02.06.2013 Aufrufe

Infomappe (6 MB) - Das Willibald-Gluck-Gymnasium

Infomappe (6 MB) - Das Willibald-Gluck-Gymnasium

Infomappe (6 MB) - Das Willibald-Gluck-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Infomappe</strong><br />

<strong>Willibald</strong>-<strong>Gluck</strong>-<strong>Gymnasium</strong><br />

Neumarkt i. d. OPf.<br />

Mittlerweile ist der Wahlkurs „V€GA – Vereintes Europa, gemeinsam arbeiten“ zu einem<br />

bekannten positiven Imageträger des <strong>Willibald</strong>-<strong>Gluck</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s geworden, was die<br />

Rückmeldung bei bildungspolitischen Exkursionen (u. a. Straßburg, Brüssel), politischen<br />

Gesprächen, Seminaren und anderen Außenveranstaltungen immer wieder vor Augen<br />

führt. Anlässlich des jährlichen Europaprojekttags am 9. Mai veranstaltet V€GA jedes<br />

Jahr für einen Unterstufenjahrgang zeitnah einen Schulvormittag mit dem Ziel, den Kindern<br />

Europa in seinen bunten Facetten näher zu bringen.<br />

Weitere Informationen: Wandvitrine in der Pausenhalle des WGG und V€GA-Blog im<br />

Internet unter http://vega-wgg.blogspot.com. Kursleiter und Ansprechpartner ist OStR Dr.<br />

Thomas J. Kraus. Ideen, Anregungen, Vorschläge und aktive Hilfen sind sehr willkommen!<br />

5.6 Zentralbibliothek<br />

Im Kellergeschoss des WGG gibt es eine von Ostendorfer- und<br />

<strong>Willibald</strong>-<strong>Gluck</strong>-<strong>Gymnasium</strong> gemeinsam genutzte Zentralbibliothek.<br />

Sie umfasst einen Bestand von ca. 24.000 Büchern zuzüglich einer<br />

großen Anzahl von Zeitschriften. Für Recherchen im Internet stehen<br />

mehrere Computerarbeitsplätze zur Verfügung. Seit 2009 wird<br />

an der Digitalisierung des Bestandes für die Umstellung auf ein<br />

neues Bibliotheksprogramm gearbeitet.<br />

Im Gegensatz zur Schülerlesebücherei ist die Zentralbibliothek mit wissenschaftlichen<br />

Fachbüchern ausgestattet und darf daher von Schülern ab der 10. Klasse genutzt werden.<br />

Schüler der 8. und 9. Klassen dürfen selbstständig recherchieren, wenn sie sich<br />

vorher bei der Bibliotheksverwaltung anmelden. Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 7 haben<br />

in der Regel nur Zutritt, wenn sie von einer Lehrkraft beaufsichtigt werden.<br />

Die Zentralbibliothek wird betreut von Heidi Obermeier und Christel Ulbrich.<br />

Die Öffnungszeiten der Zentralbibliothek sind durchgehend von<br />

Montag bis Donnerstag 8.45 Uhr bis 15.30 Uhr<br />

Freitag 8.45 Uhr bis 13.00 Uhr.<br />

5.7 Vergleichende Schultests<br />

Für alle Schularten in Deutschland gibt es inzwischen Vergleichstests, die den Wissensstand<br />

der Kinder in der jeweiligen Jahrgangsstufe ermitteln.<br />

Der erste Test dieser Art ist der sog. „VERA-Test“, in dem Vergleichsarbeiten in der 3.<br />

Klasse der Grundschule und erneut in der 8. Jahrgangsstufe in den Fächern Deutsch<br />

und Mathematik durchgeführt werden.<br />

Mehr Informationen finden Sie hierzu auf der Website des Instituts für Schulqualität und<br />

Bildungsforschung unter http://vergleichsarbeiten.isb-qa.de/userfiles/2010/Broschuere-<br />

VERA-8-in-Bayern-2010.pdf.<br />

Seite 40 Elternbeirat WGG Schuljahr 2012/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!