02.06.2013 Aufrufe

4. Ventilatoren zur Belüftung und für die Wettertechnik

4. Ventilatoren zur Belüftung und für die Wettertechnik

4. Ventilatoren zur Belüftung und für die Wettertechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15<br />

<strong>4.</strong>5.3 Vorwärts gekrümmte Schaufeln<br />

Radialventilatoren mit einer Vielzahl verhältnismäßig kurzer, vorwärts gekrümmter Schaufeln<br />

nennt man auch „Trommelläufer“. Hierbei ist der Anteil der Geschwindigkeitsenergie gegenüber<br />

der Druckenergie sehr hoch (Bild 97). Der Wirkungsgrad solcher Radialventilatoren ist<br />

allerdings niedrig. Daher verwendet man Radialventilatoren mit vorwärts gekrümmten Schaufeln<br />

lediglich bei kleinen <strong>Ventilatoren</strong>, bei denen es vorrangig auf <strong>die</strong> Erzeugung eines vergleichsweise<br />

hohen Volumenstromes, jedoch ohne eine nennenswerte Druckerzeugung ankommt.<br />

Bild 97: Laufrad mit vorwärts gekrümmten Schaufeln<br />

<strong>4.</strong>6 Gr<strong>und</strong>begriffe<br />

<strong>4.</strong>6.1 Volumenstrom<br />

•<br />

Der Volumenstrom V ist der in der Zeiteinheit vom Ventilator geförderte Rauminhalt von Luft<br />

(Gas). Das spezifische Volumen eines Gases hängt vom Gaszustand ab. Er ist durch den<br />

Druck p, <strong>die</strong> Temperatur T <strong>und</strong> <strong>die</strong> Gaszusammensetzung bestimmt. Als Bezugszustand wird<br />

verabredungsgemäß der Luft-(Gas)zustand am Ventilatoreintritt (Index 1) angegeben.<br />

<strong>4.</strong>6.2 Druckerhöhung<br />

Die vom Ventilator erzeugte gesamte Druckerhöhung besteht im Allgemeinen aus der Zunahme<br />

des statischen Druckes <strong>und</strong> aus der Änderung des Staudrucks. Da der Gesamtdruck<br />

pt der Summe aus statischem Druck p <strong>und</strong> Staudruck pd<br />

pt = p + pd (101)<br />

entspricht, ist sinngemäß <strong>die</strong> Gesamtdruckerhöhung des Ventilators:<br />

∆pt = ∆p + ∆pd (102)<br />

u 1<br />

c 1<br />

w 1<br />

u 2<br />

c 2<br />

w 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!