02.06.2013 Aufrufe

Infomappe (6 MB) - Das Willibald-Gluck-Gymnasium

Infomappe (6 MB) - Das Willibald-Gluck-Gymnasium

Infomappe (6 MB) - Das Willibald-Gluck-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Infomappe</strong><br />

<strong>Willibald</strong>-<strong>Gluck</strong>-<strong>Gymnasium</strong><br />

Neumarkt i. d. OPf.<br />

unsere Projekte und führen Sie durch das Schulhaus. Schauen Sie bei uns vorbei, auch<br />

wenn Sie Fragen oder Probleme haben. Wir sind für Sie da!<br />

T-Shirt-Aktion<br />

Sie findet in der Woche vor den Herbstferien statt. Die Schüler der 5. Klassen können T-<br />

Shirts mit dem WGG-Logo zum Preis von 12 Euro beim Klassenleiter bestellen – die<br />

größeren Schüler über das Sekretariat oder den Ansprechpartner Herrn Kroiß. Auch am<br />

Tag der offenen Tür haben wir Muster mit dabei.<br />

Weihnachtsbasar<br />

Mit einem eigenen Verkaufsstand präsentiert sich der Elternbeirat auf dem Weihnachtsbasar<br />

des WGG. Mit den Einnahmen unterstützen wir karitative Zwecke.<br />

Schaukasten des Elternbeirates<br />

Neben dem Schaukasten des Lehrerkollegiums finden Sie einen Schaukasten mit Namen<br />

und Fotos der Elternbeirats-Mitglieder.<br />

Zusammenarbeit mit den Klassenelternsprechern<br />

Ein Ziel des Elternbeirates ist es, guten Kontakt zu den Klassenelternsprechern zu halten<br />

und Informationsaustausch zu bieten. Neben regelmäßigen Info-Mails organisiert der<br />

Elternbeirat ein bis zwei Treffen pro Schuljahr, zu denen auch der Schulleiter geladen ist<br />

und Fragen beantwortet bzw. aktuelle Themen mit den Teilnehmern diskutiert.<br />

Arbeitskreis Schule und Wirtschaft<br />

Der Elternbeirat unterstützt die Zusammenarbeit zwischen heimischer Wirtschaft und der<br />

Schule.<br />

8.3 Klassenelternsprecher<br />

Um die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule noch weiter zu intensivieren,<br />

werden in den Jahrgangsstufen 5 bis 10 Klassenelternsprecher gewählt. Sie sind eine<br />

unverzichtbare und wichtige Verbindung zwischen Eltern und Lehrern. Auftretende Probleme,<br />

die eine Schulklasse als Gesamtheit betreffen, können damit effektiver und schneller<br />

behandelt werden.<br />

Die KlassenelternsprecherInnen<br />

können diese Aufgabe auch zu zweit oder als Team erfüllen,<br />

kümmern sich um eine aktuelle Klassen- und Telefonliste und verteilen sie an die Eltern<br />

und Lehrer,<br />

laden zu Elternstammtischen ein,<br />

halten zu den Klassenlehrern Kontakt,<br />

leiten Anregungen und Wünsche aus dem Elternkreis an den Elternbeirat weiter,<br />

motivieren die Eltern, sich an Schulaktivitäten zu beteiligen.<br />

Zeitpunkt der Wahl sind die Einführungsabende für die Eltern der Fünftklässler bzw. die<br />

Klassenelternversammlungen. Bitte stellen Sie sich für diese wichtige Aufgabe zur Verfügung<br />

und unterstützen Sie die Klassenleiter bei der Durchführung der Wahl!<br />

Seite 50 Elternbeirat WGG Schuljahr 2012/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!