02.06.2013 Aufrufe

Infomappe (6 MB) - Das Willibald-Gluck-Gymnasium

Infomappe (6 MB) - Das Willibald-Gluck-Gymnasium

Infomappe (6 MB) - Das Willibald-Gluck-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Infomappe</strong><br />

<strong>Willibald</strong>-<strong>Gluck</strong>-<strong>Gymnasium</strong><br />

Neumarkt i. d. OPf.<br />

8. Klasse<br />

Alkoholmissbrauch Diskussionsrunde mit „trockenen“ Alkoholikern vom Freundeskreis<br />

Neumarkt. Betroffene berichten über ihre Sucht, die Auswirkungen<br />

auf ihr Leben und die Bewältigung der Aufgabe,<br />

„trocken“ zu werden. Die Schüler werden direkt mit den Folgen<br />

übermäßigen Alkoholkonsums konfrontiert.<br />

Hinter jeder Sucht<br />

steckt eine Sehnsucht<br />

9. Klasse<br />

Persönlichkeit und<br />

Selbstkompetenz<br />

4 Unterrichtseinheiten im Rahmen des Deutsch-, Religions-<br />

oder Ethikunterrichts. Fragen zu „Was konsumiere ich und warum<br />

konsumiere ich?“ werden besprochen, Vorsätze, deren<br />

Umsetzung und Hilfe dabei; lernen, „Nein“ zu sagen.<br />

„Präventionsprojekt Inside“ in Zusammenarbeit mit Condrobs<br />

e.V.: Programm zur Eruierung individueller Suchtneigung und<br />

entsprechender Prävention (erstmalig im Schuljahr 2012/13)<br />

Drogen Welche Drogen gibt es? Aufklärung über die Wirkung der Drogen,<br />

Gefahren und Prävention.<br />

Ess-Störungen Gesprächs- und Diskussionsrunde mit Betroffenen, die über<br />

ihren Leidensweg mit der Essstörung berichten, im Rahmen<br />

des Biologieunterrichts<br />

Werte Welche Werte gibt es und wie leben wir sie? Umsetzung des<br />

Themas im WSG-Zweig innerhalb des Sozialkundeunterrichts<br />

10. Klasse<br />

Drogen im Straßenverkehr<br />

Legale und illegale<br />

Drogen<br />

Auswirkung der verschiedenen Drogen im Straßenverkehr.<br />

Information zu den gesetzlichen Vorgaben und Strafen. Vortrag<br />

von Herrn Lukas/Polizei Neumarkt.<br />

Diskussionsrunde und Erfahrungsaustausch mit Herrn Dr. Boniakowski,<br />

Arzt aus Regensburg, der sich auf die suchtmedizinische<br />

Grundversorgung von Süchtigen konzentriert hat.<br />

Besinnungstage Gemeinsame Tage außerhalb der Schule, um die Klassengemeinschaft<br />

zu fördern. Die Teilnahme ist verpflichtend.<br />

Weitere soziale Projekte bilden z.B. die Typisierungsaktion der Deutschen Knochenmarkspenderdatei,<br />

die Zusammenarbeit mit der UNICEF, der Blutspendetag der Oberstufe,<br />

das Engagement des WGG für Organspende, der Europaprojekttag am 9. Mai, der<br />

Red-Hand-Day, das Projekt „Schüler unterrichten Schüler“, die hier nicht näher erläutert<br />

werden, da sie oftmals mehrere Jahrgangsstufen umfassen.<br />

Seite 30 Elternbeirat WGG Schuljahr 2012/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!