

(01.08.1953 – 24.05.<strong>2006</strong>)<br />

Abschied nehmen.<br />

Er war seit dem 17.02.1992 wohnhaft in<br />

unserem Wohnheim und arbeitstätig in<br />

der Allg. Abteilung der geschützten<br />

Werkstätte.<br />

Wir schätzten seine ruhige und stille Art<br />

und gedenken seiner gerne in Dankbarkeit.<br />

Abschliessen möchte ich meinen Bericht<br />

mit dem Dank an alle, die uns im<br />

Berichtsjahr in irgendwelcher Form<br />

beigestanden sind und uns unterstützt<br />

haben. Herzlichen Dank auch all denen,<br />

die uns beim Mitgestalten unseres<br />

Jubiläumsjahres mithalfen und zu dessen<br />

gutem Gelingen beigetragen haben.<br />

Fritz Bär, Gesamtleiter<br />

Das Jubiläumsjahr<br />

Verfasst von M. Zoli<br />

Die <strong>Borna</strong>, Arbeits- und Wohngemeinschaft<br />

feierte im letzten Jahr den 75sten<br />

Geburtstag. Anstelle eines einzelnen,<br />

grossen Festes haben wir uns dazu<br />

entschlossen, im Laufe des Jahres<br />

verschiedene Veranstaltungen durch zu<br />

führen und dabei auch unsere<br />

traditionellen Anlässe einzubinden.<br />

1931-Treffen<br />

Den Anfang machte ein spezielles<br />

Geburtstagsessen am 19. Januar. Dazu<br />

wurden alle Bewohner und Bewohnerinnen<br />

von Rothrist und Boningen<br />

(Standortgemeinde bis 1978) zu einem<br />

1931-Jahrgängertreffen eingeladen. Zusammen<br />

feierten wir den 75sten<br />

Geburtstag. Etwa 30 Personen nahmen<br />

die Einladung an und verbrachten einen<br />

informativen und gemütlichen Abend in<br />

der <strong>Borna</strong>. Die Gäste erfuhren viel<br />

Interessantes über die Geschichte und<br />

die aktuelle Situation der <strong>Borna</strong>. Einige<br />

Personen hatten früher Kontakte zur<br />

<strong>Borna</strong> und konnten ebenfalls einige<br />

Geschichten und Anekdoten beisteuern.<br />

Mit einem guten Essen wurde der Abend<br />

abgeschlossen.<br />

Chäferfescht<br />

Die Ausgangslage am Freitag war nicht<br />

sehr einfach. Um 2100 Uhr spielte die<br />

Schweizer Nationalmannschaft im<br />

Rahmen der Weltmeisterschaft eine ihrer<br />

wichtigsten Partien. Dies war bereits im<br />

Vorfeld bekannt und sorgte für hitzige<br />

Diskussionen. Sollte gar das Chäferfescht<br />

deswegen von seinem traditionellen Platz<br />

verdrängt werden? Nein! Wir traten die<br />

Flucht nach vorne an. Für das Open-<br />

Air-Konzert am Freitag konnte kein<br />

geringerer als „Mr. Tagesschau“ Heinrich<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!