02.06.2013 Aufrufe

4. Ventilatoren zur Belüftung und für die Wettertechnik

4. Ventilatoren zur Belüftung und für die Wettertechnik

4. Ventilatoren zur Belüftung und für die Wettertechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

den Wetterkanal, das Ventilatorgebäude sowie <strong>für</strong> den übertägigen Schallschutz entfallen<br />

können.<br />

Der Ventilator wird üblicherweise über eine saugseitig angeordnete Rohrwelle oder Gelenkwelle<br />

angetrieben. Damit der jeweilige Reserveventilator nicht rückwärts angeströmt wird,<br />

<strong>die</strong>nt eine Wetterklappe am Ende des Diffusors als Absperrorgan. Zusätzlich werden <strong>die</strong><br />

<strong>Ventilatoren</strong> mit einer automatisch betätigten Bremse ausgestattet, damit Rückwärtsdrehungen<br />

des Laufrades des Reserveventilators sicher vermieden werden können. Zwischen<br />

der Saug- <strong>und</strong> der Druckseite des Ventilators muss ein dichtes Wetterbauwerk vorhanden<br />

sein. Damit <strong>die</strong> Ventilatoranlage von beiden Seiten befahren werden kann, sollte das Wetterbauwerk<br />

mit einer Fahrwegschleuse versehen werden.<br />

Eine relativ einfache <strong>und</strong> an <strong>die</strong> jeweiligen Betriebsbedingungen außerordentlich flexibel<br />

anzupassende Verfahrensweise ist es, eine Batterie, bestehend aus einer Vielzahl kleiner<br />

<strong>Ventilatoren</strong> – vorzugsweise Luttenventilatoren – parallel <strong>und</strong> im Bedarfsfall paarweise in<br />

Reihe geschaltet in ein gemeinsames Wetterbauwerk einzubauen. Dies kann insbesondere<br />

dann wirtschaftlich sinnvoll sein, wenn der Einsatz einer untertägige Ventilatoranlage nur<br />

zeitlich begrenzt vorgesehen ist <strong>und</strong> man <strong>die</strong> dabei verwendeten Luttenventilatoren später<br />

wieder anderweitig einsetzen kann. Beim Einsatz einer Ventilatorbatterie ist es ausreichend,<br />

dass bei einer Vielzahl parallel angeordneter <strong>Ventilatoren</strong> lediglich ein Einzelventilator bzw.<br />

ein Ventilatorpaar als Reserve im Wetterbauwerk eingebaut <strong>zur</strong> Verfügung steht.<br />

<strong>4.</strong>11.4 Kennlinienfeld eines Hauptgrubenventilators<br />

Gesamtdruckerhöhung [Pa]<br />

6000<br />

5000<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

0<br />

Abreißgrenze<br />

76%<br />

78%<br />

80%<br />

82%<br />

84%<br />

86%<br />

0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200 220<br />

88%<br />

Schaufelwinkel: -5°<br />

Volumenstrom [m 3 /s]<br />

Leistungsgrenze des Motors<br />

Bild 110: Charakteristisches Kennlinienfeld eines axialen Hauptgrubenventilators<br />

mit im Lauf verstellbaren Laufschaufeln<br />

0°<br />

+5°<br />

+10°<br />

+15°

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!