02.06.2013 Aufrufe

4. Ventilatoren zur Belüftung und für die Wettertechnik

4. Ventilatoren zur Belüftung und für die Wettertechnik

4. Ventilatoren zur Belüftung und für die Wettertechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild 92: Taschenventilator<br />

11<br />

Sogenannte Taschenventilatoren (Bild 92) werden verwendet, wenn aus Sicherheitsgründen<br />

der geförderte Wetterstrom nicht mit dem Elektromotor in Berührung kommen darf. Dabei<br />

wird der geförderte Wetterstrom mit speziellen Kanälen vollständig am Antriebsmotor vorbeigeführt.<br />

Bei Druckluftventilatoren werden meist einstufige Maschinen eingesetzt. Die Curtisturbine<br />

wird bei Druckluft- oder Kombiventilatoren von einer Düse, bei größeren Antriebsleistungen<br />

von mehreren Düsen beaufschlagt (Bild 93). Die am Laufrad-Außenring eingesetzten Turbinenschaufeln<br />

werden mit einem aufgeschrumpften Deckband zusammengehalten. Die<br />

Laufradlagerung befindet sich in der Nabe des Leitschaufelrings.<br />

Schnitt durch das<br />

Laufrad mit<br />

Curtisturbine<br />

Bild 93: Kombiventilator<br />

Druckluftanschluss<br />

Bei den Kombiventilatoren ist ein elektropneumatisches Umsteuerventil den Druckluftdüsen<br />

vorgeschaltet. Bei Stromausfall gibt das Ventil <strong>die</strong> Druckluftzufuhr frei, der Ventilator läuft als

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!