01.06.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung Turbomat 320/500 - EBL

Bedienungsanleitung Turbomat 320/500 - EBL

Bedienungsanleitung Turbomat 320/500 - EBL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

Sehr geehrter Kunde!<br />

Produktübersicht<br />

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus unserem Hause entschieden haben.<br />

Der FRÖLING <strong>Turbomat</strong> ist nach dem neuesten Stand der Technik ausgeführt und entspricht<br />

den derzeit geltenden Normen und Prüfrichtlinien.<br />

Bitte lesen und beachten Sie die <strong>Bedienungsanleitung</strong> und halten Sie diese ständig in unmittelbarer<br />

Nähe zum Kessel verfügbar. Sie enthält Sicherheitshinweise sowie alle Angaben zu Bedienung<br />

und Wartung, um den Kessel sicher, sachgerecht und wirtschaftlich zu betreiben.<br />

1 Produktübersicht<br />

Pos. Benennung<br />

1 Hackgutkessel – Fröling <strong>Turbomat</strong> <strong>320</strong> kW oder <strong>500</strong> kW<br />

2 Tunneltür<br />

3 Feuerraumtür<br />

4 Aschebhälter fahrbar; Automatische Entaschung - Retorte<br />

5 2 Stk. Aschebehälter; Automatische Entaschung - Wärmetauscher<br />

6 Schaltschrank mit integrierter Regelung<br />

7 Wahlschalter Saugzuggebläse:<br />

AUTO: Saugzuggebläse wird über die Regelung ein- und ausgeschaltet<br />

0: Saugzuggebläse ist stromlos<br />

HAND: Saugzuggebläse ist eingeschaltet und wird nicht über die Regelung gesteuert<br />

8 Hauptschalter: Anlage ein- und ausschalten<br />

9 Regelung Lambdatronic H 3000<br />

10 LED zur Anzeige des Betriebszustandes:<br />

langes, grünes Blinken: Kessel aktiviert<br />

kurzes, grünes Blinken: Kessel deaktiviert<br />

rotes Blinken: Störung steht an<br />

11 Zweizeiliges Display zur Anzeige von: Betriebsart, Betriebszustand, Parameter, ...<br />

12 START-Taste: Kessel einschalten<br />

13 STOPP-Taste: Kessel ausschalten<br />

14 Temperaturwähler: Kessel-Solltemperatur einstellen<br />

15 ZURÜCK-Taste: Zurückverzweigen aus Menüs, Eingaben abbrechen<br />

16 PLUS-Taste: Pfeil nach oben bewegen, Parameter vergrößern bzw. aktivieren<br />

17 MINUS-Taste: Pfeil nach unten bewegen, Parameter verkleinern bzw. deaktivieren<br />

18 EINGABE-Taste: In Untermenüs verzweigen, Eingaben aufrufen bzw. bestätigen<br />

Seite 4 a<br />

B 034 00 04 a

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!